Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach jeder geht in seine eigene Wege
hat nach 5 Millisekunden 37 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0660,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
zu Osnabrück, dann jenes zu Wolfenbüttel und die Bibliothek in letzterem Orte können als für diese Art bezeichnende Schöpfungen gelten.
Es wäre ganz wider deutsches Herkommen gewesen, wenn nicht gegen diese "reinen Praktiker", die ihre eigenen Wege
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0720,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
sich zu schaffen. Da erschien doch der Weg einfacher und auch sicherer, unmittelbar und rückhaltslos aus der Natur zu schöpfen, und durch genauere Beobachtung derselben Inhaltliches und Ausdrucksmittel auszubilden. Dabei ist jede Nachahmung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0842,
Beugung des Lichts |
Öffnen |
842
Beugung des Lichts.
Spalten gedrungenen Strahlen auf einem in geeigneter Entfernung angebrachten Schirm zu einem schmalen Bild O O (Fig. 3) des Spaltes vereinigen. Die Strahlen haben bis zum Bild O O alle den gleichen Weg zurückzulegen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Gelenkabsceßbis Gelenkentzündung |
Öffnen |
729
Gelenkabsceß - Gelenkentzündung
Wirbels oder das Köpfchen der Armspindel um seine eigene Achse; 4) straffe G. (amphiarthroses), deren Knochenenden durch straff angezogene Bänder so fest zusammengehalten werden, daß sie sich nur wenig
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0301,
Differentialschraube |
Öffnen |
299
Differentialschraube
Katheten 67 und äx zusammen, die Sekante geht
in die im Punkte 1> gezogene Tangente über, und
der Disserenzenquotient bekommt den festen Wert
der trigonometr. Tangente des Winkels A<,, den
die Tangente
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Muskelgeräuschbis Muskeln |
Öffnen |
besorgt, oder beim Pferde, das sich mit seiner Hilfe der Insekten erwehrt; beim Menschen ist er nur noch am Hals als sogen. Platysma myoides vorhanden). Bei den M. der Wirbeltiere geht nicht nur jede glatte, sondern auch jede quergestreifte Faser
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Forderungsrennenbis Fordon |
Öffnen |
Geschäft des Soh-
nes vermehrt ist, haftet er ihnen, foweit diefe Ver-
mehrung reicht (actio ä6 in l em V6i'8o).
Man darf zwar die Regel aufstellen, daß jeder
aus seinem eigenen Verschulden und aus seinem
oder seines Stellvertreters gültig
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Wechselprozeßbis Wechselregreß |
Öffnen |
deutschen und franz. Recht vielfach ab.
Wechselregreß, der Anspruch des Wechselinhabers gegen seine Vormänner. Er teilt sich in zwei Klassen: 1) Regreß mangels Zahlung. Hauptschuldner beim gezogenen Wechsel ist der Acceptant, beim eigenen Wechsel
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0973,
Zigeuner |
Öffnen |
Wohnung unter der Erde, oft bis 12 Fuß tief, deren Ausstattung eine höchst primitive ist. Der wahre Z. bleibt überhaupt nur im Winter in einer solchen Wohnung, namentlich bei Wind, den er als seinen schlimmsten Feind ansieht. Im Frühling geht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1013,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
vollen Umlaufe der Druckachse vollzogenen Druck fällt der Trnckhcbel durch sein eigenes Gewicht, nach Befinden durch die Wirkung des Druckdaumens auf die untere Zinle der Gabel wieder in seine Ruhelage hinab. Die Fortbewegung des Streifens 8 nach
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1049,
von Verlobenbis Verlöschen |
Öffnen |
und in ihrer Ordnung um der Gemeinschaft willen mit der Braut Christi, seiner heiligen Kirche, eine jede gläubige Seele, Ezech. 16, 8. Joh. 1, 16. No'm. 8, 32. III) Die Vermählung selbst besteht darin, daß dieser hohe und herrliche Bräutigam sich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0734,
Handel |
Öffnen |
eigene wirtschaftliche Energie, sondern wegen des in
seinen Mauern vereinigten Luxus und Reichtums
und seiner zahlreichen Bevölkerung, indem es ver-
mittelst des Seehandels die unterworfenen Pro-
vinzen zur Befriedigung des heimischen Bedarfs
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Depressionslafettenbis Depretis |
Öffnen |
Osten. Hierbei befolgen sie gern gewisse
Wege, die als Zugstraßen bezeichnet worden sind.
