Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach padre hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Madre'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0448, von Columbus-Weltausstellung bis Columna Öffnen
er die Biographie seines Vaters («Historie del Signor D. Fernando Colombo … dell’Ammiraglio D. Cristoforo Colombo suo padre», Vened. 1571) geschrieben, ist zweifelhaft. Er starb ohne Nachkommen 12. Juli 1539. (Vgl. Harrisse, D. Fernando Colon
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0522, von Quintus bis Quisquis praesumitur etc Öffnen
der realistischen Gattung, die großen Beifall fanden, und von denen wir "O crime do padre Amaro" (1874, umgearbeitete Aufl. 1880) und "O primo Basilio" (1879) als die bemerkenswertesten nennen. ^[Doppelartikel, vgl. den Artikel Esa de Queiroz
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0863, von Arnstein bis Aromatische Mittel Öffnen
verfallen, erlag. Seine meist lyrischen Gedichte zeichnen sich durch schöne Form und glänzende Phantasie aus. Gesamtausgaben seiner poetischen Werke erschienen in 3 Bänden (Valencia 1860 und 1867), zuletzt als "Poesias de Padre Juan de A." (1879
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0736, von Cale bis Calhoun Öffnen
", "Padre Zappata", "L'appigionasi" (1876); "Un ricatto" (1878); "La via di mezzo", "Le confidenze innocenti" (1879) u. a. Theatralisches Geschick, gute Charakterzeichnung und ein niemals gemeiner Witz sind die Vorzüge dieser Stücke. Für die Jugend schrieb
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0933, von Diamantene Hochzeit bis Diana Öffnen
das eine: "El hijo honrador de su padre", das in ganzen Szenen mit Corneilles "Cid" wörtlich übereinstimmt, nach Schacks Ansicht letzterm zum Muster gedient haben soll, während das erst in neuerer Zeit ermittelte Geburtsjahr des Dichters für das umgekehrte
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0839, von Erzmarschall bis Escayrac de Lauture Öffnen
: "O crime do Padre Amaso" (1874, neue Bearbeitung 1880) und "O primo Basilio" (1877), nächstdem "O Mandarim" (1879) hervor. In Gemeinschaft mit Ramalho-Ortigão schrieb er: "O mysterio da estrada de Cintra"; auch war er an der satirischen Publikation
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0148, von Fernandez Guerra y Orbe bis Fernando Po Öffnen
Beifall. Am bekanntesten wurden von seinen Dramen: "Luchar contra el sino" (1848); "El Cid" (1858); "Un duelo à tiempo" (1859); "Padre y rey" (1860); "Don Luis Osorio" (1863); "Aventuras imperiales" (1864) u. a. Außerdem schrieb F. zahlreiche Romane
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0323, von Giacomelli bis Giani Öffnen
); "La peine de mort. Lettre à V. Hugo et réponse de V. Hugo à l'auteur" (das. 1863); "Padre e figlia due innocenti in una prigione di stato", Drama (das. 1865); "Diritti e do-^[folgende Seite]
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0492, von Goldlüster bis Goldoni Öffnen
Aufführung ohne Musik eingerichteten Oper Metastasios: "Didone e Siroe" als Schauspieler und verfaßte die beiden Lustspiele: "Il buon padre" und "La cantatrice", welche großen Beifall fanden. Nachdem er 1731 in Padua promoviert hatte, ließ er sich
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0029, von Mac Donald bis Mäcenas Öffnen
, gest. 14. Sept. 1835, besonders bekannt als Gegner von Mahé de la Bourdonnais; er ist nicht zu verwechseln mit G. A. Macdonnell, einem englischen Schachspieler der Gegenwart. Mace, s. Mas. Macedo (spr. maßēdu), 1) José Agostinho de, Padre
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0299, von Martin-Feuillée bis Martinique Öffnen
. -tänggáll), s. Zaum. Martin Garcia, Insel in der Mündung des Uruguay, 65 m hoch, stark befestigt, gehört zu Uruguay. Martīni, Martinstag, s. Martin von Tours. Martīni, 1) Giambattista, gewöhnlich Padre M. genannt, Musikgelehrter, geb. 25. April
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0928, Musik (18. u. 19. Jahrhundert) Öffnen
Tonkünstler", 1784) und Forkel ("Geschichte der M.", 1788-1801, und "Allgemeine Litteratur der M.", 1792). In Italien wirken auf demselben Gebiet und mit gleichem Erfolg der oben genannte Padre Martini ("Storia della musica", 1775-81) und Arteaga ("Le
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0092, Spanische Litteratur (17. Jahrhundert) Öffnen
en su rincon", eine gelungene Bearbeitung des gleichnamigen Stückes von Lope), und Juan Bautista Diamant e (blühte um 1674), dessen geschichtliche Dramen (z. B. "El hijo, honrador de su padre", das die Geschichte des Cid zum Vorwurf hat, und "Judia
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0560, von Martin bis Marvin Öffnen
