Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach husarenregiment nr. 15
hat nach 1 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Grenzregimenter'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0632,
Österreich (Kaisertum: Heerwesen, Geschichte seit 1888) |
Öffnen |
. Armeekorps Pest, Infanteriedivisionen Nr. 31, 32; 5. Armeekorps Preßburg, Infanteriedivisionen Nr. 14, 33; 6. Armeekorps Kaschau, Infanteriedivisionen Nr. 15, 27; 7. Armeekorps Temesvár, Infanteriedivisionen Nr. 17, 34, teilen sich in Ungarn; das 8
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0413,
Straßburg (im Elsaß) |
Öffnen |
. In Garnison liegen die Infanterieregimenter Nr. 132, 138, 143, 172, das 6. sächs. Infanterieregiment Nr. 105 König Wilhelm II. von Württemberg, 8. württemb. Infanterieregiment Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, 2. rhein. Husarenregiment Nr. 9
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Mecklenburgische Friedrich-Wilhelm-Eisenbahnbis Meldereiterdetachements |
Öffnen |
Tetachements bei dem
Gardekorps (Leibgarde - Husarenregiment, Berlin),
dem 1. (Kürassierregiment Nr. 3, Königsberg i. Pr.)
und 15. Armeekorps (Husarenregiment Nr. 9, Straß-
burg i. Els.) sowie bei dem 2. bayr. Armeekorps
(I.Ebevaulegersregiment
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Leibeserbenbis Leibniz |
Öffnen |
und 24 L., bez. Leibeskadrons; das 3. Bataillon des Regiments Nr. 118 ist Leibbataillon, während die Regimenter Nr. 8, 100, 109 und 115, das bayrische Leibinfanterieregiment, die Husarenregimenter Nr. 1 und 2 und das Kürassierregiment Nr. 1
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Bedfordbis Beira-Eisenbahn |
Öffnen |
. Husarenregiment in Posen, 1883 Assistenzarzt erster Klasse beim
Kürassierregiment Nr. 5 in Winzig (Schlesien) und 1886 in Pojanowo (Posen), 1887 Stabsarzt im Infanterieregiment Nr. 28 in Bonn, 1888 an den militärärztlichen
Bildungsanstalten in Berlin
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Hurterbis Huschke |
Öffnen |
des jeweiligen Kriegs formiert, erst 1688 ging aus dem 1685 aufgestellten Husarenkorps das jetzt noch bestehende österreichische Husarenregiment Nr. 9, Fürst Liechtenstein, hervor. Die Kroaten unter Isolani (Schiller, "Wallensteins Lager") hatten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0362,
Braunschweig (Finanzen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Kontingent gehört zum 10. Armeekorps und besteht aus dem Infanterieregiment Nr. 92 samt zugehörigen zwei Landwehrbataillonen, dem Husarenregiment Nr. 17 und der zum 10. Feldartillerieregiment gehörigen Batterie Nr. 6. Das Infanterieregiment steht seit dem
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Rathminesbis Ratich |
Öffnen |
-, Bergrevieramtes und einer Reichsbanknebenstelle, hat (1890) 20737 (10218 männl., 10519 weibl.) E., darunter 3406 Evangelische und 1213 Israeliten, in Garnison das 3. Bataillon des Infanterieregiments Nr. 62, die 3. Eskadron des Husarenregiments Graf
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0366,
Braunschweig (Stadt) |
Öffnen |
mit der Grabstätte Lessings. Die Zahl der Einwohner betrug mit Einschluß der Garnison (Stab der 40. Infanteriebrigade, 2 Bataillone Nr. 67, Husarenregiment Nr. 17) 1880: 75,038, darunter 3444 Katholiken und 406 Juden. Die Industrie der Stadt ist ansehnlich
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0777,
Lied |
Öffnen |
Windischgrätz-Dragoner Nr. 2, später als Rittmeister im Husarenregiment Nr. 9, dessen Inhaber sein Vater war, und vermählte sich 1865 mit der Prinzessin Henriette, der Schwester des regierenden Fürsten Johann II. zu L. Ein eifriger Ultramontaner, bildete
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0504,
Schleswig (Regierungsbezirk, Kreis und Stadt) |
Öffnen |
Infanterieregiments von Manstein Nr. 84 und das Husarenregiment Kaiser Franz Joseph von Österreich Nr. 16, ein Postamt erster Klasse mit Zweigstelle, Telegraph, Fernsprecheinrichtung und Pferdebahn. Die Stadt ist 6 km lang und besteht aus der Altstadt mit dem
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Heubachbis Heuer |
Öffnen |
und Eskadronschef beim Dragonerregiment Nr. 7, den von 1866 als etatmäßiger Stabsoffizier im thüringischen Ulanenregiment mit und führte im deutsch-französischen Krieg das 13. Husarenregiment, ward 1873 zum Kommandeur der 21. Kavalleriebrigade zu Frankfurt a
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Planitzbis Plankton |
Öffnen |
738
Planitz - Plankton
Wirkungen der verschiedenen Monde des Saturn summieren. Vgl. Astronomenversammlung.
