Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach per hundert
hat nach 1 Millisekunden 50 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Vermindert'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0507,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
per Kilo.
Eier und Geflügelmarkt am Münzplatz. Eier 7-8 Rp. per Stück, 6.80 bis 7.50 Fr. per Hundert, Suppenhühner 2-3 Fr., Güggel 1.20 bis 2 Fr., Gänse 6-7 Fr., Enten 2.80 bis 3 Fr., Tauben 80 Rp., Gänseleber 50-80 Rp. per St.
Fischmarkt
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Provisionsreisenderbis Prozeßfähigkeit |
Öffnen |
für Prozent.
Prozedieren (lat.), vorgehen, ein Verfahren einschlagen; Prozedur, Verfahrungsart; Rechtsgang.
Prozelten, s. Stadt-Prozelten.
Prozent (v. lat. pro centum, in Österreich Perzent, franz. pour cent, ital. per cento, engl. per cent
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Casmenaebis Cassa |
Öffnen |
. Aufl. 1889, bearbeitet von Liman, nebst «Atlas»), «Klinische Novellen zur gerichtlichen Medizin» (ebd. 1863), «Gerichtliche Leichenöffnungen» (erstes Hundert, ebd. 1851; 3. Aufl. 1853; zweites Hundert, ebd. 1853). An die Stelle des von C. und Rust
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Kieselfeuchtigkeitbis Kleinmotoren |
Öffnen |
)
; Kil'k-89881011. Schottische Kirche
! Kirlibaba, Bukowina 614,1
! KirmäNl, Chodschu, Pers. Litt. 876,1
! Kir Moab, Kcrak
Kirphis (Gebirge), Parnassos
Kirschblattwespe, Vlattwcspeu 6,1 u.2
Kirthar (Gebirge), Sind
Kisäi (Dichter
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Peguatbis Peilen |
Öffnen |
) ist persisch wie die große Mehrzahl der Wörter; aramäisch sind einige
Hunderte gerade der gebräuchlichsten Wörter. Beim Lesen werden diese aramäischen Elemente durch ihre pers. Äquivalente ersetzt. Ein altes Verzeichnis dieser
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Farrakhabadbis Farthing |
Öffnen |
das mächtige Widderschiff
Tennessee, verteidigt und durch Hindernisse bis auf
wenige hundert Schritte verengt war. Durch diefen
Sieg verloren die Konföderierten den letzten Punlt
an der Küste. Im Dez. 1804 wurde F.' zum Vice-
admiral und zwei Jahre
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Kartonagebis Karyatiden |
Öffnen |
. Figur). Die Kartuschen sind besonders für die deutsche und holländische Renaissance charakteristisch, haben aber ihre höchste Entwickelung durch den Barock- und Rokokostil erreicht. Vgl. Springer, Hundert Kartuschen verschiedener Stile (Berl. 1878
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0676,
Buchhandel |
Öffnen |
., pers. und arab. Sprache; jährlich erscheinen etwa 300 Werke in Auflagen von 2000 bis 200000 Exemplaren. Der Betrieb des B. in Rußland steht unter dem Censur- und Preßgesetz von 1886 (§§. 175-180 handeln speciell vom Buchhandel).
Der finnische
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Urkundspersonenbis Urnen |
Öffnen |
. für die Auswahl der zum Schwurgericht (s. d.) zu berufenden Geschwornen dienen.
Urmaß, s. Maß und Eichen.
Urmeristēm (griech.), s. Meristem.
Urmia (Urmij), ansehnlicher und wohlhabender Ort in der pers. Provinz Aserbaidschân, etwa 20 km vom
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Fleischer (Heinr. Leberecht)bis Fleischer, Karl Fr. |
Öffnen |
: die Ausgabe von Abulfedas
«Historia ante-islamica» (mit lat. Übersetzung, Lpz. 1831), die Herausgabe der Kataloge der
orient. Handschriften auf der königl. Bibliothek zu Dresden (ebd. 1831) und der arab., pers. und türk. Handschriften
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0324,
Friedrich Wilhelm (Kurfürst von Brandenburg) |
Öffnen |
, die sich seit den
letzten hundert Jahren zu völligen Mitregenten des
Staates aufgeschwungen hatten. InCleve-Mark
hatten die Stände bei der Holland. Aristokratie eifrige
Unterstützung gefunden und waren auch vom Kaiser
und dem Ncuburger
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Hippenbis Hippodrom |
Öffnen |
sind seine Romane, namentlich die
«Lebensläufe nach aufsteigender Linie, nebst Beilagen A. B. C.» (4 Bde., Bert. 1778–81; neue Aufl., bearbeitet von A. von Öttingen, Lpz. 1880; vgl. Öttingen, Vor hundert Jahren.
