Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach einheitliche Bergbau
hat nach 1 Millisekunden 54 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'einheitlichen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1038,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebzehnten Bande. |
Öffnen |
1038
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebzehnten Bande.
Bildertafeln und Karten Seite
Aachen-Burscheid (Plan) 2
Abessinien, Erythräa und Südarabien (Karte) 2
Bergbau 152
Bordeaux (Plan) 199
Braunschweig (Plan) 212
Brücken I
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Elektrische Anlagenbis Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
Zusatzwicklung ist im allgemeinen hinter die Armatur und den Widerstand geschaltet.
Elektrische Anlagen, s. Elektricitätswerke, Elektrotechnik, Wasserkraftanlagen.
Elektrische Einheiten *. Um das für die elektrischen Größen theoretisch festgesetzte
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Gidebis Giovi-Hilfseisenbahn |
Öffnen |
der jüngsten Vergangenheit die Anwendung des Gesetzes auch auf den Bergbau dringend wünschenswert erscheinen ließen. Aber mit Rücksicht auf die Eigentümlichkeiten des Bergbaues und auf das öffentliche Interesse an einer zweckmäßigen Einrichtung der G
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Eisenacher Kirchenkonferenzbis Eisenbahnabrechnungsstellen |
Öffnen |
der Zusammengehörigkeit darzustellen und die einheitliche Entwicklung zu fördern. Von ihr sind Anregungen ausgegangen bezüglich Herstellung eines gemeinsamen Militärgesangbuches, einer berichtigten Lutherbibel, einer landeskirchlichen Statistik, gegenseitiger
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Konskribierenbis Konsonanz |
Öffnen |
der Staatsschuld in eine einheitliche Kategorie, sei es, daß die auszugleichenden Verschiedenheiten sich auf die Art der Verbindlichkeit oder auf den Zinsfuß beziehen. Die zusammengefaßte Schuld bezeichnet man als konsolidierte Schuld, die daraus
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0341,
Friedrich II. (König von Preußen) |
Öffnen |
, die Glashütten, die Tuch- und Tabakfabriken, der staatliche Bergbau und die Hüttenindustrie. Nicht minder sorgte F. für das Aufblühen der Landwirtschaft und die Kolonisation der wüst liegenden Landstriche. In einer möglichst großen Vermehrung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Bergmann (Gustav Adolf)bis Bergpredigt |
Öffnen |
des chemins de fer français", 1861) wurde B. 1875 in die Enquetekommission für ein einheitliches Tarifsystem auf den deutschen Bahnen berufen, die sein vereinfachtes System befürwortete. Vgl. B.s Schrift "Zur Enquete über ein einheitliches
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0780,
Bergrecht |
Öffnen |
. Für die franz. Kolonien sind besondere Verordnungen erlassen.
d. Italien fehlt ein einheitliches Berggesetz. Es bestehen in den verschiedenen Teilen je nach ihrer polit. Vergangenheit die verschiedensten Grundsätze nebeneinander zu Recht
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Schachtbrunnenbis Schack |
Öffnen |
, ist ein einheitliches mediz. Urteil
noch nicht erzielt. (S. auch Schlachten .) In mehrern Staaten (z. B. im Königreich Sachsen, in der Schweiz) ist
das S. verboten. – Vgl. Monatsschrift für Geschichte und Wissenschaft des Judentums (hg. von Z
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0793,
Argentinische Republik (Industrie und Handel) |
Öffnen |
Mill. Stück), von Schweinen 1882 nur 266,583 gezogen. Der Bergbau ist durch die Revolution sehr in Verfall geraten, und seinem Aufblühen stehen mancherlei Hindernisse entgegen. Der große Reichtum an Metallen hat zwar schon seit längerer Zeit
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Karst.bis Karsten |
Öffnen |
den ersten Repräsentanten der Metallurgie und hat auf die Entwickelung des Bergbaues und Hüttenwesens in Deutschland großen Einfluß geübt. Er schrieb: "Handbuch der Eisenhüttenkunde" (Halle 1816, 2 Bde.; 3. Aufl., Berl. 1841, 5 Bde.); "Grundriß
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Bexbis Beyer |
Öffnen |
Verwendung dieses Begriffs enthalten.
