Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach de los Rios hat nach 0 Millisekunden 33 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0032, von Alvensleben bis Ameisen Öffnen
., kenntlich an ihrer Töpferware, aufgedeckt wurden. Unter den Ptolemäern und Römern sank Am zu einem Dorfe herab. Amādos de los Rīos, José, span. Geschichtschreiber, geb. 1818 zu Baena, erhielt in Sevilla seine Bildung und wandte sich dann
67% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0147, von Fermentöle bis Fernandez de los Rios Öffnen
147 Fermentöle - Fernandez de los Rios. silberchlorid, Karbolsäure, töten alle F. Die organisierten F. ertragen nur die Gegenwart einer bestimmten Menge des von ihnen erzeugten Stoffes (z. B. von Alkohol) und sterben ab, wenn diese anderweitig
57% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0303, von Losoncz bis Lösung Öffnen
° schmelzenden Nadeln krystallisiert und gegen Hautkrankheiten empfohlen wird. Lospapiere, s. Prämienanleihen. Lospapierversicherung, s. Effektenversicherung. Los Rios, Provinz der Republik Ecuador, zwischen Leon, Pichincha, Bolivar und Guayas, hat
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0097, Spanische Litteratur (Geschichte, Geographie) Öffnen
de Felipe II" (1844), Gomez Arteches "Historia de la guerra civil" (1868 ff.), Barrantes "Guerras piraticas de Filipinas", Amador de los Rios' "Historia de los Judios de España", Castelars "La civilisacion en los cinco primeros siglos del
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0096, Spanische Litteratur (Philosophie, Theologie, Rechts- u. Staatswissenschaft) Öffnen
Perez Olmedo, Eduardo A. de Bessón ("La lógica en cuadros sinopticos"), Giner de los Rios u. a. - Die wissenschaftliche Theologie blieb infolge der Unbekanntschaft mit philosophischer Spekulation starrer Dogmatismus im theoretischen, Kasuistik
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0849, von Rion bis Rio Volta Öffnen
.) und (1885) 32,041 Einw. Die Provinz ist reich an Cinchonawaldungen. Hauptstadt ist Guaranda. Rios, Don José Amador de los, span. Geschichtschreiber, geb. 1. Mai 1818 zu Baena, studierte in Sevilla, wirkte später als Professor der Litteraturgeschichte an
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0857, Argentinische Republik (Tierwelt. Bevölkerung) Öffnen
Chinchilla, erstere namentlich aus der Laguna de los Porongos, letztere aus den Anden auf der boliv. Grenze, sodann Straußfedern, Wachs und Honig. Die großartigste Ausbeute aber liefert die Rindviehzucht. Es giebt Saladeros oder Schlachthäuser
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0453, von Madridejos bis Madurabein Öffnen
Karl Ⅴ. und Franz Ⅰ. von Frankreich 1526, zwischen Spanien und Venedig 1617 und zwischen Portugal und Spanien 1800 merkwürdig. – Vgl. Amador de los Rios, Historia de la villa y corte de M. (4 Bde., Madr. 1861‒64); Fernandez de los Rios, Guia de M. (ebd
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0112, Spanische Litteratur Öffnen
die ganze Zeit vgl. Amador de los Rios, Historia critica de la literatura española, Bd. 4-7, und Menendez y Pelayo, Antologia de poetas liricos castellanos, Bd. 2-5. Als dritte Periode ist die Hochblüte der castilischen Litteratur im 16. und 17. Jahrh
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0116, Spanische Mark Öffnen
. Ausgabe (1783-88); in manchen Punkten wird sie ergänzt durch Rodriguez de Castros "Biblioteca española" (2 Bde., 1781-86). Unter den neuern Arbeiten der Spanier über die Geschichte ihrer eigenen Nationallitteratur nimmt de los Rios' fragmentarisch
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0889, von Rio Negro bis Ripon (Frederick John Robinson, Graf von) Öffnen
in Vultüre, Stadt im Kreis Mclfi der ital. Provinz Potenza (Vasilicata), am Südost- fuß des Monte-Vulture, in 662 m Höhe, an der Linie Foggia-Potenza des Adriatischen Netzes, hat (1881) 11383 E. und litt 1851 durch Erdbeben. Rios, Los, Provinz
