Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach formosa
hat nach 0 Millisekunden 163 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Fobbis Formosa |
Öffnen |
421
Fob - Formosa
unreinigt wird, beginnt in demselben eine rasche
Entwicklung von Bakterien, deren Zahl hänfig allein
den Grad der Verunreinigung zrun Ausdruck bringt,
während die chem. Untersuchungsmethoden oft eine
Veränderung des
|
||
79% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0338,
Formosa (wirtschaftliche Entwickelung) |
Öffnen |
324
Formosa (wirtschaftliche Entwickelung)
amerika; die Ausfuhr stieg 1888 auf 8,205,950 kg (1889: 7,900,000), nachdem sie 1867 erst 120,000 kg betragen hatte. Die an die Westküste sich anschließende niedrige Ebene, welche von der See
|
||
50% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Flying-Fish-Expeditionbis Formosa |
Öffnen |
323
Flying-Fish-Expedition - Formosa
Flying-Fish-Expedition, s. Maritime wissenschaftliche Expeditionen.
Fonseca, Manoel Deodoro da, Präsident der Vereinigten Staaten von Brasilien, geb. 5. Aug. 1827 zu Alagoas, Sohn eines Oberstleutnants
|
||
40% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Formonitrilbis Formosa (Insel) |
Öffnen |
985 Formonitril – Formosa (Insel)
Als ein Beispiel derjenigen F., welche das Herausheben des Modells bewirken, kann die in Fig. 1 abgebildete dienen. a ist das
Modell, auf einer Platte
|
||
40% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Formiatebis Formsand |
Öffnen |
, in welchem die Sandform hergestellt wird.
Formkohle, s. Braunkohle, S. 356.
Formmaschine, mechan. Vorrichtung zur Herstellung der Formen für die Gießerei (s. d.).
Formōs (lat.), wohlgestaltet, schön; Formosität, Wohlgestalt, Schönheit.
Formōsa
|
||
40% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Formosabis Frank |
Öffnen |
299
Formosa - Frank.
Formosa, Insel, s. China, S. 154 f.
Foerster, Wendelin, Philolog, geb. 10. Febr. 1844 zu Wildschütz bei Trautenau (Böhmen), studierte 1861-65 in Königgrätz Theologie, sodann 1865-67 klassische Philologie zu Wien (unter
|
||
30% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Formosa (Gobernacion)bis Formosus |
Öffnen |
986 Formosa (Gobernacion) – Formosus
weiter einwärts die devonische Bildung bis an das Hochgebirge zu erstrecken. Für die vulkanische Beschaffenheit der Insel sprechen auch viele Solfataren und heiße
|
||
20% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Kafiotebis Kagul |
Öffnen |
. Länge etwa 65 cm. Der K. frißt Schnecken und Insekten.
Kagul . 1) K. oder Kahul , auch Formosa ,
Stadt im Kreis Ismail des russ. Gouvernements Bessarabien, links an einem Arm des Pruth, hat (1885) 5980 E., Post, Telegraph
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0537a,
Schmetterlinge. I. |
Öffnen |
. Bienenschwärmer (Trochilium apiforme).
5. Nachtkerzenschwärmer (Pterogon Proserpina). 6. Meganostoma Caesonia .
7. Papilio Erithonius . 8. Siderone Ide .
9. Glaucopis formosa. 10
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0560,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
Bewegungserscheinungen zusammen, um den Alle beseelenden einen Gedanken: des entzückten Erstaunens auszudrücken
^[Abb.: Fig. 546. Palma Vecchio: Die hl. Barbara.
Venedig. St. Maria Formosa.]
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0244,
Résinae. Harze |
Öffnen |
zeigend. Sehr verunreinigt durch Holzstücke und sonstige Beimengungen. Bruch grossmuschelig, glasglänzend, seltener matt. Pulver beim Kauen schwach anhaftend. Geruch und Geschmack balsamisch, etwas dillartig; löst sich in heissem Alkohol.
