Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sereth
hat nach 0 Millisekunden 61 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Serbische Wojwodina und Temeser Banatbis Sereth |
Öffnen |
878
Serbische Wojwodina und Temeser Banat - Sereth
1-4, Agram 1880-92), anfangs von Daničić, später von Budmani bearbeitet. Kleinere Hilfsmittel sind: Parčić, Vocabolario slavo-italiano (Zara 1874), Filipović, Neues Wörterbuch der kroat
|
||
50% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Serbische Woiwodschaftbis Sereth |
Öffnen |
884
Serbische Woiwodschaft - Sereth.
Geschichte der serbischen Litteratur bearbeitete am eifrigsten Stojan Novaković ("Istorija srbske književnosti", 2. Aufl. 1871), der auch eine "Serbische Bibliographie" über die Jahre 1741-1867 herausgab
|
||
50% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Serethbis Serialknospen |
Öffnen |
885
Sereth - Serialknospen.
Moldau, deren Hauptfluß er ist, über, fließt nach Süden, weiterhin nach SO. parallel mit dem Pruth und mündet, zuletzt die Grenze gegen die Walachei bildend, nach einem Gesamtlauf von 470 km zwischen Braila
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0099,
Geographie: Andorra, Portugal; Balkanhalbinsel |
Öffnen |
Kalama
Kamtschyk
Karasu
Kilia
Lom *
Maritza
Milkow
Moratscha
Morawa
Sereth
Sireth, s. Sereth
Struma
Sulina
Timok
Tundscha
Unna 2)
Verbas, s. Wrbas
Vistritza
Wardar
Wid
Wojutza
Wrbas
Ethnographisches.
Albanesen, s. Albanien
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Bukowbis Bukowina |
Öffnen |
ist nur der nördlichste Teil des Landes (sarmatische Ebene). Nördlich vom Sereth und östlich von Wisznitz bilden den Boden horizontale Schichten blauen, sandigen Mergels und Diluviums; südlich davon erscheint überall der Karpathensandstein, dessen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Bukranionbis Bülach |
Öffnen |
(Czernowitz, Suczawa und Radautz), eine Oberrealschule (Czernowitz) und eine Unterrealschule (Sereth). Für den Volksunterricht sind 193 öffentliche Volksschulen errichtet; doch besuchten bis 1875 nur 17 und erst seit 1880: 36 Proz. der schulpflichtigen Kinder
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0067,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
.
Bukowina
Czernowitz
Kimpolung 2)
Dorna Watra
Jakobeny
Kotzmann *
Radautz
Sereth 2)
Storozynec
Suczawa
Wißnitz
Dalmatien.
Dalmatien
Bezirkshauptmannschaften.
Benkowacz *
Kistanje
Cattaro
Budua
Dobrota
Perasto
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Moldbis Moldau |
Öffnen |
Sereth und dem Pruth abdachen und dort in Rebenhügel auslaufen. Die Donau, welche die Südgrenze der M. berührt, empfängt die beiden Hauptströme des Landes, den Pruth und den Sereth, welch letzterer die M. der Länge nach durchfließt, die goldführende
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Bukejewsche Hordebis Bukowina |
Öffnen |
Regengüssen ihre Ufer und richten dann arge Verheerungen an. Der Dnjestr bildet die nördl.
Grenze gegen Galizien: der Pruth durchfließt den NO., die Goldkörner führende, daher «Goldene» Bistritza den äußersten Süden; Sereth, Suczawa und
Moldawa
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0418,
Donau |
Öffnen |
Platte der Dobruoscha (s. d.)
seitwärts gedrängt, plötzlich ihre östl. in eine nördl.
Äichtung überHirßova und Vraila, teilt sich auch
in dieser Stromstrecke in ein Labyrinth von Armen
und wird erst nach der Einmündung des Sereth
durch die nördl
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Bissingen-Nippenburgbis Bisutûn |
Öffnen |
nach einem Laufe von etwa 300 km unterhalb Bakau in den Sereth.
