Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach berge versetzen hat nach 0 Millisekunden 54 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Feuersetzen'?

Rang Fundstelle
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0156, von (zu) Berge stehen bis Bersaba Öffnen
152 (zu) Berge stehen  Bersaba. §. 2. Berge versetzen, s. Aufheben z. 3. So ihr Glauben habt als ein Senfkorn, so möget ihr sagen zu diesem Berge: Hebe dich von hinnen dorthin, so wird er sich heben, Matth. 17, 20. Marc. 11, 23. Matth. 21
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1014, Skandinavische Kunst Öffnen
. Altarschreine; die Holzbildnerei blieb in den Zeiten des Verfalls seit dem 16. Jahrh. nur bei der bäuerlichen Bevölkerung in Übung. Aus diesen bäuerlichen Kreisen ging dann unter anderm der berühmte Elfenbeinschnitzer Magnus Berg (1666-1739) hervor
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0799, von Transleithanien bis Transmontan Öffnen
799 Transleithanien - Transmontan. zur Übersetzung von Dokumenten etc.); translatorisch, übertragend. Transleithanien, s. Leitha. Translozieren (lat.), an einen andern Ort versetzen; Translokation, Versetzung. Translunarisch (lat
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1055, von Verschwinden bis Versöhnen Öffnen
, i Tim. s, 9. z. 2. Versenker, Ps. 57, 4. ist ein Verfolger/ der deu Andern verschlingen will. Versetzen z. 1. a) Etwas aus einem Ort an einen andern bringen. (S. Berg §. 2.) Er versetzet Berge, ehe sie es inne werden, Hiob 9, 5. c. 14, 18. c
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0604, von Hossa bis Hülfe Öffnen
, s, 30. Hügel z. 1. I) Kleiner Berg, 5 Mos. 33, 15. Erhabene Oerter, wo die Götzen verehrt wurden, Esa. 65, 7. Ier. 2, 20. c. 13, 27. Gzech. 6, 13. c. 20, 58. Hos. 4, 13. (S. Berg), z. B. Araloth, Ios. 5, 3. der Hügel GOttes, 1 Sam. 10, 5. 10
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0261, von Aktäon bis Akte Öffnen
sich recht bewußt zu werden und sich auf das Folgende in die rechte Stimmung zu versetzen. Abgesehen hiervon, machen in größern Dramen auch äußere Umstände, wie neue Szenierung u. dgl., das Eintreten solcher Ruhepunkte nötig. Der ganz unpassende Name
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0384, von Preßluftwerkzeuge bis Preßnitz Öffnen
- und Aussteigen der Arbeiter. Das Gerüst 6 dient zur Aufnahme der Baumaterialien, der fahrbare Kran X zum Versetzen der Bausteine, die .Hängestangen II zur Regulierung der Stellung des Caissons. Hat der Caisson die tragfähige Schicht ^ erreicht, so
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0292, von Verschwindungslafetten bis Versicherungsamt Öffnen
verabredet haben, ohne daß es auch nur zum Beginn gekommen ist (s. Hochverrat). Versecz, deutsch Werschetz, Stadt mit geordnetem Magistrat im ungar. Komitat Temes, am Fuße des Berges V. (645 m), in der Nähe des Alibunarer Sumpfes und am Theresienkanal, an
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0225, von Indischer Hanf bis Ingwer Öffnen
in der Ebene wachsen, während die bessere Sorte von den Bergen stammen soll. In Indien bereitet man aus dieser Pflanze ein im ganzen Oriente beliebtes Extrakt, Haschisch oder Hatchis genannt, welches benutzt wird, um sich in einen eigentümlichen Zustand
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0745, Dampfmaschine Öffnen
stehende Compoundmaschine mit 2 Cylindern und Kondensation dar, aus der Maschinenfabrik von Kuhn in Stuttgart-Berg, direkt gekuppelt mit einer Dynamo von Schuckert & Co in Nürnberg, wie sie auf der Elektrischen Ausstellung in Frankfurt a. M. 1891
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0115, von Bleicheroder Berge bis Bleichsucht (beim Menschen) Öffnen