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0116, Geographie: Mittel- und Südamerika Öffnen
Bundesrepublik Mejiko. Mejiko Staaten. Aguas Calientes Chiapas Ciudad Real 2) Palenque San Christobal de los Llanos, s. Ciudad Real 2) Chihuahua Concepcion 4) Cosihuiriachi El Paso 2) Cinaloa Culiacan Mazatlan, s. Cinaloa
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0234, von Budwitz bis Buenos-Aires Öffnen
ist von Neuerungen zu erwähnen: die Fert igstellung der Avenida de Mayo, die, 30 m breit, von der Plaza Victoria nach den Boulevards Entre-Rios und Callao führt, der neue Tiergarten, der in dem vornehmen Park Tres de Febrero
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0897, von Guayana viejo bis Guben Öffnen
.). Der ehemalige Kanton Babahoyo bildet jetzt die Provinz Los Rios (s. Rios). Guaycuru, große Gruppe von Indianerstämmen in Südamerika, welche mit den verwandten südlicher wohnenden Abiponen (s. Tafel "Amerikanische Völker", Fig. 28) eine Familie
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0226, von Azpeitia bis Azzilo Öffnen
, eine der südlichsten Provinzen der südamerik. Republik Ecuador, grenzt im N. an die Provinz Guayas, im N. an Canar, im O. an Los Rios und Tunguragua, im S. an Loja und an Peru, hat 29288 qkm, (1890) etwa 132400 E. (zum größten Teile civilisierte Indianer
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0093, Spanien (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte 478-1506) Öffnen
. Aufl., ebd. 1892); Woerl, S. in Wort und Bild (Würzb. 1894); Giralt, Guia maritimo comercial de los puertos de la peninsula iberica, Bd. 1., (Madr. 1894); Olóriz, Distribucion geográfica del indice cefálico en España (ebd. 1894); Th. Fischer, Versuch
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0080, von Argenton-sur-Creuse bis Argon Öffnen
-Aires 1893); Carcano, Historia de los medios de comunicacion y transporte en la Republica Argentina (2 Bde., ebd. 1893); Latzina, Diccionario geográfico argentino (2. Aufl., ebd. 1894); Terras, Colonias y agricultura (ebd. 1894); Barros Arana, La
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0311, von Santiago de Compostela bis Säntis Öffnen
ist. Santillanas Werke sind herausgegeben mit Kommentaren von Amador de los Rios (Madr. 1852). Santini, Giovanni, Astronom, geb. 30. Jan. 1786 zu Caprese bei Borgo di San Sepolcro im Toscanischen, ward Priester, wirkte aber 1813-53 an Chiminellos Stelle
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0301, von Santiago de Cuba bis Santo Domingo (Republik) Öffnen
Elfsilber einführte; dichterifch wertvoll sind seine mehr volkstümlichen "86i'i-aiii1^8" (Pa- storcllcn), so das Licdchcn von der "V^uei-a llo Ia ^inojoäH". Eine Gesamtausgabe der "Üdi-H8" ver- anstaltete Amador de los Rios (Madr. 1852). Säntis, Berg
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0667, von Enragieren bis Enschede Öffnen
), ein politischer Versuch, und das Heldengedicht "El Samson Nazareno" (Rouen 1647, Madr. 1670). Seine lyrischen Gedichte stehen in der oben genannten "Biblioteca" (Bd. 42), ebenso zwei Dramen von ihm (Bd. 47). Vgl. Amador de los Rios, Estudios sobre los
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0280, von Sanitätswesen bis San Juan Öffnen
. Staat Entre Rios, 1856 von Urquiza gegründet, mit 3000 Einw. und 15,400 Hektar angebautem Land. Hafen ist Colon am Uruguay, 30 km oberhalb Concepcion del Uruguay. - 4) S. de Guatemala, Hafenstadt im mittelamerikan. Staat Guatemala, am Stillen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0098, von Spanische Mark bis Spanischer Erbfolgekrieg Öffnen
98 Spanische Mark - Spanischer Erbfolgekrieg. raros y curiosos" (bis jetzt 16 Bde., Madr. 1871-1884). Auf dem Gebiet der Bibliographie sind, von ältern Werken abgesehen, besonders Ferrer del Rios' "Galeria de la literatura española" (Madr
