Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach j. star hat nach 1 Millisekunden 48 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Istar'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0132, von Blindheim bis Blindwühler Öffnen
oder erworbenem Verschluß der Augenlider, Verdeckung der Hornhaut durch einen undurchsichtigen Überzug (Augenfell), Undurchsichtigkeit der Hornhaut selbst, angeborenem oder erworbenem Verschluß der Pupille, Undurchsichtigkeit der Linse (Grauer Star) oder des
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0304, von Sternkataloge bis Sternschnuppen Öffnen
herab zur 13. Größe und bis auf 2½° Abstand von der Ekliptik auf mehr als 72 Karten darstellen wird. Für Laien sind geeignet: Littrow, Atlas des gestirnten Himmels (3. Aufl., Stuttg. 1866); Dieu, Atlas céleste (Par. 1865); Proctor, A star atlas
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0093, von Herschel (Sir John Frederick William) bis Hersfeld Öffnen
stars» (Lond. 1798) herausgab. Sie lebte 1772‒1822 in England und kehrte nach dem Tode ihres Bruders nach Hannover zurück, wo sie, 98 J. alt, 9. Jan. 1818 starb. – Vgl. Wolf, William H. (Zür. 1867); Memoir and correspondence of Caroline H. (hg. von Mrs
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0423, Großbritannien und Irland (Zeitungswesen) Öffnen
. In Schottland ward die erste Zeitung "Mercurius Politicus", eine Reproduktion des gleichnamigen von Marchmont Needham, einem Freunde Miltons, redigierten Londoner Blattes, 1653 im Hauptquartier Cromwells zu Leith gedruckt. Im J. 1709 entstand das erste
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0639, von Graue Brüder und Schwestern bis Graupen Öffnen
. w. Kamm-, Speer-, Leberkies und Markasit; s. Markasit. Grauen, diejenige Furcht, die zugleich mit sittlichem Abscheu vor dem Gegenstand derselben verbunden ist. Grauer Bund, s. Graubünden, S. 637. Grauer Star, s. Star. Graugolderz, s
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0411, Nordamerikanische Musik Öffnen
409 Nordamerikanische Musik licht. Von archäolog. Forschern sind hervorzuheben: Schoolcraft, Bradford, Squier, J. W.^[John Wells] Foster, H. H. Bancroft, Baldwin, Bandelier u. s. w.; von Ethnologen Morton, Nott, Gliddon, Agassiz, John Bachman
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0599, Gräfe Öffnen
auf das Königreich Sachsen" (Leipz. 1834), bekannt geworden, wurde er im J. 1840 außerordentlicher Professor der Pädagogik an der Universität und 1842 als Rektor der Bürgerschule nach Kassel berufen, wo er später als Direktor die von ihm eingerichtete
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0413, von Glaubersalz bis Glaukom Öffnen
der Kabel lernte. Dann ging er nach Rom, wo er seine letzte Ausbildung bei Gaspard Poussin erhielt. Im J. 1679 verließ er Italien und war dann bis 1685 in Hamburg, später in Kopenhagen und zuletzt im Haag und in Amsterdam thätig. Er starb 1726
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0571, von Hirsebrand bis Hirtentäschlein Öffnen
in Italien auf. Im J. 1796 nach Deutschland zurückgekehrt, ward er Lehrer des Prinzen Heinrich von Preußen, Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Berlin und der Akademie der Künste, königlicher Rat und bei Gründung der Universität ordentlicher
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1044, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
^rOpterns (Taf. Käfer) Star (Taf. Augenkrankheiten, F. 10-14) Star (Taf. Eier I, Fig. 57)..... Band Seite XV 136-13? XV 564 VII 312 VII 386 XV 299 VI 151 XV 139-141 XVI 352 X 573 V 312 X
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0689, von Neukaledonien bis Nickelkohlenoxyd Öffnen
eine ! Kapital von 500,000 Mk. zum Anbau von Kakao und j Kaffee, woran sich die Neuguinea-Kompanie mit3000 ^ Hektar beteiligte. Sie hatte indes nicht den gewünschten Erfolg und vereinigte fich mit der am 27. Okt. ,1890 in Berlin gebildeten Astrolabe
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0278, von Graue Brüder bis Graun Öffnen
, der am meisten verwandte langsam brennende Feuerwerkssatz, besteht aus 10 Teilen Salpeter, 3 Teilen Schwefel und 1 Teil Mehlpulver. Grauer Star, Augenkrankheit, s. Star. Graue Schmiele, Wanzengattung, s. Aira. Graue Schwestern (Sœurs grises), s
