Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach liebe 17
hat nach 1 Millisekunden 1197 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'liebe'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0708,
Liebe |
Öffnen |
uns, daß GOtt
seinen eingebornen Sohn gesandt hat in die Welt, daß wir
durch ihn leben sollen, 1 Joh. 4, 9. 10. So wir uns unter einander lieben, so bleibet GOtt in uns,
und seine Liebe ist völlig m uns, ib. v. 12. 17. (D. i. sie
hat
|
||
3% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Lichtbis Liegen |
Öffnen |
(^clverd.). Der Herr macht meine Finsterniß licht, 3 Sam. 33, 39.
Liebe. Sie beweisen mir Haß um Liebe, Ps. 109, 5. Liebe deckt zu alle Uebertretungen, Spr. 10, 13. Es ist besser ein Gericht Kraut mit Liebe, Spr. 15, 17. Oeffentliche Strafe ist besser
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0709,
Liebe |
Öffnen |
verdient er auch eine gleiche Liebe. Warum lassen wir Menschen doch unsere verstockten Herzen nicht durch die Vortrefflichkeit dieser Liebe Eph. 3,19. erweichen, daß wir a) in der Liebe dessen, der uns liebt, Sprw. 8, 17. Joh. 14, 21. ja der sich an
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Liebenbis Liebhaben |
Öffnen |
und endlich in die ewige Verdammniß stürzt. Lasset uns doch einzig und allein unsere Lust an dem HCrrn haben! Ps. 37, 4.
Lieben
8. 1. ^) GOtt hat ein Wohlgefallen und liebt
a) Christum unermeßlich, Joh. 17. 23. 26.
Darum liebet mich mein Vater
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Liebhaberbis Liedlein |
Öffnen |
, die da lieb haben unsern HErrn IGsum
Christum unverrückt, Eph. 6, 24.
z. 4. Joh. 21, 15. 16. 17. Mit der dreimal wiederholten Frage: ob Petrus ihn lieber und lieb habe, zielt der auferstandene Heiland eben so zart als herzeindringend ans Petrns
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Lichtleinbis Liebe |
Öffnen |
und der in Herzens- und Lebensreinheit und Liebe sich thätig erweisende Glaube. Im Licht sein, von GOtt erleuchtet i durch den Glauben gerechtfertigt, ein solches Glied des Leibes Christi sein, daß Christus in ihm sei und wirke; im Licht wandeln
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0549,
Hassen |
Öffnen |
, sollen über euch herrschen, 8 Mos.
26, 17.
Daß du (3nmd) lieb habest, die dich hassen, und hassest, die
dich lieb haben, 2 Sam. 19, 6. Siehe, wie ist meiner Feinde so viel, und hassen mich aus
Frevel, Ps. 25, 19.
Die den
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0209,
Brüderliche, Bruder-Liebe |
Öffnen |
Bruder, A.G. 9, 17. Paulus den Apollo, 1 Cor. 16, 12. den Epaphroditus, Phil. 3, 25. den Timo-Iheus, Col. 1, 1. Philem. 1. Ebr. 13, 23. Tychicus, Eph. 6, 21. Col 4, 7.
Unser lieber Bruder Paulus, 2 Petr. 3, 15. Siehe, wie sein und lieblich ists
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Gebrämebis Gebückt |
Öffnen |
Gebrame - Gebückt.
44?
Hie tzauptsumma des Gebots ist, Liebe von reinem Herzen, i Tim. i, 5.
Und daran merken wir, daß wir ihn kennen, so wir seine Gebote halten, 1 Joh. 3, 3.
Wer da saget, ich kenne ihn und hält seine Gebote nicht, der ist ein
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Band des Friedensbis Bann |
Öffnen |
bänger, denn die Plage selbst, Weish. 17, 13.
Und macht ihn bange etc. Sir. 4, 19.
Aber ich muß mich zuvor taufen lassen mit einer Taufe (des Leidens mit Blut) und wie ist mir so bange (in göttlicher und natürlicher menschlicher Liebe, doch
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Eigenliebebis Eigensinnig |
Öffnen |
294
Eigenliebe - Eigensinnig.
Eigener Gutdünkel (VornrtheU und tlebertilnng), i Tim. b, 21.
Eigene Lüste, 2 Tim. 4, 3. 8 Petr. g, 3.
Eigene Festung (wllhlbefestigter Glaube), 2 Petr. 3, 17.
§. 2. Christus heißt der eigene Sohn
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Freundrechtbis Frevel |
Öffnen |
Freunbrecht ? Frevel.
