Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach luft nach hat nach 2 Millisekunden 4079 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0088, Ventilation (Pulsions- und Aspirationsmethode) Öffnen
erweisen und ist besonders anwendbar, wo es sich nur um Zuführung frischer, aber nicht vorher erwärmter Luft handelt. Die Erwärmung der Luft ist immer mißlich, weil man im stande sein muß, die Temperatur nach den Jahreszeiten beliebig zu verändern
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0089, Ventilation (Beurteilung der Wirkung) Öffnen
cm. Die Luft wird in die Kanäle auf kürzestem Weg eingeführt. Bei Lokalheizung führt von jedem Zimmer ein Kanal direkt nach außen und leitet die Luft nach dem Ofen, damit sie erwärmt in das Zimmer tritt. Bei Zentralheizung dagegen gelangt sämtliche
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0539, von Kompressionspumpe bis Komprimierte Luft Öffnen
537 Kompressionspumpe - Komprimierte Luft Messungen haben ergeben, daß mit diesen Verbundkompressoren pro Pferdestärke und Stunde 12,42 cbm atmosphärischer Luft auf 6 Atmosphären komprimiert worden sind; die Gesamtbetriebskosten (Kessel
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0983, Luftpumpe (Handluftpumpe, zweistiefelige L.) Öffnen
und durch die Bohrung des Stückes O entweicht, während in Rezipient und Kanal verdünnte Luft zurückbleibt. Ist der Kolben unten angekommen und somit die in den Stiefel herübergesaugte Luft hinausgeschafft, so wiederholt sich beim nächsten Kolbenzug dasselbe Spiel
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0994, von Luftthermometer bis Luftverdichtungsmaschinen Öffnen
Wasserdampf in der Luft vorhanden ist, so sinkt ihre Temperatur nach der Höhe zu um so langsamer, je feuchter die Luft ist, und deshalb erfolgt die Temperaturabnahme im Winter langsamer als im Sommer. Zwischen Genf und dem St. Bernhard kommt 1
1% Gelpke → Hauptstück → Hauptteil: Seite 0009, Hauptteil Öffnen
8 nen*), so kennen wir von ihr auch nur ihre Rinde, und auch diese nur bis zu einer Tiefe von 3000 Fuß, das ist bis zum siebentausendsten Theile ihrer ganzen Dicke**). Nach der allgemeinen Schwere müßten wir nun in dieser Erdrinde
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0641, von Taucha bis Taucherapparate Öffnen
Taucherapparates, wodurch die Luft nach der Notwendigkeit der Atmung und zwar mit gleichem Druck, wie das umgebende Wasser, reguliert wird. Bei jedem Atemzug wird die Luft in dieser Kammer verdünnt; das unter höherm Druck stehende Wasser biegt
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0807, Transmission (Popps Preßluftmaschinen) Öffnen
) erwärmt werden, Wärme aufnimmt. Die Brennmaterialaufichüttung erfolgt von oben nach Ab' nähme des Deckels d, die Abführung der Verbren, nungsgass durch Rohr 6 in irgend einen Schornstein. Die Luft tritt bei t' ein, bei ß- aus. Zum Anheizen und zur
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0746, von Respirationsgeräusche bis Responsorien Öffnen
sie durch die Schläuche m m_{1} und die Röhren n n_{1} in die kleinen Gasuhren D D, von wo sie nach Feststellung ihres Volumens entweicht. Soll auch der Wassergehalt der Luft bestimmt werden, so ist nur nötig, zwischen die Ventilflaschen h h_{1
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0845, von Hygrometrie bis Hygroskopische Feuchtigkeit Öffnen
der Luft ins Gleichgewicht, und der Zustand, den man lufttrocken nennt, bezeichnet also je nach der Natur des betreffenden Körpers, der Beschaffenheit der Luft und der Temperatur einen sehr verschiedenen Feuchtigkeitsgehalt. In gewissem Grad sind wohl
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0336, Heizung (allgemeine Erfordernisse) Öffnen
336 Heizung (allgemeine Erfordernisse). außerdem aber hat sie große Bedeutung für die Reinhaltung der Luft in bewohnten Räumen. Wenn in letztern die Temperatur erheblich höher ist als im Freien, so findet eine ergiebige freiwillige Ventilation
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0591, von Ozorkow bis Ozumatlan Öffnen
Erscheinungen bestehen, ist bis jetzt noch völlig ungewiß. Man ist auch noch weiter gegangen und hat die Salubrität der Luft im allgemeinen nach dem Ozongehalt bemessen wollen. Das O. wirkt aber keineswegs direkt günstig auf den Körper. Ozonisierter
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0142, von Pneumatische Fundation bis Pneumatologie Öffnen
