Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach dukt
hat nach 0 Millisekunden 43 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'dumb'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Dissidierenbis Dissociation |
Öffnen |
, sobald die Pro-
dukte in Berührung miteinander bleiben, und voll-
endet sich sehr langsam nur dann, wenn die Pro-
dukte räumlich voneinander getrennt werden, z. B.
wenn inan die aus dem kohlensauren Kalk end
stehende Kohlensäure durch ein anderes
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Fabrikantbis Fabrikgesetzgebung |
Öffnen |
die-
jenigen Produzenten dabei begünstigt werden, die
durch größere technische Geschicklichteit mehr Pro-
dukte dei gleichen materiellen Hilfsmitteln zu er-
zielenvermögen. Die Kontrolle muß auch bei diesem
Verfahren sehr streng sein. Eine besondere Be
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0421,
Großbritannien (Landwirtschaft, Textilindustrie, Handel) |
Öffnen |
Königreichs 1890 folgende Ausdehnung
(Wert in Tausenden Pfund Sterling) :
. Ausfuhr
Häfen Einfuhr britische Pro- ^ ausländische und
dukte Kolonialprodukte
London .... 144516 51881
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Bubobis Bucer |
Öffnen |
643
Bubo - Bucer
dukten beladene Lymphe einen entzündlichen Reiz auf das Drüsengewebe ausübt, z. B. bei Ausschlägen der Kopfhaut die Nackendrüsen, bei Entzündungen am Arme die Achseldrüsen u. s. w. In gleicher Weise schwellen die Leistendrüsen
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Charente-Inférieurebis Chares |
Öffnen |
, in Brannt-
wein (Cognac) verwandelt, zu den wichtigsten Aus-
fuhrartikeln. Von Wichtigkeit ist ferner die Trüffel,
Geflügel- und Bienenzucht (1887: 17279 Bienen-
stöcke). Das Mineralreich liefert sehr wenig Pro-
dukte. Dagegen bestehen 14
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Clermont-l'Héraultbis Clerodendron |
Öffnen |
-
dukten und Spedition zwischen Bordeaux, Paris,
Lyon und dem südl. Frankreich. Außerdem befinden
sich daselbst zwei Mineralquellen (darunter der be-
rühmte inkrustierende Eisensäuerling von St.Allyre),
18° 0. warm, welche als Bäder benutzt werden
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Coutancesbis Couvert |
Öffnen |
- und eines Friedens-
gerichts und hat Fabrikation von Spitzen, Zwirn-
dand, Baumwollzeugen, Pianos und Orgeln und
Handel mit Pferden und landwirtschaftlichen Pro-
dukten. Der Kanal von C. verbindet C. mit der
Sienne; er hat vier Schlensen, ist 5600 m lang,
1,3
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Damascierte Gewebebis Damaskus |
Öffnen |
ausgestattete Gemächer und Hallen sowie Höfe
und Gärten mit Springbrunnen, Blumen und Obst-
bäumen. Die Wasserleitungen der ^tadt sind aus-
gezeichnet; der Barada, die Stadt in mehrern Armen
bewässernd, tritt auf einem alten prächtigen Aquä-
dukt
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0777,
Eierkunde |
Öffnen |
, der Entfernung des Schneide-
punktes beider Achsen von einem der Pole, dem Pro-
dukt der Länge beider Achsen und durch das Ge-
wicht des vollen und entleerten Eies.
