Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach schlupfwespen hat nach 0 Millisekunden 51 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0542, von Schluchsen bis Schlupfwespen Öffnen
542 Schluchsen - Schlupfwespen. schen und historischen Studien, machte sich besonders durch die Werke: "Les premiers habitants de la Russie" (Par. 1846), "Choiseul und seine Zeit" (Berl. 1849, 2. Aufl. 1857), "Livland und die Anfänge deutschen
50% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0528, von Schluckpneumonie bis Schlüsselbein Öffnen
. d.). Schlundstößer , s. Detrusorium . Schlupfwespen , eine Abteilung der schmarotzenden Hautflügler mit außerordentlich zahlreichen Arten. Die Weibchen stechen behufs Eiablage mit ihrem Legebohrer, der bald so kurz
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0234a, Hautflügler Öffnen
. Hornisse (Vespa crabro). Nat. Gr. (Art. Wespen.) Kiefernspinner-Sichelwespe (Anomalon circumflexum). Nat. Gr. (Art. Schlupfwespen.) Erdhummel (Bombus terrestris) nebst dem teilweise aufgedeckten Nest. Nat. Gr. (Art. Hummel.) Nest u
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Tafeln: Seite 0758b, Eier. II. Öffnen
( Schlupfwespe ). 12. Ei der Eichengallwespe (Cynips quercus). 13. Mikropylapparat vom Ei des Pappelschwärmers (Smerinthus populi). 14. Mikropylapparat vom Ei des Wespenschwärmers (Sesia apiformis). 15. Eier verschiedener Saugwürmer
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Tafeln: Seite 0626a, Insekten. II. Öffnen
. Ibalia cultellator . 13.–15. Schlupfwespen : 13. Rhyssa persuasoria. 14. Microgaster nemorum. 15. Telenomus terebrans. 16. Halmwespe (Cephus pygmaeus). 17. Rübenblattwespe (Athalia spinarum). 18. Johannisbeerblattwespe (Nematus
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0267, Zoologie: Insekten Öffnen
u. Blattroller Blattwespen Blumenwespen, s. Bienen Bombus Brakoniden, s. Schlupfwespen Buschhornwespe, s. Blattwespen Chrysidae Cimbex, s. Blattwespen Cynips Drohnen, s. Bienen Einmieter, s. Gallwespen Fichtenholzwespe, s. Holzwespe
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0235, von Hautgewebe bis Hautkrankheiten Öffnen
: die Gallwespen durchbrechen die Oberhaut bestimmter Pflanzen und bringen das Ei in das innere Gewebe derselben; die Schlupfwespen stechen die Haut andrer Insekten an und legen die Eier in deren Leibesraum; andre legen die Eier in die Zellen von Bienen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0869, von Ichneumonidae bis Ictus Öffnen
das der westindischen Lanzenschlange unempfindlich. Man hält ihn in den Häusern als Mäuse-, Ratten-, Schlangen- und Skorpionenjäger. Er wird sehr zahm und gebärdet sich ganz wie ein Haustier. Ichneumonĭdae (Schlupfwespen), Familie aus der Ordnung
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0715, von Kieferhöhle bis Kiel Öffnen
. Eier und Raupen sind den Angriffen der Schlupfwespen stark ausgesetzt, und oft kriechen aus einer einzigen Raupe Hunderte von Schlupfwespenlärvchen hervor, um sich auf der allein noch übrigen Raupenhaut zu verpuppen. Auch ein im Innern der Raupe
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0695, von Nordenskjöld bis Norwegen Öffnen
von zahlreichen Arbeitern abgeworfen werden, kennzeichnet die dritte Stufe. Natürliche Feinde der N. sind in der diesmaligen Kalamität nur in geringem Maße aufgetreten. Tachinen, Schlupfwespen, Schmarotzerhymenovteren waren nicht genügend
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0907, von Hautekzem bis Hautkrankheiten (der Menschen) Öffnen
