Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mütterlicherseits
hat nach 0 Millisekunden 45 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bürgerlicher'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0059,
von Bissenbis Blaas |
Öffnen |
emporzuarbeiten. Er begann mit Illuminieren von Heiligenbildern und dem billigen Konterfeien der Innsbrucker Honoratioren, bis ein Oh eim mütterlicherseits ihm aufhalf. Nachdem er mit großer Kühnheit im 17. Jahr ein Bild: Tullia fährt über den Leichnam
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Injunktionbis Inkasso |
Öffnen |
auf sie zurück. Die ausführlichsten, wenn auch nicht zuverlässigsten Nachrichten verdanken wir den spanischen Eroberern, von denen einer, Garcilaso de la Vega, mütterlicherseits von dem letzten I. abstammte. Weiteres s. Peru. Vgl. Prescott, Geschichte
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0730,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, hießen doch die Verwandten väterlicherseits Schwertmagen! jene mütterlicherseits: Spindelmagen! Die Wolle der Schafe lieferte das erste Material für die Kleidung, erst später gelangte von Italien und Griechenland aus der Flachsbau nach Deutschland
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0835,
Armenische Kirche |
Öffnen |
Sultans Schaban erlag. Der letzte König, Leo VI., aus dem Haus der Könige von Cypern aus dem Geschlecht Lusignan, mütterlicherseits von den Rhupeniden abstammend, fiel in ägyptische Gefangenschaft und begab sich nach seiner Freilassung nach Paris, wo
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Athlonebis Athos |
Öffnen |
Moravia um 1225 nachweisbar ist. Den Titel Graf von A. führte seit 1357 Sir John Stuart, ältester Sohn von Sir James Stuart von Lorne und Johanna, Witwe König Jakobs I. von Schottland; 1629 ging derselbe durch Erbschaft mütterlicherseits auf John
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Augereaubis Augier |
Öffnen |
(mütterlicherseits Enkel von Pigault-Lebrun), kam jung nach Paris, wo er sich anfangs dem Rechtsstudium widmete und einige Zeit im Büreau eines Notars arbeitete. Im J. 1844 kam sein erstes Stück, das Lustspiel "La cigue" das die Bekehrung
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Autographiebis Automat |
Öffnen |
, 1) im griech. Mythus Sohn des Hermes, mütterlicherseits Großvater des Odysseus, wohnte am Parnaß, berüchtigt als Erzdieb und schlauer Betrüger. Dem Sisyphos stahl er Schafe, dem Eurytos von Euböa Rinder, dem König Amyntor den berühmten Helm
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Boissy d'Anglasbis Boitzenburg |
Öffnen |
die Autorität dieses Kritikers als eine maßgebende in Italien.
2) Arrigo, ital. Komponist und Dichter, geb. 24. Febr. 1842 zu Padua, stammt mütterlicherseits aus einer polnischen Familie (Radolinski) und erhielt seine musikalische Ausbildung am Mailänder
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0553,
Buchdruckerkunst (Nachfolger Gutenbergs) |
Öffnen |
, oder ob er schon vorher seine Druckerei nach Eltville im Rheingau verlegt hat, wo der Nassauer Hof hielt, und wo sie dann seine Verwandten mütterlicherseits, Nikolaus und Heinrich Bechtermüntze, übernahmen, ist nicht historisch nachweisbar, ebensowenig
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Cromlechbis Cromwell |
Öffnen |
, mütterlicherseits mit den Stuarts verwandt war. In der Familie wurde eine puritanische Frömmigkeit und Sittenstrenge geübt, welche sich früh auf C. übertrug. Die Gerüchte von einer leichtsinnigen, wüsten Jugend Cromwells sind durchaus grundlos. Nachdem
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Fescabis Fessel |
Öffnen |
. Jan. 1763 zu Ajaccio auf Corsica, Sohn eines Schweizers, Kapitäns eines in französischem Dienste stehenden Schweizerregiments, welcher 1757 die Witwe Ramolini, die Großmutter Napoleons I. mütterlicherseits, geheiratet hatte, also Stiefbruder Lätitias
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Garcin de Tassybis Garczynski |
Öffnen |
. Historiker, genannt der Inka, weil er mütterlicherseits von den alten Herrschern Perus stammte, geb. 1540 zu Cuzeo, kam in seinem 20. Jahr nach Spanien, wo er unter Johann von Österreich gegen die Morisken in Granada kämpfte und 1616 starb. Er ist Verfasser
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Gußgerechtigkeitbis Gustav (G. Wasa) |
Öffnen |
. Erichson, von seinem Hauswappen, einem Garnbündel, Wasa genannt), König von Schweden, der älteste Sohn des Reichsrats und Ritters Erich Johansen, der väterlicherseits aus dem Hause Wasa und mütterlicherseits aus dem Hause Sture abstammte, ward 12. März
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0019,
Hall (Personenname) |
Öffnen |
a long life" (1883, 2 Bde.). H. lebt in London.
