Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lst
hat nach 0 Millisekunden 39 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'lost'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0586,
Landwirtschaftskongreß (Wien 1890) |
Öffnen |
eines andern Verbandsstaates unmöglich machen; d) daß die Valutaverhältnisse der Liaastaaten auf einheitlicher Basis geordnet werden. Es lst wünschenswert, daß zunächst möglichst bald im Wege von Handelsverträgen der Verkehr in land^ und forstwirtschaftlichen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Hammerbis Handelsverträge |
Öffnen |
der Schlagstärke dient eine Einrichtung, welche mährend oder unmittelbar nach der Explosion den Eintritt des Gemisches in einen größern RaumA im Innern des Gestells gestattet. Hierzu lst an der Seite des Cylinders ein Rohr angebracht, das oben in den
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0418,
Handelsverträge (der europäischen Staaten) |
Öffnen |
stände. Ferner wurde ein Vertrag mit der Schweiz 23. Jan. 1888 geschlossen, welcher'bis 1. Febr. 1692, event, bis ein Jahr nach erfolgter Kündigung dauert.
Mit Spanien lst 26. Febr. 1888 ein neuer Vertrag bis 1. Febr. 1892 (mit stillschweigender
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0478,
Kaiser Wilhelms-Land |
Öffnen |
der Verwaltung durch das Reich nachzusuchen. Seit 1.Okt.188^istdemzufolge ein kaiserlicher Kommissar an die Stelle des vishengen Landeshauptmanns getreten, dem noch einige Beamte beigegeben sind. Die lokale Verwaltung lst in den Händen der Neuguinea
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Madozbis Maillet |
Öffnen |
Mailands für den Transithandel weitere Förderung verleihen. Außer dem in M. zusammenlaufenden Bahnnetz (die Stadt lst auch Direktionssitz der großen Mittelländischen Eisenbahngesellschaft Italietts) trägt auch die Entwickelung des lombardischen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Omokenbis Opfersteine |
Öffnen |
, waldigen Inseln besteht, deren Lagune durch einen Kanal zugänglich lst, 35 qkm (0,6 QM.) groß. Diese Gruppe ist hier die erste, die von Polynesiern bewohnt ist. Hier wurde im Oktober 1889 die deutsche Flagge geheißt.
"Oofterwyck, Maria van
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Quecksilberpräparatebis Quittungskarte |
Öffnen |
, welche in seem so viel Q. enthält, wie 0,.,i A Quecksilberchlorid entspricht. Die Lösung lst farblos, reagiert schwach alkalisch, schmeckt wenig metallisch, wird durch Eiweihlösung nicht gefällt, durch ätzende Alkalien in der Kälte nicht verändert
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Reichenbachbis Reinach |
Öffnen |
, eine unverantwortliche, von der Volksvertretung unabhängige, während für die Marineverwaltungder Reichskanzler dem Reichstag gegenüber verantwortlich lst. Die Verwendung der Streitkräfte im Krieg und im Frieden, die Sicherstellung der militärischen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Schulzebis Schutzeinrichtungen der Pflanzen |
Öffnen |
741
Schulze - Schutzeinrichtungen der Pflanzen
renzen, zur Untersuchung, Leckerbissen, Weinprobe, gefangene Zigeuner, Gottesdienst auf dem Land.
Sein Kolorit lst reich und blühend und seine Charakteristik kräitig, neigt, aber bisweilen in den
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Schützenfängerbis Schwatka |
Öffnen |
Nomenklatur geschaffen lst, spielt auch in den neuern Systemen die Hauptrolle bei dem Versuch einer Einteilung dieser gestaltungsreichen Gruppe der Cölenteraten, welche von vielen auch den übrigen Cölenteraten als etwas ganz Selbständiges
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Solitairebis Sonne |
Öffnen |
); »Die Heimat und der Ursprung des kultivierten Melonenbaums, Oariog, ?ai^2« (das. 1889).
Sonne. Bezüglich der heliographischen Verteilung der Sonnenflecke lst seit 1854 durch drei elfjährige Fleckenperioden hindurch beobachtet worden, daß vor dem Minimum
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Sbarbarobis Schalluhren |
Öffnen |
lst der Nachweis geführt, daß S. (man hat nach dem Ausscheiden verschiedener Konstruktionen die Versuche nur mit der Schalluhr von Montaudon fortgesetzt) bei den neuern Schußwaffen mit großer Geschoßgeschwindigkeit ihrer ungenauen Angaben wegen nicht
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Brühl (Landgemeinde)bis Brühl (Heinrich, Reichsgraf von) |
Öffnen |
. (s. d.). Sein Urenkel, Friedrich Franz, Graf von B., geb. 8. Aug. 1848, lst seit 5. April 1893 als Besitzer der Freien Standesherrschaft Pförten und Forsta und des Stammguts Gangloff-Sömmern Majoratsherr und als solcher erbliches Mitglied des preuß
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Collot d'Herboisbis Colmar (im Elsaß) |
Öffnen |
in Neuyork (1862)
und gründete die Amerikanische Gesellschaft der
Aquarellisten (1866), deren Vorsitzender er bis 1871
war. C. lst hauptsächlich Landschaftsmaler. Von
seinen Gemälden sind hervorzuheben: Der Hudson,
Der Georgsee, Hafen von Sevilla
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Commissoria lexbis Commodianus |
Öffnen |
denjenigen, welcher ihm verpflichtet
lst. Derjenige, welcher wissentlich fremdes Geld
mit dem seinigcn vermischt, bleibt dem Eigentümer
auf Nückgabe verhaftet.
