Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach güterzug
hat nach 0 Millisekunden 37 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
10% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0266c,
Lokomotiven. III. |
Öffnen |
0266c
Lokomotiven. III.
^[Abb. 1. Amerikanische Schnellzuglokomotive.]
^[Abb. 2. Elektrische Lokomotive.]
^[Abb. 3. Fünfgekuppelte Güterzug-Tenderlokomitive für den St. Claire-Tunnel.]
^[Abb. 4. Duplex-Compoundlokomotive der Gotthardbahn.]
^[Abb
|
||
7% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0266a,
Lokomotiven. I. |
Öffnen |
Staatsbahnen.]
^[Abb. 10. Fünfachsige viergekuppelte Güterzug-Compoundlokomoitive der preussischen Stattsbahnen.]
^[Abb. 11. Zweiachsige Lokomotive für Schmalspurt- und Kleinbahnen.]
|
||
4% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0171,
Bremse (Schnellbremse von Carpenter) |
Öffnen |
gegenwärtig in dem Stadium der Versuche. Die durch eine durchgehende Bremsvorrichtung für Güterzüge zu erzielende schnellere und sicherere Beförderung langer, schwerer Züge ist ohne Zweifel auch in militärischer Hinsicht im Kriegsfall für den
|
||
4% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0453,
Eisenbahnbau (Bahnhöfe, Wasserstationen) |
Öffnen |
) nicht unterbrochen werde, stellen sich die umzurangierenden Güterzüge je nach ihrer (durch Pfeile angedeuteten) Fahrrichtung auf den Gütergeleisen III und IV auf. Soll ein von B nach A fahrender Güterzug umgeordnet werden, so hält er im Geleise III
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Eisenbahnbrigadebis Eisenbahneinheit |
Öffnen |
. 1889 angeordnet worden, daß
binnen 18 Monaten auf allen Pcrfonenzügen durch-
gehende Bremsen einzurichten seien, ähnliche Be-
stimmungen sind auch in andern Staaten erlassen.
Auch bei den Güterzügen ist man bereits zur Ein-
führung
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0888,
Eisenbahnsteuer |
Öffnen |
etwa 30000 km, ein Personenwagen
45000 1cm, ein Gepäckwagen 60000 km, ein Güter-
wagen 15000 km. Die durchschnittliche Leistung
eines Lokomotivführers beträgt für den Tag: für
Güterzüge 110-150 km, Personenzüge 150-200
km, Rangierdienst 12 Stunden
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Eisenbauanstaltbis Eisenblüte |
Öffnen |
, eine öftere als eine ausgedehnte
Fahrgelegenheit zu bieten. Bei den Güterzügen
unterscheidet man besonders noch die Eilgutzüge
zur Beförderung von Eilgut (s. Eisenbahntarife) und
die Stückgutz ü g e, auch Au s l ad ez ü g e genannt,
die den
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0889,
Lokomotive (Bewegungsstörungen, besondere Formen) |
Öffnen |
Räder 1,5-1,6 m Durchmesser haben. - Die Güterzug- oder Lastzuglokomotive (Fig. 5) hat die stärksten Lasten zu ziehen, dagegen nur eine geringe Geschwindigkeit (40 km und weniger pro Stunde) zu entwickeln und erhält deshalb verhältnismäßig kleine Räder
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0906,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
. Torres-Novas (Por- ville-Eisenbahn, Ver. St. v. A. tugal). 1890 16. März 2 2 Viadukt bei Sonnborn (Vohwinkel- " 17. Sept. 2 11 Köln a. Rh. (Südbahnhof), Auffahren Elberfeld), 33 Güterwagen stürzten eines Güterzugs auf einen halten- infolge Entgleisung
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0869,
Eisenbahnfahrgeschwindigkeit |
Öffnen |
; für Güterzüge 45 km; für Arbeitszüge (zur Kies-, Schienen- u. s. w. Beförderung) 30-45 km. Unter besonders günstigen Verhältnissen kann für Personenzüge mit Genehmigung der Landesaufsichtsbehörden (s. Eisenbahnbehörden) eine größere Geschwindigkeit, bis
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Bremsebis Bremsen |
Öffnen |
394
Bremse - Bremsen.
Versuche mit solchen Bremsen, um für Schnellzüge ein System derselben auf dem ganzen Staatseisenbahnnetz einzuführen. Personen- und Güterzüge sind dabei unberücksichtigt geblieben, da die Auffindung einer für alle
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Eisenbahntechnikbis Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
. Den wichtigsten Grund für diese Erscheinung bildet der Umstand, daß sich E. in sehr ausgedehntem Maß bei Güterzügen ereignen, also bei Zügen, welche keine Passagiere mit sich führen.
