Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach lost hat nach 1 Millisekunden 1853 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0934, von Louvrestil bis Lowe Öffnen
labour's lost (engl.), "Verlorne Liebesmüh'", Titel eines Lustspiels von Shakespeare. Loew, bei naturwissenschaftl. Namen, steht für Hermann Loew (s. d.). Loew, Fr. Hermann, Schulmann und Entomolog, geb. 19. Juli 1807 zu Weißenfels, studierte
62% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0901, von Miltitz bis Milwaukee Öffnen
. Im J. 1665 vollendete er sein berühmtes Gedicht «Paradise lost» , für das er nur mit Mühe einen Verleger fand, der ihm 10 Pfd. St. zahlte (Lond. 1667, in 10
50% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0418, von Lykurgos bis Lymphdrüsen Öffnen
und pedantische Sprache ein, die den Beifall der vornehmen Welt fand, obwohl dieser sog. Euphuismus den Spott der dramat. Dichter, auch Shakespeares (Holofernes in «Love’s labour’s lost» ) u. a
25% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0382, von Howard (Katharina) bis Howitt Öffnen
study» herausgiebt. Seine Hauptwerke sind: «Venetian Life» (1866), «Italian journeys» (1867), «No love lost» , ein Gedicht (1868), «Suburban sketches» (1870), «Their Wedding
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0631, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
mit russender Flamme (Petroleumbenzin brennt ohne Russ), 2. Löslichkeit in absolutem Alkohol (Petroleumbenzin löst sich nicht), 3. Steinkohlenbenzin löst sich in rauchender Salpetersäure (Petroleumbenzin nicht) und beim Verdünnen dieser Lösung
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0278, von Eisenach bis Eisenalbuminatlösung Öffnen
274 Eisenach - Eisenalbuminatlösung Kohlenstoffs löst man das E. in der Weise, daß der Kohlenstoff ungelöst zurückbleibt und zwar im Bunsenschen Element, indem man ein gewogenes Eisen- oder Stahlstück zur positiven, ein Platinblech zur
0% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0401, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
388 Abriss der allgemeinen Chemie. aus Quecksilberchlorid zuerst Quecksilberchlorür, dann metallisches Quecksilber; in Zinnchloridlösung erzeugt Kali einen weissen Niederschlag, welcher sich im Ueberschuss des Fällungsmittels wieder löst; auch
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0514, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
Erkalten zu einer Krystallmasse erstarrendes Pulver, welches sich in 80 Theilen kaltem und 140 Theilen siedendem Wasser zu einer alkalischen Flüssigkeit löst, aber in Weingeist unlöslich ist. Salpetersäure löst dasselbe unter Aufbrausen zu
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0576, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
gewinnen, giebt es ein sehr einfaches Verfahren. Man löst das Chlorsilber in überschüssigem Ammoniak, filtrirt und stellt nun blankes Kupferblech in die Lösung. Das Silber schlägt sich fein vertheilt metallisch nieder, wird auf einen Filter gesammelt
0% Drogisten → Erster Theil → Analytischer Gang: Seite 0851, Anhang Öffnen
838 Anhang. käsiger Niederschlag, derselbe kann aus Chlor-, Jod-, Brom- (Cyan-) silber bestehen. Der Niederschlag wird mit überschüssigem Ammon übergossen; er löst sich leicht = Chlor, er löst sich langsam = Cyan, er löst sich nicht zu Jod
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0315, Leichtflüssige Metalllegirungen Öffnen
309 Leichtflüssige Metalllegirungen. Vergoldung von Glas n. J. v. Liebig. Man löst reines Gold in Königswasser, setzt auf je 1,0 Gold 0, 292 Chlornatrium, dampft bis zur Trockne ein und erhitzt vorsichtig zur Entfernung aller freien Säure
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0317, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
Handel. Es ist farblos bis schwach gelblich, ziemlich dickflüssig; von eigenthümlich strengem, erst in der Verdünnung lieblichem Geruch. In Alkohol löst es sich nur schwierig und etwas trübe; die Lösung klärt sich erst allmälig unter Absetzung weisser
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0455, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
in Schornsteinen und geschlossenen Räumen durch entzündeten Schwefelkohlenstoff zu ersticken. Er ist in Wasser fast unlöslich, bedarf von 90 proz. Alkohol ca. 20 Th. zur Lösung; in absolutem Alkohol, Aether, fetten und ätherischen Oelen löst er sich in jedem
