Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sich zum Affen machen
hat nach 1 Millisekunden 46 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Aeußernbis Agrippas |
Öffnen |
.
Affe
Ein Thier, welches in den äußerlichen Theilen des Leibes und der innerlichen Gestalt des Eingeweides die meiste Gleichheit mit einem Menschen hat; daher auch die Anatomen vor und zu Zeiten des Galenus sich mit Anatomirung der Affen behalfen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0438,
Hundswut |
Öffnen |
beliebig modifizieren läßt. Wenn es vom Hund auf den Affen und von diesem wieder auf Affen verimpft wird, so schwächt sich das Virus bei jeder neuen Verimpfung immer mehr ab, sodaß es schließlich beim Hunde, selbst wenn es direkt unter die harte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Aëtomorphaebis Affektionsinteresse |
Öffnen |
des Klägers nicht nachweisbar ist. Damit wird diese Frage gegenstandslos.
Die andere Frage bezieht sich auf die Verpflichtung zum Schadenersatz. Nach der herrschenden Ansicht, zu welcher sich auch der angezogene Entwurf bekennt, kann der Ersatz nur
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Husztbis Hutcheson |
Öffnen |
in der Mode blieben, allgemeine Verbreitung fanden und allmählich in den geschmacklosen H. à l’Androsman übergingen, der sich zum Napoleonshut verkleinerte. ^[Spaltenwechsel]
Wie die Kleidung überhaupt, ist auch die Form und Farbe der H., namentlich
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Dezember 1903:
Seite 0202,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Wie entsteht das Weihnachtsspielzeug?
Von Kurt Rudolfi.
(Nachdruck verboten.)
(Schluß.)
Bald nach Neujahr machen sich aber Fabrikanten und Großhändler daran, die Spielwarenmode für das nächste Weihnachtsfest festzustellen. Es werden
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Blüsebis Blut |
Öffnen |
. seines Gesamtvolumens. Die Größe der roten Scheiben schwankt auch bei einem und demselben Individuum, wie sich das aus folgender Tabelle ergibt:
Größe in 1/1000 mm
Maximum Minimum
1) Säuger Mensch 8,50 6,00
Affen 7,58 6,85
Fledermäuse 6,85 5,70
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Joelbis Johann |
Öffnen |
machte. Anfang 1879 begab er sich nach Ceylon, durchreiste von dort aus Indien bis zum Himalaja, begleitete die britische Armee im afghanischen Kriege, ging dann nach Birma und Siam, beschäftigte sich auf Borneo, Ceram und Celebes mit dem Studium
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Anknüpfenbis Anlegen |
Öffnen |
Rock, 3 Mos. 8, 7. c. 16, 4.
Sack Mardochai, Esth. 4, 1.
Säcke die Weiber, 2 Macc. 3, 19. c. 10, 25.
Schmuck, Ezech. 24, 17.
§. 2. II) Im geistlichen Verstände a) die Waffen des Lichts anlegen, heißt: sich zum geistlichen Kampf, wider den
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Debuskierenbis Decamps |
Öffnen |
der berühmten Novellensammlung des Boccaccio (s. d.).
Décampement (franz., spr. -kangp'māng), der Aufbruch aus dem Lager; dekampieren, das Lager abbrechen, sich aus dem Staub machen.
Decamps (spr. dökāng, Descamps), Alexandre Gabriel, franz
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Eichhornaffenbis Eichhorst |
Öffnen |
. Seine Professur legte er schon nach 2 Jahren nieder. Im Staatsdienste aber wurde er hierauf zum Geh. Obertribunalsrat, 1838 zum Mitglied des Staatsrats, 1842 zum Mitglied der Gesetzkommission, 1843 zum Geh. Oberjustizrat befördert; 1838‒41 und 1844‒46
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0318,
Borneo |
Öffnen |
. Auch Steinkohlenformation und Kreide kommen vor. Unweit der Nordspitze erhebt sich der 4175 m hohe granitische Kinibalu, der höchste Berg auf B. Von dem Gebirgszuge des Innern verläuft eine zuletzt Sakuru genannte Kette gegen Osten bis zum Kap
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0885,
Eisenbahnsignale |
Öffnen |
ins-
! besondere in England Anwendung, um sich davon
zu überzeugen, daß bei Nacht die Signallampe
wirklich brennt. Die zum Schließen oder Offnen
des elektrischen Stroms nötige Bewegung wird
durch Mctallkörper hervorgebracht, die sich über
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Trinakriabis Trinität |
Öffnen |
captivorum), Orden, gestiftet 1198 von Johannes von Matha und Felix von Valois, zwei Einsiedlern in der Diözese Meaux, und von dem Papst Innocenz III. 1198 bestätigt, setzte sich die Loskaufung gefangener Christensklaven von den Sarazenen zum Zweck
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Togianinselnbis Tokar |
Öffnen |
Gerät, insbesondere neben dem Spiegel der Tisch (Putztisch, Nachttisch), auf welchem alle diese Geräte sich befinden; endlich der weibliche Putz selbst in allen seinen Details, daher T. machen, sich vollständig ankleiden, putzen.
