Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach entrinnen.
hat nach 0 Millisekunden 48 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Engelbis Erheben |
Öffnen |
. Und der Engel schlug an mit seiner Hippe an die Erde, Offb. 14, 19. Ich, Jesus, habe gesandt meinen Engel, Offb. 22, 16.
Entrinnen. Es entrann aber ein Sohn Ahimelechs, 1 Sam. 22, 20. Aber Ismael, der Sohn Nethanja's, entrann dem Johanan, Jer. 41, 15
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Entkleidenbis Entschlafen |
Öffnen |
! dazu ist es entlehnet, 2 Kön. 6, 5.
Lasset uns Geld entlehnen auf Zinfe (bei) dem Könige, auf unsere Aecker und Weinberge, Neh. 5, 4.
Entrinnen
Entgehen, entkommen, z. V. ans Gefahr ?c., s. Entftiehen, 1 Mos, 32, 8. Ios. 8, 22. Nicht. 3, 29. 2 Sam
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0088,
Dietaheimer |
Öffnen |
und schnellste Roß, der für seine Zeit tapferste Mensch, sodann der erfahrenste Mann und die schönste Frau. Von dem Roß sagt man, daß es groß und so schnell gewesen sei, daß kein Tier ihm im Lauf entrinnen konnte, und so behend, daß es über breite Gräben
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Otterngezüchtbis Panzer |
Öffnen |
Otterngezücht ? Panzer.
779
Otterngezücht
Ihr Schlangen, ihr Otterngezüchte, wie wollt ihr der höllischen Verdammniß entrinnen? Matth. 23, 32.
Zucht von Ottern. Bild eines gottlosen, verleumderischen, blutdürstigen und schädlichen Men-jchen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Gallierbis Gallikanische Kirche |
Öffnen |
jedenfalls auch die berühmte Figur des Sterbenden Fechters oder Sterbenden Galliers im Kapitolinischen Museum zu Rom, darstellend einen Gallier, der, um der Gefangenschaft zu entrinnen, sich selbst tödlich verwundet hat (s. Tafel: Griechische Kunst III
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0210,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
bemächtigen pflegt, und die nun am Toilettentisch sitzende Frau wird in ihrer geordneten Umgebung in ganz anderer Stimmung für ihre Erscheinung Sorge tragen, als es in dem Bemühen geschähe, so rasch als möglich dem unbehaglichen Raume entrinnen zu können
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Archäusbis Archelaos |
Öffnen |
) Tiergattung dem über die Erde verhängten Verderben zu entrinnen. Die A. war der biblischen Erzählung nach aus Cypressenholz gefertigt, 300 hebr. Ellen lang, 50 breit, 30 hoch, dreistöckig, vielkammerig, von innen und außen verpicht, oben mit einem ellengroßen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0019,
China (der Taiping-Aufstand 1849-66) |
Öffnen |
wie in einem Netz gefangen lägen und dem Zorn des Himmelssohns nicht mehr entrinnen könnten. Das zum Angriff auf Tschinghai und Ningpo bestimmte chinesische Heer betrug angeblich nicht weniger als 80,000 Mann, denen die Engländer nur 2000 Mann entgegenzusetzen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Gallierbis Gallikanische Kirche |
Öffnen |
in der Villa Ludovisi befindlich, stellt einen am Boden auf seinem Schild im Todeskampf zusammengebrochenen Gallier dar, der, um dem Feind zu entrinnen, sich selbst getötet hat (Waffen und Halskette, die Torques der Gallier, bezeichnen seine Heimat), die andre
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0925,
Türkisches Reich (Geschichte bis zum 15. Jahrhundert) |
Öffnen |
, 50,000 Seelen stark, um 1225 unter ihrem Stammeshäuptling Suleiman I., um dem Schwerte der Mongolen zu entrinnen, von Chorasan nach Armenien aus. Suleimans Sohn Ertogrul (1231-88) trat als Lehnsträger in die Dienste Ala ed dins, des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Selbstmord bei Tierenbis Semler |
Öffnen |
, schon aus dem Altertum berichtete Experiment, daß ein durch einen Feuerkreis eingeschlossener Skorpion darin wie wütend mit emporgehobenem Schwanzstachel umherlaufe und sich angesichts der Unmöglichkeit des Entrinnens endlich selbst den tödlichen Stich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0668,
Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
York 1888) beschreibt John L. Mosby, ein Oberst der Rebellenarmee, seine ans Wunderbare grenzenden Fahrten, seine Einfälle in feindliches Gebiet und sein glückliches Entrinnen aus der Gefangenschaft. Die in mehreren Auflagen erschienenen Memoiren
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Sachsengängereibis Säemaschinen |
Öffnen |
oder durch das Beispiel entfachter Wandertrieb, der Wunsch, auf einige Zeit der elterlichen Zucht zu entrinnen, Bande der Liebe u. dgl. Im Westen findet der Sachsengänger einen höhern Verdienst, welcher ihm, der an eine bescheidenere Lebenshaltung gewöhnt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Matsukata Masayoshibis Mayotta |
Öffnen |
daß sie nicht bohren konnten, und waren demnach durch diese zweckmäßige Verstümmelung am Entrinnen verhindert, aber doch am lieben erhalten. Über einen Beutler-M. s. Säugetiere.