Die Textur der Schale (das Korn) steht in di-
rektem Abhängigkeitsverhältnis
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0930,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
Veredelung des Pro-
dukts erforderliche Menge geschmolzenen Spiegel-
eisens; der Konverter nimmt dieselbe auf und er-
hebt sich unter gleichzeitiger Zuführung des Windes
wieder, um nach einigen Sekunden abermals zu
sinken, da alsdann der Prozeß
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0931,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
kohlenstoffärmeres Pro-
dukt, als hergestellt werden soll, entsteht, und kohlt
dasselbe dann durch Zusatz von Spiegeleisen oder
Manganeisen (s. d.) entsprechend auf, worauf ab-
gestochen wird. Der Siemens-Martin-Prozeh ge-
währt bei wohlfeiler Anlage den
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0932,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
-
frischen und dem Puddeln, ist das erhaltene Pro-
dukt ein inniges Gemenge von Eisenkrystallen und
Schlacke, und die letztere muß daher durch hinreichen-
den Druck entfernt werden, ehe sie erstarrt. Diese
Arbeit wird das Zangen genannt
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Elbinger Niederungbis Elbogen |
Öffnen |
Abisgarsee in einem 0,94 m
höher als der Spiegel desselben fortlaufenden Aquä-
dukt überschreitet, nach dem Duden- und Geserichsee,
welcher letztere dadurch in seiner ganzen Ausdehnung
südlich bis Deutsch-Eylau, nördlich einerseits bis
zum Rotzangsee
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Elpisbis Elsaß |
Öffnen |
-
dukte, Papier-, Leder-, Stärke-, Tabakpfeifen-, Vil-
lardfabrikation, Kautschuk- und Guttapcrchaindu-
strie, Gänseleberfabrikation,Bierbrauerei. (S. Elfaß-
Lothringen, Industrie, S. 49d fg.) Wichtig ist der
Eisenhandel, der Holz-, Kohlen-, Leder
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Felsenkängurubis Felsitporphyr |
Öffnen |
, gleichzeitig runden sich die Ecken und
Kanten der so entstehenden Blöcke ab, die Wasser
spülen die lockern, sandig-thonigen Zersetzungspro-
dukte weg, bis endlich die Klötze ihren Halt verlieren,
umstürzen und ein oft gewaltiges Haufwerk von
chaotisch
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Fillingmaschinebis Filterpresse |
Öffnen |
Abfcheidung der den pulverigen
Festkörpern beigemengten Flüfsigkeit, in Stearin-
fabriken zur Trennung des Stearins vom ^le'in
sowie bei der Gewinnung zahlreicher chcm. Pro-
dukte. Man unterscheidet Kammerpressen und
Nahmenpressen, je nachdem
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0853,
Fiume (Stadt) |
Öffnen |
von gebogenen Möbeln
(140000 Stück), Chemikalien (3800t chem. Pro-
dukte), Seife (426 t), Pasten (975 t) und künstlichem
Dünger (2900 t): Gerbereien (9225 Häute), Mühlen-
werke (10000 t Mehl), Gasanstalt (852638 odm
Gas, 1676 t Koks
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Foreign officebis Forellenstein |
Öffnen |
Anorthit
nnd schmutzig-dunkelgrünen Partien von Serpentin
zusammengesetzt ist, der sich als Umwandlungspro-
dukt von Olivin ergiebt. Zu dem mittel- bis grob-
körnigen Gemenge dieser Mineralien gesellen sich noch
spärliche Individuen von Diallag sowie
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Garçonbis Gardarsholm |
Öffnen |
er den Alzon auf-
nimmt, stießt er unter dem Pont du Gard is. Aquä-
dukt, Bd. 1, S. 771",, mit Abbildung) bindurch, be-
rührt Remoulins und mündet, 140 km lang, ohne
schiffbar zu sein, zwischen Aramon und Veauccnre.
Gard (spr. gahr), Departements
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0951,
Gesteinsbildung |
Öffnen |
als Erstarrungspro-
dukte künstlicher Schmelzmassen zu erhalten, Angit-
andesit, Leucittepbrit, Basalt, die dieselbell mikrosko-
pischen Gemengteile und dasselbe Gefüge aufwiesen,
wie jene Felsarten, die aus der Erdtiefe herstammen.