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0527, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
Pulver, in kochendem Wasser zerfällt es in Baryumoxyd und Sauerstoff. In sehr verdünnter Salzsäure löst es sich unter Bildung von Chlorbaryum und Wasserstoffsuperoxyd. Haloidverbindungen des Baryum. Baryum chlorátum (Barýtam uriática
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0555, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
löst sich in der Schwefelsäure zu schwefelsaurem Cadmiumoxyd. Die Lösung wird bis zur Trockne eingedampft und dann umkrystallisirt. Findet medizinisch hier und da Verwendung, in gleicher Weise wie das Zinksulfat, zu Augenwässern, Injektionen etc
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0211, Ammoniakalische Parfüms Öffnen
. Veilchenwurzelöl 1 Trpf. Cumarin 0,03 löst man in Essigsäure, konzentrirte 5,0 und Essigäther 5,0 und mischt diese Lösung unter Natriumacetat, krystallisirt 90,0. Das Ganze bewahrt man in gut verschlossener Glasbüchse auf. Wird eine rothe Färbung dieses
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0246, Lacke und Firnisse Öffnen
in einem neuen irdenen Gefäss über gelindem Kohlenfeuer geschmolzen. Sobald die Schmelzung erfolgt, giesst man die Masse auf einem Stein aus, pulvert nach dem Erkalten und löst unter Erwärmen das erhaltene Pulver in Spiritus 1000,0. 3. n. Thon. Kopal
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0258, Lacke und Firnisse Öffnen
vorbereiteter Bernstein in den Handel kommt, so ist die Bereitung dieses Lackes keine besonders schwierige. Man löst den geschmolzenen Bernstein in Terpentinöl und trägt diese Lösung in heissem Leinöl-Firniss ein; oder man bringt den Leinöl-Firniss zum
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0262, Lacke und Firnisse Öffnen
Niederschlag von fettsaurer Thonerde entsteht. Dieser Niederschlag wird gesammelt, ausgewaschen und nach dem Abtropfen im Wasserbade unter beständigem Umrühren so lange erhitzt, bis die Masse durchscheinend wird. Dann löst man dieselbe in so viel heissem
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0264, Lacke und Firnisse Öffnen
258 Lacke und Firnisse. Englische Politur n. Winkler. Man löst zuerst 250,0 Schellack und 50,0 Drachenblut in 750,0 Spiritus. Anderntheils 60,0 Kopal, fein gepulvert und in diesem Zustand einige Wochen der Luft ausgesetzt, in der Wärme
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0279, Kopirtinten Öffnen
273 Kopirtinten. Gallus-Kopirtinte n. Dieterich. Tannin 45,0 Gelbholzextrakt 45,0 löst man durch Kochen in Wasser 540,0. Andererseits verdünnt man Holzessig 5,0, Schwefelsäure 4,0, Schwefelsaure Eisenoxydlösung (10%) 60,0 mit Wasser 400,0
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0282, Tinten Öffnen
. Blaue Tinte. (Berliner Blautinte). Diese sehr schöne und haltbare blaue Tinte beruht auf der Eigenschaft des frisch gefällten Berliner Blau, in reinem Wasser löslich zu sein. Man löst zuerst 30,0 gelbes Blutlaugensalz in 600,0 heissem Wasser; dann
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0324, Flammenschutzmittel Öffnen
318 Flammenschutzmittel. Amerikanischer Wäscheglanz n. Dieterich. Borax 50,0 Traganth 5,0 Wasser 945,0 Lavendelöl 5 Trpf. Man löst und presst durch ein Tuch. Oder: Borax 50,0 Traganth 5,0 Wasser 945,0. Man löst, kolirt und verreibt
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0381, Verschiedenes Öffnen
wird das Wachs durch schwarzes Pech ersetzt. Mittel gegen Hausschwamm. 1. In rohe Salzsäure wird unter beständigem Umrühren nach und nach so viel Zinkweiss eingetragen, als sich darin löst. In diese Lösung bringt man auf je 1 Liter Flüssigkeit 5,0
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0312, Metallische Ueberzüge auf Glas und Metalle Öffnen
306 Metallische Ueberzüge auf Glas und Metalle. löst. Hierbei hat man sich sehr zu hüten, dass kein Ammoniak in Ueberschuss zugesetzt wird, da sonst die Versilberung nicht gut gelingt. (Der Verfasser hat stets, bei der Benutzung dieser sehr
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0473, von Unknown bis Unknown Öffnen