Bistritz-Naszód (spr. -nassōd), ungar. Komitat in Siebenbürgen, grenzt an die Komitate Csik, Maros-Torda, Klausenburg, Szolnok-Doboka, Marmaros, die Bukowina und die Moldau, umfaßt 4014
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Berkshirebis Berlichingen |
Öffnen |
. Sonst wird nennenswerte Industrie nur in der Hauptstadt Reading betrieben.
Berlad (Berlat, rumän. Bârladu, im Altertum Palloda), Hauptstadt des Kreises Tutova in der untern Moldau, in anmutigem Thal am Fluß B., der in den Sereth mündet
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Buzancaisbis Byng |
Öffnen |
, war der Beginn der Kämpfe, welche mit der Kapitulation von Sedan endigten.
Buzau (Buzeo, Buseo), Kreishauptstadt in Rumänien, am gleichnamigen Fluß, der in den Sereth mündet, Knotenpunkt der Eisenbahn von Roman nach Turn-Severin, Sitz der Präfektur
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Czoernigbis D |
Öffnen |
" (das. 1874); "Die alten Völker Oberitaliens" (das. 1885); "Die ethnologischen Verhältnisse des österreichischen Küstenlandes" (Triest 1885).
Czórtkow (spr. tsch-), Stadt in Galizien, am Sereth, südöstlich von Lemberg und an der Eisenbahn Stanislau
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0054,
Donau (Unterlauf; Verkehrsverhältnisse, Schiffahrt) |
Öffnen |
noch an Zuflüssen (links) die Jalomitza und den Sereth empfangend. Bei Galatz wendet er sich sodann nach O. und bald darauf bei der Einmündung des Pruth nach SO., um dem Schwarzen Meer zuzufließen. Bei Galatz haben die durch eine Insel entstehenden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Galater, Brief an diebis Galatz |
Öffnen |
, eine technische Schule, lebhaften Handel und (1881) 8720 Einw.
Galatz (Galacz, rumän. Galati), Hafenstadt in Rumänien, Kreis Covurlui (Moldau), 15 m ü. M., an der Donau zwischen der Mündung des Sereth oberhalb und der des Pruth, mit dem fischreichen See
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0556,
Karpathen (Ausdehnung, Höhe; Thäler, Flußsysteme, Pässe; Geologisches) |
Öffnen |
öffnen; im Theißgebiet die Thäler der Theiß, des Sajó und Hernád; im N. das Weichsel-, Dunajec-, Poprád-, San-, Dnjestr- und Pruththal; im siebenbürgischen Hochland die Thäler der Maros, Aluta und des Sereth mit seinen rechten Zuflüssen. Die westlichen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Mikulincebis Milben |
Öffnen |
in der galiz. Bezirkshauptmannschaft Tarnopol, am Sereth, mit Bezirksgericht, Schloß, Schwefelquelle, Spiritusfabrik, Bierbrauerei, Mühle und (1880) 4007 Einw. (davon 2411 Juden).
Milān, s. Weihen.
Milan I. (Obrenowitsch), König von Serbien, geb
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Milkowbis Mill |
Öffnen |
627
Milkow - Mill.
Milkow, Nebenfluß der Putna (zum Sereth) in Rumänien, fließt an Fokschani vorüber und bildete ehedem die Grenze zwischen den beiden Fürstentümern Moldau und Walachei.
Milkowski, Sigismund, unter dem Pseudonym Theodor Jez
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0718,
Moldau (Geschichte) |
Öffnen |
die Flüsse Sereth und Pruth und mehrere Eisenbahnen: Braila-Roman mit Fortsetzung nach der Bukowina und Jassy; sowohl Braila als Jussy sind mit Bender in Bessarabien durch Schienenwege verbunden. Die M. zerfällt in die Kreise: Bakau, Botoschan, Covurlui
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0484,
Österreich, Kaisertum (Bewässerung) |
Öffnen |
wird sie von Dampfschiffen befahren. Ihre schiffbaren Nebenflüsse in O. sind links: die March (mit der Thaya und deren Zuflüssen), der Sereth und Pruth, letztere beide außerhalb Österreichs in die Donau mündend; rechts: der Inn, die Traun, Enns, Leitha, Raab, Drau
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Pullomantiebis Puls |
Öffnen |
roten, dann blauen, auch weißen Blüten, ward früher bei Heiserkeit und leichten Hals- und Brustentzündungen angewendet.
