Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach gab die ägyptische führung hat nach 1 Millisekunden 53 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0033, Gladstone Öffnen
im Parlament und legte Ende des Jahres sogar die Führung der Partei nieder. Neben den großen Arbeiten seines Amtes hatte er Muße zu wissenschaftlicher Thätigkeit gefunden. 1868 war von ihm erschienen: «A chapter of autobiography» , 1869
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0281, Juden (Geschichte bis zu König David) Öffnen
). Im "Amtlichen Bericht über die Wiener Weltausstellung" berichtete er über die Forstwirtschaft (Braunschw. 1874). Seit 1868 führt er die Redaktion des "Tharandter forstlichen Jahrbuchs" (Dresd.), und 1873-82 gab er den "Deutschen Forst- und Jagdkalender" (Berl
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0685, Osmanisches Reich (Geschichte) Öffnen
683 Osmanisches Reich (Geschichte) gestiftet; in Ägypten war von Ali Bei das Mamlukenregiment in alter Selbständigkeit wiederhergestellt worden. Beide verbündet, führten
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0270, Heer (Heerwesen im Altertum) Öffnen
ist das Staatsoberhaupt; die Führung desselben im Feld wird oft Generalen selbständig übertragen. Bei den meisten Völkern des Altertums war jeder Waffenfähige auch Krieger; bei den Ägyptern, Indern und Altamerikanern treffen wir eigne Kriegerkasten, welchen auch
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0886, von Bessels bis Bessonow Öffnen
884 Bessels - Bessonow bildeten. (S. Doppelsterne.) Nach B.s Tod gab Schumacher «Populäre Vorlesungen über wissenschaftliche Gegenstände» (Hamb. 1848) heraus, die B. fast sämtlich 1832–44 in der Physikalisch-ökonomischen Gesellschaft in Königsberg
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0406, Großbritannien (Geschichte 1888, 1889) Öffnen
. In Äg y pfen hielt England seine Stellung fest, obwohl Frankreich dieselbe nach wie vor mit Eifersucht betrachtet uuddieser Eifersucht auf Kosten der ägyptischen Steuerzahler dadurch Ausdruck gab, daß' es im Frühjahr 1889 einer Konvertierung
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0456, Großbritannien und Irland (Geschichte 1886-92) Öffnen
Verurteilung wegen Ehebruchs führte. Die kath. Geistlichkeit Irlands erklärte sich gegen ihn, und 6. Dez. trat der offene Bruch in der irischen Nationalpartei ein, deren Mehrheit unter Führung MacCarthys sich von der bei Parnell verharrenden Minderheit
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0758, von Danaer bis Danby Öffnen
. Danăer , in der vordorischen Zeit Name der Argiver, der Bewohner der griech. Stadt Argos und der Landschaft Argolis, angeblich nach ihrem König Danaos (s. d.). Da die Argiver unter Führung des Agamemnon der bedeutendste griech. Stamm
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0615, von Or. bis Oran Öffnen
werden anfing, wurde aus dem Ö. ein einzelnes Münzstück, von welchem trotz allmählicher Verringernng immer acht auf eiue Mark gingen. Neben den silbernen Ö. gab es gleichgeschätzt kupferne Ö. oder Rundstücke. Von diesen O. Silber- münzc
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0443, von Amazonenstein bis Amazonenstrom Öffnen
vermittelte. Auch waren sie als Feindinnen der Greife bekannt. Die Hauptstadt der A. war Themiskyra am Fluß Thermodon in Pontos. Außer diesen gab es noch A. in Skythien am Tanais und am Tritonsee in Afrika. Im eigentlichen Griechenland zeigte man
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0698, von Des bis De Sanctis Öffnen
, der ihm für die Expedition nach Ägypten die Führung der Vorhut anvertraute. Bei der Einnahme von Malta eroberte D. 10. Juli 1798 das Fort St.-Julien und bedeckte sich dann in der Schlacht bei Chebrisseh an den Pyramiden sowie in den Gefechten mit Murad
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0449, Großbritannien und Irland (Geschichte 1874-80) Öffnen
. Okt. eine offizielle, auf sechs Monate berechnete Reise nach Ostindien, zu der vom Parlament 112000 Pfd. St. bewilligt wurden, und auch der Ankauf der dem Chediv von Ägypten gehören den Sueskanalaktien für 4 Mill. Pfd. St., mit dem die Beherrschung
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0378, von Olla bis Ollivier Öffnen
die Führung der 17. Infanteriebrigade. An der Spitze derselben nahm er im 5. Korps an dem Feldzug von 1866 Anteil und wurde bei Nachod schwer verwundet, so daß er auch nach seiner Genesung nicht mehr felddienstfähig war. Ende 1866 erfolgte seine