Formosa
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0319,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
und die chinesische Insel Formosa, welche die weitaus grössten Mengen liefern. Das Kampherholz wird zerkleinert und in grossen Kesseln mit Wasser gekocht, während ein eisernes Gefäss über den Kessel gestülpt ist. An den Wandungen des Gefässes setzt sich
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0558,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
Frauengestalten ist die heilige Barbara in S. Maria Formosa zu Venedig; der Farbenzauber dieses Bildes läßt auch die Mängel der Form gänzlich übersehen. Die "drei Schwestern" in der Galerie zu Dresden sind eine Probe von der Art, wie er seine zahlreichen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0004,
China (Naturprodukte) |
Öffnen |
, von 600 g wird durchschnittlich eine Abgabe von 2½ Pf. erhoben. Steinkohlen sind über ein Areal von über 200,000 QM. verbreitet; v. Richthofen hat nachgewiesen, daß keiner der 18 Provinzen Kohlenfelder fehlen. Auch der Norden der Insel Formosa hat
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0017,
China (Geschichte bis zum 19. Jahrhundert; Verhältnis Chinas zu Europa) |
Öffnen |
auf sich und die Regierungsangelegenheiten ein. Unter Schuntschi, seinem Sohn Schingtsu mit dem Prädikat Khanghi und dem Herrscher Kaotsungschün mit dem Namen Khianlung erhob sich C. zu großer Macht. Alle Aufstände im Land wurden niedergeschlagen, Formosa
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Fukaceenbis Fulbe |
Öffnen |
-alpinem Habitus.
Fukaceen, Familie der Algen aus der Ordnung der Fukoideen (s. Algen 10).
Fukian (Fokian, "glückliche Niederlassung"), eine Provinz des südöstlichen China, der Insel Formosa gegenüber, zwischen dem Meer (dem Fukiankanal) und dem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0062,
Asien (Forschungsreisen in China, Korea, Japan) |
Öffnen |
Mongolenhauptstadt Karakorum aufgefunden haben.
China, Korea und Japan.
Eine schon im Juni 1875 von ihm unternommene Reise nach der von wilden Stämmen bewohnten und erst seitdem von den Chinesen unterworfenen Südspitze der Insel Formosa beschrieb
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0200,
China (Verkehrswesen) |
Öffnen |
. Augenscheinlich sollen
diese Anlagen die Vorurteile besiegen helfen, die in C. gegen Eisenbahnen herrschen und die Entwicklung des Eisenbahnnetzes bisher verhindert haben. (S. auch
Formosa
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0213,
China (Geschichte) |
Öffnen |
-tschou
zugefügten Beleidigungen zu erzwingen, und 25. Dez. desselben Jahres beschossen engl. Schiffe Thai-wan-fu auf Formosa, wo engl. Unterthanen beleidigt waren.
Anfang 1870 wurden einige Missionare
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Courant ascendantbis Courbet |
Öffnen |
Bord führte, besetzte 5. Aug. Kelung auf Formosa, blockierte diese Insel, zerstörte 24. bis 28. Aug. das Arsenal von Fu-tschou und die dort liegenden chines. Schiffe und erzwang sich die Ausfahrt auf dem Minflusse. Dann leitete er die Kämpfe
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0630,
Japan |
Öffnen |
. die Halbinsel Liau-tung, Formosa und die Pescadores und eine Kriegsentschädigung von 200 Mill. Taels erhielt. Die Ratifikation dieses Vertrags erfolgte 8. Mai in Tschi-fu, doch hatten inzwischen Rußland, Deutschland und Frankreich gegen die Abtretung
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0037,
Geschichte: Asiatische Reiche |
Öffnen |
Chiwa
Formosa
Japan
Iwakura *
Nakamura Masauwa *
(Kaschgar)
Atalik Ghazi
Jakub Beg *
Johannes, 7) d. Priester
Korea
Kotschinchina
Mongolei
Batu
Dschagatai
Dschengischan
Dschingischan, s. Dschengischan
Goldene Horde
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0104,
Geographie: Asiatische Türkei |
Öffnen |
der Boningruppe
Fischerinseln, s. Pescadores
Formosa
Taiwan
Takao
Hainan
Hongkong
Victoria 3)
Liukiu
Lu-Tschu, s. Liukiu
Ohosima
Okinawa
Macao
Natuna
Pescadores
Ponghu
Pulo Kondor
Quelpart
Tscheuschan
Tinghai, s
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Amortissementbis Ampel |
Öffnen |
. Amovibel (franz.), absetzbar.
Amoy (Hiamum), Insel im Chinesischen Meer, zur chin. Provinz Fukian gehörig, zwischen dem festen Land und der Insel Formosa, 15 km lang, 11 km breit, hat 400,000 Einw., von denen (1881) 95,600 in der Stadt A., die übrigen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0023,
von China (neueste Geschichte)bis China (Porzellan) |
Öffnen |
Vertragsbruch, forderten eine hohe Geldentschädigung und schritten, als diese abgelehnt wurde, zu Repressalien; sie zerstörten das Arsenal von Futschou und setzten sich auf Formosa fest. Es entspannen sich jetzt an der chinesischen Grenze
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Janusbis Japan |
Öffnen |
.
