Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach februar erlasse hat nach 1 Millisekunden 58 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0802, Großbritannien (Geschichte: Karl II.) Öffnen
die öffentliche Meinung das Cabalministerium zu dem Frieden von Westminster (Februar 1674). Inzwischen waren in der religiösen Frage wichtige Maßregeln getroffen. Gleich bei Beginn des Kriegs hatte die Regierung ohne Zustimmung des Parlaments
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0526, von Gorontalo bis Görres Öffnen
"Lohengrin" (Heidelb. 1813) niederlegte. 1813 warf er sich mit ganzer Macht in die nationale Bewegung und gab seit Februar 1814 den "Rheinischen Merkur" heraus, das bedeutendste politische Blatt jener Zeit, das die Franzosen "eine fünfte Macht" nannten
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0668, von Grev. bis Grévy Öffnen
der Julirevolution teil und ließ sich als Advokat in Paris nieder, wo er durch geschickte Geschäftsführung sich einen Namen machte. Seiner politischen Überzeugung nach war er strenger Republikaner. Als Kommissar der provisorischen Regierung vom Februar
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0811, Hunt Öffnen
bemerklich, mit der er ein den ländlichen Interessen günstiges Viehseuchegesetz gegen den Regierungsentwurf durchbrachte. Er wurde 1866 Sekretär des Schatzamtes unter Lord Derby und stieg im Februar 1868 zum Kanzler des Schatzamtes (Finanzminister
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0127, Frankreich (Geschichte 1887-94) Öffnen
christl. Frankreichs" auflöste, der bis dahin den Mittelpunkt der antirepublikanischen Elemente gebildet hatte, hatten die Machthaber ebenfalls den päpstl. Erlassen zu verdanken. In den Monaten Februar, März und April wurden die Bewohner von Paris
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0310, Heinrich (deutsche Kaiser: H. IV.) Öffnen
in die deutschen Dinge direkt einzumischen. Er legte sein Fürwort für die Sachsen ein, forderte Freilassung der gefangenen Geistlichen; auch das Investiturverbot, das er 1075 erlassen, verlangte er von H. beachtet zu sehen; das königliche
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0432, von Prozeßordnung bis Prschewalskij Öffnen
432 Prozeßordnung - Prschewalskij positive (formale), soweit sie den Fortgang der Verhandlungen fördert, durch Anberaumung von Terminen, Erlaß eines Beweisbeschlusses, Leitung der mündlichen Verhandlung etc., und eine negative (materielle
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0344, von Franz bis Französische Litteratur Öffnen
340 Franz - Französische Litteratur bedenkliche Erfolge. Der Mangel an Festigkeit und bewußter Stärke der Regierung gegenüber der wetterwendischen öffentlichen Meinung zeigte sich auch bei einem im Februar 1890 sich ereignenden Vorfall
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0330, Fleischhandel (Verkehr mit ausgeschlachtetem Fleisch) Öffnen
, im Februar 1891 wegen der geringern Nachfrage nach Fettschweinen nur 3666 und im Juni d. J. nur 2472 Schweine eingeführt. Dagegen erreichte die Einfuhr der magern Russen in einem halben Monat (15.-28. Febr.) bereits die Höhe von 3363 Stück. Über
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0846, Beute Öffnen
Ministerium, in dem er nach dem Ausscheiden des letztern aus dem Staatsdienst abermals den Vorsitz erhielt. Von 1840 bis zum Februar 1848 war er Mitglied der Landschaft. Im Mai 1850 wurde B. zum Wirklichen Geheimrat und Minister ernannt. Unter seiner
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0693, von Butler bis Butlerow Öffnen
eines Dragonerregiments. 1631 wird sein Name zuerst bestimmt genannt, indem er zu Frankfurt a. O. in schwedische Gefangenschaft fiel, aus der er nach acht Monaten sich loskaufte. B., welchen Wallenstein auf seiner Flucht von Pilsen gegen Eger (Februar 1634) zur
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0812, von Carloforte bis Carlowitz Öffnen
