Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach dello
hat nach 0 Millisekunden 42 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Kirchenspaltungbis Kirchenstaat |
Öffnen |
. d.); den
Pius-Orden (s. d.); den Sylvesterorden (s. d.). – Vgl. Calindri,
Saggio geografico, statistico e storico dello Stato Pontificio (Perug. 1829); Tournon,
Études statistiques sur Rome et la partie occidentale des États Romains
|
||
70% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Illegitimitätbis Immergrüne Gehölze |
Öffnen |
); Öttingen , Moralstatistik, 6. Kap. (3. Aufl., Erlang. 1882); Levasseur , La population française , Bd. 2, S. 203 ff. (Par. 1891). » Movimento dello stato civile. Confronti internazionali « (Rom 1884
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0749,
Ehestatistik |
Öffnen |
Movimento dello stato civile. Anno
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Balatrobis Balboa |
Öffnen |
Handel kommen; nach Balban oder Balwan, einem altslawischen Götzenbild, benannt.
Balbek, s. Baalbek.
Balbi, Adriano, ital. Geograph und Statistiker, geb. 25. April 1782 zu Venedig, erregte durch seinen "Prospetto politico-geografico dello stato
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Brobdingnagbis Brocken |
Öffnen |
fossile subapennina" (Mail. 1814, 2 Bde. mit 16 Kupfern). Im J. 1817 erschien sein "Catalogo ragionato di una raccolta di rocce", dem seine wichtige Abhandlung "Dello stato fisico del suolo di Roma" (Rom 1820) folgte. Im J. 1821 dem Vizekönig
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Dänemarkstraßebis Danewerk |
Öffnen |
); "Dello spirito dell' arte" (1863); "Fasti di casa Savoia" (1866); "Monale", Idyll (1871); "Italia e Spagna", Gedicht (1872); "Diritti e doveri dei cittadini" (1873) u. "Vita di Giuseppe Monticone" (1877).
Danewerk (dän. Dannevirke, Limes Normannicus
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Farinatobis Farne |
Öffnen |
am Ruder war, abermals sein Vaterland verlassen; er begab sich nach Turin, wo er das satirische Blatt "La Frusta" herausgab und die "Storia dello stato romano dall' anno 1814 al 1850" (2. Aufl., Flor. 1850, 4 Bde.) veröffentlichte. Ihr folgte
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Ferraribis Ferraris |
Öffnen |
Komödie: "Bartolommeo il calzolajo", die er später "Il codicillo dello Zio Venanzio" betitelte. Es folgten andre Stücke nach, von welchen sich jedoch nur "La donna e lo scettico" und "Il codicillo" auf dem Repertoire erhalten haben. 1852 schrieb
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0386,
Florenz (Geschichte) |
Öffnen |
386
Florenz (Geschichte).
Auch Pietros Sohn Lorenzo der Prächtige (il Magnifico, 1469-92), zugleich mit seinem Bruder Giuliano in einer Versammlung der vornehmsten Bürger als Principe dello stato anerkannt, teilte die künstlerischen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Giacomellibis Giani |
Öffnen |
: "Descrizione del sito, forma e misura dello Inferno da Dante cantato" (Flor. 1544); "Il Gello, dell' origine della lingua fiorentina" (das. 1546 u. öfter); "Della lingua che si parla e scrive in Firenze" (das. 1547 u. öfter); "Lezioni sopra alcuni luoghi di
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Goldene Aderbis Goldenes Kalb |
Öffnen |
und schwarz gestreift. Der Orden hat eine besondere Uniform, über welcher das Kreuz an einer Kette getragen wird. Vgl. Imolese, Memorie storiche dell' ordine aureato ossia dello sperone d'oro (Rom 1841).
