Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach politico
hat nach 1 Millisekunden 39 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Medicinbis Medina |
Öffnen |
depuis la domination des Médicis jusqu’à la chute de la république (3 Bde., Par. 1888‒90).
Medicin, s. Medizin.
Medicīna forénsis oder legālis, Gerichtliche Medizin (s. d.).
Medicīna politĭco-forénsis oder publĭca, die Staatsarzneikunde (s. d
|
||
58% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Clavicepsbis Clay |
Öffnen |
Schwester, Satisfaktion und nötigte ihm ein schriftliches Bekenntnis eigener Unehrenbaftigkcit ab,
auf Grund dessen er C.s Amtsentsetzung erlangte. Doch 1773 ward derselbe wieder mit der Redaktion des
«Mercurio historico y politico
|
||
52% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Donoughmorebis Döpler |
Öffnen |
:
«Consideraciones sobre la diplomacia, y su influencia en el estado politico y social de Europa» (Madr. 1834),
«La ley electoral, considerada en su base y en su relacion con el espiritu de nuestras instituciones» (ebd. 1835),
«Lecciones de
|
||
51% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Ginsterbis Giocondo |
Öffnen |
carteggio di V. G. (3 Bde.,
Tur. 1860–63); Berti, Di V. G. riformatore politico e ministro, con sue lettere inedite (1881); K. Werner, Die ital.
Philosophie des 19. Jahrh., Bd. 2 (Wien 1885).
Giocondo (spr. dschok-) , Giovanni Fra, ital
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Balasorebis Balbo |
Öffnen |
(spr. balb bertóng), franz. Adelsfamilie, s. Crillon.
Balbhahn, s. Balban.
Balbi, Adriano, ital. Geograph und Statistiker, geb. 25. April 1782 zu Venedig, wurde 1808 infolge seines «Prospetto fisco-politico dello stato attuale del globo
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0092,
Spanien (Unterrichtswesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
offizielles Organ der Regierung ist, seit 1698 "Gaceta de Madrid" genannt. Im 18. Jahrh. waren von Bedeutung das "Diario de los Literatos de España" (1737-42), der "Mercurio historico y politico" (1738-1805), je die erste litterar, und polit. Revue
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Aldus Manutiusbis Alecsandresku |
Öffnen |
. gerichteten "Canto politico" (1862) veröffentlicht. Sammlungen seiner Gedichte erschienen unter den Titeln: "Poesie complete" (Laus. 1863), "Poesie varie" (Salerno 1860), "Canti" (Verona 1862, 6. Aufl. 1882); eine Auswahl in deutscher Übersetzung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Balatrobis Balboa |
Öffnen |
Handel kommen; nach Balban oder Balwan, einem altslawischen Götzenbild, benannt.
Balbek, s. Baalbek.
Balbi, Adriano, ital. Geograph und Statistiker, geb. 25. April 1782 zu Venedig, erregte durch seinen "Prospetto politico-geografico dello stato
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Baskervillebis Baß |
Öffnen |
in Zütphen. Seine Werke: "Exercitationes historico-criticae de rebus sacris et ecclesiasticis", für die Jahre 35-44 (zuerst Utr. 1692), und "Annales politico-ecclesiastici", von 35 v. Chr. bis 602 n. Chr. (Rotterd. 1706, 3 Bde.), sind gegen Baronius (s. d
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Brodzkibis Broglie |
Öffnen |
und verschuldete hauptsächlich die Auflösung der Kammer. Cavour machte er in vielen Fragen Opposition und war Anhänger Garibaldis; gegen Cavour ist auch seine 1859 erschienene Satire "Il Tartufo politico" gerichtet. Außer mehreren Dramen und Liedern schrieb
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Carutti di Cantognobis Carvalho |
Öffnen |
potenza italiana nel sistema politico d'Europa" (1849) und "Dei principii del governo libero" (1852, neue Aufl. 1861) machten Aufsehen. Mehr noch trugen ihm Ruhm ein die "Storia del regno di Vittorio Amedeo II" (Turin 1856) und die "Storia del regno di
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Clausulabis Clay |
Öffnen |
, span. Gelehrter in Madrid, geboren um 1730 auf den Kanarischen Inseln, war von 1762 an Redakteur des Journals "El Pensador", sodann seit 1773 des "Mercurio historico y politico de Madrid", übersetzte Buffons Naturgeschichte ins Spanische (Madr
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Giocondobis Giordani |
Öffnen |
, Di V. G., riformatore politico e ministro (Flor. 1881).
