Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach florida wasser
hat nach 0 Millisekunden 54 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'florida'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0198,
Parfümerien |
Öffnen |
192
Parfümerien.
Florida-Water.
Bergamottöl 2,5
Citronenöl 4,0
Lavendelöl 1,5
Nelkenöl 5 Trpf.
Wasser 100,0
Spiritus 890,0
Eau de Lisbonne.
Citronenöl 12,5
Portugalöl 25,0
Rosenöl 1,5
Spiritus (80 %) 960,0
Eau d'Hongroise n
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Golfbis Golfstrom |
Öffnen |
ist. Der G. ist ein fortwährender, majestätischer Strom warmen Wassers, der reißender sich bewegt als der Mississippi und Amazonenstrom, und dessen Ränder und Grund aus kaltem Wasser bestehen. Nach der seit 1878 durch Bartlett ausgeführten neuen genauen
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0236,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geologie. Klima) |
Öffnen |
Küstenflüsse dem Stillen Ocean zu. Wasser- und Regenarmut herrschen namentlich im Süden der westl. Abteilung, und wüstenartige Gegenden sind besonders im Großen Becken und im Gebiet des Colorado vorherrschend, die auch sehr arm an Baumwuchs sind
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0684,
A. Farbwaaren für die Färberei |
Öffnen |
und Moringerbsäure, erstere ist an Kalk gebunden, letztere in heissem Wasser nicht löslich, wohl aber in Kalkwasser. Man benutzt das Gelbholz in der Färberei mit Alaunbeize zur Hervorbringung sehr dauerhafter, aber nicht sehr schöner gelber Farben, dann auch zu
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Mexikanische Hieroglyphenbis Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
Lippen (tentli) mit einem Wasserstrom (atl), das giebt den Ort Atenco, "am Wasser". Fig. 6 ein Gesicht (xayacatl) mit Wasser (atl), das giebt Axaya-catl, Name des sechsten mexik. Königs.
^[Fig. 1. Fig. 2. Fig. 3.]
^[Fig. 4. Fig. 5. Fig. 6
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Wacholderbranntweinbis Wachs |
Öffnen |
entstandenen, rundlichen Beeren, wächst im südlichsten Florida, auf den Bahama- und Bermudainseln. Das Holz ist als rotes Zedernholz im Handel.
II. Untergattung, Sabina Spach, sämtliche oder fast sämtliche Blätter einander gegenüberstehend
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Myokardiumbis Myristica |
Öffnen |
.), Muskelzerreißung.
Myosīn, Eiweißkörper, findet sich in totenstarren Muskeln und kann aus fein zerhacktem und mit kaltem Wasser gut ausgewaschenem Fleisch durch Behandeln mit 10proz. Salmiaklösung und Fällen des Filtrats mit Wasser erhalten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Talkensteinbis Talleyrand-Périgord |
Öffnen |
595
Talkenstein - Talleyrand-Périgord
stein (s. d.) genannten Varietäten dicht und undurchsichtig sind. Der T. besteht aus etwa 63 Proz. Kieselsäure, 32 Magnesia, 5 Wasser, entsprechend der Formel H2Mg3Si4O12 ^[H2Mg3Si4
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Geschwindigkeitsmessungbis Geschworener |
Öffnen |
(bei längerm Tourenritt) 1,7
Golfstrom (in der Straße von Florida) 1,9
Pferd (in gewöhnlichem Trab) 2,1
Postwagen 2,2
Fußgänger (in eiligem Schritt) 2,4
Rheindampfer (Bergfahrt) 2,5
Rheindampfer (Thalfahrt) 4,2
Pferd (in gewöhnlichem Galopp) 4,5
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Ameisensäurebis Amelioration |
Öffnen |
in demselben wasserfreie Oxalsäure löst und kristallisieren läßt, so bemächtigt sich dieselbe des Wassers, und die abgegossene Flüssigkeit gibt bei der Rektifikation fast reine A. A. ist eine farblose Flüssigkeit vom spez. Gew. 1,223, riecht durchdringend
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0502,
Golfstrom |
Öffnen |
Untergrund aber, welcher frei von den feinen Sinkstoffen des stillen Wassers ist, deutet auf bewegtes Wasser in den tiefsten Schichten. Die geringe Breite von nur 40 Seemeilen behält der G. bis zum Kap Cañaveral bei; bei Charleston (32° nördl. Br
