Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lehrplan 1891
hat nach 1 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Lehrplan'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Hofmannbis Höhere Lehranstalten |
Öffnen |
der Abschlußprüfungen nach dem sechsten Jahrgange der neunstufigen höhern Schulen nebst Erläuterungen und Ausführungsbestimmungen« (Berl. 1891). Die im ersten Hefte vorgeschriebenen Lehrpläne folgen hier zur Übersicht unter Beifügung der bisher
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0470,
Höhere Lehranstalten (Reform in Bayern) |
Öffnen |
)
2
(II.Se«
mester)
Philosophische Pro Zusammen: 22j2^! 24 j 25j 25 ^^ 25^ 25^25 (26)j 196
Für die Oberrealschulen ist der jetzt geltende Lehrplan vom Minister v. Stremayr 1879 festgestellt; wie, zeigt folgende Tabelle:
IV V
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0441,
Höhere Lehranstalten (Berliner Schulkonferenz 4.-17. Dez. 1890) |
Öffnen |
letztern Fall: a) die zur Zeit schon für die untern Klassen der Gymnasien und Realgymnasien bestehende Gemeinsamkeit bis zur Untersekunda inkl. auszudehnen, während von Obersekunda aufwärts der Lehrplan der Oberrealschulen eintritt? (Verbindung des
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Salluvierbis Salm |
Öffnen |
. 1886) und die
Tertausgabcn von Dietsch (4. Ausg., Lpz. 1874),
Jordan (3. Aufl., Verl. 1887), Eußner (Lpz. 1887).
Die Bruchstücke hat zuletzt herausgegeben Mauren-
brecher: "HiZtoi-iaruni rOlihuiae" (2 Bde., Lpz. 1891
-93). Deutsche Übersetzungen
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0471,
Höhere Lehranstalten (Reform in Bayern) |
Öffnen |
, bestehen. An tiefer liegenden Unterschieden sei hervorgehoben, daß in Bayern der lateinische Aufsatz schon nach dem Lehrplan von 1874 nicht mehr bestand, und daß in der III. Gymnasialklasse (nach preußischer Benennung Unterprima) unter Benutzung
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Buchdruckerschulenbis Buchdruckerwappen |
Öffnen |
. 1880‒84); Franke, Katechismus der B. (5. Aufl. von Waldow, ebd. 1886); Marahrens, Vollständiges theoretisch-praktisches Handbuch der Typographie (2 Bde., 2. Aufl., Kiel 1891 fg.); Lorck, Herstellung von Druckwerken (4. Aufl., Lpz. 1883); Waldow
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0340,
Fortbildungsschulen (neueste Entwickelung in Preußen) |
Öffnen |
Lehrplanes bei günstiger gestellten F. richtet sich nach den Umständen. Wo dagegen gar nur 4 Stunden in der Woche verfügbar sind, empfiehlt der Minister, für die Unterstufe ganz vom Zeichnen abzusehen und diesem dafür die Zeit auf der Oberstufe ganz
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0868,
Cambridge (Stadt in England) |
Öffnen |
, Parlamentsborough und nächst Oxford die bedeutendste engl. Universitätsstadt, liegt an dem schiffbaren, hier zwölfmal überbrückten Cam in flacher Gegend, an 4 Bahnlinien, zählt (1891) 36983 E. und hat mit ihren engen unregelmäßigen ältern Stadtteilen
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Sonntagsruhebis Sonorische Sprachen |
Öffnen |
besucht. Anders in Amerika: hier ist die Sonntagsschule keine Armenschule und beschränkt sich auf religiöse Unterweisung. Aber sie trägt auch hier einen durchaus schulmäßigen Charakter, weil sie nur bestimmt ist, den vom Lehrplan der öffentlichen
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0739,
Kriegsschulen |
Öffnen |
zum Besuch einer Kriegsschule verpflichtet sind. Der Kursus dauerte früher grundsätzlich 10 Monate; seit 1. Febr. 1891 waren zur schnellern Heranbildung der fehlenden Offizierersätze die Kurse bis auf weiteres auf 7 Monate verkürzt; jetzt sind
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Arbeiterwohnungenbis Arbeitsschulen |
Öffnen |
ausgerüstet, während in 12,000 Volksschulen die Handarbeit der Knaben mit einfachern Mitteln betrieben wird. Amtliche Einfügung dieses neuen Zweiges in den Lehrplan der öffentlichen Volksschule ist ferner vom Jahre 1891 an durch ein neues Schulgesetz
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Cambridge (Stadt in Nordamerika)bis Cambridge (Adolphus Frederick, Herzog von) |
Öffnen |
große Anzahl der höhern Knaben- und Mädchenschulen (auch in manchen Kolonien) geprüft und auf Wunsch von Graduierten der Universität besucht und beurteilt. Es wird dadurch auf die Lehrpläne und Lehrziele eingewirkt. Die Universitätsdruckerei
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Holzharmonikabis Holzindustrieschulen |
Öffnen |
000
Verein. Staaten 2003000 Australien. 607000
Das Verhältnis zwischen Ein- und Aussuhr ge-
staltete sich 1891 in folgender Weise:
Einfuhr Ausfuhr
Deutschland. . '
Niederlande .