419
nmern Liebe wird; Andern also in Geberden und Worten sein Wohlwollen fühlen laßt. Sie ist die Frucht und gleichsam das äußere Gewand der Liebe: ? sie heißt auch, insofern sie einen wohlthnenden, beglückenden Eindruck
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0419,
Freude |
Öffnen |
. 12, 2. Alle Züchtigung aber, wenn sie da ist, dünket sie uns nicht
Freude, fondern Traurigkeit zu sein, Ebr. 12, 11. Gehorchet euren Lehrern ? auf daß sie das mit Freuden thun,
und nicht mit Seufzen, Ebr. 13, 17. Meine Lieben, achtet
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0305,
Einigkeit |
Öffnen |
. Gph. 4, 5. d) nno der herrliche Nutzen; denn
§. 4. Dieselbe, als die schönste Frncht der Liebe, macht uns a) gleichförmig der heiligen Dreieinigkeit, 1 Joh. 5, 7. Joh. 5, 17. 19. c. 16, 13-15. Coll-tcn wir dmn, da wir GOttes Vild tragen sollen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Grützebis Gürtel |
Öffnen |
, 20. 2 Cor. 13, 12. mit dem Kuß der Liebe, 1 Petr. 5, 14.
Ich, Paulus, grüße euch mit meiner Hand, 1 Cor. 16, 21. Grüßet Prifcam und Aquilam, Röm. 16, 3.
" - Alle, die uns lieben im Glauben, Tit. 3, 15.
z. 2. Wenn Gehast, 2 Kön. 4, 29
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Hartbis Hassen |
Öffnen |
Liebe, Pf.
109, 5.
Haß erreget Hader, Sprw. 10, 12.
Falsche Mäuler denken Haß, ib. v. 18.
Es ist besser ein Gericht Kraut mit Liebe, denn ein gemästeter
Ochse mit Haß, Sprw. 15. 17. Wer den Haß heimlich hält, Schaden zu thun, deß Bosheit
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1056,
von Versöhntagbis Versöhnung |
Öffnen |
(an demfelbiaen Heide), Eph. L, 16. Col. 1, 22.
Und Alles durch ihn versöhnet würde zu ihm selbst, Col. i, 20. (S. Erde ß. 17.)
§. 3. b) Vor Menschen. Aus Liebe verträgt Einer den Anoern, der Beleidiger erkennt und bekennt sein Unrecht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0455,
Geduld |
Öffnen |
. 30, 15. Gbr. 12, 5-11. und im Glauben an GOttes auch im Kreuz sich offenbarende Liebe, Röm. 8, 17. 18. Iac. 1, 3. 2 Thess.
I, 4. alle Widerwärtigkeit ertragen, Offb. 13, 10.
b) beständig verharren, Iac. 1, 4. Matth. 10, 22. c. 24, 13. c
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Buchsbaumbis Buna |
Öffnen |
.
(wie Haman vor Mardachai ) Und sich bücken alle Töchter des Gesanges (das Gehör für :en
Gesang stumpf wird), Pred. 12, 4. Alle hohe Augen werden geniedriget weiden, und was hohe
Leute siud, wird sich bücken müssen, Esa. 2, 11. 17. c. 5, 15. Womit soll
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0234,
Christus |
Öffnen |
erscheint, ja dessen eigentliches Grundwesen die Liebe ist; und GOtt erst ewigliebender Vater wird, wenn nüt ihm, in ihm gegründet, der Sahn gleicher Art ist, als ewiges Object seiner Liebe, Joh. 3, 35. c. 17, 24. 26. Dadurch wird die höchste
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0676,
Kreuz |
Öffnen |
Sil-ber, und der Dfen Gold: also prüfet der HErr die Herzen, Sprw. 17, 3. 1 Petr. 1, 6. 7. und macht dadurch die Menscheu zu Gefäßen seiner Barmherzigkeit.
§. 9. Denen, die GOtt lieben, dienet Alles zum Besten, Röm. 8, 28. Das Kreuz ist ein
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Dankbis Dankbarkeit |
Öffnen |
öffentlichen Geliet nnü Danksagung anbefohlen
war, den Anfang zu machen), Neh. 11, 17. Denn zu Zeiten Davids ward gestiftet Dank zu GOtt (allerlei
Gesnna, GOtt zu loben und zn danken), Neh. 12, 46. Opfere GOtt Dank, und bezahle dem Höchsten deine
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Kind-Betterinbis Kindeskind |
Öffnen |
, nämlich GOttes
Erben und Miterben Christi, Röm. 8, 17. Das ist, nicht sind das GOttes Kinder, die nach dcm Fleische
Kinder sind; sondern die Kinder der Verheißung werden für
Samen gerechnet. Röm. 9, 8. Wandelt wie die Kinder des Lichts, Eph. 5
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Nachstehenbis Nachtwache |
Öffnen |
gerade dringend bedarf. Glaubensgenossen sind nns in Christo so nah, als Ein Glied des Leibes dem andern. (S. Liebe §. 9 ff.) Zu bejammern ist es, daß jetzt fast alle Liebe erkaltet, Matth. 24, 12.
Warum schlagest du deinen Nächsten? 2 Mos. 2, 13.
Laß
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0421,
Freund |
Öffnen |
, die sich meines Uebels
freuen, Ps. 35. 26.
ES müssen sich freuen und fröhlich sein Alle, die nach dir fragen, Ps. 40, 17.