Das japanische Reich besteht aus mehreren gebirgigen Inselreihen, welche im O. Chinas und Russisch-Asiens die Insel Formosa mit Korea, dieses mit Sachalin und letzteres mit Kamtschatka verbinden. Es wird vom Stillen Ozean und dessen großen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Liudprandbis Liven |
Öffnen |
, verschmolzen (s. Herzog Ernst).
Liudprand, s. Liutprand 2).
Liukiu (Riukiu, Lu-tschu), zu Japan gehörige Inselgruppe im Großen Ozean, welche sich von der Colnetstraße unter 30° nördl. Br. in südwestlicher Richtung gegen Formosa bis zum 24
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0180a,
Übersicht der wichtigern Sprachstämme. |
Öffnen |
) Die malaiische, welche von der Insel Formosa an der chinesischen Küste bis zur Insel Java im Süden und bis zur Insel Madagaskar in Afrika reicht und die Sprachen der Philippinen (Tagalisch, Bisaya, Pampanga etc.), der Insel Formosa, der Inseln Borneo
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Taipingbis Takelung |
Öffnen |
.
Taiwan, chines. Traktatshafen auf der Insel Formosa und Hauptstadt derselben, Sitz eines englischen Konsuls, welcher mit Vertretung der deutschen Interessen betraut ist, mit katholischer und evangelischer Mission, zählt einschließlich des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Beninbis Benjamin |
Öffnen |
seewärts mit dem Kap Formosa vorspringt und den Golf von B. im W. von dem Golf von
Biafra im O. scheidet, war bis in die Mitte des 19. Jahrh. der Hauptsitz des Sklavenhandels. Es wurde deshalb auch die
Sklavenküste (s. d.) genannt, welchen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0193,
China (Oberflächengestaltung. Bewässerung) |
Öffnen |
aus nach NW. bis zum Sira-muren-Fluß ziehen würde. Von der großen Anzahl Inseln vor den Küsten sind nur Hai-nan und Formosa bedeutend. Die chines. Küste
hat viele mehr oder weniger geschützte Häfen, von denen namentlich einige
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0214,
China (Ereignisse der letzten Jahre) |
Öffnen |
») aus diesen Ländern mit Urumtschi als Hauptstadt gebildet (s. Ostturkestan ). 1885 war
das ehemalige neutrale Gebiet zwischen C. und Korea zu Sching-king geschlagen worden. Der Oberbefehlshaber der Truppen auf Formosa, Lin-ming-tschwang
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0870,
Japan (Geschichte) |
Öffnen |
868
Japan (Geschichte)
vorübergehend getrübt durch Verwicklungen mit China wegen der Besetzung eines Teils von Formosa (1874) durch die Japaner infolge der Ermordung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Killarneybis Kilwa Kivindje |
Öffnen |
auch der K. von selbst. Gebräuchlich ist der K. namentlich noch in den Kantonen Bern und Aargau.
Ki-lung , Kee-long , der wichtigste der drei dem fremden Verkehr geöffneten Häfen der
chines. Insel Formosa, an der Nordostküste und an
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Poncirenbis Poniatowski |
Öffnen |
, chines.
Inselgruppe in der Formosa von der Provinz Fu kien trennenden Fukienstraße, 20–23 Inseln, mit steilen Ufern, von Riffen umgeben, nicht fruchtbar, von
Fischern bewohnt. 1885 wurden sie von den Franzosen besetzt und nach dem Friedensschlusse
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Tampingbis Tanagras |
Öffnen |
. d.) von Charpie oder Watte zur Stillung
hartnäckiger Blutungen.
Tamsel , Dorf bei Cüstrin (s. d.).
Tam-sui ( Tham-sui , Than-schui ), Hafen im nördl.
Formosa, seit 1865 dem fremden Handel geöffnet, an der Mündung des Flusses
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Thaddäusbis Thal |
Öffnen |
. See, s. Tai-hu .
Thai-nan (früher Tai-wan-fu , oder Thai-wan-fu ), Stadt im Süden
der Westküste von Formosa, Hauptstadt des japan. Ken Tai-tschiu, Sitz eines engl. Konsulats sowie evang
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0899,
Tongking |
Öffnen |
der Kampf von neuem. Aber wenn auch Viceadmiral Courbet den Hafen Ki-lung an der Nordspitze der Insel Formosa blockierte, auf dem Minflusse die chines. Flotte 23. Aug. in den Grund bohrte und das Arsenal von Fu-tschou zerstörte, die Chinesen ließen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Chilkowbis China |
Öffnen |
Kartoffeln aus der Erde, ernährt sich aber hauptsächlich von Aas, das er auch an der Seeküste sucht.