Im Selbst- oder Ichbewußtsein hat man die Mannigfaltigkeit der auf ein Ich bezogenen Eigenschaften und Thätigkeiten zu unterscheiden von der Einheitlichkeit des Beziehungspunktes für dieselben. Die Sphäre, innerhalb
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Dogmatikerbis Dohm (Christian Wilhelm von) |
Öffnen |
geschichtlichen Entwicklungsganges der christl. Glaubenslehre. Das einheitliche Princip dieser Entwicklung ist das religiöse Princip des Christentums, oder die christl. Heilsidee, wie dieselbe allmählich in der Kirche erkannt und zum Teil unter langen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Kammerbis Kammergericht |
Öffnen |
. d.), daher man von Ein- und Zweikammersystem spricht, je nachdem der Landtag einheitlich organisiert oder aus einer Ersten und Zweiten K. zusammengesetzt ist. Endlich wird der Ausdruck K. vielfach in dem Sinn von Kollegium, namentlich richterlichem
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Sanderbis Sandgebläse |
Öffnen |
. 1874-76); "Vorschläge zur Feststellung einer einheitlichen Rechtschreibung für Alldeutschland" (Berl. 1873-74, 2 Hefte); "Orthographisches Wörterbuch" (2. Aufl., Leipz. 1876); "Deutsche Sprachbriefe" (Berl. 1878, 5. Aufl. 1885); "Ergänzungswörterbuch
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Illyrische Litteraturbis Ilmenau |
Öffnen |
wurde, zuerst 1835 von L. Gaj (s. d.), der Versuch gemacht, den Ausdruck "illyrisch" oder "illyrische Völker" im nationalen Sinn auf die Einheit der Südslawen, Serben, Kroaten und Slowenen, zu beziehen und durch Wiederherstellung eines illyrischen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0443,
Alpen (Einteilung. Klimatische Verhältnisse) |
Öffnen |
. Der Erzreichtum der A. ist im Verhältnis zu ihrer Ausdehnung nicht bedeutend, und der Bergbau ist nur in den Ostalpen von Wichtigkeit. In den West- und Mittelalpen sind die meisten der ehemals sehr zahlreichen Bergwerke aufgegeben worden, einesteils
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Bergratbis Bergrecht |
Öffnen |
Christi ausgelegt (5. Aufl., 2. Abdr., Gotha 1872)- Achelis, Die B. (Bielefeld 1875); Ibbeken, Die B. Jesu (Metz 1888).
Bergrat, s. Bergbehörde.
Bergrecht, der Inbegriff der auf den Bergbau bezüglichen Rechtsnormen. Das B. umfaßt sowohl Gegenstände
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Hauerbis Hang (Joh. Christoph Friedr.) |
Öffnen |
der Wissenschaften veröffentlicht; außerdem
schrieb er: "Geolog. Übersicht der Bergbaue der
österr. Monarchie" (mit Foetterle, Wien 1855), die
"Geologie Siebenbürgens" (mit G. Stäche, ebd.
1863) und die "Geolog. Karte Siebenbürgens"
lHermannst
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Karsten (Karl Bernhard)bis Kartätschgeschütze |
Öffnen |
). Auch gab er das «Archiv für Bergbau und Hüttenwesen» (20 Bde., Berl. 1818‒31) und das «Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde» (26 Bde., ebd. 1829‒54, vom 11. Bande ab gemeinschaftlich mit H. von Dechen) heraus.
Karstenīt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Galimbertibis Galvanisches Element |
Öffnen |
Bergbau, 524697 <7,94Proz.) dem
Handel und Verkehr und 358011 (5,42 Proz.) dem
öffentlichen und Militärdienst, deu freien Berufen
au oder waren Berufslose. 1895 betrug die Zabl
der Geborenen 310791 (davon 7454 Totgeborene),
der Trauungen 58040
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Tirolbis Togoland |
Öffnen |
Proz.) der Industrie
und dem Bergbau, 53 718 (6,6i Proz.) dem Handel
und Verkehr, 87 937 (10,82 Proz.) dem öffentlichen
oder Militärdienst und den freien Berufen an. Die
Zahl der Geborenen betrug 1895: 25154, davon 590
tot, der Trauungen 5609
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Prizzibis Probität |
Öffnen |
(lat.), prüfend versuchen; den wahren Gehalt eines Erzes untersuchen und bestimmen (s. Probierkunst); seltener s. v. w. bewähren, beweisen.