Mauritius. Die Bevölkerung wurde 1889 auf 372,664 Seelen (208,364 männliche
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0845,
Sendschirli (archäologische Forschungen) |
Öffnen |
der Gefahr zu entrinnen, während dasselbe Glied sofort abgebrochen wird, wenn man es der Hitze aussetzt.
Dasselbe erfolgt bei elektrischer, chemischer und mechanischer Reizung des Oberschenkels am Springfuße.
Die Ablösung erfolgt stets in dem dazu
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Baumlerchebis Baumschwälbchen |
Öffnen |
und oben zu entfliehen, stoßen aber dabei an den obern, am Baum befestigten Netzteil, der über das Grundtau
weit vorragt, und können nun nicht mehr entrinnen. Im ganzen betreiben jetzt in England 3000 Segelfahrzeuge (sog.
smacks , s. Tafel
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Blockcentralebis Blocksignalsystem |
Öffnen |
sie dann mit Geschützen armiert wurden, oder um auf denselben Kriegs- und andere Gefangene sicher aufzubewahren, da ein Entrinnen von diesen schwimmenden Gefängnissen sehr schwer ist. Auch als schwimmende Magazine für Kohlen, Proviant, als Kasernen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Egill Skallagrimssonbis Eglantine |
Öffnen |
der Möglichkeit des Entrinnens verzweifelnd, sucht er diesen auf, und teils auf Arinbjörns Fürbitte, teils zum Lohn für ein Ehrenlied, das er über Nacht auf Eirík dichtet, schenkt ihm dieser das Leben. "Höfudhlausn", d. h. Lebenslösung, ist das Lied darum genannt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0166,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1515-50) |
Öffnen |
, und der es durch Wort- und Verskünstelei vergebens zu entrinnen trachtete, zu der individuellern und mehr mit künstlerischem Bewußtsein geübten Behandlungsweise des modernen Zeitalters. Da nun aber gerade der Antrieb zum künstlerischen Schaffen durch den auch bei Hofe
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0631,
Insektenfressende Pflanzen |
Öffnen |
ist dadurch eine schnell und sicher wirkende Falle hergestellt, der die Insekten nicht wieder entrinnen können, zumal auch die borstenartigen Haare, die am Blattrande sitzen, nunmehr wie die Finger beim Falten der Hände ineinander greifen und so
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Kullamabis Kulmbach |
Öffnen |
erstürmten.
Um 11 Uhr fiel Kleist von Nollendorf her dem
Feinde in den Rücken. Eingeschlossen in den Kessel
von K., suchte sich Vandamme nach Nollendorf durch-
zuschlagen. Nur einem Teil der Reiterei gelang es,
der Gefangenschaft zu entrinnen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Saulbis Säule |
Öffnen |
die
Freundschaft mit Jonathan den Argwohn des geistig kranken Königs. Er fürchtete, David wolle ihn beseitigen, um Jonathan
zum Throne zu verhelfen, und versuchte daher David zu töten. Doch gelang es diesem zu entrinnen. Schließlich wurde
S
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Schichtlohnbis Schiebe |
Öffnen |
unterworfen wären. In dieser Bedeutung ist der Begriff des S. (lat. fatum, griech. heimarménē) namentlich den Alten geläufig, bei denen es sich vielfach steigert bis zu dem Glauben an eine Vorherbestimmung einzelner Begebenheiten, denen man nicht entrinnen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Stutzbeutlerbis Stylobat |
Öffnen |
, stellen sich tot und entrinnen so bei der Festigkeit ihrer Körperbedeckung mancher Gefahr. Die meisten sind glänzend schwarz, öfters mit roten Flecken auf den Flügeldecken. Der einfarbige S. (Hister unicolor Fabr., s. vorstehende Abbildung) ist ganz
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Adlerbis Adramelech |
Öffnen |
(die christliche Kirche) der Gefahr entrinnen, und in geschwinder Eile dem Drachen entfliehen könne, Esa. 40, 29. 31. Man kann es auch anwenden auf den bürgerlichen Schutz, den die christliche Kirche, GOtt sei Dank, noch im christlichen Staate genießt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0192,
Blut |
Öffnen |
) nicht entrinnen, Ezech.
