Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach er besitzt die deutsche Zugehörigkeit
hat nach 0 Millisekunden 44 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0808,
Berlin (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
kommen hinzu 12 städtische Turnhallen, 6 öffentliche Spielplätze für die Jugend und 27 Volksbibliotheken.
Unter den von Vereinen geleiteten Anstalten wirken das Deutsche Gewerbemuseum und der Berliner Handwerkerverein besonders für wissenschaftliche
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Austrägebis Australien (Umfang, Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
Schiedsgerichte. So sollten nach der Verfassung des vormaligen Deutschen Bundes die Bundesglieder sich unter keinem Vorwand bekriegen oder ihre Streitigkeiten mit Gewalt verfolgen. Letztere sollten vielmehr bei der Bundesversammlung angebracht werden, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Schreibmeisterbis Schreivögel |
Öffnen |
Umfang die einzelnen Typen angeordnet sind. Diesem Körper wird mittels Tastendruckes direkt oder indirekt eine solche Einstellung gegeben, daß die zugehörige Type stets an denselben Punkt, den Druckpunkt, gelangt. Der Abdruck erfolgt in der Weise
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Dolcanbis Dôle |
Öffnen |
. Er verfaßte eine ungeheure Anzahl von Werken in Poesie und Prosa auf allen Gebieten der Litteratur, überall aber ist er flüchtig und mittelmäßig. Von seinen Schriften sind zu nennen: "Dialogo della pittura" (Vened. 1557; neue Ausg., Mail. 1863; deutsch
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0225,
von Indischer Hanfbis Ingwer |
Öffnen |
Handel als Norm gelten. Die jährliche Ausgabe Europas für diesen Artikel schätzt man auf 150-180 Mill. Mk., und die Gesamtproduktion beträgt 7½ Mill. kg. Für 1880 wird der Wert der Einfuhr von I. in das Deutsche Reich auf 17857000 Mk. berechnet. - I
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Korutanerbis Korvette |
Öffnen |
, so zwar, daß in der Liste der deutschen Kriegsmarine nur von Kreuzerkorvetten die Rede ist, deren Zahl gegenwärtig 10 beträgt, und deren Deplacement zwischen 1719 und 2370 Ton. wechselt, während die zugehörige Besatzung 238-268 Mann zählt. Dem
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Baumaterialienbis Baumbach |
Öffnen |
. Steine), alle Arten von Kalk, Zement, Lehm, Thon, Kitt, Asphalt, Sand etc., auch verschiedene Metalle, wie Eisen, Blei, Zink, Kupfer, Messing, endlich Glas, Stroh, Rohr, Spreu, Haare, Farben etc. als Nebenmaterialien (s. die zugehörigen Artikel
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Rennerodbis Rennstieg |
Öffnen |
Treffschule"; "Neue Regensburger Sängerhalle"; "Männerquartette von der Donau" (Volkslieder und Originalkompositionen lebender Meister nebst einem Anhang, enthaltend Madrigale und Weisen der Minnesänger, 6. Aufl.); "Auswahl deutscher Madrigale von Meistern des
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Signaturbis Sigtuna |
Öffnen |
oder ihrem Verlag hervorgehenden Werke zu setzen pflegen. Die größte Sammlung solcher Signete besitzt der Börsenverein deutscher Buchhändler.
Signieren (lat.), bezeichnen, unterzeichnen.
Signore (Signor, ital., spr. ssinjore, ssinjor), Herr
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Chrysoïdinbis Chrysopras |
Öffnen |
Gegenwart von Schwefelsäure dargestellt.