Aber der König freuet sich in GOtt, Pf. 63, 12. Die Gerechten werden sich des HErrn freuen und auf ihn trauen,
Ps. 64, 11
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Sangenbis Sara |
Öffnen |
848
Sangen ? Sark.
Soll ich mit der Ruthe zu euch kommen, oder mit Liebe und sanftmüthigem Geist? i Cor. 4, 21.
z. 2. Die größte Tugend, nämlich Liebe, ist der frnchtbare Banm, anf dem diese Frucht wächst, welche an einem Christen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1023,
Vater |
Öffnen |
ehre meinen Vater, und ihr
unehret mich, Joh. 8. 49. Wie mich mein Vater kennet, und ich kenne den Vater; und
ich lasse mein Leben für die Schafe, Joh. 10, 15. 17. 18. Der Vater, der sie mir gegeben hat, ist größer denn Alles, und
Niemand kann
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Bleibenbis Bleich |
Öffnen |
zu, und bleibet in Gottesfurcht, Sir. 41, 17.
IEsuZ blieb über Nacht im Gebet, Luc. 6, 12.
So ihr bleiben werdet an meiner Rede, so seid ihr meine rechten Jünger, Joh. 6, 31.
Bleibet in meiner Liebe, Joh. 15, 9. 10. 11.
Ein Jeglicher bleibe in dem
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1095,
Welt |
Öffnen |
, daß er die
Welt richte, sondern daß die Welt durch ihn selig werde,
v. 17. Joh. 12, 47. Dies ist das Brod GOtteZ, das vom Himmel kommt, und giebt
der Welt das Leben, Joh. 6, 33. Auf daß die Welt erkenne, daß ich den Vater liebe, und ich
also thue
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Furchebis Furcht |
Öffnen |
durch Furcht angetrieben und durch Liebe gereizt wird.
8. 5. Man schenet sich ans eine a) knechtische Art, wenn der Mensch ans Furcht vor Strafe das Böse unterläßt; diese Furcht kommt aus dem Gesetz, 2 Mos. 20, 5. 5 Mos. 27, 17. Gal. 3, 10
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Freundinbis Freundlichkeit |
Öffnen |
413
Freundin ? Freundüchkeit.
Trachte nicht Böses wider deinen Freund, Sprw. 3, 29. Die Reichen haben viel Freunde, Sprw. 14, 20. c. 19, 4. 7. Ein Freund liebet allezeit:c., Sprw. 17, 17. (Lruder z. 5.) Und sind alle Freunde sIedermnnn
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Eidambis Eifer |
Öffnen |
nicht falsche Eide, denn solches Alles hasse ich, spricht der HErr, Zach. 8, 17.
Sie leben nicht recht, schwören leichtfertig falschen Eid, Weish. 14, 28.
Du sollst keinen falschen Eid thun, und GOtt deinen Eid halten, Vtatth. 5, 33.
Herodes
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Untugendbis Unverwelklich |
Öffnen |
Untugend ? Nnnerwelllich.
1015
8. 4. e) Von der Erde, die Dornen trägt. Ein Bild Verstockter, die zur Holle reif sind, Ebr. 6,8.
Untugend, s. Tugend
Alles, was von GOttes Gebot abweicht. Sünde, Unrecht, Esa. 30, 13. c. 57, 17.
Von Gottlosen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Deckelbis Delaja |
Öffnen |
. 32,1. 2.); auf fremde Sünden, ist es: die Liebe vergiebt, entschuldigt, verhütet viel Böses. S.bedecken. S.133.
Haß erreget Hader, aber Liebe decket der Sünden Menge, Spnu.
10, 12. vgl. Sptw. 17, 9. Vor allen Dingen aber habt unter einander
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Fünfbis Fürbitte |
Öffnen |
, der Gins gestohlen, 2 Mos. 22, i.
? Widder und Böcke opferte ein jeder Fürst in Israel, 4 Mos. 7, 17. 23.
? Seckel mußten zur Lösung eines Menschen und unreinen Thieres gegeben werden, 4 Mos. 19, 15. 16.
? Könige ließ Iosua hängen, Ios. 10, 5. 16
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Pflanzenbis Pflicht |
Öffnen |
786
Pflanzen ? Pflicht.
besonders a) der Pharisäer und Schnftgelehrten, b) lustige, die das Fleisch kitzeln, dergleichen die Abgöttischen und Abergläubischen, Esa. 17, 10. 3) Christns, die berühmte Pflanze, Ezech. 34, 29. das Gewächs Davids; 4
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Abnerbis Abraham |
Öffnen |
. bedeuten, d) Abraham nahm ab und starb, 1 Mos. 25, 5. von Ismael, ib. v. 17. von Isaac, c. 35, 29.
§. 6. a) Vom Tage, wenn er sich zum Abendwerden neigt; und b) vom Monde, wenn er nicht voll bleibt, a) Weish. 7, 18. b) Sir. 43, 7.
Abner
Nach unserer
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Freienbis Freiheit |
Öffnen |
) Eine Befreiung aus der Gefangenschaft, und andern Beschwernissen, z. B. von Gaben, 1 Sam. 17, 25- Matth. 17, 26.