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0887, von Gambia (Fluß) bis Gambia (Kolonie) Öffnen
nach San Sebastian zurückzuziehen. Erst nach der Überwältigung der Kommune trat er 2. Juli 1871 bei einer Neuwahl wieder in die Nationalversammlung ein, in der er die Führung der republikanischen Linken übernahm; zugleich gründete er ein neues Blatt
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0689, Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 445 v. Chr.) Öffnen
689 Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 445 v. Chr.). verräterischen Umtriebe nebst der spartan. Flotte von den Ephoren aus Byzantion zurückgerufen wurde, ging die Führung auf die Athener über, weil Athen von den meist ionischen Seestaaten
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0713, von Hopfenbrüderschaft bis Hopp. Öffnen
und der Zirbelnuß des Augsburger Wappens. Jeronymus und Lambert H. sind wahrscheinlich seine Brüder gewesen. Ihre Stiche (230) gab der Nürnberger Kunsthändler David Frank unter dem Titel: "Opera Hopferiana" heraus. Hopfgarten, Markt in Tirol
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0457, von Memnon bis Memoiren Öffnen
457 Memnon - Memoiren. Erwählung des Metellus und dann des Marius zu Feldherren. Als er sich 100 von der gemäßigten Partei als Kandidat für das Konsulat aufstellen ließ, wurde er von einem Pöbelhaufen unter Führung des Saturninus mit Knütteln
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0726, Wolff Öffnen
); auch gab er die II. Auflage von Koppes »Unterricht im Ackerbau u. in der Viehzucht« (Berl. 1885) heraus. 8) Auguste Desiré Bernard, Klavierspieler und Komponist, geb. 3. Mai 1821 zu Paris, erhielt seine Ausbildung am Konservatorium durch Zimmermann
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0300, Freycinet (Louis Claude Desaulses de) Öffnen
durch die selbständige Behandlung der Allsführungsvor- schriften erst Gestalt und Leben. Gambettas bestän- dige Eingriffe in die Führung der im Felde stehen- den Armeen brachten bald Reibungen zwifchen den franz. Heerführern und F. zu Wege
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0220, von Salisbury (Johs. von) bis Salisches Gesetz Öffnen
1880 und besonders als Leiter der konservativen Partei nach dessen Tode 1881 führte er die Opposition gegen Gladstone, besonders gegen dessen ägypt. Po- litik, während in der Frage der Parlamentsreform eine Einigung der Parteiführer zu stände kam
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0284, von Cronberg bis Cuba Öffnen
. Vicekönigtums und wurde 1877 Mitglied der engl.-franz. Kommission, die die ägypt. Schuldenverwaltung zu leiten hatte. Nach des Chediv Ismail Absetzung wurde er 1879 neben dem Franzosen Blignières Finanzkontrolleur mit beratender Stimme im Ministerrat
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0641, von Martinez Campos bis Martini (Ferdinando) Öffnen
über Erziehung und Religion, z. B. "Traditions of Palestine" (1830). Eine Reise nach Ägypten, Arabien und Palästina gab Veranlassung zu dem Werke "Eastern life, past and present" (3 Bde., 1848). Ferner erschien von ihr: "History of England during the
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0298, von Kümmel bis Kummerfeldsches Waschwasser Öffnen
der Pariser Akademie; überhaupt behandeln seine Arbeiten die schwierigsten Probleme der höhern Mathematik. 1884 gab er seine Lehrthätigkeit auf. 3) Karl Robert, Maler, geb. 30. Mai 1810 zu Dresden, begann seine Studien in seiner Vaterstadt
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0008, Astronomie Öffnen
. Schon frühzeitig hatte man hier genaue Sonnen-, Planeten- und Mondtafeln und verstand die Finsternisse zu berechnen, freilich nach einer überaus weitläufigen Methode. Die astron. Kenntnisse der Babylonier und der alten Ägypter kommen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0455, von Gabes bis Gabl Öffnen
453 Gabes – Gabl Gabes oder Kabes , Stadt im südl. Tunesien, am Golf von G. oder an der Kleinen Syrte, liegt zerstreut in einer fruchtbaren Oase, hat etwa 10000
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0313, von Stelzpflüge bis Stemmmaschinen Öffnen
Gesänge" (ebd. 1841), "Neue Gedichte" (Regensb. 1846) und "d'Ahul" (Wien 1851) folgten. Auch schrieb S. hochdeutsche Novellen und Gedichte. "Ausgewählte Dichtungen" S.s gab Rosegger (4 Bde., Wien 1884) heraus. Stelzpflüge, s. Pflug. Stelzvögel
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0993, von Athanarich bis Athaumasie Öffnen