Goldenes Buch, im alten Venedig
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Mamestrabis Mammut |
Öffnen |
); "Scritti politici" (Flor. 1853); "Confessioni d'un metafisico" (das. 1865, 2 Bde.); "Teorica della religione et dello stato" (1868); "Prose letterarie" (Flor. 1867); "Compendio di sintesi della propria filosofiia ^[richtig: filosofia]" (Turin 1878
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Polizierenbis Polkwitz |
Öffnen |
1498 u. öfter, zuletzt Basel 1554. Vgl. Bonafous, De Politiani vita et operibus (Par. 1845); Mähly, A. Poliziano (Leipz. 1864); Del Lungo, Uno scolare dello studio fiorentino nel seculo XV (Flor. 1869); Piellat, Épitres d'A. Politien (Lyon 1874
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0551,
Raffael (Staffeleibilder etc. ) |
Öffnen |
Bologna sendete, stellt die Vision des Hesekiel dar und ist unter dem Einfluß Michelangelos entstanden. Eine Kreuztragung für die Kirche des Olivetanerklosters Santa Maria dello Spasimo zu Palermo, bekannt unter dem Namen Lo Spasimo di Sicilia, stellt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Sartenebis Sarto |
Öffnen |
' Annunziata zu Florenz. Für die Brüderschaft dello Scalzo hatte S. um 1511 eine Taufe Christi in Fresko grau in grau gemalt. Von 1515 bis 1526 setzte er den Cyklus aus dem Leben Johannes' des Täufers daselbst fort. Diese Werke zeichnen sich
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Sartoritbis Saskatchewan |
Öffnen |
Italien zurück, alte und neue Kunstwerke anzukaufen. Er vergeudete jedoch die ihm anvertraute Summe und lebte nun in Florenz eine Zeitlang in Verborgenheit, wo er zunächst für die Brüderschaft dello Scalzo, dann unter anderm für das Servitenkloster
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Schwefel, grauerbis Schwefelätherweingeist |
Öffnen |
. 1874); Parodi, Sull' estrazione dello solfo in Sicilia (Flor. 1873).
Schwefel, grauer, s. Schwefel, S. 724.
Schwefelalkohol, s. v. w. Schwefelkohlenstoff.
Schwefelallyl, s. Allylalkohol.
Schwefelammonium, s. Ammoniumsulfhydrat
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Spartiumbis Spateisenstein |
Öffnen |
Herculis promontorium), die Südspitze des italienischen Festlandes im Ionischen Meer; zwischen hier und Melito landete Garibaldi 25. Aug. 1862.
Sparto, s. Esparto.
Spasĭmo di Sicilia (ital.), die nach dem Kloster Santa Maria dello Spasimo
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Turin (Provinz)bis Turin (Stadt) |
Öffnen |
, welche sich bis zu der 1801 unter Napoleon I. erbauten großen steinernen Pobrücke hinzieht; die Piazza del Palazzo di Città, die Piazza dello Statuto mit dem Denkmal für den Bau des Mont Cenis-Tunnels und die Piazza Cavour (mit Anlagen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Aldinibis Aldobrandinische Hochzeit |
Öffnen |
er zurückgezogen in Mailand und starb 5. Okt. 1826 zu Pavia. - Vgl. Zanolini, Antonio A. et i suoi tempi (2 Bde., Flor. 1865-67); Elideo, Memorie intorno alla vita di Antonio A. (Pavia 1835); A. Gennarelli, I lutti dello Stato Romano (Flor. 1860
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Alexiusbrüderbis Alfieri |
Öffnen |
verzichten will, mit mehr Eifer als Erfolg ein. In der ital. Politik hing er Rattazzi an und befürwortete die Trennung von Kirche und Staat (vgl. A.s Übersetzung einer Schrift von Laboulaye: "La separazione della chiesa e dello stato", Tur. 1873
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Balasorebis Balbo |
Öffnen |
(spr. balb bertóng), franz. Adelsfamilie, s. Crillon.
Balbhahn, s. Balban.