Warum wollt ihr das Volk von seiner Arbeit frei machen? (ab-
lialten) 2 Mos. 5, 4. Gieb frei, welche du drängest, Esa. 56, S.
z. 5
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Sattelbis Satzung |
Öffnen |
) In Beziehung cmf den geistlichen Hunger, volles Genüge alles Geist und Herz labenden Guten haben, und es genießen.
Ich aber will schauen dein Antlitz in Gerechtigkeit, ich will satt werden, wenn ich erwache nach deinem Bilde, Ps. 17, 15.
Die Elenden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Reifbis Rein |
Öffnen |
Tim. 2, 4. aber vergesset a) GOttes Befehl nicht, Ps. 62, 11. Esa. 58, 7. 8. 1 Tim. 6, 17. 18. Luc. 16, 9. b) gedenket an die Liebe, 1 Joh. 3,17. und c) den Nutzen, wenn ihr Almosen gebt, Luc. 12, 33. so wird Christus, 1 Tim. 6, 18. 19
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Abagthabis Abdi |
Öffnen |
, lieber Vater, mein Vater, bedeutet, was auch zur Erklärung mit hinzugefügt wird. Christus nennt seinen Vater so, und die Gläubigen sprechen ihm getrost nach, und drücken dadurch die innige kindliche Liebe und Zuversicht zu GOtt aus, vermöge
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Brandopfers-Altarbis Braut |
Öffnen |
der Liebe, und nicht (sowohl) am Opfer; und an Erkenntniß GOttes, und nicht am Brandopfer, Hof.
Und denfelbigen lieben von ganzem Herzen - das ist mehr denn Brandopfer und alle Opfer, Marc. 12, 33.
Opfer und Gaben, Brandopfer und Sündopfer hast du nicht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1131,
von Zubringenbis Züchtigen |
Öffnen |
, was den Verstand und besouders den Willen bessern kann.
So du doch Zucht hassest und wirfst meine Worte hinter dich,
Ps. 50, 17.
Die Ruchlosen verachten Weisheit und Zucht, Sprw. i, 7. Mein Kind, gehorche der Zucht deines Vaters, ib. v. 8
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Damen der christlichen Liebebis Damespiel |
Öffnen |
437
Damen der christlichen Liebe - Damespiel.
rend D. de la cour jede D. genannt wird, welche Zutritt bei Hofe hat. Unter Dames du palais (Palastdamen) verstand man am französischen Hofe früher alle Damen, welche zum Hofstaat der Prinzessinnen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Brünstigbis Buch |
Öffnen |
208
Brunftig - Buch.
Brünstig
a) Beherzt, da einer vor Liebe nicht weiß, ob er bei sich selbst, b) S. Barmherzigkeit GDttes H. 2. c) zeigt es die Heftigkeit eines von dem heiligen Gcist angefeuerten Gemüths an, wie sie Apollo im Vortrag
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0517,
Gottesdienst |
Öffnen |
HErrn ist der rechte Gottesdienst, Sir. 1, 17.
Wer GOtteZ Wort ehret, der thut den rechten Gottesdienst, und wer es lieb hat, den hat der HErr auch lieb, Sir. 4, 15.
Von Sünden lassen, das ist ein Gottesdienst, der dem HErrn gefällt, Sir. 35, 5
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0652,
Kind |
Öffnen |
ihn, c. 33, is. gieb dich nicht aufs Betteln, c. 40, 29.
Lieben Kinder, lernet das Maul halten, c. 23, 7.
Meine Kinder, wenn es euch wohl gehet, so sehet zu, und bleibet in Gottesfurcht, Sir. 41, 17.
Lieben Kinder, wie schwerlich
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Polkbis Polnische Litteratur |
Öffnen |
der Erzählung, ein blasierter Aristokrat, erglüht erst dann von heißer Liebe für eine entfernte Verwandte, nachdem dieselbe ihre Hand einem trocknen Spekulanten gereicht hat, dem treu zu bleiben sie mehr aus Pflichtgefühl als von Herzen entschlossen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Elleasabis Emmahus |
Öffnen |
. von welchem die Edomiter. 4 Mos. 26, 26. III) Richter in Israel, richtete 10 Jahre, Richt. 12, 11. IV) Eine Stadt im Stamm Naph-thali, Ios. 19, 43. 1 Kön. 4, 9.
Eloth
1Kön.9, 26. 2 Chr. 8, 17. c. 26, 2. S. Math.
t. Glpaal; 2. Elsabad
I
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0504,
Glauben |
Öffnen |
500
Glauben.
wohnt er durch den Glauben, 2 Mos. 20, 24. Ebr. 2, 17. c. 4, 15. GOtt will ihn vollbereiten :c., 1 Petr. 5, 10. Gebet, Luc. 17, 5. Marc. 9, 24. das Wort, das Andenken an die Taufe und der Gebrauch des heiligen Abendmahls sind
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Der Augen Einesbis Mit Augen sehen |
Öffnen |
. 24, 29. und besonders dem Geiste der christlichen duldenden Liebe zuwider. Matth. 5, 38. 39. Röm. 12, 17. 19. 1 Thess. 5, 15. 1 Petr. 3, 9.
