Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach erlesen
hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Belesen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0352,
Germanische Kunst |
Öffnen |
, daß in das ganze Handwerk, auch insofern es für den gewöhnlichen Bedarf des Volkes arbeitete, ein künstlerischer Zug kam. Die Kunst erhob sich zwar nicht zu jener Höhe, welche auch nur erlesenen Geistern zugänglich ist, sie blieb aber dem Volke
|
||
4% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0689,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Uebertreibung fand eine Gegenströmung in den erlesenen Kreisen des Volkes, unter den Dichtern, Denkern und Forschern, und auch England schickte sich an, in Pflege der Wissenschaften und Künste sich hervorzuthun.
Den geistigen Strömungen dieser Zeit
|
||
4% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0474,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, verrühre sie mit 100 gr Zucker, Zitronengelb und 8 Eigelb, würze die Masse mit 2 Prisen Zimmt und einer Prise Nelkenpulver, gebe noch 60 gr erlesene und aufgekochte Weinbeeren hinzu, nach Belieben etwas Rum oder Kirsch, dann das gut verrührte Brot
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
18. Juli 1903:
Seite 0022,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
. Johannisbeerliqueur von schwarzen oder gemischten Beeren. Zutaten: 1/2kg Früchte, 1/2l Feinsprit, 1l Wasser, 1/2kg Zucker. - Die Beeren werden erlesen, sie müssen gut reif und trocken sein, dann werden sie zerdrückt und mit den allenfalls zu verwendenden Gewürzen
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
16. Januar 1904:
Seite 0229,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
voll Reis (ja nicht gewaschen) aber gut erlesen. In einer Pfanne röstet man in Butter und Mark eine fein gehackte Zwiebel und den Reis mit ca. für 20 cts. Saffran. Wenn der Reis zu knistern anfängt, gibt man nach und nach Fleischbrühe dazu und läßt ihn
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Januar 1909:
Seite 0236,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Kochrezepte
Einige einfache, billige Reisspeisen.
1. Gedämpfter Reis. 250 Gr. Reis wird erlesen und mit kaltem Wasser etwas gewaschen. Eine Stunde vor dem Essen dämpft man etwas feingeschnittene Zwiebel in heißer Butter, bis sie weich ist, gibt den
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0394,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
388
artig über die Früchte legt und mit Eigelb bestreicht. D. M. in W. Erdbeerkaltschale mit Milch. Auf 750 gr. reife, gut erlesene Erdbeeren, schüttet man ½ l ungekochte MUch, streut 125 gr Zucker darüber und läßt sie zugedeckt 1 Stunde stehen
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0395,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Heidelbeerwein. Sie meinen wohl Heidelbeersaft, welcher auf folgende Weise bereitet wird. Gut erlesene Heidelbeeren werden zerdrückt, auf 1-2 Tage in den Keller gestellt und dann durch ein Tuch gepreßt. Für ½ l Saft läutert man ¼ Pfd. Zucker in ganz
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0475,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Erdbeersaft. Die gut erlesenen (nicht gewaschenen) Früchte werden in dickflüssig gekochten Zuckersyrup geworfen und auf dem Feuer bis kurz vor dem Aufkochen gelassen, wobei man sie mit einem silbernen Löffel einmal vorsichtig umrührt. Die noch heiße
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0487,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
leisten. Freundlichen Gruß Wwe. G.-O.
An Fr. G. in B. Heidelbeeren in Flaschen einzumachen. Trockene schöne Heidelbeeren werden erlesen, schnell durch ein Wasser gezogen und nach dem Ablaufen in trockene Flaschen mit weitem Halse gefüllt, die man
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0537,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Auf keinen Fall dürfen sie vergilbt und fleckig, die Wurzelgemüse nicht runzelig, schwammig und weich sein.
Alle frischen Gemüse werden zuerst sauber erlesen und gründlich gewaschen, ohne sie jedoch lange Zeit im Wasser liegen Zu lassen. Das oft
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0641,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
-Matratzen wird aus Unkenntnis bei richtiger Lieferimg und dazu gehören: beste Gurten, grobe und genügend Federn, gut geschnürt und das gehörige Quantum genau erlesenes Seegras recht viel über "hartes Liegen" geklagt' wenn die Matratzen nicht dazu auch
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0660,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Die Gelee kann auch mit Schlagrahm serviert werden.
Owmachkunst.
Grüne Erbsen einzumachen. Ausgekernte
und erlesene Erbsen werden mit Salz vermischt (auf 6 Tassen Erbsen rechnet man V2 Tasft Salz und einen Teelöffel Zucker.) Nun füllt man die Erbsen
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0714,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
empfängt, ist eine Betonung dieser fast absichtsvollen Einfachheit.
