Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach erinnyen
hat nach 0 Millisekunden 47 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Erinnabis Erinnyen |
Öffnen |
785
Erinna - Erinnyen.
nierenförmigen Gestalten von konzentrisch-schaliger Zusammensetzung, ist smaragdgrün, matt, kantendurchscheinend, Härte 4,5-5, spez. Gew. 4-4,1, besteht aus wasserhaltigem arsensauren Kupferoxyd und findet sich
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0152,
Mythologie: griechische |
Öffnen |
140
Mythologie: griechische.
Eurynome
Aegiale
Aglaia
Euphrosyne
Erinnyen
Eumeniden, s. Erinnyen
Rachegöttinnen, s. Erinnyen
Alekto
Megära
Tisiphone
Gorgonen
Euryale, s. Gorgonen
Gorgo, s. Gorgonen
Medusa, s
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Illustrationen im V. Band |
Öffnen |
Mittelalters 756
Erdöl (Petroleumprober) 768
Erdpyramiden 770
Erfurt, Stadtwappen 775
Erinnyen, Fig. 1: Erinnye mit Peirithoos (Vasenbild) 785
" Fig. 2: Erinnye mit Sisyphos (Vasenbild) 785
Erlangen, Stadtwappen 790
Ernte, Fig. 1-5 (Garbenhaufen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. |
Öffnen |
Erfurt (Stadtwappen) 373
Erinnyen 284
Erlangen (Stadtwappen) 288
Eros 309
Eschweiler (Stadtwappen) 349
Essen (Stadtwappen) 363
Essigfabrikation 369
Eßlingen (Stadtwappen) 372
Eupen (Stadtwappen) 415
Euphorbia 416
Excenter 458
Extrastrom
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0155,
Mythologie: semitische, slawische, westasiatische |
Öffnen |
Veritas
Vesta, s. Hestia
Victoria, s. Nike
Virtus
Voltumna
Halbgötter etc.
Amoretten, s. Eros
Anculi und Anculae
Bonus eventus
Dirae
Egeria
Furien, s. Erinnyen
Grazien, s. Chariten
Genius
Hausgötter, s. Laren
Inferi
Juturna
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Plutonische Gesteinebis Plymouth |
Öffnen |
erscheint er mehr in königlicher Würde, während Hermes das Amt der Seelenführung hat. Zu seinem Hofstaat gehören außer den Parzen und Erinnyen die drei Richter Äakos, Minos und Rhadamanthys sowie der Fährmann Charon. P. hatte uralte Tempel zu Koroneia
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Alecsandribis Alemannen |
Öffnen |
und nach Paris in freiwillige Verbannung zu gehen. Im April 1879 ernannte ihn der Sultan zum Generalgouverneur von Ostrumelien, welches Amt er bis 1884 bekleidete.
Alekto (griech., die "nimmer Rastende"), eine der Erinnyen (s. d.).
Alektovogel, s
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Alkmäonidenbis Alkohol |
Öffnen |
des Vaters, indem er seine Mutter ermordete, wurde aber dafür von den Erinnyen verfolgt, bis er zu Psophis in Arkadien von Phegeus entsündigt wurde, der ihm seine Tochter Arsinoe zum Weib gab, welche nun die verhängnisvollen Kleinode erhielt. Allein
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Arenenbergbis Areopag |
Öffnen |
. Areiopăgos, besser Areios pagos, "Areshügel"), Hügel bei Athen, in der Nähe der Akropolis, den Propyläen gegenüber; hier waren die Altäre der Erinnyen und der Sitz des berühmten, uralten gleichnamigen Gerichtshofs, dessen Ursprung bis in die mythische
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Dirceubis Dirhem |
Öffnen |
.), Absonderung, Trennung.
Diren (lat. dirae), die "Schrecklichen", als Bezeichnung der Furien oder Erinnyen (s. d.).
Direption (lat.), Plünderung, Beraubung.
Dirge (engl., spr. dördsch), Grablied, Totenklage.
Dirhem (Derime, Drahem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Eriobotryabis Erith |
Öffnen |
ihnen Trankopfer von Wein und Honig dargebracht wurden. In Arkadien war Erinnye ein Beiname der Demeter, welche sich, als sie von Poseidon überfallen wurde, in eine solche verwandelt und das Roß Arion geboren haben sollte. Die Furien (Dirae deae
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Eumenidenbis Eunuch |
Öffnen |
.
Eumeniden, s. Erinnyen.
