Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach spiralförmige
hat nach 0 Millisekunden 116 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0859,
Zelle (Pflanzenzelle: Zellhaut) |
Öffnen |
.
Ring- (b) und spiralförmige (a) Wandverdickung.
Leiterförmige Verdickung.
Während im jugendlichen Zustand die Zellhaut überall gleiche Dicke und glatte Oberfläche
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0029a,
Nebelflecke |
Öffnen |
mit mehrfachen Ringen (Herschel 854).
Fig. 3. Spiralförmiger Nebel (Herschel 3239).
Fig. 2. Mittlerer und glänzendster Teil des großen Nebels im Orion.
Fig. 4. Spiralnebel (Herschel 1173).
Zum Artikel "Nebel".
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0627,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
, deren Turm ein mit einem spiralförmigen Wulst umzogener, mit eiförmigen Oeffnungen durchbrochener Kegel ist, ein Gebilde, wie es die Phantasie eines Zuckerbäckers ersinnen könnte. Später wird er allerdings etwas klarer und maßvoller, obwohl immer
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0202,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
als die gewöhnliche Vanille und meist, um das Aufspringen der Schoten zu vermeiden, mit einem schwarzen Faden spiralförmig umwickelt. Der Geruch ist eigenthümlich und schwankt zwischen Vanille, Cumarin und Heliotrop. Die Waare dient nur zu Parfümeriezwecken
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0935,
Sicherheitsvorrichtungen (an Maschinen) |
Öffnen |
verschiedenartige Riemenaufleger konstruiert. Bei Berzens Riemenaufleger ist die treibende Riemenscheibe, d. h. diejenige, welche noch weiter läuft, wenn auch der Riemen abgeworfen ist, an einer Seite mit einer spiralförmig gebogenen Fläche von der Breite
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0306,
Fixsterne (photographische Helligkeitsmessungen, Aufnahmen von Sternnebeln etc.) |
Öffnen |
Nebel in den Jagdhunden (vgl. Tafel »Nebelflecke«, Bd. 12, Fig. 5) wirklich die ihm von Herschel zugeschriebene, spiralförmige Struktur habe, die in mittlern Fernrohren nicht erkennbar ist. Eine photographische Aufnahme mit einem verhältnismäßig
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0220,
Geschütz (Kartätschgeschütze) |
Öffnen |
. Rohrgewicht Meterton. 177,4 150,5 120 148,2 138,3 109,1 159,3
Sir W. Armstrong fertigte seine Rohre in der Weise, daß er schmiedeeiserne Stäbe von trapezförmigem Querschnitt spiralförmig aufwickelte, über einen Dorn in sich und dann solcher Coils
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0351,
Säule (römische, toscanische etc.) |
Öffnen |
gerippter und gezahnter Akanthusblätter besitzt, woraus außer den rankenartigen Voluten noch mehrere spiralförmige Ranken hervorwachsen, um in der Mitte eine Palmette aufzunehmen. Eine einfachere Form zeigt das unter den Trümmern des Apollotempels bei Milet
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Roelofsbis Röhren |
Öffnen |
Kautschukröhren mit denjenigen der höchst widerstandsfähigen Metallröhren zu vereinigen, werden biegsame Metallröhren neuerdings dadurch hergestellt, daß man (^»-förmige Metall (Messing)streifen spiralförmig fo um einen Dorn windet, daß die Kanten übereinander
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0415,
Handfeuerwaffen (neueste Konstruktionen) |
Öffnen |
sitzt, der in eine spiralförmig in den Verschlußcylinder eingeschnittene Nute c eingreift. Hinter derselben trägt der Verschlußcylinder zwei diametral gegenüberstehende Stützwarzen w, deren Kanten gleichfalls spiralförmig laufen und die in entsprechende
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0773,
Regen (Niederschlagsbildung; Säuren in R. und Schnee) |
Öffnen |
als in den gemäßigmit dem Namen Cyklonen bezeichnet, bewegt sich die ^^ ten Zonen ,, was als Folge der größern Stärke und Luft spiralförmig in einer der Bewegung des Uhr- ! Häufigkeit von elektrischen Entladungen anzusehen ist zeigers
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0622,
Feder |
Öffnen |
, dessen Breite und Dicke von der zu leisten-
den Arbeit abhängt; die Enden des Streifens sind
mit je einem kleinen Loch oder Haken versehen zur
Befestigung der vorerst spiralförmig zusammen-
gerollten F. im Gehäuse und an der Federwelle.