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0424, von Schichtlohn bis Schiebe Öffnen
. Quellen. Schichtstar (Cataracta zonularis), eine angeborene oder in den ersten Lebensjahren erworbene Form des Grauen Stars (s. Star), bei welcher der durchsichtige Linsenkern von einer mehr oder weniger dicken Schicht trüber Linsensubstanz
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0257, von Staphylhämatom bis Star (in der Augenheilkunde) Öffnen
255 Staphylhämatom - Star (in der Augenheilkunde) zu Drechslerarbeiten dient; die ölhaltigen Samen (wilde Pistazien) von süßlichem Geschmack können gegessen werden, wirken aber leicht abführend. Staphylhämatom (grch.), Blutgeschwulst
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0153, von Fernsichtigkeit bis Fernsprecher Öffnen
. kommt vor in Begleitung von vorzeitigem Marasmus des ganzen Körpers, nach erschöpfenden Krankheiten, bei beginnender Starbildung und beim sogen. grünen Star (Glaukom). Das einzige optische Korrektionsmittel für die F. ist eine Konvexbrille
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0001, von Irideen bis Iridium Öffnen
Karpiden bestehen. Oft sind die Narben blumenblattartig ausgebildet. Die Frucht öffnet sich fachspaltig mit drei Klappen u. enthält zahlreiche Samen mit hornigem oder fleischigem Endosperm. Vgl. Klatt, Revisio Iridearum ("Linnaea" 1863-66); J. ^[John
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1001, von Junges Deutschland bis Junges Italien Öffnen
unter Führung von Rüge und Echtermeyer. Vgl. Wehl, Das J. D. (Hamb. 1886); Brandes, Die Litteratur des 19. Jahrh., Bd. 6: Das J. D. (Lpz. 1891); Proelß, Das J. D. (Stuttg. 1892) . Der Name Jungdeutschland ist seit 1834 auch
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0518, von Malaienapfel bis Malaiischer Archipel Öffnen
asiatique», 1832) und in J. J. de Hollanders «Handleiding tot de kennis der Maleische Taal» (1845; 10. Aufl., Utr. 1889). Hier mögen nur einige der wichtigsten Werke erwähnt sein. Geschichtlich: Sedjaret melâju oder Sulâlet as-Salâtin (übersetzt von J
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0663, von Antwerpensches Feuer bis Anvers Öffnen
hielt eine dreiwöchentliche Belagerung (bis zum 30. Nov.) aus, worauf sie kapitulierte. Im J. 1793 setzten sich die Österreicher zwar nochmals in den Besitz von A., allein 1794 nahm Pichegru nach der Schlacht bei Fleurus den Platz von neuem, und nun
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0196, Polnische Litteratur (19. Jahrhundert) Öffnen
196 Polnische Litteratur (19. Jahrhundert). eifrigsten vertrat den sensualistischen Standpunkt der Wilnaer Professor Jan Sniadecki (1756-1830) in der Schrift "O filozofii" (1819), während J. K. Szaniawski (1764-1843) sich an Kant und Schelling
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0197, von Vellinghausen bis Velociped Öffnen
, Kissen- oder Polsterreifen) ersetzt, bis 1891 der Schottländer J. B. Dunlop seinen pneumatischen Reifen (Pneumatic tyre, Preßluftreifen) konstruierte. (Über diesen und weitere Reifen sowie andere Teile s. die Erläuterungen auf der Rückseite
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0708, von Bzura bis C Öffnen
., in der Telegraphie = Empfangsanzeige bezahlt. C. S. J. = Companion of the Star of India, Mitglied des Ordens vom Indischen Stern. ^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0330, Fleischhandel (Verkehr mit ausgeschlachtetem Fleisch) Öffnen
, im Februar 1891 wegen der geringern Nachfrage nach Fettschweinen nur 3666 und im Juni d. J. nur 2472 Schweine eingeführt. Dagegen erreichte die Einfuhr der magern Russen in einem halben Monat (15.-28. Febr.) bereits die Höhe von 3363 Stück. Über
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0720, Antwerpen Öffnen
erstreckt sich auf: Weizen (1893: 13,59 Mill. hl gegen 18,04 im J. 1891) aus den Donauländern, Südrußland und Britisch-Indien; Roggen (393 317 hl) und Gerste (2 787 307 hl) aus Rumänien und Rußland; Hafer (3 029 390 hl) aus Rußland; Mais (1 960 252 hl
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0670, von Halbritter bis Haldeman Öffnen