Chrysolith, eine edlere, als Schmuckstein dienende Varietät des olivengrünen Olivins (s. d.) von derselben Krystallform und chem. Zusammensetzung wie dieser; er besitzt wenig Feuer, auch nur
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Zentralbewegungbis Zentralisation |
Öffnen |
besitzt, wird angegeben durch die in diesem Punkt an die Bahn gelegte Berührungslinie (Tangente). Die geradlinige Bewegung, welche der Körper längs dieser Tangente infolge seines Beharrungsvermögens annehmen würde, wenn in irgend einem Augenblick
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0533,
Kriminalität (individuell Ursachen) |
Öffnen |
der deutschen Gruppe in Halle abgehalten. Die Mitgliederzahl stieg von 200 auf ungefähr 500, wovon etwa ein Drittel dem Deutschen Reiche, fast ein Viertel Österreich-Ungarn, die übrigen den andern europäischen Staaten und Nordamerika angehören
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Chronologiebis Chronometer |
Öffnen |
295
Chronologie - Chronometer
die zugehörige Temperatur durch die Länge des in diesem Punkt auf die Koordinatenebene errichteten Lotes dargestellt. Alle diese Lote stellen in ihren Endpunkten eine Fläche dar, deren Gestaltung den Verlauf
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Scheurlbis Schibboleth |
Öffnen |
Werke finden sich in Venedig, dann im übrigen Italien und in Frankreich; einige auch in deutschen Galerien, z. B. zu Dresden (Heilige Familie, Leichnam Christi). Die kaiserl. Galerie zu Wien besitzt sein Selbstporträt und 12 andere Werke; die Eremitage
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Thüringischbis Thüringische Eisenbahn |
Öffnen |
begleitet wird. Von hier aus dehnt sich nach O. ein großes Gebiet dem Culm oder Subcarbon zugehöriger Grauwacken und Thonschiefer aus, auf das noch weiter im O. ein sehr kompliziert gebautes Gebiet devonischer, an eruptiven Diabasen reicher
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Fehderechtbis Fehlgeburt |
Öffnen |
des Erwerbs vorhanden sind. Nach Art. 306 des Deutschen Handelsgesetzbuchs erlangt der redliche Erwerber von Waren oder andern beweglichen Sachen, welche von einem Kaufmann in dessen Handelsbetriebe veräußert und übergeben worden sind, das Eigentum
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Choleramittelbis Christliche Vereine junger Männer |
Öffnen |
dadurch entstehen, daß er bis zum
Wiederaufbau der Gebäude keine Miete aus den-
selben erzielen oder darin sein Geschäft, feine Fabrik
nicht betreiben kann. Diese Versicherung ist in
Preußen und in andern deutschen Staaten verboten,
in mehrern
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Wärmeabsorptionbis Wärmeleitung |
Öffnen |
. (S. auch Specifische Wärme.) – Vgl. Tyndall, Die W. (4. Aufl., Braunschw. 1894); Maxwell, Theorie der W. (deutsch von Auerbach, Bresl. 1877; von Neesen, Braunschw. 1878); Fourier, Analytische Theorie der W. (deutsch von Weinstein, Berl. 1884); Tait
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0406,
Breslau (Behörden etc.; Vergnügungsanstalten etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Generalkommandos des 6. Armeekorps sowie des Kommandos und der zugehörigen Truppenteile der 11. Division, der 22. Infanteriebrigade, der 6. Feldartilleriebrigade und Kavalleriebrigade, des Fürstbischofs mit Domkapitel etc. Das von Karl V. der Stadt verliehene
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0359,
Preußen (Kirchenverwaltung) |
Öffnen |
durch die päpstliche Bulle "De salute animarum" vom 16. Juli 1821 geordnet. Es bestehen in P. zwei Erzbistümer: Köln und Posen-Gnesen. Die Erzdiözese Gnesen ist mit dem Erzbistum Posen auf immer vereinigt, doch besitzt jedes dieser Bistümer ein eignes
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Spaldingbis Spaltbarkeit |
Öffnen |
), Seiler- und Teigwaren, Seife, Ziegeln, Kalk und Zement, ferner Schiffbau, Küstenschiffahrt, lebhaften Handel mit Wein und Vieh sowie auch Durchfuhrhandel und Niederlagsverkehr nach Bosnien und der Herzegowina. S. besitzt eine Gasanstalt, eine Filiale
