Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach seidenpapier
hat nach 0 Millisekunden 43 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Seidelbastbis Seidenraupe |
Öffnen |
, Hüte, die aus einem Pappengestell bestehen, das mit Plüsch oder Felbel überzogen ist.
Seidenindustrie, s. Seide.
Seidenpapier, seidenartig weiches, feines und dabei haltbares Papier, aus Abfällen der Flachsspinnerei und aus ungebleichten
|
||
58% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Bambukbutterbis Bammako |
Öffnen |
). In Europa dienen die geldlichen, knotigen
Wurzelausläufer als Spazierstöcke. In China wird aus den Bastfasern der jüngern Triebe ein festes unter dem Namen
Chinesisches Seidenpapier auch in Deutschland zum Abdruck von Holzschnitten, Lithographien
|
||
44% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Chinesisches Seidenpapierbis Chinin |
Öffnen |
229 Chinesisches Seidenpapier – Chinin
alle Unterschiede beruhen nur auf der Wahl der Stoffe. Den ersten Rang behaupten unbedingt die histor. Dramen, und unter diesen wiederum
«La chute des feuilles du U
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0376,
Feuerwerkskörper |
Öffnen |
825,0
Schellack 150,0
Magnesiummetall 25,0.
Bereitung wie oben.
Japanische Blitzähren n. Professor Schwarz.
Kaliumnitrat 60,0
Schwefel 30,0
Kienruss, geglühter 10,0.
Von diesem Pulver wird in feines Seidenpapier eine reichliche Messerspitze
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Kopfstimmebis Kopieren |
Öffnen |
Blatt Wachspapier und bedeckt es mit einem gleich großen Blatt angeleimten Seidenpapiers, das entweder vorher mit einem Schwamm befeuchtet, oder mit einem Stück feuchten Schirtings bedeckt wird; schließlich legt man noch ein Blatt Wachspapier
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0210,
Parfümerien |
Öffnen |
oder farbiger Seide hergestellt, deren eine Seite vorläufig offen bleibt; dann wird das betreffende Pulver zwischen dünne Wattenschichten eingebettet, das Ganze in ebenfalls dünnes Seidenpapier eingeschlagen und so ein Couvert gebildet, welches
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0384,
Verschiedenes |
Öffnen |
dadurch hergestellt, dass man starkes Seidenpapier auf der einen Seite mit einer Farbenmischung aus Oel, Talg und einem beliebigen Farbstoff bestreicht. Die mit Farbe bedeckte Seite des Papieres wird auf das Gewebe oder das Papier, welches die Kopie
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0316,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
verrath sich in gleicher Weise und hinterlässt ein mit diesem versetztes Terpentinöl, auf feines Seidenpapier gegossen, bei langsamem Verdunsten einen dauernden Fettfleck.
Lässt man Terpentinöl in offenen Schalen an der Luft stehen, so verdunstet
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0368,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
sämmtlich nach London geht. Die Beutel werden zu je 25, jeder einzelne in weisses Seidenpapier mit chinesischen Zeichen gewickelt, in längliche, viereckige Kästchen verpackt. Letztere sind von ca. 20 cm Länge, 9-11 cm Breite und fast gleicher Höhe, innen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0772,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
759
Geschäftliche Praxis.
Paraffin in Benzin getaucht wird. Nach dem Abtrocknen lässt man es durch Satinirwalzen laufen, um es völlig zu glätten und vom etwaigen Ueberschuss an Paraffin zu befreien. Dichtes Seidenpapier auf diese Weise
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0695,
von Pelzwerkbis Petroleum |
Öffnen |
also alles Maschinenpackpapier, weil dasselbe durch die Walzen auf einer oder beiden Seiten geglättet wird.
e) Druck-, Schreib-, Lösch- und Seidenpapier aller Art, auch lithographiertes, bedrucktes, liniiertes, zu Rechnungen, Etiketten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Aufnehmenbis Aufrahmen |
Öffnen |
, wodurch dieselben deutlich auf die andre Fläche übertragen werden. Anstatt das Original zu schwärzen, kann man unter dasselbe und auf die betreffende Fläche ein Blatt Seidenpapier legen, welches auf der untern Seite mit einer leicht Farbe abgebenden
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Cieco da Ferrarabis Cigaretten |
Öffnen |
Lobe er auch ein besonderes Sirvcntes gedichtet hat.