Beim
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0924,
Geschütz |
Öffnen |
auf sich nehmen und
die Spannung in den Teilen des Mantels erhöhen.
Der Engländer Longridge schlug vor längerer
Zeit vor, das Kernrohr mit Stahldraht oder mit
Stahlbändern in spiralförmigen Winduugen zu
umlegen; ähnliche Vorschläge rühren vom Kapitän
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0007,
Kabel |
Öffnen |
und auf Maschinen spiralförmig um den Leiter gewickelt wird; so hergestellte K. (auch für Telephonanlagen) erhalten noch eine isolierende Hülle und endlich in einer hydraulischen Presse eine Bleihülle. Andere haben Papierröhren als Isolatoren zu verwenden
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Aedemonebis Aderfistel |
Öffnen |
und nach dem Fall des Wassers bis auf die Wurzel wieder absterben. Die Blätter sind unpaarig gefiedert, borstig behaart, die großen, orangefarbenen Blüten bilden kurze, achselständige Trauben, die breit linealische, flache, ring- oder spiralförmig
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Akrobatenbis Akrotismus |
Öffnen |
Blatt enthielten. Dies, sowie auf welche Weise die Palmetten wieder durch kleinere, elastisch gebogene Blätter und spiralförmig gewundene Ranken mit den A. vermittelt wurden, zeigt der in Fig. 1 dargestellte Traufziegel vom Tempel des Theseus zu Athen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Ammoniterbis Ammoniumsulfhydrat |
Öffnen |
Muschelkalk herrschen die Ceratiten (s. Tafel "Triasformation") mit kompliziertern Bildungen vor, und zuletzt, vom Lias an, hauptsächlich aber in Jura und Kreide, kommen die A. im engern Sinn. Diese (Ammonshörner) sind spiralförmig gewunden und besitzen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0453,
Dampfkessel (kombinierte Horizontalkessel; Vertikalkessel, Lilienthals Motor) |
Öffnen |
Dampferzeugung, Ökonomie an Brennstoff und Gewährung großer Heizfläche in kleinem Raum aus. Der D. zu Lilienthals gefahrlosem Dampfmotor besteht aus einem langen, dünnen kupfernen oder eisernen Rohr, welches derart spiralförmig gewunden ist, daß zwei
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0719,
Destillation (Kühlvorrichtungen etc.) |
Öffnen |
in einem passenden Gefäß mit einer Kältemischung umgeben werden kann (Fig. 9). Bei den großen Destillierblasen benutzt man als Kühlapparat ein Faß, in welchem ein spiralförmig gewundenes Zinnrohr, die Kühlschlange D (Fig. 4), steckt. Diese
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0213,
Geschoß |
Öffnen |
1 2/3 Kaliber lange cylindrische Geschosse, Turbinengeschosse mit vier spiralförmigen Kanälen (Fig. 6), welche die Achsendrehung bewirken sollten, nach Hartmanns Vorschlägen ein. Eine neue Epoche für das G. der Artillerie begann erst mit Einführung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0342,
Heizung (Wasserheizung) |
Öffnen |
aus einer vollkommen geschlossenen Rohrleitung, besitzt starkwandige Rohre von überall gleicher, aber nur geringer Weite und wird auf einen Druck von 150 Atmospären ^[richtig: Atmosphären] geprüft. Ein Teil des Rohrs, in Spiralform aufgerollt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Holzstuckbis Holzung |
Öffnen |
in den Raum c zwischen Kessel H und Mauer M gelangt und durch schraubenförmig verlaufende Zungen gezwungen wird, den ganzen Kessel spiralförmig zu umziehen. Der cylindrische, etwa 4 m lange Kesselteil wird oben durch den Kegelstutzen o mit abnehmbarem
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Kannelierenbis Kannstatt |
Öffnen |
nachgebildeten römischen und Renaissancestil über, in welch letzterm sie mit mehreren Abänderungen, z. B. mit eingelegten runden Stäbchen und mit spiralförmig um den Schaft geführten Windungen, vorkommt.
