Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hydra
hat nach 0 Millisekunden 78 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Hydebis Hydrargillit |
Öffnen |
, Steinkohlengruben und (1881) 28,630 Einw.
Hyde (spr. heid'), Edward, s. Clarendon 1).
Hyde Park (spr. heid'), großer Park in London (s. d.).
Hyder (griech.), s. Hydra.
Hyderabad, Staat und Stadt, s. Haidarabad.
Hyder Ali, s. Haider Ali.
Hydnum
|
||
57% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Wasserreisbis Wasserschlangen |
Öffnen |
oder Hydra ,
langgestrecktes südl. Sternbild, in der Nähe des Äquators sich hinziehend
(s. Sternkarte des südlichen Himmels , beim Artikel Sternkarten ). Es
enthält 153 dem bloßen Auge sichtbare Sterne, darunter nur je einen von zweiter
|
||
56% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Algenibbis Algerien |
Öffnen |
Schildkröten
treten gewisse Algenformen auf. Neuerdings ist sogar behauptet worden, daß in manchen grün oder gelb gefärbten Tieren z. B. in der
Hydra viridis , die Färbung durch kleine A. hervorgerufen würde, die symbiotisch in den Tieren leben
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0101,
Geographie: Griechenland. Polarländer. Asien |
Öffnen |
.
Hydrioten, s. Hydra
Kandiot, s. Kandia
Klephten
Mainoten, s. Maina
Pallikaren, s. Klephten
Phanar, s. Fanar
Nomarchien.
Achaia (und Elis)
Kalavryta
Megaspiläon
Paträ
Patras, s. Paträ
Pyrgo
Vostizza
Akarnanien
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Hydatidenbis Hydracorallinae |
Öffnen |
, südlich
von Boston, an mehrern Bahnen, hat (1890) 10193
E.; Kaschmir-, Papier- und Baumwollfabriken.
Hyder oder Hydra, s. Lernäische Schlange.
Hyderabad, s. Haidarabad. ^(s. d.).
Hyder-Ali, engl. Schreibung für Haidar-Ali
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Hydrazobenzolbis Hydrochinon |
Öffnen |
.), Isatingelb (s. d.) und Phenanthrenrot (s. d).
Hydrazoverbindungen, s. Hydrazine und Hydrazobenzol.
Hydrea, griech. Insel, s. Hydra.
Hydria, altgriech. Wasserkrug mit einem Henkel am Rücken und zwei kleinen an den Seiten.
Hydriatrik
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0713,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1832) |
Öffnen |
' Strenge gegen dieselben galt für Verrat an des Volkes heiligen Rechten. Im Januar 1831 bildete sich, besonders wegen unbefriedigter Schuldforderungen der Hydrioten, eine eigne provisorische Regierung auf Hydra unter Miaulis, Konduriotis und Tombazis
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Hydrographisches Amtbis Hydromedusen |
Öffnen |
oder Hoden. Es sind dies die sogen. Geschlechtsknospen oder Geschlechtspolypen. Bei dem Süßwasserpolypen Hydra, welcher als einfachster Vertreter der Gruppe betrachtet werden darf, ist übrigens auch dies noch nicht der Fall, vielmehr entstehen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Kondolenzbis Konek |
Öffnen |
. die Hohlsonde).
Konduriotis, 1) Lazaros, ein um die Befreiung seines Vaterlandes verdienter Grieche, war geboren um 1768 auf der Insel Hydra, wo er als einer der angesehensten und reichsten Schiffsreeder lebte. Als 1821 der griechische
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Lermolieffbis Leroy-Beaulieu (Anatole) |
Öffnen |
, Telegraph, und ist ein beliebter Ausgangspunkt für Ausflüge in diese Gebirge.
Lernäāden, s. Copepoden.
Lernäische Schlange, Hyder oder Hydra von Lerna, nach Hesiod vom Typhon und der Echidna erzeugt, hauste in dem Sumpfe Lerna bei Argos
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0153,
Mythologie: indische |
Öffnen |
.
