Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach philip der schöne hat nach 0 Millisekunden 46 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1007, von Junker (Jungherr) bis Junker (Wilh.) Öffnen
wollte 1859 den Verfasser der Juniusbriefe in William Burke, dem Bruder Edmund Burkes, erkennen, ohne überzeugende Gründe aufzustellen. Neuerdings wurde die schon früher am gründlichsten verteidigte Urheberschaft Sir Philip Francis
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0295, von Kemble (John Philip) bis Kemi Öffnen
293 Kemble (John Philip) – Kemi in Göttingen fort. Der Ausgabe des «Anglo-Saxon poem of Beowulf» (Lond. 1833; Neudruck 1835) folgte als zweiter Band eine engl. Übersetzung des Gedichts (ebd. 1837). In Cambridge hielt er 1834 die ersten
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0097, von Calame bis Calderon Öffnen
von Braunschweig (Nachahmung des Denkmals der Scaliger in Verona), mit zwei Löwen und monumentalen Figuren an der äußersten Seite des Denkmals, Erzguß von Barbedienne in Paris. Schon vorher durch zahlreiche Medaillen ausgezeichnet, wurde er 1869 Ritter
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0185, von Victoria (Kolonie) bis Victoria (Städte) Öffnen
. durch die Baßstraße, im O. durch den Stillen Ozean begrenzt, 229,078 qkm (4160,3 QM.) groß. Die Küste ist teilweise Steilküste, zum Teil aber niedrig und sumpfig. Die bedeutendsten Einschnitte sind die Port Philip Bai, in ihrem nördlichen Teil Hobsons, im westlichen
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0949, von Arteriitis bis Arthrophlogosis Öffnen
bei Edersleben und Borrleben Braunkohlen- und Steinsalzlager (309 m tief). A. ist Geburtsort von Goethes Vater. - Schon 760 urkundlich erwähnt, kam A. 1310 an die Grafen von Hohenstein, später an die Herren von Heldrungen, 1452 durch Kauf an die Grafen
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0240, von Halswelle bis Hamman Öffnen
: Jahreszeiten und Erntefreuden (1874), Kinderfries u. a. Hamerton (spr. hämert'n) , Philip Gilbert, engl. Radierer, Landschaftsmaler und Kunstschriftsteller, geb. 10. Sept. 1834 zu Laneside (Lancashire), wollte sich
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0498, von Simmons bis Sinkel Öffnen
, amerikan. Bildhauer, geb. 1841 im Staat Maine, begann, mit großem Kunsttalent begabt, schon früh das Zeichnen und Modellieren, ging nach Washington und erwarb durch Anfertigung von Porträtbüsten so viel, daß er 1867 nach Rom gehen konnte, wo er eine Statue
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0265, von Bailen bis Baillie Öffnen
, die französischen Generale Wedel und Dufoure aber mit 10,000 sich zur Räumung Andalusiens zur See verpflichteten. Die Umgegend von B. liefert eine der schönsten Pferderassen von Andalusien. Bailey (spr. behli), 1) John, schott. Landwirt, baute gegen Ende des 18
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0653, Englische Litteratur (Philosophie) Öffnen
653 Englische Litteratur (Philosophie). 1845) durch komische Dichtungen aus; aber schon bei ihm wirft sich die Muse zur Beschützerin der gesellschaftlichen Parias auf: sein "Song of the shirt" tritt für die bedrängte Lage der armen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0939, von Sidlaw Hills bis Sidon Öffnen
zu London als Sohn eines Arztes, studierte in Oxford und knüpfte früh eine enge Freundschaft mit dem jüngern Pitt, durch dessen Verwendung er 1784 ins Unterhaus gewählt wurde, woselbst er sich so sehr hervorthat, daß er schon 1789 zum Sprecher
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0552, von Taxus bis Taylor Öffnen
552 Taxus - Taylor. 1,5 m hohe kegelförmige Knollen. Der Baum findet sich von Delaware und Virginia bis Florida und Mexiko, auch in Kalifornien, besonders auf sumpfigem Boden und an Flußufern und wird bei uns als einer der schönsten Bäume
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0646, von Duyckinck bis Dwaraka Öffnen