Probiergewicht, zunächst ideelles Gewicht mit beliebig angenommener Einheit, dessen man sich vorzüglich bei
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Ekrasitbis Elektrikerkongreß |
Öffnen |
Elektrotechnikerkongreß zu Paris habe die große Frage des einheitlichen elektrischen Maßsystems gelöst, dem jetzigen Kongreß aber seien noch umfassendere Aufgaben gestellt. Die Anwendung der Elektrizität auf den Gebieten des Nachrichtenwesens, der Beleuchtung
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0351,
Algerien (Verkehrswesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
und Viehzucht, daneben Wollweberei, Holzschnitzerei, Mattenflechten etc., auch etwas Bergbau, namentlich auf Eisen, welches sie teils zu Ackergerätschaften, teils zu Waffen verarbeiten. Fast bei allen diesen Stämmen finden sich Mühlen und Ölpressen. Bei
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Braterbis Bratuscheck |
Öffnen |
für Gesetzgebungs- und Verwaltungsreform", später "Bayrische Wochenschrift" betitelt, 1859 die "Süddeutsche Zeitung", 1865 die "Wochenschrift der Fortschrittspartei" und die autographierte "Erlanger Korrespondenz", welche vornehmlich der Idee nationaler Einheit
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Coppobis Coquimbo |
Öffnen |
, wie es bisher aufgefaßt wurde. Die Sätze "Gajus ist weise" und "Gajus denkt" unterscheiden sich nur dadurch, daß in dem einen das Prädikat "weise sein" ist, im andern "denken". Die C. besteht in beiden in der Einheit von Subjekt und Prädikat
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Cordieritbis Cordova (Spanien) |
Öffnen |
als von Rindvieh, Schafen und Ziegen, und die Wollproduktion. Der Bergbau liefert namentlich Kohle im Becken von Belmez (ca. 170,000 Ton. jährlich), dann auch Eisen, Kupfer, Blei etc. Die Industrie beschränkt sich hauptsächlich auf Mahl- und Ölmühlen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Elektrische Lampebis Elektrische Maßeinheiten |
Öffnen |
Bergbau dürfte der Betrieb von Gesteinsbohrmaschinen mittels dynamoelektrischer Maschinen erlangen. Bisher war man genötigt, die Bohrmaschinen entweder mit der Hand zu betreiben, oder in der Grube, dem Tunnel etc. Arbeitsmaschinen aufzustellen, welche
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Göllebis Golowin |
Öffnen |
Einwohner, wichtigen Bergbau auf Eisen, Fahlerze und Kupfer, bedeutende Eisenwerke und Eisenindustrie und ist Sitz eines Bergkommissariats und Bezirksgerichts.
Gollnow, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Stettin, Kreis Naugard, an der Ihna
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Langenbergbis Langenöls |
Öffnen |
der Linie Reichenbach-L. der Preußischen Staatsbahn, 7 km lang, besteht aus den vier Bezirken: Neu-, Ober-, Mittel- und Niederbielau, die aber einheitlich verwaltet werden, und aus dem Gutsbezirk L., hat ein herrschaftliches Schloß (des Herrn v. Seydlitz
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Perludierenbis Perm |
Öffnen |
, wie Koch behauptet, auf eine ursachliche Einheit (die Bakterien) zurückgeführt werden müssen, so sind ihre Formverschiedenheiten unwesentlich.
Bei allgemeiner Verbreitung der Perlknoten im Körper sowie beim Vorkommen tuberkulöser Herde
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Putzbaubis Puy, Le |
Öffnen |
für Wasser, Farbe, Teer; daher Farbe-, Teerpütze. Schlagpütze heißt der mit einem Tau von Bord herunterzulassende Wassereimer.
