Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sich abholen von
hat nach 0 Millisekunden 38 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0327,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
314
Flüssige und feste Fette.
sich fast der ganze norwegische Fischfang, da der Zug der Fische seit Jahrhunderten hierher gerichtet ist. Die Gewinnung des Leberthrans geschah früher auf sehr primitive Weise, so dass die damals erhaltenen
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Postkreditbriefebis Postordnung |
Öffnen |
bestellt oder im Weg der regelmäßigen Abholung verabfolgt, sondern einstweilen beim Postamt aufbewahrt und dem Empfänger erst behändigt werden sollen, wenn derselbe sich zur Empfangnahme meldet. Postlagernde Paket- und Wertsendungen müssen
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Bestätterungbis Bestattung (der Toten) |
Öffnen |
"in stazione" versehen ist. - In Amerika wird das Abholen der Güter von besondern Transportgesellschaften bewirkt. - Eine eigentümliche Einrichtung besteht in Rußland, wo sich sog. Artels (s. d.) für die Ausführung des Auf- und Abladens von Gütern, deren
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Besteuerungbis Bestockung |
Öffnen |
Sendungen mit höherer Wertangabe oder von größerm Gewicht, zu deren Bestellung sich die Post nicht verpflichtet hat; wenn der Empfänger erklärt hat, seine Postsendungen von der Postanstalt abholen zu lassen; bei den in der Aufschrift mit dem Vermerk
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Postkrankenkassebis Posto |
Öffnen |
gesetzlich Gewähr zu leisten
hat. Die Aushändigung postlagernder Briefe er-
folgt an diejenige Person, die sich zur Abholung
meldet; die anderer Postsendungen an diejenige
Person, die durch einen Paß, Legitimationsschein
u. s. w. ihre Berechtigung zum
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Ad referendumbis Adresse |
Öffnen |
selbst von der Post abzuholen oder abholen zu lassen, so muß er eine schriftliche, hinsichtlich der Unterschrift beglaubigte Erklärung bei der Postanstalt niederlegen, worin die abzuholenden Gegenstände genau zu bezeichnen sind. Dabei kommt §. 48 des
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0497,
von Schildkrotbis Schlackenwolle |
Öffnen |
Roten Meer, mit dunkelgelbem Grund und braunschwarzen Blumen, werden meistens nach Ostindien verkauft. Zum Schildkrötenfang im Roten Meer verbinden sich wenigstens 20 Mann, die in einer Barke eine Rundreise durch die kleinen Inseln des dortigen Archipels
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0219,
von Hummerbis Hyalith |
Öffnen |
. Sie sind braun marmoriert oder stahlblau und röten sich durch Kochen wie der Flußkrebs. Sie haben ein wohlschmeckendes, aber für Viele schwer verdauliches Fleisch. Bei ihrer großen Fruchtbarkeit ist ihr Vorkommen stellenweise ein sehr häufiges, besonders
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0211,
Liquidationskassen |
Öffnen |
empfangen haben, dieselben vom Bureau abholen und bereiten die Lieferung der Effekten vor. Am Ultimo erfolgt die Lieferung und Bezahlung derselben, am ersten Börsentage nach Ultimo die Begleichung der gegen die Liquidationskurse sich ergebenden
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Bahnhoflagerndbis Bahnson |
Öffnen |
Eisenbahnwesens, Bd. 1 (Wien 1890).
Bahnhoflagernd (Bahnhof restante) bestimmte Güter, Sendungen, bei denen der Absender vorschreibt, daß sie zur Abholung durch den Empfänger auf dem Bahnhof liegen bleiben sollen (s. Bestätterung).
Bahnhofsinspektor, s
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0428,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Wünschen entsprechen. Die Lage ist reizend, Wald in der Nähe, gute, reine Luft, aufmerksame Bedienung. Mäßige Preise. Die Ostschweizer fahren am besten nach Elgg und lassen sich dort per Wagen abholen. Näheres besagt ein Artikelchen in dieser Nummer.
An
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0975,
Ludwig (Hessen-Darmstadt) |
Öffnen |
975
Ludwig (Hessen-Darmstadt).
