Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ciudad real
hat nach 1 Millisekunden 66 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Ciudad-Real (in Mexiko)bis Civilehe |
Öffnen |
343
Ciudad-Real (in Mexiko) - Civilehe
Sierra Morena. Hier liegen die Quecksilber- (Zinnober-) Bergwerke von Almaden. Die Umgegend von Valdepeñas im SO. ist durch ihren Wein berühmt. Hauptstrom ist der Guadiana. Vgl. Hervás y Buendia, Diccionario
|
||
99% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Città della Pievebis Ciudad-Real (span. Provinz) |
Öffnen |
342
Città della Pieve - Ciudad-Real (span. Provinz)
Garten, eine schöne Hauptkirche; Woll- und Vaum-
wollmanufaktur. - Die Stadt wurde 1220 als
Grenzfeste gegen Treviso angelegt und ist noch mit
Mauern, Türmen und Graben umgeben.
Citta
|
||
74% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Cittàbis Ciudad Real |
Öffnen |
149
Città - Ciudad Real.
im 19. Jahrh. bekannt, der aus China herübergebrachte Ahnherr aller europäischen Mandarinenbäume wird noch im botanischen Garten zu Palermo gezeigt. Die Bergamotte ist seit dem Ende des 17. Jahrh. bekannt
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Allyghurbis Almagro (Stadt) |
Öffnen |
. Miguel).
Almaden (arab. almâden, Bergwerk), mit dem Beinamen de Azogue (von Quecksilber), Stadt (Villa) in der span. Provinz Ciudad-Real, in der südwestl. Ecke Neucastiliens, Eisenbahnstation an der Linie Madrid-Badajoz, Hauptort der hohen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0098,
Geographie: Spanien |
Öffnen |
, La
Ciudad Real 1)
Almaden
Amagro
Calatrava
Daimiel
Fuencaliente
Herencia
Manzanares 2)
Santa Cruz 5)
Valdepeñas
Cueuca
Mota del Cuervo
Tarrancon
Ucles
Guadalajara
Brighuega
Molina
Sacedon
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0116,
Geographie: Mittel- und Südamerika |
Öffnen |
Bundesrepublik Mejiko.
Mejiko
Staaten.
Aguas Calientes
Chiapas
Ciudad Real 2)
Palenque
San Christobal de los Llanos, s. Ciudad Real 2)
Chihuahua
Concepcion 4)
Cosihuiriachi
El Paso 2)
Cinaloa
Culiacan
Mazatlan, s. Cinaloa
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0073,
Spanien (Eisenbahnen etc., Münzen, Wohlthätigkeits- u. Strafanstalten, Staatsverfassung) |
Öffnen |
nach Frankreich, die letztere die Zweiglinien nach Toledo und Cartagena entsenden. An die Eisenbahn Madrid-Alicante schließen sich endlich die andalusischen Bahnen nach Cadiz, Malaga und Granada sowie die Eisenbahn über Ciudad Real und Badajoz nach
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0099,
Geographie: Andorra, Portugal; Balkanhalbinsel |
Öffnen |
Elche
Elda
Javea
Jijona
Monovar
Orihuela
Torrevieja
Castellon
Benicarlo
Morella
Nules
Peñiscola
Penniscola, s. Peñiscola
Segorbe
Vinaroz
(Valencia)
Alcira
Carcagente
Chelva
Ciudad de
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Almbis Almagro |
Öffnen |
einem mit einem Kastell gekrönten Felsen malerisch gelegen, hat (1878) 5091 Einw., welche ansehnlichen Weinhandel treiben.
Almadén, 1) (A. de Azogue, arab., "Quecksilberbergwerk") Bezirksstadt in der span. Provinz Ciudad Real, Hauptort der Hohen Mancha, liegt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Spanische Fahnebis Spanische Fliege |
Öffnen |
) an und in Gijon (Hafen) die Bahn Langreo en Asturias, die über Noreña nach Labiana führt (52 km).
