Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach konzilien hat nach 1 Millisekunden 34 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Mobilien'?

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0241, Katholische Kirche Öffnen
239 Katholische Kirche Bischöfe, unter denen die der Kirchen apostolischer Gründung besonderes Ansehen genossen, in letzter Instanz durch die allgemeinen (ökumenischen) Konzilien (s. Konzil) entschieden. Schon früh traten Verschiedenheiten
3% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0500, Gallikanische Kirche Öffnen
die in Frankreich angenommenen Konzilienbeschlüsse, insbesondere an diejenigen von Konstanz gebunden sei, wonach die böchste kirchliche Autorität in der Vertretung der Gesamtkirche auf den allgemeinen Konzilien bestehe, und die allgemeine Kirche über dem
3% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0590, von Infam bis Infanterie Öffnen
, die Autorität des Papstes über die der Konzilien zu erheben. Hauptvertreter dieser Richtung ist der Kardinal Johann Torquemada, der in seinem Werke über die Autorität des Papstes und des allgemeinen Konzils (1450) wieder den Satz vertrat
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0692, Reformation Öffnen
. die Konzilien zu Pisa, Konstanz und Basel hervor, die sich außer der Abstellung des Schismas auch die Reform der Kirche "an Haupt und Gliedern" zur Aufgabe gesetzt hatten. Diese Reformversuche, aus dem Schoße des Klerus selbst hervorgegangen, sollten
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0791, von Filigranglas bis Fille Öffnen
und Konzilien einzelnen kath. besonders m Indien und Ebina, wo noch jetzt F. in i Fürsten beilegten. erstaunlicher Feinheit und Sau- berkeit ausgeführt wird. Im Mittelalter, zur Zeit des byzant. Fig. 1. Etrustisches Ohrgehänge von Gold
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0652, von Schulreiten bis Schultergürtel Öffnen
der römischen Päpste" (Prag 1871); "Denkschrift über das Verhältnis des Staats zu den Sätzen der päpstlichen Konstitution vom 18. Juli 1870" (das. 1871); "Die Stellung der Konzilien, Päpste und Bischöfe" (das. 1871); "Die neuern katholischen Orden
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0122, von Acta bis Acta Sanctorum Öffnen
Senats, A. der Kollegien (z. B. die A. der Fratres Arvales), A. der Gerichte, wozu in christl. Zeit die der Konzilien kamen. Die wichtigsten unter diesen waren die A. Senatus, die sofort niedergeschriebenen Protokolle über die Verhandlungen des Senats
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0465, von Baseler Kompaktaten bis Baseler Konzil Öffnen
allgemeinen Konzilien als oberster richterlicher und gesetzgebender Macht in der Kirche erneuert und durch das Dekret Frequens den periodischen Zusammentritt solcher Kirchenversammlungen verordnet. Martin V., durch polit. Bedrängnisse und durch die Hussiten
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0722, von Bene vixit, qui bene latuit bis Bengalen Öffnen
, der den Titel eines Fürsten von B. annahm; im Frieden 1815 wurde es dem Papst zurückgegeben. Im 11. und 12. Jahrh, wurden hier fünf Konzilien gehalten. - Vgl. H. Leo, Zur Geschichte der Verfassung in den zum langobard. Herzogtum B. gehörigen Ländern
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0016, von Binturong bis Binz Öffnen
Erzdiöcese Köln» (4 Bde., Mainz 1828–30, mit Mooren zusammen),«Denkwürdigkeiten der christkath. Kirche» (7 Bde., 2. Ausg., ebd. 1840–42), «Pragmatische Geschichte der deutschen Konzilien» (7 Bde., ebd. 1835–49; 2. Aufl. 1852). Binturong , s
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0924, von Captus bis Caput mortuum Öffnen
Neapolitanern und der ital. Südarmee unter Garibaldi statt. Am 2. Nov. ergab sich die Stadt den Piemontesen. -Paschal II. und Gelasius II. hielten in C. Konzilien. C. ist Geburtsort der Päpste Honorius' I. und Gregors IX., sowie des Chronisten Pandulf. - Vgl