Pulmonāten, s. Lungenschnecken.
Pulmonīe (lat.), Lungenschwindsucht, Lungenentzündung.
Pulna, rechter Nebenfluß des Sereth
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Romanbis Romanische Sprachen |
Öffnen |
zur Theorie und Technik des Romans (Leipz. 1883); Körting, Geschichte des französischen Romans im 17. Jahrhundert (Oppeln 1886-87, 2 Bde.).
Roman, Kreishauptstadt in Rumänien (Moldau), an der Moldau, nahe ihrem Zusammenfluß mit dem Sereth, 185 m ü
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Rumänenbis Rumänien |
Öffnen |
. Gr. und grenzt im N. an das Königreich Ungarn und die Bukowina, im O. an Rußland u. das Schwarze Meer, im S. an Bulgarien, im W. an Serbien.
[Physische Beschaffenheit.] Die Moldau ist von einer von N. nach S. zwischen Sereth und Pruth ziehenden
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0026,
Rumänien (Areal und Bevölkerung, Landwirtschaft, Bergbau) |
Öffnen |
26
Rumänien (Areal und Bevölkerung, Landwirtschaft, Bergbau).
lachei Shiul, Aluta, welche die Kleine Walachei von der Großen trennt, Ardschisch mit der Dimbowitza als Nebenfluß, Jalomitza, aus der Moldau der Sereth mit den Nebenflüssen Moldowa
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0941,
Siebenbürgen (Flüsse u. Seen, Klima, Bevölkerung, Naturprodukte, Bergbau) |
Öffnen |
Bistritz, der Totrus (Trotusch) etc., die nach der Moldau in den Sereth fließen. Unter den Seen sind der 22 km lange fischreiche Hodoser (oder Cseger) See bei Szamos-Ujvár, der fast 1000 m hoch gelegene, schwefelhaltige St. Annensee am Nordende des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Sir Darja-Gebietbis Sirmond |
Öffnen |
, eine Mißbildung, bei welcher die Beine miteinander verwachsen sind, gewöhnlich mit andern Anomalien verbunden und nicht lebensfähig.
Sireth, Fluß, s. Sereth.
Sirex, s. Holzwespen.
Siricius, Papst, 384-398, bekämpfte die Manichäer
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Storchschnabelgewächsebis Störungen |
Öffnen |
in der Bukowina, am Sereth, mit Bezirksgericht und (1880) 4852 Einw.
Storthing, die reichsständige Versammlung von Norwegen (s. d., S. 250).
Störungen (Perturbationen), in der Astronomie die durch die Anziehung der übrigen Körper des Sonnensystems
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Suchonabis Südafrikanische Republik |
Öffnen |
und ward im Juni 1830 bei Pasto unweit Cartagena, wo er für Bolivar zu wirken suchte, meuchlings erschossen.
Suczawa (spr. ssutschawa), Stadt in der Bukowina, unweit des Flusses S. (Nebenfluß des Sereth), über den hier eine Brücke zur Station S
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Tarnkappebis Tarock |
Öffnen |
); geschichtlich merkwürdig durch den hier 26. Nov. 1715 geschlossenen Bund des polnischen Adels gegen die sächsische Armee.
Tarnopol, Stadt in Ostgalizien, am Sereth und an der Eisenbahn Lemberg-Podwoloczyska (Linie nach Odessa), Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Bajzabis Bake |
Öffnen |
Chairabadflusses, 172 km östlich von Kalkutta.
