Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach nerv telegraph
hat nach 0 Millisekunden 52 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wettertelegraph'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Neurogliabis Neusalzwerk |
Öffnen |
Fasergerüst des Nervengewebes. (S. Gehirn und Rückenmark.)
Neurologie (grch.), Nervenlehre, ein Zweig der beschreibenden Anatomie (s. d., vgl. Nerven).
Neurom (grch.), Nervengeschwulst, eine krankhafte Neubildung, welche aus Nervengewebe (wahre N
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Januar 1909:
Seite 0233,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
":
Wir leben in einer nervösen Zeit. In Wirklichkeit ist auch die Zahl der Nerven- und Geisteskrankheiten in der Zunahme begriffen. Es ist das zum größten Teil den Anforderungen auf technischem und sozialem Gebiete zuzuschreiben, welche das heutige
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Nertschinskbis Nerven |
Öffnen |
245
Nertschinsk - Nerven
setzten Herthum (für Nerthum) herstammt. N. ist identisch mit dem in der altnord. Mythologie (Edda) bekannten Gotte Njordhr. - Vgl. Mannhardt, Wald- und Feldkulte, Bd. 1 (Berl. 1875).
Nertschinsk. 1) Bezirk
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Elektrophysiologiebis Elektrotechnik |
Öffnen |
das wichtigste und am meisten gebrauchte
Reizmittel; zweitens giebt es eine große Zahl von
Lebensvorgängen, bei denen die pflanzlichen und
tierischen Gewebe selbst elektrische Strome erzeugen.
Jede Thätigkeit der Drüsen, Muskeln und Nerven
geht
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Lähmungshyperämiebis Lahnbahn |
Öffnen |
gelegenen Teile, während eine Zerschneidung eines Nerven etwa an der Handwurzel nur die L. einiger Finger zur Folge hat. Sind Empfindungsnerven in ihrer Thätigkeit beeinträchtigt, welche bei Gesunden die Reflexbewegungen vermitteln, so spricht man
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Elektrotechnikerbis Elektrotherapie |
Öffnen |
. siehe die Artikel: Accumulatoren (elektrische), Bogenlicht, Dynamomaschinen, Elektricitätswerke, Elektrische Einheiten, Elektrische Fernmelder, Elektrische Kraftübertragung, Elektrische Telegraphen, Elektrische Uhren, Elektrometallurgie
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Bernstein (Burgruine)bis Bernsteinindustrie |
Öffnen |
841
Bernstein (Burgruine) - Bernsteinindustrie
liten, Post, Telegraph, evang. Kirche, Synagoge, ehemaliges Cistercienser-Nonnenkloster, Krankenhaus, Hospital, Vorschußverein; Mahl- und Schneidemühle, 4 Windmühlen sowie jährlich 6 bedeutende
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Cignanibis Cilicium |
Öffnen |
320
Cignani - Cilicium
ist Kreuzungspunkt wichtiger Straßen, hat Post und
Telegraph, (1881) 5591, als Gemeinde 6111 E.; be-
trieben wird hauptsächlich Reisbau.
Cignäni (spr. tschinj-), Carlo, ital. Maler, geb.
15. Mai 1628 zu Bologna
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Dürrenseebis Durutte |
Öffnen |
zu Grünfutter.
