Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach gemeindeschule hat nach 0 Millisekunden 40 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gemeindeschulden'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0808, Berlin (Unterrichts- und Bildungswesen) Öffnen
- und Mädchenschulen und 201 Gemeindeschulen mit 3271 Klassen, 87226 Knaben und 89203 Mädchen (die Gemeindeschulen erfordern einschließlich von 201 Schülerbibliotheken für 1893/94 eine Ausgabe von 9406077 M.), 2 städtische Waisenschulen, 1 städtische Schule
3% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0676, Belgien (Zeitungen und Zeitschriften) Öffnen
674 Belgien (Zeitungen und Zeitschriften) Die Zahl der Lehrer und Schüler an den eigentlichen Primärschulen betrug: ^[Leerzeile] ^[Tabellenanfang] Im Jahre Gemeindeschulen Lehrer Gemeindeschulen Schüler Adoptierte Schulen Lehrer Adoptierte
3% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0638, von Schuldverhältnisse bis Schulen Öffnen
in Staats-, Gemeinde- und Privatschulen. Staats- und Gemeindeschulen nennt man auch öffentliche S., d. h. aus öffentlichen Mitteln gegründete und erhaltene. (S. Schullasten.) Schulgeld (s. d.) ist dabei nicht ausgeschlossen. Die Volksschulen sind
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0592, Budapest (Vereine, Theater etc.; Behörden) Öffnen
für Hónveds,´ein Zentralseminar der römischen Katholiken, eine Präparandenschule für Lehrer und 2 solche für Lehrerinnen, endlich 147 Volksschulen (darunter 87 Gemeindeschulen) mit 731 Lehrern, 38,513 Schülern und 630 Lehrsälen. Bedeutend ist ferner
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0891, von Gebannene Tage bis Gerger Öffnen
, Werra 1) Geltschberg, Leitmeritz Geltung (Rechtsw.), Nllherrecht Geluppa, Lamaismus Gemäldefirnis, Mastix Gemäschtücher, Jagdzeug Gemeindealpen, Alpenwirtschaft Gemeindebibliotheken, LeihbibUoth Gemeindeschule
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0531, von Kommunalgarden bis Komnenos Öffnen
529 Kommunalgarden - Komnenos Kommunalgarden, s. Volksbewaffnung. Kommunalhaushalt, soviel wie Gemeindehaushalt (s. d.). Kommunalkreditgeschäft, Kommunalobligationen, s. Hypothekengeschäfte. Kommunalschule, Gemeindeschule, öffentliche
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0505, von Elbeteinitz bis Elbing Öffnen
61,360 metr. Ztr. befördert; der Absatz in Holz betrug 30,393 cbm. E. steht mit Königsberg und Danzig in Dampferverbindung. An höhern Unterrichtsanstalten besitzt E. ein Gymnasium, ein Realgymnasium, ein Lehrerinnenseminar, ferner 13 Gemeindeschulen
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0635, England (Schulwesen, gelehrte Gesellschaften, Charakter der Bewohner) Öffnen
ein von den Steuerzahlern gewählter Schulrat (School Board), in welchem auch Frauen Sitz und Stimme haben, dem Mangel abhelfen. In diesen Gemeindeschulen (Board Schools) darf zwar die Bibel gelesen und erklärt werden, dogmatischer Religionsunterricht
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0643, von Englisch-bischöfliche Kirche bis Englische Litteratur Öffnen
8,429,015 Pfd. Sterl. auf Armenpflege, 4,217,579 auf Gemeindeschulen, 10,456,532 auf Zinsen und Abzahlung der 159,142,926 Pfd. Sterl. betragenden Lokalschulden. Die Miete der zu den Lokalsteuern beitragenden Häuser schätzte man 1873
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0519, Frankreich (Konfessionen, Unterrichtswesen) Öffnen
der Bourbonen ließen keine Entwickelung zu. Unter der Juliregierung wurden wohl für das Unterrichtswesen rühmliche Anstrengungen gemacht, so daß es 1840 im ganzen 33,099 Gemeindeschulen gab, während immer noch 4196 Gemeinden ohne Schulen blieben
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0677, von Freudenthal bis Freundschaft Öffnen
der nach seinem Plan organisierten höhern israelitischen Gemeindeschule in Gleiwitz und lebt seitdem in litterarischer Thätigkeit zu Breslau. Sein sehr verdienstliches Hauptwerk ist das umfassende "Wörterbuch der lateinischen Sprache" (Leipz. 1834-45
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0119, Genua (Geschichte) Öffnen
für die Handelsmarine, eine Marineschule, ein königliches Lycealgymnasium und ein städtisches Gymnasium nebst einem Nationalkonvikt, 2 königliche technische Schulen und eine technische Gemeindeschule, ein Seminar, eine Normalschule für Lehrerinnen
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0985, von Kommissionshandel bis Kommunalschule Öffnen
Gemeinde... Kommunalgarde, früher, namentlich in Sachsen, s. v. w. Bürgerwehr. Kommunalhaushalt, s. Gemeindehaushalt. Kommunalschule (Gemeindeschule), im weitern Sinn jede von der bürgerlichen Gemeinde zu unterhaltende Schule im Unterschied