erkannt. Wenn man Schwindsüchtige nach mäßig hoch gelegenen Orten schickt, z. B. nach Montreux, Lausanne, St.-Maurice, Davos etc., so beruht der Erfolg hier nicht darauf, daß die Kranken verdünnte Luft einatmen, sondern eine Luft, rein von allen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0340, Heizung (Luftheizung) Öffnen
der gesundheitsgemäßen Beschaffenheit der zu erwärmenden Luft; im einzelnen aber weichen die verschiedenen Systeme erheblich voneinander ab. Der Feuerraum ist entweder für häufigere Beschickung berechnet, wie der gewöhnliche eiserne Ofen, oder nach Art
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0891, von Rohrrüßler bis Rohstofflehre Öffnen
mittels des Rohrpostapparats ein Zug mit verdichteter Luft abgesandt werden, so werden zunächst nach Öffnung der Einlegeklappe h die Büchsen und der Treiber verladen. Darauf wird, vorausgesetzt, daß der nötige Druck vorhanden ist, was am Manometer j
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0952, Transmission (Preßluftanlage in Birmingham) Öffnen
wird. Je sechs zu einer Dampfmaschine gehörige Kompressoren liefern stündlich bei einer Maximalumdrehungszahl = 80 pro Minute 56 cbm Luft von 3,2 Atmosphären Überdruck. Die Luft wird von Dachlaternen aus durch Rohrleitungen angesaugt, nachdem
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1006, Heißluftmaschine Öffnen
wird. Die Luftpumpe der offenen Mafchine fällt bei dieser Art von Maschinen fort; dafür haben dieselben einen zweiten Kolben, den sog. Verdrän- ger, welcher den Zweck hat, die Luft abwechselnd nach dem Ofen und nach dem kalten Teil des Cylin
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0364, von Luftförmige Körper bis Luftpumpe Öffnen
362 Luftförmige Körper - Luftpumpe durch das Gewicht des in der Volumeneinheit Luft befindlichen Wasserdampfes (absolute L.). Statt des Gewichts pflegt man in der Meteorologie aber die Spannung des Wasserdampfs zur Charakterisierung
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0332, Heißluftmaschinen Öffnen
stehende Luft abgekühlt. Geht nun der Verdränger schnell vorwärts, so wird die kalte Luft in den Feuertopf gedrängt, dehnt sich infolge der Erwärmung aus und wirkt drückend auf den Arbeitskolben, so daß dieser nach vorn gedrängt
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0011, Atmosphäre (Bewegung, Durchsichtigkeit, Himmelsfärbung) Öffnen
mit einem leichten weißlichblauen Schleier umhüllt. Aber der Grad der Durchsichtigkeit der Luft wechselt nach verschiedenen Zuständen der A. Saussure hat ein Instrument angegeben, um den Grad der Durchsichtigkeit der A. zu messen, das Diaphanometer (s. d
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0111, Ausdehnung (der gasförmigen Körper) Öffnen
ursprünglichen Raum (bis a), also im Verhältnis von 1367 zu 1000, zusammen, so muß nach dem Mariotteschen Gesetz ihr Druck im umgekehrten Verhältnis von 1000 zu 1367 wachsen; in denselben Zustand, in welchem sich die eingeschlossene Luft jetzt befindet, wäre
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0542, von Taubstummheit bis Taucherapparate Öffnen
durch eine sogen. Schleuse, eine enge Kammer, welche nach der freien Luft sowie nach dem Innern des Caissons durch eine Thür hermetisch abgeschlossen werden kann, so daß beim Befahren nie eine größere als dem Inhalt der Kammer entsprechende Luftmenge
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0190, Dampfmaschine (Weiß' Gegenstromkondensation) Öffnen
der nassen Luftpumpe während ihres Saugens den Kondensatordruck = 0,1 Atm., der sich aus Luftdruck l und Dampfdruck d zusammensetzt, wobei außer der Luft auch warmes Wasser von 40° C. in der Pumpe ist. Nach Regnaults Dampftabellen beträgt die Spannung d des
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1012, Heizung Öffnen
1010 Heizung Mündung dicht über dem Fußboden für Winter- und eine dicht unter der Decke für Sommerventilation. Durch die Rückleitung der abgekühlten verbrauchten Luft nach dem Heizofen zur erneuerten Erwärmung werden Anlage- und Betriebskosten
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0540, von Druckkugel bis Druckluftanlage Öffnen
) sind in Paris durch je eine von der Dampfmaschine geleistete Pferdestärke 10,4 cdm Luft pro Stunde von atmosphärischem Druck auf 6 kF üverdruck verdichtet worden. Die Fern- leitung der Luft erfolgt in Röhren, welche nach Art der Wasserleitungs