Toise (spr. toahs
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0635,
Mimikry (neue Beobachtungen und Versuche) |
Öffnen |
insektenfressende Tiere, namentlich Eidechsen und Affen geprüft. Er bemerkte z. B., daß die gewöhnliche grüne Eidechse eine Spannerraupe, die sich dicht vor ihren Augen wie ein steifes Ästchen ausstreckte, nicht erkannte, sobald es sich aber bewegte
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1014,
Rousseau (Philippe, Théodore) |
Öffnen |
. - So sprach R. es aus, was aller Herzen bewegte, machte sich zum Anwalt des geknechteten, hungernden Volkes gegenüber dem Häuflein, dem die Geburt bestimmte, in Überfluß zu schwelgen, verteidigte kühn die Rechte des gesunden, natürlichen Gefühls
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0790,
Seeigel |
Öffnen |
. Hauptsächlich nähren sich die S. von
Fischen, zum Teil auch von Weichtieren und Kreb-
sen, können außer dem Wasser sich nur langsam
und schwerfällig bewegen, schwimmen sehr schnell
und geschickt, tauchen vortrefflich und gefallen sich,
auf Felsen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Nachtbis Nachtigal |
Öffnen |
Scheitel. Er bewohnt den Osten des wärmern Südamerika vom Paraguay bis zum Cassiquiare, lebt in Wäldern, hält sich am Tag in einer ausgepolsterten Baumhöhle verborgen und geht nachts auf Raub aus; er klettert und springt vortrefflich und jagt besonders
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0822,
Hut (Technisches, Kulturgeschichtliches) |
Öffnen |
die Haare weicher und gefügiger machen) sich äußerst fest verschlingen. Wo die natürliche Beschaffenheit der Haare für diesen Zweck weniger geeignet ist, gibt man zunächst eine Beize mit einer Lösung von Arsenik und Sublimat. Das Haar wird dann zuerst
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Schmalkaldischer Kriegbis Schmalzöl |
Öffnen |
), der Unterwerfung erst der süddeutschen Verbündeten und, nach dem Sieg der Kaiserlichen bei Mühlberg (24. April 1547), mit der Gefangennahme des Kurfürsten von Sachsen und des Landgrafen von Hessen und der Auflösung des Bundes endete. Herzog Moritz erhielt zum
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0402,
Alpen (Erwerbsquellen der Alpenbewohner, Touristenverkehr etc.) |
Öffnen |
befahren, prächtige Landstraßen machen das Reisen ebenso bequem wie anziehend. Der Touristenverkehr richtet sich namentlich nach dem Chamonixthal, dem Berner Oberland mit Interlaken, den Ufern des Vierwaldstätter Sees mit Luzern und dem Rigi, dem
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Opferstockbis Ophiten |
Öffnen |
. Die Gläubigen sollen ihre Herzen Gott zum O. weihen und ihr ganzes Leben zu einem wohlgefälligen O. machen. Daneben wurden frühzeitig die freiwilligen, zur Unterstützung der Armen, zu den Liebesmahlen (s. d.) und zum Unterhalte des Klerus dargebrachten Gaben
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0455,
von Rauhkardenbis Raute |
Öffnen |
der natürlichen Familie der Rutaceen, ist ein auf Gebirgshängen des südlichen Europa und zum Teil auch Süddeutschlands wildwachsender Halbstrauch, der aber in unsern Gärten gut fortkommt und sich durch Wurzelteilung, Stecklinge und Samen vermehren läßt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Inulabis Invaliden |
Öffnen |
mehrte und zugleich die Fürsten anfingen, sich der Klostergüter zu bemächtigen. Franz I. von Frankreich legte die zum Felddienst unbrauchbaren I. (mortes-paies) in die festen Schlösser und gab ihnen Halbsold auf Lebenszeit. Ludwig XIV. baute
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Handbis Handarbeiten, weibliche |
Öffnen |
und des Affen s. Daumen.
