Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schaut mit an
hat nach 0 Millisekunden 43 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Anrufers-Brunnenbis Anschläge |
Öffnen |
(mit Aufmerksamkeit) ansehen und betrachten.
Von GOtt. Ein Zeichen der Gegenwart von sich geben, Ps. 104, 32. im Grimm ansehen, Hiob 40, 6.
Und das Weib schaute an, daß von dem Baume gut zu essen wäre, 1 Mos. 3, 6.
Er schaut die Erde an, so bebt
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0609,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
es dem Onkel August nun doch, "Schaut Euch nur um. Ihr Herren," erwiderte Lottchen, "woran fehlt's noch in dieser Eleganz und Neuheit? Wenn ich z. B. Euren Geldbeutel und obendrein Dem poetisches Talent hätte, Vetter August, dann hinge ich an diese
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Tokaybis Tokio |
Öffnen |
Festungswerke mit Ringmauern und schweren Thoren sowie drei Systeme Wallgräben angebracht, an deren Seiten sich die ausgedehnten Yashikis oder Residenzen des Feudaladels (der Daimios oder Fürsten des Landes, welche hier mit großem Gefolge jedes zweite Jahr
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0083,
Augenspiegel |
Öffnen |
Glasplatten einen in der Mitte durchbohrten Hohlspiegel Sp (Fig. 2) an, welcher das Licht einer Flamme C in das beobachtete Auge B reflektiert, und durch dessen Durchbohrung der Beobachter A blickt. Diesen Spiegel wandte Ruete auf die Untersuchung des
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Pseudopodienbis Psilomelan |
Öffnen |
Hypotenusenflächen, an welchen die Spiegelung erfolgt, hindurchblickt. Ein Cylinder z. B., durch das P. betrachtet, sieht aus wie eine Rinne, eine Zigarre wie ein hohles Tabaksblatt, eine Medaille wie ein vertieftes Siegel.
Pseudoskōpische Erscheinungen entstehen
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0146,
Die Kunst zu heizen |
Öffnen |
und Basen werden als nutzlose Platzinhaber an die Luft befördert. Fast regt sich das Mitleid und einiges Bedenken: "Im Frühjahr könnte man die 'Scherben' beim Umtopfen der Blumen noch verwenden." Allein, lassen wir sie ruhig ihrem Geschick; Scherben
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0697,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und an sonnigen Plätzen den poetischen Frühlingswein schlürften und wie sie anstießen auf Liebe und Freundschaft und Treue und Wohlergehen. Ganz wie es heute zu geschehen pflegt, wenn Liebende beisammensitzen oder Freunde sich zusammentun, während
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Verkehrebis Verklärung Christi |
Öffnen |
269
Verkehre – Verklärung Christi
diese Schranke nicht mehr. Es gilt vom 1. Jan. 1900 an in diesem Falle die freiere Bestimmung des Deutschen Bürgerl. Gesetzb. §. 326.
Das Deutsche Bürgerl. Gesetzb. §. 383 gestattet jedem Schuldner (nicht bloß dem
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Anpfeifenbis Anrufen |
Öffnen |
. 29, 10.
Kommt her und schaut die Werke des HErrn, der auf Erden solches Zerstören anrichtet, Ps. 46, 9. (Ein loser Mensch) richtet Hader an, Sprw. 6, 14. 19. Sprw. 15, 18. c. 16, 28.