Dürrheim, Pfarrdorf im Kreis und Amtsbe-
zirk Villingen, 5 kin im SO. von Marbach, an der
stillen Musel, in einer der fruchtbarsten Gegenden
der Vaar, hat (1890) 1072 E., Post, Telegraph,
ein Solbad mit Militärkuranstalt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Ekbolebis Ekhof |
Öffnen |
Widerwillen (dem
Hirne kel) hinzu, gleichsam als eine Hallucination
der obengenannten Nerven oder, wie manche ärzt-
liche Gelehrte sich ausdrücken, durch eine Reflor-
aktion oder Irradiation (überstrahlung) im Gehirn,
wie denn die Phantasie
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Elektricitätserregerbis Elektricitätsmenge |
Öffnen |
nachweisbar sind. Alle lebenden Nerven oder Muskeln sind, wie zuerst Du Bois-Reymond nachwies, wahre Elektromotoren und deshalb beständig von elektrischen Strömen durchkreist, die einen deutlichen Einfluß auf die Magnetnadel des Galvanometers äußern
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Feymebis Fibich |
Öffnen |
Pisino-Mitterburg in Istrien, an einer tief ins Land reichenden fjordartigen Bucht des Quarnero, hat (1890) 1452, als Gemeinde 4997 serbokroat. und ital. E., Post, Telegraph. F. steht an der Stelle des röm. Flanona, von welchem der Golf von Quarnero
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Juchbis Juda |
Öffnen |
, mit Lehm- und Sandboden, hat 4089,9 qkm, 109267 E., Getreide- und Hanfbau, Siebmacherei. - 2) Kreisstadt im Kreis J., 296 km östlich von Smolensk, rechts der Ugra, an der Straße von Moskau nach Warschau, hat (1888) 3662 E., Post und Telegraph, 2
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Speichelbefördernde Mittelbis Speise |
Öffnen |
Zungenbändchen. Die Speicheldrüsen sind reichlich mit Blutgefäßen und Nerven versehen, und ihre Thätigkeit ist abhängig von dem Einfluß der Nerven. In ruhendem Zustande sondern sie nicht ab, dagegen, wenn sie von der Mundhöhle aus (durch Reflex auf dem Wege
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Testeidbis Tetraborsäure |
Öffnen |
der Lokalisation der Krämpfe sind die Folgeerscheinungen verschieden. Die tetanisch kontrahierten Muskeln sind während des Krampfanfalles jeder willkürlichen Beeinflussung entzogen. Man kann durch Druck auf die großen Nerven- oder Gefäßstämme der befallenen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Nervusbis Nesselsucht |
Öffnen |
251
Nervus – Nesselsucht
Nervus (lat.), der Nerv.
Nervus probandi (lat.), der Hauptbeweisgrund.
Nervus rerum (lat., «der Nerv der Dinge»), Umschreibung für Geld, welche in der erweiterten Form nervus rerum agendarum auf den deutschen Kaiser
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Lippe (Graf Leopold zur)bis Lippen |
Öffnen |
evang. E., Post, Telegraph; Eisengießerei, Maschinenbauanstalt, Ackerpflug- und Rohrgewebefabrik.
Lippen (Labia), die beiden fleischigen Ränder der Mundspalte des Menschen. Sie bestehen aus einer muskulösen Grundlage, dem kreisförmigen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Bergzabernbis Bericht und Berichterstatter |
Öffnen |
von Landau, an der Linie Maximiliansau-B. (26,20 km) der Pfälz. Eisenbahnen, hat (1890) 2253 E., darunter 635 Katholiken und 93 Israeliten, Post, Telegraph, Bezirksamt, Amtsgericht (Landgericht Landau), Aufschlageinnehmerei, Oberförsterei
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Charlierbis Charlottenburg |
Öffnen |
, in 330 m Höhe, an der Linie Chalon-
sur-Saöne-Cluny-Pouilly-sous-C. der Frauz.
Mittelmeerbahn, hat (1891) 4682, als Gemeinde
5247 E., Post, Telegraph, ein roman. Kirchenthor
der um 815 gegründeten, zu Cluny gehörigen Abtei
C. (^ru3 locus
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Johannesjüngerbis Johannisblut |
Öffnen |
Fastenberges und an der Nebenlinie
Schwarzenberg-I. (17,3 km) der Sächs. Etaats-
bahnen, Sitz emes Amtsgerichts (Landgericht
Zwickau), hat (1890) 5124 E., darunter 346 Katho-
liken; Post zweiter Klasse, Telegraph, got. Kirche
(1872
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Wundernuß Salomosbis Wunstorf |
Öffnen |
" (ebd. 1866), "Untersuchungen zur Mechanik der Nerven und Nervencentren" (1. Abteil., ebd. 1871; 2. Abteil., Stuttg. 1876), "Grundzüge der physiol. Psychologie" (2 Bde., Lpz. 1874; 4. Aufl. 1893), "Logik" (Bd. 1: "Erkenntnislehre", Stuttg. 1880; 2
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Bauernzwangbis Baugenossenschaften |
Öffnen |
längs des Halses und brandiger Zerstörung wichtiger Blutgefäße und Nerven kommt. - Vgl. Leichtenstern, Die Parotitis epidemica, in Gerhardts "Handbuch der Kinderkrankheiten", Bd. 2 (Tüb. 1877).