Ein Gedenkblatt zur Säkularfeier
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Laktometerbis Lalenbuch |
Öffnen |
Gattungen und Arten durch die ganze
Wassermasse unserer Seebecken verbreitet sind. Die
Ermittelungen haben ergeben, daß in einem See
von 2 bis 3 ykm Fläche (bei einer durchschnittlichen
Tiefe von 10 m) mehrere hundert Centner von Mikro-
organismen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Achämenesbis Achat |
Öffnen |
im Frieden von Adrianopel die Stadt nebst dem ganzen türkischen Georgien dem russischen Reich einverleibt.
Achämenes ( Hachamanis ), ein pers. Fürst der
Pasargaden, welcher zur
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Bäckerbeinebis Bacmeister |
Öffnen |
bringen. In England ist nur Verkauf nach Gewicht gestattet, auch sind die Materialien vorgeschrieben, welche allein verbacken werden dürfen.
Bäckerbeine, s. Bein.
Bäckerkohlen, s. Löschkohlen.
Backhschisch (Bachschisch, pers., "Geschenk"), im Orient
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Bonanzabis Bonaparte |
Öffnen |
"Ragguaglio storico di tutto l'accorso giorno per giorno nel sacco di Roma dell' anno 1527" (angeblich Köln 1750; franz., Par. 1809; von Ludwig B. hrsg., Flor. 1830) genannt; ein Niccolò B., Edelmann und Professor zu San Miniato aus derselben Zeit, soll
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Carrerabis Carriere |
Öffnen |
"Scarabocchio" (1876); "Alessandro Puschin" (1877); "Il danaro del comune" (1879) u. a. Von sonstigen Werken sind eine geschichtliche Arbeit: "Cronaca della difesa del Lago Maggiore nel 1859", und die Reiseschilderungen "Per laghi ed Alpi
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Javeabis Jazygen |
Öffnen |
von Rosinen, Wein und Mandeln und Fischerei betreiben.
Javellesche Lauge, s. Eau de Javelle.
Jawer (pers.), Adjutant in der türk. Armee mit dem Rang eines Majors oder Hauptmanns.
Jaworow, Stadt im westlichen Galizien, Sitz
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Kontraktilitätbis Kontraprotest |
Öffnen |
oder doch sehr starken Verkürzung der Kündigungsfristen führen würde; endlich, daß bei massenhaften Kontraktbrüchen, an denen Hunderte oder gar Tausende von Arbeitern beteiligt seien, die Durchführung der Exekution unmöglich sein würde. Alle diese
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Mohammedsfahnebis Mohatra |
Öffnen |
. 1885).
Mohammedsfahne (Fahne des Propheten), s. Fahne, S. 1017; auch Name des Schellenbaums in der Regimentsmusik (s. Halbmond, S. 12).
Mohammera, Stadt in der pers. Provinz Chusistan, unweit der türkischen Grenze, am Zusammenfluß des Karun
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Northumberlandstraßebis Norwegen |
Öffnen |
von der Prinz Edward-Insel trennt, 15-45 km breit.
Northwich (spr. -witsch), Stadt in Cheshire (England), mit den wichtigsten Salzwerken der Grafschaft und (1881) 12,246 Einw. Im J. 1881 senkte sich der von Hunderten von Galerien durchwühlte Boden
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Peyronnetbis Pfaff |
Öffnen |
und ließ sich dann in seiner Vaterstadt als Advokat nieder. Während der Hundert Tage rettete er die Herzogin von Angoulème auf ein britisches Schiff, für welchen Dienst er zum Präsidenten des Tribunals zu Bordeaux, dann zum Generalprokurator
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Hutbergbis Ilen |
Öffnen |
), Amerika
Hütten (Moltenkurort), Hohrol,ueu
Hutten-Czapska (Gräfin), Kolemiue
Hüttenabfälle, Hüttcutuude
^üttener Berge, Schlcswig-Holst. 521 !