Van Bebbcr unterscheidet hauptsächlich fünf Zug-
straßen derD. Die erste geht längs des Golfstroms
auf dem Meere hin und führt erst im hohen Norden
beim
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Mahomedbis Mahratten |
Öffnen |
und schließlich die Oberherrschaft im Dekan erwarb. 1664 nahm er den Titel Radscha (König) an und ließ Münzen mit seinem eigenen Namen prägen. Er starb 1680. Sein Enkel Sahu überließ die Regierung seinem ersten Minister, der den Titel Peschwa führte. Dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Renntiermoosbis Rente |
Öffnen |
Universitäten, z. B. in Leipzig.
Rente (frz.), im allgemeinen jedes Einkommen, das aus eigenem Vermögen fließt, aber keine persönliche Arbeit des Empfängers erfordert, also namentlich das Einkommen aus Grundstücken (Landrente), aus vermieteten Häusern
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Drissabis Driva |
Öffnen |
die Kontrahenten, welche
im eigenen Namen und im eigenen Interesse einen
Vertrag schließen, dem einen Kontrahenten eine Ver-
bindlichkeit zu Gunsten eines D., welcher nicht Rechts-
nachfolger des Mitkontrahenten wird, auflegen kön-
nen, und ob
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1108,
von Wohllebenbis Wohlthat |
Öffnen |
, nicht einem sogenannten blinden Glück, nicht einem unbekannten GOtt, A.G. 17, 23. nicht sich selbst, seiner eigenen Weisheit, Geschicklichkeit, Knust oder Arbeit, auch nicht andern Menschen und Creatnren zuschreiben, denn das ist Abg'öttereisünde, 5
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Seemüllerbis Seen |
Öffnen |
Depot dienenden Minenprahm empfangen
haben, der hinter der Sperre verankert liegt. Ein Teil der Minensperre muß das Passieren der eigenen Schiffe gestatten können. Diese sog. Ausfallslücke
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Harburgbis Harmonium |
Öffnen |
Leitung, so können
die Geber uuabbängig voneinander jeder mit seinem
Empfänger verkebren. Zu praktischer Bedeutung ist
die H. T. nicht gelangt.
* Harmonium. Die Harmoniumfabrikation ist
in neuester Zeit zu einer bedeutenden Höhe gestie-
gen, so
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0662,
Kirchenpolitik |
Öffnen |
- !
tion, sei es lästige, wie besondere Staatsaufsicht. Der !
Staat foll danach in seiner Gesetzgebung und Ver-
waltung seine eigenen, ihm nur durch seine Zwecke ,
und Interessen vorgezeichneten Wege gehen, ohne
jede Rücksicht auf kirchliche
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Tintellustbis Tione |
Öffnen |
, eigentlich Giacomo Robusti, ital. Maler, geb. 16. Sept. 1518 zu Venedig als Sohn eines Färbers, daher sein Beiname. Er war anfangs Schüler Tizians, verließ ihn aber nach einiger Zeit, um seinen eigenen Weg zu gehen. Er starb 31. Mai 1594
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Gegenreizbis Gegenseitigkeitsgesellschaften |
Öffnen |
^oder Sckuldver-
hältnisse, s. Doppelseitige Sckuldverbältnisse.
Gegenseitigkeit. Das Princip, daß andere
Staaten oder die Angehörigen anderer Staaten
innerhalb des eigenen Staates oder Reichs ebenso
zu behandeln seien, wie der eigene Staat oder seine
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Combretaceenbis Comenius |
Öffnen |
. kohm), Frère, s. Baseilhac.
Come (ital.), wie; C. sta, wie es dasteht (ohne Verzierung), wie geht's?