, eine von sehr zahlreichen Arten gebildete, wohl abgeschlossene Insektenordnung, deren bekannteste Formen Bienen, Wespen und Ameisen sind. Die H. sind von sehr verschiedener Größe; einige Schlupfwespen sind nur ¼ mm lang, manche tropische Raubwespen dagegen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0774, von Kryolithglas bis Kryptograph Öffnen
. Heloten. Kryptĭker (grch.), s. Kenotiker. ^[Spaltenwechsel] Kryptīnen (Cryptinae), Unterfamilie der Schlupfwespen (s. d.) und zwar der Familie der Ichneumoniden. Die K. haben einen flachgedrückten, gestielten Hinterleib, einen vorstehenden Legestachel
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0649, von Raupen (militärisch) bis Rauriker Öffnen
sie einzeln und dienen vielleicht zum Abhalten von Schlupfwespen. Für die kolbenförmigen Anhänge der seltenen Raupe der Erleneule (^ci-onMa. ^Ini, Fig. 16) hat man keine Erklärung, zumal sie meist von Schlupfwespen angestochen ist. Bei den R
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0535, von Schmarotzerwespen bis Schmätzer Öffnen
Vögeln) der Haut. Manche, vorübergehend entoparasitische Formen (Larven von Fliegen und Schlupfwespen) werden als Eier von außen ber von der Mutter an (Fliegen) oder in (Schlupfwespen) den Wirt gelegt. Die Vinnenschmarotzer wandern entweder (meist
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0610, von Anomalon bis Anorthit Öffnen
. Der Unterschied zwischen der wahren und der mittlern A. heißt die Gleichung des Mittelpunktes (s. d.). ^[Abb.: Wahre und exzentrische Anomalie.] Anomalon, s. Schlupfwespen. Anomopteris, eine vorweltliche, der Steinkohlenformation angehörige Farngattung
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0693, von Ephesische Buchstaben bis Ephialtes Öffnen
, Der Areopag u. die E. (Berl. 1874). Epheu (althochd. ebah, ebowe, ephou, später ephew), Pflanzengattung, s. Hedera. Ephialtes, s. Schlupfwespen. Ephiáltes, 1) Grieche aus Malis, der den Persern unter König Xerxes (480 v. Chr.) einen Fußsteig
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0446, von Forstkalender bis Forstrecht Öffnen
446 Forstkalender - Forstrecht. rend die nützlichen meist Raubkäfer, Raupenfliegen und Schlupfwespen sind; s. Waldverderber. Forstkalender, zum Geschäftsgebrauch von Forstleuten eingerichteter Kalender, enthält in der Regel
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0507, von Ichbewußtsein bis Ichthyosaurus Öffnen
von Wales die Devise, die demgemäß diejenige des Bath-Ordens (s. d.) ist. Ich hab's gewagt, der Wahlspruch Ulrich von Huttens, den er fast stets seinen deutschen Versen als Schluß anhängt. Ichneumon, s. Herpestes. Ichneumonidae, s. Schlupfwespen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0301, von Brackig bis Bradford Öffnen
.-Brock (1880) 4061 meist evang. Einwohner. Südlich davon die Brackweder Senne (Heide). Braconidae (Brakoniden, Schlupfwespenverwandte), Familie aus der Ordnung der Hautflügler, s. Schlupfwespen. Braconnage (franz., spr. -konahsch), Wilddieberei
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0908, von Eulenberg bis Eulenburg Öffnen
durch Eulenraupen bleibt nichts übrig als Beachtung der Lebensweise der Tiere, Absuchen besonders mit der Laterne und Benutzung des Umstandes, daß sich manche gern herabfallen lassen, sobald sie gestört werden. Schlupfwespen stellen den meisten stark nach
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0868, von Gallus, St. bis Gallwespen Öffnen