* China ist durch die Abtretung von Formosa und den Pong-h u-Inseln an Japan (s. unten,
S. 261a
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0629,
Japan |
Öffnen |
von Simonoseki zugefallenen Insel Formosa ist eine Bahn von dem Hafen Ki-lung der Westküste entlang (etwa 80 km) vorhanden, deren Verlängerung um etwa 90 km geplant wird. - Vgl. Railways of J., Nr. 390, der dem engl. Parlament 1896 vorgelegten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0246,
von Kamillenbis Kampfer |
Öffnen |
., besonders aber in Stamm, Zweigen und Blättern verschiedner Lorbeerarten vorkommt und in Japan, China und auf der chinesischen Insel Formosa vorzugsweise aus den genannten Teilen des Kampferlorbeerbaums (Laurus Camphora) gewonnen wird, indem man dieselben
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Litolffbis Lohmann |
Öffnen |
Japanern herzustammen. Die Gruppe aber sieht Warburg als Reste eines vormaligen Landes an, welches Japan mit Formosa und so mittelbar auch mit dem asiatischen Festland verknüpfte, da Formosa, die L. und Japan eine Reihe gemeinsamer oder sich sehr nahe
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0001,
China |
Öffnen |
die beiden Inseln Hainan und Formosa. Die Landmasse des eigentlichen C., abgesehen von jenem keilförmigen Anhängsel, hat demnach ihre Ausdehnung zwischen 20 und 41° nördl. Br. und zwischen 98 und 125° östl. L. v. Gr.; sie ist von N. nach S. wie von O. nach
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Malaiisch-polynesische Sprachenbis Malakka |
Öffnen |
, melanesischen und polynesischen Sprachen. Die malaiischen Sprachen (s. Malaien) herrschen auf der Halbinsel Malakka, auf Java, Borneo, Celebes, Sumatra, den Philippinen, Molukken, Marianen, Formosa und andern Inseln des Indischen Archipels
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
146
China, von F. Hirth 154
Dänemark, von S. Rubin 177
Deutsch-Ostafrika 199
Deutsch-Südwestafrika 201
Finnland 284
Formosa, s. China 154
Frankreich, Statistik, Produktion etc., von R. Hasenöhrl 300; Heerwesen, von J. ^[Julius] Castner 303
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
) 251
Erythräische Kolonie 539
Finnland 300
Formosa 323
Frankreich: Statistik, Produktion etc., von R. Hasenöhrl 329; Heerwesen, von J. Castner 333; Geschichte, von H. Peter 335; Kolonien, von E. Jung 537
Französisch-Indien 342
Französisch-Indo
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Ostbahnbis Osteomalacie |
Öffnen |
.
Ostbeskiden oder Karpatisches Waldgebirge, ein Teil der Karpaten (s. d.).
Ostchinesisches Meer , chines. Tung-hai , Randmeer an der Küste Ostasiens, zwischen China, Formosa
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Tatrabis Tauben |
Öffnen |
, Formosa, Liu-kiu, Japan, Kamtschatka), doch verschwindet sie auch hier bei der fortschreitenden Berührung mit europ. Kultur und der Annahme vollständigerer Bekleidung mehr und mehr. - Vgl. W. Joest, T., Narbenzeichnen und Körperbemalen (Bert. 1887
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Waereghembis Waffenplätze |
Öffnen |
und im Wasser von modernden Pflanzenstoffen, oft auch von frischen (z. B. Chrysomyia formosa Scop. in Rüben), andere, wie von Clitellaria ephippium F., wohnen in Ameisennestern. Die am häufigsten vorkommende Art ist die gemeine Waffenfliege (Stratiomys
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0400,
von Papierbis Papier-maché |
Öffnen |
Blätter von verschiednen Größen ist das Reißpapier, welches aus dem Marke und der Wurzel einer von den Chinesen „Reiß“ genannten Pflanze (Aeschynomene paludosa von der Insel Formosa) stammt, und von den Engländern darum „rice paper“ genannt worden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0912,
Asien (Bodengestaltung) |
Öffnen |
bis Formosa und Japan hinüberreicht und etwa der Ausbreitung des europäischen Kontinents gleichkommt. Diese Inseln treten in einer solchen Größe und dicht gedrängten Anzahl und mit solchem Reichtum an Erzeugnissen auf, daß sie des Kontinents kaum
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0915,
Asien (Seen und Flüsse) |
Öffnen |
1631 m. Von den nichtvulkanischen Inseln haben auf Formosa der Pik Sylvia 3444 m, auf Borneo der Kini Balu 4175 m Höhe.