Amalthea
Füllhorn
Arion
Charybdis
Chimära
Chrysaor
Chrysomallos
Echidna
Greif
Hippokamp
Hyder, s. Hydra
Korinthische Hindin, s. Herakles
Kretischer Stier, s. Herakles
Ladon
Minotauros
Musenroß
Pegasos
Python
Sonnenherde
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0232,
Astronomie: Planeten, Sonne, Thierkreis, Sterne etc., Instrumente. Astronomen |
Öffnen |
Fliege
Fomahaud
Friedrichs Ehre
Fuhrmann
Gemma
Georgsharfe
Hamal
Harfe, s. Georgsharfe
Hercules
Hund
Hundsstern, s. Sirius
Hydra
Jagdhunde
Jakobsstab
Kamelopard
Kanopus
Karls Herz
Kassiopeia
Kastor
Kranich
Kreuz
Krippe
Krone
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0383,
von Moreau-Vauthierbis Morgenstern |
Öffnen |
, Jupiter und Europa, Herkules und die lernäische Hydra, Salome, Jakob und der Engel, David, Aussetzung des Knaben Moses, Phaethon und neuerdings (1880) Galatea und Helena. 1875 wurde er Ritter der Ehrenlegion
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Emissionstheoriebis Emmenthal |
Öffnen |
nahm er sein Hauptquartier in Kassandreia und schiffte sich nach Hydra ein, um von Ypsilanti Schiffe und Hilfsleistungen zu erwirken. Doch starb er plötzlich im Schiff unweit Kaphereus und ward in Hydra begraben. Er hatte der Sache der Freiheit mehr
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0710,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1822) |
Öffnen |
, die türkische Besatzung auf die Akropolis beschränkt. In Böotien pflanzte der kühne und schlaue Odysseus die Fahne der Empörung auf. Nach dem Vorgang von Hydra, Spezzia, Ipsara, Tino und Samos schlossen sich auch die meisten Inseln des Archipels der Erhebung an
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0395,
Herakles (die zwölf Arbeiten) |
Öffnen |
asiatischen Kulten das Symbol der verzehrenden Hitze, und überall finden wir den siegreichen Sonnengott im Kampf mit dem Löwen und den Löwen bändigend.) Die lernäische Schlange (Hydra), ein von Typhon und der Echidna erzeugtes Ungeheuer, das die Gegend
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Hydraulisches Dockbis Hydrographie |
Öffnen |
, Insel, s. Hydra.
Hýdria (auch Kalpis, latein. Urna), eine Art Wasserkrug der Griechen, von bauchiger, kurzhalsiger Gestalt, oft mit drei Henkeln, zwei kleinern zum Heben und einem hinten angebrachten zum Schöpfen und Ausgießen; wurde auf Kopf
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Süßwasserkalkbis Sutsos |
Öffnen |
.
Süßwasserpolyp, s. Hydra.
Süßwasserquarz, s. Quarzit.
Süßwurzel, indianische, s. Cyperus.
Susten, Hochgebirgspaß im östlichen Flügel der Berner Alpen (2262 m), zwischen Titlis und Sustenhorn (s. Dammastock), verbindet das bernerische Gadmenthal (Gadmen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Wasserscheidebis Wasserschnecke |
Öffnen |
scheidet; s. Fluß, S. 408.
Wasserscher, s. Stratiotes.
Wasserscheu, s. Tollwut.
Wasserschierling, s. Cicuta.
Wasserschlag, s. Sockel.
Wasserschlange (Hydra), Sternbild zwischen 123° bis 220½° Rektaszension und 7° nördl. bis 33° südl
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Argobis Argonauten |
Öffnen |
Königreichs Griechenland, der den Isthmus von Korinth, die Argolische
Halbinsel nebst den Inseln Poros, Hydra und Spezzia, die alten Gebiete von Sikyon, Phlius, Stymphalos und dem Gebirge Kyllene, die Ebene von Argos, die Ostabhänge des
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0338,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
Steuersystems in einem Lande, wo man dies nicht gewohnt war, viel Unzufriedenheit erregen. Schon 1830 empörten sich
die Maniaten; bald kündigten auch Hydra und andere Inseln den Gehorsam auf und bestellten eine Provisorische Regierung (Jan. 1831),
die den
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Miasmatisch-kontagiöse Krankheitenbis Michael (byzantinische Kaiser) |
Öffnen |
auf Negroponte, begann seine Laufbahn als Matrose und ließ sich später auf Hydra nieder. Er schloß sich 1821 mit seiner Fregatte Leonidas der Nationalerhebung an, wurde Oberbefehlshaber der griech. Flotte und errang viele glänzende Erfolge. Als 1827 Lord
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Süßrahmmargarinebis Sutherland (Grafschaft in Schottland) |
Öffnen |
, soviel wie Tuffstein (s. d.).