Am 9. Aug. erklärte der Herzog die Annahme der Krone unter dem Titel eines Königs der Franzosen und leistete den konstitutionellen Eid. Die auswärtigen Mächte erkannten ihn an, nachdem er sich zu den Verträgen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0998,
Philipp (Burgund, Frankreich) |
Öffnen |
998
Philipp (Burgund, Frankreich).
ten Bruders, Konrad, Tod 1196 auch das Herzogtum Schwaben und vermählte sich 1197 mit Irene, der Tochter des griechischen Kaisers Isaak Angelos, der P. zum Erben seines Reichs ernannte, weswegen ihn Heinrich VI
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Bertradebis Bertuch |
Öffnen |
an. 1834 zog er sich auf sein Landgut bei Châteauroux zurück. 1840 wurde er mit dem Prinzen Joinville zur Abholung der Asche Napoleons nach St. Helena geschickt. Mit den Vorbereitungen zur Herausgabe der Memoiren Napoleons beschäftigt, starb er 31
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Orlowskijbis Ormonde |
Öffnen |
449
Orlowskij - Ormonde.
Auftretens gegen die Türken nur wenig Vorteile für Rußland. Auf die Nachricht, daß Katharina Potemkin ihre Gunst zugewandt habe, eilte er rasch nach Petersburg; ehe er aber noch dort eintraf, erhielt er den Befehl, sich
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Lascabis Lascy |
Öffnen |
, doch unterwarf sich L. dem
Richterspruche der Kirche. - Vgl. Holland, Erinne-
rungen an Ernst von L. (Münch. 1801). ^(s. d.).
Lasca, II, Beiname des Dichters Grazzini
Las Easas, Fray Bartoloms de, Bischof von
Chiapas in Mexiko, ein edler
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Abdankungbis Abd el Kader |
Öffnen |
seit der französischen Revolution und in Deutschland seit 1817 besitzt der A. die staatsbürgerlichen Eigenschaften im
ganzen Umfang. Vordem mußten dem A. gegen kostenfreie Abholung nicht bloß die verendeten, sondern auch
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Pacobis Pädatrophie |
Öffnen |
, Beilast, Vertrag, nach welchem sich die Seeleute verpflichten, fremde Waren in ihren Kojen oder Koffern, ohne daß für die Waren Fracht gezahlt wird, mitzunehmen, um sie überseeisch zu veräußern, auch wohl aus dem Erlös in dem Lande des Verkaufs andere
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Laschbis Lasinsky |
Öffnen |
er sich der neuen Dynastie ergeben zeigte. 1837 erhielt er eine Sendung an die Republik Haïti und begleitete 1840 den Prinzen von Joinville zur Abholung der Überreste des Kaisers nach St. Helena, worauf er das "Journal écrit à bord de la frégate 'la
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0840,
Mozart (Leben) |
Öffnen |
, wie den päpstlichen Orden des goldenen Sporns, denselben, dessen Besitz Gluck veranlaßt, sich "Ritter" zu nennen, und die Diplome der philharmonischen Akademien von Bologna und Verona, erhalten hatte, nach Salzburg zurück. Hier komponierte er zur
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1007,
Napoleon (N. II. und III.) |
Öffnen |
. Bonaparte" in der "Revue des Deux Mondes" 1887); gegen den letztern wendet sich Prinz Napoleon ("N. et ses détracteurs", Par. 1887); vgl. ferner York v. Wartenburg ("N. als Feldherr", Berl. 1885-86, 2 Bde.); Libri, Souvenirs de la jeunesse de N. (Par. 1842
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Fixe Luftbis Fixsterne |
Öffnen |
ausgesprochen. Jene Folge tritt aber dann nicht ein, wenn sich der als säumig angesprochene Kontrahent nach dem Sinn des Vertrags bei dem Gegenkontrahenten am Erfüllungstage hätte melden, die schuldige Leistung abholen müssen, und dieser an diesem
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Sparnacumbis Sparta (Stadt) |
Öffnen |
125 Sparnacum – Sparta (Stadt)
folgen dann direkt auf die Sparkassenbücher. Der preuß. Minister des Innern nahm in Anlehnung an diese Vorschläge Anlaß, mit
Verfügung vom 4. Aug. 1894 das regelmäßige Abholen kleinerer Sparbeträge durch Boten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Stechbeerenbis Stecknitz |
Öffnen |
zum Herausheben von Flüssigkeit aus einem Faß od. dgl. Der S. füllt sich beim Eintauchen in die Flüssigkeit u. bleibt gefüllt, wenn man ihn mit verschlossener oberer Öffnung herauszieht. Durch vorsichtiges Heben des verschließenden Fingers kann man
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Witkowobis Witte (Karl) |
Öffnen |
, war der Enkel Gedimins (s. d.) und der Sohn des litauischen Großfürsten Kejstut. Nach langem Streite um die Herrschaft mit Jagello (s. d.) söhnte er sich mit diesem aus und ließ sich 1386 in Krakau taufen. Doch erst nach neuen Kämpfen (1392