Puddings soll man nur glatte Formen verwenden mit einem Kamin in der Mitte, damit der Pudding 1. sich besser löst und 2. besser durchbackt und dadurch auch leichter verdaulich ist. Kalte Puddings lösen sich leichter und machen sich hübsch in den
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0495, von Ammoniter bis Ammoniumsulfhydrat Öffnen
mit Bromwasserstoff und beim Erhitzen von Bromkalium mit schwefelsaurem Ammoniak, wobei sich das A. im kältern Teil des Gefäßes absetzt. Es bildet farblose Kristalle, schmeckt scharf salzig, löst sich sehr in Wasser und Alkohol, ist sublimierbar und zersetzt sich
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0181, Mittel zur Pflege des Mundes und der Zähne Öffnen
mit Spiritus (60 %ig) 1000,0 acht Tage digerirt. Im Filtrat löst man Pfefferminzöl 5,0 Zimmtöl 2,0 Salbeiöl 1,0 Thymianöl 1,0 Eau de Botot. Sternanis 50,0 Nelken 20,0 Zimmtkassia 20,0 Cochenillepulver 5,0 werden mit Spiritus (70 %ig
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0229, Gummata. Gummi Öffnen
Sorte sehr charakteristisch dadurch, dass es nicht freiwillig zerbröckelt; es zieht im Gegentheil Feuchtigkeit an, eignet sich desshalb schlecht zum Pulvern. Der Geschmack ist etwas säuerlich; in kaltem Wasser löst es sich vollkommen, in heissem quillt
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0244, Résinae. Harze Öffnen
231 Résinae. Harze. Das Pulver haftet beim Kauen schwach an den Zähnen. Diese Sorte ist nicht völlig unlöslich in Alkohol. Das nach dem Ausziehen verbleibende Harz löst sich in kaltem Terpentinöl. Kiesel-K. im Flusssand des Cap verde; runde
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0246, Résinae. Harze Öffnen
, von harzigem Geruch und kommt in verschieden geformten Stangen in den Handel. Amerikanisches oder Cartagena-Dr. von Pterocarpus draco, Familie der Papilionaceen, schliesst sich mehr dem Kino an. Echtes Dr. löst sich in Alkohol, Aether und Oelen fast gänzlich
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0289, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
geben. Ist anderes Oel zugegen, so bleibt dieses ungelöst. Mit Kalilauge geschüttelt löst sich Bergamottöl vollständig auf, die anderen Fruchtschalenöle nicht. Auch die Geruchsprobe zeigt die Verfälschung gut an, namentlich, wenn man
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0325, Flüssige und feste Fette Öffnen
derselben sichere Kennzeichen festzustellen. Weiter hat man gefunden, dass verdünnte Karbolsäure (9 Th. krystall. Säure 1 Th. Wasser) von verschiedenen Oelen ungleiche Mengen löst, während eine solche Säuremischung Mineralöle gar nicht löst
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0341, Flüssige und feste Fette Öffnen
der gepulverten Muskatnüsse (s. d.). Das Fett ist von Talgkonsistenz, aber körniger und mürber; gelbröthlich marmorirt, fettig anzufühlen. Geruch kräftig aromatisch; Geschmack gleichfalls, entsprechend dem der Muskatnuss. Heisser Aether löst es vollkommen klar
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0350, Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge Öffnen
nicht brenzlichem Geschmack sein und bei raschem Biegen der Stange mit glatten, scharfen Rändern brechen; der Bruch ist tiefschwarz und blank. In Wasser löst er sich, selbst wenn er ganz unverfälscht ist, nur zu ca. 80% auf. Der Rückstand, welcher
0% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0399, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
von 1 Mol. Wasser. - Reaktionen: Aus den Chromoxydlösungen fällen Alkalien grünes Chromhydroxyd, welches sich im Ueberschuss des Fällungsmittels wieder löst, aber durch Kochen wieder ausgeschieden wird. Die Salze der Chromsäure werden durch Schwefelsäure
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0496, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
einer klaren, farblosen Masse, Boraxglas. Dieses löst die Metalloxyde mit Leichtigkeit und zum Theil mit sehr charakteristischen Farben auf. Hierauf beruht die Anwendung des Borax zum Löthen, zur Löthrohranalyse und zur Buntglasfabrikation. Seine
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0557, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
oder durch Ausschlämmen der Zinnasche. Es dient in der Technik, da es sich in Glasflüssen nicht löst, sondern nur vertheilt, zur Darstellung von weissen Glasuren und Emaille. Stannum chlorátum. Zinnchlorür, Chlorzinn, Zinnsalz. SnCl2^[SnCL_{2}] + 2 H2O^[H_{2