113 Bleicheroder Berge - Bleichsucht (beim Menschen) wollene Waren, außerdem Bleicherei, ausgezeichnete Flachsbereitungsanstalten, Orgelbauanstalt, Dampfziegelei, 4 Mühlen und Dampfbäckerei. Nahe im W. auf den Bleicheroder Bergen (s. Eichsfeld
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0891, von Jegorjewsk bis Jekaterinoslaw Öffnen
russ. Gouvernements Perm, auf asiat. ^eite am Ostabhange des Uralgebirges, im O. eben mit Sümpfen und Seen, hat 28290 ykm (davon 888 hkiu Seen), 373125 E., darunter etwa 8000 Baschkiren; große Berg- und Eisenwerke. - 2) I., auch Katharinenburg
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0011, von Rugendas bis Rugier Öffnen
», ist der Rugard bei der Hauptstadt Bergen (s. d.). Die Insel hat nur kleine Bäche, dagegen mehrere Seen. Der Boden ist, einige Sandstriche und einige Torfmoore abgerechnet, sehr ergiebig und liefert viel Getreide und Raps, namentlich auf Wittow. Sehr wichtig
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0369, von Kaiseroda bis Kaiserschnitt Öffnen
Fritzlar, den Untersberg bei Salzburg, den Kyffhäuser bei Tilleda u. a., sind allesamt des Inhalts, daß im Berg ein verzauberter Kaiser mit seinem Kriegsheer sitze und schlafe, um am Tag der Entscheidung zu erwachen und den letzten Kampf
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0250, von Samaria bis Samariter Öffnen
der Ostseeprovinzen zum Reich zog ihm eine zehntägige Festungshaft und die Versetzung in das Simbirskische Gouvernement zu. Nachdem er als Kanzleidirektor in Kiew 1852 seinen Abschied genommen, trat er erst bei der Aufhebung der Leibeigenschaft wieder thätig
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0661, von Dziatzko bis Eads Öffnen
der Bienen und hat sich auch um deren Zucht große Verdienste erworben. Es gelang ihm, eine Vicnenwohnung mit beweglichem Bau herzustellen, sodaß jede Wabe, weil an einem besondern Stäbchen befestigt, zur Betrachtung oder Versetzung herausgenommen werden
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0775, von Militärpflicht bis Militärstrafrecht Öffnen
Offiziere aus jedem Kontingent zu entnehmen. Mit Württem- berg ist jedoch vereinbart, daß vorher mit dem König ins Benehmen getreten werde, und mit Sachsen, daß davon nur Gebrauch gemacht werden soll, wenn damit eine Beförderung verbunden
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0643, von Martins bis Marvejols Öffnen
eines Bezirksgerichts, hat (1890) 3059 meist kath. magyar. E., Post, und ist berühmt durch die nahe Benediktinerabtei auf dem Berge M. (magyar. Pannonhalom; lat. Sacer mons Pannoniae), deren Abt der Vorsteher des Benediktinerordens in Ungarn ist und bischöfl
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0109, von Herzog (Karl Jos. Benjamin) bis Herzogenburg Öffnen
, unter vorläufiger Versetzung in den Ruhestand aus. 1881 und 1882 unternahm er eine Reise durch die Vereinigten Staaten, Mexiko und Südamerika, deren Ergebnisse er u. d. T. «Reisebriefe aus Amerika» (2 Bde., Berl. 1884) veröffentlichte. Seit 1885 steht
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0695, von Apothema bis Appenzell Öffnen
, insbesondere die feierliche Versetzung desselben unter die Götter. Dieser Gebrauch, durch Ehrfurcht und Dankbarkeit veranlaßt, durch Schmeichelei und Aberglauben fortgepflanzt und vervielfältigt, findet sich bei den meisten Völkern des Altertums
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0292, von Ballantyne bis Ballenstedt Öffnen
von Setzlingen mit dem Ballen oder dem an den Wurzeln hängenden Erdklumpen. Kleinere Pflänzlinge zu versetzen, ist leicht, zumal wenn man geeignete Instrumente hat; soll aber ein großer Stamm verpflanzt werden, so sind dazu besondere Vorkehrungen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0007, von Bläu bis Blauer Montag Öffnen