^[Abb.: Fig. 1. Dorische, Fig. 2. Ionische u
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0645,
Thermometer (zu verschiedenen Zwecken) |
Öffnen |
von Breguet (Fig. 4) ist ein spiralförmig gewundenes, 1-2 mm breites Band, das aus Silber, Gold u. Platin besteht. Drei Streifchen dieser Metalle sind so aufeinander gelötet, daß sich das Gold in der Mitte zwischen dem stärker ausdehnbaren Silber u
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0974,
Uhr (Taschen- und Pendeluhren) |
Öffnen |
wirkt das fallende Gewicht, solange es überhaupt fällt, mit stets gleichbleibender Kraft, die spiralförmig aufgewundene Feder aber, welche, indem sie sich entspannt, das Räderwerk treibt, wirkt weniger gleichmäßig, und es bedarf zur Erzielung
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Zündungenbis Zunft |
Öffnen |
hat solche von 40 Sekunden Brennzeit. In Frankreich und Italien ist die lange Brennzeit dadurch erreicht worden, daß man ein mit Zündersatz vollgepreßtes Bleirohr spiralförmig um den Zünderkopf aufgewickelt hat. Der Perkussionszünder, vom preußischen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Flußbis Flutmesser |
Öffnen |
der Strommitte ^^ so findet sie ihre Fortsetzung in der Weise, daß die Wasserteilchen in der Mitte untertauchen u.auf spiralförmigem Weg sich zuerst dem Boden, dann wieder dem Ufer nähern.
In einer geraden Flußstrecke laufen also die Stromfäden
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0185,
Dampfkessel (neue Konstruktionen, Korrosionen) |
Öffnen |
wird das Rohr r spiralförmig gebogen (Fig. 3) und in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise auf eine Feuerung gelegt. Die beiden Rohrenden a und b bleiben rund und dienen zum Anschluß der Speisevorrichtung, bez. der Dampfleitung. Das Wasser wird in das auf etwa 250
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
Holzverzierungen (Brandtechnik, Intarsien) |
Öffnen |
gelegt wird, entsteht eine schwach oder stark ansteigende spiralförmige Abwickelung der Form auf dem Arbeitsstück; außerdem sind die obern Walzen so gelagert, daß sie für schwachkegelige Arbeitsstücke eine schräge Lage einnehmen können. Die sämtlichen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Mermillodbis Metallfedern |
Öffnen |
auch auf drei Formen zurückgeführt werden, auf die der Uhrfedern, der Schraubenfedern und der Schienen- oder Blattfedern.
Die Uhrfedern sind sowohl in Länge, Breite als Dicke sehr verschieden, aber sämtlich dünne, lange, spiralförmig aufgerollte
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
Metallfedern (Herstellung) |
Öffnen |
auf das gewünschte Maß abschleift und poliert. In entsprechend lange Stücke zerschnitten, werden die Uhrfedern an den Enden durch Erwärmen weich gemacht, mit Löchern zum Einhängen versehen und endlich auf einem sogen. Federwinder spiralförmig gewunden
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0109,
Bergbahnen (Zahnradbahnen) |
Öffnen |
die Zähne zu beiden Seiten der Mittellinie des Geleises in schräger Richtung (also nach der Mitte hin keilförmig zusammenlaufend) angebracht, und die Zahntrommel der Lokomotive enthielt die entsprechenden, spiralförmig erscheinenden Zahngänge
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Dreherherzbis Drehleier |
Öffnen |
die Pastillen, mit spiralförmig auf eine hölzerne Achse aufgewickelter Hülse; die Achse wird auf einen Nagel gesteckt und durch die Rückwirkung der aus der Hülse bei der Entzündung ausströmenden Gase das Ganze in rasche Umdrehung versetzt, wodurch
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Federalaunbis Federhemmung |
Öffnen |
Kräfte dienende Coulombsche Drehwage.
^[Fig. 6.]
^[Fig. 7.]
