Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach change»
hat nach 0 Millisekunden 39 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Agents de changebis Agglomerat |
Öffnen |
189
Agents de change - Agglomerat.
eines von ihnen erwählten Syndikats, welches die Suspension eines Agenten aussprechen, auch seine Absetzung bei dem Finanzminister beantragen kann. Den französischen Wechselagenten entsprechen in England
|
||
99% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Chancrebis Channing |
Öffnen |
, die Monarchie herzustellen, beteiligte er sich 1873 mit großem Eifer, bekämpfte 1875 die konstitutionellen Gesetze und schloß sich ganz an die ultramontane Partei an. Er starb 14. Febr. 1877 in Versailles.
Change (franz., spr. schang'ch'), Wechsel, Tausch
|
||
44% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Koteriebis Kottabos |
Öffnen |
change (s. Börse , Bd. 3, S. 326a), in Wien der Finanzminister nach
Anhörung der Börsenleitung. In Berlin verlangt die Börsenkommission die Einreichung eines Einführungsprospektes (s. Emission ). Die sog.
«leitenden Gesichtspunkte», nach denen
|
||
38% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Gondarbis Gonfalone |
Öffnen |
convictions de papa» (1877), «Les professeur pour les dames» (1877),
«Les vieilles couches» (1878) und «Tant plus ça change» (1878). Er starb 20.
Nov. 1888 in Paris.
Gondokōro , Ismailia , Niederlassung im Gebiete der Bari-Neger
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0833,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
.
Certificat = Bescheinigung, Beglaubigung.
Cession (cediren) = Abtretung, Uebertragung; überlassen.
Chance = wahrscheinlicher Erfolg.
Change = Tausch, Austausch, Wechsel.
Chartern = miethen, pachten, namentlich in Bezug auf Schiffe.
Check = Anweisung
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0399,
Papier |
Öffnen |
einzureißen oder Blasen zu machen etc.) und genau Bogen auf Bogen zu legen, was das Umlegen (changer, relever; change, turn) heißt, wobei drei Puschte zu einem vereinigt werden (porse-blanche), worauf noch einmal auf kurze Zeit gepreßt und dann das Aufhängen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0214,
Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Auszeichnen
Avance
Aventure
Aventurhandel
Avoir
Baar
Bäfel
Baratthandel, s. Barattiren
Barattiren
Bekenntnisschein
Beleg
Bericht
Besemschon
Billet
Bordereau
Brouilliren
Brutto
Buchhaltung
Calo
Carnet
Cassa
Chaland
Change
Collo
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Hongbis Hong-kong |
Öffnen |
(im N. Hang , spr. chang ) Ausdruck
für Reihe , Gilde, Warenlager, Handelshaus.
Höngen , Dorf im preuß. Reg.-Bez. und Landkreis Aachen, 9 km nördlich von Stolberg, an den Nebenlinien
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Changecontobis Chantal |
Öffnen |
96
Changeconto - Chantal
Schußfadenmaterial anders gefärbt ist, als das
Kettenfadenmaterial.
Ehangeconto, f. Change.
Changement (frz., spr. schangsch'mäng), Ver-
tauschung, Änderung, Wechfel.
Changieren (frz., spr. schangsch
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0209,
Agents provocateurs |
Öffnen |
Sinne, sondern auch für einige öffentlich verpflichtete Personen im Gebrauch. Die Agents de change entsprechen unsern Fonds-, Aktien- und Wechselmaklern. Außerdem heißen Agents comptables gewisse Rechnungs- und Kassenbeamte, Agents de police die untern
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Synäresisbis Synedrium |
Öffnen |
Genossenschaften, wie der privilegierten Makler einer Börse (agents de change) oder gewisser besonders organisierter gewerblicher Verbände, wie früher der Pariser Bäcker, Fleischer, Zimmerleute und Maurer, oder endlich aller Verbindungen und Vereine
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0188,
Agent |
Öffnen |
, A. judiciaire du trésor der Regierungsfiskal, d. h. der Vertreter des Fiskus (Staatsärars) vor Gericht. Von besonderer Wichtigkeit sind die Agents de change (Wechselagenten), die vom Staatsoberhaupt ernannten Wechsel-, Geld- und Fondsmakler, welche
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Borsäuresalzebis Börse |
Öffnen |
einige Tage unter öfterm Umschütteln zu digerieren, um das Öl in einen schnell trocknenden Firnis zu verwandeln.