Süßwasserkrabbe, s. Krabbe.
Süßwassermolasse, s. Molasse.
Süßwasserpolyp (Hydra), eins der wenigen Cölenteratengeschlechter aus dem süßen Wasser, das zur Ordnung der Hydroidpolypen (s. d.) gehört und eine eigene
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Pollabis Pollen |
Öffnen |
. Antonio war als Goldschmied, Medailleur, Erzgießer, nebenbei auch als Maler thätig. Von seinen Gemälden sind die Altartafel der Familie Pucci mit der Marter des heil. Sebastian (Nationalgalerie zu London) und die Erlegung des Antäos und der Hydra
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0119,
Alte Geographie: Europa |
Öffnen |
. Hydra
Ichnusa
Ilva
Kalauria
Kassiteriden, s. Cassiterides insulae
Keos, s. Zia
Kerkyra, s. Korfu
Korkyra, s. Korfu
Kreta
Gnossos
Gortyn
Knosos, s. Gnossos
Kydonia
Kos
Kythera, s. Cerigo
Melos, s. Milo
Mona, s. Anglesea
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0269,
Zoologie: Würmer, niedere Thiere. Zoologen |
Öffnen |
, s. Liliensterne
Heliastraea, s. Korallen
Hemicidaris, s. Seeigel
Hydra, s. Polypen
Hypanthocrinus, s. Liliensterne
Kalkschwamm, s. Schwämme
Kieselschwamm, s. Schwämme
Klettenholothurie, s. Holothurien
Kokkolithen, Kokkosphäre, s. Bathybius
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0051,
Herakles |
Öffnen |
), die über ihre Ufer strömenden Flüsse
zurückdrängt (z. B. erymanthischer Eber, Acheloos,
Kentauren) und die Versumpfung famt ihren Krank-
heit verursachenden Folgen durch Austrocknung un-
schädlich macht (z. B. Hydra, Stymphaliden). So
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Hydroidquallenbis Hydromotor |
Öffnen |
: Cölenteraten II, Fig. 7) oder Hydra und der im Brackwasser lebende Keulenpolyp (Cordylophora); letzterer ist durch seine Einwanderung in das süße Wasser (Havelseen, Hamburger Wasserleitung, salzige See bei Mansfeld u. s. w.) interessant geworden. Zu den
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Kaplanbis Kaponniere |
Öffnen |
, und
zeigte sich den Einflüssen der russ. Politik unterworfen. Hierdurch erbitterte er die liberalen Elemente, namentlich auf Hydra. Zudem
verfeindete er sich mit dem mächtigen Geschlecht des Mainotenbeis Petros Mauromichalis (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Sphinxhaubebis Spiegel |
Öffnen |
; ihre Geschwister, die Hunde Orthros und Kerberus, der Nemeische Löwe und der Drache Ladon, endlich die Chimaira und Hydra, bezeugen die dämonisch-ungeheuerliche Natur dieses ganzen Geschlechts. Nur die äußerliche Formverbindung von Löwe und Mensch hat
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Wasserstoffsuperoxydbis Wasserverschluß |
Öffnen |
in
Schwefelwasserstoff und Schwefel.
Wasserstrauch , virginischer , Pflanzenart,
s. Hydra ngea .
