Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach illustrierte atlas
hat nach 1 Millisekunden 39 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'illustrata'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Weber, J. J.bis Weberei |
Öffnen |
und W. herausgegebenen «Resultaten aus den Beobachtungen des Magnetischen Vereins 1836‒41» und außer dem dazu gehörigen «Atlas des Erdmagnetismus» (Lpz. 1840) haben W.s elektrodynamische Maßbestimmungen (7 Aufsätze in den «Abhandlungen» der Königl
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Kiemenlurchebis Kiepert |
Öffnen |
. Richthofens Atlas von China, redigiert seit 1875 den "Globus. Illustrierte
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0545,
Kulturgeschichtliche Litteratur (europäische Urgeschichte) |
Öffnen |
ancient Babylonians« (Lond. 1887); ein Gesamtbild der Kultur dieser Länder geben das schon in vierter Auflage (Freib. 1891) erschienene illustrierte Kompendium von Fr. Kaulen, »Assyrien und Babylonien nach den neuesten Entdeckungen
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Fachbogenbis Fächerflügler |
Öffnen |
. gefertigt, mit Gravierungen, Malereien, Inkrustierungen u. dgl. dekoriert und an dem obern Ende bisweilen noch mit Pfauen-, Adler- oder Straußfedern versehen. Für die Faltfächer, die unten aus Stäben, oben aus Stoff bestanden, wurde Atlas, Seide oder ganz
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0563,
Brockhaus, F. A. |
Öffnen |
); "Illustrierte Bibel" von Bendemann, Schnorr von Carolsfeld u. a. (3. Aufl., 1874-75); "Internationale wissenschaftliche Bibliothek" (1873 fg., bis 1890 68 Bde); "Bilder-Atlas" (2. Aufl., 8 Bde. Tafeln und 2 Bde. Text, 1869-75). Außerdem Werke von Ahn
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0093,
Spanien (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte 478-1506) |
Öffnen |
). Die Provinzialblätter hängen zumeist von den Zeitungen der Hauptstadt ab; wichtig ist "El Diario de Barcelona" (1762). Von den 76 illustrierten Blättern ist das beste "La Ilustracion española y americana" (1869), ferner "Blanco y Negro" (1890), "La
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Erdlbis Erdmann |
Öffnen |
. 1878). Daneben sind noch W. Smiths "Dictionary of Greek and Roman geography" (Lond. 1872, 2 Bde.) und Freemans "Historical geography of Europe" (das. 1881) hervorzuheben. Kiepert verdanken wir auch den vorzüglichen "Atlas antiquus" (12 Karten
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Meranbis Mercier |
Öffnen |
Burg in M. (Meran 1882); Edlinger, Aus deutschem Süden. Schilderungen aus M. (das. 1887, illustriert); Örtel, Über Terrainkurorte (mit Beziehung auf M., Leipz. 1886); Stampfer, Chronik von M. (2. Aufl., Innsbr. 1867).
Merān, Franz, Graf von, geb
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Atinabis Atlantis |
Öffnen |
. L. von Greenwich. Er gab die reich illustrierten Werke «Explorations in Oriental and Western Siberia» (Lond. 1857) und «Travels in the regions of the Upper and Lower Amoor» (ebd. 1860) heraus. A. starb 13. Aug. 1861 zu Lower Walmer in Kent.
Atkyns
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0102,
Encyklopädie |
Öffnen |
bereits früher von F. A. Brockhaus im Anschluß an das "Konversations-Lexikon" ein eigener "Bilder-Atlas", enthaltend geogr. Karten, naturwissenschaftliche, technolog. u. a. Abbildungen, herausgegeben war, die E. durch Beigabe von Illustrationen (Karten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Alpen (Departements)bis Alpengebirge |
Öffnen |
und Bild (2 Bde., Wien 1881); Haardt, Die Einteilung der A. (ebd. 1882); Grube, Alpenwanderungen (3. Aufl., 2 Bde., Lpz. 1885‒86); Illustrierter Führer im österr. Alpengebiet (Wien 1885); Umlauft, Die A. (ebd. 1885‒86); Zsigmondy, Die Gefahren der A. 13
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0761,
Erdkunde (Litteratur) |
Öffnen |
topographischem Ballast beschwert und vorzüglich (mit Karten) illustriert ist Elisée Reclus' "Nouvelle géographie universelle, la terre et les hommes" (bisher erschienen: Europa in 4 Bdn., Par. 1876-80; Asien in 4 Bdn., das. 1881-1885); dazu kann
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Velellabis Velletri |
Öffnen |