Putzen, im Bergbau, s. Nieren, S. 169.
Putzig (Pautzke), Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Danzig, an der Putziger
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0127,
August II. (Kurfürst von Sachsen) |
Öffnen |
Magdeburg veranlaßte. Er sorgte für die Verbesserung der Viehzucht, des Obst- und Weinbaues; die Forsten wurden planmäßig bewirtschaftet, der Holzhandel durch eine großartige Flößerei gefördert. Der Bergbau erlebte eine neue glänzende Blütezeit und gab
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Besantbis Besatzungsrecht |
Öffnen |
Survey of Western Palestine" (seit 1881) leitet und Sekretär des Palestine Exploration Fund (dessen Bericht für 1865-86 er 1886 herausgab) war. Er lebt jetzt in Hampstead Heath bei London.
Besatz (im Bergwesen), s. Bergbau (Sprengarbeit), S. 757 a
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Brierleybis Brigadeschulen |
Öffnen |
) 3783 meist slowak. E. (164 Magyaren, 128 Deutsche), Schafzucht, Käsebereitung (besonders Briesen- oder Brinsenkäse aus Schafmilch, der weit versendet wird) und Bienenzucht, einen Eisenhammer und ein Hüttenwerk; doch hat der Bergbau an Bedeutung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Elektrische Lokomotivebis Elektrische Polarisation |
Öffnen |
der heutigen Technik der elektrischen Bahnen freilich nur in Ausnahmefällen reden. Nur in einigen wenigen Fallen, wie z. B. bei der Londoner Untergrundbahn und bei den Bahnen für Bergbau und andere industrielle Zwecke, handelt es sich um die Bewegung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0504,
Fabrikgesetzgebung |
Öffnen |
.
In den übrigen dentschen Staaten bestand
vor Einführung der norddeutschen Gewerbeordnung
von 1869 eine eigentliche F. nicht.
Eine einheitliche Regelung erfolgte zunächst für
den Norddeutschen Bund und dann für das Deut-
sche Reich (mit Ausnahme
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0688,
Irland (Kirchliche Verhältnisse. Unterrichtswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
, Engländern und Schotten haben den einheitlichen Charakter irischer Nationalität nicht verwischt, wenn auch die kelt. Sprache völlig in den Hintergrund getreten ist. 1861 sprachen noch 1½ Mill., 1871 nur noch 817875 E., d. i. 15 Proz., 1881: 950000, d. i
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Laterne des Aristotelesbis Lathyrus |
Öffnen |
997
Laterne des Aristoteles - Lathyrus
Gruben und andern durch Explosion gefährdeten
Orten verwendeten Sicherheitslampen (s. Bergbau,
Bd. 2, S. 762 H) sind L.
Im Bauwesen heißt L. ein Teil einer Kuppel
(s. d.). Ferner ist L. auch
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Nucleinebis Nüll |
Öffnen |
Grande geht, und der Rio Tigre. Hauptstadt ist Monterey (s. d.). Die wichtigsten
Erwerbszweige sind Viehzucht und Bergbau, angebaut wird fast nur die Agave.
Nuēvo Santandér , s. Ciudad-Victoria.
Nufĕnenpaß (ital. Novena ), Saumpfad
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Pribislaubis Priel |
Öffnen |
. Staatsreal- und Ober-
aymnasium und eine gewerbliche Fortbildungsschule.
Die größte Bedeutung hat P. durch seinen Bergbau
auf Silber und Bleierz, der nicht nur der bedeutendste
in Böhmen, sondern in der ganzen Monarchie ist.
Er reicht urkundlich
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Schmerlingbis Schmerz |
Öffnen |
-
arbeitendenungar. Landesvertretung nicht imstande,
den einheitlichen Verfassungsstaat durchzuführen.
Da er infolgedessen auch das Vertrauen der Krone
verlor, reichte er 27. Juli 1865 seine Entlassung
ein und machte Belcredi Platz. An demselben Tage
übernahm
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Technikumbis Technischer Ausdruck |
Öffnen |
Aufenthalts-) und für Verkehrszwecke.