Reichstag mitgeteilt ward. Blaudrossel, s. Steindrossel. Blaue Berge (Blue Mountains), 1) ein Teil der Alleghanies in Nordamerika, s. Alleghanygebirge. - 2) Höhenzug im Staat Oregon, zwischen dem Kaskadengebirge im W. und dem Colorado im O
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0055, Blut (Blutkörperchen) Öffnen
Beschaffenheit, es hört auf, Deckfarbe zu sein, und wird durchsichtig und lackfarbig. Eine derartige Beschaffenheit erhält das B. beim Erwärmen auf 60°, beim öftern Gefrierenlassen und Auftauen, beim Verdünnen mit Wasser, beim Versetzen mit Galle
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0393, von Einsieder bis Einspritzung Öffnen
Turbo- und Bulimus-Arten), in welchen sieden weichen Hinterleib bergen, wobei sie sich mit den Fußstummeln, oft auch noch mit Saugnäpfchen anheften. Sie verlassen das Gehäuse nur, wenn es ihnen zu eng wird, und beziehen dann sofort ein größeres
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0100, von Fei bis Feigwarze Öffnen
, Krankheit oder Trunkenheit, um sich dadurch dem Gefecht zu entziehen; Gefängnis, auch Versetzung in die zweite Klasse des Soldatenstandes für Beweise von F. im Dienst außerhalb des Gefechts (deutsches Militärstrafgesetzbuch, § 84 ff.). In Athen wurde
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0766, von Hug bis Hugenotten Öffnen
. Berg, S. 718. Hügel, 1) Ernst Eugen, Freiherr von, württemberg. General, geb. 26. März 1774 zu Ludwigsburg, Sohn des württembergischen Generalfeldzeugmeisters Joh. Andreas v. H. (geb. 1734, gest. 1807), dessen Humanität der Dichter Schubart
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0576, von Lauwers bis Lavagna Öffnen
die Vorrichtung wieder in empfangsfähigen Zustand zu versetzen hat. Vgl. Kohlfürst und Zetzsche, Die elektrischen Telegraphen für besondere Zwecke (Berl. 1881); Canter, Haus- und Hoteltelegraphie (Wien 1883); Erfurth, Haustelegraphie, Telephonie etc
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0746, von Monepigraphisch bis Mongolei Öffnen
Arbeiten) umfassende berühmte Eisenindustrie betreiben. Mongibello (spr. mondschi-), Berg, s. v. w. Ätna. Monglas (spr. mong-glá), Marquis von, berühmter Gourmand, Großmarschall Ludwigs XIII., von dem verschiedene feine Gerichte den Namen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0845, von Mückenfangen bis Müfettisch Öffnen
. Die keimenden Sporen sowie das Mycelium von M. racemosus Fresen. treiben in Flüssigkeiten, welche sich bei Zunahme der Vegetation mit Kohlensäure sättigen, also auch beim Versetzen in gärungsfähige Flüssigkeiten, anstatt Fruchthyphen zu erzeugen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0397, von Prizzi bis Probität Öffnen
397 Prizzi - Probität. Prizzi, Stadt in der ital. Provinz Palermo, Kreis Corleone, auf steilem, 1007 m hohem Berg, von den Normannen gegründet, mit (1881) 10,384 Einw., welche Wein- und Ölbau und Weberei betreiben. Prjedor, Bezirksstadt
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0472, von Purpura bis Puschkin Öffnen
mit Geschichte und klassischer Litteratur, besonders aber mit dem Studium der Werke Byrons, die einen bestimmenden Einfluß auf ihn ausübten. Einige zu freie Gedichte sowie noch viel mehr zu freie Reden bewirkten 1820 seine Versetzung zur Kanzlei
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0536, von Rad bis Radde Öffnen
und Oberitalien verwüstete. Schon belagerte R. zum Schrecken Roms mit seinen Horden Florenz, als Stilicho mit einem geringen Heer ihm entgegenzog, die Stadt entsetzte, das Barbarenheer in den Bergen von Fäsulä durch Verschanzungen so einschloß, daß ein großer
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0529, von Tasmanische Sprachen bis Tassilokelch Öffnen