35, 6. Ich habe übel gethan, daß ich unschuldiges Vlut verrathen
habe, Matth. 27, 4. Ich bin unschuldig an dem Blut dieses Gerechten, Matth
27, 24.
Welcher Vlut Pilatus sammt ihrem Opfer vermischet hatte
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Eberbis Eckstein |
Öffnen |
. die ein Bett in der Erde haben, d. i.: Nur Wenige vou denen, die in Samaria wohnen, rnhig wie anf ihrem Lager, werden entrinnen.
Eckstein
z. 1. War ein sehr fester Stein auf der Ecke der Stadt Jerusalem nach Südwesten zu, zwischen dem Thnrm Davids
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Entbrennenbis Entgegen |
Öffnen |
einer entflöhe vor dem Geschrei des Schreckens, so wird
er doch in die Grube fallen, Gsa. 24, 18. Ier. 48, 44. Der Schnelle kann nicht entfliehen, noch der Starke entrinnen,
Ier. 46, 6. Amos 2, 14. Unmöglich ist deiner Hand zu entfliehen, Weish. 16, ib
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Fragerbis Frei |
Öffnen |
, wird nicht entrinnen, Sprw. 19, 5.
Wer frech ist, der ist seindselig, Pred. 8, i.
Freche Hurerei, Ier. 13, 2?.
Freche (unbändige) Schwätzer, Tit. 1, 10.
Frechheit, Frechlich
Was Sir. 1, 27. von der Frechheit oder Heftigkeit im Grimm sagt, kommt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Hinterebis Hirte |
Öffnen |
hin und her ziehen, entrinnen kann, Hab. 4, 19. Ps. 18, 34.
4 Mos. 32, 13. Zu essen erlaubt. 5 Mos. 12, 15. 22. c. 14, 5.
Er ziehet hin und her nach Brod
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Kannebis Kaufmann |
Öffnen |
! Die meisten sind Sclaven. Willst dn, o Sünder! dem Verderben entrinnen: so 1) erkenne die große Untreue, die dn in Nebertretuug deines Taufbundes, worin dn zur Fahne JEsu Christi geschworen, begangen hast; 2) laß es dir herzlich leid sein, daß du mit den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Keinerbis Kenas |
Öffnen |
dir ist Keiner, und ist kein Hort, wie unser GOtt ist,
1 Sam. 2, 2. Pf. 86, 8. Esa. 45, 21. Auf daß alle Völker auf Erden erkennen, daß der HErr GOtt
ist, und Keiner mehr, 1 Kon. 8, 60. Greifet die Propheten des Baals, daß ihrer Keiner entrinne,
1
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0719,
Lüge |
Öffnen |
, und habe Greuel daran, Ps. 119, 163. Falscher Zeuge, der frech Lügen redet, Sprw. s, 19. tÄhn hnssrt
der HErr, u. 16.) Sprw. 14, 5. Der Gerechte ist der Lügen Feind, Sprw. 13, 5. Wer Litzen frech redet, wird nicht entrinnen, Sprw. 19, b. 9.
Wer Schätze
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Neinbis Neu |
Öffnen |
geizet zum Unglück seines Haufes; auf daß
er sein Nest in die Höhe lege, daß er dem Unfall entrinne,
Hab. 3, 9.
Nethinim
Gegebne, an den Tempel Neb erlassen e; Kuechte, die zu deu niedern Tempeldiensten gebraucht worden; wozn zuerst
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Schlauchbis Schlummern |
Öffnen |
) die Pharisäer, welche als Nachfolger der alten Schlange mit dem Gift der falschen Lehre die Seelen verderben, e) Verläumder, Gottlose:c.
d) Ihr Schlangen, ihr Ottergezüchte, wie wollt ihr der hölli-fchen Verdammniß entrinnen? Matth. 23, 33.
e
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Schneebis Schnur |
Öffnen |
nicht entfliehen, noch der Starke entrinnen
Ier. 46, 6. AmoZ 2, 14. 15.
3) Wer schnell ist mit Füßen, der thut Schaden (wer sich uhm Utberleauna übereilt, irrt), Sprw. 19, 2.
Siehest du einen schnell (übereilt) zu reden; da ist an
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Stallbis Starker |
Öffnen |
, denn ein Starler, Sprw. 16, 32. Zum Streit hilft nicht stark sein, Pred. 9, n. (Siehe GlUck
s. 2.)