Augen aufheben
§. 1. Die Augen in die Höhe heben und sehen, Esa. 51, 6. c. 60, 4. Jer. 3, 2. c. 13, 20
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0193,
Blut Christi |
Öffnen |
in der Feinde Blut gefärbet werden, und deine Hunde werdens lecken, Pf. 63, 24. d. i. dein (des Messtas) Fuß wird in das Blut, das unter den Juden soll vergossen werden, treten, als welche dich mit ihren Zungen, wie Hunde, gelästert haben, Ps. 22, 17
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Erfüllungbis Ergötzen |
Öffnen |
. Aus der Vergleichung des 5. cap. v. 17. erhellet sattsam, daß Christus sagen will: von uns Beiden muß Jeder sein Amt verrichten. Mir, als verordnetem Mittler, gebührt, die Taufe anzunehmen: Ich bringe die Verlorne Gerechtigkeit den Menschen durch meine Leiden wieder
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0464,
Geist |
Öffnen |
460
Geist.
Denn der HErr (Chrlftns) ist der Geist fter wirkt eeden, Segen, Gerechticlkeit), wo aber der Geist des HErrn ist, daist Freiheit (vom Fluch), 2 Cör. 3, 17.
Weil ihr denn Kinder seid, hat GOtt gesandt den Geist seines Sohnes in eure
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1046,
Verlassen |
Öffnen |
der Sohn sich erniedrigte, und dem Vater gehorsam wnrde, Matth. 3, 17. Joh. 10, 18. II) sondern darin, a) daß der Vater seinem Sohne die Kraft, Wirkung und Zeichen seiner Liebe und Gnade, das ist, allen empfindlichen Trost und Frende entzog, Ebr. 2
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Lex agrariabis Lisuarte von Griechenland |
Öffnen |
, Lidkösiing , ' . , '
Liddon, Nordpolexpeditioncn 223,1
liiäerieuL Loir
Liderungsring, Geschütz 217,1
I.iäi (ital.), Mehrzahl von Lido (s, i,)
Lidlohn, Gesinde
Lidskl (Reisender), Asien (Vd, 17) 56,2
Lieb, Michael (Maler
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Vergeblichbis Vergehen |
Öffnen |
. i, 9. Und so er hat Sünden gethan, werden sie ihm vergeben sein,
Iac. 5, 15.
§. 2. b) Von Menschen, da einer dem andern verzeiht und vergiebt, was er ihm zn Leide gethan. Lieber, vergieb deinen Brüdern die Missethat, i Mos. 50, 17. Vergebet
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1108,
von Wohllebenbis Wohlthat |
Öffnen |
1104
Wohlleben ? Wohlthat.
EZ wird den Gottlosen nicht wohl gehen, ib. v. 13.
Wandelt auf allen Wegen, die ich euch gebiete, auf daß es euch wohl gehe. Ier. 7, 23.
Warum geht es dem Gottlosen so wohl? Ier. 12, i.
Lieber, gehorche doch
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0352,
Erkennen |
Öffnen |
ihr erkennen, daß ich in meinem
Vater bin, und ihr in mir, und ich in euch, Joh. 14, 20. Auf daß die Welt erkenne, daß ich den Vater liebe, und ich also
thue, wie mir der Vater geboten hat, ib. v. 31. - daß du mich gesandt hast, Joh. 17, 23. So
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0515,
Gott |
Öffnen |
. 22. 32. Du sollst lieben GOtt, deinen HErrn, von ganzem Herzen,
von ganzer Seele und von ganzem Gemüthe, Matth. 22, 37.
Marc. 12, 30. Wer kann Sünde vergeben, denn allein GOtt? Marc. 2, 7.
Luc. 5. 21. Meister, du hast wahrlich recht geredet
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Bräutigambis Brechen |
Öffnen |
, 10.
Komm, meine Braut, vom Libanon (zu mir), Hohel. 4, 6. Du hast mir mein Herz genommen, meine Schwester, liebe
Braut «., ib. v. 9. S. Auge (mein). S. auch u. 10. 11.13.
c. 5, 1. Wer die Braut ftie Kirche als tigen) hat
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Erbebis Erben |
Öffnen |
330
Erbe - Erben.
Nun aber giebst du, GOtt, einen gnädigen Negen, und dein Erbe, das dürre (matt) ist, erquickest (stärkest) du, Ps. «8, 10.
z. 7. VII) Das Wort GOtteS. Giebt das Erbe ein Zeugniß von der Liebe der Verstorbenen gegen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Frommenbis Frucht |
Öffnen |
sein, behüten den König; und sein
Thron bestehet durch Frömmigkeit, Sprw. 20, 28.