Giocondo (spr. dscho-), Fra Giovanni, ital. Altertumsforscher und Architekt der Frührenaissance, geb. 1435 zu Verona, scheint die erste Hälfte seines Lebens der klassischen Gelehrsamkeit
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Gracianbis Grad |
Öffnen |
menschlichen Lebens in Romanform; "El heróe" (Huesca 1637), über die Erziehung zum Helden; "El discreto" (das. 1646), eine Theorie der intellektuellen Fähigkeiten; "El politico D. Fernando el Católico" (Sarag. 1641), eine Lobrede auf diesen König
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Hobartbis Hobbes |
Öffnen |
sect. I.: De corpore" (engl., Lond. 1655), "Sect. II.: De homine" (engl., das. 1659; beide lat., Amsterd. 1668), "De corpore politico, or the elements of law moral and political" (Lond. 1659) und "Quaestiones de libertate, necessitate et casu, contra D
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0700,
Honduras |
Öffnen |
von einem von der Regierung ernannten Jefe politico verwaltet wird, und die behufs der Rechtspflege in 60 Distritos zerfallen. Die Zahl der Munizipien ist 212. Hauptstadt ist Tegucigalpa. Die Finanzen befinden sich infolge langer Bürgerkriege und namentlich des
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Irenikbis Iriartea |
Öffnen |
seines Oheims erledigte Amt eines offiziellen Übersetzers im Ministerium des Auswärtigen und 1776 das eines Archivars im Kriegsministerium. Eine kurze Zeit redigierte er auch den "Mercurio politico". In dieser Zeit schrieb er, außer einigen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0098,
Italienische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
) in seinem Werk "Della perfetta poesia". Geistreicher, aber planlos sind die ihrer Zeit vielgelesenen "Ragguagli di Parnasso" des Trajano Boccalini (gest. 1613) und deren Fortsetzung "Pietra del paragone politico". Durch freie und unabhängige, aber oft auch
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Maniokbis Manitobasee |
Öffnen |
vita e i tempi di Daniele M. (Flor. 1872); Errera, Daniele M. e Venezia (das. 1875); "Daniele M. e Giorgio Pallavicino. Epistolario politico 1835-57" (Mail. 1877); Perlbach, Dan. M. und Venedig 1848-49 (Greifsw. 1878).
Maniok, s. Manihot
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Politikerbis Politisches Gleichgewicht |
Öffnen |
(2. Aufl., Par. 1875); Posada, Principios de derecho politico (Madr. 1884).
Politiker (les Politiques), Name einer Mittelpartei, welche sich in Frankreich während der Hugenottenkriege aus den gemäßigten Elementen der Katholiken und Protestanten
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0261,
Portugiesische Litteratur (17. u. 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
litterarischen Äußerungen des Zeitgeschmacks kontrastierend ist die romanartige Komposition Felix Castanheira Turacems: "Serão politico, abuso emendado" (Lissab. 1703). Unter den historischen Werken des Zeitalters, deren vorzüglichste sämtlich die Eroberung
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Rätselkanonbis Rattazzi |
Öffnen |
Denkmal in Alessandria gesetzt. Vgl. Morelli, U. R., saggio politico (Pad. 1874); "R. et son temps. Documents inédits" (Par. 1881, Bd. 1).
2) Marie Studolmine, franz. Schriftstellerin, Gemahlin des vorigen, geb. 25. April 1835 als die Tochter des
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0474,
Italienische Litteratur (Philosophie, Geographie etc.) |
Öffnen |
« und (im Verein mit R. Laschi) »Il delitto politico e le rivoluzioni«. In unterhaltender populärer Weise schrieb auch Arthur Graf seinen auf ernsten Studien beruhenden »Diavolo«. Von der großartigen, von Antonio Favaro geleiteten Ausgabe der Werke
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Lombardbis Löß |
Öffnen |
legale del cadavere« (2. Aufl., Pignerolo 1890); »Il delitto politico e le rivoluzioni in rapporto al diritto, all' antropologia criminale etc.« (mit Laschi, Turin 1890); »Palimsesti del carcere« (1891) u. a. Er ist Mitherausgeber des »Archivio di
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0746,
Portugiesische Litteratur (seit 1880) |
Öffnen |
servidor boa paga«, »Desejos de dois casados«); Aristides Abranches (»Stambul«, »Um homem politico«, »Os dois pescadores«), Cesar de Sá (»Amores malditos«), Ernesto Biester (»Cora ou a escravadura«, »Os diffamadores«, »Um homem de consciencia«, »As obras de
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Adelaide-Inselbis Adelsberg |
Öffnen |