2) Madrid-Saragossa, Madrid-Almansa-Alicante, Albacete-Cartagena, Madrid-Ciudad-Real, Alcazar de San Juan-Ciudad-Real, Manzanares-Cordoba, Cordoba
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Mänalosbis Manche |
Öffnen |
de Alcaraz. Sie hat bei 300 km Länge von O. nach W. eine mittlere Breite von 185 km. Von 1691 bis 1822 bildete sie eine besondere Provinz. Der geogr. Begriff M. umfaßt ganz Ciudad-Real, das noch heute vom Volke «Provincia de la M.» genannt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0082,
Spanien (Geschichte bis 1812) |
Öffnen |
. Die Franzosen siegten 27. März 1809 bei Ciudad Real, 28. März bei Medellin, und die Zentraljunta mußte nach Sevilla flüchten. Zwar wurde Soult im Mai 1809 von Wellington aus Portugal vertrieben und mußte Galicien und Asturien räumen, worauf Wellington
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Albacetebis Albanergebirge |
Öffnen |
, im SO. und S. an Murcia, im SW. an Granada, im W. an Jaen und Ciudad Real und hat einen Flächenraum von 15,466 qkm (281 QM.). Das Land ist in seinem nördlichen Teil eben und gehört damit zur Mancha, im S. verbreiten sich die Gebirgszüge der Sierra de
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Dahragrottenbis Dajak |
Öffnen |
Telegraph" (250,000).
Daimiel, Bezirksstadt in der span. Provinz Ciudad Real, unweit des Rio Azuel, an der Eisenbahn von Ciudad Real nach Manzanares, mit (1878) 9652 Einw., welche Wollen- und Leinweberei, Ziegel-, Drainageröhren- und Seifenfabrikation
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Almerinidenbis Almonte |
Öffnen |
), übersetzte gegen 30 Dramen für die schwed. Bühne und trat 1882 zurück. Dessen Gattin Betty (geborene Deland, 1831-82) zählte auch zu den Bühnengrößen Schwedens.
Almodóvar. 1) A. del Campo, Distriktsstadt im Süden der span. Provinz Ciudad-Real
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Corditebis Cordoba (in Spanien) |
Öffnen |
) Provinz im Königreich
Spanien, entspricht fast genau dem alten Königreich
C., grenzt im NW. an Vadajoz, im NO. an Ciudad-
Real, im O. an Iaen, im S. an Granada und Ma-
laga, im W. an Sevilla, hat 13 727 qkm und (1887)
420728 (210567 männl
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Jäderbahnbis Jaffé |
Öffnen |
, der
nordöstlichste Teil Andalusiens, hat 13480 qkm und (1887) 437842 (221702 männl., 216140 weibl.) E., d. i. 32 auf 1 qkm; 346638 konnten nicht lesen.
Zwischen den Provinzen Ciudad Real im N., Albacete im O., Granada im S. und Cordoba im W. nimmt J
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Manytschbis Manzoni |
Öffnen |
de Atienza; der andere, rechter Zufluß des Jarama, ein wasserarmes Flüßchen, zu Zeiten ein reißender Bergstrom, kommt vom südl. Abhang des Cerro de los siete Picos und berührt Madrid.
Manzanares, Bezirkshauptstadt in der span. Provinz Ciudad Real
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Alcantarabis Alcazar |
Öffnen |
(Villa) in der span. Provinz Ciudad-Real, in hügeliger Gegend zwischen den Flüssen Giguela und Zancara gelegen, an den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Alcockbis Aldan |
Öffnen |
nach Ciudad-Real und Madrid. Hier erfocht 28. Sept. 1868 Marschall Serrano mit dem von Cordoba ans heranrückenden Heere der Aufständischen einen entscheidenden Sieg über die königl. Truppen unter General Pavia; dieser Sieg hatte die Erhebung Madrids
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Badalonabis Baedeker (Karl) |
Öffnen |
-Ciudad Real-B. und 282 km von Lissabon an der Linie B.-Entrocamiento-Lissabon, sowie am linken Ufer des Guadiana, der von einer 522 m langen Granitbrücke von 28 Bogen überspannt wird, ist Sitz des Generalkapitäns und eines Bischofs und hat (1887
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Sébastianibis Sebastopol |
Öffnen |
. die Kriegserklärung gegen Rußland abzugewinnen wußte und den Angriff des englischen Admirals Duckworth zurückwies. 1809-11 stand er in Spanien, siegte bei Ciudad Real und Almonavid und eroberte Granada und Malaga. 1812 führte er den Vortrab
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Castrumbis Casula |
Öffnen |
, Wein-, Öl- und Kastanienbau. C. war einst die Hauptstadt Liburniens und ist noch jetzt mit Mauern und Türmen umgeben.