Mit der Gewinnung der Rohmaterialien beschäftigt sich außer dem Bergbau die Land- und Forstwirtschaft, die jedoch im täglichen Leben nicht zur T. im engern Sinne gerechnet werden. Das unter 2 genannte Ziel verfolgt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Vererbungbis Verfälschungen |
Öffnen |
und großartige Pochwerke. V. ist mit seiner
Umgebung der reichste Golddistrikt Europas, indem jährlich Gold im Werte von 200000 bis 400000 Fl.
gewonnen wird. Die Bergbaue befinden sich in dem östlich gelegenen Berge Kirnik
(s. d.) und den
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Alaisbis Albuminimeter |
Öffnen |
, der tzerings-
und Stoäfischfang wird wohl zunebmen und der
Walfisch- und Seehundsfang ist dem Erlöschen nabe.
Von steigender Bedeutung wird der Bergbau. Die
Gold- und Silberproduktion stieg von 15000 Toll.
Gold im I.1881 auf 1010000 Doll. Gold und 12000
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Bergströmbis Berichtigungspflicht |
Öffnen |
den Bergbau in den
Kronländereien,istdurchdasGesetzvom29.(17.)Febr.
1892 abgeändert und ergänzt, namentlich aber auf
weitere Hezirke im Osten des Reichs ausgedehnt wor-
den. In Polen ist an Stelle des Gesetzes vom 28. Juni
1870 das Verggesetz vom
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0386,
Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
Erannua, zu denen
von übemll her aus dem Vereinigten Königreich
sich die Schüler stellen, haben der technischen Er-
ziehung trotz aller Decentralisation einen gewissen
einheitlichen Charakter aufgedrückt und ihr eine be-
stimmte Richtuna, gegeben
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0584,
von India Council Billsbis Indische Ethnographie |
Öffnen |
war 0,7 Mill., der Milchkühe 0,6 Mill., anderer Rinder 0,9 Mill., der Schafe 1 Mill., der Schweine 1,8 Mill. Der Bergbau ergab 1893: 3,8 Mill. t (à 2000 Pfund) Kohle im Werte von 4 Mill. Doll. Hiervon lieferte Clay County 1,1 Mill. t und Parke, Sullivan
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Neippergbis Neue Preußische Zeitung |
Öffnen |
, Fernsprecheinrichtung; Bergbau anf Schwer-
spat, Kobalt, Nickel und Kupfer. In der Nähe
die Domäne Tanncnberg mit dem halbverfallenen
Stammschloß derer von Baumbach.
Nesttun-Os-Bahn, in Norwegen belegenc
schmalspurige (0,75 inj Privatbahn
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Mechanische Musikinstrumentebis Mechanische Wärmetheorie |
Öffnen |
: Bergbau Ⅰ, Fig. 3, zeigt eine stoßende Gesteinsbohrmaschine (System Sachs) in Thätigkeit.
Mechanische Musikinstrumente, s. Musikinstrumente, mechanische.
Mechanische Potenzen, s. Maschine.
Mechanisches Äquivalent der Wärme, die Arbeitsmenge
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Zuckerwurzelbis Zug |
Öffnen |
deutsche E.; Baumwoll-, Leinen-, Damast-, Seiden- und Holzindustrie und Steinhauerei. In der Nähe die Wallfahrtskirche Mariahilf, am Querberg alte Bergbaue, am Schloßberg Reste des alten Schlosses Edelstein.
Zudeckmaschine, s
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Mintonbis Mioko |
Öffnen |
eines Grades (Bogenminute, bezeichnet mit '); in der Baukunst der 30. Teil eines Models (s. d.); in der bildenden Kunst die Einheit für die Verhältnisse des menschlichen Körpers, von der 48 auf eine Kopflänge gehen. - In der franz. Rechtssprache ist M
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Moritz (Herzog und Kurfürst von Sachsen)bis Moritz (Graf von Sachsen) |
Öffnen |
Denkmal gesetzt worden ist.- M. befestigte Dresden, Leipzig und Pirna, verbesserte die Heeresverfassung, unterstützte den Bergbau und das Hüttenwesen, organisierte eine einheitliche Landesregierung durch Errichtung des Hofrats 1547, führte die Einteilung
|