verkümmerte oder gar keine Flügel und stehen deshalb gewissen kleinen Schlupfwespen nahe; zu mehreren Arten hat man bisher keine Männchen aufgefunden. Die meisten G. verwunden mit ihrem Legebohrer Blätter, Zweige, Wurzeln verschiedener Pflanzen, um
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0269, von Krypteia bis Kryptogamen Öffnen
der spartanischen Jünglinge gemacht. Kryptiden (Cryptides), s. Schlupfwespen. Kryptĭker (griech.), s. Kenotiker. Krypto... (griech.), s. v. w. geheim, heimlich. Kryptocalvinisten, diejenigen Lutheraner, welche heimlich der Lehre Calvins
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0590, von Micklucho-Maclay bis Middelburg Öffnen
bekannten Spaltpilzen. Vgl. Zopf, Die Spaltpilze (Bresl. 1885); De Bary, Vorlesungen über Bakterien (Leipz. 1885). Microgáster, s. Schlupfwespen. Microlepidoptĕra, Gruppe der Schmetterlinge, umfaßt die Familien der Zünsler, Wickler, Schaben
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0404, von Opferpfennig bis Ophit Öffnen
sie als Heilmittel benutzt. Ophiolatrie (griech.), Schlangendienst (s. d.); vgl. Ophiten. Ophiolith, s. v. w. Gabbro oder Serpentin. Ophionidae, s. Schlupfwespen. Ophir, eine im Alten Testament genannte Gegend, aus welcher Salomo auf Schiffen, die in den
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0074, von Pimentkraut bis Pincius mons Öffnen
auch Sanguisorba officinalis und S. minor. Pimplarier (Pimplariae), s. Schlupfwespen. Pina, schiffbarer Fluß in den russ. Gouvernements Wolhynien, Grodno und Minsk, steht durch den Königskanal mit dem Bug (Weichsel) in Verbindung und mündet
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0622, von Reblaus bis Rebmann Öffnen
gehören besonders eine Milbe, Hoplophora aretata, der kleine Tausendfuß (Polyxenus lagurus), ferner ein Blasenfuß (Thrips), der Blattlauslöwe (Chrysopa), die Made der Blattlausmücke (Syrphus), eine Schlupfwespe (Aphidius) und noch drei unterirdisch
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0799, von Rhusma bis Rhythmus Öffnen
Tschai) auf und mündet in die Propontis. Am R. besiegte 73 v. Chr. Lucullus den Mithridates. Rhyolith, s. Trachyt. Rhyparographie (griech.), s. Rhopographie. Rhypia, s. Schmutzflechte. Rhyssa, s. Schlupfwespen. Rhythmik (griech
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0549, Schmarotzer (im Pflanzenreich) Öffnen
549 Schmarotzer (im Pflanzenreich). Weibchen, z. B. bei dem Wurm Bonellia sowie bei niedern Schmarotzerkrebsen. Bei manchen Tieren leben nur die Jugendstadien parasitisch, die Erwachsenen dagegen frei, z. B. die Schlupfwespen, welche ihre Eier
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0555, von Schmetten bis Schmetterlinge Öffnen
Insekten (Schlupfwespen etc.) ausgesetzt. Die Zahl der existierenden Arten wird auf viel mehr als 100,000 geschätzt, doch ist davon erst ein geringer Teil genau bekannt. Fossile S. sind schon in der Steinkohlenformation aufgefunden worden. Einteilung: A
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0932, von Sichelwespen bis Sicherheitslampe Öffnen
932 Sichelwespen - Sicherheitslampe. Sichelwespen, s. Schlupfwespen. Sichem, 1) Stadt in Samaria, zwischen den Bergen Ebal und Garizim, Begräbnisort Josephs, ward durch Josua zur Frei- und Levitenstadt bestimmt, fiel später dem Reich Israel
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0875, von Truppenverbandplatz bis Tsad Öffnen
