Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ehrenreich
hat nach 1 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Heydenreich'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Amerikanische Buchhaltungbis Amerikanische Sprachen |
Öffnen |
, Soyaux und H. v. Ihering einige Aufnahmen gemacht worden. Weiter nördlich hat W. J. Steains (1885-86) durch eine gefahrvolle Erforschung des Rio Doce eine Lücke auf der Karte ausgefüllt. In seine Fußstapfen trat 1885 Ehrenreich. Mehr scheint in dem
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0482,
Südamerika |
Öffnen |
Kommission der Provinz São Paulo, Nr. 2 (São Paulo 1889). Anfang 1885 besuchte Ehrenreich das noch vielfach von wilden Botokuden bewohnte Flußgebiet des Rio Doce in Minas Geraes und Espirito-Santo. Die einsame Insel Fernando Noronha untersuchte 1887 Ridley
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Maanimbis Maaß |
Öffnen |
de la Meuse (Bar le Duc 1886).
Maaseidechse, s. Reptilien.
Maaslandsluis, Stadt, s. Maassluis.
Maaß, Johann Gebhard Ehrenreich, Psycholog, geb. 26. Febr. 1766 zu Krottendorf bei Halberstadt, wurde 1791 außerordentlicher, 1798 ordentlicher
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Mansûrabis Mantelkinder |
Öffnen |
, erschienen 1770 ff. in vier französischen, drei englischen, zwei deutschen und vier russischen Ausgaben. - Ein Nachkomme, Albrecht Ehrenreich von M., geb. 1805, befehligte im deutsch-französischen Krieg 1870/71 das 9. Korps und starb 11. Mai 1877
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Mangoldbis Maquet |
Öffnen |
, welche eins Pfründe ohne Seelsorge innehaben.
Manftcin, Albrecht Ehrenreich von, preuß.
General. Ihm zu Ehren erhielt 1889 das schleswigsche Infanterieregiment Nr. 84 den Namen Infanterieregiment v. M.
Mantruffel, 5) Edwin, Freiherr von, preuß
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Echowerkbis Eisenbahnwagen |
Öffnen |
)
Ehrenmarschall, Ehrengerichte
Ehrenreich (Reisender), Amerika (Bd.
17) 32,1 lscher Orden 779,,
Ehrenritter, Nechtsritter, auch Deut-
Ehrensträle, Schwed. Litteratur 718,2
Ehrentage, Respekttage
Ehringhausen, Remscheid
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0034,
Amerikanistenkongreß (Paris 1890) |
Öffnen |
Baye sprach über Pfeilspitzen aus einem Mound in der Nähe der Missourimündung, Ehrenreich demonstrierte Photographien der Indianerstämme, die er als Begleiter von den Steinens und auf seiner Fahrt den Araguay abwärts aufgenommen hatte. Er hob hervor
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Amerika) |
Öffnen |
der Eingebornen Brasiliens ist Ehrenreich, »Beiträge zur Völkerkunde Brasiliens« (Berl. 1891). In der Berliner »Zeitschrift für Ethnologie 1887 macht derselbe
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Aragos neutraler Punktbis Arakan |
Öffnen |
von São Paolo bis nach Uberaba am obern Parana vorgeschritten, so daß Goyaz ebensogut seine Produkte nach der Küste bei Rio ausführen könnte. - Vgl. Ehrenreich in "Verhandlungen der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin", 1889, XVI, mit verbesserter
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Boticellibis Botschafter |
Öffnen |
sich noch in völlig unabhängigem Zustande befindet. - Vgl. Max Prinz zu Wied-Neuwied, Reise nach Brasilien in den J. 1815-17 (2 Bde., Frankf. a. M. 1820-22); v. Tschudi, Reisen durch Südamerika (Lpz. 1806); Ehrenreich in der "Zeitschrift
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0445,
Brasilien (Unterrichtswesen und Wohlthätigkeitsanstalten. Zeitungen) |
Öffnen |
); Marc, Un explorateur brésilien (Par. 1889); Santa-Anna Néry, Le Brésil en 1889 (ebd. 1889); ders., Aux États-Unis de Brésil (ebd. 1890); Le Brésil, excursion à travers ses 20 provinces (ebd. 1890); Ehrenreich, Beiträge zur Völkerkunde B.s.
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Steinbrückenbis Steiner (Friedrich) |
Öffnen |
, um besonders die Indianerstämme am östl. Quellarm, die noch völlig wie im vorcolumbischen Steinalter leben, zu studieren; mit ihm gingen sein Vetter, der Maler Wilhelm von den S., P. Ehrenreich und P. Vogel aus München. Früchte dieser Reise sind
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Thessalonicher (Briefe an die)bis Theuerdank |
Öffnen |
.
Theuerdank , Tewrdanck , Titel eines allegorischen Gedichts, das unter dem
Bilde einer Brautfahrt die Lebensschicksale Kaiser Maximilians I. schildert. Es erzählt, wie T. (Maximilian) auf der Fahrt zu Ehrenreich
(Maria
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Xibarobis Xylidin |
Öffnen |
.) und seinen Begleitern
Dr.. O. Clauß und Wilh. von den Steinen. Auf der zweiten 1887–88 ausgeführten Xingu-Expedition konnten von den Steinen,
Vogel und Ehrenreich nur von Kuliseu befahren. Erst Hermann Meyer gelang es 1896 den Ronuro und Kuluene
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0212,
Brassert |
Öffnen |
brasil.