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0595, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
neutrale Flüssigkeit von eigenthümlichem, reizendem Geruch, die sich in Aether, Alkohol und Wasser leicht löst. (Der Geruch in den Essigfabriken ist durch ihn bedingt. ) Spez. Gew. 0, 790. Der Aldehyd des Handels pflegt selten absolut zu
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0641, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
in 150 Th. Benzin löst; reine P. löst sich vollständig, die Beimengungen bleiben ungelöst zurück. Anwendung. In grossen Massen in der Färberei. Sie giebt ein
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0686, A. Farbwaaren für die Färberei Öffnen
. Es ist in Wasser, Alkohol, Aether, Alkalien und verdünnten Säuren unlöslich; mit konzentrirter Salpetersäure behandelt, bildet es Pikrinsäure; Chlorkalk und andere desoxydirende Körper entfärben es; in rauchender Schwefelsäure löst es sich zu einer tiefblauen
0% Drogisten → Erster Theil → Analytischer Gang: Seite 0848, Analytischer Gang Öffnen
, mit Jodkalium einen goldgelben Niederschlag, der sich in kochendem Wasser löst und beim Erkalten wieder auskrystallisirt. Kupfer verrath sich durch die Blaufärbung der ursprünglichen Lösung auf Zusatz von Ammoniak. Bei Gegenwart
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0283, Farbige oder Salontinten Öffnen
Wasser verdünnt, bis sie die gewünschte Farbe erhalten hat. Schliesslich löst man in derselben das Gummi Arabicum auf. Die grüne Farbe der mit dieser Chromtinte hergestellten Schrift bleibt unverändert. Grüne Tinte. Indigokarmin 30,0
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0403, von Fluor albus bis Fluoreszenz Öffnen
}] wird erhalten, indem man 5 Teile Phthalsäureanhydrid mit 7 Teilen Resorcin im Ölbad auf 195-200° erhitzt, bis die Masse trocken geworden ist. Man zerkleinert das rohe F., kocht mit Wasser, wäscht mit Alkohol, löst es in verdünnter Natronlauge, fällt es wieder
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0926, von Zinnlot bis Zinnsäure Öffnen
gewöhnlicher Temperatur an der Luft unveränderlich, verbrennt aber bei höherer Temperatur zu Zinnoxyd und löst sich in Säuren, nicht in Kalilauge. Das Zinnhydroxydul (Zinnoxydulhydrat) Sn2O3H2 ^[Sn_{2}O_{3}H_{2}] wird durch kohlensaures Kali
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0480, Gold (Eigenschaften, Produktionsstatistik) Öffnen
erhält schließlich nach mehrmaligem Umschmelzen einen an Osmiumiridium reichen Rückstand, welcher in Königswasser gelöst wird, wobei diese Verunreinigung ungelöst zurückbleibt. d) Um möglichst chemisch reines G. zu erhalten, löst man den Rückstand
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0174, von Harnruhr der Pferde bis Harnsteine Öffnen
. löst, fällt Verunreinigungen durch Kalkmilch und dann aus dem Filtrat die H. mit Salzsäure. Zur Reinigung löst man die H. in Kalilauge, setzt 5 Proz. chromsaures Kali zu, filtriert durch Tierkohle, fällt die H. mit Salzsäure und kocht
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0926, von Indische Vogelnester bis Indium Öffnen
Menge in manchen Zinkblenden (Freiberg, Breitenbrunn, Schönfeld) und in dem aus diesen gewonnenen Zink, im zinkischen Ofenbruch der Juliushütte bei Goslar und in Hüttenprodukten aus Rammelsberger Erzen. Zur Darstellung von I. löst man Freiberger Zink
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0398, von Kaliumchromacichlorid bis Kaliumhydroxyd Öffnen
Düngesalz wie die erste Mutterlauge, dann aber beim Abkühlen nicht K., sondern Carnallit, den man in Wasser löst, um durch Verdampfen der Lösung reines K. zu gewinnen, welches durch wiederholtes Waschen leicht auf 90 Proz. gebracht werden kann
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0013, Phosphorsäuresalze Öffnen
- oder Pyrophosphorsäure H4P2O7^[H_{4}P_{2}O_{7}]. Diese bildet eine weiche, farblose, glasartige Masse, löst sich leicht in Wasser, gibt beim Erhitzen der verdünnten Lösung gewöhnliche P., fällt, mit Ammoniak neutralisiert, Silbersalze weiß, Magnesiasalze
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1032, von Unterschweflige Säure bis Unterseeische Fahrzeuge Öffnen