Hüttenhundert, Hundert
HÜtteninfpektor, Hüttenarbeiter
Hüttenprozesse, .Hüttenkunde
HÜttenraiter
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Agglomerierenbis Aghlabiden |
Öffnen |
ausschwitzende Flüssigkeit (plastische Lymphe), welche bald gerinnt und sich hierauf durch Neubildung von Gefäßen zu einem Narbengewebe umbildet (Narbe). Es wird dieser Heilungsprozeß die Heilung per primam intentionem genannt. Der Chirurg sucht diesen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Alciatibis Alcibiades |
Öffnen |
fliehen mußte. Über hundert Jahre später fällt das Auftreten von Johann Friedrich Böttger (s. d.) in Dresden, der zwar kein Gold zu stande brachte, dafür aber in seiner Haft 1704 erst das braune Jaspisporzellan und 1709 das weiße Porzellan erfand
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Alcidebis Alcobaça |
Öffnen |
in Attika selbst 413 durch die Besetzung von Dekelea einen Stützpunkt für ihre Kriegsoperationen zu verschaffen. Auch veranlaßte A. Sparta, nach dem unglücklichen Ausgange der athen. Unternehmung auf Sicilien (Sommer 413), sich mit dem pers. Satrapen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Assusbis Ast |
Öffnen |
gefundenen Alabastertafel; heutzutage fast sämtlich im Britischen Museum. Eine summarische Aufzählung seiner Großthaten, die sog. Standard-Inschrift, ward in mehr denn hundert Exemplaren abgefaßt, die jetzt in den verschiedensten Museen Europas
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Bagarabis Bagdad (in Mesopotamien) |
Öffnen |
Maximian
überwunden; aber selbst noch nach hundert Jahren mußten Bagaudenunruhen wiederholt unterdrückt werden.
Bagdad ( Baghdad ), im Mittelalter in der abendländ. Form auch
Baldach genannt, von den Mohammedanern mit dem Ehrennamen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Batjuschkabis Batonga |
Öffnen |
. Die Bevölkerung von B. besteht aus 12–13000 Eingeborenen, hauptsächlich
Alfuren (s. Haraforas ), wozu noch wenige Hunderte von Europäern, Chinesen, Arabern und andern fremden
Orientalen kommen. Die Flora von B., außerordentlich reich und üppig
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Chinesische Galläpfelbis Chinesische Kunst |
Öffnen |
t erlaubte.
Im russ. Grenzgebiet wurde im Juni 1887 die Ansässigmachung von Chinesen in den Städten untersagt. In Natal wurden schon früher, in Deutsch-Ostafrika 1892 einige
hundert
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Civiltà cattolica, Labis Civitavecchia |
Öffnen |
; der Freie,
der sie nicht hat, heißt pers^rinuZ; der Unfreie,
86lvu8, ist weder civi3 noch p6r6Frinu8, weil über-
haupt nicht Person, sondern Sache.
2) 0. hieß aber auch die Gesamtbeit der Mit-
glieder einer polit. Gemeinschaft, mochte diese
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Duchennebis Ducis |
Öffnen |
),
"Hi8t0ir6 663 pap68 ^U8(iii'a ?au1 V" (2 Bde.,
1616 u. 1645), "Hi8t0ir6 Fon6a1oAiciu6 ä6 1a inai-
80u ä6 Nontmoreiil))' 6t ä6 I^aval" (Par. 1624), die
"Hi8toir6 F6H6a1oFi(^u6 ä6 1a mai80n ä6 Vor^"
(ebd. 1625). D. foll mehr als hundert
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Fay (Theodor Sedgwick)bis Fayence (Halbporzellan) |
Öffnen |
,
deren Fabrikation durch pers. Gefangene auf der
Insel entstanden sein soll, zur Zeit, als sie noch im
Besitz des Johanniterordens war. Eine besondere
Eigentümlichkeit der arabischen und persischen F.
besteht in ihrem starken opalisierenden
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Fitzmauricebis Fitzwilliam |
Öffnen |
auf; mußte dann aber während der Hundert
Tage mit Ludwig XVIII. nach Gent fliehen. Da-
nach trat er als Heißsporn der Royalisten auf die
äußerste Rechte, setzte sich 1817 in Opposition gegen
die liberalen Anwandlungen der Regierung und
blieb bis 1830
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Gallengriesbis Gallensteine |
Öffnen |
),
«Castellamonte, an autobiographical sketch» (ebd. 1856; italienisch, Tur. 1857),
«Country life in piedmont» (Lond. 1858),
«Manuale dell’ elettore. Ricordi per le prossime elezione» (Siena 1861),
«The invasion of Denmark» (2 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0494,
Grundeigentum |
Öffnen |
gemildert und ablösbar
gemacht. Vollendet wurde diese Reform jedoch erst
durch die Agrargesetzgebung (s. d.) dieses Jahr-
hunderts, welche an Stelle des Nutzeigcntums mit
Gutsunterthänigkeit das Privateigentum mit per-
sönlicher Freiheit setzte
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Haferblattlausbis Hâfis |
Öffnen |
ward er von dem Wiener Theaterdirektor Carl für das Theater an der Wien engagiert, dem er während einer 12jährigen Wirksamkeit über hundert Stücke, meist Gesangspossen und Volksstücke, lieferte, vielfach im Geschmacke Ferd. Raimunds (so z. B
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Lafayette (Stadt)bis Lafayette (Marquis de) |
Öffnen |
aus. L. ließ sich
in Hamburg nieder, kehrte aber nach dem 18. Bru-
maire (9. Nov. 1799) nach Frankreich zurück, wo er
fortan zurückgezogen auf feinen Gütern lebte. In
den Hundert Tagen ließ ihm Napoleon I. die Pairs-
würde antragen, die er ausfchlug
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Latriebis Lätus |
Öffnen |
als Rückenlehne angebracht. Die Latrine
muh einige hundert Schritt hinter den Lagerplätzen
der Truppe angelegt werden. Der Unrat im Graben
wird mit Asche, Sand oder Erde bedeckt; bei längerm
Gebrauch wird der Graben zugeworfen und an einer
andern Stelle neu
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Octavierbis Oddfellows |
Öffnen |
alle Men-
schen diesen Vorgang, sondern nur gewisse bevor-
zugte reizbare, sog. sensitive. Diefes Od, das aus
den Händen ausströmt, kann auch auf andere Kör-
per, z. B. Wasser, übertragen (verladen) werden.