, Leipz. 1819, und Köchly, Zürich 1850; deutsch von Torney, Mitau 1861). Tryphoniden (Tryphonides), s. Schlupfwespen. Trypograph (griech.), s. Hektograph. Trypsin, s. Bauchspeichel. Trzemeszno, Stadt, s. Tremessen. Tsad (Tschad
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0149, von Blumenpolypen bis Blütenbestäubung Öffnen
in eine Reihe von Anpassungsstufen, nämlich: Windblüten, Pollenblumen, Blumen mit offenem, mit teilweise verstecktem und mit völlig geborgenem Honig, Blumengesellschaften, Fliegen-, Schlupfwespen-, Bienen-, Hummel- und Falterblumen, und untersucht nun, ob
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0264, Duft- und Riechstoffe (Bedeutung im Tierleben) Öffnen
orangerotes Gabelhorn aus dem Hinterkopf, welches einen starken Fenchelgeruch verbreitet und jedenfalls ein Verteidigungsmittel gegen kleine Feinde, wie Mücken und Schlupfwespen, vorstellt. Andre Raupen haben gleich den Schaben und den kurzflügeligen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0664, von Nopalgewächse bis Nordamerikanische Litteratur Öffnen
und Raupengräben angelegt werden. Die meiste Hilfe ist aber von natürlichen Feinden der N., besonders Schlupfwespen, Schmarotzerfliegen (Tachinen) und Schmarotzerpilzen zu erwarten, welche sich allerdings während des Jahrs 1890 noch nicht in genügender Zahl
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0928, von Tierornament bis Tierplagen Öffnen
die Ausbreitung ihrer Feinde durch reichlichere Ernährung derselben begünstigt, wodurch sich das Gleichgewicht bald wiederherstellt. So vermehren sich nach Raupenplagen gewisse Schlupfwespen, Harlekin^pinnen, Naubkä'fer verschiedener Arten, die von denselben
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0399, von Brachykatalektisch bis Braconnage Öffnen
und 2 Ziegeleien. Braconidae (Weichwespen), s. Schlupfwespen. Braconnage (frz., spr. -ahsch'). Wilddieberei; Braconnier (spr. -nĭeh), Wilddieb, Wilderer; braconnieren, Wilddieberei treiben.
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0077, von Chalazen bis Chaldäer Öffnen
) oder Schenkelwespen, s. Schlupfwespen. Chalcīte oder Metallochalcite war früher eine häufige Bezeichnung für eine Klasse von Mineralien, die aus Sauerstoffsalzen mit metallischen Radikalen bestehen, dabei aber niemals einen metallischen Habitus besitzen. Es gehören
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0200, von Ephi bis Ephoren Öffnen
, daß man es zur Rö'mcrzeit dazu benutzte, Wein und andere Flüssigkeiten zu filtrieren. Gphi, altes Hohlmaß, s. Epha. Üpkiä.1te3, s. Schlupfwespen. Gphialtes, athen. Parteiführer, der Sohn des Sophonides, ein Athener adliger Abkunft, trat
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0447, von Evangelische Räte bis Evans (Sir George De Lacy) Öffnen
. Hvaniiäa.s, Hungerwespen, Familie der Schlupfwespen, deren Hinterleib am vordern Teil der Mittelbrust angeheftet ist. Hierher gehören die Gattung Nvauia, auffallend durch start verkürz- ten Hinterleib, in Deutsckland selten, häufiger in Südeuropa
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 1002, von Forstkalender bis Forstlehranstalten Öffnen
wertvolle Gerbmateria- lien, Galläpfel und Knoppern, erzeugen, die na- mentlich für Ungarn und den Orient eine bedeu- tende Handelsware bilden. Zu den letztgenannten gehören vorzüglich die Schlupfwespen odcrIchneu- monen (IciinLumouiäae; s. Tasel
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0504, von Gallus (Heiliger) bis Galmei Öffnen