soll. Unterschweflige Säure (hydroschweflige Säure) H2SO2 ^[H_{2}SO_{2}] entsteht, wenn man Eisen oder Zink in einem verschlossenen Gefäß in wässeriger schwefliger Säure löst. Der dabei frei werdende Wasserstoff reduziert im Entstehungsmoment
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0924, von Zinn, salpetersaures bis Zinnerz Öffnen
Flüssigkeit, raucht an der Luft sehr stark, spez. Gew. 2,234, wirkt höchst ätzend, ist noch bei -20° flüssig, siedet bei 120°, löst Schwefel, Jod und Phosphor, erstarrt mit wenig Wasser zu einer kristallinischen Masse (Zinnbutter) und löst sich in mehr
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0519, von Kunstbutter bis Kuranden Öffnen
, Sauerstoff, Schwefel, Silber, Wismut, Zinn :c. Zur Bestimmung der Verunreinigungen löst man eine Probedes Kupfersin Salpetersäure, versetzt die Lösung mit Schwefelsäure, verdampftbiszur Verjagung der überschüssigen Säure, fügt nach dem Erkalten
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0610, von Nicaragua bis Nicolai Öffnen
. Aufl. 1688). Nickel. Zur Prüfung des Nickels löst man das Metall unter Zutropfen von Salpetersäure in Salzsäure (ein schwarzer Rückstand besteht aus Kohlenstoff und enthält, wenn er beim Verbrennen auf dem Platinblech ein weißes Pulver
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0698, von Quecksilberpräparate bis Quittungskarte Öffnen
), bildet ein farbloses Kristallpulver, löst sich leicht in Wasser, schwer in Alkohol, reagiert neutral, fällt nicht Eiweiß, wird durch Natronlauge, Ammoniak und Iodtalium gefällt; die wässerige Lösung ist recht haltbar; man benutzt es ebenfalls zu
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1016, von Athy bis Athyläther Öffnen
15°: 0,722, er ist mit Alkohol und Chloroform mischbar, löst sich in 14 Teilen Wasser und löst selbst 1/36 seines Gewichts an Wasser, auch löst er Harze, Fette, ätherische Öle, Alkaloide, Brom, Jod, Schwefel, Phosphor, viele Chloride, Chromsäure
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0019, von Anilinblau bis Anilingrau Öffnen
etwas von diesem auf; ebenso löst das Wasser eine kleine Menge von A. In verdünnter Salzsäure muß sich das Rohanilin klar lösen; enthält es mehr als ½% Verunreinigungen, mit Ausnahme des
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0071, von Butter bis Buttersäureamyläther Öffnen
; er löst sich leicht in Alkohol, nur wenig in Wasser, auf welchem er als ölige Schicht schwimmt. Eine zweite Handelssorte, Aether butyricus concentratus , enthält noch Alkohol und etwas Wasser
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0184, Guttapercha Öffnen
184 Guttapercha - Guttapercha Der förmlichen trocknen Destillation unterworfen gibt sie ein flüchtiges Öl, welches ein gutes Lösungsmittel für die G. selbst ist. Eben so gut löst sich dieselbe in Chloroform, Schwefelkohlenstoff und Benzin
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0304, von Kupferoxyd bis Kürbisse Öffnen
. Durch kalte Ätzkalilauge erhält man einen hellblauen Niederschlag von Kupferoxydhydrat oder Kupferhydroxyd. Das Oxyd dient bei chemischen Arbeiten als oxydierendes Mittel und zur Darstellung andrer Kupferpräparate. Ebenso leicht wie in Säuren löst sich
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0883, Galvanoplastik Öffnen
wird der zu kopierende Gegenstand, am Kupferpol eine Kupferplatte befestigt. Letztere muß mindestens ebenso groß sein wie der abzuformende Körper und überall in angemessener gleicher Entfernung von der Form bleiben. Die Kupferplatte löst sich in dem Maß
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0755, Farben und Farbwaaren Öffnen
zuerst allein in Weingeist löst, diese dünnere Lösung für sich filtrirt und dann erst die übrigen Harze in dem Filtrat auflöst. Zum Absetzenlassen der fertigen Lacke bedient man sich am besten hoher, nicht zu weiter Cylinder aus Weissblech mit gut
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0363, von Alizarin bis Alk Öffnen
durch Erhitzen mit konzentrierter Schwefelsäure, in welcher es sich löst, scheidet es durch Zusatz von Wasser wieder ab, erhitzt es mit konzentrierter oder rauchender Schwefelsäure auf 220° und fällt aus dem erhaltenen Gemisch von Sulfosäuren mit Ätznatron zuerst