er gotische und hunnische Scharen nach Italien nachführte, wurde 410 dessen Nachfolger in der Führung der Westgoten. Ein tapferer, stattlicher Kriegsheld, aber mildern Sinnes als Alarich, gab er dessen Eroberungspläne auf. Überzeugt, daß der wilde
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0963, Dietrichstein Öffnen
er als Konsulatssekretär in Rom), Griechenland, Kleinasien, Ägypten, Rußland etc. Von seinen Werken verdienen namentliche Hervorhebung: "Indledning i Studiet af Sveriges Litteratur i vort Aarhundrede" (Kopenh. 1862); "Omrids af den norske Poesies Historie
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0197, von Dufour bis Dugat Öffnen
Botschafter in Petersburg ernannt, welchen Posten er im Juni 1881 mit dem eines Botschafters in Konstantinopel vertauschte. Nachdem er 1882 vergeblich eine Reorganisation der ägyptischen Verfassung und Verwaltung versucht hatte, ward er 1884 zum
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0473, von Fourtou bis Fox Öffnen
473 Fourtou - Fox. zuerst in der Parlamentssession von 1880 enger zusammenschlossen, weil ihnen die Führung der konservativen Partei durch Sir St. Northcote nicht energisch und aggressiv genug erschien, aber sich 1885 wieder
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0768, von Fuchs (Tier) bis Fuchs (Zuname) Öffnen
längerer Schnauze, in Italien; 3) den Nilfuchs (C. niloticus Geoffr.), grau fahlrot, an den Seiten gräulich, an Unterhals, Bauch und Brust braunschwarz, mit weißer Schwanzspitze, in Ägypten und Arabien; 4) den Rotfuchs (C. fulvus Desm.), goldig fuchsrot
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0997, Hadrianus Öffnen
Wissens zu bereichern und auszubilden. Er gab sogleich mehrfache Beweise seiner humanen Gesinnung, indem er z. B. die von seinen Vorgängern Nerva und Trajan gegründete Stiftung zur Erziehung armer Kinder durch neue Schenkungen erweiterte, die bei
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0605, von Le Clerc bis Lecointe Öffnen
605 Le Clerc - Lecointe. dant nach Marseille gesandt, wo er sich mit Pauline, der Schwester Bonapartes, verlobte. Letzterer berief ihn darauf als Adjutanten nach Italien, wo er unter Berthier besonders mit der Führung der politischen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0718, von Lesghische Sprachen bis Leslie Öffnen
und J. ^[Johannes] Schmidt gab er eine "Indogermanische Chrestomathie" (Weim. 1869), mit K. Brugmann "Litauische Volkslieder und Märchen" (Straßb. 1882) heraus. 1884 übernahm er die Redaktion von Ersch und Grubers Encyklopädie. Leskowatz, Stadt
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0794, von Secessio bis Seckelblume Öffnen
794 Secessio - Seckelblume. der Patronatsrechte (1712), unter Führung Erskines 1733 von der schottischen Staatskirche trennten und eine besondere Kirchengemeinschaft bildeten, welche der Lehre der Presbyterialkirche treu blieb, sich aber
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1018, von Sklavenküste bis Sklaverei Öffnen
1018 Sklavenküste - Sklaverei. unter Führung der Könige Tryphon und Athenion (so nannten sich die Anführer) eine große Ausdehnung und wurde erst nach mehreren Niederlagen der Römer 100 durch den Prokonsul P. Rupilius beendet. Der dritte
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0653, Thiers (Louis Adolphe) Öffnen
653 Thiers (Louis Adolphe). lianz vom 15. Juli entgegen den Vizekönig von Ägypten zu unterstützen und in dem allgemeinen Krieg die Rheingrenze wiederzugewinnen, scheiterte an der Weigerung des friedfertigen Königs. T. reichte daher 21. Okt. seine
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0258, von Vokation bis Volger Öffnen
Deutschlands, in fast allen großen Städten Österreich-Ungarns und Frankreichs, ferner in England, Italien, Holland, Belgien, Spanien, Portugal, Rußland, Skandinavien, der Schweiz, Amerika, China, Ägypten etc. Neben den von dem sprachenkundigen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0656, von Wilsdruff bis Wilson Öffnen
.). Eine Sammlung seiner Dichtungen und kleinern Schriften gab Grosart heraus (Lond. 1876, 2 Bde.). 1874 wurde ihm zu Paisley eine Statue errichtet. Sein Leben beschrieben Peabody (in Sparks »American biography«), Brightwell (Lond. 1860), Paton
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0679, Orientalistenkongreß (Stockholm und Christiania 1889) Öffnen
übertragen wurden, welche er neben dem Kommando seiner Brigade und, nachdem er 1873 zum Kommandeur der 1. Division ernannt war, neben dem Kommando der letztern führte, bis er 1874 mit der Führung des 2. Armeekorps in Würzburg beauftragt ward, dessen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0531, von Amhara bis Amiant Öffnen