Eumenidenfest (Eumenideia), jährliche Feier der alten Athener zu Ehren der Eumeniden, wobei diesen trächtige Schafe, Kuchen und Trankopfer von Honig und Wein dargebracht wurden. Nur unbescholtene, frei geborne Bürger hatten bei
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Furchtbis Furkett |
Öffnen |
, "französisches Ungestüm"), der heftige Vorstoß der französischen Soldaten beim ersten Angriff.
Furien, Rachegöttinnen, s. Erinnyen.
Furier (franz. fourrier), ein Unteroffizier bei jeder Kompanie, welcher die Quartierangelegenheiten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Gabis Gabbro |
Öffnen |
Vermählung mit Uranos gingen die Titanen, Kyklopen und Hekatoncheiren hervor; aus dem Blute des verstümmelten Uranos (s. d.), welches sie auffing, gebar sie die Erinnyen, die Giganten und die melischen Nymphen; mit Pontos zeugte sie den Nereus, Thaumas
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Geniedirektorenbis Genius |
Öffnen |
Begriffe (wie Virtus, Fama etc.), ferner die Gottheiten der Winde, die Erinnyen, die mit den Attributen der Tonkunst ausgestatteten Gottheiten und Dämonen, wie die Musen, Sirenen etc., werden von den alten Künstlern mit Flügeln dargestellt, deren
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0678,
Griechenland (Alt-G.: Götterlehre) |
Öffnen |
, Demeter, ursprünglich die göttliche Mutter Erde, die Kabiren, semitische Feuergottheiten, Thanatos und Hypnos (Tod und Schlaf), die Keren (Personifikation des Todesloses), die Erinnyen (Eumeniden) und Hekate, eine gewaltige Herrscherin unter den
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Lecomte du Nouybis Leda |
Öffnen |
" (1862, neue Ausg. 1878) und "Poëmes tragiques" (1884). Auch übersetzte er Theokrit und Anakreon (1864), die "Ilias" (1866) und "Odyssee" (1867), die Werke Hesiods, die Orphischen Hymnen (1869), die Dramen des Äschylos, von denen die "Erinnyen" (1873
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Massenetbis Mäßigkeitsvereine |
Öffnen |
" den großen Römerpreis und hat sich seitdem als einer der hervorragendsten Komponisten des jungen Frankreich bekannt gemacht. Wir nennen von seinen Werken: "Maria Magdalena" (biblisches Drama, 1873), "Eva" (Mysterium, 1875), "Die Erinnyen" (antikes
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Meerspielebis Megaris |
Öffnen |
Honig. Später durch Gelon unterworfen, sank sie zur syrakusischen Landstadt herab und wurde 214 von den Römern zerstört.
Megära, eine der Erinnyen (s. d.); danach allgemein Megäre, s. v. w. furienhaftes Weib.
Megăris, kleine, von Bergen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Nemaususbis Nemours |
Öffnen |
zugeteilt werde. Hieraus entsprang später (bei den Tragikern) die Vorstellung von einer Rächerin und Bestraferin aller menschlichen Frevel und Verbrechen, wodurch N. mit Ate (s. d.) und den Eumeniden oder Erinnyen (s. d.) verwandt wird. Adrastos sollte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Nepalinbis Nephrit |
Öffnen |
Substanz absondern mögen. S. Tafel "Insektenfressende Pflanzen", Fig. 1 u. 2.
Nephalĭen (griech.), Trankopfer ohne Wein, aus Wasser, Milch, Blut, Honig etc. bestehend, besonders den Musen, Nymphen und Erinnyen dargebracht.
Nephĕle, s. Athamas
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Pancsovabis Pandora |
Öffnen |
hier in einen Stein verwandelt. Seine drei Tochter wurden von den Harpyien geraubt und den Erinnyen als Sklavinnen übergeben.
Pandataria, antiker Name einer Insel im Tyrrhenischen Meer, vor der Küste Kampaniens, welche unter den Kaisern öfters
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Pygopagusbis Pypin |
Öffnen |
und der Anaxibia, der Schwester Agamemnons, Freund des Orestes, der bei seinem Vater auferzogen ward, half jenem den Vater an Ägisthos und Klytämnestra rächen, verließ ihn auch nicht, als derselbe von den Erinnyen verfolgt ward, und begleitete ihn nach
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Rachegöttinnenbis Rachitis |
Öffnen |
, weil der Beleidigte (und die Seinen) durch die erfahrene Beleidigung in Affekt versetzt und dadurch einer unparteiischen Erwägung und Einhaltung der erlaubten Grenzen der Wiedervergeltung unfähig geworden sind.