Als Rechtssymbol war die H. im Mittelalter das Zeichen der Gewalt und infolgedessen auch der Münzgerechtigkeit, wie sie sich als solches auf alten Hellern und Kreuzern (Händleinsheller, Händelpfennige) findet. Der Handschlag
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0593,
Indische Religionen |
Öffnen |
zu gewinnen und ihn sich gegenseitig abspenstig zu machen. Viele Lieder des Rigveda, wenn nicht die meisten, sind auf Bestellung gedichtet worden, was man für die Beurteilung der in ihnen ausgesprochenen religiösen Ansichten sehr in Betracht ziehen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0894,
Guayana (Bodenbeschreibung, Klima, Naturprodukte, Bevölkerung) |
Öffnen |
sich mit der größten Schnelligkeit und Üppigkeit; aber die aus dem Boden aufsteigenden schädlichen Dünste machen diese Jahreszeit zu der ungesundesten. Mit dem Juni beginnt der Regen nachzulassen, und im August erscheint der reine, klare Himmel
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Zahnbis Zement |
Öffnen |
834
Zahn - Zement
als 6, aber nicht viel öfter, als es wohl der Zufall bringen mochte, die richtige Zahl ablieferte. Es war dies dasjenige Ergebnis, welches Romanes erwartet hatte, denn obwohl der Affe von vornherein gewöhnt wurde, die Halme
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Oelbachbis Oelkuchen |
Öffnen |
. 419. 443 ff. 3) Oel bei der Weihe der Priester, vornehmlich des Hohenpriesters, war wegen seines Gebrauchs zum Lichte und zur Lebenserfrischung Symbol des Gcistes des Lichtes und Lebens, den vornehmlich der Priester haben sollte. Ebd. II. 168. 171
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0908,
Kochkunst |
Öffnen |
Affen, Stücke von Schlangen und die ungarischen Fischer manchmal auch Fische. Aber auch größere Tiere kann man über hellem Feuer in ihrer eignen Haut gar machen, wie Herodot z. B. von den Skythen erzählte, daß sie die
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Quadratwurzelbis Quaglio |
Öffnen |
543
Quadratwurzel - Quaglio
der stch die Längen zweier der genannten Gestirne
um den vierten Teil von 360" unterscheiden.
Quadratwurzel, die Zahl, die mit sich selbst
multipliziert einer gegebenen Zahl (aus der die Q.
gesucht werden soll
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0599,
Indische Religionen |
Öffnen |
Sekten in Gestalt eines weißen Kiesels bei sich tragen. Den Vishṇuiten ist heilig der Çālagrāma, ein schwarzer Ammonit, und die Tulasīpflanze (Ocimum sanctum L.). Beide Religionen haben den Rosenkranz; die Çivaiten machen ihn aus 32 oder 64 Beeren
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Haarbalgbis Haare (animalische) |
Öffnen |
, die zum Teil
gefchätzte Pelze liefern, ist die Haut dicht mit Woll-
haarcn bedeckt, die von längern starren H. über-
ragt werden. Interessant ist es, daß die Kopf-
laus des Menfchen sich nie an andern H. als denen
des Kopfes findet, die Filzlaus
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0507,
Sumatra |
Öffnen |
, Kupfer, Blei und Zinn und Steinkohlen. Auch Petroleum kommt vor. Im Verhältnis zu seiner Größe besitzt S. eine der reichsten Faunen der Erde. Von Affen finden sich unter andern hier der Orang-Utan, der Siamang (Siamanga syndactyla Raffl.), von Halbaffen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Tiersagebis Tierschutz |
Öffnen |
, das Benehmen u. die Benutzungsweise der verschiedenen Tiere weichen wesentlich voneinander ab u. machen deshalb eine verschiedene Art in der Behandlung derselben, zumal bei Arbeitstieren, nötig. Um den Tieren eine humane Behandlung zu sichern, haben sich
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Assimilierenbis Assiniboia |
Öffnen |
(lat.), ähnlich machen, sich aneignen (s. Assimilation ).
