Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach demerara
hat nach 1 Millisekunden 39 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Demegoriebis Demeter |
Öffnen |
Diest schiffbar und mündet nach 93 km langem Lauf unterhalb Aerschot in die Dyle, nachdem er die Nebenflüsse Herck, Geete, Velpe und Lambek aufgenommen.
Demerāra, ein Fluß im brit. Guayana, entspringt im Maccarigebirge unter 4½° nördl. Br., hat
|
||
44% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Bar Jesubis Barker (Matthew Henry) |
Öffnen |
Namen «The old sailor»
(auch «Father Ambrose» oder «The wanderer» ), geb. 1790 zu
Deptford, trat 1806 in den Seedienst und befehligte 1813 den Schoner True Briton. Nach dem Kriege gab B. in Demerara in Guayana die
«Demerara Gazette
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0591,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
, Demerara und andere Sorten sind weniger beliebt. Ueberhaupt weicht selbst der echt westindische Rum in seinen einzelnen Sorten ganz bedeutend von einander ab, jedenfalls begründet in der mehr oder minder grossen Sorgfalt und in der Auswahl
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0627,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
, von wo sie exportirt werden, benannt, z. B. Bermuda-, St. Vincent-, Jamaica-, Barbados-, Demerara-, Sierra-Leone-, Porte Natal-Arrow Root etc.
Ostindisches Arrow Root, auch Bombay- oder Malabar-Arrow Root genannt, wird aus den Wurzelstöcken
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0306,
von Kleinertzbis Knab |
Öffnen |
Demerara in Südamerika, kehrte schon in der Kindheit mit seinem Vater nach Holland zurück, besuchte 1846 die Akademie in Antwerpen und studierte die Werke der alten Meister in Amsterdam. 1851 ging er nach Italien, hielt sich lange in Rom
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Barkassebis Barlaam |
Öffnen |
bereits 1813 den Kriegsschoner True Briton. Nach Beendigung des Kriegs ging er nach Demerara in Guayana, wo er die "Demerara Gazette" herausgab. Nach London zurückgekehrt, schrieb er 1823 die Erzählung "Greenwich pensioners", welche in der "Literary
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Georgesbis Georgia |
Öffnen |
viel Reisbau, etwas Handel (Ausfuhr 1884-85: 40,498 Doll.) und (1880) 2557 Einw. -
3) (ehemals Stabroek, auch Demerara genannt) Hauptstadt von Britisch-Guayana, rechts am Demerara, unfern dessen Mündung, hat breite, teilweise von Kanälen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Berberisbis Berceto |
Öffnen |
den Grafschaften Demerara und Essequibo im W. und dem Corentyne, dem Grenzfluß gegen
Niederländisch-Guayana, im O. gelegen, hat, soweit sie wirklich Kolonialgebiet und nicht zum Lande der unabhängigen Indianer des Innern gehört, etwa
4000 qkm
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Guatemala (Stadt)bis Guayana |
Öffnen |
. der Orinoco, Esscquibo, Demerara, Surinam,
Oyapoc. Eine der Ebenen wird von dem Amucu-
see (s. d.) eingenommen. Hier und an andern Stellen
sind die Wasserscheiden kaum erkennbar. Bifurkatio-
nen sind häufig, berühmt ist die des Casiquiare-
Orinoco
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Guayanastrombis Guayaquil |
Öffnen |
und gaben es im Frieden zu Amicns
zurück. Als wenige Monate darauf der Krieg von
neuem begann, bemächtigten sich die Engländer
nochmals des Holland. Teils, vereinigten 1812
Demerara und Essequibo zu einer Kolonie und be-
haupteten seitdem
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0111,
Geographie: Amerika (Meerestheile, Seestraßen etc. ) |
Öffnen |
Chaudière
Chippewa
Chowan
Chuapa
Churchill
Clarke's River
Clinch River
Colorado 1-3)
Columbia
Conchos
Congaree
Connecticut
Corentyne
Croton
Cumberland
Dan
Delaware
Demerara
Desaguadero
Des Moines
Doce
East-Main
East-River
Edisto
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Demerbis Demeter |
Öffnen |
einem Lauf von 93 km in die Dyle.