Wer mit Augen winkt, wird Mühe anrichten, Spr. 10, 10
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0799,
Argonauten |
Öffnen |
des Kaukasus emporragen und vernahmen des Prometheus Stöhnen und den Flügelschlag des Adlers, der in dessen Leber wühlte. Nun gelangten sie ans Ziel, an den Fluß Phasis, in den sie das Schiff ruderten. Links schaute man den ragenden Kaukasus
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Cyperusbis Cypresse |
Öffnen |
Geschlecht der Ptolemäer zu Herrschern; aber Augustus machte sie nach der Schlacht bei Actium zur Konsularprovinz. Von dieser Zeit an wird C. in der alten Geschichte kaum mehr erwähnt. Bei der Teilung des Römerreichs fiel es dem oströmischen Reich zu
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Murmanskisches Meerbis Murnau |
Öffnen |
, geboren um 1479 zu Roermonde, gebildet in Deventer und Köln, kam 1498 nach Münster, ward 1501 Lehrer an der Domschule, 1509 Rektor an der Ludgeri-Schule daselbst, 1513 Rektor in Alkmar und ging 1517 infolge der Plünderung Alkmars in großer Not nach
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0515,
Amerika (Klima. Mineralien. Pflanzenwelt) |
Öffnen |
Strom der Erde, von der Missouriquelle an zwar eine Entwicklung von ungefähr 7000 km, aber nur ein Gebiet von ungefähr 3 100 000 qkm zeigt, und der Lorenzstrom 1 266 400 qkm in sein Gebiet faßt, doch nur 3000 km Stromentwicklung besitzt. Nordamerika
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Trienter Konzilbis Trier |
Öffnen |
987
Trienter Konzil - Trier
an der östl. Thalwand 2 Batterien und 1 Blockhaus liegen, dahinter ist an der Abhangskante des Marzola hinauf eine Reihe Batterien angelegt zur Beherrschung des Val Sorda, während an seinem Fuß, 3 km rückwärts
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0130,
Mysterien |
Öffnen |
in der Tiefe maß, das Paradies; von diesem aus schaute Gott mit den Engelscharen auf die Handlung herab. Es fand also kein Scenenwechsel statt,sondern die ganze Scenerie des Stückes war von Anfang an auf der Bühne. Auch die Schauspieler waren von Beginn
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Ansbachbis Anschauungsunterricht |
Öffnen |
614
Ansbach - Anschauungsunterricht.
Ansbach (Anspach, ehedem Onolzbach, lat. Onoldinum), Stadt am rechten Ufer der Fränkischen Rezat, in welche hier der Olz- oder Holzbach mündet, und an den Linien Treuchtlingen-Würzburg und Nürnberg
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Surbitonbis Surrogat |
Öffnen |
441
Surbiton - Surrogat.
Surbiton (spr. ssörbit'n), Stadt in der engl. Grafschaft Surrey, an der Themse, dicht bei Kingston, hat zahlreiche Landsitze und (1881) 9406 Einw.
Surburg, Flecken im deutschen Bezirk Unterelsaß, Kreis Weißenburg, im N
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Betuwebis Beugung des Lichts |
Öffnen |
die polytechnische Schule in Karlsruhe, widmete sich jedoch dann ausschließlich der Musik und betrat noch im genannten Jahr in Hannover und zwar bei der ersten dortigen Aufführung des "Lohengrin" die Bühne. Von 1857 an war er an verschiedenen kleinern
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Ungefärbtbis Ungerechtigkeit |
Öffnen |
allein schaut und traut, Ps. 149, 4. aus Eigensinn, Eigenliebe, aus Nnmäßigkeit, Wollust, und sündlicher Zärtlichkeit, Hochmuth', und Feindschaft wider GOtt und das liebe Kreuz, wie auch aus Mangel der Erfahrung in GOttes Wegen. Die Hülfsmittel
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Apothemabis Appenzell |
Öffnen |
dargestellt, daß der Heros aus den Flammen des Scheiterhaufens auf einem Viergespann zum Himmel fährt. Berühmt ist auch die "A. Homers", ein figurenreiches Relief wahrscheinlich aus dem 1. Jahrh. v. Chr., im 17. Jahrh. an der Via Appia gefunden, jetzt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Orientierenbis Origenes |
Öffnen |
schaute. In dieser Weise sind noch die ältesten Basiliken Roms gebaut. Erst von 420 an änderte man die Richtung um und legte das Chor im Osten, den Haupteingang im Westen an, wobei der amtierende Priester vor dem Altar mit dem Rücken der Gemeinde
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0476,
Schiller (1784-1787) |
Öffnen |
Anforderungen an ihn stellte und die "Thalia" als Lobposaune des Mannheimer Theaters mißbrauchen wollte.