Mitglied des Geheimratskollegiums ernannt und führte bei den Verhandlungen in Kassel über Gründung des Mitteldeutschen Handelsvereins 1828 den Vorsitz. Nach dem Erlaß des Staatsgrundgesetzes, an dessen Ausarbeitung er hervorragenden Anteil gehabt
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0088, Christian (Herzöge von Braunschweig, Könige von Dänemark) Öffnen
; doch nahmen 1623 die Kaiserlichen unter Tilly nichtsdestoweniger Besitz davon. Als die Stände Niedersachsens hierauf zur Abwehr rüsteten, legte C. sein Amt als Kreisoberst nieder. Erst 1629, nach dem Erlaß des Restitutionsedikts, schloß er sich
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0170, Clemens Öffnen
auf, verwilligte dem König den Zehnten von allen geistlichen Einkünften auf mehrere Jahre und widerrief die beiden vom Papst Bonifacius VIII. erlassenen Bullen: "Clericis laicos" und "Unam sanctam", nach welchen Frankreich nebst allen andern Königreichen dem
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0695, von Derogation bis Deroy Öffnen
). Derogation (lat.), die Aufhebung eines Gesetzes durch ein später erlassenes anderweites Gesetz; dann insbesondere die Abänderung eines Gesetzes durch Aufhebung einzelner Bestimmungen im Gegensatz zur Abrogation, der vollen Aufhebung des ganzen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0922, von Dextrose bis Dezernieren Öffnen
im Jahr; bei den Römern (vor Julius Cäsar) der 10. (daher der Name), indem Januar und Februar als 11. und 12. Monat gezählt wurden. Er hatte früher 29, seit Julius Cäsar 31 Tage und war dem Saturnus gewidmet, weshalb in ihm (am 17.) die Saturnalien
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0940, von Diatonisch bis Diaz de Escobar Öffnen
auf, und als dieser im Juli 1872 starb, versuchte D. einen Aufstand, fand jedoch wenig Anhang und sah sich zuletzt, als die meisten revolutionären Führer die von dem interimistischen Präsidenten Lerdo erlassene Generalamnestie annahmen, genötigt, 23
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0960, von Diether von Isenburg bis Dietrich Öffnen
von der Pfalz zum Frieden und Bündnis genötigt und trat nun an die Spitze der Opposition gegen die Übergriffe des Papstes und gegen den mit dem Papst verbündeten Kaiser Friedrich III. D. berief im Februar 1461 einen Fürstentag nach Nürnberg, auf dem
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0030, von Doktrin bis Dolce Öffnen
schon Ende Oktober 1840 mit Guizot von neuem am Staatsruder, das er bis zum Sturz des Julithrons im Februar 1848 behauptete. Vgl. Frankreich, Geschichte. Dokument (lat.), im weitern Sinn alles, was dazu dienen kann, die Wirklichkeit einer Thatsache zu
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0196, von Duf. bis Dufferin Öffnen
durch Erlassung konstitutioneller Gesetze, besonders durch Schaffung einer Zweiten Kammer, vorzubereiten und zu sichern, vollständig ein und sprach sich in der Nationalversammlung mehrmals in diesem Sinn aus, betrieb auch die Wahl der diese Gesetze
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0550, Frankreich (Geschichte: Ludwig XIV.) Öffnen
auf, indem es beanspruchte, den vom König erlassenen Gesetzen durch Verweigerung der Eintragung in seine Register die Gültigkeit vorenthalten zu können. Als die Regentin zwei der widerspenstigen Parlamentsräte verhaften ließ, erfolgte ein allgemeiner
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0649, von Freiheitsbaum bis Freiheitsstrafe Öffnen
in Frankreich 60,000 dergleichen Bäume erstanden sein. In Paris richteten die Jakobiner 1790 den ersten F. (arbre de la liberté) auf, krönten ihn mit der Freiheitsmütze und umtanzten ihn unter Absingung revolutionärer Lieder. Ein Erlaß des
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0720, Friedrich (Preußen: Prinzen F. Wilhelm Ludwig, F. Karl) Öffnen
1888) nach Deutschland und zwar nach Charlottenburg zurück, um als F. III. die Regierung des Deutschen Reichs und Preußens zu übernehmen; seine edeln Grundsätze und Absichten gab er durch einen Aufruf an das Volk und einen Erlaß an Bismarck vom 12
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0291, Gewerbegesetzgebung (Entwickelung in Frankreich und Deutschland) Öffnen