6) Anna Maria, geborne Fielding, engl. Schriftstellerin, Gattin des vorigen, geb. 1800 zu Wexford in Irland, mütterlicherseits von französisch-schweizerischer Abkunft, verließ Irland schon früh
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0134,
Hannover (Geschichte: 1698-1719) |
Öffnen |
Ludwig, Ernst Augusts Nachfolger seit 23. Jan. 1698, vereinigte die Gesamtlande des Hauses Braunschweig-Lüneburg beim Tod seines Oheims und Schwiegervaters Georg Wilhelm (1705); er bestieg kraft seiner Abstammung von den Stuarts mütterlicherseits
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Jakobbis Jakob vom Schwert |
Öffnen |
und ist heute nur noch ein Hoforden mit geistlichem Gepräge; er fordert 16 Ahnen väterlicher- und mütterlicherseits und teilt seine Mitglieder in Caballeros profesos und Caballeros novicios. Die Dekoration besteht in einem ovalen goldenen Schild
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0248,
Johanniterorden (gegenwärtige Einrichtung) |
Öffnen |
ritterbürtige und stiftsmäßige Ahnen, nämlich 8 väterlicher- und 8 mütterlicherseits, zu "probieren" und einen von vier adligen Zeugen sub fide nobili an Eides Statt zu bestätigenden Stammbaum vorzulegen. Außerdem ist es für die österreichischen Unterthanen
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Josephstadtbis Jósika |
Öffnen |
, aus einem Priestergeschlecht, mütterlicherseits von der Familie der Hasmonäer abstammend, geb. 37 n. Chr. zu Jerusalem, erhielt eine gelehrte Bildung und schloß sich an die Sekte der Pharisäer an. Er begab sich 63 nach Rom, wo er sich die Gunst der Poppäa, Neros Gemahlin, zu
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0396,
von La Farebis Lafayette |
Öffnen |
und Staatsmann, geb. 6. Sept. 1757 auf Schloß Chavagnac in der Auvergne aus einem alten Geschlecht, ging, nachdem er sich bereits 1773 mit einem Fräulein Noailles vermählt und 1774 durch den Tod seines Großvaters mütterlicherseits, des Marquis de Larivière
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Lamantinbis Lamarmora |
Öffnen |
und erhielt bald darauf von seinem Großvater mütterlicherseits, dem Grafen Ludwig von der Marck, das nach diesem benannte deutsche Infanterieregiment in französischen Diensten, als dessen Inhaber er den Titel eines Grafen von L. annahm. 1771 und 1772 diente
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Melancholiebis Melanchthon |
Öffnen |
tüchtiger Waffenschmied, sich mit der Tochter des Amtmanns Johannes Reuther vermählt hatte. Sein Großvater mütterlicherseits ließ dem Knaben den ersten Unterricht im Lateinischen erteilen. 1507 verlor M. in einer Woche Großvater und Vater und kam nun nach
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Pautingfubis Pavia |
Öffnen |
Michel, franz. Orientalist, geb. 23. Juni 1821 zu Paris, mütterlicherseits Enkel von Silvestre de Sacy, widmete sich auf dessen Anregung dem Studium der orientalische Sprachen, insbesondere des Türkischen, wurde 1854 Lehrer desselben am Collège de
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0176,
Polen (Geschichte bis 1588) |
Öffnen |
betrieben Zamojski und der Primas die Wahl des mütterlicherseits von den Jagellonen abstammenden schwedischen Prinzen, durch welche P. mit Schweden vereinigt und im letztern Lande die Reformation unterdrückt werden könnte. Nach heftigen Parteikämpfen
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Salbenbaumbis Saldern |
Öffnen |
) 1826 Einw.