Balbi, Adriano, ital. Geograph und Statistiker, geb. 25. April 1782 zu Venedig, wurde 1808 infolge seines «Prospetto fisco-politico dello stato attuale del globo
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Beccaria (Giovanni Battista)bis Becher |
Öffnen |
- und Stillehre, «Ricerche intorno alla natura dello stile» (Tl. 1, Mail. 1770; vollständig in 2 Tln. 1822), und mehrere Abhandlungen über den Stil und nationalökonomische Fragen in der mit seinen Freunden Visconti, Veri u. a. herausgegebenen Zeitschrift
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Brocanteurbis Brocken |
Öffnen |
Wanderungen, deren Ergebnisse er in zahlreichen Aufsätzen der "Biblioteeca italiana" niederlegte. Demnächst arbeitete er das auch philol.-antiquarisch bemerkenswerte Buch "Dello stato fisico del suolo di Roma" (1820). 1821 durch Forni
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Farinbis Farini |
Öffnen |
. Er starb 1. Aug. 1866 auf seinem Landsitz bei Genua. In Ravenna wurde sein Denkmal 1878 enthüllt. Als Schriftsteller hat F. in seiner von Gladstone ins Englische übersetzten «Storia dello stato romano 1814‒50» (4 Bde., Tur. 1850‒53; 3. Aufl., Flor
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Geburtstagbis Geckonen |
Öffnen |
sich nur äußerst langsam vermehrt. Auf die Fruchtbarkeit ist übrigens auch die Dauer der Ehen (s. Ehestatistik) von Einfluß. - Vgl. neben der im Artikel "Bevölkerung" aufgeführten Litteratur: Movimento dello stato civile. Anno XII, 1883; Confronti
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0798,
Genua (Stadt) |
Öffnen |
m) vor-
über zum Forte dello Sperone (510 m), dem höch-
sten und Schlüsselpunkte der ganzen Position, und
senkt sich über das Forte Castellaccio (382 m) bis
zur Mündung des Visagno im O. der Stadt. Dieser
Wall, mit befestigten Türmen versehen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Raffin.bis Raffinesque |
Öffnen |
kleinem Raume. Für die Kirche Sta. Maria dello Spasimo in Palermo
malte er 1517 die berühmte Kreuztragung Christi, genannt Lo spasimo di Sicilia , die 1661 an
Philipp IV. nach Spanien kam und sich jetzt im Prado-Museum zu Madrid befindet
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0320,
Sardinien (Königreich) |
Öffnen |
révolution du Piémont (2 Tle., Par. 1821-23); Santa Rosa, De la révolution piémontaise (ebd.1822); Pinelli e Trompeo, Gli atti del primo parlamento subalpino (Tur. 1856); Manno, La concessione dello statuto (Pisa 1885); Memorie e osservazioni sulla
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Sartorius von Waltershausenbis Saskatchawan |
Öffnen |
326
Sartorius von Waltershausen - Saskatchawan
und Heiterkeit übcr das Ganze ausgegossen. Den
Cyklus von Fresken aus dem Leben Johannes des
Täufers, im Säulenhofe dello Scalzo in Chia-
roscuro ausgeführt, begann er 1514 und vollendete
ihn
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0109,
Spanische Kunst |
Öffnen |
. Gewölbemalereien im Pantheon von San Isidoro zu Leon, Ende des 12. Jahrh. Im Laufe des 14. Jahrh. drang mit der got. Architektur der damalige franz. Stil ein; am Hofe erschienen die Toscaner Dello und Starnina. Fresken zu Toledo (Kapelle San Blas), ein großer
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Stagionebis Stahl (Friedr. Jul.) |
Öffnen |
.
Stagno (spr. stannjo), serbo-kroat. Ston, Hauptort eines Gerichtsbezirks auf der dalmatin. Halbinsel Sabbioncello (s. d.).