Urwald (Berl. 1891); Ehrenreich, Beiträge zur
Völkerkunde V.s (ebd. 1891); ders., Beiträge zur
Geographie Centralbrasiliens (in der "Zeitschrift der
Gesellschaft für Erdkunde" zu Berlin, 1891); Fulano,
Der Sturz des Kaiserthrones in V
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Sudanbis Süderhastedt |
Öffnen |
969
Sudan - Süderhastedt
herausgekommen ist. Namentlich Ehrenreichs Auf-
nahme des Araguaya ist ein wichtiger Veitrag zur
Geographie Brasiliens. Die beabsichtigte Schaffung
einer neuen Hauptstadt veranlaßte eine vielköpfige
Expedition zur
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Allermeistbis Alles |
Öffnen |
in die Gemeinschaft Christi und in sein Gnaden- und Ehrenreich wolle annehmen. Eph. 2, 12 f. Gal. 3, 28 f. Col. 3,11.
§. 3. Wenn Paulus allerlei vorträgt, 1 Cor. 9, 12. und Jedermann allerlei wird, ib. v. 22. und c. 10, 33. (vrgl. Sir. 37, 31.) so
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Entzündenbis Ephraim |
Öffnen |
. Der Vorhang zerriß mitten entzwei, Luc. 23, 45. Judas ist mitten entzwei geborsten, A.G. i, is.
Epänetus
Löblich, Ehrenreich. Ein frommer und heiliger Mann zn Rom, Rom. 16, 5.
Epaphras
Schaum oder beredt. Einer ans den 72 Jüngern Christi und Lehrer
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Erhalterbis Erheben |
Öffnen |
, sicheren und ehrenreichern Zustand versetzt werden. Erhaben sein; in
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Heimsuchungbis Helfen |
Öffnen |
Heimsuchung ? Helfen.
561
8. 3. V) Seinen eingebornen Sohn. Sollte denn GOtt den, der in dem ewigen Heilte aus seinem göttlichen Wesen erzeugt, und ihm gleich ist, nicht innigst licben und auf die ehrenreichste Art erhöhen? (Eigentlich bezieht
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0822,
Reich |
Öffnen |
und Trinken ;c., Röm.
14, 17.
z. 6. c) Das Ehrenreich, oder das Reich der Herrlichkeit, bedeutet bald die Herrschaft, welche Christus im Himmel übernommen hat, und wonach er in uuumschränkter Macht und Seligkeit Alles regiert und seine Gläubigen beseligt
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Ruderbis Rügopfer |
Öffnen |
, ein Stück Holz, die Schiffe zu regieren, Esa. 33, 21. Ezech. 27, 6. Iac. 3, 4. Ruderband, die Verbindnng der Ruder, A.G. 27, 40. Nuder-knechte, welche rudern, Marc. 6, 48. Ezech. 27, 6.
Ruf, s. Beruf
GOttes Veruf zu seinem Ehrenreich.
Der uns
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1043,
von Verklagenbis Verklären |
Öffnen |
ihre Belohnung als mit der heiligen Ordnung GOttes unvereinbar darzu-stellekl, und will gleichsam GOtt zur Rede setzen, daß er solchen Uebertretern des Gesetzes einen Mittler gegeben, und sie seines Ehrenreichs theilhaftig gemacht. Er ist dabei ein Verläumder
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Mansfelder Seekreisbis Mantegazza |
Öffnen |
(Bresl. 1893).
Manßûr , Al- , richtigere Schreibung für Almansor (s. d.).
Manstein , Albrecht Ehrenreich Gustav von, preuß. General der Infanterie,
geb
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0291,
Ehre |
Öffnen |
, oder wo ihm göttliche Ehre erwiesen und sein Lob erhöhet?c. wird. Von dem ehrenreichen Gottesdienst der Israeliten, dessen sich diese vor Andern rühmen konnten. Wie denn die Vundes-lade die Herrlichkeit oder Ehre GOttes genannt wird, 1 Sam. 4, 21. 22
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0574,
Herrlich |
Öffnen |
nichts seines gleichen, seine ehrenreiche Majestät, unendliche Weisheit, Gütigkeit :c! beweist, daß er der HErr allein, und was er thnt und ordnet, sind deutliche Proben seiner ruhmvollen Majestät, allweisen Vorsicht und Regierung. Alle Lande sind seiner
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0668,
König |
Öffnen |
. als ein HErr aller Herren im höhern Verstände, als Menschen (§ 1.) und schlechterdings. Er hat ein Natur-, Ps. 8, 7. Gnaden-, Joh. 18, 36. und Ehrenreich, Matth. 25, 31. sFuß z. 12.)
z. 5. V. Die königliche Herrschaft JEsu Ehristi, sein Reich, besteht 1
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Reichbis Reichlich |
Öffnen |
werden alle drci Reiche, * bisweilen zwei, das Gnaden- und Ehrenreich verstanden. ** Z.B.
* Dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit, Matth. 6, 13. ** Dein Reich komme, Matth. 6, 10 2c.
z. 8. 0) Dess Teufels, welcher
|