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0075, von Kopten bis Koptische Sprache Öffnen
Umständen entweder kriechend und unterwürfig oder trotzig, hart und herrisch. Die Erziehung und Bildung, welche die K. besitzen, erhalten die Knaben in den Gemeindeschulen, in denen Auswendiglernen der Bibel, der liturgischen Gebete und Rechnen betrieben
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0852, von Livorno bis Livre Öffnen
, eine technische Gemeindeschule, eine höhere Rabbinatschule sowie eine 1816 gegründete wissenschaftliche Akademie (Accademia Labronica) mit einer ansehnlichen Bibliothek (40,000 Bände). L. ist der Sitz eines Präfekten, Bischofs, Zivil- und Korrektionstribunals
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0561, Schmidt (Künstler) Öffnen
Neuzelle für den Lehrerberuf gebildet und erhielt darauf eine Stelle an einer Gemeindeschule in Berlin, wo er bis zu seiner Quieszierung (1880) als Lehrer thätig war und noch jetzt als Schriftsteller lebt. Eine besonders verdienstliche Thätigkeit
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0649, Schulgesundheitspflege (Schulzimmereinrichtung, Subsellien) Öffnen
, falls die Luft nicht allzusehr verdorben werden soll. Da man als Maximum der in einem Raum von einem Lehrer zu überwachenden Kinder 60 Köpfe zulassen kann, ja in einigen Gemeindeschulen und Dorfschulen noch darüber hinausgegangen wird, so würde man
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0658, Schulz Öffnen
der öffentlichen Staats- und Gemeindeschulen als selbstverständlich voraussetzt, so ist in ganz Deutschland u. Österreich die Gesetzgebung und Verwaltung mit geringem Schwanken bestrebt geblieben, bei aller grundsätzlich entschiedenen Betonung der staatlichen
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0373, Straßburg (Geschichte der Stadt) Öffnen
der Geschäfte des Magistrats wurde der Polizeidirektor Back betraut, unter welchem das Gemeindeschul-^[folgende Seite]
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0995, von Zungenpfeifen bis Zunz Öffnen
der neugegründeten jüdischen Gemeindeschule in Berlin. 1835 ging er als Prediger nach Prag, kehrte aber bald nach Berlin zurück, um die Leitung des 1839 hier errichteten, 1850 wieder eingegangenen Lehrerseminars zu übernehmen. 1845 ward er auch
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0126, von Berlin (Stadt) bis Berlin (Personenname) Öffnen
Bürgerschulen auf 6, der höhern Töchterschulen auf 8, der öffentlichen Gemeindeschulen auf 177 gestiegen. [Verkehr.] Ihrem Beruf nach waren nach der Zählung vom 5. Juni 1882 in B. unter 1000 Personen 542,9 in der Industrie, 245,6 in Handel
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0029, von Aleuronkörner bis Algerien Öffnen
1547 Schüler und 8 höhere Gemeindeschulen (Collèges) 1254 Schüler. Die Landwirtschaft beschäftigte 1889: 3,264,708 Personen, einschließlich von 210,000 Europäern. Getreide (Gerste und Weizen) wurde 1888 auf 2,758,073 Hektar gebaut und ergab
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0162, von Bubastis bis Bulgarien Öffnen
. Ebenso sind Straßen gebaut, Gymnasien und Schulen errichtet worden, und die Sobranie bewilligte allein für Gemeindeschulen einen Zuschuß von 1½ Mill. Fr., während die Volksschulen im letzten Schuljahr von mehr als 172,000 Kindern besucht wurden, ein
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0435, von Hobbema bis Hoffmann Öffnen
, Theodor, Schulmann, geb. 2. Aug. 1807 zu Hamburg, besuchte dort die reformierte Gemeindeschule und trat, nachdem er sich privatim fortgebildet und als Privatlehrer gearbeitet hatte, 1834 bei derselben als Lehrer (später Oberlehrer u. Rektor)
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0544, von Amorces bis Amortisation Öffnen
. Der jetzige Hauptort Chora oder A., ein Flecken, amphitheatralisch um das alte Schloß der Herzöge des Archipels gebaut, hat 1302 E., Gemeindeschule und ein Kloster. Der Porto-Vathy oder Katapola genannte geräumige Hafen liegt 5 km davon entfernt. Im Altertum
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0820, von Arbeiterzüge bis Arbeitgeber Öffnen
, worin A ein Kosthaus, B Verkaufshaus mit Bäckerei, C die Wohnung des Direktors, D die Gemeindeschule, E ein Vereinshaus, F Kinderspielplatz, G Musikzelt, H Bootsschuppen, I noch verfügbare Bauplätze bezeichnet). Wo aber der Raum hierfür nicht
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0469, Braunschweig (Herzogtum; Geschichte) Öffnen