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0299, von Écritoire bis Ecuador Öffnen
Cotopaxi (5943 m) und Tunguragua (5087 m), der Capac-Urcu oder Altar de los Collanes (5404 m), der östlich von der Kette liegende und von ihr getrennte Sangay (5323 m), der thätigste aller Vulkane des Landes; in der westlichen dagegen der Catacachi (4966 m
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0008, VIII Öffnen
. Adams, Herbert Baxter 4 Alberdingk-Thym, Pieter Paul Maria 12 Amados de los Rios, José 16 Annerstedt, Claes 23 Avenel, Georges, Vicomte de 72 Balan, Don Pietro 88 Baudi di Vesme, Carlo. Graf 91 Beaucourt, Gaston du Fresne, Marquis de 96
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0052, von Madridejos bis Madura Öffnen
stand es immer auf seiten der Königin. Vgl. Alvarez y Baena, Hijos de M. etc. (Madr. 1789-91, 4 Bde.); Mesonero Romanos, El antiguo M. (das. 1861); Amador de los Rios, Historia de la villa y corte de M. (das. 1861-64, 4 Bde.); Valverde y Alvarez, La
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0664, von Anno bis Annonce Öffnen
Moretlon y M. de los Rios, Memorias sobre las islas africanas, Fernan Poo y A. (Madr. 1844); von Klöden, Afrikanische Inseln (Berl. 1871). Annolied, s. Anno. Annona (lat.), bei den Römern das gesamte Jahreserzeugnis an Feldfrüchten; auch sämtliche
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0683, von Fermoselle bis Fernando Po Öffnen
. Fernambükholz, s. RotholZ. Fernan Caballero (spr. -walljehro), span. Schriftstellerin, s. Arrom. Fernandez de los Rios, Angel, span. Poli- tiker und Schriftsteller, geb. 27. Juli 1821 in Ma- drid, wo er die Rechte studierte und hernach
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0587, von Radiant bis Radiernadel Öffnen
Maler geistreich behandelte Originalradie- ! rungcn geschaffen, in Spanien besonders Fortuny ! und neuerdings dc los Rios, dieser als Rcproduzent, ! Vorzügliches geleistet. In Holland zeichnen sich ! als Radierer aus Storm van'sGravesand
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0237, von Conches bis Condé Öffnen
Wartturms und einer Abtei, Eisenwerke und (1876) 2042 Einw. Conchinīn, s. Chinidin. Conchos (Rio de los C., spr. kontsch-), Fluß im nördlichen Mexiko, entspringt auf der Sierra Madre, durchfließt den fruchtbaren Teil des Staats Chihuahua
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0305, Edda (die jüngere; Ausgaben und Übersetzungen beider) Öffnen
. Ausg., Par. 1865), E. de Laveleye (Brüssel 1866); spanisch von D. A. de los Rios (Madr. 1857); deutsch von Gräter (1789), v. d. Hagen (Berl. 1814), Studach (Nürnb. 1829), Ettmüller (Zür. 1837, nur einzelne Teile), Ad. Holtzmann (Leipz. 1873), B. Wenzel
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0888, von Guanoinseln bis Guardian Öffnen
mehrenden Produktion nach der Küste gebracht. Guaranda (spr. ua-), Stadt im südamerikan. Staat Ecuador, Provinz Los Rios, 2694 m ü. M., am Fuß des Chimborazo und an der Straße von Guayaquil nach Quito, ist Zentralpunkt des Handels mit Fieberrinde
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0471, von Conclusio libelli bis Condé (Ortschaften) Öffnen
. Eoncordia, Stadt in der argentin. Provinz Entre Rios, rechts vom Uruguay, an der dic Strom- scbnellen Salto Grande umgehenden Eisenbalm nach loseres, hat 10000 E., Ausfuhr von Pökelfleisch und Paraguay-Thee. Eoncordla, s. Feuerversicherung
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0691, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
- Hermann Grieben, Köln Noderich. Alb. 5, Hamburg Nadimani - Alessandro Naimondi, Italien Nadac - Mikolaj Biernacki Nadotopos, Dionys - Dionys F. Rosenfeld, Konstantmopcl Nadriyo, Don - Don Ioss Amador de los Rios, Sevill