Bulgarien. Der Ausdruck H. ist durch J. J. Moser gebräuchlich geworden und in die völkerrechtliche und staatsrechtliche Litteratur übergegangen. Über das Maß der Hoheitsrechte, welche dem Suzerän, beziehentlich dem abhängigen Staate zustehen, giebt
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0492, von Maifeuer bis Maikäfer Öffnen
insbesondere auch in dem Syllabus Errorum Pius’ Ⅸ. aus dem J. 1864 ihre Rechtfertigung fand, ging Preußen unter dem Kultusminister Falk zu einem neuen System des Kirchenstaatsrechts über, das eine umfangreiche Staatsaufsicht festsetzte in Bezug
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0334, von Sternberg (Alexander, Freiherr von Ungern-) bis Sterne (Himmelskörper) Öffnen
. 1832) und "Paul" (3 Bde., Lpz. 1845), die den Dichter bei aller aristokratischen Gesinnung doch einem gesunden Liberalismus geneigt zeigen. Das J. 1848 trieb ihn in die Reihen der streng konservativen und legitimistischen Partei. Er arbeitete eine Zeit
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0078, von Augenkatarrh bis Augenkrankheiten Öffnen
gegen das Ende des vorigen Jahrhunderts von italienischen und französischen Ärzten durchzogen, welche im Lande den Star stachen. Wenngleich indes Deutschlands Genius erst spät für diesen Zweig der Heilkunde erwachte, so war er es doch gerade, der ihn
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0828, von Carrierindianer bis Carstens Öffnen
-religiösen Weltanschauung zusammenfassende Darstellung, welche durch Adel der Gesinnung und Wärme des Tons vielfach an Fichtes "Reden an die deutsche Nation" erinnert. Als Dichter ist er mit einer seiner Frau, einer Tochter von J. ^[Justus] v. Liebig
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1017, Chile (Bevölkerung, Unterrichtswesen, Erwerbszweige) Öffnen
(ein Fischotter) zu nennen. Von Landvögeln zählt Molina 135 Arten, von denen aber nur die Kolibris und ein Star (Sturnus militaris) durch Schönheit glänzen. Unter ihnen findet sich auch der Kondor; am zahlreichsten aber sind Enten, der chilenische
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0489, Dampfschiffahrt (staatliche Subvention; die wichtigsten Postdampferlinien) Öffnen
-Ship Company, 4) die White Star-Linie und 5) die Guionlinie fahren je wöchentlich einmal zwischen Liverpool und New York. 6) Die Anchorlinie, im Besitz von 41 Dampfern, wöchentlich einmal zwischen Glasgow und New York und zwischen Liverpool über
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0815, von Fyen bis G. Öffnen
in der Bühnensprache und in dem stammverwandten Englischen herrschende Aussprache, wonach diese Wörter einfach mit dem gutturalen Nasal schließen. Im Inlaut zwischen Vokalen, teilweise auch im Anlaut, ist in Norddeutschland die Aussprache des g wie j
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1041, Korrespondenzblatt zum zehnten Band Öffnen
Statistischen Amt vorbereiteten Band - etwa im Juni d. J. - erscheinen. E. Wagner in Reichenberg. Die meisten und größten amerikanischen Zeitungen erscheinen allerdings zu New York. Täglich erscheinende größere Blätter gibt es daselbst nicht weniger
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0027, von Maccaronische Poesie bis Mac Clintock Öffnen
Politiker und Geschichtschreiber, geboren im November 1830 zu Cork, erhielt daselbst eine sehr freisinnige Erziehung und widmete sich 1853 in Liverpool dem journalistischen Beruf. 1860 wurde er in London Parlamentsberichterstatter des "Morning Star", trat
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0133, von Verhau bis Verjährung Öffnen
133 Verhau - Verjährung. nehmlich Kalk, in die Weichteile abgesetzt werden (Verkalkung). Die V. von Geschwürsrändern kommt bei Syphilis (s. d.), die V. von Lymphdrüsen bei Skrofeln (s. d.), die V. des Auges beim sogen. Grünen Star oder Glaukom
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0851, Zeitungen (Schweiz, England, Frankreich) Öffnen
Eindruck, erst seit dem Ende des Jahrhunderts zeigte sich mehr und mehr ein Fortschritt, besonders seit der Mitte des vorigen Jahrhunderts. Die erste regelmäßige Zeitung, ein Wochenblatt, erschien im J. 1622. Die Beseitigung des Zeitungsstempels (1855
