Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kayes
hat nach 0 Millisekunden 38 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Kavierenbis Kay |
Öffnen |
269
Kavieren – Kay
gewonnene K.; die feinste Sorte wird etwa zu Ende Oktober erhalten.
Kavieren (vom lat. cavere), sich hüten, dann für etwas die Garantie (s. d.) übernehmen, haften, bürgen; in der Fechtkunst eine Art des Parierens, s. Parade
|
||
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Kavierenbis Kayser |
Öffnen |
, Geschichtsbücher, Sagensammlungen, Gesetzbücher etc. Vgl. W. v. Humboldt, Über die Kawisprache (Berl. 1836-40, 3 Bde.); Lassen, Indische Altertumskunde, Bd. 4 (Leipz. 1862).
Kay, Dorf bei Züllichau in der Mark Brandenburg, mit 660 Einw.; hier 23
|
||
76% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0301,
von Kaybis Keller |
Öffnen |
295
Kay - Keller.
Amor, eine Lorelei u. a. 1858 besuchsweise nach Kassel zurückgekehrt, schuf er hier eine überaus herrliche Engelsgestalt
|
||
74% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Zukunftbis Zululand |
Öffnen |
, Schlachthof, städtische Sparkasse, Vor schußverein; Tuchfabrikation, Obst- und Weinbau. Im Siebenjährigen
Kriege kam es bei Z. 23. Juli 1759 zu einem Treffen, nach den nahen Dörfern auch das Treffen bei Kay oder
Palzig genannt, in welchem
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Arktuationbis Arles |
Öffnen |
Haarfärbemittel ein kleines Vermögen. Er widmete sich nun unter Beihilfe des Uhrmachers John Kay in Warrington mechanischen Arbeiten und konstruierte 1768, angeregt durch eine kurz zuvor bekannt gewordene Erfindung von Hargraves, eine Spinnmaschine. Im J
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0484,
Sudan |
Öffnen |
und
Erdnüsse. Der Niger von Bammako bis Timbuktu bildet für den Handel eine wichtige Wasserstraße; ihn mit dem von Kayes an schiffbaren Senegal durch eine
Eisenbahn zu verbinden, ist seit mehr als einem Jahrzehnt das Bestreben der franz
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Senegalgummibis Senegambien |
Öffnen |
. ist schiffbar für Dampfer bis Kayes, aber nur während der Regenzeit, von Juni bis Mitte
Oktober. Während der darauffolgenden Trockenzeit ist er nur schiffbar bis Mafu oberhalb Podor (400 km von St. Louis); für ganz flache Schleppschiffe noch bis
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0113,
Geographie: Amerika (Britisch-Nordamerika, Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Turks, s. Bahamainseln
Salt Kay
Lukayische Inseln, s. Bahamainseln
Jungferninseln
Anegada
Sainte-Croix 1)
Christianstaed
Saint-Jean, s. Sankt Jan
Sankt Jan
Sankt Thomas 1)
Santa Cruz, 6) Insel, s. Sainte-Croix
Tortola
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0039,
Baumwollgarne |
Öffnen |
,
und als 1733 John Kay mit seiner Erfindung des Schriellschützen
auftrat, durch welchen die Herstellung der Gewebe in doppelter
Breite und Menge ermöglicht wurde, mußte dies den Garnmangel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Afingerbis Afrika |
Öffnen |
148
Afinger - Afrika.
Chavanne, A. (Wien 1878); Bellew, A. and the Afghans (Lond. 1879); Derselbe, The races of A. (das. 1880); Burnes, Cabool (das. 1843; deutsch, Leipz. 1843); Spiegel, Eranische Altertumskunde (das. 1871); Kaye, History of
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0175,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Südafrika) |
Öffnen |
, Hamilton, Kay) gesellten sich später französische und deutsche Missionäre (Haug, Hahn, Rath), so daß nach und nach der Schleier, der bis dahin Südafrika bedeckt hatte, gelüftet wurde. Burchell, Thompson, Andrew Smith, Steedmann, Kapitän Alexander
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Arnold von Lübeckbis Arnoldscher Prozeß |
Öffnen |
der Mühle gelegene Gut Kay gehörte, 1770 einen Karpfenteich anlegte, erklärte Arnold, daß ihm das Wasser zur Mühle dadurch genommen werde, zahlte von 1773 an den Erbkanon nicht mehr und wies auch alle Vergleichsanerbietungen Schmettaus zurück. Da
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0522,
Baumwolle (Geschichte der Baumwollindustrie; Statistisches) |
Öffnen |
der Einfuhr ostindischer Zeuge in den Jahren 1700 und 1721 begünstigten die englische Baumwollindustrie ungemein. Dazu kam die Erfindung der Schnellschütze durch Kay 1783 und vor allem die Erfindung der Maschinenspinnerei (1770-1780). Großbritannien hatte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Frankfurter Attentatbis Frankfurter Schwarz |
Öffnen |
. Der Siebenjährige Krieg brachte der Stadt neue Drangsale. Nach der Schlacht bei Kay (23. Juli 1759) besetzten die Russen unter Soltikow F., in dessen nächster Nähe 12. Aug. die Schlacht bei Kunersdorf geschlagen wurde, und blieben auch in dem nächsten Jahr Herren
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0713,
Friedrich (Preußen: F. der Große) |
Öffnen |
und versuchte 1758 noch einmal die Offensive. Als diese indes vor Olmütz wiederum scheiterte, mußte er sich ganz auf die Verteidigung beschränken, und mehrere empfindliche Niederlagen, wie die bei Hochkirch (14. Okt. 1758), bei Kay und Kunersdorf (12. Aug
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Grev.bis Grévy |
Öffnen |
mit einem schwarzen Tuch um die Schultern, die Eremitage zu Petersburg ein andres, nicht weniger treffliches: ein gichtbrüchiger Alter.