Bauerwitz, Stadt im Kreis Leobschütz des preuß. Reg
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Erbbis Erbämter |
Öffnen |
"Handbuch der Krankheiten der peripheren cerebrospinalen Nerven" (Lpz. 1874; 2. Aufl. 1876) und ein "Handbuch der Krankheiten des Rückenmarks und des verlängerten Marks" (ebd. 1876-78; 2. Aufl. 1878), beide in von Ziemssens "Handbuch der speciellen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Schienbeinbis Schießbaumwolle |
Öffnen |
, Gefäßen und Nerven
ihre Namen (Schienbeinmuskeln, Schienbeinpuls-
adern, Schienbeinnerven). Auf feinem breiten obern
Ende bewegt sich der Oberfchenkelknochen, sein un-
teres umfaßt zur Hälfte (mit dem innern Knöchel)
die Fußwurzel, während diefer
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Balzacbis Barrios |
Öffnen |
eintritt. Die chronische oder akute Anämie versetzt die Nerven in einen unvollkommen Ernährungszustand, welcher mit teilweiser oder sogar übermäßiger Wiederherstellung des Blutlaufs sich als Erregung, als Schmerz dokumentiert. Zum Schluß bespricht Boas
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Arnusbis Aromatische Mittel |
Öffnen |
, einer Forstinspektion und eines Bezirkskommandos und hat (1890) 2620 meist evang. E., in Garnison das 3. Bataillon des Infanterieregiments von Wittich Nr. 83, Postamt erster Klasse, Telegraph, evang. Stadtkirche mit drei Marmorstandbildern (Glaube, Liebe, Hoffnung
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Artemisia (Fürstin)bis Arterienentzündung |
Öffnen |
1064 E., Post und Telegraph. Hier stieß General von der Tann 10. Okt. 1870 bei seinem Vormarsche nach der Loire mit der 1. bayr. Division, der Korpsartillerie und der 2.und 4. preuß. Kavalleriedivision auf die Vorhut der franz. Loire-Armee
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Baumgartner (Gallus Jak.)bis Baumgärtners Buchhandlung |
Öffnen |
Telegraphen, 1847 wurde er zum Hofrat der Allgemeinen Hofkammer ernannt und mit der obersten Leitung des Eisenbahnbaues betraut. Nach den Märzereignissen von 1848 übernahm er unter Pillersdorf das Ministerium des Bergwesens und der öffentlichen Bauten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Binärbis Bindegewebsentzündung |
Öffnen |
E., Post, Telegraph, Fabrikation der sog. Fleurs à plat für die Brüsseler Spitzen. Der früher befestigte Ort wurde im Mittelalter mehrmals belagert und 1554 im Kriege Karls V. gegen Heinrich II. zugleich mit dem in der Nähe gelegenen von Karls
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Brennaborbis Brennerbahn |
Öffnen |
, nahe dem höchsten Punkte des Brenners (1362 m), hat mit dem Dorfe B. (1890) 192, als Gemeinde 394 E., Post und Telegraph. Das seit alten Zeiten bestehende Bad, seit 1731 von der Stadtgemeinde Sterzing verwaltet, hat eine Badeanstalt mit Gasthaus
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Brücke des Varoliusbis Brückendecke |
Öffnen |
) Bezirksstadt im Bezirksamt B., 28 km im NW. von Kissingen, in 298 m Höhe, an der vordern Sinn, nach dem Brande von 1876 neu aufgebaut, an der Nebenbahn Jossa-B. (17 km), hat (1890) 1548 E., darunter 64 Evangelische und 52 Israeliten, Post, Telegraph
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Brüssowbis Brust |
Öffnen |
(15. Aufl., ebd. 1890); Bruxelles-Guide (10. Aufl., ebd. 1891).