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0214, Ventilation Öffnen
Einflüssen des Windes unter Anwendung von Klappen vorzubeugen. Die Öffnungen sind vor Regen und Schnee zu schützen und mit Gitterwerk zu versehen. Ein Reinigen der Luft nach der Entnahme von außen ist stets wünschenswert. Dies geschieht
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0341, Heizung (Luftheizung) Öffnen
Reinigungseinrichtungen muß die Luft durch besondere Vorkehrungen feucht gemacht werden, damit sie nach der Erwärmung und bei lebhafter Strömung nicht den Eindruck zu großer Trockenheit macht. Man leitet sie über Gefäße mit Wasser oder durch befeuchtete Gewebe
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0423, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
die Technik eine ganze Reihe zum Theil höchst sinnreicher Apparate konstruirt, die das Abfüllen unter Druck und ohne Verlust von Kohlensäure und Wasser ermöglichen. Auch hier ist wieder die Aufgabe, aus den Gefässen die atmosphärische Luft nach
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0137, von Aerolithen bis Aerostatik Öffnen
auf der andern Seite ins Gleichgewicht. Läßt man nun, indem man den Hahn öffnet, die Luft wieder einströmen, so neigt sich die Wage nach der Seite des Ballons, und man muß, wenn der Ballon 1 Lit. Inhalt hat, etwas mehr als 1 g auf die andre Wagschale legen, um
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0923, Bierdruckapparat Öffnen
sind nach Art der Wassersäulenmaschinen ohne Rotationsbewegung eingerichtet und wirken mit ihren Kolbenstangen direkt auf diejenigen der Luftkompressionspumpen. Wird die Luft, welche den Druck auf das Bier ausüben soll, dem Schenkzimmer oder dem
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0759, von Feuerwehrfahrgeräte bis Feuerwehrrauchapparate Öffnen
an- dern zu nennen der Nauchapparat Patent Fleuß und der Touristenapparat nach dem System Rouquayrol- Denayrouzc von L. Bremen H Co. in Kiel. Der Flcußapparat bezweckt, ausgeatmete Luft für die Einatmung dadurch wieder brauchbar zu machen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0843, von Hyetios bis Hygrometer Öffnen
im voraus genau bestimmt sein. Ist der Apparat zusammengestellt, so werden beide Hähne geöffnet und das aus dem Gefäß ausströmende Wasser nach Kubikmetern gemessen. Das ausfließende Wasser wird nun unmittelbar durch ein ebenso großes Volumen Luft ersetzt
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0984, Luftpumpe (einstiefelige doppeltwirkende L., Quecksilber-L.) Öffnen
nach Belieben mit dem bei r angefügten auszupumpenden Raum oder mit der nach der äußern Luft offenen Glaskugel p in Verbindung gesetzt werden kann. Während A nach p offen ist, wird das Gefäß B so weit gehoben, daß sich A vollständig und auch p
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0899, Staub (Zahl der Staubteilchen in der Atmosphäre) Öffnen
bekannten Verhältnis, in welchem die beiden Luftmassen gemischt waren, die Anzahl der Staubteilchen berechnen, welche in einem bestimmten Teil der zu untersuchenden Luft vorhanden waren. Die nach dieser Methode erhaltenen Resultate waren sehr
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0953, von Eisling bis Eismaschinen Öffnen
. 1882). Eisling, deutscher Name der Ardennen (s. d.). Eismaschinen, Kältemaschinen, Kühlmaschinen, Maschinen oder Apparate zur Herstellung kalter Luft und kalter Flüssigkeiten (zu Kühlzwecken) und zur künstlichen Erzeugung von Eis. Nach der Art
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0013, Atmosphäre (Gehalt an Sauerstoff, Kohlensäure, Wasserdampf etc.) Öffnen
0,047-0,049 Volumprozent Kohlensäure, also soviel, wie die Luft auch bei uns besitzt, indem ihr Kohlensäuregehalt in Thälern und auf hohen Bergen bei uns zwischen 0,025 und 0,050 Volumprozent schwankt. Polarluft scheint reich an Kohlensäure zu sein, nach den
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0255, von Mariottescher Versuch bis Maritime wissenschaftliche Expeditionen Öffnen
.). Der Druck der abgesperrten Luft hält also jetzt außer dem Druck der Atmosphäre, welcher nach wie vor in das offene Rohr hereinwirkt, auch noch dem Druck dieser Quecksilbersäule, welcher bekanntlich dem Druck der Atmosphäre gleich ist, das Gleichgewicht