Wassersucht ( Hydrops ), die krankhafte Ansammlung von
wasserähnlicher Flüssigkeit in den Leibeshöhlen und in den Geweben des Körpers
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Albanerseebis Albanesen |
Öffnen |
sie im südlichen Euböa vor und bewohnen etwa ein Drittel von Andros. Vorherrschend sind sie auf Salamis, Poros, Hydra und Spezzia. Im Peloponnes bilden sie die Hauptmasse der Bevölkerung von Argolis, Corinthia und Sicyonia, ebenso nehmen sie bedeutende
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Anacharis Alsinastrumbis Anacyclus |
Öffnen |
, und selbst frei schwimmend vermehrt sie sich durch zahlreiche Seitentriebe außerordentlich. Durch arge Übertreibungen wurde sie zu einer "vegetabilischen Hydra" gestempelt; aber wenn sie auch in seichten Wassern, in Kanälen, an Schleusen der Schiffahrt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0801,
Argos |
Öffnen |
. A., Nauplia, Spetza-Hermionis und Hydra-Trizinia sich mit der alten Landschaft A. decken. Außerdem gehört dazu die Insel Cerigo (s. d.). Die gleichnamige Hauptstadt, ein lebhafter und freundlicher Ort mit (1879) 9861 Einw., füllt trotz ihrer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Bulgarisbis Bull |
Öffnen |
der aufstrebenden Talente gut auszubeuten wußte.
Búlgaris, Demetrios, griech. Staatsmann, geb. 1801 in Hydra, folgte, kaum zum Jüngling herangereift, seinem Vater B. Bei 1812 in der Administration Hydras, wo er während des Freiheitskampfes eine sehr
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Cheiranthusbis Chelcicky |
Öffnen |
ihm genannten Tausendgüldenkrauts (Centaurium); als ihn hingegen bei der Verfolgung der vom Pholos zu ihm nach Malea sich flüchtenden Kentauren ein im Blute der lernäischen Hydra getränkter Giftpfeil traf, litt er Qualen, fand aber den Tod erst
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0853,
Deutschland (Geschichte 1075-1125. Fränkische Kaiser) |
Öffnen |
wurde. Dieser Hydra gegenüber war die auf die schwankende Treue habsüchtiger Vasallen begründete Gewalt des Kaisers machtlos. Immer neue Empörungen reizte die Hierarchie gegen Heinrich IV. auf, den sie mit unversöhnlichem Haß verfolgte; seine eignen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Einsiederbis Einspritzung |
Öffnen |
, s. Dronte; s. auch Steindrossel.
Einsiedler (Einsiedlervogel, Solitarius), von Lemonnier 1776 zur Erinnerung an die peruanische Gradmessung eingeführtes, nur kleine Sterne enthaltendes Sternbild an der Schwanzspitze der Hydra am südlichen Himmel
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0674,
Griechenland (Alt-G.: Gewässer, Küstengliederung) |
Öffnen |
größte Hydrea (Hydra) ist. Zwischen Argolis und Lakonien liegt der Argolische Busen (Golf von Nauplia). Der Teil des Ägeischen Meers unmittelbar nördlich von der größten aller griechischen Inseln, Kreta, trägt von derselben den Namen. Nördlich davon
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0698,
Griechenland (Neu-G.: Bewässerung, Klima) |
Öffnen |
oder Korinth, der weite Busen von Arkadia, die Busen von Navarino und Modoni, der prächtige Golf von Koron (Messene), der noch größere von Marathonisi (Lakonien), der schöne Golf von Nauplia (Argolis), der Busen von Hydra, der buchtenreiche Golf von Ägina
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0703,
Griechenland (Neu-G.: Handel und Verkehr; Münzen, Maße etc.) |
Öffnen |
hat sich unter allen kriegerischen Unruhen der Schiffbau behauptet und eine große Ausbildung erlangt. Die Hauptwerften sind auf Paros, Hydra, Syra und in Galaxidi am Golf von Lepanto. Jährlich werden etwa 200 Fahrzeuge (darunter nicht selten Schiffe
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0712,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1829) |
Öffnen |
eignen Goelette an, und zugleich landete der englische General Church, der ein leichtes griechisches Regiment auf Zante errichtet hatte, in Hydra und bot den Griechen seine Dienste an. Es gelang ihnen, die feindlich getrennten Nationalversammlungen zu
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0715,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1862) |
Öffnen |
Gesetzvorschläge das Volk zu beschwichtigen und die Gärung zu beendigen. Während der König auf einer Reise im Peloponnes, welche er 13. Okt. in Begleitung seiner Gemahlin antrat, um die Anhänglichkeit des Volkes an ihn zu beleben, in Hydra, Spezzia
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Heraklidenbis Heraldik |
Öffnen |
399
Herakliden - Heraldik.