Comédia, in der span.-portug. Litteratur im allgemeinen das gesamte nationale Kunstdrama der Spanier, so wie es sich in der Zeit seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Boyle (Rob.)bis Boyne |
Öffnen |
er sich auf seinem Landgute, dann in
Oxford, wo er die Royal Society mit stiftete, und in London mit Physik und Chemie. Wie
Bacon hielt er die Erfahrung für den einzig zuverlässigen Weg zur Wahrheit, und den von ihm unausgesetzt angestellten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0951,
Billard |
Öffnen |
") beobachtet man leicht, wenn man seinen Ball lotrecht nach der Bande spielt. Ist der Ball hierbei links abgestoßen, so prallt er nach links ab; ist er rechts abgestoßen, so geht er nach rechts. In der Mitte gestoßen, müßte er gerade zurückkommen. Diese
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0640,
Taubstummenunterricht |
Öffnen |
, daß er sie daran gewöhnte, auf die bei jedem einzelnen Laut veränderte Stellung der Organe des Mundes zu achten, sie mit dem Gesicht aufzufassen und vor dem Spiegel nachzuahmen. Während er einen Ton vorsprach, ließ er des Taubstummen Hand an seine
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Arthroplastikbis Artillerie |
Öffnen |
gelang ihm nur, Anerkennung in den Erblanden seines Hauses, Anjou, Maine, Touraine, zu finden, in den übrigen Teilen des von Heinrich II. gegründeten Reichs machte ihm sein jüngster Oheim Johann mit Glück den Anspruch streitig. A. fand die Unterstützung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Hunde (fliegende)bis Hundeshagen |
Öffnen |
, jagt für sich auf eigene Faust u. s. w. Kurz seine allgemeine Haltung ist mit manchen Unannehmlichkeiten verbunden, außerdem durch Steuern, Maulkorbzwang, ja sogar durch Gesetze beschränkt. Durch die Zeitfortschritte ist der Hund seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Rosaceenbis Rosanilin |
Öffnen |
hauptsächlich seinen Ruhm begründet und ihm Nachfolger bis ins 19. Jahrh. hinein verschafft. Ein
wildromantisch-phantastischer Zug geht durch diese naturalistischen Kompositionen, der auch in der Staffierung und der Beleuchtung sich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Geschäftsgeheimnisbis Geschäftsstil |
Öffnen |
freilich die Allgemeinheit kein Interesse,
und da es überdies Wege giebt, dem Erfinder die
Ausbeutung einer wirklichen Erfindung mit dem
Erfolge zu sichern, daß nach Ablauf der gesetzlichen
Zeit auch die Allgemeinheit einen Nntzen bat, so
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0562,
Bayern (Verfassung) |
Öffnen |
Reichsräten. Die Abgeordnetenkammer, aus 159 Mitgliedern bestehend, geht aus allgemeinen indirekten Wahlen hervor. Das Wahlrecht steht jedem volljährigen Staatsangehörigen zu, der eine direkte Staatssteuer seit mindestens 6 Monaten entrichtet, den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Dispositionsbefugnisbis Dispositionsfähigkeit |
Öffnen |
oder Genehmigung geheilt. Auch in der Verfügung über seine eigene Rechtssphäre kann jemand durch Gesetz, letztwillige Verfügung (z. B. des Vaters bezüglich des seinem Sohne hinterlassenen Vermögens), richterliche Anordnung (z. B. Arrest) oder Vertrag beschränkt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Zur-Mühlenbis Zusammenlegung |
Öffnen |
.
Zurückbehaltungsrecht , Retentionsrecht , das Recht, die eigene Leistung zurückzubehalten, solange die Gegenleistung aussteht.
Voraussetzung dabei ist, daß zwei Personen einander gegenüber stehen, welche aus demselben ohne Unbilligkeit nicht zu
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Bericische Hügelbis Bériot |
Öffnen |
), Charles Auguste de, belg. Violinspieler, geb. 20. Febr. 1802 zu Löwen, kam mit 19 Jahren nach Paris, nahm Unterricht bei Baillot, ging indes bald eigene Wege mit so viel Erfolg, daß er gleichzeitig mit Paganini in Paris aufzutreten wagen konnte. B
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Kurotrophosbis Kurs (im Handel) |
Öffnen |
835
Kurotrophos - Kurs (im Handel)
nordäquatorialen Strömung ab, fließt diese Insel
entlang nach N. und bespült, an Breite zunehmend,
die Nordostküste von Hondo. Ein Teil seines war-
men Wassers dringt in das Gelbe und in das Ja-
panische
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1043,
von Smålenenes-Amtbis Smart |
Öffnen |
nördlichsten Teile geht ein Bergrücken bis an das Südende des Wettersees. Das Land ist, namentlich im N., ziemlich reich an Metallen, besonders an Eisenerz und Sumpfeisen; auch ist etwas Kupfer vorhanden. Hier ist auch Bergbau die Hauptbeschäftigung
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Schieferbis Schild |
Öffnen |
, eigen.)
8. 3. III) GOtt bedeckt und schützt die Seineu mit seinen Allmachtsflügeln wider alle sichtbare und unsichtbare Feinde.
5 Mos. 33, 29. Ps. 35, 2. Pf. 59, 12. Pf. 64, 10. Pf.
144, 2. Fürchte dich nicht, Abram; ich bin
|