Bakau , Hauptstadt des rumän. Kreises B. (4020 qkm, 159160 E.), an der Bistritza, 10 km oberhalb ihrer Mündung in den
Sereth, am Rande des Hügellandes gegen das Moldauplateau, an der Linie
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Berkeley (Miles Joseph)bis Berlepsch (Hans Hermann, Freiherr von) |
Öffnen |
in d
er untern Moldau, am rechten Ufer des Flusses B., der in den Sereth mündet, und an der Linie Tecuci-Vaslui der Rumän.
Staatsbahnen, bat 20000 E., ein Obergymnasium, Schullehrerseminar, ein Theater; starken Getreidehandel und Spiritusbrennern
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Bistritzabis Bistum |
Öffnen |
des Sereth; er entspringt als Goldene B. auf dem Rodna-Hegyseg genannten Gebirgsstock in den Karpaten auf ungar. Gebiet, durchströmt südöstlich gerichtet die ganze Breite der Karpatenketten, kreuzt ein Stück der Bukowina, tritt dann in rumän. Gebiet
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Bodrizenbis Boerhaave |
Öffnen |
Sereth mündet. Ortschaften des Bodzathals in Siebenbürgen sind, alle drei mit rumän. Bevölkerung: Bodza-Vámo, Dorf mit 1121 E., Zollamt und Quarantäne; Bodzaforduló (Bodzawendung), Dorf mit 1824 E., lebhaftem Grenzhandel (viel Schmuggel) und bedeutender
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Boticellibis Botschafter |
Öffnen |
für Ethnologie", Bd. 19 (1887).
Botoschani, rumän. Botoşani. 1) Kreis im Königreich Rumänien zwischen Sereth und Pruth, im Hügelland der nördl. Moldau, hat (1885) auf 2950 qkm 141 369 E. - 2) Hauptstadt des Kreises B., in 214 m Höhe, an der Zweiglinie Veresci
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Brahmsbis Braila |
Öffnen |
der Einmündung des Sereth in diese. Einer der Arme der hier wieder vereinigten Donau bildet den wichtigen Hafen (bis 1883 Freihafen). B. ist nächst Galatz der bedeu- ^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Budwitzbis Buenos-Aires |
Öffnen |
in der Bezirkshauptmannschaft Trembowla in Ostgalizien, südlich von Tarnopol am Sereth in flacher Gegend, hat (1890) 5522 E. (zwei Drittel Polen und ein Drittel Ruthenen), Post, Bezirksgericht (255 qkm, 9 Gemeinden und Ortschaften, 9 Gutsgebiete, 23 723 E.), Fabrikation
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Bukowinaer Lokalbahnenbis Bülach |
Öffnen |
558 45 832 20
Kotzman 837,63 19 836 21 150 90 042 108
Radautz 2140,66 19 219 20 701 92 554 43
Sereth 518,70 10 401 11 686 54 124 104
Storožynetz 1150,93 14 891 16 101 70 641 61
Suczawa 1009,67 16 795 18 247 83 250 82
Wižnitz 1499,92 12
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Buxtorfbis Buziás |
Öffnen |
.).
Buzau (Buseo), rechter Nebenfluß des Sereth in Rumänien, s. Bodza-Fluß.
Buzau (Buseo). 1) Kreis in der östl. Walachei des Königreichs Rumänien, gehört teils dem Gebiete der Transsylvanischen Alpen, teils der Walachischen Tiefebene an und hat auf 4900
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Czirknitzer Seebis Czyhlarz |
Öffnen |
- und Bezirksgerichts, nahe der podol. Grenze, rechts am Sereth, an der Linie Stanislau-Husiatyn der Österr. Staatsbahnen (Galiz. Transversalbahn), hat (1890) 4531 meist poln. israel. E., in Garnison ein Bataillon des 91. galiz. Infanterieregiments "Ritter
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0481,
Galizien |
Öffnen |
479
Galizien
und von Sambor an schiffbar wird, nimmt viele kleine Flüsse auf, so rechts den Stryj, die Swica, die Lomnica und die Bystrzyca, links den Strwiaz, die Gnila Lipa und Zlota Lipa, die Strypa, den Sereth und an der russ. Grenze den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0970,
Moldau (Fürstentum) |
Öffnen |
und Dobrudscha, im S. an den Sereth und die Walachei und zählt auf 38000 qkm etwa 2 Mill. E.