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0745, von Schulze bis Schutzeinrichtungen der Pflanzen Öffnen
, Ingenieuroffizier, starb 5. Sept. 1889 in Schierke. S. trat 1845 in die .'j. Pionierabteilung, wurde 1848 Leutnant, 1861 .^auptmann, studierte im Auftrag des preußischen Kriegsministeriums 1863 und 1865 in England das Panzerwesen, trat 1868
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0798, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
von Ählefelo. Stadtschreiber von Liegnitz. der - Ludwig Habicht. Stadtschultheih von Frankfurt, der - Otto Müller. Staren, F. - August Becker. Stedinger, die - Gustav von Berneck ('''Bernd von Guseck). Steinerne Gast, der-Christian Ernst, Graf
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0205, von Agass. bis Agathokles Öffnen
), "Embryology of the star fish" (Boston 1865), "History of Pornaria and Balanoglossus", "Three cruises of the U. S. coast and geodetic survey steamer Blake 1877-80" (2 Bde., Lond. 1888). Agates blanches (spr. aggaht blangsch), franz. Benennung
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0625, von Bedr Honein bis Beechey (Frederick William) Öffnen
der republikanischen Partei und trat für den demokratischen Präsidentschaftskandidaten Cleveland ein. Er starb 8. März 1887 zu Brooklyn. Von seinen zahlreichen Schriften sind zu nennen: «Lectures to young men» (1844, 1850 u. ö.), «The Star Papers» (Ⅰ, 1855
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0816, von Berlin (in Canada) bis Berlinchen Öffnen
814 Berlin (in Canada) - Berlinchen aufnahme vom 1. Dez. 1875 in der Stadt B. (ebd. 1878-80); ders., Die Bewegung der Bevölkerung der Stadt B. in den J. 1869-78 (ebd. 1884); ders., Die Bevölkerungs- und Wohnungsaufnahme vom 1. Dez. 1885
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0070, von Blacas d'Aulps bis Black, Adam & Charles Öffnen
und wurde 1865 Mitarbeiter an «The Morning Star» und nahm 1866 als dessen Berichterstatter am Deutschen Kriege teil. 1868 erschien die Novelle «Love or marriage», die keine Beachtung fand. Erfolgreicher waren die Romane «In silk attire» (3 Bde., 1869
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0568, von Färbeknöterich bis Farbenblindheit Öffnen
jeder farbenempfindenden Substanz. Im J. 1777 zuerst von Huddart erwähnt, wurde die F. zuerst von dem selbst rotblinden engl. Chemiker Dalton 1794 beschrieben und seitdem von Prevost mit dem Namen Daltonismus belegt. Nachdem 1837 Seebeck methodische
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0239, von Graf (Urs) bis Gräfe Öffnen
und Nod. Nenier giebt G. seit 1883 zu Turin <((Ii0I-QHi6 3t01'ic()äL^Hi6tt6I'ÄtN!'Hit^j^U^''heraus. Graf, Urs, schwciz. Zeichner, Kupferstecher und Goldschmied, geb. zwischen 1485 und 1490 in Solo- thurn, scheint sich nach Beendigung seiner
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0906, von Jeruslan bis Jesi (Stadt) Öffnen
typischer Steppenfluß mit salzhaltigem Wasser. Iervin, (^H^Og -j-II^O, das Hauptalka- loid der weißen Nießwurz (Vei^trnin aidnin 7^.). Ferwen, esthn. ^r^a-ma, d. i. Land der Seen, Landschaft im mittlern Esthland, deckt sich mit dem Kreis
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0754, von Krokodilfluß bis Kronbein Öffnen
Oberseite, graue mit weiß und schwarz gezeichnete Flügel und Schwanz hat. Er lebt, wie schon Herodot berichtet, mit den Krokodilen, ähnlich wie die Stare mit den Schafen, in einer Art Freundschaft, indem er diesen unbehilflichen Tieren
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0807, von Messenische Kriege bis Meßgebühren Öffnen
-, Seifensieder-, Formstechermesser u. s. w. bezeichnet. Chirurg. Zwecken dienende M. sind die Scalpells, Bistouris, Lanzetten, die Stein-, Star-, Amputationsmesser. Die im Griffe feststehenden M. sind in manchen Ländern als Taschenmesser verboten; letztere
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0375, von Vögel (künstliche) bis Vogelleim Öffnen
.) und besonders J. F. Naumann (s. d.) in seiner «Naturgeschichte der V. Deutschlands» (13 Bde., Lpz. und Stuttg. 1822–60; neue Bearbeitung, hg. von Hennicke, Gera 1896 fg.). – Vgl. außerdem Giebel, Thesaurus ornithologiae (3 Bde., Lpz. 1872–77