Brüssow, Stadt im Kreis Prenzlau des preuß. Reg.-Bez. Potsdam, 21 km nordöstlich von Prenzlau, am Brüssowersee, hat (1890) 1439 meist evang. E., Post, Telegraph, Amtsgericht (Landgericht
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Buddleiabis Budge |
Öffnen |
des 56. und 57. Infanterieregiments, Post, Telegraph,
Bürgermeisteramt; 1 evang., 2 kath. Kirchen, Krankenhaus; Handel mit Sauerkraut, Rüben, Gemüsen und Käse. – Das alte B., etwa 2 km von Wesel, wurde
1814 auf Befehl des Kaisers Napoleon I
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Choiseul-Praslinbis Cholera |
Öffnen |
Villejuif, Arrondissement Sceaux des franz. Depart. Seine, südlich von Paris, an der Linie Paris-Orléans der Franz. Orléansbahn, hat (1891) 8129, als Gemeinde 8449 E., Post, Telegraph, Reste eines von Ludwig XV. erbauten Schlosses, viele Landhäuser
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Consecratiobis Considérant |
Öffnen |
im Kreis Lugo der
ital. Provinz Ravenna, an einem Nebenflüßchen
des Reno, an der Linie Lugo-Lavezzola des Adriati-
schen Netzes, hat Post und Telegraph, (1881) 3580,
als Gemeinde 6751E. und in Garnison das 3. Ba-
taillon des 39
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0222,
Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
Katholiken, 1472 Griechisch-Orientalische und
56 Israeliten; Post, Telegraph, Forstwirtschaft und Bergbau auf Gold, Silber, Eisen und Kupfer. – D. unmittelbar benachbart ist Walachisch- oder
Rumänisch-Orawitza (Román-Orawitza), Klein-Gemeinde
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Immanuelbis Immermann |
Öffnen |
, Telegraph, Fernsprechverbindung,
eine alte Stadtmauer, schöne got. Kirche (1440);
in der Nähe Eisenerzgruben. - Die Stadt wurde
22. März 1892 von einem schweren Vrandunglück be-
Immenkäfer, s. Vienenkäfer. ^troffen.
Immens (lat
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Innerer Sinnbis Innocenz |
Öffnen |
.), Einfluß der Nerven auf
die Verrichtungen des Körpers und feiner Organe.
Inneß, George, amcrik. Landschaftsmaler, geb.
I.Mai 1825 in Newburg (Neuyork), lernte bei
einem Kartographen in Neuyork, dann bei dem
dort lebenden franz.Maler Gignour
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Involutionsformenbis Inzucht |
Öffnen |
, Telegraph, ein Schloß, eine Heilanstalt für Nerven- und Gemütskranke und bedeutende Ziegeleien, die größten in Österreich-Ungarn, die ihren Aufschwung den Industriellen Alois Miesbach und Heinrich von Drasche verdanken und gegenwärtig der Wienerberger
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Ipehbis I. p. i. |
Öffnen |
brechenerregenden Gaben dient die I. als Beruhigungsmittel bei Nerven- und Gefäßaufregungen, als schleimlösendes und auswurfbeförderndes Mittel bei Katarrhen, Verdauungsstörungen und bei der Ruhr. Man giebt sie in Pulverform, Aufguß, als alkoholischen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Konstantinowskaja Stanizabis Konstanz |
Öffnen |
, Bezirksort im
ersten Donischen Bezirk des russ. Gebietes der Do-
nischen Kosaken, am Don, bat (1893) 9829 E., Post,
Telegraph, Flußhafen; Weinbau und Handel.