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0229,
Ebbe und Flut (im Atlantischen Ozean) |
Öffnen |
Wassers abhängigen Verhältnis zu der Periode steht, deren Höhe gleichfalls von äußern Umständen abhängt. Diese Welle ist in ihrem Fortschreiten nicht mehr durch die erzeugende Kraft bedingt, hört auch nicht auf zu existieren, wenn die Kräfte aufhören
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Eisbis Eiselen |
Öffnen |
, leicht heraushebt, indem man diese einen Augenblick in warmes Wasser taucht. Es ist sehr widerstandsfähig, und während z. B. 100 kg natürliches E. aus der Schweiz in 107, norwegisches in 115 Stunden schmolzen, kam dieselbe Menge künstlichen Eises
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1017,
Lupine |
Öffnen |
, stammt aus Nordamerika, wo die Samen von Kanada bis Florida gegessen werden, erträgt unsre Winter recht gut, fordert einen guten, wasserhaltenden Boden, nimmt aber den Untergrund nicht in Anspruch und kann die perennierenden Kleearten ersetzen, wo
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Alluvionbis Allylalkohol |
Öffnen |
am Mississippi und seinen Nebenflüssen, dem Red River und Arkansas, tief ins Land ein; auch ganz Florida besteht aus neuen Alluvionen. Die Ostküste dagegen ist mit Ausnahme der Deltabildungen ihrer Flüsse bis Martha's Vineyard meist aus Alluvionen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0521,
Baumwolle (Handelssorten) |
Öffnen |
in der Wärme wenig, beim Trocknen scheint aber auf Kosten des Kohlen- und Wasserstoffs der B. Kohlensäure und Wasser gebildet zu werden, und infolgedessen wird die Faser mürbe und zerfällt. Auf den Wandungen der Haare finden sich endlich getrocknete
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0303,
Epiphyten (Abstammung, systematische Zugehörigkeit) |
Öffnen |
sich sofort mit Wasser anfüllen, da bestimmte Partien des Haars im Gegensatz zu der Umgebung sehr dünne und unverkork:e Zellwände haben und daher das eindringende Wasser leicht durchtreten lassen. Außerdem ist bei den Arten mit nicht einge-! senkten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Eau de Javellebis Ébauche |
Öffnen |
eine Essence d’Eau de Cologne, von der 500 g in 30 l Alkohol gelöst eine gute E. d. C. geben. Unter den Namen Acqua di Felsina, Eau de Mississippi und Florida Water sind in Italien und Amerika Nachahmungen des Kölnischen Wassers im Handel verbreitet
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0233,
Jute |
Öffnen |
, welche die Hindus im Wasser stehend verrichten. Der an der Sonne getrocknete Bast ist bereits fertige Handelsware. Die Risten und die Fasern haben eine Länge von 2-2,75 m, aber auch 4-4,25 m Länge ist nicht selten. An den obern Enden sind die Bastristen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Golettabis Golfstrom |
Öffnen |
bekannt gewordenen großen Strömungen der Meere (s. Meeresströmungen, mit Karte). Seinen Namen führt der G. von dem Golf von Mexiko, er heißt aber auch Floridastrom, weil sein bemerkenswertester Teil längs der Küste von Florida läuft
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Saskatchewanbis Sassenage |
Öffnen |
Florida und westlich bis zum Missouri wachsenden Art. S. officinalis Nees (Laurus Sassafras L., Sassafraslorbeer), ein bis 30 m hoher Baum oder (im Norden) Strauch mit großen, ovalen, ganzen und dreilappigen Blättern mit rotem Nerv, gelblichen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0480,
Tabak (chemische Bestandteile, Fabrikation des Rauchtabaks etc.) |
Öffnen |
wird in Pennsylvanien, Connecticut und Ohio aus Samen von Cuba erzogen und dient zu Zigarren. Florida gibt ein vorzügliches, sehr schön geflecktes Deckblatt. 4) Asiatischer T. a) Manila, sehr gute Ware, meist an Ort und Stelle zu Zigarren verarbeitet; b) Java
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Wärmemesserbis Wasser |
Öffnen |
975
Wärmemesser - Wasser.