ist von zwei durch eine zentrale Senkung geschiedenen Gebirgsketten durchzogen. In der östlichen erreicht Ben Lomond 1527 m; in der westlichen, welche aus einem durchschnittlich 1000 m hohen Tafelland besteht, erhebt sich der höchste Berg der Insel
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0797, von Transcendent bis Transfusion Öffnen
. Transferieren (lat.), übersetzen (aus einer Sprache in die andre); versetzen, verschieben; übertragen, überschreiben (in der Geschäftssprache oft im Sinn von cedieren gebraucht); Transferierung im Staatshaushalt s. v. w. Virement (s. d.). Transfert (lat
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0345, Französische Litteratur (Entwickelung seit 1884: Roman) Öffnen
, obwohl er sich die größte Mühe gab, in eine tugendhafte, fromme Umgebung ein Findelkind zu versetzen, das von der Welt nichts kennt und sie nur im Licht alter Legenden schaut. Das wunderliche Wesen entbrennt in Liebe zu einem schönen, jungen Mann
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0882, von Snouck Hurgronje bis Soden Öffnen
. van den Berg's beoefening van het mohammedanisch recht« (1884); »Der Mahdi« (1885); »Mohamm. recht en rechtswetenschap« (1886); »De Islam« (1887); »De Fikh en de vergelijkende rechtswetenschap« (1886); »Contributions récentes à la connaissance de
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 1010, Zahnräderwerke (Winkel-, Schrauben-, Stufen- oder Staffelzähne) Öffnen
nur durch Fräsen, also auf verhältnismäßig teurem Wege, geschehen konnte. Der Grund des vorzüglichen Arbeitens der Räder mit Winkelzähnen ist weniger in den: reibungslosen Eingriff, als nach A. Bauer in Leoben (»Österreichische Zeitschrift für Berg
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0134, von Adangbe bis Addiktion Öffnen
zwischen Mehemed Ali (s. d.) und der Pforte wurde A. als der nordwestl. Schlüssel Syriens wichtig. Adangbe , Ort im deutschen Togogebiet an der Sklavenküste in Oberguinea, 40 km von der Bai von Benin entfernt, am Haho, der auf den Bergen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0829, von Arc bis Arch Öffnen
kultiviert, müssen aber im Winter in das Orangeriehaus gebracht werden. Im Frühling kann man sie ins freie Land versetzen und im Herbst wieder herausnehmen. Sie verlangen Heideerde und lassen sich sowohl durch Samen als durch Stecklinge vermehren
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0929, von Arpent bis Arran Öffnen
927 Arpent – Arran einzelnen Accordtöne mannigfache Versetzungen erfahren können. Solche Figuren sind auch die sog. Albertischen Bässe ( Harfenbässe , arpeggierte Bässe ), die von Domenico Alberti (als Sänger und Klavierspieler
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0986, Asien (Klima, Pflanzen- und Tierwelt) Öffnen
. Persischen Golf versetzen. Auch Mesopotamien und der pers. Südhang von Schiras an fügt sich wie eine Übergangszone zwischen A. und Afrika an die Dattelpalmenregion der Sahara und Arabiens, ja es schwinden die letzten Vertreter dieses Pflanzenkleides mit den
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0527, von Coronilla bis Corpus Christi Öffnen
dem Abmarsch der Russen. Im Juni 1860 er- folgte zwar auf sein Ansuchen seine Versetzung in den Nubcstand mit dem Grade eines Fcldzeugmeisters, dock trat er schon im Dezember desselben Jahres als kommandierender General von Nieder- und Ober
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0530, von Droit bis Drôme Öffnen
von 1852 (§. 99) bestraft den, welcher in der Absicht droht, einzelne Personen, Gemeinden oder Bezirke in Furcht und Unruhe zu versetzen (Strafe: schwerer Kerker von 6 Monaten bis zu 5 Jahren). Der Österr. Strafgesetzentwurf von 1889 straft