Saldanha Oliveira e Daun (spr. ssaldanja oliweira), João Carlos, Herzog von, portug. Staatsmann, geb. 7. Nov. 1791 zu Arinhaga, mütterlicherseits ein Enkel des berühmten Marquis von Pombal, studierte zu Coimbra und erhielt hierauf
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0616,
Schottland (Industrie, Verfassung und Verwaltung; Geschichte bis 900) |
Öffnen |
, der mütterlicherseits von piktischer Abkunft war, des Throns von Scone; das vereinigte Reich hieß seit dem Anfang des 10. Jahrh. Königreich Alban; es wurde schon seit dem Beginn des 9. Jahrh. von den
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Spillagebis Spindler |
Öffnen |
Lehen, welches auch auf Frauen vererblich war.
Spillseite (Spindelseite, Spillmagen), im altdeutschen Recht die Verwandten mütterlicherseits im Gegensatz zu der Schwertseite oder den Schwertmagen (s. d.), den Verwandten von der Seite des Schwerts
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Tudorblattbis Tugendbund |
Öffnen |
Darnleys, des Gemahls der Maria Stuart, so daß also der Sohn dieser letztern, welcher als Jakob I. 1603 den englischen Thron bestieg, väterlicher- wie mütterlicherseits der Urenkel Margaretes, der Tochter Heinrichs VII., war; Heinrich, der seinem Vater
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1008,
Ungarn (Geschichte 1063-1527) |
Öffnen |
von Neapel aus dem Haus Anjou, der mütterlicherseits mit den Arpaden verwandt war, gewonnen, welcher, wiederholt von seinen Anhängern ausgerufen und gekrönt, 1308 allgemeine Anerkennung fand. Karl I. Robert (1308-42) führte die abendländischen höfischen
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Verwandtschaftszuchtbis Verwendungsgesetz |
Öffnen |
verschiedensten Völkern. So begrüßt der junge Sandwichinsulaner alle Groß- und Urgroßeltern, -Onkel und -Tanten als Kupuna (Ahne), sämtliche Oheime väterlicher- und mütterlicherseits gleich dem eignen Vater als Makua Kana (d. h. Vater) und die entsprechenden
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Warwickshirebis Wasa |
Öffnen |
die Familie Rich, dann erhielt ihn Francis Greville, Graf Brooke, der mütterlicherseits von den Warwicks abstammte. Der jetzige Graf von W., George Guy Greville, geb. 28. März 1818, residiert zu W. Castle und ist im Besitz reicher Kunstsammlungen
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Alte Gardebis Altenahr |
Öffnen |
Maschinenbau-und Kleineisenindustrie-Berufsgenossenschaft. Auf dem nahen Burg- oder Schloßberge (80 m) die Burg A. (Stammburg des preuß. Königshauses mütterlicherseits), 1122 vom Grafen Adolf von A. erbaut, mit dem aus dem 13. Jahrh. stammenden
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Arenberg-Meppenbis Arène |
Öffnen |
, geb. 10. Aug. 1872.
August Maria Raimund von A., Bruder des Herzogs Engelbert Ludwig, geb. 30. Aug. 1753 zu Brüssel, widmete sich früh dem Militärstande. Noch ziemlich jung, erhielt er von seinem Großvater mütterlicherseits, dem Grafen Ludwig
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Bragarfullbis Brahe |
Öffnen |
mit der Oder verbunden.
Brahe, schwed.-dän. Adelsgeschlecht. Die schwed. Familie stammte mütterlicherseits von dem dän. Geschlecht dieses Namens ab, stieg aber erst durch ihre Verbindung mit der Wasa-Familie zur polit. Bedeutung empor. Joachim Brahe (gest. 1520
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Burger (Johann)bis Bürger (Gottfr. Aug.) |
Öffnen |
mütterlicherseits nach Aschersleben, wo er die Lateinschule besuchte, die er aber bald verließ. Er bezog dann das Pädagogium zu Halle, wo er mit Gökingk Freundschaft schloß, 1764 die dortige Universität, Theologie, später Rechte studierend. 1768 ging er nach
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Dariusvasebis Darlehn |
Öffnen |
der letztere ist der Sohn des erstern und mütterlicherseits Großvater Alexanders.
