Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach forges
hat nach 1 Millisekunden 40 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Forficulabis Forio |
Öffnen |
kommandierender General des 11. Armeekorps in Nantes.
Forges les Eaux (spr. forsch lä soh), Marktflecken im franz. Departement Niederseine, Arrondissement Neufchâtel, an der Westbahn, mit (1876) 1565 Einw., Fabrikation von Töpferwaren und Chemikalien
|
||
80% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Forficulidaebis Forlane |
Öffnen |
. Febr. 1890 befehligte.
Forges les-Eaux (spr. forsch läsoh), Hauptort des Kantons F. (229,53 qkm, 21 Gemeinden, 11761 E.) im Arrondissement Neufchâtel des franz. Depart. Seine-Inférieure, im Braywalde, an der Linie Paris-Pontoise-Dieppe der Westbahn
|
||
40% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Seymourbis Sforza |
Öffnen |
und bedeutende Schiffswerften, teils dem Staat, teils der
Société des forges et chantiers de la Méditerannée gehörig, auf denen auch Panzerschiffe gebaut werden.
Sézanne (spr. ßesänn) , Stadt im Arrondissement Epernay des franz. Depart
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0077,
Geographie: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
Arques
Aumale
Bolbec
Caudebec
Darnétal *
Dieppe
Elbeuf
Eu
Fécamp
Forges-les-Eaux
Gournay en Bray
Grand-Couronne
Harfleur
Havre, Le
Jumiéges
Lillebonne
Longueville
Montivilliers
Neufchâtel en Bray
Rouen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Okerbis Ökolampadius |
Öffnen |
) durch unmittelbare Einwirkung (Assistenz) Gottes als der Ursache aller Bewegung stattfinden sollen. Urheber dieser Lehre, deren Anhänger als Okkasionalisten bezeichnet werden, war der Cartesianer Arnold Geulings (gest. 1669); auch Louis de la Forge
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0124,
von Fleckenreinigungbis Die Spalten der Fußböden |
Öffnen |
wird.
Vermischtes.
Die Spalten der Fußböden sind die Brutstätten des Ungeziefers und der Ort für allerhand Bakterien. Wo sie sichtbar klaffen, da sollte man deshalb sofort für Ausfüllung forgen. Das Ausspähnen ist umständlich, weil dazu
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0732,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sein; für reinen Luftzuzug ist zu forgen, Frost darf aber nicht heremschla-gen. Ebenso ist es mit den nicht heizbaren Kammern. Die Aepfel und Birnen kommen auf Stroh oder sogenannte Hürden zu liegen. Während des starken Frostes gelangen leichte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Descensusbis Descente |
Öffnen |
Mitgliedern der Congrégation de l'Oratoire). Vornehmlich suchten De la Forge, Clerselier, Rochault, Regis, Arnauld, Pascal, Malebranche, Geulings u. a. sein System zu verbessern und weiter zu entwickeln.
Um die physiologische und psychologische
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0608,
Französische Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
Antoine Arnauld (gest. 1694), Nicole (gest. 1695), Pascal (gest. 1662), unter diesen (außer dem Niederländer Geulings, dem Erfinder des Okkasionalismus) der Arzt und spätere Anhänger Spinozas, Louis de La Forge (von Saumur), und der Oratorianer
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Larochefoucauldbis Larochejacquelein |
Öffnen |
der Kirchengüter, die Aufhebung der Klöster und die Herstellung der Preßfreiheit beantragte. Als er jedoch bei den Ereignissen vom 20. Juni 1792 seine Stimme gegen Pétion und Manuel erhob, mußte er aus Paris entfliehen, wurde aber zu Forges verhaftet und starb 14
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Ohnetbis Ohnmacht |
Öffnen |
und von der französischen Akademie mit dem Preis gekrönt wurde. Dann folgten: "Le maître de forges" (1882); "La comtesse Sarah" (1883); "Lise Fleuron" (1884), eine Schilderung der hauptstädtischen Verhältnisse, insbesondere der Theater- und Schriftstellerwelt; "La
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Patrimonialprinzipbis Patrock |
Öffnen |