Demerara odcrDemerary. 1) Flußimnord-
östl. Südamerika, entspringt im innern Hochlande,
stießt dem Essequibo parallel mit Wasserfallen und
Stromfchnellen und mündet 3 km breit hinter einer
Barre, die nur
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0477,
Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
von Guayana (Demerara und Berbice) und die Falklandinseln. England zunächt ^[richtig: zunächst] steht Spanien, das noch die Inseln Cuba und Puerto Rico besitzt, und
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Berberitzenstrauchbis Berchta |
Öffnen |
ist die früher selbständige Kolonie mit dem westlich von ihr liegenden Demerara, dessen Schicksale sie jederzeit geteilt hat, zu einer Kolonie (Britisch-Guayana) verbunden; Hauptort ist die Hafenstadt B. oder Neuamsterdam (s. d.) an der Mündung des
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0766,
Campbell |
Öffnen |
er einen Negeraufstand in Demerara. Er ward 1832 Oberstleutnant, 1841 Oberst, diente mit Auszeichnung im Kriege gegen China und befehligte im Kriege gegen die Sikh 1848 und 1849 eine Division im Pandschab und bei Gudscharat. In den Jahren 1851 und 1852
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0808,
Großbritannien (Geschichte: Georg III.) |
Öffnen |
sie Demerara, Essequibo, Berbice und Surinam, später auch das Kap der Guten Hoffnung und Curassao. Die Versuche französischer Anführer, die Hindu gegen die Engländer aufzuwiegeln, führten nur zur Vergrößerung der Herrschaft der letztern. Bevor
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0809,
Großbritannien (Geschichte: Georg IV.) |
Öffnen |
und die Seschellen von Frankreich, das Kap der Guten Hoffnung, Demerara, Essequibo, Berbice und Ceylon von Holland, Helgoland von Dänemark; der zweite Pariser Friede (20. Nov. 1815) fügte diesen Erwerbungen noch das Protektorat über die Ionischen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0896,
Guayana (Französisch-G.; Geschichte) |
Öffnen |
. Die niederländischen Kolonien Essequibo, Demerara und Berbice wurden 1781 von den Engländern unter Georg Rodney in Besitz genommen, 1782 von den Franzosen erobert, sodann im Frieden von 1783 den Niederländern zurückgegeben. Aber obschon denselben nochmals 1802
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0072,
Handel (im 16.-18. Jahrhundert) |
Öffnen |
selbst in China und Japan vorteilhafte Handelsprivilegien. Gleichzeitig suchten sie in Amerika festen Fuß zu fassen. Sie eroberten mehrere portugiesische Niederlassungen in Brasilien, Surinam, Demerara, Essequibo und Berbice, kolonisierten Guayana
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Hilfe, gerichtlichebis Hilfskassen |
Öffnen |
533
Hilfe, gerichtliche - Hilfskassen.
widmete sich aber bald ausschließlich neben historischen Studien der Journalistik, übernahm 1832 die Redaktion des "Boston Atlas", lebte später aus Gesundheitsrücksichten eine Zeitlang in Demerara
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0356,
Kaffeebaum (Handelssorten, Produktion, Bereitung des Kaffees) |
Öffnen |
, Nicaragua, Salvador, ebenfalls gut. VIII. Südamerikanischer Kaffee. 1) Surinam, klein, breit, grünlich, von sehr starkem Geruch, vorzüglich. 2) Berbice, Demerara, klein, blaugrün, auch graugelblich, für unsern Handel bedeutungslos. 3) Venezuela, La
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Kooperative Associationenbis Kopaivabalsam |
Öffnen |
, weniger von Trinidad, Demerara, Cartagena, Angostura und Maracaibo direkt oder über New York in den Handel. Der K. ist gelb bis bräunlichgelb, dünnflüssig oder dickflüssiger als Öl, vom spez. Gew. 0,935-0,998, meist klar, unlöslich in Wasser
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Milchbaumbis Milchdrüsen |
Öffnen |
. Becke, Die Milchprüfungsmethoden (das. 1882); "Milchzeitung" (das., seit 1872; hrsg. von Petersen); "Milchindustrie. Organ für Molkereiwesen" (Bern, seit 1883).
Milchbaum, s. Galactodendron. - M. von Demerara, s. Tabernaemontana.
Milchblattern
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0153,
Niederlande (Geschichte: 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
, einen Teil von Guayana und einige kleinere Besitzungen in Amerika und Afrika zurück; Ceylon, das Kapland und Demerara behielt England.
Den durch belgische Notabeln verstärkten Generalstaaten wurde eine neue Verfassung vorgelegt und, obwohl
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Rodomontebis Röer |
Öffnen |
Kauffahrtei- und mehrere Kriegsschiffe in die Hände der Engländer fielen, nahm darauf die holländischen Kolonien Essequibo, Demerara und Berbice sowie im März die Insel St.-Barthélemy. Seinen glänzendsten Sieg erfocht R. jedoch 12. April 1782 über
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Taberistanbis Täbris |
Öffnen |
Früchten. Viele in den Tropen weitverbreitete Arten. T. utilis Arn. (Milchbaum von Demerara, Hya-Hya), ein Baum Guayanas von 9-12 m Höhe, mit grauer, etwas rauher Rinde, aus welcher bei Verletzungen eine weiße Milch fließt, die von der des Kuhbaums (s
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Pemphigusbis Peters |
Öffnen |
Sonnenfinsternis vom 22. Dez. nach den Salutinseln an der Küste von Demerara, wo er 27. Dez. 1889 starb.