Beispiele für die Anwendung der F. zur Erzeugung von Schallbewegungen sind die Schlagfedern in Wanduhren, welche meist aus einem spiralförmig gebogenen Draht bestehen, dessen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Fourniermaschinebis Fourniersäge |
Öffnen |
-
lagen geschehen, oder durch spiralförmiges Umwin-
den mit einem straff angezogenen Leinenband; für
lctztern Fall benutzt man die Fourniermafchine,
in welcher das zu belegende Blindholz zwifchen einer
verstellbaren Dornspitze (Körner
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Musikinstrumente (mechanische)bis Musikinstrumentenbauschulen |
Öffnen |
oder mehrere Musikstücke enthielten. Größere Musikstücke sind auf den Walzen spiralförmig angeordnet. Befinden sich mehrere Musikstücke auf einer Walze, so ist eins nach einer Umdrehung beendet; durch seitliches Verschieben tritt eine andere Serie
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Schalllöcherbis Schälmaschinen |
Öffnen |
existieren auch S., bei denen gleichzeitig ein zweites Messer die Frucht in eine spiralförmige Scheibe zerschneidet. Andere
^[Abb. Fig. 1.]
^[Abb. Fig. 2.]
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Vornamebis Vorschaltwiderstand |
Öffnen |
. Spiralförmig gewickelt, werden solche Drahtwiderstände auf Holzrahmen befestigt und mit einem Kurbeleinschalter verbunden, so daß je nach Bedarf ein Teil oder der ganze Widerstand eingeschaltet werden kann.
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0400,
von Papierbis Papier-maché |
Öffnen |
ist. Die Bereitung dieses, namentlich zur Blumenmalerei, Darstellung künstlicher Blumen und Bildnisse von Haus- und Luxusgegenständen verwendete, schneeweiße Blatt wird aus der noch feuchten Wurzel mit eigentümlichen Messern spiralförmig nach innen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Gerüstbis Gerüstbrücke |
Öffnen |
spiralförmige Aufrollung der Muscheln, namentlich der untern, sehr bedeutend vergrößert, und es kommt ein ganzes System von engen Kanälen zu stande. Die Nasenhöhlen kommunizieren mit verschiedenen Höhlungen anderer Schädelknochen, der Stirn- und Keilbeine
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Manövriergeschützebis Mansfeld (Stadt) |
Öffnen |
bleiben können. Das Abhalten ( Lenzen , s.d.) darf nie plat t vor dem Winde
geschehen, da die spiralförmig gekrümmten Windrichtungen zeigen, daß dann stets Gefahr der
Annäherung an das Centrum
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0038,
Abessinien (Bevölkerung, Erforschungsgeschichte) |
Öffnen |
Venedig aufbewahrten
Weltbild des Fra Mauro (15. Jahrh.) ein Gemälde Abessiniens (im Mittelalter
Abascia genannt) von wunderbarer Treue wieder, das schon
den spiralförmig
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
Baustil |
Öffnen |
anlaufende, schlankere Schäfte mit reichgegliedertem, vorspringendem Fuß (ionische und attische Basis), wobei die ionische Säule ein aus Deckplatte, Doppelvolute und Halsring, die korinthische Säule ein aus Deckplatte, Kelch mit spiralförmigen Ranken
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Bleivitriolbis Bleiweiß |
Öffnen |
, wird auf sehr verschiedene Weise dargestellt. Nach der holländischen Methode rollt man dünne Bleiplatten spiralförmig auf, ohne daß sich die einzelnen Windungen berühren, und stellt sie einzeln in irdene Töpfe, welche etwas Essig enthalten. Die Platten ruhen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0495,
Brücke (eiserne Hängebrücken) |
Öffnen |
entweder aus parallelen, stellenweise mit Draht umwundenen Drahtbündeln oder aus spiralförmig gewundenen Drahtseilen. Die bewegliche Auflagerung der Hängebrückenträger besteht gewöhnlich entweder aus Rollenstühlen mit Auflager- und Unterlagplatte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Coleonibis Coleridge |
Öffnen |
Sinn oder als Knidarier (Nesseltiere) bezeichnet, weil bei ihnen sich in der Haut die sogen. Nesselorgane entwickeln. Dieses sind Kapseln mit einem spiralförmig aufgerollten Faden im Innern; bei leisester Berührung bersten sie und entleeren sowohl den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Defizitbis Deform |
Öffnen |
in der Weise spiralförmig zusammengerollt ist, daß sich die beiden durch Tuchstreifen voneinander getrennten Metalle nicht berühren. Das Plattenpaar, in verdünnte Schwefelsäure gesenkt, bildet ein galvanisches Element (s. Galvanische Batterie), welches
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Dreieckbis Dreikaiserbund |
Öffnen |
30 mit bloßem Auge sichtbare Sterne, von denen die drei hellsten das D. bilden; das Sternbild enthält einige Doppelsterne und einen spiralförmigen Nebelfleck.