Als ein mit den Perserkönigen nicht zu verwechselnder D. wird von einigen der im Buche Daniel erwähnte D. der Meder angenommen, und zwar als ein Unterkönig des Cyrus
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Dinslakenbis Dio Cassius |
Öffnen |
. um 160 n. Chr. zu
Nicäa in Bithynicn, stammte mütterlicherseits von
Dio Chrysostomus ab. 190 saß er bereits im Senat
und wurde 221 zum ersten-, 229 zum zweitenmal
Konsul. Infolge der Strenge, die er als militär.
Befehlshader gezeigt hatte, ward
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Gußstahlbis Gustav II. Adolf (König von Schweden) |
Öffnen |
, mütterlicherseits aus dem
Zause Sture abstammte, zwei Familien, die in der
Geschichte Schwedens eine hervorragende Rolle ge-
spielt hatten. Er erhielt eine sorgfältige Erziehung
und besuchte seit 1507 die Schule zu Upsala. Nach
der Rückkehr von dort nahm ihn
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Heinrich II. (Herzog v. Bayern)bis Heinrich (der Löwe, Herzog v. Bayern u. Sachsen) |
Öffnen |
(1139–81), geb. 1129 wahrscheinlich zu Ravensburg, Sohn Heinrichs des Stolzen von Bayern, mütterlicherseits ein Enkel Kaiser
Lothars III. Als sein Vater 1139 im Kampfe gegen König Konrad III. starb, verwalteten seine Mutter
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Johannes I. (Tzimiskes)bis Johannes IV. (Laskaris) |
Öffnen |
-
kryphen Apostelgeschichten und Apostellegenden,
Bd. 1 (Vraunschw. 1883).
Johannes I. Tzimiskes, byzant. Kaiser
(969-76), geb. 925 in Hierapolis am Euphrat,
war mütterlicherseits ein Verwandter des Kaisers
Nikephoros II. Phokas, unter dem
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Purpurin (Glasmasse)bis Puschkin |
Öffnen |
Pilger zusammen-
strömen. Die ständige Bevölkerung beträgt 3750 E.,
meist Vrahmanen.
Puschkin, Alexander Sergejewitsch, russ. Dich-
ter, geb. 26. (14.) Mai 1799, stammte aus einer
alten Adelsfamilie, mütterlicherseits von dem Moh-
ren Peters d
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Richtplattebis Ricinusölsäure |
Öffnen |
).
Richtungswinkel, soviel wie Elevationswinkel (s. Elevation).
Richtwerk, beim Flußbau, s. Parallelwerk.
Ricĭmer, röm. Heerführer, der väterlicherseits aus suevischem Königsgeschlechte in Spanien und mütterlicherseits von dem westgot. Könige Wallia
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Schmidt (Wilh. Adolf)bis Schmidt-Rimpler |
Öffnen |
besorgte S. die achte Ausgabe der
Beckcrscken "Weltgeschichte" (18 Bde., Berl. 1860-
63; 4. Aufl., 22 Bde., Lpz. 1874-79).
Schmidt-Eabanis, Otto Richard, humoristi-
scher Schriftsteller, geb. 22. Juni 1838 zu Berlin,
mütterlicherseits
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Wolframbleierzbis Wolframit |
Öffnen |
., der mütterlicherseits mit den Anjous verwandt war), sowie einen Schluß von vier Büchern, der den christl. Gralsritter Parzival mit dem Weltkinde Gawan, dann mit seinem Halbbruder, dem Heiden Feirefiz, kämpfen, endlich die Gralskrone erwerben läßt und die Sage
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Matrosendivisionenbis Matthäus (Apostel) |
Öffnen |
unterstellt.
Matrosenleinen, s. Checks.
Matrosenpressen, s. Matrosen.
Matrosentaufe, soviel wie Linientaufe (s. d.).
Matruēlis (lat.), Mutterbruderssohn, Verwandter mütterlicherseits.
Matsch (vom ital. marcio), eigentlich mürbe, dann den
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Stupefaktionbis Sturm (August) |
Öffnen |
niemals den Namen S. trug, mütterlicherseits aber mit dieser Familie verwandt war, und dessen Sohn Sten Swantesson, 1512‒20, der den Namen S. wieder aufnahm, schützten 16 Jahre lang ihr Vaterland gegen alle Unternehmungen Dänemarks.
Sturluson, s
|