^>eine Liebeslieder sind einer provencal. Edeldame
Verlanda gewidmet.
Eigaretten oder Papyros, die mit fein ge-
schnittenem Rauchtabak gefüllten Röllchen von
Seidenpapier (f
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0202,
China (Justizwesen. Kulturzustand) |
Öffnen |
, ist ohne Grund vermutet worden. Bis zur Einführung des Seidenpapiers
bediente man sich dünner Bambusbretter zum Schreiben. Man nimmt an, daß man zuerst die Schriftzeichen einritzte, und die Erfindung des Pinsels wird gewöhnlich dem
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Kopfträgerbis Kopierpapier |
Öffnen |
Abschreibens, jetzt durch einen Abdruck mittels der Briefkopierpresse (s. d.). Die Blätter des K. bestehen aus durchsichtigem Seidenpapier und sind paginiert; am Schluß befindet sich ein Register der Adressaten, welches auch abgesondert vom K
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0400,
von Papierbis Papier-maché |
Öffnen |
Gattung verzollt. Druck-, Schreib-, Reiß- und Seidenpapier gehören der Tarifnummer 27 e an. Waren aus Papier und Pappe s. Tarif Nr. 27 f 1-3.
Papier-maché (carton moulé; paper machee, Japanned-paper) würde auf deutsch gekautes oder Teigpapier heißen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0035,
von Nutzen der Regenwürmerbis Zur Einmachzeit |
Öffnen |
- und herrütteln können. Bei fertigen Blumengebinden wird das ganze Arrangement, nachdem es noch einmal leicht betaut wurde, mit doppeltem Seidenpapier fest umgeben und der Gegenstand, sei es nun ein Strauß, Korb, Kranz oder dergl., in der Kiste
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Septbr. 1903:
Seite 0074,
Verwertung von Fallobst |
Öffnen |
Verschluß, es wird hart wie eine Trommel. Ein Verbinden der Gefäße ist überflüssig, da Gelatine, wie Seidenpapier fest antrocknen, wenn man die Ränder ein wenig andrückt.
Sehr gut lassen sich henkellose Tassen und Gläser mit abgebrochenem Fuß zum
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0441,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wird der ganze Korb mit Papier ausgeschlagen, so daß das Papier noch über den Rand des Korbes steht, die einzelnen ausgesuchten, gut sortierten Trauben in feines Papier (Seidenpapier) fest eingewickelt und in den Korb lagenweise fest
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0521,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
versorgt sich zur Reise mit etwas weißem Seidenpapier und reibt damit Schweiß und Staub vom Antlitz, wiederholt dieses Verfahren auch, ehe man nach beendigter Fahrt zu frischem Wasser seine Zuflucht nimmt.
Etwas über vegetarische Küche.
(Nachdruck
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0642,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, damit das "Eßzimmer" nicht in Unordnung komme. Im Anrichteschranke steht schönes Geschirr aller Art, blinkendes Eßgerät in Seidenpapier verpackt, Tischwäsche mit Sei-
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0667,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Suppenzutat verwenden lassen. Man legt sie auf mit Papier bedeckte Bleche und schiebt sie in den ausgekühlten Bratofen. Ein Blatt Seidenpapier ist überzudecken, falls die Oberhitze zu stark ist. Sind die Früchte zur Größe von Hagebutten ver-
schrumpft
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Bronzefarbenbis Bronzezeit |
Öffnen |
die Arbeiter vor dem sehr gesundheitsschädlichen Einatmen des Metallstaubes schützt. Die beigefügte Abbildung zeigt die Maschine offen, die während des Betriebes vollständig geschlossen ist. Die Bronzemaschine bronziert starken Karton sowie Seidenpapier
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Abgarbis Abhauben |
Öffnen |
oder Tripel (besonders für die Metallgießerei), Glas, Schwefel, Siegellack,
Alaun, Salpeter, Metalllegierungen, Guttapercha, Wachs, Schellack, Brotkrume, Leim- und
Hausenblasenlösung, Metallfolie, Seidenpapier etc
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Amorcesbis Amortisation |
Öffnen |
. und der östliche Schwarzwald (Aschaffenb. 1883).