einer allmählichen Erweiterung der Wohnbezirke: die W. erstrecken sich nicht über weite Gebiete, noch erfolgen sie in Scharen, sondern indem zahlreiche Individuen einzeln oder paarweise ihren bisherigen Wohnort
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Bagratunierbis Bahama-Inseln |
Öffnen |
oder Lucayische Inseln, span. Lucayos (von los cayos, d. h. die Klippen oder Riffe), eine England gehörige Inselreihe Westindiens, welche, durch den Neuen Bahamakanal oder die Floridastraße von der Südostküste der Halbinsel Florida, durch den
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Korkeichebis Kormoran |
Öffnen |
, eine zweibasische
organische Säure vonder Zusammensetzung Oglli 4 0^
- 0"lli2(60011)2, die bei der Oxydation von Kork
oder fetten Ölen mit Salpetersäure entsteht. Sie
krystallisiert, ist leicht löslich in heißem Wasser,
schmilzt bei 140" und sublimiert
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Neuniederdeutschbis Neuorleans |
Öffnen |
man die Einwohnerzahl auf
275000. Gegen den Strom ist N. durch lange,
mächtige Dämme, Levees genannt, geschützt; doch
ist es so niedrig gelegen, daß die Erde von Wasser
durchdrungen ist und deshalb die Grabstätten in den
Friedhöfen über der Erde
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Verband deutscher Historikerbis Vereinigte Staaten von Amerika |
Öffnen |
, nach Fr. .hofmann die-
jenige Schicht des Bodens, die von der Oberfläche
so weit herabreicht, wie noch die austrocknende Wir-
kung der atmosphärischen Luft zur Geltung kommt.
Wenn diefe Zone in trockner Jahreszeit sehr wasser-
arm geworden
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0482,
Amerikanische Altertümer (Mexiko, Mittelamerika) |
Öffnen |
. sich ihr gegenwärtiges Strombett gegraben hatten. Sie waren in dem weiten Gebiet von Wisconsin bis Florida heimisch, aber nicht etwa auf einer hohen Zivilisationsstufe angelangt, standen vielmehr hinter jener weit zurück, zu welcher die Mexikaner
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Apothemabis Appenzell |
Öffnen |
695
Apothema - Appenzell.
jedes Mittel hatte sein besonderes Zeichen. Diese Zeichenschriften sind jetzt durch gewöhnliche (abbreviierte) Schreibart verdrängt; nur einige werden bisweilen noch angewendet, z. B. ^ für Wasser, ^ für Alkohol
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Batatasbis Batavia |
Öffnen |
nicht nur durch die Farbe, sondern auch durch den Geschmack unterscheiden. Sie enthalten 1-1,5 Proz. eiweißartige Stoffe, 9-16 Proz. Stärke, 3,5-10 Proz. Zucker, 0,5 Proz. Zellstoff, 0,2-0,3 Proz. Fett, 3 Proz. Salze und 79-67 Proz. Wasser
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Bucheckernölbis Bücheler |
Öffnen |
).
Das Buchenholz ist hell braunrötlich, und nur sehr alte Stämme haben einen dunkler rotbraunen Kern von geringem Umfang; es ist ziemlich fein, sehr spaltbar, ziemlich schwer, mäßig fest und elastisch, im Wasser sehr dauerhaft, weniger im Freien
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Coomassiebis Cooper |
Öffnen |
in mehrere Arme, von welchen der bedeutendste sich dem Eyresee zuwendet; ein südlicher, der Strzlecki Creek, geht zum Blanchesee. Wasser findet sich indem sehr langen, aber oft außerordentlich seichten Flußbett das ganze Jahr hindurch nur im obersten
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Fernandez Guerra y Orbebis Fernando Po |
Öffnen |
varias" (1858). Auch veröffentlichte er Sammlungen von Sagen u. Märchen, wie: "Allah Alabar" (1849), "La Alhambra" (1863), "La leyenda de Madrid" (1882).