Belgien . . .
Frankreich
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0339,
Fortbildungsschulen (neueste Entwickelung in Preußen) |
Öffnen |
ist, daher bei größern Zahlungen diese Dollars gewogen werden.
Fortbildungsschulen in Preußen 1881-1890 (nach der Denkschrift des Handelsministeriums vom April 1891). Mit den gewerblichen Fachschulen (s. d.) haben in Preußen die F. das doppelte Geschick
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Gymnasialseminarebis Habsburg |
Öffnen |
Nachwirkungen der Berliner Konferenz vom Dez.
1890, der durch sie herbeigeführten Änderung der
Lehrpläne und der begonnenen Versuche der Ein-
heitsschule und des sog. Neformgymnasiums. Daß
jene Beratungen eine Epoche in der Geschichte des
deutschen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Volkszählungenbis Volvox |
Öffnen |
es ist dann ein späterer Ausgangspunkt für die Geschichtserzählung zu wählen.
g) In Ausführung dieser grundlegenden Bestimmungen werden besondere Lehrpläne erlassen für den vaterländischen Geschichtsunterricht der höhern Mädchenschule, der Mittelschule
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Fädenbis Fangpflanzen |
Öffnen |
- und Kunstgewerbeschulen 505,000 Mk.; 8) zu verschiedenen Zwecken 40,000 Mk.; zusammen 1,118,000 Mk. Beigefügt sind der Denkschrift eingehende tabellarische Nachrichten über die Jahresetats wie über die Lehrpläne von Anstalten aus den verschiedenen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0468,
Höhere Lehranstalten (Reform in Preußen) |
Öffnen |
Lehrplänen die Zusammenfassung der untern sechs Jahrgänge zu einem in sich abgeschlossenen Ganzen. Diesem Grundsatz gemäß muß überall mit dem 6. Schuljahr bei regelrechtem Fortschreiten des Schülers ein gewisser Abschluß der geistigen Bildung erreicht
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
Höhere Lehranstalten (Ergebnis der Berliner Schulkonferenz 1890) |
Öffnen |
Gymnasien (Ostern 1891) beseitigt und ebenso einige andre ohne Eingriff in die jetzigen Lehrpläne mögliche Erleichterungen getroffen. Manche Unklarheit schwebt noch über einzelnen, auch wichtigen Punkten des neuen Programms, und mancher
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0708,
Pädagogische Presse, deutsche (1890) |
Öffnen |
- und Schülerbedürfnis berechnete Leitfäden zur Seite zu stellen; so Schütze (3. Aufl., Leipz. 1885), Schumann (6. Aufl., Hannov. 1891) u. a. Unter den neuern Werken dieser Art ist das »Lehrbuch der Pädagogik« von W. Ostermann und L. Wegener (Oldenb
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0816,
Russisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
800
Russisches Reich (Geschichte).
schule, 1 Infanteriejunkerschule (in Moskau) mit dem Lehrplan der Kriegsschule, 1 Pagenkorps, 1 finnländisches Kadettenkorps zur Heranbildung der Offiziere aus den Kadetten, mit zusammen 2482 Zöglingen; 8
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0149,
Cambridge (Universität: Ursprung, Stellung zum Staat, Lehrkörper, Verwaltung etc.) |
Öffnen |
ihre Beamten, Lehrer wie Verwaltungsbeamte, nach eignem Ermessen und stellt Lehrpläne, Prüfungsordnungen etc. völlig selbständig auf. In ihrer modernsten Form steht die Universität da als eine Korporation aus den Doctors und Masters der faculties of
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0153,
Cambridge (Universität: Verdienste um die Nationalerziehung; Litteratur) |
Öffnen |
. Es gibt in England keinen Unterrichtsminister und für die höhern Schulen keinen einheitlichen Lehrplan. Seit 33 Jahren (1858) hat nun die Universität eine Reihe verschieden schwerer, nach wohldurchdachtem Plan entworfener sogen. Local Examinations
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Nazarethbis Nebel |
Öffnen |
Beschreibung.