vollständig ab, indem ihre Larven gleich denen der Schlupfwespen in andern Insekten, besonders in Fliegenmaden und Blattläusen, schmarotzen. Die größte einheimische Art ist Ibalia cultellator Latr. (s. Taf. II , Fig. 12), wahrscheinlich ein
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0282, von Gravenstein bis Grävius Öffnen
von Tieren, besonders von Nanbkäfern und Schlupfwespen, Abkürzung für Joh. Ludw. Karl Gravenhorst (s. d.). <5ra.viüita.8 sxtra.-ntsrina. (lat.), s. Vauch- sch w an gerschaft. Gravidität (lat.), Schwangerschaft; gravid ie- ren, schwängern
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0442, von Hungermoos bis Hunnen Öffnen
aus dem 15. Jahrh., z. B. in Güglingen (Württemberg) und in Dresden. Hungertyphus, s. Flecktyphus: vgl. auch Rückfalltyphus und Typhus. Hungerwespen (Evaniidae), Familie der Schlupfwespen (s. d.), deren Hinterleib nicht am Ende des Bruststücks
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0630, von Insektenbestäubung bis Insektenfressende Pflanzen Öffnen
; Pompilus , Wegwespe , s. d., Fig. 6; Chry sis , Goldwespe , s. d., Fig. 10; Camponotus , Roßameise , s. d., Fig. 7, 8, 9). 2) Enthomophaga . ( Schlupfwespen , s. d., Fig. 13-15; Gallwespen, Rhodites , Fig
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0403, von Non bis Nonne Öffnen
parasitisch als Larven in den Rau- pen hausende Fliegen und verschiedene Arten von Schlupfwespen. - Vgl. Wachtel, Die N., Natur- geschichte und forstliches Verhalten, Vorbeugungs- und Vertilgungsmittel (2. Aufl., Wien 1892); Nit- sche, Die N. Ihr Leben
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0413, von Schenk (Joh.) bis Schenkendorf Öffnen
. Bein. Schenkelwcspen, s. Schlupfwespen. Schenkendorf, Gottlob Ferd. Maximilian Gottfr. von, Dichter, geb. 11. Dez. 1783 zu Tilsit, studierte in Königsberg seit 1798 Cameralia und trat 1806 als Referendar in die Negierung zu Königsberg ein
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0680, von Telemikrophon bis Telephon Öffnen
Dicke getrennt ist. Beim Sprechen entsendet das T. telephonische und mikrophonische Ströme zugleich, letztere unter Mitwirkung einer Induktorrolle. (S. Mikrotelephon.) Telenŏmus terĕbrans Rtzb., Eierwespe, s. Schlupfwespen, sowie die Tafel: Insekten
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0586, von Weichwerden bis Weide Öffnen
. Weichwespen, Familie der Schlupfwespen (s. d.). Weida, Stadt im Verwaltungsbezirk Neustadt a. d. Orla des Großherzogtums Sachsen-Weimar, an der Mündung der Auma in die W., an der Linie Leipzig-Gera-Probstzella der Preuß. und der Nebenlinie Werdau
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0690, von Läufer bis Läutern Öffnen
vielmehr ein in Aegypten sehr lästiges, kleines Insect, Stechmücken, Schlupfwespen, Musquitos. Nach Hartmann Acgypten S. 250 ff. rothe Ameisen, 2 Mos. 8, 16. 17.' 18. Ps. 105, 31. Lauser Gin Geizhals, Knicker. Einem Lauser stehet nicht wohl an
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0628, Insekten Öffnen
Früchte von Strychnos nux vomica L. , zurückschrecken läßt. Der unermeßliche, allerdings indirekte Nutzen, den die I. auf diese Art auch dem Menschen bringen, springt nicht sehr in die Augen, und da auch die Bedeutung der Schlupfwespen u. s. w
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0865, von Micrococcus tetragenus bis Middlesex Öffnen
Anschein nach zu der Erkrankung in keinem Verhältnis steht. Bei infizierten Tieren rief er nach mehrern Tagen eine vollkommene Durchseuchung und Blutvergiftung hervor. Microdon, Bienenfliege (s. d.). Microgaster nemorum, s. Schlupfwespen und Tafel