der Landesversammlung, das Wahlrecht u. s. w., über Kirchenvorstände und Gemeindeschulen. Der Rücktritt des Herzogs in die Bundesversammlung wurde 27. Mai 1851 angezeigt. Bei dem Bedürfnis einer ruhigen Entwicklung nach der Aufregung des J. 1848 brachten die vier
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0633, Brüssel Öffnen
elementaren Unterricht bestehen neben den Staats- und Gemeindeschulen und den von liberalen und religiösen Gesellschaften gegründeten Schulen zahlreiche Privatlehranstalten. Das Palais de Beaux-Arts, ein 1880 vollendeter klassischer Bau, enthält
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0046, Frankfurt an der Oder Öffnen
, die Knabenbürgerschule, Victoria-, Elisabeth- und Augusta- (höhere Mädchen-) Schule, letztere mit Lehrerinnenseminar, eine private höhere Mädchenschule, Knaben-und Mädchenmittelschulen, 9 evang., 1 kath. Gemeindeschule, 1 Garnisonschule. Von Wohlthätigkeitsanstalten
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0123, Frankreich (Geschichte 1879-87) Öffnen
. Der Kernpunkt lag im Art. 17, der bestimmte, daß in allen Gemeindeschulen F.s nur weltliche Elementarlehrer angestellt werden dürfen; die Emancipation dieser Schulen von der Herrschaft der Geistlichkeit war eine vollständige; der Religionsunterricht
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0747, von Gemeindeschulden bis Gemeindesteuern Öffnen
, Gemeindemitgliedschaft (in Stengels "Wör- terbuch des deutschen Verwaltungsrechts", 2 Bde., Freib. i. Br. 1890). Gemeindefchulden, die von einer Gemeinde kontrahierten Schulden. (S. Kommnnalanleihen.) Gemeindeschule, s. Kommunalschule
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0641, von Körnerdüngung bis Kornwage Öffnen
, eine Gemeindeschule und ein Kinderpflege- und Witwenhaus. – Vgl. Kapff, Die württemb. Brüdergemeinen K. und Wilhelmsdorf (Kornthal 1839). Körnung , in der Jägersprache soviel wie Ankörnen (s. d.). Kornwage oder Getreidewage
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0353, Prag Öffnen
. Staatsrealschule, die städtische höhere Mädchenschule, das deutsche Mädchenlyceum und die Gemeindeschulen bei St. Trinitas und am Hrádek die neue böhm.-slaw. Handelsakademie, die got. Pfarrkirchen zu St. Stephan und St. Adalbert, die alte Stiftskirche des
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0102, Rußland (Geschichte 1855-81) Öffnen
Geldpacht und der Erwerb des Grundeigentums angebahnt, gleichzeitig war vom Adel ein System von Gemeindeschulen und der Schulzwang eingeführt. Jeder Bauernhof bildet hier eine geschlossene wirtschaftliche Einheit, so groß, daß derselbe einen geordneten
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0341, Stettin Öffnen
Mittel- und 25 Gemeindeschulen. Die 1824 gestiftete Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde hat eine bedeutende Bibliothek und ein reichhaltiges Museum im Schloß; ebendaselbst befindet sich auch das Staatsarchiv; das Pommersche Museum
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0371, von Stober bis Stock Öffnen
., studierte daselbst Theologie, wurde 1839 Religionslehrer am Kollegium und an der Gemeindeschule zu Mülhausen, wo er seit 1810 Pfarrer und seit 1860 Präsident des reform. Konsistoriums war und 8. Nov. 1892 starb. S. war Mitherausgeber der "Erwinia
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1041, von Zungenwurzel bis Zurechnung Öffnen
, wirkte 1820‒22 als Prediger an der deutschen Synagoge daselbst, 1824‒32 als Mitredacteur an der «Spenerschen Zeitung» und gleichzeitig 1825‒29 als Direktor der neu gegründeten jüd. Gemeindeschule. Er ging 1835 als Prediger nach Prag, kehrte aber bald nach
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0159, Berlin Öffnen
Schülerinnenzahl auf etwa 6000 zu veranschlagen ist. Die Gemeindeschulen wurden 1895 von 91903 Knaben und 93426 Mädchen besucht. Anfang 1896 erschienen 741 Zeitungen und Zeitschriften, davon etwa 125 täglich, 64 sind amtlich, 67 politisch, 207 für Kunst
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0217, Lissabon Öffnen
den Schlußprüfungen für einzelne Fächer ist Vorbedingung für den Zutritt zu den höhern Lehranstalten. Außerdem bestehen 59 Gemeindeschulen, die nach Geschlechtern getrennt sind und teilweise Vorbereitungsanstalten für Elementarlehrer bilden
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0111, von Charlier bis Charlottenburg Öffnen
, 1 Bürger- und 12 Gemeindeschulen, eine königl. Artillerie-und Ingenieurschule (s. Berlin, Bd. 2, S. 805 a) und eine königl. Technische Hochschule (s. Berlin, ebd.); endlich ein städtisches Krankenhaus, Wasser-und Gaswerk, eine Vorschußbank, 6