Konstantinöwzy, s. Konstantin Nikolajewitsch.
Konstantinsschlacht, die Schlacht
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Neurapophysebis Neurode |
Öffnen |
.), die Vindegewebsscheide
der Nervenfasern
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Rosenthal-Boninbis Rosifloren |
Öffnen |
, besonders über die
Atembewegungen» (ebd. 1875), «Bier und Branntwein und ihre Bedeutung für die Volksgesundheit» (Berl. 1881; 2. Aufl. 1893), «Allgemeine Physiologie der
Muskeln und Nerven» (Lpz. 1877), «Vorlesungen über öffentliche und private
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Santo Domingo (Stadt)bis Santorin |
Öffnen |
, Santomysl, Stadt im Kreis
Schroda des preuß. Reg.-Bez. Posen, an zwei Seen
mit der Eduardsinsel/hat (1890) 1301 meist poln.
E., darunter 264 Evangelische und 116 Isracliten,
Post, Telegraph, kath. und evang. Kirche, Synagoge;
Holz- und Viehhandcl. S
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Senonesbis Sensibilität |
Öffnen |
Katholiken und 115 Israeliten, Postamt
zweiter Klaffe, Telegraph, evang. und kath. Kirche;
Eisengießerei, Fabrikation von landwirtschaftlichen
Maschinen, Gerberei, Leinweberei und Flachsbau.
Sense, landwirtschaftliches Handgerät zum Ab-
mähen des
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Sinapinbis Sindh |
Öffnen |
Alten Welt, kraut-
artige Gewächse, die sich von dcr Nr^zi^ (s. d.)
durch mehrere stark hervortretende Nerven auf den
Schoten unterscheiden. Am bekanntesten ist der
weihe Senf, 3. aida /^., in Teutschland wild und
im großen angebaut. Die Samen l
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Uspenskikirchebis Usteri |
Öffnen |
,
deren Wasser bei Nerven- und Frauenleiden angewandt wird.
Ussing , Algreen- , Tage, s. Algreen-Ussing .
Ussing , Johann Louis, Altertumsforscher, geb. 10
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Ergographbis Erlangen |
Öffnen |
(elektrisch) reizen, direkt oder von ihren
Nerven aus. Solche Reizungsreihen verlaufen in
anderer Weise als die Arbeitsreihen der willkür-
lichen Bewegung, so daß die periphere Ermüdung
von der der nervösen Centralorgane unterschieden
werden kann
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Plombbis Plön |
Öffnen |
. das Ausfüllen eines hohlen Zahns mit einem dünnen Metallplättchen, meist Gold, Zinn, Amalgam, Zahncement, oder einem weichen, bald erhärtenden Kitt, Guttapercha u. dgl., um dadurch den freiliegenden Nerv zu schützen und das Weitergreifen der Zahncaries
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Nierenbaumbis Niese |
Öffnen |
, in die Pfortader. Die Nerven der N. stammen vom Sympathicus nervus (s. d.). Es kommt vor, daß die N. nicht die gewöhnliche Lage haben, sondern z. B. im kleinen Becken angewachsen sind oder in der Mittellinie des Körpers zusammenstoßen und hier zu
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Niesekrautbis Nießbrauch |
Öffnen |
Nerven (Reiben der Nase) läßt sich das N. bisweilen unterdrücken. Eine eigenartige krampfhafte Reflexerregung ist der Nieskrampf, welcher sich bisweilen bei nervösen und hysterischen Personen einstellt und in einem lange fortdauernden heftigen N. besteht
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Malojaroslawezbis Malpighi |
Öffnen |
1319,7 qkm, 46870 E., Acker-, Gemüse-, Obstbau, etwas Industrie. – 2) Kreisstadt im Kreis M., an der Lusha, hat (1893) 5499 E., Post, Telegraph, 4 Kirchen, 1 Mönchskloster, Stadtbank, Baumwollwirkerei, bedeutenden Obstbau, namentlich von Kirschen; ein
|