Persien. Nachdem der Schah im November 1888 den Karunfluß im SW. des Landes für die Schifffahrt freigegeben hatte, hat sich eine englische Gesellschaft
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Guadeloupebis Guayana |
Öffnen |
die Bevölkerung mit Aus-
schluß der Indianer 284,887 See len, davon lebten in der Hauptstadt Georgetown 47,816 (mit den Vor-
orten Lodge Village und Alboys Town 53,222), in den Distrikten Demerara 171,000, Berbice 51,066
und Essequibo 5o,121. Von den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0644,
Mission (Amerika) |
Öffnen |
. Auf die Brüdergemeinde folgten 1786 die Wesleyaner, welche auf 20 Inseln Stationen haben und kürzlich Jamaica und Haiti zu einer, Antigua, St. Kitts, St. Vincent, Barbados, Trinidad und Demerara zu einer zweiten selbständigen Konferenz gestalteten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Abeokutabis Aberdarekette |
Öffnen |
1781 Oberst, 1787 Generalmajor und nahm an den Feldzügen von 1793 und 1794 in den Niederlanden Anteil. Im Aug. 1795 zum
Oberbefehlshaber in Westindien ernannt, eroberte er 1796 Grenada, Demerara, Essequibo und im Febr. 1797 Trinidad. Zurückgekehrt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Brüderhäuserbis Brüderschaft |
Öffnen |
auf Jamaika
(seit 1754), St. Christopher, Antigua (seit 1756), Barbados (seit 1765), Tabago (seit 1812), in Surinam (seit 1735), in Demerara, unter den
Indianern in Canada und in den Vereinigten Staaten, auf der Mosquitoküste (seit 1848
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
, East London (V.), Freetown, Fremantle, Georgetown (Demerara), Gibraltar, Halifax, Hong-kong, Inagua (A.), Kalkutta (G.), Kapstadt (G.), Karatschi, Kimberley (Kapkolonie), Kingston, King William Town, Lagos (Guinea), La Valette, Levuka (Ovalau), Madras
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Essentialienbis Essex (Grafschaft) |
Öffnen |
und der durch den Mazaruni verstärkte, 450 km
lange Cuyuni. - 2) Grafschaft in Britisch-Gua-
yana (s. Guayana) in Südamerika, zwischen den
Mündungen des E. und des Orinoco, ein frucht-
bares und reiches Land, das im ganzen die Natur
von Demerara und Berbice
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Französischer Kalenderbis Französisches Festungssystem |
Öffnen |
,
in Weftindien Demerara und Berbice von den Briten
erobert und die Holland. Flotte 11. Okt. 1797 auf der
Egmonter Höbe fast vernichtet. Am 14. Febr. 1797
schlug der brit. Admiral Iervis aus der Höhe von
St. Mncent (s. d.) die span. Flotte unter
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Georgenberg (Benediktinerabtei)bis Georgetown (in Südamerika) |
Öffnen |
. dschordschtann), Stadt aus
Aseension (s. d.).
Georgetown (spr. dschordschtaun) oder D eme-
rara, ehenials Stabroek, Hauptstadt der Kolonie
Britisch-Guayana in Südamerika, 2 kin oberhalb
der Mündung des Demerara, hat i18i>1) 53176 (5.,
darunter
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0333,
Niederlande (Geschichte) |
Öffnen |
der beiden Staaten (Belgien und Holland) reguliert würde. Durch den Staatsvertrag mit England vom 29. Okt. 1814 wurden dem souveränen Fürsten gegen Abtretung der Rechte Hollands auf das Vorgebirge der Guten Hoffnung und auf die Kolonien Demerara, Essequibo
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Guayanabis Guichenbach |
Öffnen |
, der Ausfuhr 5467 631 Fl.
3) Französisch - Guayana. Einfuhr 1893:
10921000, Ausfuhr: 4734000 Frs.
Litteratur. Timehri, "loni-nai c>k t^e Novül
/Vssriculwi'ki and ^oniiuörcial 80ci6t)' ol Liitisn
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Zuckenbis Zucker |
Öffnen |
35
Guadeloupe 42 32 43 45
Jamaika 30 30 31 30
Kleine Antillen 25 27 38 60
Demerara 99 97 102 110
Brasilien 260 260 220 200
Peru 65 75 69 70
Sandwichinseln 135 148 180 200
Ägypten 70 70 90 95
Mauritius 138 114 141 150
Réunion 40 38 45 45
Java 446 510
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Aleuadenbis Alëuten |
Öffnen |
(s. d.) und das eigentliche A., welches aus den Samen von Elaeococca vernicia Juss. (Aleurites cordata Thunbg.) gewonnen wird. Letzterer Baum ist in China und Japan heimisch, derselbe wird aber seit 1880 auch in Ceylon, Demerara, Sansibar, Westindien
|