Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hehlerei
hat nach 1 Millisekunden 39 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Hegumenosbis Heiberg |
Öffnen |
von den Ungarn im Gefecht vom 14. Juli 1849 geschlagen.
Heher, s. Häher.
Hehlerei, die des eignen Vorteils wegen zu schulden gebrachte wissentliche Begünstigung von Verbrechen, welche gegen das Vermögen gerichtet sind, namentlich von Entwendungen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0166,
Gericht (Strafsachen) |
Öffnen |
Verbrechensgegenstandes die Summe von 25 Mk. nicht übersteigt, und endlich die Begünstigung und Hehlerei, wenn die verbrecherischen Handlungen, auf welche sie sich beziehen, ebenfalls in die schöffengerichtliche Kompetenz fallen. Bei Übertretungen und geringen Vergehen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0198,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafrecht) |
Öffnen |
Hehlerei
Interversion
Kassendeffekt
Kindesunterschiebung
Kontrafacient
Partirerei, s. Hehlerei
Stellionat
Subministriren
Supposition
Unterschiebung, s. Kindesunterschiebung
Unterschlagung
Untreue
Urkundenfälschung
Veruntreuung
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Verbrechenbis Verbrüderungs-Entsagungsrevers |
Öffnen |
und Sachbeschädigung, wofern der Wertbetrag des Verbrechensgegenstandes die Summe von 25 Mk. nicht übersteigt, und endlich Begünstigung und Hehlerei, wenn die verbrecherischen Handlungen, auf welche sie sich beziehen, ebenfalls in die schöffengerichtliche Kompetenz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Bégueulebis Behaim |
Öffnen |
verübten Diebstahl, eine Unterschlagung, einen Raub oder um ein dem Raub gleich zu bestrafendes Verbrechen, und wurde die B. in solchem Fall von dem Begünstiger um seines Vorteils willen verübt, so wird das Delikt als Hehlerei (s. d.) bestraft, auch wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Begrifflichbis Behaim (Martin) |
Öffnen |
sein. Diese (qualifizierte) B. hat Ähnlichkeit mit der Hehlerei (s. d.). Straflos bleibt nach ausdrücklicher Gesetzesvorschrift die B., wenn sie dem Thäter oder Teilnehmer von einem Angehörigen gewährt worden ist, um ihn der Bestrafung zu entziehen. Das gilt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Erschwerende Umständebis Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
ausdrücklich zuläßt. E. U. des Reichsstrafgesetz-
buchs sind gewerbs- oder gewohnheitsmäßige Be-
gehung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Amtshauptmannbis Amtsverbrechen |
Öffnen |
und Sachbeschädigung gleichfalls vor die Schöffengerichte, wofern der Wertbetrag des Verbrechensgegenstandes die Summe von 25 Mk. nicht übersteigt. Dasselbe gilt endlich auch von der Begünstigung und von der Hehlerei, vorausgesetzt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0535,
Kriminalität (physikalische oder kosmische Ursachen, soziale Ursachen) |
Öffnen |
Hehlerei 129 95 81 95
Betrug 115 93 88 104
Sachbeschädigung 93 108 102 97
Man ersieht deutlich, daß in der warmen Jahreszeit die Delikte gegen die Personen, in der kalten diejenigen gegen das Vermögen überwiegen. Dem entsprechend sind Versuche gemacht
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0537,
Kriminalität (soziale Ursachen) |
Öffnen |
233 1467,6
7) Wider die persönl. Freiheit 6832 20 280,2
III. Delikte gegen das Vermögen 154745 463 5124,0
1) Diebstahl und Unterschlagung 99911 299 3196,1
2) Raub und Erpressung 841 2,5 24,9
3) Begünstigung und Hehlerei 7901 24 310,6
4) Betrug
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Überrieselungbis Überversicherung |
Öffnen |
) Im Auslande begangene Ü. sind straflos, sofern nicht besondere Gesetze oder Verträge eine Ausnahme hiervon aufstellen. 3) Bei Realkonkurrenz (s. d.) kommt die volle Strafe der einzelnen Ü. zur Anwendung. Partiererei (s. Hehlerei) findet auch bei Ü. statt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Ehrenpostenbis Ehrentraut |
Öffnen |
Umstände ausgesprochen wird. Die Hauptfälle, in denen neben Gefängnisstrafe auch auf Verlust der E. erkannt werden kann, sind: Diebstahl, Unterschlagung, Hehlerei, Erpressung, Urkundenfälschung, Münzverfälschung, falsche Versicherung an Eides Statt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Gastrologiebis Gastwirt |
Öffnen |
Erlaubnis notwendig, welche aber zunächst nur dann versagt werden darf, wenn gegen den Nachsuchenden Thatsachen vorliegen, welche die Annahme rechtfertigen, daß er das Gewerbe zur Förderung der Völlerei, des verbotenen Spiels, der Hehlerei
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Hausgewerbebis Hausierhandel |
Öffnen |
eine andre Form der Landstreicherei bilden und sowohl die Dieberei im Umherziehen wie auch als Hilfsgeschäft der Hehlerei den Absatz gestohlener Sachen erleichtern. Dazu kommt die Möglichkeit der betrügerischen Übervorteilung der Käufer durch den spurlos
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Partialbis Partitur |
Öffnen |
vorhanden, sich nur über einen Teil erstreckend.