in Frankreich von Paul Deroulède (s. d.), Bert, A. de la Forge u. a. gegründeter patriotischer Verein, der sich die Hebung des vaterländische Sinnes im Volk und die Wehrhaftmachung Frankreichs zum Ziel setzte, um hierdurch die Revanche an
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Seinbis Seine |
Öffnen |
die zu Forges les Eaux am meisten besucht. So wie Ackerbau und Viehzucht, steht auch die Industrie auf sehr hoher Stufe. Ihre hauptsächlichsten Zweige sind: die Baumwollspinnerei (1,5 Mill. Spindeln) und -Weberei (14,000 mechanische Webstühle, welche
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Washington-Expeditionbis Wasielewski |
Öffnen |
. der feindlichen Übermacht am Brandywinefluß und 3. Okt. bei Germantown und mußte sich in die Einöde von Valley Forge zurückziehen. Doch harrte er unerschüttert durch alles Mißgeschick auf seinem Posten aus, bis das Bündnis mit Frankreich ihm erlaubte, wieder
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Samsunbis Sanatorien |
Öffnen |
derartige Institute, namentlich an der Seeküste, Italien hatte 1875 schon 18 O^ixii umi'itimi, in Frankreich besteht ein Sanatorium für skrofulöse Kinder in Forges bei Paris, zwei ähnliche Institute finden sich in Beck sur Mer bei St.-Malo
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Bravourbis Bray (Anna Eliza) |
Öffnen |
, umfaßt das Kreideplateau, auf welchem die Flüsse Bresle, Epte, Andelle und Béthune entspringen. Ihre reichen Weiden ernähren große Herden, welche die Butter von Gournay und die Käse von Neuchâtel liefern. Die wichtigsten Orte von B. sind Forges
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Descendentbis Deschamps |
Öffnen |
mebrfach beschrieben, u. a. ausführlich von
Vaillet (Par. 1691). Unter seinen Schülern und
Anhängern sind vorzüglich zu nennen der Arzt
Louis de la Forge; der Herausgeber seiner nachge-
lassenen Sckriften, Claude de Clerselier, gest. 1686;
Pierre
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Distanzkaufbis Distel |
Öffnen |
, für die einstweilige Aufbewahrung der-
felben zu forgen. Er kann, wenn sich bei Abliefe-
rung oder später Mängel ergeben, den Zustand der
Ware durch Sachverständige feststellen lassen. Das-
selbe Necht hat der Verkäufer. Ist die Ware dem
Verderben ausgesetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Einkammerbremsebis Einkaufskommission |
Öffnen |
verbleiben alle Bekleidungsstücke Eigentum
des Freiwilligen; die Ausrüstungsstücke sind zurück-
zuliefern. Für die Neueintleidung als Unterarzt
oder Unterroharzt haben die Betreffenden felbst zu
forgen. Die E. der Kavallerie, der Feldartillerie
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Einmaischenbis Einquartierung |
Öffnen |
für die Bemühun-
gen des Parteimitglieds (des Einpeitschers, engl.
^^pp6i'-in), das dafür zu forgen hat, daß die
übrigen Mitglieder der Partei bei wichtigen Ab-
stimmungen oder Verhandlungen im Parlament
zur Stelle sind.
Einpflanzen, s
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0891,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
Lokaltarife; wenn Beförde-
rungen über den Verwaltungsbezirk einer Eisenbahn
hinaus stattfinden sollten, so war es Sache der Ver-
sender, durch Speditionen oder auf andere Weise für
die Weiterbeförderung zu forgen. Die Wagen liefen
nur bis an
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Epsombis Eques |
Öffnen |
und Forges-les-Eaur
im franz. Depart. Seine-Inferieure, stießt zuerst
nach SO. und berührt Gournay, wendet sich hier-
auf nach S. und fcheidct das Depart. Seine - In-
fe'rieure vom Depart. Oifc, gleich darauf auch das De-
part. Eure swestlich
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Fabriksparkassenbis Fabritius |
Öffnen |
reiche Gelegenheit,
sür die Wohlfabrt ihrer Arbeiter zu forgen durch
Gründung folcher Kassen, durch Zuschüsse zu den-
selben u. s. w., eine Fürsorge, die auch in ihrem
eigenen Interesse liegt, da durch diese F. der Arbei-
ter an das Unternehmen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0067,
Frankreich (Industrie) |
Öffnen |
, Cauterets, Enghien, Forges-les-Eaux, Plombières und St.-Sauveur, Vichy, Néris, Contrexeville und Bussang. 55 Mill. Flaschen Mineralwasser wurden versandt.