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0455, von Ameisensäure bis Amelioration Öffnen
in demselben wasserfreie Oxalsäure löst und kristallisieren läßt, so bemächtigt sich dieselbe des Wassers, und die abgegossene Flüssigkeit gibt bei der Rektifikation fast reine A. A. ist eine farblose Flüssigkeit vom spez. Gew. 1,223, riecht durchdringend
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0054, von Aufbrausen bis Auferstehung Öffnen
Elch-, Rot-, Dam-, Reh- und Schwarzwilds. Der erlegte Hirsch wird auf den Rücken gestreckt und mit dem Genickfänger die Haut (Decke) von dem Drosselknopf (Kehle) bis zur Brusthöhle durchschnitten (aufgeschärft). Dann löst man die Drossel (Luftröhre
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0705, von Benzinöl bis Benzoesäure Öffnen
auch Zimtsäure. B. löst sich sehr wenig in Chloroform, in Äther zum Teil, in Alkohol vollständig; aus der Lösung wird durch Wasser das Harz weiß gefällt. Bei der Sublimation verflüchtigt sich aus der B. Benzoesäure, und diese wird ihr auch
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0765, von Berlin (Nordamerika) bis Berliner Blau Öffnen
}]]), welcher sich beim Auswaschen, sobald die Salze entfernt sind, plötzlich in Wasser löst (lösliches B.). Er ist tiefblau, amorph, verliert seine Löslichkeit bei 100°, wird aus den Lösungen durch Salze und Alkohol gefällt und gibt mit Alkalien Eisenhydroxyd
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0051, von Chlormethyl bis Chlorophyll Öffnen
brennend und riecht ähnlich. Es mischt sich mit Alkohol und Äther, löst sich schwer in Wasser und ist schwer entzündlich. Es ist sehr flüchtig, siedet bei 61°, reagiert neutral, wird aber an der Luft und besonders bei Einwirkung des Lichts sauer
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0767, Erdöl (Destillationsprodukte, Prüfungsapparate) Öffnen
nach der "Pharm. germ." bei einem spezifischen Gewicht von 0,64-0,67 bei 55-75° sieden, absorbiert gleichfalls Sauerstoff und wird dadurch spezifisch schwerer, ist leicht löslich in Alkohol und Äther, löst sehr leicht Fette und Paraffin, langsamer
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0291, von Firnewein bis Firnis Öffnen
in einem Destillationsapparat schmelzen und auf 360° erhitzen, bis er etwa 25 Proz. seines Gewichts verloren hat, worauf er sich ohne weiteres in Leinöl löst. Oder man setzt feines Kopalpulver an einem trocknen Ort in dünner Schicht 6 Wochen der Luft
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0351, von Kadi bis Kadmiumlegierungen Öffnen
. 8,6, Atomgewicht 111,6, schmilzt bei 320°, siedet bei 860°, destilliert fast so leicht wie Quecksilber, wird an der Luft matt und verbrennt beim Erhitzen zu braunem Oxyd, löst sich in verdünnter Salz- oder Schwefelsäure und am leichtesten
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0641, Kautschuk (Handelssorten, chemische Bestandteile, Eigenschaften) Öffnen
mit 4 absolutem Alkohol quillt es ungemein stark; dabei löst sich ein Teil, wird aber von dem ungelösten hartnäckig zurückgehalten. Die relative Menge beider Teile variiert von 30-70 Proz. In Schwefelkohlenstoff aufgequollenes K. löst sich
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0326, von Kupferhydroxyd bis Kupferlegierungen Öffnen
mit Natronlauge bei mittlerer Temperatur. Beim Erwärmen zerfällt das feuchte K. leicht in Kupferoxyd und Wasser, trocknes K. aber erträgt eine Temperatur von 100°. Es ist unlöslich in Wasser, löst sich in Säuren, mit denen es die Kupferoxydsalze bildet, aber
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0784, von Liffey bis Ligeti Öffnen
1508 mit dem Kaiser Maximilian, dem König Ferdinand von Spanien und Papst Julius II. hauptsächlich zur Demütigung Venedigs schloß, löste sich bei dem gegenseitigen Mißtrauen schon 1510 wieder und machte der Heiligen L. Platz, die im Oktober 1511
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0612, von Milchsaft bis Milchwirtschaft Öffnen
daher in saurer Milch, Sauerkraut, sauren Gurken, Gerberlohe etc. und bildet sich leicht in Bierwürze. Zur Darstellung von M. läßt man Milch sauer werden, wäscht den ausgeschiedenen Käsestoff mit Wasser aus, löst in den mit dem Waschwasser gemischten
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0227, von Salpetersäure, salpetrige bis Salpetersäuresalze Öffnen