Castuēra, Bezirksstadt in der span. Provinz Badajoz (Estremadura), an der Eisenbahnlinie Ciudad Real-Badajoz, hat (1887) 7133 E., Post
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Jaenbis Jaffé |
Öffnen |
122
Jaen - Jaffé.
Jaen (spr. chha-èn), span. Provinz in der Landschaft Andalusien, grenzt im N. an die Provinz Ciudad Real, im O. an Albacete, im S. an Granada und im W. an Cordova und hat ein Areal von 13,480 qkm (244,8 QM.). Das Land ist zum
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Cuatibis Cuba |
Öffnen |
617
Cuati - Cuba
Real de vellon oder sog. Kupferreal (der aber in Sil-
ber vorhanden war; s. Real) aus; der C. hatte also die
Geltung von etwa 2^/9 jetzigen deutschen Pfennigen.
Euati, der Nasenbär, s. Coati.
Cuautla de Morelos
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0087,
Spanien (Weinbau. Viehzucht) |
Öffnen |
, Saragossa, Tarragona, Ciudad-Real (Mancha), Navarra, Alicante, Lerida, Huesca, Castellon. Malaga kam mit 735 000 hl erst an 15. Stelle, Cadiz mit 670 000 hl an 18. Stelle. Am wenigsten Weinbau haben die Provinzen der galicischen und cantabrischen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0091,
Spanien (Heer und Flotte. Finanzen) |
Öffnen |
429 872 58
Canarische Inseln 291 625 40
Castellon 292 437 45
Ciudad-Real 292 291 15
Cordoba 420 728 31
Coruña 613 881 78
Cuenca 242 462 14
Gerona 306 583 52
Granada 484 638 38
Guadalajara 201 518 17
Guipuzcoa 181 845 96
Huelva 254
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Alcantarabis Alchimie |
Öffnen |
Wasserleitung und (1878) 4392 Einw. In der Nähe Zinkbergwerke, Schmelzhütten und große Messingfabrik (zu San Juan de A.).
Alcarrazas, s. Kühlkrüge.
Alcazar, s. Alkazar.
Alcazar de San Juan, Bezirksstadt in der span. Provinz Ciudad Real, an der Eisenbahn
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Almeidanbis Almondbury |
Öffnen |
Beja, am Rio Cobres, mit (1878) 3759 Einw. -
2) A. del Campo, Bezirkshauptstadt in der span. Provinz Ciudad Real (Neukastilien), mit (1878) 10,362 Einw., welche Bergbau auf Silber, Wein- und Ölbau treiben.
Almohaden, s. Almorawiden etc.
Almonacíd
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Badagribis Badefriesel |
Öffnen |
und ist seitdem nur auf den Handel mit Palmöl angewiesen. Die Landung ist hier sehr gefährlich.
Badajoz (spr. wadachóds), span. Provinz, südliche Hälfte der Landschaft Estremadura, grenzt im N. an die Provinzen Caceres und Toledo, im O. an Ciudad Real
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Calascionebis Calatravaorden |
Öffnen |
Ciudad Real, Stiftungsort des Calatravaordens (s. d.), jetzt fast ganz verschwunden. Der Name ist in dem herrlichen Weideland der Campos de C. am Fluß Jabalon erhalten.
Calatrava, Don José Maria, span. Staatsmann, geb. 26. Febr. 1781 zu Merida
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Cordieritbis Cordova (Spanien) |
Öffnen |
(Cordoba), span. Provinz in Andalusien, grenzt im NO. an die Provinz Ciudad Real, im O. an Jaen, im SO. an Granada, im S. an Malaga, im SW. an Sevilla, im NW. an Badajoz und hat einen Flächeninhalt von 13,442 qkm (244 QM.). Das Land wird durch den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Cubadobis Cuenca |
Öffnen |
. an Teruel, im O. an Valencia, im S. an Albacete, im SW. an Ciudad Real, im W. an Toledo und Madrid und hat einen Flächenraum von 17,419 qkm (316,3 QM.). Das Land ist im nördlichen, mittlern
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Cuencabis Cui |
Öffnen |
, mit heißen Sommern und kalten Wintern. Die Bevölkerung betrug 1878: 236,253 Seelen (1883 auf 241,103 berechnet) oder 14 pro QKilometer; sie ist nächst der in der Provinz Ciudad Real die dünnste in ganz Spanien. Der Ackerbau ist in der Mancha sehr ergiebig
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Fuchsinbis Fuentes |
Öffnen |
, Badeort in der span. Provinz Ciudad Real, romantisch zwischen den östlichen Bergketten der Hohen Mancha gelegen, mit kräftiger Schwefelquelle (36-40° C.) und (1878) 1753 Einw.