Aber die weiblichen Augestellten, denen wir im Bureau begegnen, zeigen uns doch bald, daß wir bei Worth uns befinden. Sie tragen erlesene Toiletten, sind lebendige Beispiele
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0617,
Begräbnisplatz |
Öffnen |
zu überlassen. Öffentliche Begräbnisplätze finden sich zwar schon bei Naturvölkern auf gewissen heiligen Bezirken, wie z. B. bei Stonehenge, auf dazu erlesenen Inseln und Feldern (Urnenfriedhöfe der Germanen und Slawen, s. Gräber); allgemeiner wurden
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0766,
Kirchenpolitik (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
souveräne kirchliche Selbständigkeit vermöge des 1855 mit dem Papst abgeschlossenen Konkordats auch prinzipielle und rechtliche Anerkennung. Für Süddeutschland wurde Baden zum Angriffspunkt erlesen, wo zwei Dritteile der Unterthanen
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Schw.bis Schwabach |
Öffnen |
Altertums" (Stuttg. 1838-40, 3 Tle.; 14. Aufl., Gütersl. 1882). Neben diesen eignen Erzeugnissen ging auch die Herausgabe und Übersetzung mancher fremden her, als: "Erlesene Gedichte von Paul Flemming, mit Flemmings Leben" (Stuttg. 1820
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Vancouverbis Vandamme |
Öffnen |
). Als Gelimer jede Bitte um Schonung des Königs ablehnte, sandte der oströmische Kaiser Justinian zu gunsten des Gefangenen 533 Belisar mit 15,000 erlesenen Streitern gegen ihn. Gelimer ließ Childerich und seine Söhne ermorden, gab aber nach der ersten
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Aristotelesbis Arktische Flora |
Öffnen |
und chronologisch festgestellt, die Darstellung mit erlesenem Urkundenmaterial ausgestattet, das ganze Werk im Hinblick auf Herodot, Thukydides und Xenophon geschrieben und daher für diese Schriftsteller, neben denen es als Quelle für die athenische Geschichte
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Castrabis Castrén |
Öffnen |
war das Forum , wo
das Tribunal sich erhob, auf dem der Feldherr zu den Truppen redete oder Recht sprach, auf der andern das
Quaestorium . Rechts und links von Forum und Quaestorium lagen erlesene Mannschaften,
und endlich lagen zwischen dem
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Hamilton (Alexander)bis Hamilton (George) |
Öffnen |
Übersetzung seiner aus-
erlesenen Schriften besorgte F. Jacobs (Zür.1807).
Hamilton (spr. hämmilt'n), Emma, Lady, Ge-
mahlin des Gesandten Sir William H., bekannt
durch ihre Schönheit und ihr abenteuerliches Leben,
geb. um 1761 in Great-Neston
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Heyne (Mor.)bis Heyse |
Öffnen |
-
faden zum Unterricht in der deutschen Sprache" (ebd.
1822; 25. Aufl. 1885).
Heyse, Karl Wilh. Ludw., Sprachforscher, Sohn
des vorigen, geb. 15. Okt. 1797 zu Oldenburg, wurde
1815 von W. von Humboldt zum Lehrer seines jüng-
sten Sohnes erlesen
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Hübner (Joh.)bis Hübsch |
Öffnen |
große Verbreitung. Von seinen "Zweimal 52 aus-
erlesenen biblischen Historien" (zuerst Lpz. 1714) er-
schienen weit über hundert Austagen. H.s zweck-
mäßige Erfindung, die Landkarten methodisch zu
illuminieren, wurde zuerst von Homann in Nürn-
berg
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0431,
Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
Polarfahrt ausgesandt. Nach einer gelungenen
Rekognoscierungsfahrt in das Nowaja-Semlja-
Meer ging 1872 der Dampfer Tegetthoff unter
Weyprecht mit Lieutenant Payer und einer aus-
erlesenen Besatzung ab, um zwischen Nowaja
Semlja und Spitzbergen
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Palestrobis Palgrave |
Öffnen |
, eine Probe einfachen und edeln Stils zu veranstalten, und hierzu ward P. erlesen, an dessen "Improperien" (aus dem J. 1560) man eigentlich schon das schönste Beispiel jenes Stils hatte. P. schrieb nun, im Geiste der ihm gewordenen Aufgabe, drei neue
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Schmidt (Karl Adolf)bis Schmidt (Oskar) |
Öffnen |
und sittliche Reinheit feines
Charakters wohlthuend aus. S.s "Leben und aus-
erlesene Werke" (3 Bde., Stuttg. 1826-28) gab sein
Sohn in Gemeinschaft mit Lautfch heraus.
Schmidt, Max, Landschaftsmaler, geb. 23. Aug.
1818 in Berlin, besuchte die Akademie
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Blancabis Blanche |
Öffnen |
die Harlekinade angelehnt. B. war seit 1863 ständiger Mitarbeiter des «Daily Telegraph». Ein geistreicher Gesellschafter, versammelte er jeden Freitag Abend in seinem Hause in der Adelphi Terrace in London einen erlesenen Kreis. – Vgl. The life and
|