Edikt vom Februar 1776 die Einführung der Gewerbefreiheit vergeblich versucht, sein Nachfolger Clugny aber durch das Edikt vom 23. Aug. 1776 eine liberale Reform des bisherigen Gewerberechts durchgesetzt hatte und diese noch durch spätere Edikte
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0320, Heinrich (Frankreich) Öffnen
der Freiheit der deutschen Nation, wie ein von Fontainebleau aus erlassenes Manifest besagte, im März mit 35,000 Mann in Lothringen ein, eroberte Toul und Verdun und besetzte Nancy und die Gegend von Hagenau bis Weißenburg, während der Connetable Metz
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0770, Hugenotten (Erlaß und Aufhebung des Edikts von Nantes) Öffnen
770 Hugenotten (Erlaß und Aufhebung des Edikts von Nantes). er sah sich genötigt, 25. Juli 1593 zur katholischen Kirche überzutreten. Auch als König scheute er sich anfangs, seine katholischen Unterthanen durch Begünstigung der Reformierten
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0775, Kirchenstaat (1797-1848) Öffnen
von den Franzosen erst die römischen Häfen und im Februar 1808 auch Rom und die Engelsburg besetzt. Die Provinzen Urbino, Ancona, Macerata u. a. wurden darauf dem Königreich Italien einverleibt, und 10. Juni 1809 ward Rom nebst dem noch übrigen Teil des
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0776, Kirchenstaat (1848-1859) Öffnen
diktatorisches Triumvirat, aus Mazzini, Saffi und Armellini bestehend, welches sich sofort mit einem neuen Ministerium umgab. Schon im Februar hatten die Vertreter von Österreich, Frankreich, Spanien und Neapel mit dem Papst sich zu Gaeta über eine bewaffnete
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0505, von Langhaus bis Langobarden Öffnen
von der österreichischen Regierung interniert wurde. Ende April ward er in die Festung Josephstadt gebracht. Ende Februar 1865 in Freiheit gesetzt, begab er sich in die Schweiz, von da nach der Türkei und starb im Mai 1887 in Konstantinopel. Langko, Dietrich, Maler
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0528, von Lasca, il bis Las Cases Öffnen
528 Lasca, il - Las Cases. und im Orient 1835 außerordentlicher, 1837 ordentlicher Professor der Philologie zu Würzburg, 1844 Professor der Philologie und Ästhetik zu München, als Ultramontaner im Februar 1847 seines Amtes enthoben, im März 1849
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0706, Leopold (Österreich, Toscana) Öffnen
unter anderm die von ihm noch als Erzherzog vorbereitete Ausgabe der "Opere di Lorenzo de' Medici" (Flor. 1825, 4 Bde.). Gleichwohl ergriff die Bewegung von 1847 auch das Großherzogtum. Die 15. Febr. 1848 von ihm erlassene Konstitution befriedigte
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0042, von Mädchensommer bis Madeira (Insel) Öffnen
Hauptpunkten des Weimarer Programms beitrat. Doch wurde nur eine neue Prüfungsordnung für Lehrerinnen und Schulvorsteherinnen an M. unterm 24. April 1874 erlassen, im übrigen aber alles beim alten gelassen, der wesentlich elementare Charakter des
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0045, von Madera bis Madison Öffnen
. Wegen seiner Opposition gegen den Staatsstreich wurde er 1852 verhaftet und ausgewiesen, worauf er in Belgien seinen Wohnsitz nahm. Im Februar 1871 in die Nationalversammlung gewählt, ward er Mitglied der äußersten Linken, stimmte gegen die Verfassung
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0566, Mexiko (Bundesrepublik: Geschichte) Öffnen
bereits 1859 von Veracruz aus erlassen. Aufhebung der Klöster, Einziehung der Kirchengüter und Trennung der Kirche vom Staat wurden verfügt und vollständige Religionsfreiheit verkündet. Der Erzbischof von Mexiko und die Mehrzahl der Bischöfe wurden
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0258, Portugal (Geschichte bis zur Gegenwart) Öffnen
schrecklichen Gefängnissen, den Entflohenen wurde ihr Vermögen entrissen. Zahlreiche verfassungstreue Flüchtlinge sammelten sich auf der Azoreninsel Terceira und errichteten unter Palmella und Villaflor eine Regentschaft. Hierher kam im Februar 1832