Fuente de Cantos, Bezirksstadt in der span. Provinz Badajoz, am Fuß
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Herenciabis Hergla |
Öffnen |
: "Van den lande van Oversee" und "Der kerken claghe" (Gent 1871), heraus.
Herencia, Stadt in der span. Provinz Ciudad-Real, in einem fruchtbaren Hügelgelände am Giguela, mit (1878) 5866 Einw.
Herend, Dorf im ungar. Komitat Veszprim, Station
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0598,
Kastilien (Geschichte) |
Öffnen |
Tafellandes. Es zerfällt in die fünf Provinzen: Madrid, Toledo, Guadalajara, Ciudad-Real und Cuenca und hat Madrid zur Hauptstadt. Das Areal beträgt 72,565 qkm (1318 QM.). Die Bevölkerung zählt (1878) 1,627,945 Einw. Die Neukastilier sind ein
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Manassasbis Manchester (Stoff) |
Öffnen |
.), musikalische Vortragsbezeichnung, s. v. w. abnehmend.
Mancha, La (spr. mántscha), Landschaft in Spanien, bildet gegenwärtig den Hauptbestandteil der Provinz Ciudad Real und erstreckt sich außerdem in die Provinzen Albacete, Toledo und Cuenca. Trotz
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Manzanabis Manzoni |
Öffnen |
. Provinz Madrid, entspringt am Südabhang der Sierra de Guadarrama, fließt an Madrid vorüber und mündet nach 85 km langem Lauf rechts in den Jarama.
Manzanāres, Bezirksstadt in der span. Provinz Ciudad Real, am Azuel und an der Eisenbahn Madrid
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Santa Clarabis Santa Cruz |
Öffnen |
Ciudad Real, unweit der Sierra Morena, an der Eisenbahn von Cordova nach Madrid, mit Antimongruben, Viehzucht und (1878) 3702 Einw. - 3) S. de la Palma, Hauptstadt der Kanarischen Insel Palma, hat einen guten Hafen und (1878) 6617 Einw. - 4
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Sierra Madrebis Sierra Nevada |
Öffnen |
, das südliche Randgebirge des zentralspanischen Tafellandes, erstreckt sich von O. nach W. an der Grenze von Neukastilien (Provinz Ciudad Real) und Estremadura (Badajoz) einerseits und Andalusien (Provinzen Jaen, Cordova, Sevilla und Huelva) anderseits
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0065,
Spanien (Gewässer, Klima) |
Öffnen |
, finden sich vereinzelt, z. B. bei Rio Tinto, Ciudad Real in der Mancha, Gerona etc. Sehr verbreitet, besonders in der südwestlichen Hälfte (z. B. Estremadura), sind Eruptionen der verschiedenartigsten Porphyre und Grünsteine, daher auch das häufige
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0066,
Spanien (Pflanzen- und Tierwelt, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
1886 wurde die Bevölkerung mit 17,358,404 Einw. berechnet. Bemerkenswert in der Verteilung der Bevölkerung ist, daß die Dichtigkeit derselben vom Zentrum gegen die Peripherie hin zunimmt. Die schwächste relative Bevölkerung weisen die Provinzen Ciudad
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0067,
Spanien (Volkscharakter, geistige Kultur) |
Öffnen |
133,3 429206 433516 59
Castellon 6465 117,4 283981 298965 46
Ciudad Real 19608 356,1 260358 285341 15
Cordova 13727 249,3 385482 406059 30
Coruña 7903 143,5 596436 623575 79
Cuenca 17193 312,3 236253 245112 14
Gerona 5865 106,5 299702 309992 53
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0070,