Amorces (franz., spr. amórs, Knallbriefe), zwei aufeinander geklebte Stückchen Seidenpapier, zwischen welchen sich etwas Zündmasse (chlorsaures Kali und roter Phosphor mit Gummischleim gemischt) befindet. Die A
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Englischer Grußbis Englische Sprache |
Öffnen |
die Rückseite des Tafts mit Benzoetinktur. Ein Surrogat des englischen Pflasters ist das ostindische Pflanzenpapier, welches aus Seidenpapier, mit Hausenblase überstrichen, besteht, sich aber durch die geringste Menge Feuchtigkeit wieder ablöst. E. P
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0240,
Gesicht (Einfachsehen, Schätzung der Größe, Entfernung etc.) |
Öffnen |
und füllen die Lücke aus. Auch die Kontrastwirkungen sind auf Verschiebung unsers Urteils zurückzuführen. Legt man ein kleines Stück graues Papier auf einen Bogen grünes Papier und bedeckt beide mit dünnem Seidenpapier, so erscheint das Grau
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Goldschlägerhäutchenbis Goldschmidt |
Öffnen |
Büchelchen aus Seidenpapier, welches mit Englischrot eingerieben ist. Das Blattgold ist 1/9000-1/7000 mm dick, die stärkste Sorte (Fabrikgold), welche zur Vergoldung von Silberdraht dient, 1/250-1/140 mm. Blattsilber wird ebenso dargestellt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0677,
Papier (Sorten, Formate, Qualitäten) |
Öffnen |
, in verschiedener Feinheit (auch Filtrierpapier);
b) Notendruckpapier, besonders stark;
c) Kupferdruckpapier, dick, velin, ungeleimt;
d) Gold- und Seidenpapier, in verschiedener Feinheit.
C. Schreib- und Zeichenpapiere, geleimt, weiß.
a) Schreibpapier
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0678,
Papier (Verwendung, Sicherheitspapier, P. der Chinesen etc.) |
Öffnen |
aus sehr festem Fasermaterial bereitetes, sehr dünnes (0,02 mm), ungeleimtes P., das sich durch seine innige Verfilzung und leichte Verbrennlichkeit ohne Geruch auszeichnet. Das ihm ähnliche, 0,03 mm dicke Seidenpapier aus Hanffaser dient als Einlage
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Pauschalebis Pauthier |
Öffnen |
steil und dicht, auch Seidenpapier und stärkere Papiersorten werden nach dem Tränken mit Firnis zum Pausen benutzt; vorteilhaft tränkt man gewöhnliches Schreibpapier mit reinstem Petroleum, reibt es mit Leinwand ab und benutzt es sofort. Das Petroleum
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Pragabis Praguerie |
Öffnen |
aus Schriftmetall, Guttapercha oder aus einer Mischung von Kleister und Schlämmkreide mit Seidenpapier und feinen Seidenläppchen. P. in größern Flächen heißt Reliefdruck; der Blindendruck (s. d.), bei welchem als Matrize eine dünne Guttaperchaplatte dient
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Stereotomiebis Sterigmen |
Öffnen |
durch Pierre und Firmin Didot und Herhan in Paris. Zu ihrer heutigen großen Bedeutung gelangte die S. durch die Erfindung von Genoux (1829), welcher die Matrize aus Lagen von Seidenpapier mit einem dazwischengestrichenen Gemisch von Kleister
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Salzstrauchbis Samen |
Öffnen |