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0369, Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm III., bis 1807) Öffnen
vollständig bei Preußisch-Friedland (14. Juni). Jetzt fiel Kaiser Alexander, von Napoleon durch glänzende Versprechungen gewonnen, von Friedrich Wilhelm ab, obwohl dieser aus Rücksicht auf ihn im Februar einen Separatfrieden abgelehnt hatte, und P. mußte 9
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0374, Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm IV., bis 1858) Öffnen
. Nun fielen Sachsen und Hannover von P. ab und schlossen im Februar 1850 mit Bayern und Württemberg das Vierkönigsbündnis, das sich im Bund mit Österreich die Wiederherstellung des Bundestags zum Ziel setzte. Zwar trat im März 1850 ein Unionsparlament
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0990, von Umgelt bis Umlauf Öffnen
Bundes der Sensenträger (kossiniery) Anfang 1826 zu sechsjähriger Festungsstrafe in Glogau verurteilt, entfloh er beim Ausbruch der polnischen Revolution im Februar 1831 aus der Festung und ward in der Insurrektionsarmee sofort als Divisionsgeneral
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1011, Ungarn (Geschichte 1849-1865) Öffnen
im Herbst 1851 den Erzherzog Albrecht zum Gouverneur von U. ernannt und 1852 selbst das Land besucht hatte, wurde den kriegsgerichtlichen Prozessen ein Ende gemacht und eine teilweise Amnestie erlassen. Die ungarische Verfassung wurde für verwirkt erklärt
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1014, von Ungelt bis Unger Öffnen
. Gegen einen ohne Entschuldigung ausgebliebenen Angeklagten wird ein Vorführungs- oder ein Haftbefehl erlassen. In seiner Abwesenheit darf nur dann verhandelt werden, wenn seine That mit Haft, Geldstrafe oder Einziehung bedroht ist, oder wenn sich
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0167, von Brassey bis Braunschweig Öffnen
, das allgemeine Wahlrecht. Von den Provinzen erfolgte gegen die Staatsumwälzung zunächst kein Widerspruch. Um genügende Zeit zur Befestigung ihrer Gewalt zu gewinnen, verschob die provisorische Regierung durch einen Erlaß vom 21. Dez. 1889
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0520, von Kuranko bis Lagerhaus Öffnen
von einer Gesellschaft mit 800 'Arbeitern, welche ihren Sitz in Saljany an der Spitze des Kurdcltas hat.l Knropattin, Ä lexci 'N'N itolajewitsch, ruis. Mi^ lität, wurde im Februar 1390 zuni Chef des Transkasvigebiets ernannt. Kurunle, Hauptstadt der japan
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0716, Rumänien (Geschichte) Öffnen
einzunehmen. Dieselben Minister, welche jahrelang gegen die Dynastie gewühlt und wiederholt die Thronkandidatur des Sohns von Cusa, dem ehemaligen Fürsten, aufgestellt hatten, mußten jetzt einen Erlaß unterzeichnen, welcherverkündete
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0154, von Brasilien bis Braunschweig Öffnen
mehr und mehr und bemühte sich auch, durch einige Reformen bestehenden Übelständen abzuhelfen; so wurden im Februar 1890 die bestehenden Gesetze über die ländliche Dienstvermietung, welche dem Plantagenbesitzer zu weitgehende Rechte über seine Arbeiter
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0648, von Muskelbewegung bis Mycielski Öffnen
Vorprüfungsverfahrens fordert, dürfte kaum eine ernste Beachtung finden. Gesetze von besonderer Wichtigkeit sind in andern Ländern nicht entstanden. Nach den im »Reichsanzeiger« erlassenen Bekanntmachungen wurden in Deutschland an Mustern und Modellen geschützt
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0757, Preußen (Geschichte) Öffnen
. Diese Unfruchtbarkeit der Verhandlungen hatte teilweise ihren Grund darin, daß die Thätigkeit des Abgeordnetenhauses durch die in den Februar fallenden Reichstagswahlen gehemmt wurde; ferner gaben bei den Budgetverhandlungen der Aufstand
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0759, Privatnotenbanken (Preußen) Öffnen