Planitz, ^Maximilian, Edler von der, preuß. General, geb. 15, Sept. 1834 zu Dresden, trat 1852 in das preußische
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Merscheidbis Merseburg |
Öffnen |
Sachsen, hat mit den beiden Vorstädten Altenburg und Neumarkt (1890) 17 669, 1895: 18 828 (9247 männl., 9581 weibl.) E., darunter 445 Katholiken und 32 Israeliten, in Garnison die 3. bis 5. Eskadron des Husarenregiments Nr. 12, Postamt erster Klasse
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Butungbis Buxin |
Öffnen |
und mit der Garnison (2 Eskadrons Dragoner Nr. 24) (1880) 2820 Einw. (248 Katholiken). In der Nähe Reste römischer Befestigungen.
Butzenscheibe, runde, bis 15 cm im Durchmesser haltende Scheibe aus meist grünem Glas, welche auf beiden Seiten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Schenschinbis Schiller |
Öffnen |
.
Schill, Ferdinand Baptiste von, preuß. Patriot. Ihm zu Ehren wurde 1889 das 1. schlesische Husarenrcgnnent Nr. 4 Husarenregiment v. S. benannt.
Sll/ Uer, Friedrich von, Dichter. Eine größere Biographie des Dichters begann I. Minor (»E
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0987,
Cassel (Landkreis. Stadt) |
Öffnen |
985
Cassel (Landkreis. Stadt)
^[Lfd Nr.] Kreise qkm Wohnstätten Einwohner Einwohner pro qkm Evangelische Katholiken Andere Christen Israeliten
1 Stadtkreis Cassel 17,74 2984 72477 4263 63623 6230 607 2017
2 Landkreis Cassel 406,40 5776 51163 126
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Heuchbis Heuervertrag |
Öffnen |
1821 in Breslau, wurde
im Kadettenkorps erzogen, 1838 als Offizier dem
preuß. 9. Husarenregiment überwiesen. Er nahm
als Regimentsadjutant 1849 am bad. Feldzug, als
Eskadronchef im 7. Dragonerregiment am dän.