Rachegöttinnen, s. v. w. Erinnyen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Semnenbis Semper |
Öffnen |
, mit Alpengasthaus und herrlicher Rundsicht) sind beliebte Ausflugsorte von Wien. Auch ist durch neue Hotelanlagen der Südbahn der S. ein klimatischer Höhenkurort geworden.
Semnen (griech. Semnai), die "Ehrwürdigen", Beiname der Erinnyen (s. d.).
Semnonen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Sisteronbis Sittenpolizei |
Öffnen |
hinanwälzen mußte, der immer wieder hinabrollte (daher der Ausdruck "Sisyphosarbeit"). So schildern es Vasenbilder, auf denen gelegentlich die Erinnys antreibend und strafevollstreckend auftritt (vgl. Art. "Erinnyen", Fig. 2
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Tischribis Tissierographie |
Öffnen |
, resp. Gegenwirkung der Schwerkraft zu leisten. Vgl. Crookes, Der Spiritualismus und die Wissenschaft (Leipz. 1873); Wallace, Eine Verteidigung des modernen Spiritualismus (das. 1875).
Tisi, Benvenuto, Maler, s. Garofalo.
Tisiphŏne, eine der Erinnyen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Uranglasbis Uranpecherz |
Öffnen |
Tartaros ein (s. Titanen). Von Gäa gereizt, empörten sich aber seine Söhne gegen ihn, und Kronos entmannte ihn. Aus dem zur Erde gefallenen Blut entsproßten die Erinnyen, die Giganten und die melischen Nymphen; das abgeschnittene Glied aber warf
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Deutschendorfbis Divisum |
Öffnen |
'
I^i^ittM^tHriH, (lüartulaliH
1)ip1n200N pkllHäoXUM, Doppeltici'
Dipolia, Diipolill
Dipotllmo, Pirnatza
Dipterinen, Fische 293,2
1)ira6 äea.6, Erinnyen
Direm Dagh, Balchanskischer Busen
Diremma,Vudduma ü(Bd. 17
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1014,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
........
- (Taf. Eier I, Fiq. 6-10).....
Eu en (Taf. Schmetterlinge II, 3 Fig.) .
Eumeniden (Erinnyen)........
Euphorbiaceen, Fig. 1 - 3......
Nupl<0rbia O^s»liri8!di2.8(Taf.Giftpflanzeu I)
- I^ktlivri8............
Europa/Fluh
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Aleatorbis Alektryomantie |
Öffnen |
geschlagen wird. A. ist der Hauptsitz der Güter des Grafen Scheremetjew, die 18 verschiedene Flecken und Meiereien mit 77000 E. umfassen.
Alēkto, eine der Erinnyen (s. d.).
Alektryomantie (grch.), eine Wahrsagerei durch den Hahn, der Art, daß auf jeden
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Alkmaionbis Alkohol |
Öffnen |
und wurde von den Erinnyen verfolgt. Diesen konnte er, nach dem Ausspruche des Orakels, nur dann entgehen, wenn er sich in einem Lande niederließ, das erst nach der Zeit des Muttermordes entstanden war, da seine Mutter jedes (zur Zeit bestehende) Land
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Antipharmakonbis Antipoden |
Öffnen |
eines Wortes in einem der Grundbedeutung entgegengesetzten Sinne oder Benennung eines Gegenstandes mit einem Namen, der dessen Wesen widerspricht, wie die Bezeichnung der rächenden Erinnyen (s. d.) als Eumeniden, d. h. Huldvolle (s. Euphemismus
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Eumenidenbis Eunus |
Öffnen |
vollendete er und zeichnete sich über-
haupt als Freund der Wissenschaften und Vil-
Eumentden, s. Erinnyen. ftung aus.
ÜUIUSN1NA.0, s. Faltenwespen.
Gumenius, röm. Rhetor, geb. um 255 n. Chr.
in Augustodunum (Autun), zeichnet
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0180,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode seit 1870) |
Öffnen |
von Äschylus ("Les Erinnyes" von Leconte de l'Isle, 1873), von Euripides ("Alceste, drame lyrique" von Gassier, 1891), der "Comte d'Egmont" von Goethe (1890) und eine ganze Reihe von Neubearbeitungen Shakespearescher Stücke ("Songe d'une nuit d'été", "Hamlet
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Furfurancarbonsäurebis Furnivall |
Öffnen |
. Erinnyen.