Partiererei, s. Hehlerei.
Partikeln (lat., "Teilchen"), allgemeiner Name für die der Flexion (s. d.) nicht fähigen Redeteile. Am reichsten an P. ist die griechische Sprache, die dadurch feinere Beziehungen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Pfandbriefbis Pfändung |
Öffnen |
zurückzukaufen. Da derartige Privatgeschäfte leicht zu einer wucherischen Ausbeutung des Publikums und zur Hehlerei mißbraucht werden können, wird eine polizeiliche Kontrolle derselben für nötig erachtet. Die deutsche Gewerbeordnung untersagte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Polizeiaufsichtbis Poliziano |
Öffnen |
Zuchthausstrafe sowie gegen die wegen Hehlerei, Kuppelei, Münzverbrechen, unberechtigten Jagens und wegen eines gemeingefährlichen Verbrechens, wie Brandstiftung etc., Verurteilten erkannt werden. In allen diesen Fällen kann das Gericht aber nur
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Rückfalltyphusbis Rücksteuer |
Öffnen |
oder mit gefährlichen Drohungen verübt wurden. Wiederholter R. ist ein Strafschärfungsgrund bei dem Diebstahl (s. d.), Betrug (s. d.) und bei der Hehlerei (s. d.). Die höhere Rückfallsstrafe soll jedoch alsdann nicht eintreten, wenn seit der Verbüßung oder seit dem
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Schöfferbis Schokolade |
Öffnen |
Diebstahl und Betrug, einfache Unterschlagung und Sachbeschädigung, wofern der Wertbetrag des Verbrechensgegenstandes die Summe von 25 Mk. nicht übersteigt, endlich für Begünstigung und Hehlerei, wofern die verbrecherischen Handlungen, auf welche sich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Trockner Wechselbis Troizko-Sergiewsches Kloster |
Öffnen |
.
Trödelhandel (Trödelgewerbe), Kleinhandel, durch welchen gebrauchte Sachen (gebrauchte Kleider, Betten, Wäsche, altes Metallgerät, Metallbruch u. dgl.) umgesetzt werden. Mit Rücksicht darauf, daß der T. leicht zur Hehlerei mißbraucht werden kann
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0534,
Kriminalität (individuelle Ursachen) |
Öffnen |
treten die ohne Kraftanstrengung zu begehenden Gewinnsuchtsdelikte, wie z. B. Fälschungen, Hehlerei, dann Gewaltsamkeiten und Unzucht gegen Kinder oder schwache Personen in den Vordergrund. Es ist Quételets Verdienst, zuerst und zwar
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0536,
Kriminalität (soziale Ursachen) |
Öffnen |
Einfacher Diebstahl 162 189 52
Schwerer Diebstahl 18 21 4,4
Sachbeschädigung 25 33 9,0
Brandstiftung 1,2 1,1 0,4
Delikte gegen § 147 der Gew.-Ordn. 10 5,4 17
Hehlerei 13 18 13
Betrug 25 27 63
Fälschung von Urkunden 6,0 6,6 11
Einfacher
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1029,
Zwangserziehungsanstalten (Systeme) |
Öffnen |
1882: 56,7 und 1890: 72,5 wegen Verbrechen oder Vergehen gegen Reichsgesetze verurteilte Jugendliche; die Zunahme betrifft hauptsächlich Diebstahl, Raub, Hehlerei und Brandstiftung, in erhöhtem Maße durch Kinder von 12-15 Jahren verübt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Gastwirtschaftsschulenbis Gas- und Wasserleitungsarbeiten |
Öffnen |
, daft er das Ge-
werbe zur Forderung der Vdllerei, des verbotenen
Spieles, der Hehlerei oder der Ilnsittlichkeit miß-
brauchen werde; oder wenn das zum Betriebe be-
stimmte Lokal wegen seiner Lage oder Beschaffenheit
den polizeilichen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0648,
Gefängniswesen |
Öffnen |
, und Gewohnheitsverbrechen, d. d.
solche, welche als zuständliche verbrecherische Hand-
lungsweise erscheinen, wie der Diebstahl oder die
Hehlerei als Erwerbsquelle. Gerade die Gewobn
Heitsverbrechen, bei denen trotz der Strafe Wieder-
holung und Rückfall
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Genellibis General |
Öffnen |
strafbaren Hand-
lung dadnrch machen läßt, daß er die begangene
Handlung nachträglich genehmigt. Nur kann er
sich durch Aneignung der Vorteile der strafbaren
Handlung eines andern einer Begünstigung (s. d.)
oder Hehlerei (s.d.) schuldig machen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Heherkuckuckbis Heiberg (Hermann) |
Öffnen |
lebhaft
ab. Seine Haltung gleicht der unserer Drosseln, sein
Preis beträgt etwa 40 M. für das Paar.
