Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach ligt hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'lig.'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0459, von Commonitorium bis Commons (House of) Öffnen
Lehnsmannen des Königs (Lki'oii68 m^oi-68, die allmählich die Be- zeichnung Lai'0Q8 ausschließlich erhielten) betei- ligten sich nicht bei diesen Versammlungen, da sie ohnehin vom König zu dem Großen Rat (N^unm Concilium, s. I^or
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0490, von Consuegra bis Content Öffnen
auf öffentliche Kosten malen; er war auch der erste Doge, welchem von Staats wegen eine Leichenrede gehalten wurde. Er starb 5. Juni Artikel, die man unter C ver 1382. - Francesco C., Doge 1623-24, betei- ligte sich an Frankreichs Seite an
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0708, von Damascenen bis Damascieren Öffnen
er unter dem General Mack eine neapolit. Division, die einzige, die einen geordneten Rückzug bewerkstel- ligte. 1801 führte er ein neapolit. Korps im Kirchen- staate, trat 1805 in neapolit. Dienst und kämpfte 1806 mit Auszeichnung in Calabrien
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0974, von Forenede Dampskibs Selskab bis Forfar Öffnen
Oberbefehl über das 2. Korps (Me) und befeh- ligte 1867 das Lager von Chälons. ^eit dieser Zeit nicht teilnehmen und starb 20. Juni 1872 zu Paris. Forez (spr. -reh), ehemalige franz. Provinz des Generalgouvernements Lyonnais, das Land der Se
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0052, von Franklin (Otto von) bis Frankolinhühner Öffnen
Veechey (s. d.) zusammenzutreffen, da dessen Boot nur bis zur Barrowfpitze (71" 23' westl. L. von Greenwick) vordringen tonnte. Georg IV. ernannte F. hierauf zum Ritter. Von 1832 bis 1834 befeh- ligte er ein Linienschiff im Mittelländischen Meere
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0136, Franz Joseph I. (Kaiser von Österreich) Öffnen
- verfassung von 1861 nebst der Niederberufung des ungar. Landtags herbei. Durch den Deutfchen Krieg von 1866 (s. d.), an dem sich Italien als Preußens Bundesgenosse betei- ligte (s. Italienischer Krieg von 1866), verlor Oster- reich seine Stellung
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0308, von Friedensbürgschaft bis Friedensgerichte Öffnen
Parlamentarier aller Länder betei- ligten; befonders stark waren die roman. und slaw. Völker, darunter uamentlich die Valkaustaatcn ver- treten. Der erste dieserKongresse fand 1889 in Paris statt, der zweite 1890 in London, der dritte 1891
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0618, von Haase (Friedr.) bis Habana Öffnen
am erwähnenswertesten. 1883 betei- ligte sich H. als Societär an dem in Berlin begrün- deten Deutschen Theater, trat aber März 1884 zurück und beschränkte sich auf Gastspiele. H. ge- hört zu den beliebtesten Darstellern der deutschen Bühne. Seine
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0664, von Haizinger (Anton) bis Häkeln Öffnen
Schwarzenberg; 18l5 befeh- ligte er eine Brigade im Vülowschen Korps und nahm rühmlichen Anteil an der Schlacht von Water- loo. Später leitete er die Belagerungen von Me- zieres, das 10. Aug., und Sedan, das 20. Aug. kapi- tulierte. Nach mehrfachen
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0058, von Kalliope bis Kallynterien Öffnen
er den Streit erzählte, verliebte sich in die jüngere. Der reiche Vater wil- ligte endlich ein, daß beide Brüder die Mädchen heirateten. Aus Dankbarkeit errichteten beide Schwestern der Aphrodite einen Tempel zu Eyra- kus mit ihrem Bilde, und zwar
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0788, von Kuhlau bis Kuhn Öffnen
^prachenkunde Hinterindiens" (ebd. 1889), "Varlaam und Ioafaph" (ebd. 1893). Daneben betei- ligte er sich an dem "Wissenschaftlichen Jahresbericht üöer die Morgenländifchen Studien" (Lpz. 1879 fg.), redigierte (mit I. Klatt) 4 Bände
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1002, von Latour d'Auvergne bis La Trémouille Öffnen
von vorsichtiger Politik als vom Kriege versprachen. 1433 gelang es den Feinden L. T.s, ihn festzunehmen und so lange gefangen zu halten, bis er außer einem Lösegeld seine Entfernung vom Hofe versprach. 1440 betei- ligte er sich an der Revolte
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0630, von Oreide bis Orenburg Öffnen
und kam 1765 an die Societät "Orelli, Geßner, Füßli & Co.". Geßner war der Idyllendichter Salomon Geßner (s. d.), dessen Familie bis 1798 am Geschäft betei- ligt blieb. Buchhandel, namentlich Verlagsbuch- haudel, war mit dem Geschüft gleich
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0649, von Orléans (Ferdinand Philippe Joseph Louis Charles Henri, Herzog von) bis Orlow Öffnen
von O. und Kronprinz. 1831-32 wohnte er den franz. Expeditionen in Belgien bei, und 1835-40 betei- ligte er sich rühmlich an den Feldzügen in Algerien. Nach seiner Rückkehr war er mit der Organisation der nach ihm benannten (ükH836ui-8 ä
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0846, von Panier bis Panizzi Öffnen
Iwanowitsch P., geb. 1721, zeichnete sich im Siebenjährigen Kriege aus, wo er zum Generallieutenant aufstieg, befeh- ligte im türk. Feldzug von 1770 die Zweite Armee, mit der er 26. Sept. Bender erstürmte, und half 1775 den Aufstand Pugatschews
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0266, von Pompejussäule bis Pompierregiment Öffnen
- ligte P. nicht in andere Pläne der Demokratie, wie die Aufhebung der Sullanischen Konfiskationen, Verfolgung der Mörder der Proskribierten. Nach Ablauf des Amtsjahres trat P. zunächst aus dem polit. Leben zurück, da er die Gunst des Senats
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0532, von Schmalkaldischer Krieg bis Schmalspurbahnen Öffnen
vereinigten. Während so der Kaiser unbehel- ligt die ital. Hilfstruppen an sicb ziehen konnte, wur- den im prot. Lager durch den Eigensinn und Egois- mus der Fürsten und Kriegsräte alle Operationen gelähmt. Beide feindlicken Heere manövrierten dann längs
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0796, von Seeley bis Seelmann Öffnen
der Sternwarte in Bonn; 1874 betei- ligte er sich bei der Beobachtung des Venusdurch- gangs als Leiter der deutschen Erpedition nach den Äucklandsinseln. An der Bonner Universität habili- tierte sich S. 1877 als Privatdocent mit der Schrift
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0852, von Parsdorf bis Patent Öffnen
- und In- dustrieverhältnisse und Rechtsvorschriften der betei- ligten Staaten sind zu verschieden, als daß die Be- stimmungen gleichmäßig wirken würden. Sodann ist einer wirklichen Inanspruchnahme dieses interna- tionalen Patentschutzes
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0969, Südafrikanische Republik Öffnen
Deutschen Reichs ge- stellt. Der Kolonialminister Chamberlain mißbil- ligte zwar den völkerrechtswidrigen Flibustierzug, erkannte aber die Beschwerden der Uitlanders als berechtigt an und versuchte der S. R. seine Rat- schläge in Bezug auf Reformen