8- 2. Die Frömmigkeit ist die rechte Gesinnnng gegen GOtt, deren Hauptbestandteile Ehrfurcht, Liebe und Vertrauen sind; wozn daher auch innerlicher und äußerlicher
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Freudengesangbis Freuen |
Öffnen |
416
Freubengesang ? Freuen.
völligen Gemeßung der himmlischen Güter, Ps. 36, 9. Offb. 2, 7. 17. e) zu einem herrlichen Zustande des Leibes, Phil. 3, 21. 2 Cor. 5, 4. Offb. 21, 4. Außer dem Besitze des höchsten Gutes ist keine Freude. ^.«Fus^n über
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Hervorbringenbis Herz |
Öffnen |
allerlei Weisen die Weisheit ins Herz gegeben, 2 Mos.
31, 6. Du sollst deinen Nruder nicht hassen in deinem Herzen, 3 Mos.
19, 17. Und du sollst den HErrn, deinen GOtt, lieb haben von ganzem
Herzen, von ganzer Seele, von allem Vermögen, 5 Mos. 6, 5
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Phaltibis Philosophie |
Öffnen |
Ifrael sehr zu Salomons Zeiten, i Kon. 11. 14. 18.
6) Sisak fällt Iudäa an, und beraubt den Tempel unter Reha-beam, i Kon. 14, 25.
9) Vochoris unter Hosea, 2 Kön. 17, 4.
10) Tirhatah, von Sanherib bekriegt, Esa. 37, 9.
11) Necho, unter Iosias
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1062,
von Vertheidigenbis Vertrauen |
Öffnen |
, sein
Auserwählter, den Riß aufgehalten hätte, Ps. 106, 23. Der HErr behütet Alle, die ihn lieben, und wird vertilgen alle
Gottlosen, Ps. 145, 20. Das Haus der Gottlosen wird vertilget, Sprw. 14, 11. c.
2, 22.
Der Gottlosen Name muß vertilget
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1071,
von Vollkommenheitbis Vorläufer |
Öffnen |
mir, lieben Brüder, und sehet auf die, die alfo wandeln, wie ihr uns habet zum Vorbilde, Phil. 3, 17. 3 Thess. 3, 9.
Niemand verachte deine Jugend; sondern sei ein Vorbild den Gläubigen im Wort, i Tim. 4, 12.
Allenthalben stelle dich selbst zum Vorbilde
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0404,
Finger |
Öffnen |
angestellter Probe) eine Sache so und so verhalte, 5 Mose 17, 4.
Nnd laß kein Böses an dir gefunden werden dein Lebelang
(nnd man wird dir, weil du lebst, nichts Mses nachsagen
Kilnnen), 1 Sam. 25, 26. Wie tröstet ihr mich so
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0323,
Engel |
Öffnen |
Engel.
M
der Liebe GOttes und eine überirdische Richtung ertheilt.
3) Sie hat eine heiligende Kraft. Sie stellt uns in den Engeln Muster einer liebenswürdigen Reinheit und Heiligkeit dar; weckt ernstlich zur Besserung, indem die Freude
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Gluckebis Gnade |
Öffnen |
, «. Ezech. 10, 2. Ofen, Dan. 3, 6. Messing, Offb. i, 15.
Glum
Unrein, kothig, voller Schlamm, Ezech. 32, 2.
Gluth
a) Hitze vom Feiler, Sprw. 26, 21. b) heiliges Feuer, 3 Mos. 16, 12. c) das Feuer der Liebe, Hohel. 8, 6. d) ewige Strafe, Esa
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Fruchtbarbis Frühregen |
Öffnen |
, Sprw. 1, 29. Ich liebe, die mich lieben, und die mich frühe suchen, finden
mich, Sprw. tz, 17.
GOtt hilft ihr frühe (,n rechter Zeit), Ps. 46, 6. Fülle uns frühe (bald) mit deiner Gnade, Ps. 90, 14. Ps.
143, S. Und zeugete früh (ich li'lve
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Eifererbis Eigen |
Öffnen |
(die mit väterlicher Liede verei-
nigte Gerechtiykeit) des HErrn Zebaoth, Efa. 9, 7. 2 Kon.
19, 31.
Und ziehet sich an zur Rache, und kleidet sich mit Gifer, wie
mit einem Rock, Gsa. 59, 17. Weish. 5, 18. Der HGrr wird ausziehen, wie ein
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Plagenbis Plötzlich |
Öffnen |
790
Plagen ? Plötzlich.
Und kriegten heimliche Plage an heimlichen Orten (Feigwarzen
uneröffnet), 1 Sam. 5, 9.
Warum leide ich denn solche vergebliche Plage? Hiob 9, 29. Der Gottlose hat viel Plage. Pf. 32, 10. vergl. Ps. 34, 22. Meine Lieben
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1132,
von Züchtigerbis Zuflucht |
Öffnen |
.
Decke ihre Sünde nicht zu «., Neh. 4, 5. * Liebe decket zu alle Uebertretungen, Sprw. 10, 12. Wer Sünde zudeckt, der macht Freundschaft, Sprw. 17, 9.