Hehlerei. Das Neichsstrafgesetzbuch ß§. 258 fg.
unterscheidet zwei Formen, welche als Personen-
und als Sachenhehlerei (Partiererei) bezeichnet
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Kriminellbis Krippen |
Öffnen |
,
gefährliche Körperverletzung 61890, Nötigung und
Bedrohung 8011, Diebstahl 97 933, Unterschlagung
17184, Raub u. s. w. 459, Hehlerei 7766, Betrug
18 949, Fälschung von Urkunden 3856, Sach-
beschädigung 13 839, Brandstiftung 465.
In Österreich sind
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Mildebis Milford |
Öffnen |
, Totschlag, schwere Körperverletzung und Freiheitsberaubung, schwerer Diebstahl, Hehlerei, Betrug, Urkundenfälschung, Brandstiftung und Amtsverbrechen in einigen Fällen, betrüglicher Bankrott) als auch bei 11 Vergehen (Widerstand, Verleumdung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Parthenopebis Partikularkonkurs |
Öffnen |
.
Partie kontsnso (frz., spr. ongtöhs'), Schand-
fleck; pHrti63 1i0Qt6U368, Schamteile.
Partiöll (frz.), sich nur über einen Teil er-
streckend.
Partiererei, s. Hehlerei.
Partikeln (lat. pai-tioMas, "Teilchen"), in der
Grammatik
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1045,
von Persona gratabis Personenname |
Öffnen |
Vater erzeugt sind wie der Erblasser, gegenüber der als Erben eingesetzten P. t. einen Anspruch auf den Pflichtteil (s. d.).
Personenhehlerei, s. Hehlerei.
Personenkilometer, s. Eisenbahnstatistik.
Personenkonten, s. Hauptbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Sachbeschädigungbis Sacher-Masoch |
Öffnen |
, demjenigen
öffentlichen Gemeindeverbande, dessen Zwecken sie
dienen, oder dem Staate gehören sollen. (S. auch
Accession, Frucht, Immobilien, Mobilien, Zubehör.)
Sacheinrede, s. Einrede.
Sachenhehlerei, s. Hehlerei.
Sachenrecht, derjenige
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0574,
Schöffengericht |
Öffnen |
bedroht sind, ferner die nur
auf Antrag zu verfolgenden Beleidigungen und
Körperverletzungen, wenn die Verfolgung im Wege
der Privatklage gefchieht, ferner Diebstahl, Unter-
schlagung, Betrug, Sachbeschädigung, Begünstigung
und Hehlerei, wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0103,
Auslieferung |
Öffnen |
, Verbrechen gegen die Sittlich-
keit, schwere Körperverletzung, Bestechung öffentlicher
Beamten, Hehlerei, qualifizierte Sachbeschädigung,
Beschädigung von Eisenbahnen, Dampfmaschinen
und Telegraphen, Gefährdung von Eisenbahnzügen,
unbefugte Bildung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Geonomabis Gerichtsassessor |
Öffnen |
Aus-
spielungen. Ferner sollte bei Vermögensvcrgehen
(Diebstahl, Unterschlagung, Betrug, ^achbeschädi-
guug, Hehlerei, Begünstigung) die für die Zuständig-
keit der Schöffengerichte bisher maßgebende Wert-
grenze von 25 auf 100 M. hinaufgesetzt werden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0695,
Kriminalstatistik |
Öffnen |
im Deutschen Reiche.
Staaten und Landesteile
Meineid
Unzucht,
Notzucht
Beleidi-
gung
Mord
und
Totschlag
Gefähr-
liche
Körper-
ver-
letzung
Dieb-
stahl
Unter-
schla-
gung
Hehlerei
Betrug
Ostpreußen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Kriminologiebis Kröcher |
Öffnen |
Er-
pressung ........
0,1
98,7
1,3
20,5
62,4
Hehlerei.........
2,2
64,6
35,4
14,7
36,5
6,1
82,0
18,0
8,4
52,6
Urkundenfälschung ....
1,3
82,4
17,6
12,3
40,2
Sachbeschädigung.....
4,7
94,2
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1053,
von Rückfahrkartenbis Rückfalltyphus |
Öffnen |
allgemein als einen Strafschärfungsgrund an; das Deutsche Strafgesetzbuch beschränkt ihn jedoch auf die Fälle Raub, Diebstahl, Hehlerei und Betrug; auch in den Zoll- und Steuergesetzen kommt er als Erschwerungsgrund vor. Die Rückfallsstrafe des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Mittweidabis Mizilu |
Öffnen |
Fällen zur Anzeige (s. Anzeigepflicht). Auch in den Fällen der Begünstigung und der Hehlerei ist die M. von Bedeutung.
Mitylene, Stadt auf Lesbos, s. Mytilene.
Mius, Fluß im Kreis Taganrog des russ. Gebietes der Donischen Kosaken, entspringt an
|