Gewässer.
Der mächtigen Entwickelung des Erdteils entspricht die Fülle und Größe seiner Gewässer. Betrachten wir zunächst
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0919,
Asien (nutzbare Mineralien) |
Öffnen |
Feldbau. Den Reichtum des Landes an edlen Metallen und andern Produkten aus dem Mineralreich zu erschließen, ist noch der Zukunft vorbehalten. Von Formosa und Japan kennt man ebenfalls die große Ausdehnung des kristallinischen Grundgebirges
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0926,
Asien (Religionen) |
Öffnen |
sondern in einen Papua- oder Negritostamm, der das Innere der westlichen Inseln bewohnt und den afrikanischen Negern vergleichbar ist (Fig. 18). Die malaiischen Sprachen zerfallen in die tagalische (auf Formosa, den Marianeninseln und Philippinen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0935,
Asien (Forschungsreisen in Japan und Hinterindien) |
Öffnen |
der West- und Südküste, und Hall besuchte die Hauptstadt Söul.
Von Reisenden auf Formosa nennen wir Bernard, Scheetelig, Brooker, aus den letzten Jahren den Photographen Thomson (1872), Ibis (1875), Corner (1876) und Steere. Auch Hainan fängt an
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Barbarabis Barbastro |
Öffnen |
wird sie mit einem Turm, der drei Fenster hat (Symbole der Dreieinigkeit), mit Kanonenläufen, mit Palme und Monstranz, bez. Kelch, abgebildet. Ihre berühmteste Darstellung ist das Altarbild von Palma Vecchio in San Maria Formosa zu Venedig. Auf französischen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Batbis Batardière |
Öffnen |
kleine Inselgruppe der Philippinen, zwischen Luzon und Formosa unter 18° nördl. Br. und 124° östl. L. v. Gr. gelegen, besteht aus drei größern Inseln: Bayal (Orange) mit dem Hafenplatz San José de Ibana, dem Sitz der spanischen Verwaltung, Batan
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Benjamin ben Jonabis Benkendorf |
Öffnen |
, die sie aus dem Eis herausgehauen, mit 70 Mann 14. Mai 1771 in See und erreichte 2. Sept. nach Unterdrückung einer Meuterei unter dem Schiffsvolk die Insel Formosa, 24. Sept. Macao. Hier verkaufte er die Galeote dem portugiesischen Gouverneur, der ihn
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Camphorabis Campistron |
Öffnen |
Menge im Küstenland zwischen Schanghai und Amoy und auf Formosa dichte Wälder bildend und vielfach kultiviert, ist die Stammpflanze des echten Kampfers, wonach auch alle Teile des Baums, besonders die Wurzel, riechen und schmecken. Der Kampferbaum
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Chaconnebis Chagualgummi |
Öffnen |
917
Chaconne - Chagualgummi.
Manzo), zwischen Vermejo und Pilcomayo. Hauptorte dieser Gebiete sind Resistencia am Parana, Corrientes gegenüber, und Formosa am Paraguay. Der Name C. (richtiger Chacu) bedeutet in der Quichuasprache s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Chicanebis Chichester |
Öffnen |
, dessen Lösung dann leicht in Gärung übergeht. Ehemals über ganz Südamerika verbreitet, findet sich diese Darstellungsmethode jetzt noch in Bolivia. Auf Formosa behandelt man in ähnlicher Weise den Reis und benutzt das gekaute Material für eine größere
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0002,
China (Bodengestaltung, Flüsse) |
Öffnen |
2
China (Bodengestaltung, Flüsse).