Fernandina, alte Seestadt im nordamerikan. Staat Florida, Grafschaft Nassau
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Garde-feubis Gardine |
Öffnen |
als Gelbschoten, Wongshy, nach Europa. Die Früchte von G. grandiflora Lour. werden in Kochinchina, die von G. florida L. und G. radicans Thunb. in Japan zum Gelbfärben benutzt. Die beiden ersten Arten werden in allen wärmern Ländern Asiens als Genuß
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Georgesbis Georgia |
Öffnen |
. von Tennessee und Nordcarolina, gegen NO. von Südcarolina, gegen S. von Florida und gegen W. von Alabama begrenzt. Der Bodengestalt nach zerfällt das Land in drei bestimmt voneinander geschiedene Regionen: eine untere, mittlere und obere Region
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Guadianabis Guajacum |
Öffnen |
. Seine gesamte Länge beträgt 820 km, sein Stromgebiet umfaßt 65,520 qkm (1190 QM.). Der G. ist unter den fünf Hauptströmen der Halbinsel der schmälste, wasserärmste und versandetste. Im Sommer hat er meist so wenig Wasser, daß er fast überall zu
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Hoppbis Horatius |
Öffnen |
, Florida, Cuba und den Bermudainseln und kehrte 1875 nach Deutschland zurück, wo er zunächst die "Ostdeutsche Presse" in Bromberg gründete und mehrere Jahre leitete. Seit 1881 lebt er als Redakteur des "Deutschen (Schorerschen) Familienblattes
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Hundert Tagebis Hundsgrotte |
Öffnen |
Affen (Catarrhini), s. Affen, S. 141.
Hundsbaum, s. Evonymus.
Hundsbaumrinde, s. Rhamnus.
Hundsbeere, virginische, s. v. w. Cornus florida.
Hundsdorn, s. v. w. gemeiner Weißdorn, Crataegus Oxyacantha; s. v. w. Ackerrose, Rosa arvensis
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Moränenbis Moratin |
Öffnen |
von Schichtung, von Symptomen des Rollens etc. durch das Wasser und das Vorhandensein von Ritzen, auch Schliff- oder Politurstellen an den größern Blöcken für die Gandecken charakteristisch; auch bilden in der Regel die wallartigen Anhäufungen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Saint Johnbis Saint Joseph |
Öffnen |
), Fluß im nordamerikan. Staat Florida, 720 km lang mit 66,000 qkm großem Stromgebiet, entsteht in Cypressensümpfen im Süden des Washingtonsees, fließt fast parallel der atlantischen Küste durch den Monroesee in den Georgesee und tritt aus demselben
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0083,
Spanien (Geschichte bis 1823) |
Öffnen |
- und Mittelamerika; Florida in Nordamerika trat es 1819 für 5 Mill. Dollar freiwillig an die Union ab.
Die Gewaltthätigkeit und der Hochmut der unfähigen Regierung erstickten die frühere Anhänglichkeit an das Königtum, und erbitterte Feindschaft
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Tammerforsbis Tana |
Öffnen |
Auferstehung mit Freudengeschrei begangen, entsprechend dem Dumuzi der Chaldäer, Adonis der Griechen und Osiris der Ägypter. Vgl. Sonnenkultus.
Tampa, Hafenort im nordamerikan. Staat Florida, an herrlicher, fisch- und schildkrötenreicher Bai am Golf
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Earlombis Ebbe und Flut |
Öffnen |
und man nur Eintagsfluten beobachtet. Folgende Zahlen, welche den Flutwechsel in Zentimetern ausdrücken, veranschaulichen die Verhältnisse am besten:
^[Liste]
Höhe der Gezeiten
eintäg. halbtäg.