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0559, Heizung Öffnen
regelbares Ge- misch von Dampf und Luft. Je nach der Menge des eingelas- senen Dampfes kann die Ober- flächenwärmc der Heizkörper dem jeweiligen Bedarf ange- paßt werden. Der Inhalt dc^ Systems ist eingeschlossen, ver- schiebbar gemacht
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0009, Atmosphäre (Temperatur) Öffnen
Pfd. auf 1 preuß. QZoll). Deshalb beträgt der Druck, den die Luft auf den menschlichen Körper ausübt, mehr als 20,000 kg, da die Körperoberfläche eines ausgewachsenen Menschen gut 1,96 qm beträgt. Dieser Druck wirkt senkrecht gegen jeden Teil
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0599, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
, welche den fortwährenden Zutritt von atmosphärischer Luft- ermöglichen, während durch den oberen Siebboden längere Glasröhre gehen, die den Austritt der Luft nach oben vermitteln. Da während der Essigbildung im Fasse eine höhere Temperatur entsteht
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0982, von Luft bis Luftpumpe Öffnen
982 Luft - Luftpumpe. Luft, im allgemeinen jeder gasförmige Körper, weshalb man auch von Luftarten spricht; im engern und gewöhnlichen Sinn die atmosphärische L., d. h. das wesentlich aus Stickstoff und Sauerstoff bestehende Gasgemenge
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0895, Staub (Einfluß auf Witterungsvorgänge, Staubmesser, Beseitigungsversuche) Öffnen
(der Nebel vom 22. Jan. 1885 erforderte nach dem Ausweis des Beleuchtungsgouverneurs von London einen Gasverbrauch, der 130,000 Mk. kostete), so sind in England viele Versuche angestellt worden, die Staubverunreinigung der Luft und ihre Neigung zur
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0051, Atmung Öffnen
vergrößert wird, strömt die Luft von außen herein und füllt den Raum aus. Das Maß der eingeatmeten Luft entspricht also genau der Vergrößerung, welche der Brustkasten erleidet. Indem nach einer sehr kurzen Dauer die Thätigkeit der Atemmuskeln wieder
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0365, von Luftpyrometer bis Luftröhre Öffnen
wird die Luft aus dem Raume S jedesmal in den Raum R getrieben. Die Dichte in R ist also nach n Kolbenzügen (R+nS)/R. Hiernach könnte die Dichte ins Unbegrenzte wachsen, doch setzt die Festigkeit und Dichtung der Pumpe sowie der schädliche Raum
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0451, von Heizer bis Heizmaterialien Öffnen
und am Boden sind Öffnungen vorhanden, durch welche die Luft beim Niedergang des Verdrängers von b_{1} nach b und beim Aufgang von b nach b_{1} übertreten kann. Der hohle Verdrängerraum ist mit Drahtgaze, Asbest oder anderm feinverteilten Material
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0977, Gebläse (hydraulische) Öffnen
die halbkreisförmigen Teile des Gehäuses (momentan bei F und G). Die bei C eintretende Luft wird, beiderseits zwischen der Gehäusewand und den Körpern AB eingeschlossen, nach D gebracht, wo sich die Druckleitung anschließt. Tafelfig. 8 zeigt ein Rootsches G
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0772, Regen (Niederschlagsbildung) Öffnen
, ist nach den Untersuchungen von v. Bezold die Bildung der atmosphärischen Niederschläge. Früher wurde dieselbe der Mischung ungleich warmer und mit Wasferdampf gesättigter Luftmengen zugeschrieben, indem man annahm, daß, wenn warme, feuchte Luft
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0978, Gebläse (Zentrifugalventilatoren, Dampfstrahlgebläse etc.; Windleitungen etc.) Öffnen
befestigt sind. Bei schneller Rotation des Flügelrades wird Luft durch die zentrale Öffnung eingesogen und nach der Peripherie hin geschleudert, wo sie im komprimierten Zustand durch das Rohr F ausströmt. Die Konstruktionen der Zentrifugalgebläse sind
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Septbr. 1903: Seite 0097, Die Luftscheu und die Frauen Öffnen
häufig in Krankenzimmer, wo es nach allem möglichen riecht, nur nicht nach reiner frischer Luft, obwohl gerade Kranke so viel Lufterneuerung bedürfen, ich komme in Schlafzimmer, aus welchen der Windelgeruch niemals weicht, weil ein Säugling die Betten
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0216, Feuerungsanlagen (Regenerativgasfeuerung) Öffnen