umfaßt mit der zu Kuangtung gehörigen Insel Hainan (36,195 qkm) und dem zu Fukian gehörigen Formosa (38,803 qkm) ein Areal von 4,024,690 qkm mit 350 Mill. Einw., welche sich auf die 18 Provinzen des Reichs
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0003,
China (Landseen, Kanäle, Küstenbildung, Inseln, Klima) |
Öffnen |
., der von Tschekiang an der Ostküste und die Busen von Kanton und Tongking an der Südseite. Unter den zahlreichen Inseln, welche die Küste umsäumen, sind außer Hainan und Formosa die Inselgruppen im Golf von Kanton und im Golf von Hangtschou
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0013,
China (Verkehrsanstalten; Münzen, Maße und Gewichte; Staatsverfassung) |
Öffnen |
Vertragshäfen in Verbindung, und ein Drahtnetz über alle Teile des Reichs dürfte nicht lange aus sich warten lassen. Die Insel Formosa hat gleichfalls eine Telegraphenlinie. Die unterseeischen Linien an den Küsten befinden sich sämtlich im Besitz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0018,
China (Verhältnis zu Frankreich, England etc.) |
Öffnen |
ungünstiger Vertrag abgeschlossen. Schon 1687 gaben sie jedoch ihre Niederlassungen auf Formosa wieder auf, und seit 1693 waren sie auf Kanton beschränkt, durften aber auch hier mit Chinesen nicht in direkten Verkehr treten, sondern mußten sich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0022,
China (neueste Geschichte) |
Öffnen |
Ansprüchen Japans an C. auf Entschädigung für Unterthanen, die auf Formosa geplündert worden waren. Japan rüstete zum Krieg, um sich die hartnäckig verweigerte Genugthuung selbst zu nehmen; C. zog gleichfalls Truppen zusammen. Da legte sich der englische
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Courbettebis Couronnement |
Öffnen |
und Bacninh, ward 1884 unter Beförderung zum Vizeadmiral an die Spitze der Flotte gestellt, welche China zur Nachgiebigkeit zwingen sollte, zerstörte auch die Forts und das Arsenal von Futschou, richtete aber bei Kelong auf Formosa nicht viel
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0634,
von De Laetbis Delambre |
Öffnen |
die Schönheit der Umgebung haben der Bai den Namen Baia Formosa verschafft. Mehrere Flüsse: Maputu, Tembe und Umbelosi (die beiden letztern bilden den English River), Comati (King George River), fallen in die Bai. Um den Besitz der D. haben Engländer
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Diaz de la Peñabis Dicey |
Öffnen |
, 50-60 cm hoch, mit blaugrünen Blättern und prachtvollen rosenroten Blüten, hält bei uns im Freien aus und läßt sich auch treiben. Auch die dunkel rosarote D. eximia Dec. und D. formosa Dec., beide aus Nordamerika, halten im Freien aus, während
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Erdmausbis Erdöl |
Öffnen |
und die der argentinischen Provinz Jujuy. In Asien hat Japan Quellen in den Bezirken Eschigo, Schinano, Totomi und Akita; in China und Formosa ist die Ausbeute noch gering. Ein wichtiges Gebiet ist Britisch-Birma, namentlich die Inseln Tscheduba, Ramri
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Fernan Nunezbis Fernow |
Öffnen |
Fernão do Po entdeckt, der sie Formosa (die Schöne) nannte; Portugal gründete auf der Ostküste eine Ansiedelung, trat die Insel aber 1778 an Spanien ab. Doch schon nach drei Jahren verließen die letzten spanischen Kolonisten die Insel, die ganz
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0574,
Frankreich (Geschichte: die dritte Republik) |
Öffnen |
das nördliche Formosa besetzen. Die Eroberung Tongkings wurde, allerdings mit Aufbietung bedeutender Streitkräfte, fast vollendet. Um einen großen Teil des Heers in Asien verwenden zu können, mußte F. sich in Europa einen Rückhalt verschaffen. Das Bündnis
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Inselburgunderbis Insignien |
Öffnen |
. Verbindende Inseln sind: die Kette der Sundainseln, die ihrerseits durch Neuguinea an Australien, durch die Reihe der I. Formosa, der Philippinen und Molukken an Nordchina angeknüpft wird, ferner die Reihe der westindischen Inseln, welche Nord
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0159,
Japan (Bevölkerung) |
Öffnen |
Kurilen, sind die heutigen Bewohner Japans ein einheitliches Volk nach Sprache, Kleidung, Sitte und Lebensweise und zwar von der Tsugarustraße bis gegen Formosa hin, hervorgegangen aus einer frühzeitigen asiatischen Einwanderung über Korea nach
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Kahlschlagbis Kain |
Öffnen |
); "Die deutsche Reformation" (das. 1872); "Die lutherische Dogmatik" (das. 1861-68, 3 Bde.; 2. Aufl. 1874-75, 2 Bde.); "Der Gang der Kirche in Lebensbildern" (das. 1881).
Kahnlippe, Pflanze, s. Cymbidum. ^[richtig: Cymbidium.]
Kahul (Kagul, Formosa
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Kampenbis Kampfer |
Öffnen |
und die Abteilung bilden.