VoininoÄÄ.tnili (lat.), Gebrauchsleihe, ein
Vertrag, durch den eine Sache zu
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0804,
Einkommensteuer |
Öffnen |
Einkommen wieder 150 Pfd. St.
Bei Einkommen unter 400 Pfd. dürfen die ersten
120 Pfd. abgezogen werden. Beträge für Lebens-
versicherungspolicen sind steuerfrei. (Ertrag für
1893/94 15,i5 Mill. Pfd. St. Eine Reform lst ge-
plant.) Italien hat nur
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Emmebis Emmenthal |
Öffnen |
Masse
! von gelber Farbe und bitterm Geschmack. Es lst
! geruchlos und hat ein spcc. Gewicht von 1,4?.
, Gmmenthal, eine Landschaft des schweiz. Kan-
tons Bern, bewässert von der Ilfis und Großen
i Emme (s. d.), zwischen dem Oberlande, dem
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Emploibis Empyra |
Öffnen |
wichtiger Teil der Kirchengestaltung
Mverden, namentlich in den vollreichen Städten dcs
Seitdem lst die
E. zum charakteristischen Merkmal des pror. Kirchen-
baues geworden, da sie eine große Menge Hörer in
die Nähe der Kanzel bringt, somit den
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Essentialienbis Essex (Grafschaft) |
Öffnen |
gewundenen Laufe
von etwa 960 km durch eine 30 km breite, von
stachen Inseln in drei Arme geteilte Mündung
unter 7" nördl. Br. in den Atlantischen Ocean.
Der stärkste der Mündungskanäle des Ästuars
lst ungefähr 3 Km breit und 4 in ties, bietet aber
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Evolutionbis Evora |
Öffnen |
., der gemeine Spill bäum, die verbreitetste,
ll. latitolm Fco^"., die V r e i t f p i l l e,in Österreich und
Schlesien, und V. v6iruc08Ä I>.,die Warzenspille,
in Ostpreußen einheimisch. Die erstgenannte Art
lst ein bis 6 m hoher Strauch
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Foggiabis Föhn |
Öffnen |
in der Umgebung in großer
Menge wachsenden Kapern, sowie eine sehr besuchte
Messe (8. bis 20. Mai). F. lst Hauptmarktplatz der
Landschaft Apulien. In der Nähe die Ruinen des
alten Arpi. - In F. hielt Kaiser Friedrich II. 1240
ein Parlament. Vor
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Gomezbis Gomperz |
Öffnen |
aber ist die Obst-
kultur, der Bergbau und die durch treffliche Weiden
begünstigte Viehzucht. Die Erzeugnisse der letztern
gehören Zu den besten in Ungarn und bilden einen
sehr gewinnbringenden Handelsartikel. Vortrefflich
lst der Anbau
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Gras-Mähmaschinenbis Graesse |
Öffnen |
: Mitteleuropäische
Singvögel 111, Fig. 3, beim Artikel Singvögel)
ist allgemein unter dem Namen Plattmönch (s. d.)
bekannt. Die größte deutsche Art ist dieSperd er -
gra srnü cke (3)1viH nisoric". ^ee/lst.), deren Gesang
unangenehme Schnarrtöne hat
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Harrison (Frederick)bis Harrow-on-the-Hill |
Öffnen |
der Grafschaft
I)ork, 32 km im WNW. von Jork schön gelegen,
lst Eisenbahnknotenpunkt, besteht aus Ober^ und
Ifieder-Harrogate, hat (18^>1) 1391.7 E.,vier Kirchen,
ein College, ein Krankenhalls, zahlreiche Hotels,
Boardingbäuser, Kouzertsälo
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Haushundbis Hausiersteuer |
Öffnen |
ein oder mehrere
Kinder besitzt, für deren Unterhalt und, wenn sie
schulpflichtig sind, Unterricht nicht genügend gesorgt
lst. Ausländern kann der Gewerbebetrieb im Um-
herziehen gestattet werden. Für den Verkauf solbst-
aewonnener oder roher
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0117,
Hessen (Großh.; Oberflächengestaltung. Bewässerung. Bevölkerung. Landwirtschaft) |
Öffnen |
, die Provinz Oberhessen, ist größtenteils
gebirgig. Haupterhebung dieser Provinz lst der basal-
tische Vogelsberg. Der vom Hauptzug nach Süd-
west auslaufende Bergrücken verflacht sich bis zum
Main hin zu einer hügeligen, wellenförmigen Land
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Hofmanns Violettbis Hofmeister, Friedrich |
Öffnen |
. Er
lst der Vorsteher des Hofmarschallamtes, leitet
i das gesamte Hauswesen des Hofs, beaufsichtigt die
Instandhaltung der Schlösser und trifft die Anord-
nungen für die fürstl. Tafel, die Hofküche und die
Kellerei. Bei größern Hofhaltungen steht an
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Isabella-Inselbis Isabey |
Öffnen |
lagen, lst durch
eine Reihe von kleinern Erhebungen, in denen der
Unwille des Volks sich kundgab, gekennzeichnet. End-
lich machte eine Revolution, zu der die liberalen,
progrejsistischen und demokratischen Parteiführer,
wie Prim, Serrano, Topete
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Jelisawetpolbis Jelnja |
Öffnen |
u. 2, ebd. 1851-52), "Auswahl kab-
balistischer Mystik" (ebd. 1852), "Philosophie und
Kabbala" (ebd. 1854), "Lst ka-Niäi-agcd, Samm-
lung kleiner Midraschim" (Bd. 1-4, ebd. 1853-57;
Bd. 5 u. 6, Wien 1873 - 77), "Der jüd. Stamm.