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0238,
Ägypten (alte Geschichte und Kultur) |
Öffnen |
Heiligen Stuhls für die lat. Christen in Ä. und Arabien, der den Titel eines Erzbischofs von Irenopolis
in partibus infidelium führt. Alexandria besitzt eine anglikanische und eine seit 1866 auch eine
deutsche prot. Kirche, die in ganz Ä. 4536
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0050,
Elsaß-Lothringen (Bevölkerung) |
Öffnen |
, im Deutschen Reich den ersten Rang ein. Von
32686 Ka Weinbergen wurden (1893) 30625 Iia be-
baut und lieferten 1320 782 kl Wein (mittlerer
Ertrag 43 Kl von 1 Ka, Mittelpreis Ende 1893:
29,65 M. für 1Iii); Ende März 1894 gab es 91231
Weinbauer, 574
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Gesundheitsamtbis Geten |
Öffnen |
diesem Zweck das Kaiserlich Deutsche G. (Reich 5-
gesundheitsamt) zu Berlin errichtet. Es bestebt
aus einen: Direktor, 8 ordentlichen Mitgliedern,
32 außerordentlichen Mitgliedern und einer An-
zahl technischer Hilfsarbeiter mit dem zugehörigen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Grütlibis Gruyer |
Öffnen |
. Gepräge erhielt der Verein durch Albert Galeer, Professor der deutschen Sprache in Genf. Größere Ausdehnung aber erlangte er erst seit der durch den Sonderbundskrieg herbeigeführten Erstarkung der radikalen Partei in der Schweiz. Die Kantonsregierungen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Kalettebis Kalibrieren |
Öffnen |
Verse. Das Werk wurde in mehrere Sprachen übersetzt; deutsch von Schiefner (Helsingf. 1852) und H. Paul (2 Bde., ebd. 1885‒86); schwedisch von M. A. Castrén (ebd. 1841) und K. Collan (ebd. 1864‒69). Der Inhalt des reich mit mannigfaltigen Episoden (vor
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Patrasbis Patricier |
Öffnen |
,
z.B. von der deutschen Aktiengesellschaft Achaia, die hier große Kellereien besitzt (3390 hl), ferner Öle, Wallonen (Knoppern) und Felle (350000 Lamm-,
100000 Ziegenfelle). Ei ngeführt werden vor allem aus England und Österreich Baumwoll
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0437,
Eisenbahn (Kapitalbeschaffung, Zinsgarantien) |
Öffnen |
Benutzung fremden Grundeigentums für die Bedürfnisse des Bahnbaues gegen Entschädigung und das Recht der Ausübung
der Bahnpolizei auf dem der Bahn zugehörigen Gebiet, während sie zugleich die den E. im öffentlichen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Goldspitzenbis Goldwage |
Öffnen |
. von Reitze in Hannover liegen drei Wagebalken ähnlich den eben beschriebenen nebeneinander. Jeder trägt ein Wägegewicht, das je einer der drei Goldsorten entspricht. Das andre Ende der Wagebalken besitzt einen tiefen Schlitz. Steckt man eine zugehörige
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0392,
Schall (Schwingungszahlen, Kammerton etc.) |
Öffnen |
besitzt das Schwingungsverhältnis 4/3 · 5/4 = 5/3, wird mit A bezeichnet u. Sexte genannt. So erhalten wir die diatonische Tonleiter, welche innerhalb einer Oktave aus folgenden Tönen mit den daruntergesetzten zugehörigen Schwingungsverhältnissen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Zittergrasbis Zivilgesetzbuch |
Öffnen |
942
Zittergras - Zivilgesetzbuch.
aufeinander geschichteter Kästchen. Zwischen je zwei Kästchen befindet sich eine bindegewebige Scheidewand, die Kästchen selbst aber enthalten eine gallertige Substanz. Fünf starke, den Kopfnerven zugehörige
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
Fernsprecher (Bautechnisches, Verwaltung) |
Öffnen |
272
Fernsprecher (Bautechnisches, Verwaltung).
ten, eine Legierung aus Kupfer, Zinn, Blei und geringen Mengen Eisen mit einem Zusatz von Silicium. Dieser Bronzedraht besitzt eine bedeutend größere absolute Festigkeit als Eisen- und ein
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Tschernajewbis Tuberkulose |
Öffnen |
hat die Buchdruckerfirma Otto die Herausgabe eines großen Konversationslexikons unternommen, des zweiten, welches bis jetzt das tschechische Schrifttum besitzt.