Grev., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Robert Kaye Greville, Botaniker in Edinburg (Kryptogamen), gab mit Hooker
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0938,
Industrielle Arbeiterfrage (materielle und moralische Übelstände) |
Öffnen |
. (das. 1840, 2 Bde.); Chadwick, Report or an inquiry into the sanitary condition of the labouring population of Great Britain (Lond. 1842, 3 Bde.); Kay, The social condition of the people of England and Europe (das. 1850, 2 Bde.); Ketteler
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Kafferochsbis Kagera |
Öffnen |
Stämme verstärken. Vgl. Kay, Travels and researches in Kaffraria (New York 1834); Döhne, Das Kafferland und seine Bewohner (Berl. 1843); Livingstone, Missionsreisen und Forschungen in Südafrika (deutsch, Leipz. 1858); G. Fritsch, Drei Jahre in Südafrika
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Malchenbis Malczewski |
Öffnen |
Bde.; deutsch, Dresd. 1828). Vgl. Kaye, Life and correspondence of Sir John M. (Lond. 1856, 2 Bde.).
Malcolmi, Amalie, Schauspielerin, Gattin von Pius Alexander Wolff (s. d.).
Malcontent (franz., spr. -kongtāng), unzufrieden, mißvergnügt; vgl
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Ostindienfahrerbis Ostpreußen |
Öffnen |
541
Ostindienfahrer - Ostpreußen.
ger. Die gefangenen Rebellen wurden vielfach rottenweise mit Kanonen niedergeschossen, zahlreiche Führer hingerichtet, der Scheinherrschaft des Großmoguls ein Ende gemacht. (Vgl. Kaye, History of the Sepoy
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0862,
Senegal (Fluß und Kolonie) |
Öffnen |
. durch eine Eisenbahn mit dem Niger bei Bammaku zu verbinden, ist nur auf der kleinen, 63 km langen Strecke von Kayes unterhalb Medine bis Diamou ausgeführt worden. Eine Telegraphenlinie begleitet, von St.-Louis ausgehend, den S. an seinem Südufer, alle
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0946,
Siebenjähriger Krieg |
Öffnen |
. Wedell wurde aber 23. Juli bei Kay geschlagen, und nun konnte sich Laudon mit den Russen vereinigen. Der König griff die Verbündeten 12. Aug. bei Kunersdorf an, erlitt aber, weil er sich mit einem halben Sieg nicht begnügen wollte, eine so
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Zugpflasterbis Zülpich |
Öffnen |
) 7875 meist evang. Einwohner. Z. wird zuerst 1329 als Stadt ewähnt ^[richtig: erwähnt]. Hier 23. Juli 1759 siegreiches Treffen der Russen unter Soltikow gegen die Preußen unter Wedell, das nach den nahen Dörfern auch das Treffen bei Kay und Palzig
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0525,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Kriege des 19. Jahrhunderts) |
Öffnen |
Bogdanowitsch geschriebenen Geschichte des Krieges (Petersb. 1876, 4 Bde.) gegeben. Englands nächste Kämpfe, die Niederwerfung des indischen Aufstandes, sind Gegenstand von »A history of the Sepoy war« von J. W. ^[John William] Kaye und deren Ergänzung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0530,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Lebensbeschreibungen) |
Öffnen |
Feldmarschalls Wrede verwertet, einen niederländischen General schildert Starklof in einem zweiten »Herzog Bernhard von Weimar«. Der Büchermarkt Englands ist arm auf diesem Gebiet. Den meisten Stoff boten die indischen Kriege: Kaye lieferte in »Lifes
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0670,
Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Ethnologie etc.) |
Öffnen |
liebevolles Denkmal gesetzt. Erwähnenswerte Biographien lieferten noch Henry C. Beers (»Nathaniel P. Willis«, 1885), Ednah D. Cheney (»Louisa May Alcott«, 1889), F. E. Cook (»Theodor Parker«, 1889), Charles De Kay (»Ant. Louis Barye«, 1889) sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Afingerbis Aflenz |
Öffnen |
., its history and our dealings with it (2 Bde., ebd. 1883 - 85); Hué, Les Russes et les Anglais dans l' A. (Par. 1885); Rodenbough, A. and the Anglo-Russian dispute (Lond. 1885); Roskoschny, A. und seine Nachbarländer (Lpz. 1885); Kaye, History of the
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Arklow (Baron)bis Arlberg |
Öffnen |
er sich auf Zureden eines Uhrmachers Namens Kay, mit diesem gemeinschaftlich eine Baumwollspinnmaschine auszuführen, wobei er, durch Atherton in Liverpool mit Geld unterstützt, die von Wyatt schon um 1738 versuchte, aber nachher vergessene Anwendung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Bamobis Banalgrenze |
Öffnen |
353
Bamo - Banalgrenze
Senegal zum Niger ausersehen, von der die Strecke Kayes-Bafulabe schon im Betrieb ist.