Erfahrungen dieser Art verleideten dem Dichter den Aufenthalt in Mannheim mehr und mehr. Er schaute nach Erlösung, nach beglücktern Zuständen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Zürichseebis Zurückbehaltungsrecht |
Öffnen |
und Waren. Hübsche Ortschaften umsäumen den See, eine ununterbrochene Doppelstadt bildend; zwischen den Häusergruppen erblickt man Obstgärten, Wiesen, Äcker und Weinberge in lieblichem Wechsel, und von der Höhe der Uferberge schaut der Wald ernst
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Brechweinbis Brecknockshire |
Öffnen |
sich unter Wasser befindet, wird von einem Auge, welches von obenher in das Wasser schaut, nicht an seinem wirklichen Ort, sondern an einer höher liegenden Stelle gesehen, weil die aus dem Wasser austretenden Strahlen stärker auseinander gehen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Schout by Nachtbis Schrader |
Öffnen |
. 1679 ermordeten einige von den verfolgten Covenanters den Primas, Erzbischof Sharp, ergriffen die Waffen gegen die Truppen des Königs, errangen einige Vorteile und wurden erst überwältigt, als der Herzog von Monmouth an der Spitze einiger Truppen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Shoeburyneßbis Shrewsbury |
Öffnen |
und Kunstwollindustrie (Berl. 1876).
Shoeburyneß (spr. schúhberi-), Kap in der engl. Grafschaft Essex, an der Themsemündung. Dabei ein Fort und eine oft genannte Artillerieschießstätte.
Shogun (Abkürzung von Sei-i-tai-shogun, d. h. "großer General", von den
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Heimatsamtbis Heimdall |
Öffnen |
eintretender Hilfsbedürftigkeit den Anspruch auf Unterstützung durch die Gemeinde. Übrigens fehlt es nicht an Anhängern des alten Heimatsystems, welches auch in Österreich (Gesetz vom 3. Dez. 1863) maßgebend ist. Namentlich in Süddeutschland sind
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Schornsteinfegerkrebsbis Schott |
Öffnen |
treiben, die zu selbständigen Pflanzen erwachsen, wie bei der Erdbeere.
Schötchen, s. Schote.
Schote (Schaute, jüd.), lächerlicher Narr.
Schote (Siliqua), zweifächerige Kapsel, welche wandständige, an den Rändern der Scheidewand befindliche
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0983,
Asien (geologische Verhältnisse) |
Öffnen |
sich an China die Mandschurei, ein wenig bekanntes Gebiet. Im Sichota-alin oder dem Tatarischen Gebirge, archäischen Ketten, fällt es zum Großen Ocean ab. Auch Korea ist durchaus archäisch. Hinterindien wird durch die Ausläufer der aus Tibet
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0728,
Feuerbach (Ludw. Andreas) |
Öffnen |
der Reli-
gion. F. ist der konsequente Vertreter einer rein an-
thropol. Theorie, die, von dem Gedanken ausgehend,
daß der Mensch in seiner Gottesvorstellung nur
seinen eigenen idealisierten Gattungsbegriff an-
schaut und im Glauben für wirklich
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Schottländerbis Schouw |
Öffnen |
(geb. 1853). Sie wurde 1768 als Notenstecherei gegründet von Bernhard Schott (gest. 1817) aus Eltville, ging über an dessen Söhne Andreas Schott (geb. 1781, gest. 1840) und Johann Joseph Schott (geb. 1782, gest. 1855), dann an den Enkel Franz Philipp
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1053,
von Śniatynbis Snouck Hurgronje |
Öffnen |
, 43590 E.),
an der Grenze der Bukowina, am linken Ufer des
Pruth und an der Lemberg-Czernowitzer Eisenbahn
(Station O.-Zalucze), hat (1890) als Gemeinde
10939E., in Garnison eine Eskadron des 8. Ulanen-
regiments "Freiherr von Ramberg"', Gerbereien
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Beggabis Beghinen |
Öffnen |