Entlassung als General-kapitän von Madrid. Martini, 1) Giambattista (Padre M.), Musikgelehrter. Sein Briefwechsel wurde von Parisini herausgegeben (Bologna 1888 ff.). W Simone, ital. Maler, geb. 1284 zu Siena, der bedeutendste der sienesischen Schule
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0746, Portugiesische Litteratur (seit 1880) Öffnen
einer überaus anregenden macht. Man sieht dem Autor an, wie er das Leben kritisch beschaut und seine Eindrücke widerzuspiegeln versteht. Sein »O crime do Padre Amaro«, dessen zweite Ausgabe völlig neu bearbeitet ist, »O Primo Bazilio«, »O Mandarim«, »A
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0502, Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie; Verschiedenes) Öffnen
berühmten Musiker und Musikhistoriker Padre G. B. Martini aus Bologna. Geringe Beachtung fand die ausländische Litteratur in Italien. Wir haben nur Francesco Muscogiuris Gelegenheitsschrift zum 100. Geburtstag Theodor Körners: »Teodoro Körner nel primo
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0927, von Arnus bis Aromatische Mittel Öffnen
, erschien 1843 (3 Bde., Valencia), Gesamtausgaben der Dichtungen 1860 (3 Bde., ebd.) und 1867 ("Poesias religiosas, caballerescas, amatorias y orientales", 3 Bde., ebd.) sowie 1879 ("Poesias de Padre J. de A.") Arolsen, Haupt- und Residenzstadt des
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0852, von Calendarium bis Caliari Öffnen
. ö.; geistreich), "La spada di Damocle", "Padre Zappata" (prächtige Heuchlergestalt), "L' Appigionasi" (1876), "Un ricatto" (1878), "La vie di mezzo","La confidenze innocenti" (1879), "La finestra nel pozzo". Sehr geschätzt sind seine "Dialoghi e
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0316, Sardinien (Insel) Öffnen
Kette, beginnend am Golf von Terranova und dem Kap Coda Cavallo mit den Monti Nieddu (950 m), daran schließen der Monte-Acuto, der Monte-Rasu (1259 m), Catena del Marghine (Monte-San Padre 1050 m) und endlich nördlich von Oristano der Monte-Urticu
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0756, Thee Öffnen
; Souchong (Sutschong), die kleinen Blätter zweiter Ernte (die aromareiche Untersorte Padre Souchong ist als Karawanenthee bekannt und beliebt); Pouchong (Putschong), eine schlechtere, stets parfümierte Sorte; Congou oder Congo (chines. Kung-fu, d.i.
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0544, von Gariep bis Garn Öffnen
); G. B. Brignardello, L’avo ed il padre del generale G. (Flor. 1884); E. Franco, La vita di G. G. (bis Juli 1849, Neap. 1886); Franciosi, G. e la republica di San Marino (Bologna 1891); G. Sforza, G. in Toscana nel 1848 (Flor. 1890); Bordone, G. (1807
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0301, Portugiesische Litteratur Öffnen
., Lissab. 1679-1754) sind die originellsten Proben der Kanzelberedsamkeit in portug. Sprache. Nur einer kann es mit ihm aufnehmen: Padre Dr. Manuel Bernardes (1644-1710), der außer seinen "Sermões e Praticas" (Lissab. 1771) die Erbauungswerke "Luz e
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0303, Portugiesische Litteratur Öffnen
) schrieb, sich nachher jedoch dem realistischen Genre zuwandte und mit dem "Padre Amaro", dem "Primo Basilio" und den "Maias" den franz. Naturalismus in Portugal einführte. Abseits von der Coimbraner Schule entwickelten sich natürlich viele andere Talente
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0597, von Mariahilf bis Maria sieben Freuden Öffnen
Messingfabriken. Mariana, Padre Juan de, span. Geschichtschreiber, geb. 1536 zu Talavera, studierte Theologie auf der Universität Alcala und trat in den Jesuitenorden. Er bereiste 1560 Italien, Sicilien und Frankreich, lehrte Theologie in Rom, Sicilien
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0642, von Martini (Giovanni Battista) bis Martinofen Öffnen
sigaro e l'altro" (Mail. 1877). Martini, Giovanni Battista, gewöhnlich Padre Martini genannt, Musikgelehrter, geb. 25. April 1706 zu Bologna, trat 1721 in den Minoritenorden und studierte Musik, zugleich auch die philos. Wissenschaften. 1725 wurde
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0425, von Klöpfelnächte bis Klöppelmaschine Öffnen
und Irland, im Zusammenhange der europ. Angelegenheiten von 1660 bis 1714" (14 Bde., Wien 1875 -88), "Das Jahr 1683" (Graz 1882) und edierte "Corrispondenza epistolare tra Leopoldo I. Imperatore ed il Padre Marco d'Aviano" (ebd. 1888). Klöppel, Klöpfel
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0764, von Fex bis Feyjoo Öffnen
. – Vgl. Pallmann, Siegmund F., sein Leben und seine geschäftlichen Verbindungen (Frankf. a. M. 1881). Feyjoo (spr. féichŏo), Padre Frey Benito de F. y Montenegro, span. Kritiker, geb. 8. Okt. 1676 bei Orense, studierte Theologie