in den Ofen. Durch die abziehenden Verbrennungsgase werden jetzt die Steine der Kammern A¹ und B¹ erhitzt, so daß man nach einer halben Stunde, wenn die Steine des ersten Kammerpaars durch Gase und Luft abgekühlt sind, wieder wechseln und letztere
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0170, Bremse (Carpenterbremse) Öffnen
, ist in Fig. 1 dargestellt. Aus der Leitung k tritt die komprimierte Luft zuerst am rechten Ende des Cylinders bei b hinter dein Kolben c in den Bremscylinder d ein und treibt denselben so lange nach vorn, bis er die in Fig. 1 angegebene Stellung
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Septbr. 1903: Seite 0098, Warten und warten lassen Öffnen
künstliches Lüften ist überflüssig. Leider sind wir nicht überall so weit! Wohnzimmer lüfte man auch nach jeder Mahlzeit, ebenso, wenn mehrere Personen sich gleichzeitig in denselben aufgehalten haben, und wenn die Kälte im Winter nicht zu groß ist, lasse
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0339, Heizung (Gasheizung; Zentralheizungen: Luftheizung) Öffnen
Wärme von dem Heizapparat nach dem zu beheizenden Raum transportiert, Luft-, Wasser- und Dampfheizung. Wenn die Wasser- und die Dampfheizung in gleicher Weise wie die Luftheizung darauf eingerichtet sind, daß die einströmende frische Luft
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0575, von Gasgenerator bis Gasglühlicht Öffnen
573 Gasgenerator - Gasglühlicht sührung von Gas und Luft zu den erhitzten Rcge- neratoren und dem Arbeitsraum, sowie die Ab- leitung der Verbrennungsprodutte durch die abge- kühlten Regeneratoren nach dem ^cbornsteintanal 8
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0625, Gebläse Öffnen
wird. Die zwischen je einem Flügel und der Gehäusewand ein- geschlossene Luft wird ununterbrochen nach einer Seite hinausbefördert, während von der andern Seite frische Luft uachgefaugt wird. Der Antrieb der Flügclwellen erfolgt mittels Riemenscheiben, die an
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0337, Heizung (Reinhaltung der Zimmerluft, Erwärmungsgrad, Heizvorrichtungen) Öffnen
, welche, wenn kein erheblicher Luftwechsel stattfindet, im Zimmer bleibt und nach dem Sinken der Temperatur von den genannten Gegenständen wieder aufgenommen wird, während bei Ventilationsheizung das in die Luft dampfförmig übergegangene Wasser
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0857, Trocknen (Trockenvorrichtungen) Öffnen
. auf einer Schicht von Schamottesteinen ausgebreitet ist, und verdünnt die unter letztern befindliche Luft, indem man den Kasten, in welchem die Schamottesteine liegen, mit einer Luftpumpe oder mit einem Dampfkessel verbindet, der mit Dampf gefüllt und nach
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0581, Gasmotor Öffnen
des regelmäßigen Betriebes geht von dieser Totpunkt- stellung ab durch die Wirkung des Schwungrades der Kolben nach der Kurbel zu. Auf diefem ersten Hingang wird das explosive Gemisch aus Gas uud Luft durch den Kanal o in die Maschine eingesaugt
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0560, Heizung Öffnen
im Standrohr und damit zusammenhängend in dem Kasten; dadurch wird der Schlitz sür die Luft verengt, die Verbren- nung verlangsamt, die Druckzunahme hört auf, und es stellt sich nach einigen Sckwanknnqc'n Nnbe an der Stelle ein, wo
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0052, Atmung Öffnen
vervierfacht sie. In Krankheiten kann sie sehr bedeutende Abweichungen erleiden. Die Quantität der jedesmal ein- und ausgeatmeten Luft läßt sich messen. Die Lunge enthält auch nach dem tiefsten Ausatmen noch eine bedeutende Quantität, 12-1600 ccm, Luft
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0276, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
263 Olea äthérea, ätherische Oele. Säule aufeinander geschichtet. Nach 24 Stunden wird die Säule auseinander genommen, die Blüthen werden entfernt und durch frische ersetzt. In dieser Weise wird fortgefahren, bis das Fett die gewünschte Stärke
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0607, Luftmaschine (Prölls Verbundluftmaschine) Öffnen
und der Zuführung des Gases auch dessen Entzündung bewirken. R. Pröll in Dresden hat verschiedene Konstruktionen der L. angegeben, von denen die in obiger Figur abgebildete (D.R.-P. :'ir. 53,581) gestattet, nach Art der Verdunddampfmaschinen die Luft in zwei