von etwas Harnstoff (zur Zersetzung der salpetrigen Säure); er bildet eine farblose Flüssigkeit, riecht angenehm, schmeckt süß brennend, hintennach bitter, spez. Gew. 1,112, siedet bei 86°, brennt mit weißer Flamme, löst sich in Alkohol, nicht in Wasser
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0228, Salpetersäuresalze Öffnen
das Waschen des rohen Salzes mit einer Lösung von reinem salpetersauren Natron. Letzteres bildet farblose, wasserfreie, würfelähnliche Kristalle vom spez. Gew. 2,2, schmeckt kühlend salzig, löst sich leicht und unter starker Temperaturerniedrigung
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0735, von Schwefelsäurevergiftung bis Schwefelwasserstoff Öffnen
})_{3}] findet sich als Keramohalit, mit schwefelsaurem Kali als Alaun, Alunit und Löweit und wird dargestellt, indem man die aus Thonerdenatron durch Kohlensäure oder aus Alaun durch Ammoniak gefällte Thonerde in Schwefelsäure löst. Die hinreichend
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0597, von Terpentinbaum bis Terrain Öffnen
mit Wasser gewonnene Öl (Fichtennadelöl, Templinöl etc.), unterscheidet sich nicht unwesentlich von dem aus Terpentin gewonnenen. Das rohe Öl ist dünnflüssig, farblos oder gelblich, klar, löst sich in 8-10 Teilen Alkohol, verharzt leicht an der Luft
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0619, von Thalerhumpen bis Thallochlor Öffnen
Thalliumchlorür aus, verdampft es mit konzentrierter Schwefelsäure zur Trockne, löst das schwefelsaure Thalliumoxydul in Wasser und fällt abermals Thalliumchlorür, verwandelt dies wieder in Sulfat, behandelt die Lösung desselben
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0474, von Jemo bis Johann Öffnen
, daß es sich in einem Gemisch von Kaliumbichromat und konzentrierter Schwefelsäure unter Entwickelung von Kohlensäure löst. Wichtig ist die Bestimmung des Wassergehalts des Jods, welcher durchschnittlich 10 Proz. beträgt. Man mttigt Schwefelkohlenstoff
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0760, von Seife bis Seismometer Öffnen
Bestimmung des Harzes löst man 0,5 A der fetten Säuren der S. in Alkohol, setzt tropfenweise Kalilauge bis zur alkalischen Reaktion zu, erhitzt bis zur Verseifung, füllt mit Äther auf l00 ccm auf, schüttelt mit 1 ^^ fein zerriebenem Silbernitrat, nimmt
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0766, von Silber bis Simon Öffnen
Birnform an und zeigt kleine, durch Blei- oder Kupieroxyd verursachte Flecke, wenn das S. bereits fein ist. Reines S. löst sich in chlorfreier Salpetersäure ohne Rückstand. Bleibt ein solcher, so kann er aus Gold, Zinn, Antimon bestehen. Behandelt man ehn
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0839, von Zentrum bis Zink Öffnen
reiner, je langsamer es sich in verdünnter Schwefelsäure löst, und je geringer der dabei verbleibende Rückstand ist. Zur Untersuchung löst man 2-3^- Z. in verdünnter Salpetersäure, filtriert von ungelöst gebliebener Kohle, setzt überschüssige
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0307, von Fearnley bis Fernwirkung, chemische Öffnen
und Platin einen Bügel, dessen beide Arme so in eine Lösung von Kaliumsulfat getaucht werden können, daß die Flüssigkeitsteile, welche beide Arme umgeben, durch eine poröse Scheidewand voneinander getrennt sind, so löst sich das Zink nur dann merklich
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0081, Radices. Wurzeln Öffnen
auf, in kochendem löst es sich fast gänzlich zu einem Schleim, der beim Erkalten selbst bei der 20-25 fachen Menge Wassers noch gallertartig fest wird. Chemische Bestandtheile. Ca. 80% Pflanzenschleim, Bassorin, oder Chondrin genannt. Ferner Salze, namentlich
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0089, Radices. Wurzeln Öffnen
in den Handel. -Aussen schwarzbraun, auf dem Bruch hornartig gelblich. Geruch schwach; Geschmack schleimig, süsslich. Die Wurzel löst sich beim Kochen zu fast ¾ Theilen auf. Bestandtheile. Schleim, Zucker, Asparagin etc. Anwendung. Als schleimiges
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0120, Cortices. Rinden Öffnen
fingerdicken Schösslinge ab, löst die Rinde los, schabt die äussere Bedeckung von Kork und Mittelschicht ab, legt 6-8 so gereinigte Bastschichten über einander und trocknet sie in der Sonne. Dann verpackt man die aufgerollten, bis zu 80 cm langen Röhren