bildung), des Schlangenkampfes (in einer Statue zu Florenz und auf verschiedenen Wandgemälden), H. im Kampf mit der Hydra (Statue des Museums auf dem Kapitol), die Metopenreliefs am Theseion zu Athen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Kantabrisches Meerbis Kantate |
Öffnen |
Rußland zurück. Alexander, Ende April 1821 von Ypsilanti nebst dessen Bruder Demetrios nach Morea geschickt, schiffte sich in Triest ein und landete 19. Juni in Hydra. Daselbst übernahm er die Leitung der Kriegsangelegenheiten und bildete ein Korps
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Kapokbis Kaposi |
Öffnen |
, um selbst König zu werden. Auf Hydra und in der Maina brachen Aufstände aus, und als K. den Fürsten der letztern, Petros Mauromichalis, verhaften ließ, wurde er von dem Bruder und dem Sohn desselben, Konstantinos u. Georg Mauromichalis, 9. Okt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Kastribis Kasuistik |
Öffnen |
wird durch die Kastration (das Kapaunen) wesentlich gefördert. Vgl. Ableitner, Die Verschneidung (Kastration) der Haustiere (Brem. 1879).
Kastri, 1) Dorf auf der griech. Halbinsel Morea, Nomos Argolis und Korinth, der Insel Hydra gegenüber und an der Stelle des alten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Kolokolbis Kolomea |
Öffnen |
unglücklichen Gefechten gegen die Regierungstruppen unter Guras zum Rückzug nach Karytena genötigt, hier gefangen genommen und als Staatsgefangener in ein Kloster auf Hydra abgeführt (Februar 1825). Da jedoch kurz darauf die Kriegsoperationen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Maurokordatosbis Maury |
Öffnen |
. Mauromichalis zuwandte, während er sich mit dem Posten eines Ministers der auswärtigen Angelegenheiten begnügte. Neue Zwistigkeiten mit Kolokotronis veranlaßten ihn jedoch, sich nach Hydra zurückzuziehen. Am 7. Febr. 1825 übernahm er wieder
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Medusensternbis Medyn |
Öffnen |
daß sogar, wie beim Süßwasserpolypen (s. Hydra), Stücke einer Meduse sich binnen einigen Tagen wieder zu vollständigen Tieren ergänzen können. Übrigens wird bei einer Gruppe, den Trachymedusae, kein Polypenstöckchen mehr gebildet; vielmehr geschieht
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Miasmabis Michael |
Öffnen |
ansehnliches Vermögen erworben hatte, ließ er sich auf Hydra nieder. 1821 schloß er sich der Sache des Aufstandes an und beteiligte sich mit seinem Schiff Leonidas an allen Streifzügen jenes Jahrs. Zum Oberbefehlshaber der griechischen Flotte ernannt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0080,
Neugriechische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Freiheitskämpfe an: Germanos, Metropolit von Paträ ("Ὑπομνήματα περὶ τῆς ἐπαναστάσεως τῆς Ἑλλάδος", Athen 1837), Omiridis (Homerides, über die Thaten der Bewohner von Hydra und Spezzia, Nauplia 1831), Perrhävos (über die Kämpfe der Sulioten, Vened
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Saint-Amandbis Saint-Arnaud |
Öffnen |
er sich nach Schloß Hydra bei Algier zurück und starb 29. Okt. 1872 daselbst.
Saint-Ambroix (spr. ssängt-angbroá), Stadt im franz. Departement Gard, Arrondissement Alais, an der Cèze und der Eisenbahn Teil-Alais, hat ein reformiertes Konsistorium
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Typhaceenbis Typhus |
Öffnen |
mit Blitzen gegeißelt wird. Nach Hesiod sind Typhaon und Typhoeus verschiedene Wesen. Ersterer ist der Sohn des letztern und zeugt mit der Echidna den Hund Orthros, den Kerberos, die lernäische Hydra und die Chimära; Typhoeus ist der jüngste Sohn des Tartaros
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Verjauchungbis Verjüngung |
Öffnen |
Süßwasserpolypen (Hydra), welche pflanzenartig Knospen bilden, die sich ablösen und selbständig leben, bei Hydroidpolypen, aus denen Medusen absprossen, bei Ringelwürmern, namentlich Naiden, die sich durch Sprossung verlängern und dann in zwei und mehr
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0075,
Ausgrabungen, archäologische (Athen) |
Öffnen |
mit der Hydra; auch diese aus Poros.