Tschernajew, Michael Grigorjewitsch, russ. General, wurde zum Lohn für die Verdienste
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Alicanteweinbis Alima |
Öffnen |
Hesse. Letters to Her Majesty the Queen (2 Bde., Lpz. 1885).
Alice-Frauenverein , 1867 von der spätern Großherzogin Alice (s. d.) von
Hessen gestiftet, bezweckt die Pflege von Verwundeten und Kranken und gehört zum Verbande der deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Cherchellbis Cherson |
Öffnen |
, s.Scherif
vkerniss, s. Tannenlans.
OkVrnV5iä2.V, s. Afterskorpione.
In-
dianerstamln, in histor. Zeiten zu beiden Seiten der
südl. Alleghanies, in Tennessee und in Nordcarolina
ansässig. Ihre Zugehörigkeit zu andern Nationen ist
noch
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0226,
Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
von Fu-tschou erreicht mit 928 die höchste Zahl von allen), kommt den sog.
Tönen als sprachbildendem Moment eine besondere Bedeutung zu. Jedes Wort besitzt nämlich seinen eigentümlichen Ton, der ihm
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Equisetitesbis Equisetum |
Öffnen |
220
Equisetites - Equisetum
geschlossen. Die Stengel sind außen deutlich gerieft
und zwar zeigt jedes Internodium so viel Längs-
leisten, wie die zugehörige Scheide Zipfel besitzt; sie
entsprechen den Gefähbündeln im Innern. Die
eben
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0343,
Erzlagerstätten |
Öffnen |
341
Erzlagerstätten
unterhalb dieser Negion trifft man dann auf das
alte ursprüngliche Schwefelmetall.
Vtit diesen Vorgängen steht auch der sog. Eiserne
Hut in Verbindung. So nennt man in Deutsch-
land das Ausgehende vieler reicher
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Haarwurzelbis Haase (Buchdruckerfamilie) |
Öffnen |
vorkommende Essig- oder Kleisterälchen (Anguillula aceta = A. glutinis Ehrenbg.). Das Genus Tylenchus besitzt einige, durch ihren Parasitismus an Pflanzen oft schädlich werdende Angehörige, z. B. das Weizen- oder Getreideälchen (Tylenchus tritici
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0730,
Hand (anatomisch) |
Öffnen |
tragen keine Muskeln, son-
dern nur Sehnen folcher; sie bestehen nur aus die-
sen, aus den Knochen, der Haut und dem Fett mit
den zugehörigen Nerven und Gefäßen. Die H.
wird durch zwei Arterien, die Speichen- und die
Ellbogenarterie, mit Blut
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Kochelbis Kochen |
Öffnen |
alsdann dem Auge entzogen. Einen sehr praktischen Zimmerkochofen für Arbeiterwohnungen zeigt Taf. II, Fig. 4; derselbe wurde 1891 vom Deutschen Verein für öffentliche Gesundheitspflege und vom Verein zur Förderung des Wohles der Arbeiter "Concordia" dem
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Nepenthaceenbis Nephrit |
Öffnen |
einen starken Geruch besitzen. Eine in Deutsch-
land einheimischeArt, die gemeine Katzenminze,
X. catai-ia ^., war früher offizinell und wird auch
jetzt noch als Hausmittel benutzt.
Nephalien (grch.), Opfer ohne Wein, nur aus
Wasser, Milch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Nettbis Netz |
Öffnen |
255 Nett – Netz
der höhern Stände am nächsten steht. Neben der anmutigen Erfindung ist namentlich seine Darstellung der Gewandstoffe und
sein warmer Farbenton berühmt. Bilder von ihm sind in fast allen Galerien vorhanden; so besitzt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Tanzmeisterbis Tape |
Öffnen |
. 1879); Voß, Der Tanz und seine Geschichte. Eine kulturhistor.-choreographische Studie (Berl. 1868); Angerstein, Die Volkstänze im deutschen Mittelalter (2. Aufl., ebd. 1874); Böhme, Geschichte des Tanzes in Deutschland (2 Tle., Lpz. 1886); Zorn
|