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Legalbis Legat |
Öffnen |
. 1694 wurde er Großadmiral und Obergeneral des russ. Heers und 1697 Gouverneur von Nowgorod. Auf der Reise, welche Peter d. Gr. 1697 ins Ausland unternahm, war L. der Erste der russ. Gesandtschaft, in deren Gefolge sich der Zar inkognito befand. L
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0180,
Java (Verwaltung, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
. Die Kochenille wird auf Nopalpflanzen teils für Rechnung der Regierung, teils durch Unternehmer gezogen, und ähnlich verhält es sich mit dem Pfeffer und der Cinchona (succirubra und ledgeriana), deren Kultur 1854 eingeführt wurde. Der Viehstapel betrug 1885
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Constantius II.bis Consualia |
Öffnen |
ermöglichte. E. erhielt
bei der neuen Teilung zu Sirmium ganz Asien mit Thrazien, Konstantinopel und Ägypten. Er befand sich wiederho lt im Kriege mit den Persern, die ihm 348 bei Singara
eine schwere Niederlage beibrachten. 351 sah
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Dispositionsfondsbis Disputa |
Öffnen |
Absender diesem Empfänger hcr-
lommlich derartige Waren ohne Bestellung über-
sendet und dieser sie behalten und bezahlt hat, nicht
verpflichtet, sich darüber zu erklären, ob er sie be-
halten will. Der Absender mag sie wieder abholen
lassen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Steatombis Stecklinge |
Öffnen |
einer flüchtigen oder sich verborgen haltenden Person an andere Behörden, die Gendarmerie und sonstige Polizeiorgane gerichtetes offenes Ersuchen, die fragliche Person festzunehmen und entweder einzuliefern oder behufs deren Abholung Nachricht zu
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Gutachbis Güterrecht der Ehegatten |
Öffnen |
Entscheidung eine sichere Grundlage zu gewinnen. Im Zivilprozeß werden G. regelmäßig nur auf Antrag der Parteien im Beweisverfahren, selten von Amts wegen eingeholt. Besonders wichtig sind dieselben aber im Strafprozeß, z. B. über Zurechnungsfähigkeit, bei
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Holsatiabis Holstein (Herzogtum) |
Öffnen |
298
Holsatia - Holstein (Herzogtum)
Hoisatia., lat. Name von Holstein (Land).
Holschuld, diejenige Schnld, deren Gegenstand
der Gläubiger vom Schuldner abzuholen hat, im
Gegensatz Zur Vringschuld (s. d.). Ob das Abholen
dem Gläubiger
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Aktionbis Aktivum |
Öffnen |
und Arbeitskräften betreibt, unter Passivhandel die Handelsthätigkeit eines Volks, das seine Erzeugnisse von Fremden abholen und seinen Bedarf an fremden Waren sich zuführen läßt. Der letztere ist leichter und gefahrloser, entspricht aber einem niedrigern
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Nabonidbis Nachbaur |
Öffnen |
von seinen Kanal- und Tempelbauten in Babel, Ur, Sippar und Charran, und ihre Berichte sind insofern von hervorragender Wichtigkeit, als sich darin chronol. Angaben über verschiedene altbabylon. Regenten finden. Die zahlreichen, aus N.s Regierungszeit
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Remisbis Remonten |
Öffnen |
Wagen-
Remisier (frz., spr. -sich), ein Vermittler zwischen
den Maklern und dem Publikum an den Effekten-
börsen, namentlich in Paris (s. Börse, Bd. 3, S. 326 a).
An inländischen Börsen ist der N., auch Winkel-
makler genannt, Vertreter
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Zehntbis Zeichenschulen |
Öffnen |
931
Zehnt - Zeichenschulen
Zehnt, Dezem (Decima), zehnter Teil der gewonnenen Naturalfrüchte eines Grundstücks, bei Naturalwirtschaft am wenigsten drückende, von Luther im Sermon vom Wucher befürwortete, der Güte der jedesmaligen Ernte sich
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Sparkassenversicherungbis Sparmarken |
Öffnen |
sich den polit. und geschichtlichen Fächern zu. Von 1824 bis 1831 redigierte er die "North American Review". 1828 unternahm er eine wissenschaftliche Reise nach Europa, wo er die engl. und franz. Staatsarchive benutzte. 1839 ward er Professor
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Tongresbis Tonnen- und Pfundgeld |
Öffnen |
, die etwa alle 4-5 Tage auf besonders eingerichteten Wagen zu geschehen hat, und auf gute Lüftung der Lagerorte der Tonnen wie der Aborte. Es empfiehlt sich, den Betrieb der Abfuhr der Behörde zu übergeben, damit für regelmäßige Abholung der Tonnen gesorgt
|