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Pejachevichbis Pembaur |
Öffnen |
der albanesischen und griechischen Sprache im P. machte A. Philippson in »Petermanns Mitteilungen«, 1890 (mit Karte). Er gibt für den P. mit den Inseln Poros, Hydra und Spetsa 90,253 Albanesen (12,3 Proz.) und 639,677 Griechen (87,7 Proz.) an. Von den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0318,
Albanesen |
Öffnen |
, Argolis, Hermionis und auf den Inseln Hydra, Spezzia und Poros. Sie sind zum größern Teile
zweisprachig, nur etwa 4000 sprechen bloß albanesisch. Sie sind im 14. und 15. Jahrh. in Griechenland eingewandert; 1399
werden zum erstenmal A. im Peloponnes
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Chedubabis Cheiron |
Öffnen |
getroffen, welche in
das Blut der lernäischen Hydra getaucht waren. Da die mit dem Hydrablut vergiftete Wunde unheilbar war, verzichtete er zu
Gunsten
Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Echeverriabis Echinops |
Öffnen |
Kerberos, die Lernäifche Hydra,
die Chimaira, die Sphinx und andere Ungeheuer.
Argos überfiel sie im Schlafe und tötete sie. Sie
lebt aber als hundcrtköpfiges Ungeheuer mit Ty-
phon vereinigt in der Unterwelt fort, vielleicht ein
Bild des bei
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Elbis Elaeis |
Öffnen |
, am innersten Winkel einer durch die Vorgebirge Harmatus im N. und Hydra im S. umschlossenen Bucht, welche danach der Eläatische Meerbusen genannt wurde, und diente der Stadt Pergamon (s. d.) als Hafenplatz.
Eläagnaceen, Pflanzenfamilie aus der Ordnung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0737,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
spritze kraft- der der kosten auf Kopf
B - BF BF bez. wehr wehr Feuer- spritze Schläu- Hydra Feuer- der Bevöl-
F - FF Mann- wehr
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0336,
Griechenland (Geschichte 1503-1832) |
Öffnen |
und Hydra für unabhängig, und ein Geschwader der Insurgenten unter Jakob Tombasis gewann die übrigen
Inseln des Archipels, mit Ausnahme von Chios, für den Aufstand. Im nordwestlichen G. befestigten die Sulioten ihre Eroberungen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Grisibis Gröben (Karl Jos. von der) |
Öffnen |
in Nauplia hatte ergeben müssen, wurde
cr turze Zeit in Hydra gefangen gehalten, bis er
und seine Freunde unter dem Drucke der Angriffe
der Ägypter wieder ins Feld geschickt wurden. Nach
dem Tode des Präsidenten Johannes Kapodistrias
der Teilnahme an
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Großbulgarienbis Großdeutsche Partei |
Öffnen |
IN
Panzer, Küstenfahrzeuge (Monitors).
Scurftion .
Wyvern . .
Viper. . . .
Hotspur . .
Cyclops . .
Gorgon . .
Hecate . . .
Hydra . . .
Glatton . .
Rupcrt. . .
Conaucror .
Hero ....
Prince Albert.
Valiant
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Hypsiprymnusbis Hyraceum |
Öffnen |
in die Pläne der Hetärie eingeweiht, übernahm er im
April 1821 den Auftrag, im Namen seines Bruders in Griechenland an die Spitze des Aufstandes zu treten, der bereits in Morea
ausgebrochen war, und landete 20. Juni auf Hydra und nach 11 Tagen zu Astros
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Iobis Ionicus |
Öffnen |
, war die Gemahlin des theban. Königs Laïos, dem sie den Oidipus (s. d.) gebar.