, Begemeder und Lasta im O., Metscha und Godscham im S. des Sees. (S. Karte: Ägypten .) Als Hauptstadt gilt jetzt Gondar (s. d.) in Dembea. Die Bewohner, die Amhara , gehören zur äthiop. Abteilung der semit. Rasse und sind
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0402, von Etzel (Karl von) bis Euagoras Öffnen
vor deren Vollendung 2. Mai 1865 in Kemmclbach bei Linz. Seine Büste wurde in der Nähe der Station Brenner aufgestellt. E. gab heraus: "Brücken und Thalübergänge schweizerischer Eisenbahnen" (30 Tafeln in 2 Bon., Bas. 1856 - 59), "Osterr
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0494, von Faber bis Faber du Faur Öffnen
er für die Aus- führung der neuen Reichsjustizgesetze und die hieran sich schließenden Reformen in der Justizverwaltung, sorgte auch für die Verbesserung des württemd. Gefängniswesens. Mit A. Schloßberger gab er heraus "Die Vorarbeiten zum
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0453, Großbritannien und Irland (Geschichte 1885-92) Öffnen
. In den auswärtigen Angelegenheiten hatte Salisbury in Ägypten die von seinem Vorgänger einmal angenommene rein defensive Haltung gegenüber dem Sudan beibehalten, die afghan. Grenzfrage regulierte er durch ein Abkommen vom 10. Sept. 1885 mit Rußland
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0904, Jerusalem (Stadt) Öffnen
) kräftig ausgeschmückt. Nachdem J. im mehrfachen Wechsel bald den ptolemäischen Königen von Ägypten, bald den seleucidischen Herrschern von Syrien unterthan gewesen war, kam es 198 v. Chr. dauernd unter die Herrschaft der letztern, gegen die es im 2
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0618, von Marmaroscher Diamanten bis Marmontel Öffnen
Schriften über Deutschland und deutsche Litteratur. Dahin gehören "Études sur Goethe" (Straßb. 1835); die Übersetzungen: "Théâtre de Goethe" (1839), "Théâtre de Schiller" (2 Bde., 1841) und "Contes fantastiques d'Hoffmann" (1843). Später gab M. noch
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0806, von Messene bis Messenien Öffnen
durch die Thebaner unter Führung des Epaminondas. Dieser stellte 369 M. als selbständigen Staat her und gab ihm durch die Gründung der Stadt Messene am Fuße des Ithome (bedeutende Reste namentlich der Befestigungen sind jetzt noch vorhanden) einen neuen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0522, von Öchelhäuser bis Ochrida Öffnen
. 1856 trat er in die Dcssaner Deutsche Kontinental-Gas-Gesellschaft ein, deren Leituug er 1857-90 führte. 1874 wurde er von Preußen zum Geh. Kommerzienrat ernannt, 188!) geadelt, verzichtete aber für seine Person auf die Führung des Adelstitels
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0708, von Österreichischer Kreis bis Österreichischer Lloyd Öffnen
von Niederschönfeld genötigt; im September mußten die Bayern Maria Theresia den Huldigungseid leisten. Die "Pragmatische Armee" unter Führung des engl. Königs Georg II. schlug die Franzosen unter Marschall Noailles 27. Juni bei Dettingen, trieb
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0854, von Richter (Ernst Friedr. Eduard) bis Richter (Hans) Öffnen
- vorlage stimmte, erklärte auf N.s Antrag die Mehr- heit der Fraktion dies für unvereinbar mit der Ge- samthaltung der Partei. Dies gab Anlaß zu einer Trennung, wobei die Mehrheit sich als Freisinnige Volkspartci unter Führung R.s konstituierte, wäh
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0176, von Sagan (Anna Charlotte Dorothea, Herzogin von) bis Sage Öffnen
, Telegraph; Kreide- lager und Kreideschlämmerei. Südlich von S. das größte Hünengrab der Insel, der Dubberworth. 3a.F2.rtia., s. Aktinien. Sagasik (Zakazik), der bedeutendste Ort der ägypt. Provinz Scharkijch im Delta, in fruchtbarer Gegeud
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0205, Venedig (ehemalige Republik) Öffnen
geringern Tiefgangs Lido. V. hat zahlreiche Dampferverbindungen, namentlich nach der Levante, Ägypten und dem Orient. Geschichte. S. Venedig, Republik. Vgl. Cicognara, Diedo und Selva, Fabbricche più conspicue di Venezia (2 Bde., Vened. 1815, 1820
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0359, von Alençonspitzen bis Alesia Öffnen
und die Gefangennahme Königs Franz Ⅰ. Er starb 11. April 1525 zu Lyon, und mit ihm erlosch das alte Haus A. Seine Gemahlin Margarete blieb im Besitze des Herzogtums bis zu ihrem Tode 1549. Von 1559 bis 1566 war Katharina von Medici Herzogin von A. Dann gab