Die nachstehende Tabelle gibt ein Bild über die allgemeine
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Geschwaderbis Geschwister |
Öffnen |
Dampfer auf dem Hudson 12
Zulässiges Maximum der Güterzüge auf deutschen Bahnen 12,5
Velociped, größte erreichbare Schnelligkeit 15
Sturm 16
Mittlere Geschwindigkeit der Brieftaube 18
Zulässiges Maximum der Personenzüge 16,2, event. 20,8
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0234,
Eisenbahnbetriebsleistungen (der preuß. Staatsbahnen 1885-90) |
Öffnen |
486118758 480887068
In Güterzügen 4709428855 4930156041 5285960666 5730218114 6208994061
In Arbeits- und Materialzügen 78883644 86346034 83983996 105024841 108260968
II. Personenverkehr der Jahre 1885/86 bis 1889/90 (nach Klassen getrennt
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Eisenbahnfahrplan-Konferenzenbis Eisenbahnfusion |
Öffnen |
-, Personen-, Güterzüge) werden dabei durch die Farben der Linien oder in anderer Weise unterschieden. An den Rändern der Fahrpläne sind die Höhen-, Steigungs- und Krümmungsverhältnisse der Bahn-, die Kreuzungsgleise auf den einzelnen Bahnhöfen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Geschwindigkeitsmessungbis Geschworener |
Öffnen |
Schlittschuhläufer (im Maximum) 9,5
Hamburger Schnelldampfer 10,8
Regentropfen 11
Dampfer auf dem Hudson 12,0
Fahrrad (größte Geschwindigkeit) 12,4
Deutscher Güterzug (im Maximum) 12,5
Haustaube 13,0
«Starker» Wind 15,2
Brieftaube (im Mittel) 16,7
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0044,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
der Bahn auf beiden Seiten des Surampasses bedeutende Steigungen geben müssen, die auf einer Strecke von 215,5 km fast 1:21,6 erreichten. Die den Paß überschreitenden Güterzüge dursten nicht mehr als zwölf Wagen enthalten. Um diesen Übelstand zu
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0004,
von Ätherbis Ätherische Öle |
Öffnen |
in sehr kühlen, feuersicheren, von den Sonnenstrahlen
nicht getroffenen Lokalen geschehen. Die Versendung auf Eisenbahnen geschieht
nur mit separaten Güterzügen, sogenannten Feuerzügen und muß auf dem
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0462,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
3224054 88780420 Die Bahnzüge legten an engl. Meilen zurück im ganzen 270192062 39399498 14006565 323598125 Davon entfallen auf Personenzüge 143669648 19426738 8632166 171758552 " " " Güterzüge 126080917 17975858 4443370
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0430,
Eisenbahn (Stand des Eisenbahnwesens in Großbritannien, Deutschland) |
Öffnen |
es
mit sich, daß die bewegten Massen enorm sind und auf kurzen Strecken möglichst rasch den Häfen zueilen. Die
Bewegung der verhältnismäßig kleinen, aber zahlreichen Güterzüge ist in England nur um weniges langsamer
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Eisenbahneinheitbis Eisenbahnfusion |
Öffnen |
für Schnellzüge auf 75 km pro Stunde, für Personenzüge auf 60 km pro Stunde, für Güterzüge auf 45 km festgesetzt; auf stärker geneigten und mehr gekrümmten Strecken muß diese Geschwindigkeit angemessen verringert werden. Ausnahmsweise können größere
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Eisenbahnsteuerbis Eisenbahntarife |
Öffnen |
auf den Transport mit Güterzügen 59 Mill. Mk., in England 1879-80: 15 Mill. Mk., in Rußland 1880: 3 Mill. Rubel, in Österreich (2 Proz. des Fahrpreises bis zum höchsten Satz von 25 Kreuzer) 2,8 Mill. Mk. Eine derartige indirekte Steuer gibt
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Tauereibis Tauern |
Öffnen |
. Das Schiff befördert eine Last, die so groß ist wie die von 4-6 Güterzügen von 100 Achsen, und überwindet ungleich größere Hindernisse als ein gewöhnlicher Schlepper. Auf der Oberelbe beträgt die mittlere Fahrgeschwindigkeit zu Berg 1,4 m pro Sekunde
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Viduabis Viehhandel |
Öffnen |
mit gewöhnlichen Güterzügen nicht ausgeschlossen werden; beim Transport auf große Entfernungen aber sollte die Beförderung, sofern nicht Güterschnellzüge für den Viehtransport bestehen, nur mit Personenzügen stattfinden dürfen. Die Wagen müssen
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Baginskybis Bahnhöfe |
Öffnen |