Iolaos, Sohn des Iphikles, des Halbbruders von Herakles, und der treueste Gefährte des Heros bei seinen Thaten. Besonders tritt seine Hilfe bei dem Kampfe mit der Hydra hervor. In dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Ipobis Ira |
Öffnen |
90,1, mit Antipsara im SW. 97,4 qkm. Vor dem neugriech. Befreiungskriege zählte I. mehr als 30000 durch Handel und Schiffahrt wohlhabende Bewohner und bildete nebst Hydra und Spetsä die griech. Hauptseemacht. Es wurde trotz tapfern Widerstandes 3
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Köln-Minden-Thüringer Verbindungsbahnbis Kolomeaer Lokalbahnen |
Öffnen |
Widersetzlichkeit. Er
unterlag jedoch mit seiner Partei und ward vier
Monate als Gefangener in einem Kloster der Insel
Hydra gehalten, bis der Senat sich im Frühjahr
1825 genötigt sah, ihn an die Spitze der Pelopon-
nesier gegen Ibrahim Pafcha zu stellen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Kundebis Kunduriotis |
Öffnen |
um die Befreiung seines Vaterlandes hochverdienter Grieche, geb. um 1769 auf der Insel Hydra, wo er
Artikel, die man unter K vermißt, sind unter C aufzusuchen.
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Organischbis Organische Radikale |
Öffnen |
- und Azoxyfarbstoffe, Hydra-
zonfarbstoffe (z. B. Phenanthrenrot); Di-und
Triphenylmethanfarbstoffe (die sog. Anilin-
farben); Anthracenfarbftoffe (wie das Aliza-
rin); Indophenole, Orazine (z. B. Neublau);
Thioninfarbstoffe (Metbylenblau); Eurho-
dine
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Spezialbis Sphäre |
Öffnen |
: Griechenland, Bd. 8, S. 313), mit (1889) 5192 E. albanesischer Abkunft. (Über die Geschichte s. Hydra.) Vor dem griech. Freiheitskriege, an welchem die Bewohner der Insel mit gleicher Tapferkeit wie die Hydrioten teilnahmen, betrug ihre Zahl 15000
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Sternberg (Alexander, Freiherr von Ungern-)bis Sterne (Himmelskörper) |
Öffnen |
, der Hase, der Große Hund, Hydra oder die Große Wasserschlange, der Becher, der Rabe, der Centaur, der Wolf, der Altar, der südl. Fisch, das Schiff Argo und die südl. Krone. Diesen wurden im Altertum noch hinzugefügt das Haar der Berenice und Antinous
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Zeugniszwangbis Zeugung |
Öffnen |
Zeit der Entwicklung los und werden dann freie, selbständige Tiere (Medusen, Hydra). Sobald sie aber mit dein erzeugenden Organismus in Verband bleiben, so bilden die Vereinigungen solcher, oft verschiedenartig, oft gleichartig gebildeter Knospen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Licenzenbis Lichfield |
Öffnen |
Kentauren Nessos gegebene, mit dem Gifte der Lernäischen Hydra getränkte Feierkleid übersandte. Der Sage nach war er der Spielgenosse oder Erzieher ihres Sohnes Hyllos gewesen. Von rasendem Schmerze gepeinigt, schleudert Herakles den L
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Bulgarisbis Bulgarische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
).
Bulgāris, Demetrius, griech. Staatsmann, geb. 13. Jan. 1803 zu Hydra, zeichnete sich schon als Jüngling im griech. Befreiungskriege aus und gehörte 1831 zu denjenigen, die den Sturz Kapodistrias’ herbeiführten, worauf er einige Zeit Marineminister
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Kalaminbis Kalb (Charlotte von) |
Öffnen |
Tod. Der Hauptort Poros liegt auf schmaler Landzunge aus Trachyt, hat (1889) 4579, als Gemeinde 6430 E., vortrefflichen Hafen, Marinearsenal, Handel, Schiffahrt, Fischerei und Citronenbau. (S. auch Hydra.)
Kalavrýta (d. h. Schönbrunn), Hauptstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0848,
Panzerschiffe |
Öffnen |
..........
Sissoi Vclikij.......
Hochseepanzerschiffe III. Kl.
Gloire*.........
Habsburg*.......
Custozza.........
Tegctthoff........
Kronprinz Erzherzog Nudolf
Hydra..........
Capitan Prat......
Gangut.........
Texas
|