Börse (franz. Bourse, engl. Exchange, Change, ital. Borsa, holländ. Beurs), ein Gebäude, worin in bestimmten Stunden Kaufleute und ihnen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Dampierstraßebis Dana |
Öffnen |
gediegensten Leistungen gehörten. Seit 1842 lebte D. zurückgezogen auf einem kleinen Landgut bei Boston, wo er 2. Febr. 1879 im Alter von 91 Jahren starb. Seine bedeutendsten Dichtungen sind: "The change of home", "The dying raven" (1825) und "The
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Eiszeitbis Eiter |
Öffnen |
490
Eiszeit - Eiter.
(Berl. 1855); Croll, On the physical cause of the change of climate during geological epochs (Lond. 1864); Sartorius v. Waltershausen, Untersuchungen über die Klimate der Gegenwart und Vorwelt (Haarl. 1865); Hellwald, E
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Lettenhauebis Lettres provinciales |
Öffnen |
Bobbinet- und Spitzenfabrik, Kaffeesurrogat-, Spiritus- und Tucherzeugung.
Lettre (franz., spr. lettr), Brief; l. de change, Wechsel; l. de créance, Beglaubigungsschreiben; l. de récréance, Abberufungsschreiben eines Gesandten etc.; l. de marque
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Listerbis Liszt |
Öffnen |
involuntary muscular fibre" (Edinb. 1857); "Early stages of inflammation" (1859); "On excision of the wrist for caries" (1865); "Ligature of arteries and the antiseptic system" (1869); "The germ theory of fermentative changes" (1875); "Lactic
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0135,
Makler |
Öffnen |
(in Frankreich, Belgien, Italien und Spanien Wechselagenten, Agents de change) für das Geld- und Wechselgeschäft; Schiffsmakler (Schiffsprokureure, Frachtmakler, Güterbestätter) für die Seefracht, auch für den Binnentransport; Assekuranzmakler
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0727,
Paris (Geschichte bis 1754) |
Öffnen |
legte den Tuileriengarten und die Elysäischen Felder an; das Invalidenhaus, Findelhaus und Hospital général erstanden, der Justizpalast wurde erweitert, die Höhe St.-Roche geebnet, die Ponts au Change, de la Tournelle und Rouge umgestaltet und der Pont
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Sedanrotbis Sédillot |
Öffnen |
chemical changes produced in the aggregation of stratified rocks during different periods after their disposition" (Lond. 1835) wirkte epochemachend. Außerdem schrieb er: "Discourse on the studies of the university of Cambridge" (1850 u. öfter); "British
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0460,
Wechsel (Formvorschriften) |
Öffnen |
erfolgten Tod wurde dieselbe von seinen Schwiegersöhnen fortgeführt, sein Sohn Johann aber errichtete 1583 eine eigne Druckerei.
Wechsel (neulat. Cambium, franz. Lettre de change, engl. Bill of exchange, ital. Lettera di cambio), sowohl
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Wolseleybis Wolsey |
Öffnen |
commerciale et les résultats du traité de commerce de 1860« (1868); »Le change et la circulation« (1869); »L'or et l'argent« (1870); »La question monétaire« (2. Aufl. 1869); auch übersetzte er Roschers »System der Volkswirtschaft« (1856, 2 Bde.). Vgl
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Zwiebelbis Zwillingskristalle |
Öffnen |
mit der Wiederholung der Schwangerschaft. Die Sterblichkeit der Mutter ist bei Mehrgeburten etwa dreimal größer als bei Einzelgeburten. Vgl. Kleinwächter, Die Lehre von den Zwillingen (Prag 1871). - Das unter dem Namen »siamesische Z.« bekannte Zwillingspaar Chang
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
Nordamerikanische Litteratur (Lyrik, Roman und Novelle) |
Öffnen |
Anschauungen aus; unbedeutend ist dagegen seine Posse »A sea-change« (1888). Daß der Humorist Oliver Wendell Holmes ein Mediziner ist, kann er nirgends verleugnen, so auch nicht in seiner Novelle »A moral antipathy« (1886), übrigens eine seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Borsäureanhydridbis Börse |
Öffnen |
. In Frankreich wurden die börsenartigen Zusammenkünfte für Wechselgeschäfte schon unter Philipp dem Schönen auf den heutigen Pont-au-Change beschränkt; die ersten gesetzlich organisierten B. aber waren die von Lyon und Toulouse (1546), denen 1566 Rouen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0328,
Börse |
Öffnen |
eine "Bestallung" (s. d.), jedoch keineswegs ein ausschließliches Privilegium zur Geschäftsvermittelung. Wohl aber besitzen ein solches in Frankreich die Börsenagenten (agents de change) für den Wertpapierhandel (die Warencourtage, s. d., ist seit 1866
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Brooksbis Broschieren |
Öffnen |
», «Honour and tricks» und «Anything for a change» und das Schauspiel «The Creole, or love’s fetters». Daneben wirkte B. als Journalist, schrieb für «Morning Chronicle» die Übersicht der Parlamentsverhandlungen und bereiste seit 1853 im Auftrage derselben
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Chancrebis Changeant |
Öffnen |
Abschluß des Friedens wurde C.