histor. Atlas" und andere Kartenwerke, illustrierte Geschichtswerke von König, Stacke, Oskar Jäger, Knackfuß u. a., illustrierte Volks- und Jugendschriften, Liebhaberausgaben, zahlreiche Schulbücher, darunter die "Sammlung franz.-engl. Schriftsteller
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Zoologischer Gartenbis Zoologische Stationen |
Öffnen |
. Aufl., Marb. 1897); Bronn, Klassen und Ordnungen des Tierreichs (fortgesetzt von Keferstein, Gerstäcker, Giebel, Hoffmann, Bütschli u. a. m., Lpz. 1859 fg.); Brehm, Illustriertes Tierleben (6 Bde., Hildburgb. 1863‒68; 3. Aufl., 10 Bde., Lpz. 1890‒93
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0709,
Hooker |
Öffnen |
den Großen Atlas, 1877 endlich durchreiste er Nordamerika von Ozean zu Ozean. Außer zahlreichen floristischen Arbeiten, den Ergebnissen seiner Reise, und den Fortsetzungen mehrerer größerer illustrierter, schon von seinem Vater begonnener Werke
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0076,
Spanien (geographisch-statistische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
économique et industrielle de l'Espagne en 1860 (Par. 1860); Garrido, Das heutige S. (deutsch von A. Ruge, Leipz. 1863); Davillier, L'Espagne (Par. 1873, illustriert von Doré); Simons, S. in Schilderungen (illustr. von Wagner, Berl. 1880); Lauser
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Goschebis Gram |
Öffnen |
Reben« (Graz 1884); »Die Phylloxera und ihre Bekämpfung« (Wien 1887); »Weinbau trotz Reblaus« (Graz 1890). Auch gab er mit seinem Bruder (s. unten) einen »Atlas der für den Weinbau Deutschlands und Österreichs wertvollsten Traubensorten« (Wien
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0578,
Kunstgewerbliche Ausstellungen des Jahres 1891 |
Öffnen |
diese Veröffentlichungen reich mit Abbildungen in Lichtdruck, Holzschnitt, Zinkätzung u. dgl. versehen. Der Publikation von Paulus ist zur Ergänzung noch ein besonderer Atlas beigegeben.
Auch die Abbildungen zu dem Lehfeldtschen Werke über
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0426,
Großbritannien und Irland (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
1877), die alle Fragen von jedem Standpunkte aus bespricht. Die "New Review" und "National Review" widmet sich besonders der Politik und Litteratur. Gut illustriert sind von den Sechspence-Magazinen "Atalanta", "Longman's Magazine" und das neue, vom
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Schlagleisten-Dreschmaschinebis Schlagröhre |
Öffnen |
Inäia Änälli^Ii-
^8ii") (Bd. 1-4, mit Atlas, Lpz. 1860-66) und in
"Reisen in Indien und Hochasicn" (4 Bde., Jena
1869-80). Die Vollendung der übrigen Bände
^^t. dnrch Kränklichkeit der Herausgeber ins
Stocken, die Bearbeitung der verschiedenen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Stielbaggerbis Stiergefechte |
Öffnen |
und Vervollständigungen (von C. Vogel, A. Petermann, Herm. Berghaus, Habenicht, Koffmahn, Lüddecke u. a.; 95 Blätter) zu den besten Atlanten gehört. Vorzüge dieses Atlas sind die in den neuern Blättern durchweg geschmackvolle Zeichnung, die treffliche
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0735,
Arago |
Öffnen |
ihm Veranlassung zu den interessanten Werken: "Promenade autour du monde" (Par. 1822, 2 Bde. mit Atlas) und "Souvenir d'un aveugle. Voyage autour du monde" (1838, 2 Bde., illustriert; neue Textausgabe 1884). Im J. 1849 reiste er trotz seiner Blindheit
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0261,
Botanik (Litteratur) |
Öffnen |
, Die Pflanze (Vorträge, Bresl. 1881);
A. Kerner , Illustriertes Pflanzenleben (Leipz. 1885 ff., 2 Bde.).
Über Pflanzenanatomie und Pflanzenphysiologie , zum
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
Encyklopädie |
Öffnen |
erscheint. Zu den neuern Auflagen erschienen mehrere Ergänzungswerke, namentlich der "Bilder-Atlas" (2. Aufl., Leipz. 1868-74, 8 Bde.), ferner als Zeitschriften "Die Gegenwart" (das. 1848-56, 12 Bde.) und "Unsere Zeit" (das. 1857-64, 8 Bde.; neue
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Möbelstoffebis Mobilmachung |
Öffnen |
, Dictionnaire de l'ameublement (Par. 1887 ff.); "Illustrierte Schreinerzeitung" (hrsg. v. Luthmer, Stuttg., seit 1882). S. auch Zimmerausstattung.