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0538, von Kompression bis Kompressionsmaschine Öffnen
nacheinander in der Weise geschieht, daß in dem ersten (Niederdruckkompressor) die Luft vom atmosphärischen Druck bis zu einem mittlern Druck komprimiert und dann in einem Behälter gesammelt wird, von dem aus sie nach dem zweiten, dem
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0540, Komprimierte Luft Öffnen
538 Komprimierte Luft apparaten, der Preßluftgründung, den Preßluftwerkzeugen, Gesteinsbohrmaschinen u. s. w. Auf den menschlichen Körper wirkt K. L. einerseits physikalisch durch den äußern Druck auf alle Körperteile, insbesondere auch
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0587, Lokomotive (neue Konstruktionen) Öffnen
. Eine Veränderung der Maschinenkraft wird durch Veränderung des Karburierungsgrades der Ladung herbeigeführt. Hierzu dient eine Reguliervorrichtung, mittels welcher die Menge der nach dem Gaserzeuger streichenden Luft geregelt wird. Den Gaserzeuger
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0773, von Schwieger bis Schwimmen Öffnen
durch Experimente nachweisen lassen, daß die vertikale Bewegung im Wasser lediglich durch das Spiel der Flossen, vorzüglich der Schwanzflosse, geschieht, die Luft in der S. hingegen je nach der Tiefe des Wassers rein passiv gedehnt, resp. komprimiert
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0071, Atmosphärische Elektrizität (Elmsfeuer, Entstehungstheorien) Öffnen
. Es kann aber nach Arrhenius die Luft zum Leiter werden, und zwar elektrolytische Leitungsfähigkeit erlangen, wenn sie von ultravioletten Strahlen getroffen wird. Setzt man dies voraus und außerdem das Vorhandensein einer negativen elektrischen Ladung
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0333, Fleischhandel (Grenzschlachthäuser, Kühlhäuser etc.) Öffnen
Eisraum in den Kühlraum, fällt alsbald zu Boden und entzieht dein in Manneshöhe hängenden Fleisch seine Wärme und Feuchtigkeit. Die erwärmte Luft steigt durch Schornsteine, bez. Luftzüge in die Höhe und nach außen. ^[Spaltenwechsel] Auf diese
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0048, Atmosphäre Öffnen
. durch auf- und absteigende Luftströme muß also auch dahin wirken, daß die untern Luftschichten die wärmern, die obern die kältern sind. Nach der Theorie muß für trockne oder wenigstens nicht mit Wasserdampf gesättigte Luft die Temperaturabnahme beim Steigen
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0530, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
krystallisirt werden, weil sonst, ebenso wie aus verdünnten Lösungen, das Salz nicht wasserfrei, sondern mit 4-5 Mol. Krystallwasser anschiesst. Diese verwittern an der Luft und sind zu Feuerwerkszwecken nicht verwendbar. Anwendung. Nur in der Feuerwerkerei
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0844, Hygrometer Öffnen
° viel in Gebrauch gekommen. Dieselben unterscheiden sich von dem frühern der Hauptsache nach dadurch, daß sich das Instrument in einem Glaskasten befindet, in dem die Luft durch eine stark angefeuchtete, auf einem Rahmen ausgespannte Leinwand
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0522, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
, an der Luft bald zerfliessend; geruchlos, von bitterem, salzigem Geschmack; leicht löslich in Wasser und Alkohol; die Lösung ist neutral. Während das wasserfreie, geschmolzene Salz beim Auflösen Wärme frei giebt, entsteht beim Auflösen des
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0601, Rauchverbrennung Öffnen
gleich nach dem Aufwerfen frischer Kohle reichlich brennbare Gase entwickeln. Alsdann genügt die durch die Windluke unter den Rost strömende Luft nicht vollständig, und man öffnet vorteilhaft die auf einen Moment geschlossene Feuerthür so weit
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0729, von Unknown bis Unknown Öffnen
uns schnell wieder von unserem Vorhaben abstehen läßt. Ein fünftesmal ist es uns darum zu tun, nicht ganz zu lüften und auch nicht ganz zuzuschließen; doch dies ist bei unseren Fenstern allzuschwer möglich, und wir sehnen uns vergeblich nach
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0366, Gaskraftmaschine (Regulator von Croßley u. Komp.) Öffnen
nicht ausgerückt, das Ausblaseventil wird beim Rückgang des Kolbens nach der Ansaugeperiode geöffnet und die angesaugte Luft wieder ausgetrieben. Soll die während der Verdichtungs-, bez. der Arbeitsperiode auftretende Spannung zum Steuern des