Das Fürstentum M. (rum. Moldava; lat. Moldavia; türk. Kara-Bogdan), nach dem Fluß Moldava genannt, bestand als eigener Staat vom 14. Jahrh. bis 1859. Die M. entstand
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Moldauteinbis Mole |
Öffnen |
Erzbistums Prag), Kinderbewahranstalt; Brauerei, Schiffbau, Handel mit Holz und Getreide, Lachsfischerei und Ziegeleien.
Moldava, rechtsseitiger Nebenfluß des Sereth in der Moldau (Rumänien), entspringt in den östl. Karpaten in der Bukowina
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0716,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Mineralquellen und Bäder. Klima etc.) |
Öffnen |
714
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Mineralquellen und Bäder. Klima etc.)
fluß zwischen Galizien und Russisch-Polen, Dnjestr, Pruth und Sereth verlassen nach kurzem Laufe das Reich. In das Adriatische Meer fliehen die Etsch mit dem Eisack
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0854,
Panzerdrehtürme |
Öffnen |
sich viel Freunde erworben (vgl.
hierüber die Schriften des bayr. Generals der Ar-
tillerie Sauer und des Schweizer Kapitäns Meyer).
In Rumänien ist die Stellung der Sereth-Pruthlinie
in diesem Sinne permanent ausgebaut; doch hat
das Beifpiel
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Putiwlbis Puttkamer (Alberta von) |
Öffnen |
, Abkürzung für F. W. Putnam
(spr. pöttnem), einen engl. Forscher.
Putna, rechter Nebenfluß des Sereth und Kreis
Rumäniens mit 3249 hkm, 169 638 E. und der
Hauptstadt FocHani.
Putney (spr. pöttne), Vorstadt von London,
10 kin südwestlich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Roman (Stadt)bis Romanischer Stil |
Öffnen |
); H. Gerschmann, Studien über den modernen R. (Königsb. 1894).
Roman, Hauptstadt des rumän. Kreises R. (1870 qkm, 101549 E.), an der Moldau wenig oberhalb ihrer Mündung in den Sereth, Station der Bahnen Bukarest-R. und Czernowitz-Suczawa-R
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0016,
Rumänien |
Öffnen |
Wäldern der
Karpaten. Die bedeutenden Flüsse, ebenfalls nach S. gerichtet, haben sich breite, fruchtbare Thäler in das Plateau eingeschnitten; sie gehören alle dem
Donausystem an. Der Pruth bildet die Grenze gegen das russ. Bessarabien; der Sereth
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0068,
Russisch-Türkischer Krieg von 187? und 1878 |
Öffnen |
bemächtigte man sich zunächst der für den Aufmarsch der Armee wichtigen Eisenbahnbrücke über den Sereth unweit Braila (25. April) und sperrte die Donau bei Braila und Galatz auch durch Torpedoboote, die 9. und 26. Mai türk. Panzerschiffe vernichteten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Sieb.bis Siebenbürgen |
Öffnen |
. Die Bistritza und mehrere andere kleine Gewässer gehen durch die Bukowina oder die Moldau in den Sereth. Der Giulu (Schyl) und der Bodza (Buzeu), die in S. entspringen, verlassen das Land bald, um in Rumänien in die Donau zu fallen. S. ist sehr fruchtbar
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Sirenen (in der Zoologie)bis Sirventes |
Öffnen |
.
Siren lacertīna, s. Armmolch.
Sireth, Fluß, soviel wie Sereth.
Sirex, s. Holzwespen.
Siri, der 332. Planetoid.
Siriăsis, soviel wie Sonnenstich, s. Hitzschlag.