Der Starke rühme sich nicht seiner Stärke, Ier. 9, 23. Der Schnelle kann nicht entfliehen, noch der Starke entrinnen,
Ier. 46, 6. Amos 2, 14
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Steigbis Stein |
Öffnen |
seine Steige, Matth. 3, 3. (Siehe Richtig
8. 2.)
§. 2. III) Gerechtigkeit und Heiligkeit, ohne welche man nicht zu GOtt kommen kann; oder Gelegenheit der Gefahr zu entrinnen. Jene werden abgebrochen, wenn man uns als Heuchler ausschreit
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Ueberantwortenbis Uebergeben |
Öffnen |
. Und die Wasser ersäuften ihre Widersacher, daß nicht Einer
überblieb, Ps. 106, 11. Wenn uns der HErr Zebaoth nicht ein wenig ließe (hätte lassen)
überbleiben, so wären wir wie Sodom, Gsa. i, 9. Und soll Keiner überbleiben, noch entrinnen dem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Verdammlichbis Verdecken |
Öffnen |
. Marc.
12. 40.
Ihr Schlangen und Ottergezüchte, wie wollt ihr der höllischen
Verdammniß entrinnen? Matth. 23, 33. Lasset uns Uebels thun, daß Gutes heraus komme! Welcher
Verbammniß ist ganz recht, Röm. 3, 8. Das Urtheil ist gekommen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1082,
von Wasserbachbis Wasserquelle |
Öffnen |
Unglück, augenscheinliche Gefahr, der man nicht entrinnen kaun, Esa. 28,17. c. 47, 2. Christi schweres Leiden.*
Er fchickte aus von der Höhe, und holete (ergriff) mich, und zog
mich aus großen Wassern, Pf. 18, 17. 2 Sam. 22, 17. Wir find in Feuer
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1092,
Weisheit |
Öffnen |
. Wer mit Weisheit gehet, wird entrinnen, Sprw. 28, 20. Wer Weisheit liebet, erfreuet seinen Vater, Sprw. 23, 3. Nuthe und Strafe giebt Weisheit, Sprw. 29, 15. Wo viel Weisheit ist, da ist viel Grämens, Prcd. 1, :8. Da sahe ich, daß die Weisheit die Thorheit
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1100,
von Wetterbis Widerchrist |
Öffnen |
, und das Wetter,
so vorhanden ist, merket kein Mensch, Sir. 16, 19.
c) Ich wollte eilen, daß ich entrinne vor dem Sturmwinde und Wetter, Pf. 55, 9.
Du Elende, über die alle Wetter gehen, und du Trostlose, Gsa.
Wetterwendisch
Zeitglänbig, der sich
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Glaubenbis Gnädig |
Öffnen |
. 8. 9. 11. 17. 33. 39. Und das Gebet des Glaubens wird dem Kranken helfen, Iac.
5, 15. Und hast meinen Glauben nicht verleugnet, Offb. 3, 13. 19.
Glanben. Glaubet nicht, daß er möge dem Unglück entrinnen, Hiob, 15,33. EinThörichter glaubt
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Uebelbis Umkommen |
Öffnen |
. Weise sind sie genug, Uebels Zu thun, Ier. 4, 23. Ich gräme mich und gehabe mich übel, Ier.
8, 31. Es soll keiner überbleiben, noch entrinnen dem Uebel, Ier. 42, 17. Warum thut ihr doch so groß Uebel wider euer eigen Leben, Ier. 44, 7
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Verachtenbis Verkündigen |
Öffnen |
110
Verachten - Verkündigen.
Apg. 36, 10. Daß du dem Urtheil Gottes entrinnen werdest. Röm.2,3. Und dem Lästerer in's Urtheil falle, 1 Tim. 3, 6.
Verachten. Habe ich verachtet das Recht meines Knechtes, Hiob31,13. Er verachtet alles, was hoch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Lot (metallurgisch)bis Lot (biblischer Name) |
Öffnen |
wollte, kehrte er bei L. ein und befahl ihm am andern Morgen, sich zu entfernen. Die kleine Stadt Zoar sollte dem Untergange entrinnen, damit L. sich dahin rette. L.s Weib, das dem Verbote zuwider zurücksah, wurde in eine Salzsäule verwandelt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1130,
von Zornigbis Zubereiten |
Öffnen |
nicht Gnade zu erwerben, fondern vielmehr Zorn und Ungnade, Jud. 8, 10.
Sein Zorn über die Gottlofen hat kein Aufhören, Sir. b, 7. kommt plötzlich, v. 9.
Ihr Otterngezüchte, wer hat euch gewiefen, daß ihr dem zukünftigen Zorn entrinnen werdet? Matth. 3
|