(Vgl. Fouque und Michel
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Guaporébis Guarani |
Öffnen |
letzteres Pro-
dukt einer so allgemeinen Anerkennung zu erfreuen,
daß seit Mitte der sechziger Jahre nur noch wenig
unvorbereiteter G. verwendet worden ist. Der auf-
geschlossene G. wird erhalten, indem der echte Peru-
guano mittels Desintegratoren
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0590,
Gutta Sundek, Gutta Gettania, Gutta Taban |
Öffnen |
Blättern auswalzen. Bei
der Temperatur des siedenden Wassers schmilzt sie
zu einer schmierenden, zu Fäden ausziehbaren
Masse, die bis etwa 150° unverändert bleibt, dann
aber unter Bildung eines öligen Destillationspro-
dukts zersetzt wird. G
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Handelsniederlassungbis Handelspflanzen |
Öffnen |
. Diese Einrich-
tungen sollen zunächst durch Auskunstserteilung den
heimischen Export zu heben suchen, werden aber am
besten ebenfalls mit Musterlagern heimischer Pro-
dukte verbunden, welche im Bezirk der Handels-
agentur von Interesse sind
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Hauschbis Hauser (Kaspar) |
Öffnen |
dient, wird auch durch minderwertige Pro-
dukte, die von den verschiedensten Fischen stammen,
zum Teil auch nicht Schwimmblasen, sondern ge-
walzte Fischhäute sind, gedeckt. An den nordamerik.,
engl. und deutschen Küsten verwertet man besonders
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0306,
Holz |
Öffnen |
im Innenholz entweder einen Sub-
stanzverlust (Stärkemehl) oder bleiben unverändert.
Der sog. falfche oder kranke Kern, z. B. der rötliche
Kern der Buche, wird durch beginnende Zersetzung
oder durch Zufuhr von löslichen Zersetzungspro-
dukten aus andern
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0047,
Kalifornien |
Öffnen |
werden andere Metalles Borax, Bausteine, wie Gra-
nit, Sandstein und Marmor, und durch Verdunstung
von ^eewasser Salz gewonnen. Der Wert der Pro-
dukte der Industrie betrug 1880:116227 973Doll.'.
wichtig siud: Mahlprodukte (12 Mill.), Großschläch
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Kontakionbis Kontant |
Öffnen |
für die Wirkung rein chem. gasiger Pro-
dukte,welche einen eigentümlichen Gärungsprozeß im
Blute und damit eine fchnelle Zersetzung der Vlut-
. und Körperbestandteile zur Folge haben sollten (chem.
Theorie) und sprach somit von Gärungs- oder zymo
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Naphtholebis Napier (Sir Charles) |
Öffnen |
in
Wasser meist schwer löslich sind. "-Naphthyl-
Qmin krystallisiert aus Alkohol in weihen bei 50
schmelzenden Krystallblättchen (das technische Pro-
dukt bildet graue oder braune Bruchstücke und ent-
hält oft noch Naphthalin und Wasser). Das n
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Olymposbis Omajjaden |
Öffnen |
sind die Schmelzwerke, die Groß-
sckläcktc-rcien, Maschinenbau, Ziegelei, die Getreide-
elevatorcn, Großhalldcl nlit ^iaterialwareu, Pro-
dukten, Ackcrbaugeräten und Holz sowie Brauerei.
Die Fleisckverpackllngsgeschäfte verbrauchten 1892
-93
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Osmerusbis Osmunda |
Öffnen |
689
Osmerus - Osmunda
nin, Milchsäure u. s. w., zunl Teil Zersetzungspro-
dukten in geringer Menge.
Oslnsrus, s. Stint.
Osmium |
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Petrokowbis Petroleum |
Öffnen |
., sondern es
findet von dort sehr bedeutende, dem amerik. Pro-
dukt Konkurrenz machende Ausfuhr statt. Außer-
dem sind auf der Krim Petroleumquellen erbohrt.
Auch in Rangun in Virma in Hinterindien, an den
Ufern des Irawadi, kommt das P. (Rangun öl
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Quadrantalbis Quadratur |
Öffnen |
man
auch die zweite Potenz einer Zahl (oder ihr Pro-
dukt mit sich selbst) das Q. derselben, über die
Methode der kleinsten Quadrate s. d.