Die verschiedenen chem. Substanzen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Provisionsreisenderbis Prozent |
Öffnen |
. pro centum; in Österreich Percent; frz. pour cent; engl. per cent), d. i. vom Hundert; in der Chemie, Physik, Statistik, bei der Besteuerung, im Rechtsverkehr ist es üblich, die Einheit, von welcher Teile zu berechnen und zu bezeichnen sind, auf 100
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Rhätikonbis Rhein (Strom) |
Öffnen |
, Enneberger, Badioten u. s. w.) gegen 11000, in Friaul 464000 rhätisch Sprechende. Eine eigentliche Litteratur besitzt das R. nicht, wenn auch in den verschiedenen Dialekten einige hundert Bücher gedruckt sind. Das erste gedruckte Buch (in Ladin
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Schiffbaumeisterbis Schiffer |
Öffnen |
Kanal einige hundert Fahrzeuge. An den deut-
schen Küsten kamen 1893 im ganzen 533 Schiffs-
unfälle vor, wobei 59 Schiffe total verloren gingen,
65 Personen ertranken und 341 Personen aus Le-
bensgefahr gerettet wurden. Die Besatzung sämt-
licher
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Sostenutobis Soubise |
Öffnen |
.
Sostra, alter Name der pers. Stadt Schuschter, (s. d.).
Soswa (spr. ßoßwa), linker Nebenfluß des Ob im russ.-sibir. Gouvernement Tobolsk, entspringt an den östl. Gehängen des Urals, ist 693 km lang und von der Mündung der Sygwa (links vom Ostabhang
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Taynosbis Technik |
Öffnen |
Größe und ein Alter von mehrern hundert Jahren. Seine Blüten werden gegen Harnverhaltungen, seine Blätter von den Malaien gegen die Cholera und der mit Zucker daraus bereitete Sirup gegen Aphthen gebraucht. Überdies werden mit den Blättern Seiden
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Alaisbis Albuminimeter |
Öffnen |
reiche Alluvialgoldlager im Innern, am Iukon und
seinen Nebenflüssen entdeckt worden, die trotz des
arktischen Klimas viele Hunderte von Goldwäsckern
anlockten. In der Nähe des Polarkreises ist die
GoldgrüberstadtCircleCity entstanden. Auch Cooks
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0661,
Buchdruckerkunst |
Öffnen |
für feinen Werk- und Illustrationsdruck eingerichtet. Wurden auf diese Weise keine Kosten gescheut, um die möglichste Leistungsfähigkeit der Druckapparate zu erzielen, so bauten andererseits die Amerikaner kleine Maschinen, welche nur einige hundert Thaler
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Portugiesisches Heerwesenbis Portugiesische Sprache |
Öffnen |
). In deutscher Übersetzung bot eine gewählte Blütenlese der um Portugal durch seine hundert altportug. Lieder und die Verdeutschung sämtlicher Gedichte des Camões so hochverdiente W. Storck: "Aus Portugal und Brasilien" (Münst. 1892
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0434,
von MacDowellbis Macedonien |
Öffnen |
der Abdankung Napoleons huldigte er Ludwig XVIII., der ihn zum Pair ernannte und ihm den Befehl über die 21. Militärdivision übertrug. Während der Hundert Tage gingen zwar M.s Truppen zu Napoleon über, er selbst verweigerte ihm jede Dienstleistung. 1816 ernannte
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Mostaganembis Mosyr |
Öffnen |
Verhältnis von 17 : 3 jedoch nicht richtig, sondern ist in 15,7 : 4,3 abzuändern, und es ist diese Zahl durch Hunderte von Beobachtungen von Haas bestätigt. Pillitz hat demnach eine M. konstruiert, deren Skala auf Grund dieser Werte eingeteilt
|