Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach cuba karte hat nach 1 Millisekunden 48 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Arbeitskarte'?

Rang Fundstelle
6% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 1038, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebzehnten Bande. Öffnen
. II. 222 Buddhismus I. (Chromotafel) 228 Buddhismus II. III. 230 Östliches Canada und Neufundland (Karte) 246 Cuba, Jamaika und Portoriko (Karte) 282 Delagoabai und Umgebung (Karte) 295 Desinfektionsapparate 298 Die deutschen Kriegsschiffe
3% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0001, von Hainleite bis Haïti Öffnen
zwischen Immenrode und Wernrode, bekannter aber der aussichtsreiche Possen, 461 m hoch, südlich bei Sondershausen. S. Karte "Braunschweig". Hainrecht, s. v. w. Baulebung. Hainsberg, Dorf in der sächs. Kreis und Amtshauptmannschaft Dresden
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0694, von Antikleia bis Antillen Öffnen
der von Schweden oder der preuß. Provinz Schlesien gleich. (Hierzu Karte: Antillen.) Man unterscheidet fünf Gruppen (früher zwei, die Großen und Kleinen A.), nämlich die Inseln Cuba, Haïti, Portoriko, Jamaika, die Caymansinseln mit 216 674 qkm und 4,3 Mill. E
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0842, von Mexikanische Hieroglyphen bis Mexiko (Föderativrepublik) Öffnen
Straße von Yucatan, welche im SW. von Cuba in das Karibische Meer führt, und die 225 km breite Floridastraße. Die Gestalt des Meerbusens nähert sich der eines Eirundes, dessen größter Durchmesser von SW. gegen NO. eine Länge von 1760 km hat, während
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0355, von Cuautla de Morelos bis Cuba Öffnen
vertauschen. Cuba, die größte der westind. Inseln (s. Karte "Westindien und Zentralamerika"), von den Spaniern anfangs Juana, dann Ferdinanda genannt, dehnt sich in einer ungemein günstigen Lage zwischen dem Mexikanischen Golf, der Floridastraße, dem
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0558, von Mevania bis Mexikanischer Meerbusen Öffnen
das Land, bis England unterm 13. Jan. 1818 das Protektorat übernahm. Der jetzige Fürst, mit dem Titel Maharana ("Großkönig"), bestieg 7. Okt. 1874 den Thron. Die Hauptstadt des Landes ist Udaipur. S. Karte "Ostindien". Mewe (Gniew), Stadt im preuß
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0519, Amerika (Geschichte. Eisenbahnwesen. Entdeckungsgeschichte) Öffnen
. Vincent, Grenada mit den Grenadinen, Barbados und Tobago, Trinidad; c. in Südamerika: Britisch-Guayana und die Falklandinseln; 2) Spanien: die Inseln Cuba und Portoriko; 3) Frankreich besitzt: St. Barthélemy, Guadeloupe, Martinique und kleine Eilande
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0301, von Santiago de Cuba bis Santo Domingo (Republik) Öffnen
299 Santiago de Cuba - Santo Domingo (Republik) Königreichs Galicien, 33 km vom Meer, am Ab- Hange des Monte-Pedroso und dem Nordcnde des Valle de la Mallia, durch das die 42 km lange Eisenbahn zum Hafen Carril (2533 E.) an der Ria de
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0670, von West-Houghton bis Westindien Öffnen
gleichbedeutend mit Antillen (s. d.); während aber letzteres mehr geogr. Benennung ist, wird W. meist in polit. Sinne gebraucht. Über Lage, Gliederung, geogr. und geolog. Beschreibung, Flora, Fauna und Klima s. Antillen nebst Karte: Antillen. Die Bevölkerung
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0284, von Cronberg bis Cuba Öffnen
, ist jedoch nur im Sommer im Betrieb. Cu, der Opferturm der alten Mexikaner, der, einer chines. Pagode ähnlich, meist inmitten der übrigen Gebäude eines Teocalli (s. d., Bd. 15) stand. Cuba * hatte 1894: 1631696 E., davon 35 Proz. Neger. (Hierzu Karte
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0005, Übersicht des Inhalts Öffnen
- Geschichte 939 Wien 982 Das Ausland. Kolonien. Von E. Jung u. a. Afrika (Besitzverhältnisse), mit Karte 5 Ägypten 10 Alaska 12 Algerien 15 Anam 25 Argentin. Republik 45 Australien 62 Balkanhalbinsel 71 Basutoland 87 Belgien 91, Kolonien 538
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0509, von Kargopol bis Karikatur Öffnen