Siricĭus, Papst (384‒398), bekannt durch seine Dekretalen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Storozynetzbis Stosch (Albrecht von) |
Öffnen |
. Storožyniec, Markt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft sowie eines Bezirksgerichts (934,63 qkm, 50 429 E.), am linken Ufer des Sereth und an der Linie Hliboka-Berhometh der Bukowinaer Lokalbahn, hat (1890) 5674 meist deutsche E. (1946 Rumänen), darunter
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Suck.bis Südafrikanische Republik |
Öffnen |
, Kreis der
Moldau in Rumänien, mit 3420 qkm und 151466 E., benannt nach dem Flusse S. , einem linken Nebenfluß des Sereth.
Hauptort ist Folticeni.
Suczāwa (spr. sutsch-), rumän. Suceava. 1) Bezirkshauptmannschaft und
Gerichtsbezirk
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Tarn-et-Garonnebis Tarnowitz |
Öffnen |
die Gerichtsbezirke Mikulińce und T. - 2) Stadt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft, eines Kreisgerichts, Bezirksgerichts (870,98 qkm, 93 535 E.), einer Finanzbezirksdirektion und der 15. Kavalleriedivision, an einem vom Sereth gebildeten Teiche
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Tecklenburg (Kreis und Stadt)bis Tees |
Öffnen |
,
am Flusse Berlad und unweit des Sereth, hat (1889) 9261 E., ein Untergymnasium, ein Spital und ist Knotenpunkt der Eisenbahnen Galatz-Berlad-Jassy und
T.-Marasesci (Bukarest-Roman) und daher Durchgangsstation für den Handel der östl. Moldau nach
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Treizsaurwein von Erentreizbis Trenck (Franz, Freiherr von der) |
Öffnen |
eines Bezirksgerichts (441,16 qkm, 47 959 E.), an der zum Sereth gehenden Gniezna, hat (1890) 7335 poln. und ruthen. E., in Garnison 3 Eskadrons des 10. böhm. Dragonerregiments und das 24. Feldjägerbataillon; Schiefer- und Pflastersteinbrüche.
Tremellineen, s
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Zaunliliebis Zebraholz |
Öffnen |
. Grenze, an der Gniezna, einem Zufluß des zum Dnjestr gehenden
Sereth, hat (1890) 8109, als Gemeinde 8735 meist poln. E., darunter 3631 Israeliten, ein altes befestigtes Schloß; Handel mit Getreide,
Schweinen und Speck.
Zbirow (spr. sbi
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Zaizendorfbis Zaluski |
Öffnen |
überlassen, bestimmte Strafen festgesetzt haben.
Zalmon, Gebirge, s. Hauran.
Zalmoxis, Gottheit, s. Zamolxis.
Załozce (spr. salohschze), Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Brody in Galizien, nahe der russ. Grenze, am obern Sereth
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Lippfischebis Lippspringe |
Öffnen |
in der Bukowina ansiedelte und noch gegenwärtig gegen 2800 Köpfe zählt. Ihr Hauptsitz ist die Gemeinde Fontina alba oder Kiernica Biała (russ. Bjelaja Kriniza) in der Bezirkshauptmannschaft Sereth. - Vgl. D. Dan, Die L. in der Bukowina (Czernowitz 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Borszczówbis Bortniansky |
Öffnen |
einem Seitenbache der Niczlawa, die parallel mit dem Sereth in den Dnjestr geht, auf einer geneigten Hochebene, ist Sitz eines Bezirksgerichts (617 qkm, 45 Gemeinden, 96 Ortschaften, 41 Gutsgebiete, 64246 ruthen. E.) und hat (1890) 4331 meist ruthen. E
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Wakutubis Walachei |
Öffnen |
. durch die Karpaten gegen Siebenbürgen und durch die Flüsse Milcov und Sereth gegen die Moldau, im O., S. und W. durch die Donau gegen die Dobrudscha, Bulgarien und Serbien, umfaßt 77300 qkm und zählt etwa 3,9 Mill. E. (S. die Karte: Rumänien, Bulgarien und Serbien
|