the Union" (3 Bde., 1861-65), "Memorials of John Allan" (1864), "Poems relating to the American Revolution" (1865), "Poems of Philip Freneau" (1865), "National Gallery of eminent Americans" (2 Bde., 1864), "History of the world" (1870). D. starb 13
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0131, Englische Litteratur Öffnen
Philip Sidney (1554-86). Das Werk, das man als die geistige Brücke zwischen Chaucers "Canterbury-Geschichten" und Spensers "Feenkönigin" betrachten muß, ist der dem Plane nach von Sackville herrührende "Mirror for magistrates", ein Gedicht, in dem nach
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0944, von Sidon bis Sieb Öffnen
., ebd.189y; Lloyd, I^iks 0k8ii-?IiNi9 8. (1862); Sy- monds, 8ii-?1ii1iii 8. (Lond. 1887); Flügel, Sir Philip S.s ^8ti'0pli6i imä 8to11ii und Dekence ok P06316, nebst S.s Leben (Halle a. S. 1889); Bourne, 8ir riiilip 3. (Lond. 1891). Sidon
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0882, von Arterienentzündung bis Arthois Öffnen
. Einwohner. In der Nähe finden sich Braunkohlenwerk und ein bedeutendes Steinsalzlager (erst neuerlich in einer Tiefe von 309 m erbohrt). A. kommt schon 780 vor und gehörte seit 1448 den Grafen von Mansfeld, die längere Zeit hier residierten
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0735, von Calderon bis Caldiero Öffnen
Bde.) und Lorinser (Regensb. 1856-72, 18 Bde.; 2. Aufl. 1882 ff.). Das Verdienst, die deutschen Bühnen dem Genius Calderons geöffnet zu haben, gebührt Goethe und Schlegel. Schon 1811 ging in Weimar "Der standhafte Prinz" über die Bühne; 1816 wurde
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0580, von Daurien bis Davenant Öffnen
580 Daurien - Davenant. leibt werden solle. Schon 1355 wurden indes Faucigny und im Utrechter Frieden 1713 auch die übrigen, im Osten der Alpen gelegenen Gebietsteile an Savoyen abgetreten; ebenso riß die Krone Frankreich allmählich alle
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0499, von Heuschreckenbaum bis Heusler Öffnen
Baues das Weibchen durch Zirpen herbei. Letzteres legt gegen 300 Eier. Die Larven kriechen schon im Herbst aus und überwintern, um sich im Frühjahr weiter zu entwickeln. Die Nahrung besteht aus Wurzeln. Die Hausgrille (Heimchen, G. domesticus L.), 2 cm
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0675, von Kemble bis Kemény Öffnen
und Spanien unternommen, erwarb er sich einen Anteil am Coventgarden-Theater, zog sich 1812 zurück, betrat aber schon 1814 die Bühne wieder, wo er mit dem lautesten Enthusiasmus begrüßt wurde. Er stand jetzt auf dem Gipfel seiner Popularität
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0292, von Marsigli bis Marston Öffnen
292 Marsigli - Marston. Marsigli (spr. -ssillji), Luigi Ferdinando, Graf von, ital. Gelehrter, geb. 10. Juli 1658 zu Bologna, trat 1681 in österreichische Kriegsdienste, fiel 1682 bei Raab in türkische Gefangenschaft, ward aber schon
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0329, von Presenning bis Preßburg Öffnen
.; deutsch, Leipz. 1848, 2 Bde.) und die "History of the reign of Philip II. of Spain" (Bost. 1855-58, 3 Bde.; deutsch von Scherr, Leipz. 1856-59, 5 Bde.). Seine Beiträge zur "North American Review" wurden als "Biographical and critical miscellanies
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0394, von Gosse bis Gräberfauna Öffnen
Morley zum Lord-Rektor der Universität Aberdeen gewählt. Gosse, 2) Philip Henry, Naturforscher, starb im August 1888 in London. Ooffelies (spr. noss'lih), Stadt in der belg. Provinz Hennegau, Arrondissement Charleroi, im N. von Charleroi, an
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0661, von Philippovich bis Phosphoreszenz Öffnen
657 Philippovich - Phosphoreszenz 20) P. V., König von Spanien. Vgl. Baudrillart, kbilippe Vet 1a. cour äs Granes, 1700-1715 (Par. 1890). Philippovich, Joseph, Freiherr von Philip p s o e r g, Österreich. Feldzeugmeister, starb 5. Aug