(Bartlett-Tiefe), das westliche von 6261 m (Blake-Tiefe). Beide stehen durch die über 1000 m tiefe, Jamaica von Cuba und Haïti trennende Straße in Verbindung. S. Karte "Westindien". Karibou, s. Renntier. Karien, im Altertum die südwestlichste
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0846, von Trinakria bis Trinität Öffnen
) hatte den Verfall der Bodenkultur und Zuckerproduktion im Gefolge. In neuerer Zeit hat sich dieselbe durch Herbeiziehung von Kulis aus Ostindien wieder sehr gehoben. S. Karte "Antillen". Vgl. Borde, Histoire de l'île de la T. sous le gouvernement
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0661, von Hainspach bis Haïti Öffnen
ihrem ursprünglichen, Santo Domingo nach ihrem span. in der Han- dclswelt noch immer üblichen Namen, früher auch Hispaniola genannt, Insel, nach Cuba die ansgedehnteste unter den Großen Antillen, wird durch die Monapassage von Portoriko
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0863, Eisenbahnen Öffnen
121 265 380 26 Cuba 1837 194 399 604 604 1 382 1 600 1 731 27 Venezuela 1866 - - - 38 113 154 800 28 Republik Santo Domingo - - - - - 80 80 115 29 Portoriko 1855 - - 18 -18 18 18 18 30 Brasilien 1854 - - 129 691 3 200 7 062 9 500 31 Argentinische
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0559, Mexiko (Bundesrepublik: Bodengestalt, Klima) Öffnen
, Havana auf Cuba. Unter den Flüssen, welche der Golf von Mexiko, meist unter Bildung ausgedehnter Deltalandschaften, aufnimmt, sind mehrere sehr bedeutend, z. B. der Mississippi und der Rio del Norte; von geringerer Bedeutung sind: der Pearl, Chattahoochee
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0306, von Santa Clara bis Santa Cruz Öffnen
306 Santa Clara - Santa Cruz. Santa Clara, 1) Stadt auf der Insel Cuba, im Innern gelegen, aber durch eine Eisenbahn mit dem Hafenort Sagua la Grande verbunden, ist regelmäßig gebaut, hat Kasernen, ein Theater und (1877) 22,781 Einw
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0007, Übersicht des Inhalts Öffnen
"Staatengeschichte".) Geogr. Forschungsreisen: Afrika, von E. Jung 5 Asien, von R. Kiepert 49 Australien, Ozeanien, von E. Jung 64 Polarexpeditionen 741 Maritime wissenschaftl. Expeditionen, von E. Rottok 600 - Alpen (Einteilung), mit Karte
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0296, von Santa Anna de Tamaulipas bis Santa Cruz (in Brasilien) Öffnen
im NW., Rio Grande do Eul im S. und dem Meere, hat auf 74156 ^m 236 346 E. (S. Nebenkarte auf Karte: Brafilien.) Das Fest- land des Staates wird von N. nach S. von der Serra Geral (hauptsächlich Granit und Gneis) durch- schnitten. Die Scrra bildet
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0119, von Bagnères-de-Bigorre bis Baken Öffnen
, in: Arrondissement St. Denis des Seinedepartements, bat Fabrikation ! von Karten, Wachslichten, Gips und (1891) 6124 E. ^ Bagnols-sur-Eeze, Stadt, hat (1891) 3393, als Gemeinde 4454 E. Bahia Honda (spr. bam onda), Stadt in der Provinz Pinar del
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0477, Amerika (Bevölkerung) Öffnen
leben noch zum großen Teil in ihren ursprünglichen religiösen Anschauungen. (Vgl. die statistische Übersicht und Karte bei Art. "Bevölkerung".) Staatliche Einteilung. Die selbständigen Staaten Amerikas sind bis auf eine einzige Monarchie (Brasilien
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0638, von Antillen bis Antilopen Öffnen
Orinoko erstreckt und das Karibische Meer fast wie einen Landsee umschließt. Eingeteilt werden diese Inseln in die Großen A., nämlich Cuba, Jamaica, Haïti und Puerto Rico, und in die Kleinen A., welche als "Inseln im Wind" (Isles sous le vent, Islas barlo
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0259, von Bagration bis Bahamainseln Öffnen
von Schiffen gemieden. Bahamaholz, s. v. w. Brasiliettholz, s. Rotholz. Bahamainseln (Lukayische Inseln, s. Karte "Westindien"), britisch-westind. Inselgruppe, die sich in einer Ausdehnung von 1110 km von der Südostseite der Halbinsel Florida südostwärts
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0724, von Cagot bis Cailliaud Öffnen