Bamo, Stadt in Ober-Birma, s. Bhamo.
Bampur, Hauptort des pers. Belutschistan und der Landschaft B., am Flusse B., in 530 m
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0137,
Englische Litteratur |
Öffnen |
. Green. Einen trefflichen Historiker hat Britisch-Indien in James Mill gefunden, dem sich die Arbeiten von Malcolm, Elphinstone, Wilson, Kaye, Wheeler, Dawson, Marshman und die "History of the British colonies" von Montgomery Martin würdig
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Heteroklitonbis Hethiter |
Öffnen |
und Arianischer Streit.
^?. et 6?., bei naturwissenschaftlichen Namen
! Abkürzung von William Jackson Hooker (s. d.) und
! Robert Kaye Greville (s. 6^.).
! Hethiter (diese Schreibweise ist als die Luthers
! wegen ihrer weiten Verbreitung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Kundusbis Kunigunde |
Öffnen |
und ist bekannt durch die Schlacht vom 12. Aug. 1759. Nachdem 23. Juli General Wedel
bei Kay von den Russen geschlagen worden war, ließ der König die große österr. Armee unter Daun durch ein Korps unter dem Prinzen Heinrich
festhalten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Ostindien (Niederländisch-)bis Ostindische Compagnien |
Öffnen |
., Lond. 1867-77); Wheeler, The history of India form the earliest ages (Bd.1-4, ebd. 1867-81); Torrens, Empire in Asia, how we came by it (ebd. 1872); Kaye, History of the Sepoy war in India (3 Bde., ebd.; Bd. 1, 4. Aufl. 1865; Bd. 2, 5. Aufl. 1881; Bd. 3
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Baden (Stadt)bis Bagirmi |
Öffnen |
. Geheimmittcl.
Bafulabe,Militärstationimfranz.Sudan (West-
afrika), am obern Senegal, am Zusammenfluß des
Ba-ule und Bafing gelegen, ist der vorläufige End-
punkt der Eisenbahn Kayes-B.
*Bagamojo hat (1895) 13 000 ständige E., dar-
unter 85 Europäer
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Mödlingbis Montenegro |
Öffnen |
, von Senegambien eine Expedition
durch die Nigerländer nach dem Tsadsee auszuführen und von da durch die Sahara auf Tripolis zurückzukehren. Er marschierte 28. Okt. 1890 von Kayes in
Senegambien ab und ging über Sikasso, Say, Sokoto und Kano nach Kuka
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312g,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
....
Kastel......
Kastl......
Kastrop.....
Katcrnberg.....!
Kath.-Hennersdorf !
Katscher......!
Kattowitz......
Katzcnclubogcn. . .
Kaucruik......
Kaufbcurcu.....!
Kaufungcu.....j
Kautchmcn.....!
Kay
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0950,
Siebenjähriger Krieg |
Öffnen |
. Friedrich ernannte nun den General von Wedell zum Oberbefehlshaber mit der Vollmacht eines «röm. Diktators»; allein auch dieser vermochte nichts auszurichten, er wurde 23. Juli bei Kay geschlagen und fand hier seinen Tod. Darauf erhielt Prinz Heinrich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Malchowbis Maleachi |
Öffnen |
der Ostindischen Compagnie gab er in seiner Schrift «The administration of British-India» (Lond. 1833) eine aus amtlichen Papieren geschöpfte Darstellung der Verwaltungsverhältnisse in Indien. Er starb 30. Mai 1833 zu London. – Vgl. Kaye, Life and
|