Spanien (Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
in der Provinz Alava, Antimon in Saragossa, Ciudad Real und bei Cartagena, außerdem Graphit, Bergöl, Naphtha und Phosphorit (letzteres für die Agrikultur äußerst wichtige Material in 9 Minen der Provinz Caceres mit einer durchschnittlichen Ausbeute von 1,8
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0071,
Spanien (Industrie) |
Öffnen |
und Ciudad Real. Was die einzelnen Industriezweige betrifft, so wird die Verfertigung von Eisen- und Stahlwaren am ausgedehntesten in Katalonien, in den baskischen Landschaften und in den Provinzen Malaga und Sevilla betrieben. Guten Ruf hat das Land
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0072,
Spanien (Handel, Schiffahrt) |
Öffnen |
, Granada und Almeria; Produktion jährlich ca. 150,000 metr. Ztr.), zahlreiche Schokoladefabriken, so zu Madrid und Umgebung, Barcelona, Saragossa, Ciudad Real, Leon, Astorga, Oviedo, Malaga etc., mehrere Fabriken für konservierte und kandierte Früchte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Tokkierenbis Toledo |
Öffnen |
. Seit 1875 Redakteur des Journals "Nemzeti Hirlap", starb er 6. Dez. 1879 in Budapest.
Tolēdo, 1) span. Provinz in der Landschaft Neukastilien, grenzt im N. an die Provinzen Avila und Madrid, im O. an Cuenca, im S. an Ciudad-Real, im W. an Caceres
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Valdagnobis Valença |
Öffnen |
, Mineralquellen und (1881) 2432 Einw.
Valdaques (spr. waldākes), s. Kühlkrüge.
Valdepeñas (spr. -pénjas), Bezirksstadt in der span. Provinz Ciudad Real, an der Eisenbahn Madrid-Sevilla, mit (1878) 13,876 Einw. In der Umgegend wird berühmter
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Alburquerquebis Alcañiz |
Öffnen |
, hat (1887) 2914 E. - 6) Alcalá-la-Real, Stadt in der span. Provinz Jaen in Andalusien, zwischen den westlichsten Ketten der Gebirge von Jaen, in 857 m Höhe, auf einem Plateau, hat (1887) 15 805 E., Wein, Gemüse und Gartenfrüchte.
Alcalde, span
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Alcedinidaebis Alchimie |
Öffnen |
345
Alcedinidae - Alchimie
Linien Madrid-Alicante und A.-Ciudad-Real der Bahn Madrid-Saragossa-Alicante, gut gebaut und betriebsam, hat (1887) 9557 F., eine große königl. Salpeterfabrik, Pulver- und Schokoladenmühlen, Seifenfabriken
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Bad (chemisch)bis Badajoz |
Öffnen |
eines Negerreichs und einer der größten Sklavenmarktplätze.
Badajoz (spr. -chohds). 1) Provinz im Königreich Spanien, in Estremadura, grenzt im N. an Caceres, im O. an Ciudad Real und Cordoba, im S. an Sevilla und Huelva, im W. an Portugal, hat 1894 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Bellumbis Beloch |
Öffnen |
zufließenden Guadiato, an der Zweigbahn Almorchon-B. (63 km) der Linie Badajoz-Ciudad-Real und der Cordoba-Belmez-Bahn (72 km), in der Sierra Morena, hat (1887) 12 043 E., Reste eines maur. Kastells und Steinkohlenbergbau.
Belmont (spr. -mönnt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Calandriniabis Calatrava (la Vieja) |
Öffnen |
, die den einzelnen Mitgliedern der höhern Priesterkollegien beigegeben waren und dem Volke Mitteilungen zu machen hatten.