Die amtlichen Lehrpläne von 1856 und 1859 für die Mittelschulen in Preußen berücksichtigen teils die Forderungen Lübens (Ausgehen von Einzelwesen und Vergleichen solcher), teils diejenigen Leunis’ (Bestimmungsübungen in Tertia
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Bürgerschulenbis Burggraf |
Öffnen |
durch die Unterrichtsordnung vom 6. Okt. 1859 und die Lehrpläne vom 31. März 1882 feste Bestimmungen auch für die höhern B. getroffen worden. Freilich ist die Grenze zwischen ihnen und den Realschulen, wie auch in Sachsen, sehr unbestimmt gelassen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Färbereichebis Farbhölzer |
Öffnen |
, 2. Aufl.,
ebd. 1891); Sorhlet, Die F. der Baumwolle (Stuttg.
189Y; Delmart, Die Stück- und Kammgarnfärberei
(Reichend, i. B. 1892 fg.); Knecht, Rawson und
Loewenthal, Handbuch der F. der Gespinstfasern
(Bevl. 189 Ifg.); Neimanns Färberzeitung
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Kafiotebis Kagul |
Öffnen |
übersetzt» (mit K. Geldner und R. Roth, Tüb. 1875), «Der Rigveda, die älteste Litteratur der Inder» (2. Aufl., Lpz. 1881), «Alter und
Herkunft des german. Gottesurteils» (Zür. 1887), «Die Neunzahl bei den Ostariern» (ebd. 1891). In seiner «Griech
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Kleinrußlandbis Kleist (Ewald Christian von) |
Öffnen |
in den Lehrplan der Schulen, Seminarien und Gymnasien, die Thätigkeit der litterar. Gesellschaften "Proswita" und "Schewtschenkoverein", der Abgeordneten im Land- und Reichstag, der Journalistik, eines ständigen Theaters haben das nationale
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Roxb.bis Royan |
Öffnen |
sich um die Kenntnis
der ostind. Flora große Verdienste erworben.
Roxburgh (spr.-börrö), auch Teviotdale ge-
nannt, Grafschaft im südl. Schottland, hat 1734
qkm und zählt (1891) 53500 E. Das Land ist vor-
herrschend bergig, besonders im Süden
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Sprachstörungenbis Sprachunterricht |
Öffnen |
); Medizinisch-pädagogische Monatsschrift für die gesamte Sprachheilkunde, hg. von A. und H. Gutzmann (Berl. 1891 fg.).
Sprachunterricht, die schulmäßige Anleitung zur Erlernung fremder Sprachen und zum richtigen Gebrauch der Muttersprache
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0736,
Wilhelm II. (Deutscher Kaiser und König von Preußen) |
Öffnen |
organisiert und eine Vermehrung der Flotte zu dem Zwecke, sie auch zur Offensive zu befähigen, 1891 eingeleitet und in den folgenden Jahren gefördert.
Im Mittelpunkte seiner Regierungssorgen stand die sociale Frage. Eindrücke der Erziehung hatten ihn schon
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Michael (König von Polen)bis Michaelis |
Öffnen |
die Generaldirektion der Artillerie. Der 28. Ang. 1857 geschlossenen Ehe M. N.s mit der Prinzessin Olga Feodorowna (Cäcilie) von Baden (geb. 20. Sept. 1839, gest. 13. April 1891) entstammen sechs Söhne und eine Tochter: Anastasia, Gemahlin des Großherzogs
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Krieghammerbis Kriegserklärung |
Öffnen |
Kommandanten des 1. Korps und kommandierenden General in Krakau ernannt wurde. 1891 zum General der Kavallerie befördert, wurde er 23. Sept. 1893 nach dem Tode Bauers zum Reichskriegsminister ernannt.
Kriegsakademie, in Preußen Bezeichnung
|