Bahamainseln gehörig, 550 qkm (10 QM.) groß mit (1881) 1900 Bewohnern. Baumwolle, Zucker und Salz sind die Stapelprodukte. In administrativer Beziehung bilden die C. mit den Turksinseln einen Verwaltungsbezirk, der Jamaica untersteht. S. Karte "Westindien
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0496, von Danae bis Danaos Öffnen
zum Gesandten in London ernannt, jedoch vom Senat nicht bestätigt. Er starb auf einer Reise 6. Jan. 1882 in Rom. Von seinen litterarischen Erzeugnissen sind noch sein Reisetagebuch "To Cuba and back" (New York 1859), einige biographische Skizzen (über
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0045, von Dominikanerfink bis Dominium Öffnen
primitifs de l'ordre de saint Dominique (Poitiers 1874-75, 3 Bde.). Dominikanerfink, s. Kardinal. Dominikanerinnen, s. Dominikaner. Dominikanische Republik (República Dominicana, s. Karte "Westindien"), einer der beiden Freistaaten auf der Insel
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0501, von Goletta bis Golfstrom Öffnen
bekannt gewordenen großen Strömungen der Meere (s. Meeresströmungen, mit Karte). Seinen Namen führt der G. von dem Golf von Mexiko, er heißt aber auch Floridastrom, weil sein bemerkenswertester Teil längs der Küste von Florida läuft
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0886, von Guam bis Guanchen Öffnen
. ua-), Stadt auf der Insel Cuba, 7 km östlich von Havana, inmitten felsiger Hügel, aber reichlich mit Wasser versehen und in fruchtbarer Gegend, hat 2 Kasernen, ein Militärhospital und 16,000 Einw. Guanacáste (spr. ua-), Departement im NW. des
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0901, von Gudschrat bis Guell y Renté Öffnen
die Engländer unter Gough 21. Febr. 1849 einen entscheidenden Sieg über die Sikh (s. Ostindien, Geschichte). S. Karte "Ostindien". - 2) Land, s. Gudscharat. Gudsoe, dän. Dorf in Jütland zwischen Kolding und Fredericia, bemerkenswert durch das Gefecht vom
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0916, von Guinea bis Guingamp Öffnen
Gallinhas war Gegenstand eines Streits zwischen Portugal und England, der am 21. April 1870 durch General Grant, den von beiden Staaten gewählten Schiedsrichter, zu gunsten Portugals entschieden wurde. S. beifolgende Karte. Guineafieber, endemische
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0701, von Hondurasbai bis Honfleur Öffnen
bei Zentralamerika. Hondūrasbai, der westlichste Teil des Karibischen Meers, steht durch die Straße zwischen Yucatan und Cuba mit dem Busen von Mexiko in Verbindung. S. Karte "Westindien etc." Hönefos, Städtchen im norweg. Amt Buskerud, an dem
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0144, von Jaloux bis Jamaica Öffnen
reitend, auch mit einer Wage und einer Fackel in der Hand. Vgl. Muir, Original Sanskrit texts (Bd. 5, S. 284 ff.). Jamagrod, Stadt, s. Jamburg. Jamaica (spr. dschamähka), eine der Großen Antillen in Westindien (s. Karte "Westindien"), in ungemein
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0359, von Kaffeebaum, Kentuckyscher bis Kaffern Öffnen
Domingo zerstört worden waren, siedelte sich die Kaffeekultur auch auf Cuba und in Venezuela an. 1732 führte Jamaica schon viel Kaffee aus. Seit 1762 baut man in Brasilien Kaffee, aber erst seit 1808 wurde das dortige Produkt für den Welthandel
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0033, von Rumford bis Rummelsburg Öffnen
benutzen (Mönchsrhabarber, ursprünglich vielleicht die ähnliche Wurzel von R. Patientia). R. obtusifolius L., in Europa, Nord- und Mittelasien, Westafrika, im östlichen Nordamerika, auch in Cuba und Brasilien angesiedelt, liefert die Grindwurzel
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0176, von Sagobäume bis Sahara Öffnen
Schriften zeichnen sich durch Leichtigkeit der Darstellung, heitere Laune und treue Schilderung russischer Sitten, aber auch durch eine gewisse Nüchternheit aus. Sagua, Volk, s. Buschmänner. Sagua la Grande, Stadt auf der Insel Cuba, oberhalb
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0305, von San Stefano bis Santa Catharina Öffnen