die Noten der Breslauer Bank in Berlin eingelöst. Form, Inhalt und Ausfertigung der Banknoten bedürfen der besondern Genehmigung, resp. Beaufsichtigung der Regierung. - Das Privilegium der Bank wurde durch allerhöchsten Erlaß vom 1. März 1873 bis 27. Mai
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0046, von Apraxin bis Arbeiterschutzgesetzgebung Öffnen
Feodorowitsch, Graf von, russ. Feldmarschall (gest. 1758). Ihm zu Ehren erhielt 1891 das 63. russische Uglickijsche Infanterieregiment seinen Namen. Arago, 4) Alfred, Maler, starb im Februar 1892. Aräometer. Die zur Bestimmung des spezifischen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0470, Höhere Lehranstalten (Reform in Bayern) Öffnen
. Müller (Nachfolger des Ministers v. Lutz seit Juni 1890> im Einvernehmen mit dem Obersten Unterrichtsrat festgesetzt und am 23. Juli 1891 vom Prinz-Regenten erlassen ward. Die neue Schulordnung tritt an die Stelle der Königlich Allerhöchsten
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0500, von Italien bis Italienische Litteratur Öffnen
genehmigt. Ein dritter Vertrag mit der Schweiz, wie ihn Deutschland und Österreich abgeschlossen hatten, kam dagegen nicht zu stände; im Februar wurden die bezüglichen Verhandlungen abgebrochen, und zwischen Italien und der Schweiz traten ebenso
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0859, von Sklaverei bis Skorpion Öffnen
behändigt, ebenso jenen flüchtigen Sklaven, welche die Grenze des Gebietes eines der Vertragsstaaten erreichen. Zur Durchführung dieser Grundsätze wurde in der Türkei bereits unterm 4. (16.) Dez. 1889 ein Gesetz erlassen, dem der Schah von Persien
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0957, Vereinigte Staaten von Nordamerika (Landverkäufe; Landwirtschaft) Öffnen
aus Amerika. Die Schweinezucht bildet eine der bedeutendsten und lohnendsten Industrien der Vereinigten Staaten. Der Verkauf von Schweinen auf den Märkten der Union von Februar 1890 bis März 1891 belief sich auf 23,966,000 Stück. Ende 1891 wurde
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0212, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) Öffnen
hatte. Eine Ansprache "An mein Volk" und ein Erlaß an den Reichskanzler vom 12. März 1888 zeigten, mit welcher sittlichen Wärme und Humanität er seine Thätigkeit erfüllt wissen wollte. Auf seine liberalen und toleranten Grundanschauungen setzte
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0123, Frankreich (Geschichte 1879-87) Öffnen
. Man glaubte den Ausbruch eines europ. Krieges für Beginn des Frühjahrs als sicher bezeichnen zu können. Als aber die franz. Regierung die Entschlossenheit Deutschlands sah, die namentlich in den Reichstagswahlen im Februar zum Ausdruck kam, und wohl
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0449, von Hurricane bis Husaren Öffnen
Jahreszeiten auf, am häufigsten aber im Juli bis Oktober, also in den besonders warmen Monaten. Von 355 H. von 1493 bis 1855 kamen 5 im Januar, 7 im Februar, 11 im März, 6 im April, 5 im Mai, 10 im Juni, 42 im Juli, 96 im August, 80 im September, 69
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0357, von Französisch-Indo-China bis Freppel Öffnen
343 Französisch-Indo-China - Freppel Bestimmungen erlassen und ein Primärinspektor für alle französischen Besitzungen in Indien ernannt. In jeder der Besitzungen bestehen Schulkommissionen, zu denen auch Eingeborne gehören. Die Schulen sind
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0034, Amerika (Forschungsreisen seit 1880) Öffnen
festzulegen. Von größern Privatreisen in diese Gebiete verdient nur diejenige des Lord Lonsdale Erwähnung, der im März 1888 Winnipeg verließ, den Mackenzie bis zur Mündung hinabfuhr und im Februar 1888 die Küste Alaskas erreichte. Eine ähnliche Reise haben
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0924, von Health Acts bis Hebamme Öffnen
anderer Gesetze über gesundheitliche Angelegenheiten, so die Gesetze über Impfzwang, die Verhinderung von Viehseuchen u. s. w. In neuerer Zeit werden häufig sog. «Adoptive Acts» in Bezug auf Gesundheitspflege erlassen. Es sind dies Gesetze, die nur