Stagnone (spr. stannjohne), Isole dello, Inselgruppe an der Westküste Siciliens, etwa 10 km nördlich von Marsala, gehört zur
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Stellvertretungbis Stelzhamer |
Öffnen |
. Holztransportwesen.
Stellwerke, s. Central-Weichen- und Signal-Stellvorrichtungen.
Stellwinkel, s. Schmiege.
Stelvio, Giogo dello, s. Stilfser Joch.
Stelzen (Motacillidae), eine in 9 Gattungen und einigen 40 Arten fast über die ganze Erde verbreitete
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Sterckbis Stereoskop |
Öffnen |
, Über die Dauer des Lebens (Jena 1882); Westergaard, Die Lehre von der Mortalität und Morbilität (ebd. 1882); Movimento dello stato civile. Anno XII-1883. Confronti internazionali per gli anni 1865-83 (Rom 1884); Deutsche Sterbetafel, gegründet
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Stilettbis Stille Gesellschaft |
Öffnen |
360
Stilett - Stille Gesellschaft
haltiges Silikat von Thonerde und Kalk (mit Natron) nach der Formel H2CaAl2Si6O17 + 5H2O.
Stilett (ital.), ein kleiner Dolch mit spitzer Klinge.
Stilfser Joch (ital. Giogo oder Passo dello Stelvio
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Sylvabis Symbabje |
Öffnen |
die Inschrift "Gregorius XVI. restituit". (S. Tafel: Die wichtigsten Orden II, Fig. 20.) - Vgl. Imolese, Memorie storiche dell' ordine aureato ossia dello sperone d' oro (Rom 1841).
Sylvestertag, s. Sylvester (I., Papst).
Sylvestrēn, ein zu den
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1064,
Turin |
Öffnen |
Felice mit Anlagen und dem Erzstandbild (1873) des Massimo d'Azeglio von Balzico, Piazza Carlo Alberto mit dem Reiterstandbild des Königs Karl Albert, nach Marocchettis Modell; der neue Verfassungsplatz (Piazza dello Statuto) mit prachtvollen Palästen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Universal-Rollenliniiermaschinebis Universitäten |
Öffnen |
Università e dei Collegi dello Studio Bolognese", hg. von C. Malagola, Bologna 1888), von Padua (hg. von Denifle im "Archiv für Litteratur und Kirchengeschichte des Mittelalters", Bd. 6, Freib. i. Br. 1892), von Perugia (hg. von Padelletti in den "Documenti
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Finte (Fischgattung)bis Fiori da Urbino |
Öffnen |
. 1875; nach der 3. Aufl. übersetzt von Ch. Antoine, Bd. 1 u. 2, ebd. 1890‒91). Außerdem veröffentlichte er «Delle disposizioni generali sulla pubblicazione, interpretazione ed applicazione delle leggi» (Tur. 1886) und «Dello stato e della condizione
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Lucca (Pauline)bis Lucchesini |
Öffnen |
es angesichts der Bewegung in Italien kurz vor seiner Thronbesteigung in Parma nach dem Tode der Witwe Napoleons I., Marie Luise, der Parma auf Lebenszeit verliehen war, im Okt. 1847 an Toscana ab. - Vgl. Memorie e documenti per servire all' istoria dello
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Mamelonnébis Mamluken |
Öffnen |
Beziehung stehen. Von seinen Werken sind noch zu erwähnen: «Teorica della religione e dello stato» (1868), «La religione dell’ avvenire» (Mail. 1879), «Critica delle rivelazioni» (ebd. 1880), «Questioni sociali» (Rom 1885), «Il papato negli ultimi tre
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
, Kollegiatkirche); Filippo Lippi (Prato, Dom); Dom. Ghirlandajo (Florenz, Santa Maria Novella); Lionardo da Vinci (Paris, L.); Raffael (Florenz, Uffizien); A. del Sarto (Florenz, Chiostro dello Scalzo); Tizian (Venedig, Akademie); van Eyck (Berlin, M
|