Kampfer (Laurineenkampfer, Japankampfer, Camphora), ein Produkt des Kampferbaums (Camphora officinalis Nees), wird aus dem Holz desselben auf Formosa und in Japan gewonnen, indem man den K. auf sehr einfache Weise durch Wasserdämpfe
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Keltische Sprachenbis Kemble |
Öffnen |
. und Möbel- und Holzpfeifenfabrikation. In der Nähe das Keltscher Gebirge, ein Arm der Westkarpathen (des Weißen Gebirges), der bis an die Betschwa reicht und sich im Jawornik bis zu 857 m erhebt.
Kelung, Hafenstadt der Insel Formosa (s. d.).
Kelvin
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Kopfjagdenbis Kopfschmerz |
Öffnen |
in Hinterindien, den Inseln des Malaiischen Archipels, Neuguineas, auf Formosa und in einem großen Teil Afrikas, während sie in Nordamerika bei den dortigen Indianerüberresten im Aussterben befindlich ist. Besonders sind sie auf Java, bei den Alfuren auf Ceram
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Malaguettaküstebis Malaien |
Öffnen |
Urbewohnern (sogen. Negrito). An sie sind, nach den Sprachmerkmalen, die Bewohner von Formosa und den Suluinseln anzuschließen. 2) Die eigentlichen M. auf Malakka und Sumatra. 3) Die Sundanesen im W. der Insel Java, ein Volk, welches als Mittelglied
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0478,
Menschenrassen (kaukasischer Typus) |
Öffnen |
Indochinesen vorzuziehendes Wort.
C. Die Malaien. Sie bilden einen Hauptbestandteil der Bevölkerung von den Philippinen, der Halbinsel Malakka, Sumatra, Java, den Sundainseln, Celebes und Borneo; nach Formosa, Ceylon und Madagaskar versprengt. In ihren
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Palmabis Palmanova |
Öffnen |
Unterhaltungen), teils Porträte, Einzelgestalten und Studienköpfe. Sein Hauptwerk, zugleich eine der vollendetsten und großartigsten Schöpfungen der Malerei überhaupt, ist die heil. Barbara (Venedig, Santa Maria Formosa), um 1515 gemalt. Seiner
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0678,
Papier (Verwendung, Sicherheitspapier, P. der Chinesen etc.) |
Öffnen |
, Geschlossenheit der Verfilzung, Leimung und Gleichmäßigkeit der Oberfläche sein muß. Das sogen. Reispapier (chines. rice) von der Insel Formosa ist kein P. in unserm Sinn des Wortes, sondern ein fein geschältes Blatt aus der schneeweißen Wurzel
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Pesarobis Peschawar |
Öffnen |
zwischen Formosa und dem Festland von China, von letzterm durch die Pescadoresstraße geschieden. Die 180,000 Seelen starke Bevölkerung beschäftigt sich mit Fischfang und dem Anbau von Arachiden, Reis und Hirse; doch ist die Produktion ungenügend
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Philippibis Philippinen |
Öffnen |
der Binnenländer kaum in Betracht kommen, so daß die Gesamtbevölkerung richtiger auf 6-7 Mill. zu schätzen ist. Zwischen der Nordspitze von Luzon und Formosa sind die Babuyanen und Batanen zerstreut, den Meeresraum zwischen Mindoro und Palawan füllen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Potaschebis Potenz |
Öffnen |
-blutroten Blüten; P. aurea L., auf den Schweizer Alpen, mit großen, goldgelben Blüten; P. formosa Don., in Nepal, mit dunkelroten Blüten; P. fruticosa L., ein 60-120 cm hoher Strauch in England und auf den Pyrenäen, mit zahlreichen gelben Blüten; P
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Stapellaufbis Star |
Öffnen |
. colchica Stev. (Hoibreghia formosa hort.), aus Transkaukasien, mit drei- bis fünfzählig gefiederten Blättern und weißen Blüten, und S. trifolia L., mit dreizähligen Blättern, aus Nordamerika, sind Ziersträucher.
Staphyleaceen, dikotyle
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Tammerforsbis Tana |
Öffnen |
.; bekannt durch die öftere Anwesenheit Friedrichs d. Gr. während seines Aufenthalts in Küstrin.
Tamsui, chines. Traktatshafen auf der Insel Formosa, am Nordende desselben, mit 95,000 Einw. In den für größere Schiffe ungeeigneten und den Teifunen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Teichmuschelbis Teilbarkeit |
Öffnen |
heißt fung Wind, und tai ist eine Bezeichnung der alten Bewohner von Formosa für einen äußerst heftigen Wind während der Monate Juni bis September.