er sich 1841 wieder zum unumschränkten Diktator, ward aber 1844 durch einen Aufstand gestürzt und vom Kongreß wegen Hochverrats zu lebenslänglicher Verbannung und Konfiskation seines Vermögens von 3 Mill. Pesos verurteilt. S. ging nach Cuba ins Exil; aber
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0312, von Santo bis Santos Öffnen
: 683,675 Doll., Ausfuhr 738,145 Doll.) und ist Sitz eines deutschen Konsuls. Sie wurde 1496 gegründet und 1689 sowie 1691 teilweise durch Erdbeben zerstört. Santo Espiritu, Stadt im Innern der spanisch-westind. Insel Cuba, in fruchtbarer Gegend
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1001, von Sivers bis Sixtus Öffnen
Titel: "Palmen und Birken" (2. Aufl., Leipz. 1853) und "Aus beiden Welten" (das. 1863) anschlossen. Außerdem schrieb er: "Deutsche Dichter in Rußland" (Berl. 1855); "Wenden. Seine Vergangenheit und Gegenwart" (Riga 1858); "Cuba, die Perle der Antillen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0067, Spanien (Volkscharakter, geistige Kultur) Öffnen
oder überseeischen Besitzungen (s. Karte "Kolonien" mit Tabelle), nur noch ein geringer Überrest von den unermeßlichen Gebieten, welche S. einst beherrschte, umfassen zur Zeit in Amerika: QKilom. QMeilen Einw. Cuba 118833 2158,13 1521684 Puerto Rico 9315
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0559, von Westfälischer Kreis bis Westindien Öffnen
. Kirche, Glockengießerei, Bierbrauerei, Sandsteinbrüche und (1885) 1667 Einw. Westhoughton (spr. -haut'n), Fabrikort in Lancashire (England), 6 km von Bolton, mit (1881) 9197 Einw. Westindien (Westindische Inseln, hierzu Karte »Westindien
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0619, von Cuati bis Cuba Öffnen
617 Cuati - Cuba Real de vellon oder sog. Kupferreal (der aber in Sil- ber vorhanden war; s. Real) aus; der C. hatte also die Geltung von etwa 2^/9 jetzigen deutschen Pfennigen. Euati, der Nasenbär, s. Coati. Cuautla de Morelos
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0146, von Golgasdruck bis Golgatha Öffnen
., wie schon oben bemerkt, nur die Fortsetzung des Äquatorialstroms (s. Atlantischer Ocean), dessen nördl. Teil als Guayanastrom in das Karibische Meer eintritt und zwischen Yucatan und Cuba in den Golf von Mexiko stießt. Nach seinem Gange
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0546, von Guineafieber bis Guinicelli Öffnen
, Benguella und Mossamedes. (Hierzu Karte: Guinea .) Guineafieber , ein bösartiges Fieber in Guinea, das wahrscheinlich mit dem Gelben Fieber (s. d.) identisch ist. Guineagras , s. Panicum . Guineagrün , ein Farbstoff
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0700, von Hämatozoen bis Hamburg Öffnen
Gerbstoff und eine eigentümliche Substanz, das Hämatoxylin (s. d.). Nach dem Ursprung unterscheidet man Honduras-, Cuba-, Domingo-, Guadeloupe-, Jamaika-Blauholz; Deutschlands Einfuhr (meist über Hamburg) betrug (1892) 472000 Doppelcentner im Werte
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0665, von Matadi bis Match Öffnen
herbeigezogen werden. (S. Nebenkarte auf Karte: Kapkolonien .) Litteratur . K. Mauch, Reisen im Innern von Südafrika (Gotha1874); Oates, Matabele Land and the Victoria Falls (Lond. 1881); Mathers, Zambesia (ebd. 1891); Holub, Die Ma
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0141, von Karibenfisch bis Karikatur Öffnen
, in der Curaçao-Tiefe bis 5201 m tiefen Teil und einen kleinern, vielfach flachen (200 m), im S. der Caymans-Inseln aber 6169 m tiefen Teil im NW. zwischen Cuba, Jamaika, Honduras und Yucatan. (S. Karte: Atlantischer Ocean, Bd. 2, S. 38.) Das K. M. liegt
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0016, von Cayapo (Indianerstamm) bis Cazalès Öffnen
(s. d.). Nachdem hier die Karten wie beim Whist gegeben sind und das zweite Spiel aufgedeckt auf den Tisch gelegt ist, heißt die aufliegende Farbe C. Wird letztere zum Trumpf erwählt, so zählen die Trics und Honneurs doppelt
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0036, von Cent nouvelles nouvelles bis Centralamerika Öffnen
). Centorbi (spr. tschentórbi) , s. Centuripe . Centrāl (lat.), den Mittelpunkt bildend. Centralamerika , Centro- oder Mittelamerika (hierzu eine Karte: Centralamerika, die Staaten Guatemala, Honduras