Calatrāva la Viēja, ehemaliges festes Schloß in der span. Provinz Ciudad-Real in Neucastilien, im NW. von Valdepenas
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Capniobis Cappa |
Öffnen |
ciudad de Barcelona" (4 Bde., Madr. 1779 - 92), denen sich die Übersetzung des catalanischen "Código de las costumbres marítimas de Barcelona" (2 Bde. nebst einem Anhang, ebd. 1791) anschließt, für die Geschichte des Handels, der Industrie und des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1002,
Castilien |
Öffnen |
, Salamanca, Palencia, Valladolid, Avila, Segovia, Soria, Burgos, Logroño und Santander mit insgesamt 104229 qkm und (1887) 2681676 E. (25 auf 1 qkm). Neucastilien besteht aus den 5 Provinzen Madrid, Toledo, Ciudad Real, Cuenca und Guadalajara mit 72160 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Daimiobis Dâjak |
Öffnen |
691
Daimio – Dâjak
nares-Ciudad-Real der Eisenbahn Madrid-Saragossa-Alicante, hat (1887) 11508 E., Woll- und Leinweberei, Ziegel- und Kalkbrennerei, Mehl- und Ölmühlen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Heremansbis Herford |
Öffnen |
van Oversee» und der
«Kerken claghe» (Gent 1871); ausgezeichnet ist sein franz.-niede rländ. und niederländ.-franz. Wörterbuch (Antwerp. 1865–68).
Herencĭa (spr. er-) , Stadt in der span. Provinz Ciudad-Real (Neucastilien), rechts
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Manikalandbis Manilahanf |
Öffnen |
, durch eine 110 m lange Steinbrücke sowie durch eine eiserne Hängebrücke verbundenen Teilen, mit
zusammen (1887) 154062 E., darunter 19739 (meist männlichen chines.) Ausländern. Die eigentliche Stadt (Ciudad murada) am südl. Ufer des Pasig,
Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Puerto-Pozobis Pugatschew |
Öffnen |
507
Puerto-Pozo - Pugatschew
Pukrto-Pozo, s. Pailon.
Puerto-Principe oder Ciudad del Prin-
cipe, Stadt auf der sftan. Insel Cuba, 475 km im
OSO. von Habana, durch Bahn (701cm) mit ihrem
Seehafen Nuevitas oder San Fernando de
Nuevitas
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Santa Cruz (in Marokko)bis Santa Fé |
Öffnen |
und Campo de Calatrava der span. Provinz
Ciudad Real, liegt an der Bahnlinie (Madrid-)Man-
zanares-Sevilla und hat (1887) 4172 E. Es ist be-
kannt durch seinen vortrefflichen Notwein und die alte
Industrie von Messcrwaren und Strumpfbändern.
Santa
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0888,
Toledo (in Spanien) |
Öffnen |
., Madrid im NO., Cuenca im O., Ciudad-Real (La Mancha) im S. und Caceres im W., ist wenig gebirgig, nur im NW. ist die 1366 m aufsteigende Sierra de San Vicente (eine kürzere Vorkette der Sierra de Gredos) und im SW. sind die Montes de T
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Tomaseebis Tomsk |
Öffnen |
. Geschichte.
Tomelloso (spr. -melljō-), Stadt im Bezirk Alcazar de San Juan der span. Provinz Ciudad-Real (La Mancha) in Neucastilien, auf dem Plateau rechts vom Guadiana alto, hat (1887) 9997 E. und bedeutenden Getreide- und Weinbau.
Tomes, nach
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Villanellenbis Villanueva y Geltru |
Öffnen |
Badajoz in Estremadura, 250 m ü. d. M., 4 km links vom Guadiana und von dessen Nebenfluß Zujar, an der Eisenbahn Ciudad-Real-Badajoz, ist Sitz des Tribunals der Landschaft La Serena (s. d.) und hat (1887) 12 024 E. V. d. l. S. wurde vom Ritterorden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Fucoideenbis Fuentes |
Öffnen |
Lavaströme, besonders gegen den stillen Ocean.
Fuēn oder Fuënte (Plur. Fuentes), d. h. Quelle, erster Teil vieler zusammengesetzter span. Ortsnamen, ähnlich der deutschen Endung «Born».
Fuēncalĭente (d. h. warme Quelle), Flecken in der span. Provinz Ciudad
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Valdabis Valencia (in Spanien) |
Öffnen |
. Valckenarii (Utrecht 1874).
Valda, der 262. Planetoid.
Valdarfer, Buchdrucker, s. Waldarfer.
Val de Bagne, schweiz. Thal, s. Bagne.
Val del Bove, s. Ätna.
Valdepeñas (spr. -pennjas), Bezirksstadt der span. Provinz Ciudad-Real (La Mancha) in Neucastilien
|