und führte mit Erzbischof Willigis von Mainz die vormundschaftliche Regierung. Seitdem Otto III. 995 mündig geworden war, zog sie sich zurück und starb 16. Dez. 999 zu Selz im Elsaß. - Vgl. Semeria, Vita politico-religiosa di Santa Adelaide (Turin
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Brodzkijbis Broglie (Familie) |
Öffnen |
; gegen letztern ist auch die Satire "Il Tartufo politico""(1859) gerichtet. Er starb 26. Mai 1866 am Lago Maggiore zu Verbanella oder zu Locarno. 1871 wurde ihm in Turin ein Standbild errichtet. B.s Vaterlandsliebe und dichterische Begabung ließen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Carutti di Cantognobis Carvalho (Jozé da Silva) |
Öffnen |
und Staatsmann, geb. 26. Nov. 1821 in Cumiana bei Turin, studierte die Rechte, trat 1849 ins Ministerium des Auswärtigen und gab «Il Piemonte come potenza italiana nel sistema politico d'Europa», 1852 «Dei principii del governo libero» (neue Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Estebanez Calderonbis Ester |
Öffnen |
er 1833 in eine halb
offizielle Thätigkeit, wurde 1834 Gcneralauditeur
des Nordheers und dazu.Iste politico (Präsident)
von Logrono. 1836 führte der Sturz des Gene-
rals Cördova feine Enthebung herbei. 1838 ^eke
politioo von Sevilla, gründete
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Grâcebis Gracian |
Öffnen |
Mannes, "El politico Don Fernando el Católico", einen Panegyrikus auf diesen König, und "El comulgatorio", ein Kommunionbuch. Auch brachte er die neue Kunst in ein förmliches System und gab eine Anleitung zu dem estilo culto heraus unter dein
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Hobbesbis Hobel |
Öffnen |
). Außerdem erschienen noch in London
"Ds corpore" (1655) und "D6 Kouiiii6" (1658);
weitere zwei Schriften: "Human nawr?" und "V6
corpore politico", wurden wider sein Wissen heraus-
gegeben. In seiner ländlichen Zurückgezogenheit
schrieb H
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0757,
Italien (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte 476-774) |
Öffnen |
); Altavilla, Il regno d'Italia. Dizionario geografico-storico-statistico (Turin 1875); Codice politico-amministrativo del regno d' Italia (3 Bde., Rom 1879-81); I., eine Wanderung von den Alpen bis zum Ätna (Stuttg. 1880); Notizie sulle condizioni
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Kämpferbis Kampfformen |
Öffnen |
klassische Werk erschien französisch (Haag 1729 u. 1732), holländisch (Amsterd. 1733) und deutsch (4 Bde., Lemgo 1777 u. 1779). Außerdem veröffentlichte er "Amoenitatum exoticarum poetico-politico-physico-medicarum fasciculi V" (Lemgo 1712). Seine "Icones
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Perrotinebis Persephone |
Öffnen |
. Seitdem in Turin lebend, starb er 28. Juli 1883. Unter seinen Schriften sind hervorzuheben seine «Campagna navale del 1860/61», sein «Diario privato politico militare» und sein Briefwechsel mit M. d’Azeglio (s. d.). – Vgl. Der Kampf auf dem
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Rattebis Ratzeburg (Stadt) |
Öffnen |
), wirft einen Schatten
auf seinen Charakter. Seine Reden gab Scovazzi
heraus: "OiLcoi-si parlamentln-i äi Ilrdano 15."
(8 Bde., Rom 1876-80). - Vgl. Morelli, Ui-dano
II., 333310 politico (Padua1874); Marie Rattazzi
(Bonaparte), N. 6t 8011
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0091,
Spanien (Heer und Flotte. Finanzen) |
Öffnen |
978 68
Valladolid 267 148 35
Zamora 270 072 25
Presidios 5 280 145
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
An der Spitze der Civilverwaltung (auch der Polizei) steht in jeder Provinz ein Civilgouverneur (Gobernado civil, früher Jefe politico genannt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Staats-Anzeigerbis Staatsbankrott |
Öffnen |
publica oder politico-forensis), die Wissenschaft von der Anwendung der Medizin und ihrer Hilfswissenschaften zur Erreichung von Staatszwecken. Sie zerfällt in die Gerichtliche Medizin (s. d.), die Medizinalpolizei (s. Hygieine), die Medizinalordnung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Mazochabis Mazzolim |
Öffnen |
); Simoni, M. Histoire des conspirations mazziniennes (Par. 1870); Mario, M. nella sua vita e nel suo apostolato (Mail. 1891); A. Boullier, Un roi et un conspirateur: Victor Emanuel et M. (Par. 1885); Saffi, Il pensiero politico et sociale Giuseppe M
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Manilakopalbis Manito |
Öffnen |
. e Giorgio Pallavicini, epistolario politico 1855‒57 (hg. von Maineri, Mail. 1878); Perlbach, Daniel M. und Venedig 1848‒49 (Greifswald 1878); Errera und Finzi, La vita, e i tempi di Daniele M. (Flor. 1572); Errera, Daniele M. e Venezia (ebd. 1875
|