Dreieichenhain, Stadt in der hess. Provinz Starkenburg, Kreis Offenbach, an den äußersten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Drepanocarpusbis Dreschmaschine |
Öffnen |
. Bei der Stiftendreschmaschine (Textfig. 1) ist eine hölzerne oder eiserne cylindrische Walze a, die Trommel, mit einer Anzahl schräg oder spiralförmig gestellter Stifte armiert, welche bei der Umdrehung durch ähnliche, an einer festen Platte, dem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0418,
Eisen (Flußschmiedeeisen; Stahl) |
Öffnen |
Stabeisen, z. B. zu Eisenbahnradreifen (Tyres, Bandagen), zu Verstärkungsringen für Dampfkessel etc. verwandt, erfolgt aus Ringen, welche teils durch spiralförmige Aufwickelung eines Eisenstabs um einen Dorn und nachherige Schweißung, teils
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0500,
Elastizität |
Öffnen |
durch die Drillung eines Drahtes das Gleichgewicht hält. Die E. findet vielfache Anwendung im praktischen Leben. In den Taschen- und Stutzuhren dient sie als Triebkraft; ein im Federgehäuse befindlicher spiralförmiger Stahlstreifen (Spiralfeder) wird nämlich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Engelsbergbis Engere Wahl |
Öffnen |
und die kostbaren Statuen als Schleudergeschosse verwendet wurden. Ein spiralförmiger Gang führt zu der viereckigen zentralen Grabkammer des kaiserlichen Hauses, in der noch vier Nischen für die Graburnen sichtbar sind; Hadrian selbst ruhte im Mittelpunkt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Erbprinzbis Erbrechen |
Öffnen |
, und nur der Arzt darf entscheiden, ob Salzsäure, ob kohlensaure Alkalien, ob Opium, Belladonna, schwarzer Kaffee oder Eispillen am Platz sind. Manche Tiere erbrechen sich nur sehr schwer, so z. B. Pferde wegen der spiralförmigen Klappe
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0094,
Federn |
Öffnen |
stark schüttelt. Um alte F. zu reinigen, rühre man sie zunächst in einem Sieb mit der Hand langsam um, schütte sie dann in einen Korb, der etwa 60 cm weit und 30 cm tief ist, und rühre nun mit einem stumpf abgehauenen Besen ruhig spiralförmig darin herum
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1005,
Gefäße, prähistorische |
Öffnen |
- oder Schraubengefäße (vasa spiralia), deren verdickte Stellen spiralförmig herumlaufende Fasern oder Bänder sind, u. in denen bald nur ein einziges, bald zwei oder mehrere gleichgerichtete Spiralbänder vorhanden sind (s. "Gefäßbündel", Fig. 5 Bss'); 3
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Geschrötbis Geschütz |
Öffnen |
. Je nachdem die Geschütze von vorn oder hinten geladen werden, nennt man sie Vorder- oder Hinterlader; erstere können sowohl glatt als gezogen sein, letztere sind stets gezogen, d. h. in die Seelenwand sind flache Vertiefungen, Züge, spiralförmig
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Graupenbis Gravelines |
Öffnen |
Läufersteins unter Mitwirkung der Reibeisenbleche bewirkt, indem die Körner zwischen Stein und Bütte so lange in spiralförmigen Bahnen herumgejagt und abgerieben werden, bis sie den Boden erreicht haben. Ist ein bestimmtes Quantum Gerste eine gewisse
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Gummigängebis Gundelfingen |
Öffnen |
. Syphilis.