Industrie. Die franz. Industrie erfuhr zwar schon in frühern Jahrhunderten besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0186,
Französische Philosophie |
Öffnen |
Männern sind Louis de la Forge (Arzt zu Saumur), Ant. Arnauld und Pierre Nicole (beides Theologen von Port-Royal) zu erwähnen, während Nicole Malebranche (s. d.), ähnlich wie in Holland Arnold Geulincx (s. d.) und Spinoza (s. d.), die Cartesianische
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Gegenstandbis Gegenvormund |
Öffnen |
. nicht ernannt ist
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Geschützladungbis Geschwindigkeit |
Öffnen |
in Petersburg, Perm und die Obuchowschen Gußstahlwerke zu Alexandrowsk bei Petersburg. Frankreich hat eine G. für die Landartillerie in Bourges, für die Marine eine G. in Nevers-Ruelle sowie ausgezeichnete Privatfabriken der Forges et chantiers de la
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Hufnagelbis Hüftgelenkentzündung |
Öffnen |
bleiben) zu forgen und die Kräfte des Kranken
durch eine leichtverdauliche nahrhafte Diät, guten
alten Wein, Eifen- und Chinapräparate möglichst
zu erhalten. Bei eingetretener Eiterung ist es eine
Hauptaufgabe der Behandlung, dem Eiter
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0615,
von In naturabis Innere Mission |
Öffnen |
, Mäßigkeits- und Sittlich-
keitsvereinen, Volkskaffeehäufern, fowie die Für-
forge für geistige Pflege an Auswanderern, Schif-
fern, Seeleuten, Eisenbahnarbeitern, auch das
Streben nach strengerer Sonntagsheiligung und
die Heranbildung von freiwilligen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0905,
Paris (Wohlthätigkeitsanstalten. Industrie und Handel) |
Öffnen |
unterstützte Arme 92248, zu Haus behandelte Kranke 87300, zu Haus Entbundene 11400, bei den städtischen Hebammen Entbundene 7624. Die Krankenhäuser der Assistance publique, mit Ausnahme dreier für Kinder bestimmter Anstalten zu Berck, Forges und La
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Paris (Paulin)bis Pariser Formation |
Öffnen |
Dieppe
und Creil von einer Höhe durchsetzt, welche bei
Forges-les-Eaux mit 236 in gipfelt. Nordöstlich
dieses Valley de Vray überschreitet man in der
Richtung auf Amiens das einförmig abgesenkte
Plateau der südl. Picardie, nordwestwürts
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Patriotenligabis Patronenlager |
Öffnen |
für verschiedene polit. Parteien, insbesondere nannten sich so (Patriotenpartei) bis 1887 die Ultramontanen (Centrumspartei) in Bayern.
Patriotenliga, ein von Paul Déroulède (s. d.), Paul Bert und Anatole de la Forge 1880 gegründeter, 1889
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0275,
Sanitätswesen |
Öffnen |
Verteilung und Weiterbeförderung der
transportfähigen Verwundeten und Kranken forgen
die aus Ärzten, Verwaltungs- und Nnterpersonal
bestehenden Krankentransportkommissionen (s. d.)
mit Hilfe der Sanitätszüge (s. d.) und Krankenzüge.
An den
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Sanitätszügebis San José (in Costa-Rica) |
Öffnen |
. Hauptnebenflüsse find:
der Fresno, Maripofa, Merced, Tuolumne, ^tanis-
laus und Calaveras.
San Forge-Bai (spr. chorche), Golfo de San
George, Bucht des Atlantischen Oceans an der
Ostküste von Patagonien, zwischen Cabo de las Ba-
hias und Cabo
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Seine-et-Oisebis Seismit-Doda |
Öffnen |
,
Gips, Bausteine und Torf und ist meist fruchtbar.
Von Mineralquellen find die zu Enghien und Forges-
les-Vains am bekanntesten. Der Ackerbau erzielte
1893: 1377 630 Kl Weizen, 256167 Kl Roggen,
121828 dl Gerste, 911503 KI Hafer, Futterrüben
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0251,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1789) |
Öffnen |
Valley-Forge verlegen mußte. Hier war es, wo der 1. Dez. eingetroffene preuß. Offizier Steuben als "Generalinspektor" hervorragende Dienste als Disciplinator und Organisator der Armee leistete. Zum weitern Glück für die Kolonien gelang es deren Truppen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Villersexelbis Villon |
Öffnen |
. 1879).
Villersexel (spr. willährßekßéll), Dorf im Arrondissement Lure des franz. Depart. Haute-Saône in der Franche-Comté, links am Ognon und an der Ognonbahn Lure-Loulans-les-Forges der Ostbahn, hat (1896) 1001, als Gemeinde 1055 E., ein schönes
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Auswinterungbis Automat |
Öffnen |
die Bestimmungen über Sonntagsruhe.
Die Inhaber müssen also dafür forgen, daß zur be-
treffenden Zeit Entnahme von Gegenständen aus
denselben uumoglich ist. Für Gast- und Schank-
wirte gilt das Gebot der Sonntagsruhe nicht; sie
können also solche Waren, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Nachsendungbis Nansen |
Öffnen |
. Im eigenen Lande erfährt man durch
kundige Leute Näheres; hier und namentlich in feind-
lichem Lande muß die Kavallerie (s. Auftlärungs-
dienst, Bd. 2, und Offizierpatrouille, Bd. 12) für
Aufklärung forgen. Im deutschen Heere sind seit
1895
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Ohmgebirgebis Ohnmacht |
Öffnen |
. eine Anzahl von Romanen, von denen schon der erste, «Serge Panine» (1881), großen Erfolg hatte. Es folgten: «Le maître de forges» (1882), «La comtesse Sarah» (1883), «Lise Fleuron» (1884), «La grande marnière» (1885), «Les dames de Croixmort» (1886), «Le
|