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0419, von Cölialgie bis Cölibat Öffnen
. Die lateinische Kirche ist in ihren Anschauungen über den C. immer strenger geworden. Seit dem 8. Jahrh. wurde derselbe unaufhörlich von Päpsten und kirchlichen Konzilien eingeschärft; trotzdem lebten in Frankreich, Deutschland und Oberitalien bei weitem
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0867, von Declaratio sententiae bis Decumatische Äcker Öffnen
. 1150 veranstaltete. Das v. 6. enthält neben den Dekretalen (s. d.) bis 1139 auch alles ältere Kirchenrecht, besonders die Vorschriften der Konzilien, und bildet den ersten Teil des ^oi-pu8 ^nri8 oknoiiwi. ^>6t56n. oder i)6c<7?'5n., bei botan
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0177, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1273-1519) Öffnen
durch die großen Konzilien des 15. Jahrh. zu Pisa, Konstanz und besonders zu Basel versucht wurden, und welche in Frankreich z. B. zu nicht unerheblichen Besserungen führten, in Deutschland so gut wie ganz vereitelt wurden. In den sog. Fürstenkonkordaten
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0199, von Ephesia bis Epheu Öffnen
mehrere Konzilien gehalten, besonders 431 das dritte ökumenische (s. Konzil) und 449 die sog. Räubcrsynode, auf welcher Eutyches (s. d.) für rechtgläubig erklärt wurde, fein Gegner Flavian dagegen abgesetzt und so mißhandelt wurde, daß er wenige
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0215, von Episiocele bis Epistolae formatae Öffnen
der Papstgewalt im Ausgang des Mittelalters von den Konzilien zu Konstanz und Basel vertreten, vermochte aber nur im sog. Gallikanismus der franz. Kirche dauernde Lebenskraft zu behaupten, fand dann Ende des 18. Jahrh. in Joh. Nikol. von Hontheim
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0216, von Epistolae laureatae bis Epithymie Öffnen
214 Epistolae laureatae - Epithymie Angehörige einer Gemeinde vorzeigen nmßten, wenn sie bei einer andern Gemeinde Aufnahme finden wollten. Weil schon früh Fälschungen vorkamen, schrieben die Konzilien bestimmte Formen für die- selben vor
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0825, von Firmieren bis Firnis Öffnen
auf Bibelstellen wie Apostelgesch. 8, ,4-17 und 19, i-6- 2 Kor. 1,21,22; 11oh. 2,20, ^7, teils auf die Tradition, die Lehre der Kirchenväter und die Beschlüsse mehrerer Konzilien, nament- lich des zu Lyon 1274. Die F. wird frühestens im 7
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0316, Friedrich II. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
, Alerander III. als rechtmäßigen Papst anzuerkennen und verzichtete damit auf das früher von ihm beanspruchte Recht, durch Konzilien, die er berufen, über das Papsttum zu bestimmen, blieb aber im thatsächlichen Besitze der zwischen ihn: und dem
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0355, von Friedrich (Kaspar David) bis Friedrichsdorf Öffnen
- lands" (2 Bde., ebd. 1867-69), "Drei un- edierte Konzilien aus der Merowingerzeit" (ebd. 1867), "Das päpstlich gewährleistete Recht der deutschen Nation, nicht an die päpstl. Unfehlbarkeit zu glauben" (Münch. 1870), "esoauiiiä ä6 ^uri-6- crematI
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0876, von Gersch bis Gerson (Joh. von) Öffnen
unter Peter d'Ailly, trat 1381 als Lehrer auf, wurde 1392 Doktor der Theologie und 1395 Kanzler der Univer- sität. Er wirkte eifrigst mit zur Beseitiguug des großen päpstl. Schisma und zur Reformation der Kirche auf den Konzilien zu Pifa
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0204, von Gott erhalte Franz den Kaiser bis Gottesfriede Öffnen
, sodann in Südfrankreich und Burgund, in Deutschland zuerst in der Diöcese Lüttich (1081), wurde der G. auf Konzilien des 11. und 12. Jahrh, mittels ausdrücklicher Satzungen bestätigt und ein- geschärft. Später dehnte man ihn auch auf den
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0589, von Industrieverbände bis Infallibilität Öffnen