oder durch die Bildung von Fettflecken auf Seidenpapier, sicherer durch Behandeln der S. mit Äther, den man auf Uhrgläschen verdunsten läßt, oder durch Kampfer (s. Getreide, Bd. 17). Zur Fälschung von Klee und Anis werden Steinchen in fabrikmäßigem Betrieb gefärbt u. bis
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Aalesundbis Aar (Vogel) |
Öffnen |
- und Schlachthaus, Wasser- und Gasleitung, Fabrikation von Drahtstiften, Maschinen,
Kassenschränken, Silberwaren, Eisenmöbeln, Pianofortes, Wichse, Essig, Seidenpapier, Fayencegeschirr, Reiseartikeln, Bierbrauereien, Gerbereien, Färbereien
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Ballondetachementbis Ballontrain |
Öffnen |
), gegen 400 Brieftauben und etwa 2½ Mill. Briefe und Postkarten nach auswärts befördert wurden. Die Ballonbriefe und Ballonpostkarten mußten den Vermerk «par ballon monté» tragen, waren auf bläuliches Seidenpapier geschrieben und wogen nur wenige
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Blattgoldbis Blattkäfer |
Öffnen |
Goldplättchen schließlich
256 dünne Blättchen. Das fertige Produkt faßt man mit kleinen hölzernen Zangen und legt es zwischen Seidenpapier, das die Blätter eines kleinen
Buches von 6 cm im Quadrat bildet; das Papier ist, um das Hängenbleiben des Goldes zu
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Buchara (Stadt)bis Buchau |
Öffnen |
, grobe wollene Tücher, Filze, Leder, Seidenpapier, Holz- und Eisenwaren und gute Klingen. Die vorzüglichsten Handelsartikel, unter denen die russischen hervorragen, sind Früchte, Pferde, Esel, Pelzwaren (besonders gefärbte Lämmerfelle), Seidenzeuge
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Stereotomiebis Stereotypie |
Öffnen |
(Papierstereotypie), wozu man mehrere Bogen Seidenpapier und ungeleimtes Druckpapier mit einer besonders präparierten Kleistermasse auseinander klebt und in die so gebildete dünne Pappe, während sie noch feucht und weich ist, den Typensatz durch Klopfen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Mimeographbis Mingolsheim |
Öffnen |
durchlässige Papierfläcke (feines Seidenpapier)
punktweise frei, so daß eine Art Schablone entsteht.
Indem man nun mittels einer Farbwalze Farbe durch
diese Schablone hindurchtreibt, entsteht auf einem
untergelegten Blatt der gewünschte Abzug
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0334,
von Maisbis Majolika |
Öffnen |
direkt in den Waggon oder auf das Schiff, feinere Waren werden auch zuvor in Papier oder Seidenpapier gewickelt, kostbarste Proben selbst in Watte und stückweise in Pappschachteln verpackt (s. auch Fayence). - Zoll: gem. Tarif im Anh. Nr. 38 c 1
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0867,
Papier |
Öffnen |
besteht der Stoff aus bunten Hadern, Stroh, braunem Holzschliff (Lederpapier), Werg und Tauen (Tauenpapier) u. s. w. Eine besondere Sorte ist das Cigarettenpapier, aus besserm Stoffe, fest und ungeleimt hergestellt, sowie das Seidenpapier, zum
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Cellulitisbis Cellulose |
Öffnen |
die
Fabrikanten dazu mit Vorliebe möglichst feines Seidenpapier. Dasselbe wird in besondern Maschinen zu kleinen Fetzen zerrissen, diese kommen in ein Gemisch
von 5 Teilen konzentrierter Salpetersäure und 2 Teilen Schwefelsäure und werden
|