Zufahren
Gal. 1, 16. Nicht unbedachtfam, sondern ohne Saumseligkeit und zaghaftes Schwanken
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Darbenbis Darnach fragen |
Öffnen |
GOttes bei ihm? i Joh. 3, 17.
Darbieten
z. 1. I) Zeigt es eine Liebe und Gutwilligkeit a) oder auch eine Sauftmuth b) an.
a) Bezaleel und Ahaliab boten sich freiwillig dar, 2 Mos. 36, 2.
b) So dir Jemand einen Streich giebt auf deinen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Guterbis Gutes |
Öffnen |
530
Guter ? Gutes.
engern Sinne ist eS die sittliche Güte; diese ist die Liebe GOttes, inwiefern sie sich in seiner Welt-regierung zeigt. Es ist die Eigenschaft, nach welcher GOtt ans freier Liebe die erschaffenen Wesen der Glückseligkeit fähig
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0502,
Glaube |
Öffnen |
offenbaret, der verlieret den Glauben, Sir.
27, 17. Halte deinen Freund werth, und halte ihm Glauben, Sir.
27, 16. Die Frucht des Geistes ist Liebe ? Glaube (Treue), Gal.
5. 22. * Der Glauben hält ewiglich. Pf. 146, 6
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Forstversicherungbis Friedrichshöhle |
Öffnen |
Freeman (Reisender), Afrika 174,1
Freessches Vein, Glieder, künstliche
Frei (Sektierer), Frank Ä IXBd 17)
Frei Agostinho de Cruz, Diogo Ber-
Freibauer, Freigut lnardcs
Freie Liebe, Gemeinschaftsche
Freie Mann, Landsknechte
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0005,
A und O |
Öffnen |
. So gewiß GOtt von Ewigkeit Vater, ein ewig Lebender und Liebender ist, so gewiß ist auch der Sohn, der Ausfluß seines Wesens, der Gegenstand seiner unendlichen Liebe, in dem Wesen GOttes ewig gegründet. Er ist vor Allen und besteht Alles in ihm
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Bewährenbis Bewegen |
Öffnen |
171
Bewähren - Bewegen.
Bewähren
§. 1. I) Eigentlich: Metalle durch Brennen und Schmelzen von allen Schlacken reinigen, gediegen machen; uneigentlich: die Herzen, den Glauben, die Liebe durch die Feuerprobe der Anfechtung lauter und standhaft
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Ehefraubis Ehern |
Öffnen |
. Ziob 31,
9. 12. Schimpf und Schande, 5 Mos. 23, 2. Sprw. 6, 32. 33. Sir.
23, 36.
Vertilgung des ungerechten Samens, Weish. 3, 16. Verfall
eines ganzen Hauses, 1 Mos, 12, 17. 2 Sam. 12, 10. Strafe des zeitlichen Todes, 5 Mos. 22, 22
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Herzeleidbis Herzlich |
Öffnen |
576
Herzeleid ? Herzkch.
Die Sünde Iuda ? ist auf die Tafel ihres Herzens gegraben,
Ier. 17, i. Zu heilen die zerstoßenen Herzen (durch Gnße in Gtwissensnnast
uepreßt, denen alles Selbstuertrnuen und Hochmuth blnomimu),
Luc. 4, 18. ^hr Lieben
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Schergebis Schicken |
Öffnen |
kein Schermesser aufs Haupt kommen,
4 Mos. s, 5. Auf SimsonZ, Richt. 13, 5. c. 16, 17. auf Samuels, i Sam.
i, ii. sollte keins kommen. Deine Zunge trachtet nach Schaden, und schneidet mit Lügen,
wie ein scharfes Schermesser, Pf. 52, 4.
Scherz
§. 1
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0937,
Strafen |
Öffnen |
. 7. Sodom, 1 Mos. 16, 20 lc. Pharao, 2 Mos. 14, 17. Jerusalem, Sanherw, Efa. 37. Nebucadnezar, Dan. 4, 24 ic. Velsazer, Da». 5, 30 ,c.
'8. 6. GOtt muß kraft seiner wesentlichen Heiligkeit strafen, ohne weitere Absicht, als nm seinem Wesen gemäß zn
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Thränenbrodbis Thun |
Öffnen |
, Pred. 4, 1. Sir. 35,18. der Armen, 1 Sam. 30, 4. der Kranken, Hiob 16, 16. Esa. 38, 5. der Leidtragenden, 2 Sam. 1, 17. Luc. 7, 12. der Mitleidenden, Röm. 12, 15. Luc. 23, 28. der Eifernden, Ps. 119, 136. der Liebe, A.G. 20, 31 :c. und besonders
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0070,
von Bolanachibis Bonheur |
Öffnen |
(das Käppi eines Soldaten, das dessen Besuch bei der Köchin des Hauses verrät).