. Stuhle verliehen; und zwar bedürfe es zur Unfehlbarkeit päpstl. Dekrete nicht erst der Zustimmung der Konzilien oder der "allgemeinen Kirche". Die päpstl. Unfehlbarkeit ist die Konsequenz der bis ins kirchliche Altertum hin- aufreichenden Lehre
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0361, von Kirchengesangvereine bis Kirchengeschichte Öffnen
. Die Quellen der K. sind dreierlei: 1) Öffentliche Urkunden, d. h. namentlich die Akten, Beschlüsse und Verordnungen der großen Konzilien (s. Konzil), die päpstl. Erlasse, Glaubensbekenntnisse und Liturgien, dann die Konkordate, überhaupt Gesetze
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0373, von Kirchenvermögen bis Kirchenzucht Öffnen
Kirche fußend, namentlich in den großen Konzilien des 15. Jahrh. der Kirche die Gestalt einer durch Bischöfe regierten Aristokratie zu geben versucht hat. Aber während dieses sog. Episkopalsystem in Frankreich bis Ende des 18. Jahrh. praktische
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0592, von Konstanze bis Konstituieren Öffnen
wie auf den bisherigen Konzilien nach Köpfen, sondern nach Nationen (der deutfchen, französischen, eng- lischen und italienischen, wozu später noch die spa- nische kam) abgestimmt. Papst Johann ließ sich bewegen, abzudanken; als er dann aber 21
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0998, von Latenz bis Laterne Öffnen
Übersiede- lung nach Avignon und zugleich mit der anstoßen- den Kirche San Giovanni in Laterano der Ort der fünf Konzilien von 1123, 1139, 1179, 1215 und 1512 (s. Lateransynode). Durch den großen Brand von 1308 in Ruinen gelegt, ward der L
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0185, von Naro bis Narthecium Öffnen
entstanden sein sollen. Von Deutschland weiß man nur, daß sie in den Städten am Rhein gefeiert wurden. Von Päpsten, Bischöfen, franz. und span. Konzilien wurden die N. wieder- holt verdammt und verboten, und zwar schon 1198 durch den päpstl. Legaten
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0875, Papst Öffnen
in die geistliche Gerichtsbarkeit der Bischöfe ein und verwirklichten dadurch das pseudo- isidorische Ideal eines Universalepiskopats über die Christenheit. Auf den Konzilien und National- synoden, deren Beschlüsse der päpstl. Bestätigung bedurften, gaben
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0177, von Pla bis Plafondmalerei Öffnen
besonders der Bischöfe auf Konzilien gebraucht wird), auch I'Ia- cewin i-^win, die von der Staatsgewalt bean- spruchte Befugnis, eine Präventivcensur gegen- über den Erlassen kirchlicher Autoritäten aus- zuüben, so daß diese ohne die staatliche Genehmi
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0644, von Schultens bis Schulterklappen Öffnen
das Verhältnis des Staates zu den Sätzen der päpstl. Konstitution vom 18. Juli 1870" (ebd^ 1871), "Die Stellung der Konzilien, Päpste und Bischöfe" (ebd. 1871), "Die neuern kath. Orden und Kongregationen" (Berl. 1872), "Der Cölibatszwang" (Bonn
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0767, Theologie Öffnen
communes" Melanchthons, sind aus Vorlesungen über den Römerbrief erwachsen. Indem die Reformation der Autorität des Papstes, der Konzilien, der Kirchenväter, der ganzen kirchlichen Überlieferung aufsagt, bindet sie sich um so strenger an das "Wort
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0058, von Ultramontanismus bis Ülzen Öffnen
konzentriert, kann er weder das Ansehen der Konzilien, noch die Selbständigkeit der Bischöfe bestehen lassen und sieht in jeder nationalkirchlichen Bestrebung ein Verbrechen. Dem Protestantismus ist er todfeind, ebenso dem Gallikanismus, Josephinismus
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0986, von Tricktrack bis Tridentinisches Konzil Öffnen
. ökumenische Konzil, das von 1545 bis 1563 in Trient abgehalten wurde. Schon auf den vorreformatorischen Konzilien war das Verlangen nach einer Reform der Kirche an Haupt und Gliedern mit Entschiedenheit zum Ausdruck gebracht worden. Der Eintritt