mit Güterzügen beförderten Sachen abgefertigt werden. Die Güterbahnhöfe gliedern sich weiter in Stückgut-, Rohgut-, Vieh- und Hafenbahnhöfe, je nachdem sie für die stückweise zu verwiegenden Güter, für den Wagenladungsverkehr (Rohgut oder Rohprodukte
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Eisenbahntarifebis Eisenbahnverwaltung |
Öffnen |
Ersparnisse in
^[Spaltenwechsel]
Bezug auf Betriebseinrichtungen, ferner die Beschleunigung der Güterzüge im Interesse einer wirtschaftlichern Ausnutzung des Wagenparkes und endlich zu dem gleichen Zweck thunlichste Wiederbeladung der leer
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0892,
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
im Gebiete der Nordbahn ausgedehnt. Die Strecke, welche an den Endbahnhof anschließt, hat täglich 660 Züge (außerdem noch 60 Güterzüge). Der Fahrplan der Nordlondonbahn ist durchaus starr und regelmäßig, soweit der Verkehr sich nach O. und W. bewegt
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0804,
Berlin (Verwaltung) |
Öffnen |
- und Marheinekeplatz, Grünthaler-Wörtherstraße und Weddingplatz, die jedoch einen großen Teil ihres Bedarfs direkt vom Lande oder durch Zwischenhändler beziehen. Die von auswärts während der Nacht über Bahnhof Alexanderplatz eingehenden Güterzüge werden
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Betriebsordnungbis Betriebsreglement (der Eisenbahnen) |
Öffnen |
zweiachsige IV. -"- 8 000
zweiachsige II./III. -"- 10 000
II. Gepäckwagen zweiachsige für Personenzüge 9 000
dreiachsige -"- 10 000
dreiachsige -"- Güterzüge 6 000
III. Güterwagen bedeckte mit Bremse 4 000
offene -"- 2 400
Kohlenwagen
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0515,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
und eine solche nach der Verladestelle bei Pöpelwitz an der Oder, sowie eine Verbindungsbahn zwischen den einzelnen Bahnhöfen. Eine neue viergleisige Verbindungsbahn zur Umleitung durchgehender Güterzüge auf der Südseite der Stadt befindet sich im Bau
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Credner (Karl Aug.)bis Creizenach (Michael) |
Öffnen |
und ebensoviel Güterzüge
täglich), hat (1891) 8129, als Gemeinde 8183 E.,
Post, Telegraph, eine seltsame got. Kirche mit mas-
sigem Glockenturme (14. und 15. Jahrh.) auf einer
Oise-Insel, wo sich in dem von König Karl V. er-
bauten Schlosse
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Hamburg-Amerik. Paketfahrt-Aktien-Gesellschaftbis Hamburger Nachrichten |
Öffnen |
. Auf der Verbindungsbahn verkehren täglich (Sommer 1893) nahezu
150 Personen- und 50 Güterzüge. Vom Juni 1887 bis Mai 1888 wurden an gewöhnlichen und Rückfahrkarten ausgegeben: 885917
(141993 M.), vom Juni bis Dez. 1888: 704745 (111756 M
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Last (in der Mechanik)bis Lateau |
Öffnen |
)", aus Shake-
speares "Julius Cäsar" (3, i) und "Lear" <1,i).
Lastövo, der slaw. Name der Insel Lagostä (s. d.).
Laftros, Berg auf der Insel Karpathos (s. d.).
Lästrygonen, s. Laistrygonen.
Lastzug, soviel wie Güterzug, s. Eisenbahnzüge
(Bd
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Randsfjordenbis Rangieren |
Öffnen |
Bahnen überzugehen, thnnlichst
erleichtert wird. Die letztere Rücksicht macht beson-
ders das R. der Güterzüge zu einem der wesentlich-
sten Zweige des Betriebsdienstes. Ausgeführt wird
das R. durch Menschen, Tiere oder mechan. Vorrich-
tungen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Seilbremsebis Seilebenen |
Öffnen |
, durch eine Horizontale von
0,33 kni voneinander getrennten S. zwischen Lüttich
und Ans mit Steigungen von 1:36 und 1:33 sind
noch für Güterzüge im Betriebe. Das Agudiosche
System, nach seinem Erfinder, demital. Ingenieur
Thomas Agudio genannt
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0268,
Lokomotive |
Öffnen |
, kennt man in Nordamerika nur 5-6 Typen für die verschiedenen Zwecke (Schnellzug, Personenzug, Güterzug, starke Steigungen u. s. w.).
Die heutigen Lokomotiven. Als Beispiel der innern Einrichtung und der Hauptabmessungen einer heutigen L. ist auf Taf. II
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0269,
Lokomotive |
Öffnen |
) sind sogar alle fünf Achsen gekuppelt, wodurch die 88,5 t wiegende Maschine im stande ist, in dem 1:50 geneigten Tunnel 770 t zu ziehen. Bei L. für gemischten Dienst, d. h. solchen L., die sowohl zum Bewegen von Güterzügen als von mäßig schnell zu
|