Teigdrucke, Abdrücke in einer Teigmasse von mäßig tief eingeschnittenen Metallplatten mit biblischen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Vachabis Vademekum |
Öffnen |
« (1875) sowie zwei Dramen in Versen: »Formosa« (1883) und »Jalousie« (1889). Mit seinem Freund Meurice, mit dem er vorzeiten auch die »Antigone« des Sophokles für die französische Bühne bearbeitet hatte, gründete er 1869 den »Rappel«, den er seitdem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0980,
Zucker (Produktion und Verbrauch, Geschichtliches) |
Öffnen |
-Guayana " 1884: 1202540
Vereinigte Staaten Prod. 1884/85: 1044200
China Export 1884: 950200
Puerto Rico " 1883: 797400
Hawaiinseln " 1885: 776220
Guadeloupe Produkt 1882: 567700
Formosa Export 1880: 553406
Martinique Produkt 1882: 536450
Ägypten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Oklahomabis Oldenburg |
Öffnen |
dann den ehrenvollen Frieden mit China, welcher den Streit über Formosa beendete. Weil er als Minister des Innern die Unterdrückung des Aufstandes in Satsuma mit Eifer betrieben hatte und die fremde Kultur begünstigte, wurde er 14. Mai 1878
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Anastaciabis Ansidonia |
Öffnen |
^heimmittcl 1020,^
! Anosmmfußwasser, -Pulver, Gc-
l Ano-Syra, Hermupolis
Anping, Formosa
Anquamali, Kotschin
Anrede (Formen der), Duzen
^ Anrep - Mmpt (Reisender), Asien
5 Anro-MainyNs,Ahriman l(Bd 17,")«'/.
Ansa, Ansc
! Nnscharius
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Flechtenbitterbis Forsttraube |
Öffnen |
, Bildhauerkunst 934,2
Formosa (afrikan. Insel), Fernand."
- (russ. Stadt), Kahul lPo
I'oi'mulil M15;8H6, Agende
Formwissenschaften, Form
Formzacken, Eisen 415,1
Fornari, Vito, Italienische Litt.102,3
Forner, Pablo, Spanische Litt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Goldthalerbis Granville |
Öffnen |
, Gotische Sprache
Gothofredus (Pseudonym), Abelin
Gotischer Bund, Schwed. Litt. 719,2
GotischerVerband,Steinverband279,2
Gotschi, Formosa
Gottesau, Karlsruhe 1, lHettstedt
Gottesbelohnung (Hüttenwerk),
Gottesgabe (Saline), Rheine
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Morebis Mumienfunde |
Öffnen |
und Phintias
Morosini (General), Argos, Athen
Morotiri, Tubuaiinseln 1^1006,^
Morre (Fluß), Baden 227,2
Morren, Ch, F. A, ^o^. et Dne.«
Morrison, Mount, Formosa
Viorro de Puercos, Amerika 457,2
Niörsburg, Meersburg
Morse
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Tableau-Anzeigerbis Taras |
Öffnen |
(Distrikt >, Tandfchor (Bd. 171
Tankan, Formosa
Tankenbel g, Niederlande 140,1
Tanna r Be^ar, Aruinseln '
Tannaim, Jüdische Litt. 295,2 '
Tännelgewächse, Elatinaceen
Tannenberg, St. Gallen 283,1
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0170,
China (neueste wirtschaftliche Entwickelung) |
Öffnen |
Sinne, zugleich auch für die Kolonisationsbestrebungen der Regierung, dürfen wir die Insel Formosa betrachten. Es ist merkwürdig, daß ein von der Natur so reich ausgestattetes Land in der unmittelbaren Nachbarschaft des seiner Zeit in Ostasien
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0171,
China (Handel) |
Öffnen |
dem Widerstand der eingebornen Zwischenhändler gescheitert. Versuche, die Seidenkultur in Formosa einzuführen, haben gleichfalls zu keinem nennenswerten Resultat geführt; ebenso ist die Einführung europäischer Hilfsmittel in der Zuckererzeugung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
Geographische Litteratur (Asien) |
Öffnen |
Kulturverhältnisse sowie über die ältern Beziehungen Chinas zur Außenwelt. Auf chinesische Inseln beziehen sich: Scott, »Land und Leute auf Hainan« (a. d. Engl., Ilfeld 1885); Raoul, »Formose-la-Belle« (Par. 1885); W. Campbell, »Missionary success in Formosa« (Lond
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0655,
Naturforscherversammlung (Bremen 1890) |
Öffnen |
desselben Gebietes. Hinterindien und der Malaiische Archipel sind bewohnt von der großen Völkergruppe der malaiischen Stämme, die, wenn man die Polynesier hinzurechnet, von Neuseeland bis Madagaskar, im Norden bis Südchina und Formosa reichen; vielleicht
|