Mitglied der Nationalversammlung, wo er sich zum
orle'anistischen rechten Centrum hielt; Dez. 1875
wurde er zum lebenslänglichen Senator ernannt. Er
starb 14. Febr. 1877 zu Paris.
Change (frz., spr. schangsch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Französisches Hustpulverbis Französische Sprache |
Öffnen |
als südostfranzösisch bezeichnete Mundart gesprochen, die sich vom Französischen namentlich dadurch unterscheidet, daß sie lat. a nur nach Palatalen zu e wandelt (neben franz. changer, südostfranz. changier, vgl. franz. aimer, südostfranz. amar), sonst aber
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Listenskrutiniumbis Liszt (Franz) |
Öffnen |
changes» (1875, in den «Philosophical Transactions»), «Lactic fermentation and its bearings on pathology» (1878, in den «Pathological Transactions»), die «Lecture on coagulation of the blood» (in den «Verhandlungen» der Königl. Gesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0899,
Paris (Straßen, Plätze und Denkmäler) |
Öffnen |
mehrmals umgebaut; Pont St. Louis, 1861 erbaut, mit 1 Bogen, 65 m Spannung; Pont d'Arcole, 1^[ergänzt, Faksimile beschnitten] Bogen von 30^[korrekt: 80] m, 1854-56 erbaut; Pont Notre-Dame, 5 Bogen; Pont au Change, bereits 1141 erwähnt, 3 Bogen, 1858-59
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Siam (Meerbusen von)bis Siatista |
Öffnen |
Zwillingspaares,
Chang und Eng, die, 1811 als Kinder chines. Eltern
zu Macklong in Siam geboren, sich wiederholt in
Europa und Amerika für Geld fehen liehen, in einer
Doppelehe mit zwei Schwestern 18 Kinder zeugten
und 17. Jan. 1874 auf ihrer
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Webstuhlbis Wechsel (im Handel) |
Öffnen |
(neulat. cambium; frz. lettre de change; engl. bill of exchange; ital. lettera di cambio).
I. Geschichtliches. Der W. in seiner heutigen Gestalt ist seinem Ursprunge nach auf das eigentliche Geldwechselgeschäft der Wechsler, campsores, bancheri in den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Wechsel (in der Baukunst)bis Wechselduplikat |
Öffnen |
Wechselrecht (Berl. 1890)'. Meyer, Die Schweizer Wechselordnung nach dem neuen Obligationenrecht mit Erläuterungen (3. Aufl., Luzern 1883); Nougier, Des lettres de change et des effets de commerce (4. Aufl., 2 Bde., Par. 1875); Chalmers, A digest of the law
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Wechselklauselbis Wechselordnung |
Öffnen |
oder aufgetragen ist. Wird im Inlande ein Wechsel in fremder Sprache ausgestellt, so ist der der fremden Sprache entsprechende Ausdruck für Wechfel zu nehmen (lettre de change, billet`a ordre, bill of exchange, lettera di cambio, wisselbrief). Diejenigen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Whitehavenbis Whitney |
Öffnen |
climatic changes of later geological times» (1880‒82), «Names and places: Studies in geographical and topographical nomenclature» (1888), «The United States: Facts and figures illustrating the physical geography of the county and its material resources
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Makkabäischer Tanzbis Makler |
Öffnen |
. der Kantonalgesetzgebung vorbehalten. In England sind die frühern gesetzlichen Beschränkungen und die Vereidigung der M. aufgehoben. In Frankreich entsprechen die Agents de change den beeidigten Effektenmaklern Deutschlands und Österreichs. (S. Börse
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Le Tréportbis Lettre |
Öffnen |
Textilindustrie und in der Nähe Eisenbergbau.
Lettre (frz., spr. lettr), Brief; L. de change (spr. schangsch), Wechsel; L. de créance (spr. kreángß), Beglaubigungsschreiben, Kreditiv; L. de recréance, Abberufungsschreiben eines Gesandten; L. de marque (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Morphybis Mörs |
Öffnen |
» (1884), «Art and socialism» (1884), «The Commune of Paris» (1886), «Signs of change» (1888).
Morristown (spr. -taun), Hauptort des County Morris im nordamerik. Staate Neujersey, westlich von Newark in ackerbautreibender Gegend, mit Pappfabrikation
|