Gummigutt (Gutti), ein Gummiharz, der eingetrocknete Milchsaft aus dem asiatischen Baum Garcinia Morella Desr., wird gewonnen, indem man einen spiralförmigen Einschnitt in die Rinde macht und den ausfließenden Saft in einem Bambusrohr
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0106,
Handfeuerwaffen (Hinterlader: Kolbenverschlüsse neuerer Konstruktion) |
Öffnen |
der Rastflügel heißt, weil er hinter den Abzugsstollen greift. Für den Gang dieser Flügel, hinter denen die spiralförmige Schlagfeder liegt, hat der Verschlußcylinder einen Schlitz, um das Drehen des Schlagstifts zu verhindern. Mit ihrer vordern Fläche laufen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0108,
Handfeuerwaffen (Magazin- oder Repetiergewehre) |
Öffnen |
Stahlband spiralförmig gewunden, welches eine eigentümliche Einrichtung hat, so daß bei jeder Vierteldrehung der Welle eine Patrone in den Verschluß (Fallblock) befördert wird. Das Magazin faßt 27 Patronen. Für den Feldgebrauch sind diese Gewehre
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Horizontalbis Hormayr |
Öffnen |
, spiralförmig gewundenen, engen Zuleitungsrohr versehen sind. Die Hörrohre werden aus verschiedenen Materialien, am besten aus verzinntem Eisenblech oder Silber, so konstruiert, daß sie mehr Schallwellen auffangen und diese so vereinigen, daß daraus
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0799,
Hund (Rassen und Spielarten) |
Öffnen |
ist der ebenfalls langhaarige, zottige russische Windhund (Fig. 17) von 80 cm Höhe, mit sehr schlankem Körper und sehr langem, spiralförmig gebogenem Schwanz. Er ist wenig empfindlich und wird als Hofhund geschätzt. Hierher gehört auch der nackte H
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Kochenbis Kochenille |
Öffnen |
worden. Soll dies vermieden werden, so benutzt man Kochgefäße mit doppeltem Boden und leitet den Dampf in den Raum zwischen beiden Böden, oder man legt ein spiralförmig gebogenes Rohr (Dampfschlange) auf den Boden des Kochgefäßes und leitet den Dampf
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Krampfbis Krampfaderbruch |
Öffnen |
, ohne alle krankhafte Veränderung der Hode und des Samenstranges, zeigen, und K. des Samenstranges (Varicocele funiculi spermatici), die eigentliche Cirsocele, wobei man kleine, hartweiche, spiralförmig gewundene Stränge, gleich einem Bündel Regenwürmer
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Lowtherbis Loyola |
Öffnen |
würde, so würde dasselbe eine l. L. beschreiben und sich in spiralförmigen Windungen allmählich dem Pol nähern, ohne ihn jemals erreichen zu können. In einer der vier Kardinalrichtungen segelnd, würde es entweder einen Meridian oder einen Parallelkreis
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Mbis Maanen |
Öffnen |
. eine Verzierung in Form einer rechtwinkelig gebrochenen (à la grecque, Fig. 1) oder spiralförmig (Fig. 2, 3) fortlaufenden Linie, welche auch als Randeinfassung an Gewändern und Gefäßen häufig Anwendung gefunden hat und findet. S. auch Tafel "Ornamente
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Marshallbis Marsico Nuovo |
Öffnen |
jetzt durch die Missionäre verpönt. Der Bartwuchs ist spärlich, die Ohrläppchen werden aufgeschlitzt und durch spiralförmig hineingelegte Pandanusblätter erweitert, bis sie auf die Schulter herabhängen. Eine reiche Tättowierung deckt fast den ganzen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Molobis Moltke |
Öffnen |
.