Assinarus ( Asinarus ), Küstenfluß im Südosten Siciliens, jetzt
Fiume di Noto (in der Provinz Siracusa), berühmt durch die Niederlage, die hier 413 v.Chr. das athen. Heer unter
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Catanzarobis Cateja |
Öffnen |
, Olivenöl, Feigen, Südfrüchte und Seide. An Mineralien finden sich Braunkohlenlager (bei Briatico und Zagarise), Graphit (bei Ölivadi), Eisen und verschiedene Marmorarten. Die Provinz wird an der Ostküste von der Kalabrischen Eisenbahn durchzogen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Tappebis Tartsche |
Öffnen |
einen Freudenspruug, aus eiuer Freude im Geist, so spriugcn die heutigen Tänzer am Rande der feurigen Hölle herum und gerathen in die wüste Gesellschaft.
Die Tochter der Herodias, Matth. 14, 6.
Die Metze, die sich zum Tanz schmückt, Bar. 6, 9
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Krakeelbis Kramer |
Öffnen |
in die Stadt ein, mußten sich aber, als die Masse der Aufständischen immer mehr wuchs (sie zählte 21. Febr. 12,000 Mann) und die Nachricht kam, daß die erwarteten russischen Truppen erst am 27. zum Abmarsch bereit sein könnten, nach Podgorze zurückziehen. In K
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Pfeilerbis Pflanze |
Öffnen |
, will Christus I) als unbewegliche Säulen in unveränderlicher ewiger Seligkeit in seine Herrlichkeit setzen; II) ihnen eine ewigdauernde Macht und Gewalt, sein Reich zn fördern, verleihen. Wer überwindet, den will ich machen zum Pfeiler in dem Tempel
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Schweichbis Schweigaard |
Öffnen |
1848 u. 1849 nach der Schweiz und ließ sich in Lausanne nieder, wo er als Lehrer am Collège und Professor der Akademie thätig war. 1862 nach Deutschland zurückgekehrt, lebte er als Schriftsteller in Leipzig, Hannover und Berlin, wo er 1869-83
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Himalajabahnbis Himbeere |
Öffnen |
aus der bleibenden Wurzel Platz zu machen. Die
Frucht ist eine sog. Sammelfrucht, deren Einzel-
früchtchen steinfruchtartig sind; die reife Frucht löst
sich ab von einem kegelförmigen Blütenboden, ihre
Farbe ist rot, variiert aber in den Kulturformen in
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Abwesenheitsprotestbis Abzeichen, militärische |
Öffnen |
, verloren geht, was jedoch dadurch zu vermeiden ist, daß man sich in
die Matrikel eines Bundeskonsulats eintragen läßt. Über die Folgen der A. auf ergangene richterliche
Ladung im bürgerlichen und Strafprozeß s
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Babobis Babuyan |
Öffnen |
)
unter allen Ritterstücken, die sich an Goethes «Götz» anschlossen, den größten Erfolg (Neudruck mit Einleitung von Hauffen in Bd. 1 des «Dramas
der klassischen Periode» [in Kürschners «Deutscher Nationallitteratur», Stuttg. 1891
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1054,
von Rückforderungsanspruchbis Rückrechnung |
Öffnen |
Pfandrechts, namentlich die Commissoria lex (s. d.), finden dann entsprechende Anwendung (s. Pfandleih- und Rückkaufsgeschäfte). Der Vertrag, durch welchen sich der Käufer das Recht zum Rückverkauf vorbehält (pactum de retro vendendo), ist analog dem
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0680,
Orientierungssinn der Tiere |
Öffnen |
Jenissei, deren Charaktere an die alten kleinasiatischen Alphabete erinnern. Professor Kern aus Leiden erörterte die malaiische Fabel vom Affen und der Schildkröte. In der ägyptologischen Sektion sprachen unter andern O. Beauregard über die Aussprache
|