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0943, Carlos (Don Carlos Maria José Isidoro von Bourbon) Öffnen
Persönlichkeit von scharfem Verstande. In neuerer Zeit hat Büdinger in seinem Werk nachzuweisen versucht, daß C. mit erblichem Irrsinn behaftet gewesen ist. Allgemein wurde der Tod des C. in Spanien betrauert. Schon in der ersten Hälfte des 17. Jahrh
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0408, Nordamerikanische Litteratur Öffnen
406 Nordamerikanische Litteratur riker Moses Coit Tyler in eine erste Kolonialzeit 1607-76, und eine zweite 1676-1765 eingeteilt, enthält mehr theol. Schriften als Erzeugnisse der schönen Litteratur. Die erste gedruckte Sammlung von Versen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0083, von Phigalia bis Philadelphia (Stadt in Nordamerika) Öffnen
81 Phigalia - Philadelphia (Stadt in Nordamerika) Phigalīa, Stadt in Griechenland, s. Bassä. Phil..., Philo... (in Zusammensetzungen aus dem Griechischen), Lieb..., lieb..., ...freund. Phil. oder Philip., hinter lat
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0086, von Philike-Hetärie bis Philipp (römisch-deutscher König) Öffnen
einen leidlichen Frieden. Auf einer National- versammlung der Griechen zu Korinth Ansang 337 wurde P. zum unbeschränkten Oberfcldherrn gegen Persien erwählt. Schon kämpften die macedon. Vor- truppen in Asien, und P. dachte mit der Hauptmacht zu folgen, da
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0956, Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern) Öffnen
Verabredungen befand sich auch die umfassender Proskriptionen, denen 300 Senatoren und 2000 Ritter zum Opfer gefallen sein sollen, darunter als hervorragendster Cicero. Im Herbst 42 wurden bei Philip pi in Macedonien Brutus und Cassius besiegt
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0654, von Taylor (George) bis Taylorscher Lehrsatz Öffnen
in das Kolonialministerium, wurde 1873 zum Ritter erhoben und starb 27. März 1886 in Bournemouth. Zuerst erschien "Isaac Comnenus" (1827), dann die umfangreiche Tragödie "Philip van Artevelde" (1829 u. ö.), sein Hauptwerk; später "Edwin the fair" (1842); die letzte
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0634, von Israelit bis Judas Öffnen
. Ithamar Palmen- oder Dattei-Insel. Der jüngste Sohn Aarons, 2 Mos. 6, 23. 2 Mos. 38, 21. 4 Mos. 4,28. Ituräa Des HErrn Ordnung. Eine Landschaft an den Gränzen Canaans, im Nordosten von Palästina, gehörte mit zu dem Gebiete des Tetrarchen Philip
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0175, Afrika (Entdeckungsgeschichte: Südafrika) Öffnen
vor. Evangelische Missionäre waren schon 1737 von Herrnhut nach Guinea und zum Kap ausgesendet worden. Mit denen der Mährischen Brüder verbanden sich jetzt die Bemühungen der Wesleyaner, das Christentum unter der einheimischen Bevölkerung zu
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1002, von Chessylith bis Chevalier Öffnen
von 60 m Spannung. Von merkwürdigen Gebäuden sind zu erwähnen: die gotische Kathedrale, teilweise noch aus dem 12. Jahrh., 1876 restauriert; die danebenstehende Werburghabtei, die schon vor 700 Jahren eine der reichsten Englands war; die Kirche
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0644, Englische Litteratur (altenglische Periode, Mittelalter) Öffnen
. Die altfranzösische Dichtung findet glänzende Vertreter auf britischem Boden: allen voran steht der Oxforder Text des "Chanson de Roland". Philipe von Thaun dichtet in sechssilbigen Reimpaaren seinen "Compuz" (etwa 1119) und später ein "Bestiaire
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0484, von Franciade bis Franck Öffnen
des "Law Magazine". In der Folge widmete er sich mehr und mehr der schönen Litteratur. Zwar gingen seine ersten in "Blackwood's Magazine" veröffentlichten Novellen: "Grace Owen's engagement" und "Earl's dene" (Lond. 1870), ziemlich unbemerkt vorüber
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0146, von Jamburg bis Jamesonit Öffnen