Möbelstoffe, Gewebe verschiedener Art zum Beziehen von Polstermöbeln, zu Vorhängen, Decken etc
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Popolibis Poprád |
Öffnen |
er sich besonders durch Begründung des zoologischen Museums verdient und starb daselbst 4. Sept. 1868. Er schrieb: "Reise in Chile, Peru und auf dem Amazonenstrom" (Leipz. 1835, 2 Bde. mit Atlas) und "Nova genera ac species plantarum" (das. 1835-45
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Wilkinasagabis Wille |
Öffnen |
, erhielt seine Bildung zu Harrow und Oxford am Exeter College und verweilte dann längere Zeit in Ägypten, wo er sich dem eingehendsten Studium der Altertümer des Landes widmete. Seine erste und bedeutendste Veröffentlichung war das reich illustrierte
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Maldahbis Mame |
Öffnen |
); >^i^it6 cie« kllrctur68 6t (168 wxHti0N8'- (das. 1847-54,2 Bde. mit Atlas; deutsch, Stuttg. 1850-56); »I.690N8 «l'ol'tlw Mlit) (Par. 1862). Auch gab er die Werke des Chirurgen Ambroise Pare (gest. 1590), mit geschichtlicher Einleitung über
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0358,
Geographische Litteratur (Europa) |
Öffnen |
. Abercomby ^[richtig: Abercromby], »Seas and skies in many latitudes« (Lond. 1888); J. A. ^[James Anthony] Froude, »Oceana« (das. 1886); »Annie Brasseys letzte Fahrt an Bord des Sunbeam« (a. d. Engl., Leipz. 1889). Das schön illustrierte Lieferungswerk
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Alter vom Bergebis Althaea |
Öffnen |
of antiquaries" gestiftet, 1707 von neuem begründet und 1751 von Georg II. anerkannt wurde. Seit 1771 giebt sie die namentlich für die angelsächs. Zeit bedeutungsvollen, reich illustrierten Quartbände der "Archaeologia" heraus. Ähnliche Ziele verfolgt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Bar Jesubis Barker (Matthew Henry) |
Öffnen |
d'un voyage dans la Marmerique, la Cyrénaique etc. (mit Atlas, Par.
1827–29); Barth, Wanderungen durch die Küstenländer des Mittelmeers, Bd. 1 (Berl. 1849); Guys,
Notice sur les iles de Bomba et Plate (Marseille 1863); Rohlfs, Von Tripoli
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Fiesole (Silvio Cosini da)bis Figline Valdarno |
Öffnen |
Magnaro
(Hauptredacteur), de Rodays und P^rivier gemein-
sam die Leitung. Schon vorher war die Zeitung in
ein Aktienunternehmen verwandelt worden. Neben
dem ?. erscheint seit einigen Jahren die illustrierte
Monatsschrift "5'. illustre", mit farbigen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0130,
Frankreich (Litteratur zur französischen Geschichte) |
Öffnen |
de la Révolution française (2. Aufl., 12 Bde., Par. 1864; neue illustrierte Ausg. in 2 Bdn. 1881; deutsch Lpz. 1847-52); Michelet, Histoire de la Révolution française (7 Bde., Par. 1847-53); Wachsmuth, Geschichte F.s im Revolutionszeitalter (4 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Galizinbergbis Galla |
Öffnen |
, Die polit. und socialen Zustände G.s
(in «Unsere Zeit», Jahrg 1870, 1. Hälfte); Heksch und Kowszewicz, Illustrierter Führer durch die ungar. Ostkarpaten, G., Bukowina und Rumänien (Wien
1882); Szujski, Die Polen und Ruthenen in G. (ebd. u
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Hinkende Geschäftebis Hinrichtung |
Öffnen |
.
1872), "Neuer Atlas der ganzen Erde" (1814;
34. Aufl. 1879) u. a. Auf andern Gebieten wogen
anfangs schünwissenschaftliche, später rechtswissen-
schaftliche, philosophische und geschichtliche, in den
letztenJahrzehnten theol. Werke vor: Herzogs
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0864,
Japan (Zeitungswesen. Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
) und eine Zeitung für Volkskunde «Fusoku gahô» . Auch das Christentum und der Buddhismus ist Gegenstand
verschiedener Zeitschriften. Manche Zeitungen sind illustriert, fast alle haben wie bei uns Novellen als Feuilleton, Heirats- und Geburtsanzeigen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Kulturhäuserbis Kulturtechnik |
Öffnen |
(neue Aufl.,
2 Bde., Neuyork 1876; deutsch, 3. Aufl., Lpz. 1886);
Faulmann, Illustrierte K. (Wien 1880); Prutz, K.
der Kreuzzüge (Berl. 1883); Kolb, K. der Menschheii
(3. Aufl., Lpz. 1884-85); Lippert, K. der Mensch-
heit (2 Bde., Stuttg. 1886
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Schaubrotebis Schaufert |
Öffnen |
392
Schaubrote - Schaufert
Mannes, vom Fürsten bis zum wohlhabenden Vaucr
im Gebrauch, aus kostbaren (Brokat, Sammet und
Atlas), aber auch einfachen Stoffen gefertigt.
Gegen Ende des 16. Jahrh, wird die S. von der
Mode an allen Enden
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0078,
Ungarn (Geschichte) |
Öffnen |
); Heksch, Illustrierter Führer durch U. und seine Nebenländer (ebd. 1882); Baedeker, Österreich-Ungarn (24. Aufl., Lpz. 1895). Für die ethnogr. Verhältnisse vgl. Czoernig, Ethnographie der österr. Monarchie (2 Bde., Wien 1855-57); Rösler, Dacier
|