Studien
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0799,
von oz.bis Ozorkow |
Öffnen |
nach einer bestimmten Zeit-
dauer zeigt geringere oder größere Ozonmengen an.
Die Menge des in der Luft enthaltenen O. lst stets
gering; so fanden Plesse und Pierre in 255 1 Luft
0,00002 ss, Zenger in 1001 untersuchter Luft 0,000002
bis
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Permanentbis Permische Formation |
Öffnen |
Formationsgruppe.) In andern Ländern, so
in Rußland (hier im Gouvernement Perm stark ent-
wickelt, daher vom engl. Geologen Murchison die
ganze Formation so genannt) und in Nordamerika,
lst diese Zweiteilung, worauf sich der Name Dyas
bezieht
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Puebla (La; auf Mallorca)bis Pueblo-Indianer |
Öffnen |
und ein reiches Material
lst im Nationalmuseum zu Washington aufgespei-
chert. Eine Besonderheit der Thonwaren der alten
P. ist, daß die Rippen, die bei der Formung des Ge-
! fäßes durch spiraliges Übereinanderlegen schmaler
! Thonstreifen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Balfourbis Balneographie |
Öffnen |
und erlebte hin-
tereinander 63 Aufführungen. Im Tert bietet die
Oper, dercn Held ein Straßenräuber lst, ein Ab-
bild roher, verderbter Zustände und ist voll von
satir. Ausfällen auf den allmächtigen Minister Wal-
Pole: ihr ungewöhnlicher
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0354,
Eheschließung |
Öffnen |
eingetragen ist
und die Ehegatten nach der E. 10 Jahre oder, falls
einer von ihnen vorher gestorben lst, bis zu dessen
Tode, jedoch mindestens drei Jahre als Ehegatten
miteinander lebten; d. bei Geschäftsunfähigkeit, Be-
wußtlosigkeit
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Eigenthumbis Eilen |
Öffnen |
Und höchst begierig lst, dadurch emen Vorge-2 Mos. 19, 5. setzten Endzweck zu erreichen. Sich nicht säumen.
Dich hat GOtt, dein HErr, erwählet zum Volk des Eigen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Erdenkenbis Ererben |
Öffnen |
als Dulden.
Wenn ihr um Wohlthat willen leidet und erduldet, das lst Gnade bei GOtt, 1 Petr. 2, 20.
Gedenket aber an die vorigen Tage, in welchen ihr, erleuchtet, erduldet habet einen großen Kampf des Leidens, Ebr. 10, 32.
Ihr habt - den Raub
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1104,
von Willfertigbis Wind |
Öffnen |
. IV) Die natürlichen Kräfte oder Veschlie-ßungen dcs freien Willens, Joh. 1, 13. Die Freiheit des Willens lst zn betrachten: 1) in dem Stande der Unschuld, da war der Wille des Menschen nicht uur zum Guten geneigt, sondern er hatte anch Kraft
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0681,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. Gerstenberg, Ostseeprov.
Ver^, Egon -- Leopold Anspiy ?
Very, Ioh. - Karl Braun (-Wiesbaden), Berlin
Berg, Maria vom - Mar. Karol. Rehmte, geb. Gonzrnback»,
Very, O. F. - O. F. v. Ebersberg, Wien lSt. Gallen
Very, Wilhelm - Lina Schneider
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0682,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Ueregrine - Oetavian Blewitt, England
Brawn, George - Gustav Nöhm, Hoboten lvtew I>lst-y)
Vrawn, Matthew - W. N. Rands/England
Vromn, Noderich - K. Th. Heinrich Hildebrand-Strehlr»
Orllwn, Tom - Thomas Hughes, England sFreiburg a. N
|