und taub ist, richtet sich ihr Blick ausschließlich nur auf ihn mit einer Schärfe, daß sie ihn klarer schaut als alles andre. Die B. überschaut Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gleichsam mit Einem Blick, erkennt Schwierigkeiten nicht nur schnell
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Lowtherbis Loyola |
Öffnen |
und Cambridge, widmete sich der juristischen Laufbahn und wurde 1864 Sachwalter (Barrister) in London. 1865 für York ins Unterhaus gewählt, schloß er sich der konservativen Partei an, war vom August bis Dezember 1868 parlamentarischer Sekretär des Armenamtes
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0386,
Schaffhausen (Kanton und Stadt) |
Öffnen |
die Verfassung die in den Schweizer Kantonen üblichen Grundrechte. Die Staatsrechnung für 1887 ergibt bei der Kantonskasse an Einnahmen, namentlich Steuern, 544,171 Frank, an Ausgaben 588,264 fr., demnach ein Defizit von 44,092 Fr. Bei dieser Kasse betrug zu
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0345,
Französische Litteratur (Entwickelung seit 1884: Roman) |
Öffnen |
, obwohl er sich die größte Mühe gab, in eine tugendhafte, fromme Umgebung ein Findelkind zu versetzen, das von der Welt nichts kennt und sie nur im Licht alter Legenden schaut. Das wunderliche Wesen entbrennt in Liebe zu einem schönen, jungen Mann
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Bayrische Rheinpfalzbis Bazaine |
Öffnen |
588
Bayrische Rheinpfalz - Bazaine
König Friedrich und Prinz Heinrich in Böhmen ein. Ihnen schloß sich der Kurfürst von Sachsen an, der als Sohn der einzigen Tochter Maximilian Josephs auf die Allodialhinterlassenschaft Forderungen erhob
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0960,
Mythologie (Ergebnisse und Ziele der vergleichenden M.) |
Öffnen |
bezeichnete Rekonstruktion der arischen Religion am ergiebigsten. Wer sich nun an die Vergleichung der Mythen dieser Völker macht, nimmt eine solche Übereinstimmung oft gerade bis in die unscheinbarsten Nebendinge oder in die aufallendsten Details hinein
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Spinsterbis Spirale |
Öffnen |
schauen, wie Gott sie schaut (unter dem Gesichtspunkt der Ewigkeit, sub specie aeternitatis, gleichsam "aus der Vogelperspektive"), d. h. jedes Einzelne (Idee, Körper, Ereignis) im Zusammenhang als Glied des (unendlichen) Ganzen. Die philosophische
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Einfallenbis Eingeben |
Öffnen |
die Einfältigen: wenn ich unterliege, so hilft er mir, Pf. 116, 6.
Wenn dein Auge einfältig (gerade hin schaut, und also auch deine Absicht redlich und ohne Falsch) ist, so wird dein ganzer Leib licht sein, Matth. 6. 22. Luc. 11, 24.
Nahmen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Gesicht (Vision)bis Gesichtskrampf |
Öffnen |
eines einzelnen Zapfens thatsächlich annähernd mit der Sehschärfe übereinstimmt. Es beträgt nämlich dieser Durchmesser an der Stelle des deutlichsten Sehens (am gelben Fleck) ca. 0,0025 mm, die kleinste Distanz der Netzhaut, innerhalb welcher zwei
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Stereometriebis Stereoskop |
Öffnen |
durch sein Spiegelstereoskop (Figur 1). Dasselbe besteht aus zwei rechtwinkelig gegeneinander geneigten Spiegeln a b u. a c, deren Ebenen vertikal stehen. Der Beobachter schaut mit dem linken Auge l in den linken, mit dem rechten Auge r in den rechten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Odiösbis Odoaker |
Öffnen |
Karl oder Friedrich u. s. w. Als Sonnengott
wird O. einäugig dargestellt; die Sonne ist sein Auge.
Als solcher thront er auf dem Himmelsberge, den
die alten Nordländer Hlidskjalf nennen, und schaut
von hier auf die Welt. Schon die langobard. Sage
|