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0015, Atmung (Lungenatmung) Öffnen
einer möglichst tiefen Inspiration ausgeatmet werden kann, nennt man die vitale Kapazität der Lunge; sie beträgt nach Hutchinson für den Erwachsenen etwa 3770 ccm. Aber auch nach der tiefsten Ausatmung bleibt noch ziemlich viel Luft in der Lunge zurück
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0245, von Statz bis Staubeinatmungskrankheiten Öffnen
ist die Luft ärmer an S. als im Sommer und Herbst und nach langer Dürre. 1 cbm Landluft enthält bei trocknem Wetter 3-4,5, bei feuchtem 0,15 mg S., in Fabriken fand man bis 175 mg S. Aller S. besteht, seiner Bildung entsprechend, aus mineralischen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0143, von Pneumatometer bis Po Öffnen
.), Lunge. Pneumonia (lat.), Lungenentzündung. Pneumonokoniosen (griech.), Staubeinatmungskrankheiten. Pneumonometer, Apparat zur Messung der ausgeatmeten Luft. Pflügers P. dient zur Messung der Residualluft, desjenigen Luftvolumens, welches nach
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0987, Luftschiffahrt (Montgolfièren und Charlièren, Fallschirm, Meuniers Ballon) Öffnen
Luftwiderstand eine möglichst geeignete Fläche zu bieten. In demselben war nach Angabe des Ingenieuroffiziers Meunier ein mit Luft gefüllter kleiner Ballon angebracht, der mit einem Schlauch zur Gondel reichte, um Luft nach Bedarf einblasen zu können
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0705, von Unknown bis Unknown Öffnen
Vorzeit und den verschwommenen Ratschlägen alter Mütterchen, greift nach diesem oder jenem wunderkräftigen Hausmittel oder läßt sogar die absonderlichsten Prozeduren abergläubischer Abgeschmacktheit willig über sich ergehen. Zwar nicht unmittelbar vom
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0363, von Luftblume bis Luftfeuchtigkeit Öffnen
361 Luftblume - Luftfeuchtigkeit gas durchschnittlich 650 g (schwankt nach der Herkunft der Steinkohle) zwischen 730 und 500), Luft auf 100° C. erwärmt 340 g, auf 200° 540 g. Diese Zahlen ändern sich mit der Temperatur und proportional dem
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0991, von Luftsteine bis Lufttemperatur Öffnen
991 Luftsteine - Lufttemperatur. Erde bei sonst hellem Wetter viel kälter ist als die über ihr befindliche atmosphärische Luft; deshalb wird die der Oberfläche des Meers nächste Luftschicht vorzugsweise kalt, und die Dichtigkeit der Luft nimmt
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1001, von Kompositionsmetall bis Komprimierte Luft Öffnen
(Druckventil) die komprimierte Luft in ein Kompressionsreservoir entläßt. Das erste Ventil öffnet sich selbstthätig nach dem Innern des Cylinders, wenn der Kolben aufgezogen wird, die Luft wird angesaugt und darauf durch den niedergehenden Kolben komprimiert
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0855, Schnee (Einfluß auf Boden, Klima etc.) Öffnen
Teil ihrer Feuchtigkeit an der Schneeoberfläche kondensiert. 2) Die Verdunstung von S. wird dadurch gemildert, daß seine Oberfläche gewöhnlich kälter ist als die der Luft. 3) Der Einfluß einer Schneedecke auf die Bewölkung ist je nach den Umständen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0254, Gesteinsbohrer Öffnen
254 Gesteinsbohrer. Rundstahl von 2 cm Stärke gefertigte Feder gepreßt und von dieser nach vollendetem Hub gegen die Bohrlochsohle geschleudert und zwar 90-100mal pro Minute. Wird bei Castelains Apparat die Stahlfeder durch ein Luftpolster ersetzt
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0728, von Schwefelmilch bis Schwefelsäure Öffnen
der Luft, werden aber auch durch die Kohlensäure der Luft zersetzt und riechen daher nach Schwefelwasserstoff. Auch manche Schwefelverbindungen der schweren Metalle sind sehr leicht zersetzbar und geben z. B. mit verdünnter Schwefelsäure ein
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0508, Schwefelsäure Öffnen
(Kaliumpentasulfid) vorhanden. Frisch bereitet, sieht die Masse braun, lederfarben aus, ist geruchlos und von muscheligem Bruch; sie zieht aber rasch Kohlensäure, Sauerstoff und Wasser aus der Luft an, zersetzt sich damit und riecht dann nach faulen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0061, von Absorptiometer bis Absorption (von Gasen etc.) Öffnen