Kriege von 1864 und als Stabsoffizier
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Stollenbis Stolpmünde |
Öffnen |
, in Garnison Stab und 2. bis 5. Eskadron des Husarenregiments Fürst Blücher von Wahlstatt (pommersches) Nr. 5, Postamt erster Klasse mit zwei Zweigstellen, Telegraph, drei evang. Kirchen, unter denen die Schloßkirche und besonders die 1311 erbaute große
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Rathbis Rathenow |
Öffnen |
(8524 männl., 7829 weibl.) E., darunter 335 Katholiken und 68 Israeliten, in Garnison das Husarenregiment von Zieten Nr. 3, Postamt erster Klasse, Telegraph, Fernsprechverbindung, mehrere Havelbrücken, Denkmal des Großen Kurfürsten aus Sandstein (1738
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Thurn und Taxisbis Tier |
Öffnen |
für ihre minderjährigen Söhne lange Zeit die Angelegenheiten ihres Hauses geleitet hatte und eine Hauptstütze der Ultramontanen gewesen war, starb 16. Mai 1890 in Regensburg. Fürst Albert, Haupt des fürstlichen Hauses, vermählte sich 15. Juli 1890 in Pest
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Dohnenbis Dohrn (Anton) |
Öffnen |
), von
Christoph von D. (geb. 1583, gest. 1637) die
schlobittensche und schlodiensche Linie. Die Majorats-
herrschaften Lauck, Neichertswalde (beide feit 1878
vereinigt), Schlobitten-Pröckelwitz und Schlodien-
Carwinden wurden 15. Okt. 1840 zur
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Falkenerbis Falkenstein (Ortschaften) |
Öffnen |
.
Falkenhaube, s. Faltenkappe.
Falkenhayn, Julius, Graf von, österr. Staatsmann, geb. 20. Febr. 1829, diente zuerst im Kaiser-Husarenregiment Nr. 1 und nahm an dem Feldzuge gegen Piemont, dann gegen die ungar. Insurrektion 1849 teil
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Friedrich III. (König von Preußen)bis Friedrich I. (Kurfürst von Sachsen) |
Öffnen |
M6iit6 erwarb.
1849 wohnte F. K. im Stäbe des Prinzen von
Preußen dein Feldzuge in Baden bei und that sich,
inzwischen zum Major befördert, besonders bei
einer Attacke des 9. Husarenregiments bei Wiesen-
thal hervor, wobei er zweimal
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Nadaudbis Nadeln |
Öffnen |
1783 in Karlstadt. Seinen Namen erhielt
1888 das österr. Husarenregiment Nr. 9.
Graf Franz N. , geb. 1. April 1801, war ein eifriger Anhänger des Bachschen Centralisationssystems
und bekleidete von Mai 1857 bis nach Veröffentlichung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Seramporebis Serawak |
Öffnen |
.-herzegow. Infanterieregiments
Nr. 1 (außer der 1. Compagnie), 1 Eskadron des
13. Iazygier- und Kumanier-Husarenregiments und
2 Compagnien des 3. Festungsartillcriebataillons.
Die hervorragendsten Gebäude sind die neue kath.
Kathedrale
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Stenaybis Stengel |
Öffnen |
, einer Eisenbahnbetriebs-, Verkehrs- und Maschineninspektion und hat (1895) 20 666 (10 366 männl., 10 300 weibl.) E., darunter 698 Katholiken und 100 Israeliten, in Garnison das magdeburgische Husarenregiment Nr. 10, Postamt erster Klasse mit Zweigstelle
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Wandpfeilerbis Wangemann (Hermann Theodor) |
Öffnen |
, in Garnison das hannov. Husarenregiment Nr. 15, Postamt erster Klasse, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, evang. Kirche, Synagoge, Gymnasium mit Real- und Vorschule, drei private höhere Mädchenschulen, Gasanstalt, Wasserwerk, städtische Spar- und Leihkasse
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Pockenkrankheit (der Kartoffeln)bis Podestà |
Öffnen |
.
Podbĭelski, Eugen Anton Theophil von, preuß. General der Kavallerie, geb. 17. Okt. 1814 in Cöpenick, trat 1831 in das 1. Ulanenregiment ein und wurde 1833 Offizier, 1855 als Major in den Generalstab versetzt, 1858 zum Commandeur des 12. Husarenregiments
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Paddan Arambis Paderborn |
Öffnen |
E., darunter 1947 Evangelische und 321 Israeliten, 1895: 19941 (9748 männl., 10193 weibl.) E., in Garnison die 2. und 5. Eskadron des Husarenregiments Kaiser Nikolaus Ⅱ. von Rußland Nr. 8, Postamt erster Klasse, Telegraph, schönen Marktplatz, sieben
|