Magisches Q. nennt man ein Q., das schach-
brettartig in Felder eingeteilt ist, in welche die natür
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Saint-Simon-Valladebis Saint Vincent (Insel) |
Öffnen |
) der
Mittelmeerbahn sowie der die Galaure hinauf gehen-
den Schmalspurbahn nach Le Grand Serre (27 km),
hat (1891) 3526, als Gemeinde 3856 E., Seiden-
spinnerei, Baumschulen, Fabrikation von chem. Pro-
dukten, Steingut und Öl sowie Mühlen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Santander (in Columbia)bis Sant' Eufemia |
Öffnen |
Stürme das
Einlaufen gefährlich. Am 3. Nov. 1893 richtete bier
die Explosion eines mit Dynamit beladencn Eckiffs
große Verheerungen an. Der größte Teil der Aus-
fubr, besonders Mehl und landwirtschaftliche Pro-
dukte, geht nach Cuba, Portoriko
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Santibis Santiago de Compostela |
Öffnen |
. Der höchste Berg ist der Cerro de San Jose"
(6096 m) an der argentin. Grenze. Fast alle Pro-
dukte des wohl angebauten Landes gehen nach Val-
paraiso. - 2) S. deChile, Hauptstadt der Republik
Chile, liegt 33" 26' 42" südl. Br. und 70" 40' 36"
westl
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Schleuse (Fluß)bis Schlieffen |
Öffnen |
Kursachsen, 1815 aber an Preußen. -
Vgl. Gehncr, Geschichte der Stadt S. (Schleus.
1861); Schotte, Statistik des Kreises S. (ebd. 1882).
Schlich, Grubenschlich, Schlamm, das Pro-
dukt der Aufbereitung (s. d.) auf nassem Wege, das
beim Ausschlämmen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Schonburgbis Schöneberg |
Öffnen |
und Kokos-
decken und künstlichen Dünger sowie Brauereien.
Der Handel erstreckt sich vorzüglich auf Landespro-
dukte, Holz und Kohlen. Die königl. Saline, die
größte des europ. Festlandes, liefert jährlich etwa
75000 t Salz. Die Sole wird von Großsalze
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Schutzvorrichtungenbis Schutzzollsystem |
Öffnen |
Fabrikaten,
nicht aber auch der landwirtschaftlichen Produttion
von Lebensmitteln und Rohstoffen zukommen solle;
vielmehr schien es im Interesse der Industrie
wünschenswert, daß die Einfuhr der letztern Pro-
dukte möglichst erleichtert werde
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Schwungradbis Schwurgericht |
Öffnen |
ihrer schnellen
Umdrehung das Gleichgewicht. Ist jedoch das Pro-
dukt aus Masse und Abstand
D ^^I ?^ km^" Kugel größer als
!!f ' U> jenes der andern, so fahren
beide Kugeln längs des
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Bakubis Baldissera |
Öffnen |
,
der hier 1806 ermordet wurde; 61 Petroleum-, 14
Petroleum- und Schmieröl-, 6 Schmierölfabriken.
Die Ausfuhr (meist Petroleum mit seinen Nebenpro-
dukten) betrug nach den russ. Häfen 1893:172 Mill.
Pud, die Einfuhr von dort 12 Mill. Pud
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0312,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
. t Roggen, 3,6i Mill. t Weizen,
3,03 Mill. t Gerste, 4,80 Mill. t Hafer und 25,79 Mill. t
Kartoffeln. Anhaltend niedrige Preise dieser Pro-
dukte infolge billiger Zufuhren führten zu lauten
Klagen der Landwirte, die 1896 das Verbot des
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0313,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
649
110 742
12 886 221
145 769
Stroh- u. Bastwarcn
1980
7 375
1441
4 044
Teer, Pech, Harz. .
196 661
33 353
58126
8 312
Tiere u. tierische Pro-
dukte ......
142 941
127 745
8 378
9 191
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0582,
Immunität |
Öffnen |
-
genden Stoffe der Bakterien neutralisieren. Die Bil-
dung dieser Stoffe im aktiv immunisierten Tier durch
die Gewebszellen erfolgt durch Zusammenwirkung
dieser letztern mit den injizierten Giften oder Pro-
dukten der lebenden Infektionserreger
|