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0166, Flores. Blüthen Öffnen
ist die Färbung der Flüssigkeit gelb, im anderen Falle weinroth. Zumischung oder Färbung durch Curcuma erkennt man durch Uebergiessen mit Petroleumäther, der den Farbstoff der Curcuma löst, den des Safrans jedoch nicht. Anwendung. Der Safran findet sowohl
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0213, Semina. Samen Öffnen
, von einer farblosen Schleimschicht umgeben, die sich beim Einweichen in Wasser löst. Geruch schwach; Geschmack süsslich, schleimig. Bestandtheile. Fettes Oel (s. d.) 25-30 %; Schleim 15 % etc. Die Presskuchen, Placenta lini, liefern gepulvert
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0228, Gummata. Gummi Öffnen
, durchsichtig. Das echte arabische Gummi zieht keine Feuchtigkeit an, ist leicht zu pulvern und löst sich in kaltem Wasser vollständig auf. Hierher gehören Suakim-, Djedda- und Embavi-Gummi. Gummi-Senegal, Senegalgummi von Acacia vera, A. Adansonii
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0235, Gummi-résinae. Gummiharze Öffnen
Fällen geben die oben angeführten Löslichkeitsverhältnisse und das Verhalten gegen Salpetersäure sicheren Aufschluss. Vom Bdellium löst Wasser nur 10%, Alkohol ca. 60% und giebt Salpetersäure keine Reaktion. Olíbanum, Thus. Weihrauch
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0287, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
aromatischem Geschmack. Spez. Gew. 0,830-0,880, Siedepunkt 280°. Das destillirte Oel ist frisch fast farblos, wird aber bald dunkler und dickflüssiger. Pomeranzenöl löst sich erst in 10-15 Theilen Weingeist. Mit Jod explodirt es. Anwendung. In der Likör
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0301, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
288 Olea äthérea, ätherische Oele. Tanninprobe, da altes Lavendelöl eine saure Reaktion zeigt und Fuchsin löst; frisches thut dies nicht. Anwendung. In der Parfümerie. Óleum lavándulae spicae oder Óleum spicae. Spiekeröl. Unter diesem
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0306, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
und brennendem Geschmack. Spez. Gew. 0,945. Löst Jod ohne Verpuffung. Anwendung. Nur als zahnschmerzlinderndes Mittel. Óleum patchouli. Patchouliöl. Durch Destillation der Blätter und jungen Zweige von Pogostemon patchouli, einer in Ostindien
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0427, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
. Ihre Bereitungsweise gleicht der der Vorhergehenden, nur werden hier gleiche Atome Salpeter und Schwefelsäurehydrat angewandt. Anfangs destillirt gewöhnliche Salpetersäure über und in dieser löst sich die im zweiten Theile der Operation entstehende
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0435, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
422 Chemikalien unorganischen Ursprungs. den König der Metalle, löst. In der Mischung entsteht dadurch freies Chlor, dass ein Theil des Sauerstoffs der Salpetersäure sich mit dem Wasserstoff der Chlorwasserstoffsäure zu Wasser verbindet
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0454, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
eines der wichtigsten Reagentien der Analyse. Schwefelwasserstoff entsteht, wenn man Metallsulfide mit verdünnten Sauren behandelt, seine Darstellung geschieht fast immer durch Zersetzung von Schwefeleisen mit verdünnter Schwefelsäure. Das Gas löst sich
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0463, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
und organische Säure lösen es nicht, dagegen wird es in kochender Salzsäure langsam unter Wasserstoffentwickelung gelöst. Königswasser löst es zu Antimonchlorid; Salpetersäure verwandelt es in Antimonsäure. Das Antimon ist nur in einigen Verbindungen giftig
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0470, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
die Menge ruhig fliesst und eine herausgenommene Probe sich im Wasser völlig löst. Dann wird sie auf einen Stein ausgegossen, nach dem Erstarren zerklopft und noch warm in fest zu verschliessende Gefässe gefüllt. Es besteht in seiner Hauptmenge aus 5