Furier, s. Fourier.
Furios (auch furios, lat.), wütend.
Furioso (ital.), in der Musik: stürmisch, rasend.
Furka (die), auch Fuorcla, Furgge, nächst dem Stilfserjoch der höchste fahrbare Alpenpaß, an der Grenze der Kantone Uri
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Gahnitbis Gail |
Öffnen |
niederfallenden Blutstropfen !
befruchtet, gebar die Erinnyen, Giganten und ineli- I
schen Nymphen, später gebar sie ihrem Sohne Pon-
tos den Nereus, Thaumas, Phorkys, die Keto und ^
Eurybia. über Kronos, der seine Kinder verschlang, ^
ebenfalls erzürnt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Öresundbis Orford |
Öffnen |
der Erinnyen die Verfolgung des O. noch nicht
auf, worauf er sich aufs neue nach Delphi wandte.
Da befahl Apollon dem O., das Bild der Artemis
aus Taurien zu holen. In Begleitung des Pylades
ging er dahin. Bei ihrer Ankunft wurden beide er-
griffen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Rabiatbis Rachen |
Öffnen |
,
s. Regatta .
Racemate , die Salze der Traubensäure (s. Weinsäure .)
Racemös ,
Racemus ,
s. Blütenstand .
Rachegöttinnen , sowiel wie Erinnyen (s. d.).
Rachel, s. Erzlagerstätten (Bd. 6, S. 342 a).
Rachel
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Seele (technisch)bis Seelenwanderung |
Öffnen |
, indem er die einst so machtvollen Seelen zu
wesenlosen Schatten degradiert, daß sich aber zahl-
reiche Spuren des alten, bis zu furchtbarer Erhaben-
beit gesteigerten Seelenglaubens noch in zahlreichen
Bräuchen und Mythen (von den Erinnyen, Keren
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Semlinbis Semper (Gottfried) |
Öffnen |
Fl. pro Kilometer. Seit 1882 besteht unfern der Station Semmering das von der Südbahngesellschaft erbaute Semmeringhotel; außerdem drei Privathotels auf und nahe der Paßhöhe selbst.
Semnai (grch.), die Ehrwürdigen, Kultname der versöhnten Erinnyen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Siphoniabis Sirenen (in der Mythologie) |
Öffnen |
Harpyen, Erinnyen, Keren, Empusen u. s. w. nahe verwandte
Höllengeister, welche nach dem dämonistischen Volksglauben mittags erscheinen und die um diese Zeit Ruhenden im Schlafe
peinigen oder morden (vgl. Crusius im «Philologus» , Bd. 50, S. 93 fg
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Tischzuchtenbis Tisza (Koloman von) |
Öffnen |
. 1889).
Tise Gangri, Gebirge in Tibet, s. Gangri.
Tisfon, s. Ktesiphon.
Tisia, s. Theiß.
Tisio, Benvenuto, ital. Maler, s. Garofalo.
Tisiphone, eine der Erinnyen (s. d.).
Tisnov, s. Tischnowitz.
Tissa, Stadt, s. Randazzo
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Uraltaubis Uranotantal |
Öffnen |
, während aus den Blutstropfen, die dabei auf die Erde gefallen waren, die Erinnyen, die Giganten und die Melischen Nymphen, die Dämonen der Rache und rohen Gewalt, entsprangen. In röm. Zeit erscheint U. als Cälus; er wird dann als bärtiger Mann mit über
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Ohrkatheterbis Oidipus |
Öffnen |
zwar fort als König von Theben, erduldete aber, gequält von den Erinnyen, schwere Leiden. Später ist diese Sage, hauptsächlich durch die attischen Tragiker, vielfach um- und ausgebildet worden. Danach hat sie folgende Gestalt: Laïos, des Labdakos
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Keratomykosebis Keren |
Öffnen |
, mit ihren weißen Zähnen knirschend, bluttriefend, untereinander selbst streitend um die in der Schlacht Gefallenen, denen sie das Blut aussaugen. Zuletzt werden sie als strafende Rachegöttinnen mit den Erinnyen zusammengestellt. – Vgl. Rohde, Psyche
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Oidiumbis Oise |
Öffnen |
Demeter heroische Ehren genoß. Doch auch zu Athen befand sich in einem Heiligtum der Erinnyen, welches zwischen der Akropolis und dem Areopag gelegen war, ein Grabdenkmal des O. Der Besitz seiner Gebeine galt als ein Schutz gegen feindliche Einfälle
|