welchem Druck auch das Gas stehen mag; da nun nach dem Boyleschen ( Mariotteschen ) Gesetz bei dem doppelten, dreifachen, vierfachen etc. Druck in demselben Raum die doppelte, dreifache, vierfache
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0339, von Flammant bis Flammenschutzmittel Öffnen
" (1872); "Astronomie populaire" (1880); "Les étoiles et les curiosités du ciel" (1881); "Les terres du ciel" (8. Aufl. 1882). Flammberg, Gottfried, Pseudonym für J. H. A. ^[Johannes Heinrich August] Ebrard (s. d.). Flamme, ein an der Luft
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0500, von Grundlinie bis Grundrechte Öffnen
hkin groß und 106 m tief. Grundluft, Bodenluft, die in den Poren des Bodens enthaltene Luft. Der Boden, auf dem un- sere Wohnungen stehen, ist in den seltensten Füllen aus massivem Gestein; meistens besteht er aus einem ziemlich porösen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0215, Feuerungsanlagen (für flüssige Brennstoffe; Gasfeuerungen) Öffnen
der stärkste Zug herrschen, um in ihr die noch unverbrannten Gase mit Luft möglichst innig zu mischen und zur Verbrennung zu führen. Daher muß die Feuerluke enger sein als alle andern nach ihr folgenden Kanäle, den Schornstein mit inbegriffen. Doch
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0295, Fette (Ranzigwerden) Öffnen
nicht ranzig wird. Als aber steriles Schweinefett unter Wattepfropfen, also bei Zutritt der Luft, aber bei Abschluß von Bakterien dem Sonnenlicht ausgesetzt wurde, erwies es sich nach kurzer Zeit ranzig, während unter denselben Umständen Fett
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0591, Luftpumpe (Töplers Quecksilberluftpumpe) Öffnen
bestimmende kleine Druck der verdünnten Luft, so ist nach dem Mariotteschen Gesetz Vx = v(x+h), woraus sich ergibt x = v/(V-v). h, oder genau genug, da V im Vergleich mit V sehr klein ist, x = (v/V) h. Auf demselben Prinzip der Messung kleiner Drucke beruht
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0375, Brechung des Lichts Öffnen
375 Brechung des Lichts. Indem man die zusammengehörigen Winkel mißt, findet man z. B. zu dem ^[Liste] Einfallswinkel 0° den Brechungswinkel 0° 15° 11½° 30° 22° 45° 32° 60° 40½° 75° 46½° 90° 48½° In Fig. 1 ist nach der Angabe dieser
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0213, Ventilation Öffnen
Gase (als Produkte der unvollkommenen Verbrennung), wie Kohlenoxyd, Acetylen, Äthylen, schweflige Säure, Akroleïn u. s. w. Auch die Temperaturerhöhung sowie der Staubgehalt der Luft machen eine V. erforderlich. Nach dem Vorschlage von Pettenkofer
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0570, von Unknown bis Unknown Öffnen
wahrnehmen müssen, daß sie sich vielleicht nicht einmal decken, so wird das Sparen nach dem Sprichwort: Durch Schaden wird man klug, schon beachtet werden. Selbstverständlich ist, daß das ganze Hauswesen auch dieser Kontrolle unterliegt
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0694, Gehör Öffnen
Luft herzustellen, ist Aufgabe der Ohrtrompete, eines von der Paukenhöhle nach der Rachenhöhle verlaufenden knorplig-häutigen Kanals, dessen Rachenöffnung für gewöhnlich zwar geschlossen ist, aber bei jeder ausgiebigen Schlingbewegung sich öffnet
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0045, von Atlasspinner bis Atmosphäre Öffnen
.), in die technische A., welche von der Verunreinigung der Luft und ihrer Verhütung durch Ventilation und Desinfektion handelt, in die klimatische A. oder Klimatologie (s. d.), die Lehre von der Einwirkung der verschiedenen Klimate auf den menschlichen Körper
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0557, von Laufen (körperliche Bewegung) bis Laufen (Stadt etc.) Öffnen
557 Laufen (körperliche Bewegung) - Laufen (Stadt etc.). nunmehr den Körper kräftig nach vor- und aufwärts vom Boden abstößt und während des Schwebens in der Luft das andre Bein zum Auffangen des Körpers möglichst weit nach vorn wirft. Dem L
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0008, Atmosphäre (Höhe, Luftdruck) Öffnen
der A. nach demselben Gesetz abnimmt wie in den untern, folgt jedoch, daß, was von Luft über 10-12 geogr. Meilen hinausgeht, ein verschwindend kleiner Bruchteil der übrigen A. ist und man deshalb für gewöhnlich annehmen kann, daß die A. eine Höhe