Kap Florida 6 cm 49 cm
Key West 21 - 37
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Azarabis Azeglio |
Öffnen |
in Heideerde bester Qualität; Einsenken der Töpfe ins freie Land in sonniger Lage, vollkommenste Sicherung des Abzugs des Wassers, Vermeidung zu großer und zu geringer Wassergaben, Benutzung von Fluß- oder Regenwasser zum Gießen und Spritzen, im Winter ein
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Diokles (Mathematiker)bis Dionysius (der Ältere) |
Öffnen |
oder Fliegenfalle
der Venus, D.inu8cipu^/v. ff. Tafel: Infek-
t^enfressende Pflanzen, Fig. 1), an fumpfigen
stellen des wärmern Nordamerika, besonders in
Florida, die ausdauernd und durch die Reizbarkeit
der Blätter ausgezeichnet ist. Alle Blätter
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Fixumbis Fläche |
Öffnen |
., auf Rezepten Abkürzung für fiat lege artis (lat., d. h. kunstgemäß zu bereiten!).
Fla., amtliche Abkürzung für Florida (s. d.).
Flaaken, Fleeken, Rutengeflechte an Dämmen oder Ufern, die als Schutzmittel der Böschungsflächen gegen die Angriffe des
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Korallenrollschlangebis Koran |
Öffnen |
Rein aufgestellte These ist: «K.
können sich überall da bilden, wo die Grundbedingungen für die Ansiedelung der sie erzeugenden Polypen in Bezug auf
Temperatur, Klarheit des Wassers und Nahrungszufuhr durch Wellenschlag sowie eine feste
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Saint-Aubinbis Saint Cergues |
Öffnen |
), Haupt-
stadt des County St. Johns im nordamerik. Staate
Florida, am Matanzassund, durch die Insel Ana-
stasia vom Meere getrennt, mit (1890) 4742 E. und
zahlrcichenHotels,ist die älteste (1565) europ.Ausiede-
lung in dem Gebiete der Union und hat
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Sevlijevobis Seward |
Öffnen |
), die Bewässerung
(st d.) der Felder mittels eines Röhrensystems oder
durch Überrieselung. Die düngende Flüssigkeit wird
durch Vermischung der tierischen Exkremente mit
Wasser gewonnen oder dazu die Kanalisationsflüs-
sigkeit der größern Städte verwendet
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Süd-Bergenhusbis Süddakota |
Öffnen |
Oberland mit herrlichen
Scenerien und klarem Wasser. Den Nordwesten des Staates durchziehen die Alleghanies in mehrern Ketten und erheben sich im Tafelberge zu 1144 m. Die Hauptprodukte
des Landes sind
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Tortonabis Tortur |
Öffnen |
Vereinigten Staaten von Amerika gehörende Gruppe von Koralleninseln an der Südspitze von Florida.
Tortur (vom lat. torquere, d. h. drehen, quälen) oder Folter (früher auch wohl Volter geschrieben und von dem lat. volvere, dem Wenden des Haspels
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0259,
Chicagoer Weltausstellung |
Öffnen |
der Einzclstaaten mit landwirtschaft-
lichen Erzeugnissen, die Obstgruppen aus Florida,
die kaliforn. Kakteen, die versteinerten Hölzer aus Ari-
zona, die Diamantwäschcreien, die Schiffsmodelle,
Eisenbahnzüge von 1840 bis zu den neuesten 1'uii-
man l^i-8
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Maconbis Macropedius |
Öffnen |
, nach einer Reise in die schottischen Hochlande, mit andern angeblich Ossianischen Gedichten ("Fingal", 1762; "Temora", 1763) hervorzutreten. (S. Ossian.) Eine Sekretärstelle bei dem Gouverneur von Florida gab er bald wieder auf und schrieb nun
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Merwânbis Merzvieh |
Öffnen |
im stande gegen die letztern mit den Waffen etwas auszurichten, zerstörten die Perser 1795 oberhalb der Oase den großen Damm des Sees, der M. mit Wasser versah. Die Bewohner mußten infolgedessen den Ort verlassen und legten das heutige M. an. 1815-35
|