Bolanachi , Konstantinos , griech. Marinemaler, geb. 17. März 1837 zu Heraklium auf Candia, besuchte die Schulen im Königreich
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0366,
Mayer |
Öffnen |
nach New York, wo er jetzt ansässig ist. Unter seinen oft auch in Paris ausgestellten Genrebildern mit meist lebensgroßen Figuren sind die auch durch Vervielfältigung bekanntesten: der Trost (1864), Wiedererkennung (1865), Melancholie der Liebe
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0072,
Krafft |
Öffnen |
ist nach Job. 4) 12 (pag. 81) bei den Großvätern (senibus Greifen) die Weisheit, und der Verstand bei den Alten (in multo tempore, in langer Zeit). Drittens zeigt dieses Epitaphium bei diesem Mann die aufrichtigste Liebe zur Religion in denkwürdiger
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Aufmerkenbis Aufnehmen |
Öffnen |
.
HErr, mache dich auf, überwältige ihn, und demüthige ihn, Ps. 17, 13.
Mache dich auf, hilf uns: und erlöse uns um deiner Güte willen, Ps. 44, 27.
Mache dich auf, GOtt, und führe aus deine Sache; gedenke an die Schmach, die dir täglich von den
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0142,
Begierde |
Öffnen |
138
Begierde.
Er gebe dir, was dein Herz begehret und erfülle alle deine Anschläge, Ps. 20, 5.
Wer ist, der gut Leben begehret, und gerne gute Tage hätte, Ps. 34, 13.
Er begehret meiner (hänget aus Liebe an mir von Herzen), so will ich ihm
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Behältnißbis Behausung |
Öffnen |
141
Behältniß - Behausung.
Zu der Zeit wird des HErrn Zweig lieb und werth sein - die behalten werden in Israel (den wenigen Gläubigen in Juda), Esa. 4, 2.
Behalte deine Gabe selbst, Dan. 5, 17.
Und ich will mir sie auf Erden zum Samen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0292,
Ehre |
Öffnen |
nnzähligen Wohlthaten, als untrüglichen Zeichen seiner väterlichen Liebe und Huld überschüttet, wider die Verachtung der Welt schützt, nno nicht ohne Verwunderung Anderer ans dem Staube erhöht, und ans den Gipfel der Ehre setzt; nno b) in dem Nkich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0353,
Erkenntniß |
Öffnen |
ist. Matth. 11, 27. Joh. 1, 18. c. 17, 3. Nun ihr aber (ihn als einen Vater) erkannt habt v. 9. oder vielmehr nicht ans eigner Kraft oder Würdigkeit, jandern aus seiner erbarmenden Liebe, von GOtt (als seine Kinder) erkannt seid, da er sich euch
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0354,
Erkenntniß |
Öffnen |
in der Tugend, im Glauben wächst, nimmt in Christo ab, 1 Tim. 1, 5. Christum lieb haben )c., Eph. 3, 19. GOttes und Christi Erkenntniß ist der Weg und das rechte Mittel zum ewigen Leben, Joh. 17, 3. (S. Erkenntniß GOttes z. 6. 7.)
Durch sein Erkenntniß
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Jüngerinbis Jungfrauschaft |
Öffnen |
unverweslichen Kranz begnadigt, 1 Petr. 5, 4. nachfolgen. (S. Fleck z. 3.) Zach. 9, 17. ** Es liegt in diesem Bilde die ernsteste Mahnung zur Wachsamkeit und zur Rembewahrung des Herzens, damit nicht irgend eine uuheilige Liebe eindringe, welche sich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Vaterlandbis Verachten |
Öffnen |
. v) Ein hölzerner Götze, Ier. 2, 27. V) Die Verwesung, weil sie die Würmer erzeugt; oder weil wir sie von unserm Vater geerbt; oder weil wir auf besondere Nrt von ihr zu einem andern Leben gleichsam gezeugt werden, Hiob 17, 14.
z. 16. l'j
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1049,
von Verlobenbis Verlöschen |
Öffnen |
findet, der wird es verlieren, Matth. 10, 39. (S. Helftn §. 5.) c. 16, 25. Marc. 6, 35. Luc. 17, 33. Joh. 12, 25.
Ich habe meinen Groschen gefunden, der verloren war, Luc. 15, 8. 9.
* Ihr habt Christum verloren (so daß er cnch nicht mehr zu Statten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0206,
Brod |
Öffnen |
202
Vrob
21, 3. c. 22, 13. theilt aus Jedermann in Israel ein Laib
Nrod, 1 Chr. 17, 3,
Ezechiel soll Brod mit Kuhmist machen, Ezech. 4,15. (s. Packen.) Gibeoniter hatten fchimmlichtes Brod, Ios. 9, 5. 12. Ioabs Hause solIZ am Brod mangeln, 2 Sam
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0895,
Seele |
Öffnen |
in die angenscheinlichste Todesgefahr begeben; seine Seele immer in den Händen tragen, Ps. 119, 109. mit Vorsicht wegen der steten Gefahren bewahren.
Iephtha, Richt. 12, 3. das Zauberweib, 1 Sam. 29, 21.
z. 17. Einen lieben, wie seine Seele, d. i
|