. Durch Walter Scotts Lob angespornt, ließ er eine lange Reihe von Romanen rasch hintereinander erscheinen, von denen wir nur einige anführen: "Darnley" (1830), "Delorme" (1831), "Philip Augustus" (1831), "One in a thousand, or the days of Henri Quatre" (1835
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0674, von Keltische Sprachen bis Kemble Öffnen
durch aus Wales oder Cornwallis ausgewanderte Kelten dorthin kam, erscheint in der Litteratur vom 14. Jahrh. an, ist als Schriftsprache dem Erlöschen nahe, erhält sich aber als Volksdialekt in drei französischen Departements. Schon im vorigen Jahrhundert
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0116, von New Orleans bis Newport Öffnen
. Die bedeutendsten öffentlichen Gebäude der Stadt sind: das riesige Zollhaus, welches 4950 qkm bedeckt, die alte Münze und das schöne Rathaus. Das Staatenhaus von Louisiana war bis 1874 ein Hotel. N. hatte 1870: 191,418, 1880 aber 216,090 Einw. (darunter
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0966, von Rose (Krankheit) bis Rosebery Öffnen
. -so), Hauptstadt von Dominica (s. d.). Rosebery, Archibald Philip Primrose, Graf, engl. Politiker, geb. 1847 zu London, Sohn Lord Dalmenys, erhielt seine Bildung in Eton und Oxford, erlangte, nachdem sein Vater früh gestorben, durch den Tod seines
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0124, von Spengel bis Spenser Öffnen
Bedenken" (Halle 1700-1702, 4 Bde.; in Auswahl das. 1838) kamen. Der große Streit über den Pietismus (s. d.) war schon entbrannt, als S. 1686 Oberhofprediger in Dresden wurde. Bald ward er in denselben persönlich verwickelt, als er gegenüber dem
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0302, von Baikalkosaken bis Bailleul Öffnen
, 30. Nov. 1864 in Sierra Leone. Bailan, Städtchen bei Alexandrette (s. d.). Bailén, s. Baylén. Bailey (spr. behli), Philip James, engl. Dichter, geb. als Sohn des Lokalhistorikers und Dichters Thomas B. (geb. 1785, gest. 23. Okt. 1856
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0478, von Basson bis Basta Öffnen
in die Bastille, aus der ihn erst nach 12jähriger Gefangenschaft der Tod Richelieus erlöste. Er erhielt seine Titel und Würden wieder, starb aber schon 12. Okt. 1646. B. war ein vollendeter Hofmann, der Verschwendung ergeben und ein großer Verehrer
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0294, von Keltische Sprachen bis Kemble (John Mitchell) Öffnen
auf und bereiste 1802 den Kontinent; später übernahm er, anfangs mit seinem Bruder John Philip K., dann allein, die Direktion des Coventgardentheaters, bereiste 1825-26 Deutschland und Frankreich und erwarb sich um die Einführung deutscher Opern
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0943, von Siderit bis Sidney Öffnen
des Parlaments und war Mitglied des über Karl Ⅰ. aburteilenden Gerichtshofs, wenn er auch der entscheidenden Sitzung fern blieb. Unter dem Protektorat zog er sich mißvergnügt auf sein Landgut Penshurst zurück und schrieb wahrscheinlich schon hier
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0739, von Thaddäus bis Thal Öffnen
» , in der er den Roman «History of Philip» , die Novelle «Lovel the widower» und die «Roundabout papers» veröffentlichte. Sein letzter Roman, «Denis Duval» , blieb unvollendet. Form
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0745, von Bunzelwitz bis Buol-Schauenstein Öffnen
. Philip, Life and times of J. B. (ebd. 1839); Offor, J. B. (1862); Weingarten, Baxter und B. (Berl. 1864); Froude, J. B. (Lond. 1880); Turberville, Types of the saintly life (ebd. 1891); das Hauptwerk ist die Biographie B.s von J. Brown (1885; neue
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0028, von Franciade bis Francke (Aug. Herm.) Öffnen
: «King or knave?» (3 Bde., 1888 u. ö.), «Gods and heroes» (1892), «Ropes of sand» (1893). Francis (spr. frännßĭs), Lydia Maria, s. Child. Francis (spr. frännßĭs), Sir Philip, wahrscheinlich Verfasser der sog. Juniusbriefe, s. Junius. Francisboot