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0685, von Ecgonin bis Echeveria Öffnen
- echauffieren, erhitzen, in Zorn versetzen. Nokeanov (frz., spr. escheängß), Verfallzeit eines ^ Wechsels. Nokeo(frz.,fpr.efche'ck), Schach: 6u 6CQ6c(spr. anneschöck) halten, den Feind so beschäftigen, daß er verhindert wird, anderswo
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0374, von Griechisches Reich bis Griepenkerl Öffnen
behagen wollen. Die Gewohnheit der Griechen, ihre Weine mit Fichtenharz zu versetzen, ein Verfahren, das schon zu Homers Zeiten bestand, das die Weine haltbarer machen soll, wohl aber auf sanitäre Ursachen zurückzuführen sein dürfte
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0511, von Grunow, Fr. Wilh. bis Grünstadt Öffnen
Grünbach und an der Linie Heidel- berg-Würzbura der Bad. Staatsbahnen, hat (1890) 1339 meist kath. E., Postagentur, Telegraph; Müh- len, Kaltsteinbrüche und bedeutenden Weinbau.- G. wird 744 urkundlich erwähnt als Villa 6i'iiQäk6iäcV, im 14. bis 16
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0668, von Invention bis Inversion Öffnen
ist außerordentlich rauh, wild und gebirgig und steigt im Ben-Nevis, dem höchsten Berge der brit. Inseln, zu 1343 m Höhe auf. Zahlreich sind die Seen und Bergwasser in tief eingefurchten Thalspalten, ausgedehnt die Wald-, Heide- und Moorstrecken
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0076, von Kammerarrest bis Kammerkantate Öffnen
Obertribunals in zweiter und letzter Instanz über die Dienstvergehen der Richter und die unfreiwillige Versetzung derselben auf eine andere Stelle oder in den Ruhestand entscheidet. Er wird aus dem Präsidenten, den im Behinderungsfall der älteste Senatspräsident
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0438, von Knapp (Jakob Herm.) bis Knappschaftskassen Öffnen
war er Professor der technischen Chemie an der Polytechnischen Schule zu Braun- schweig bis zu seiner Versetzung in den Ruhestand 1889. K.s Hauptwerke sind das "Lehrbuch der chcm. Technologie" (2 Bde., Braunschw. 1844-51; 3. Aufl. 1865-74
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0894, von Ritornell bis Ritschl (Friedr. Wilh.) Öffnen
als Ehrenmitglied des Evangelischen Oberkirchenrats), studierte in Bonn, Halle, Heidel- berg und Tübingen, habilitierte sich 1846 in Bonn, woselbst er 1852 außcrord., 1859 ord. Professor wurde; 1864 folgte er einem Rufe nach Göttingen, wurde 1874
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0782, von Sedez bis Sedulius Öffnen
780 Sedez - Sedulius genehmigtem Verzicht eines Bischofs auf sein Amt, bei Konfessionswechsel, Versetzung in ein anderes Amt durch den Papst, endlich infolge pä'pstl. Ab- setzung, während die Absetzung eines Bischofs durch den Staat
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0113, von Ausmachen bis Ausrichten Öffnen
man nicht durch Worte ausdrücken und aussprechen kann b). a) Der HErr mit Abraham, 1 Mos. 18, 33. Der HErr mit Moses auf dem Berg Sinai, 2 Mos. 31, 18. Als er (Moses) diese Worte aber ausgeredet, zerriß die Erde unter ihnen, 4 Mos. 16, 31. Simson
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0698, von Mayfeld bis Mazamet Öffnen
bestehen aus weiten Ebenen, teils Ackerboden, teils Weiden. Fast 60 Proz. des Bodens sind unergiebiges Berg- und Moorland. Von den Flüssen sind der Moy, welcher in die Killala-Bai fällt, unter den Seen der schöne Conn, der Carrowmore, der Carra
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0363, von Niesekraut bis Nießbrauch Öffnen
. Man benutzt das N. zuweilen als Heilmittel, z. B. bei Kopfschmerz, Benommenheit des Gehirns, oder um die Schleimhaut der Nase oder anderer nahe liegender Organe in erhöhte Thätigkeit zu versetzen, oder um eine heftige Erschütterung