Mologa (spr. mălō-), 1) linker Nebenfluß der Wolga, entspringt im russ. Gouvernement Twer, durchfließt spiralförmig die Gouvernements Nowgorod, Twer und Jaroslaw, wird bei Ustjushna schiffbar und gehört von der Mündung der Tschagodoschtscha an auf 206
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0185,
Nil (Quellen, Oberlauf) |
Öffnen |
Azrak in Abessinien heißt, durchfließt, nachdem er an der innern Seite des Westrandes von Abessinien seinen Ursprung genommen. Er verläßt, zahlreiche Fälle und Stromschnellen bildend, in spiralförmig gewundenem Lauf das Gebirge und tritt unterhalb
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0349,
Ohr (anatomisch) |
Öffnen |
) hat in ihrem knöchernen Teil einen Kanal, welcher in 2½ Windungen ansteigt und durch eine dünne, ebenfalls spiralförmig gewundene, halb knöcherne, halb häutige Scheidewand, die Spiralplatte, in zwei Gänge oder Treppen geteilt (Fig. 5, 7, 8
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Rajabis Rákóczy |
Öffnen |
Kegel geschlossen sind, durch welchen spiralförmig mehrere Löcher gehen. Die durch diese ausströmenden Gase geben der Rakete eine Drehung um die Längenachse, daher Rotationsrakete; sie wurde 1867 in England eingeführt. Um den R. eine bestimmte Richtung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Rankbis Ranke |
Öffnen |
der stammbildenden Pflanzen, welches benachbarte Gegenstände spiralig umschlingt und so die Pflanze an ihren Umgebungen befestigt, bisweilen auch unterhalb der befestigten Stelle sich spiralförmig zusammenrollt und dadurch die Pflanze näher an die Stütze
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Raschkowbis Rasi |
Öffnen |
nicht unbedeutende Phosphorgehalt Kaltbruch erzeugt. Es liefert 30-50 Proz. Roheisen.
Rasenmähmaschine (Rasenschermaschine), Vorrichtung zum Schneiden des Rasens, eine amerikanische Erfindung, enthält drei spiralförmig gebogene Messer
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Rosablechbis Rosario |
Öffnen |
einblätterige Fruchtknoten im Grunde des Rezeptakulums in quirlförmiger oder spiralförmiger Stellung vorhanden, selten wenige oder ein einziger. Sie enthalten meist eine, selten zwei hängende oder aufsteigende, anatrope Samenknospen. Der Griffel an jedem
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Schoppinitzbis Schornstein |
Öffnen |
ist als eine gleich hohe Säule der freien, kältern Luft. Je höher der S. ist, um so energischer befördert er den Zug. Schornsteine mit rundem Querschnitt sind zweckmäßiger als eckige, weil sie dem spiralförmig aufsteigenden Rauch weniger Hindernisse entgegensetzen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Spechtebis Spechter |
Öffnen |
, cylindrischer Form aus grünem Glas, mit und ohne Fuß. Ursprünglich glatt und mit farbiger Emailmalerei verziert, wurden die S. auch in eiserne Modelle geblasen, wodurch sie mit parallelen oder spiralförmigen Streifen gerieft wurden oder auch vier
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Spinsterbis Spirale |
Öffnen |
Blüten und spiralförmig gedrehten, kahlen Früchtchen, wächst in Europa und Nordasien an feuchten Stellen. Die Blüten liefern ein ätherisches Öl, welches salicylige Säure enthält. Dasselbe gilt von S. filipendula L. (Erdeichel, Haarstrang), deren
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Spiralgefäßebis Spiritismus |
Öffnen |
.
Spiralpumpe, Wasserfördermaschine, welche 1746 von Wirz in Zürich erfunden wurde. Sie besteht (s. Fig.) aus einem um eine horizontale Welle A spiralförmig gewundenen Rohr DEFGHJKL, welches an dem Wasser schöpfenden Ende C trichterförmig erweitert
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Strudelbis Struensee |
Öffnen |
- oder spiralförmig nach unten der Tiefe zu dreht, wobei sich bisweilen in der Mitte eine trichterförmige Vertiefung bildet. Solche S. haben zur Voraussetzung reißende Strömungen, wie sie im offenen Meer nirgends vorhanden sind; sie finden sich auch in engen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Tragusbis Trajanswall |
Öffnen |
Durchmesser beträgt 4 m, der obere 3,3 m. Zusammengesetzt ist sie aus 34 Blöcken weißen Marmors, wovon 23 auf den Schaft kommen; dieser ist mit spiralförmig um die Säule sich windenden Reliefs bedeckt, welche die Feldzüge des Kaisers gegen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Tröltschbis Trommelsucht |
Öffnen |
statt der durch radiale Scheidewände gebildeten Zellen spiralförmig gebogene Gänge, deren äußere Enden Wasser schöpfen und dasselbe während der Drehung nach innen bis in die hohle Achse und von da in ein Gerinne fließen lassen.
Trommelsucht, s
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Turmabis Turmalin |
Öffnen |
Achse vom Lot, während man z. B. den schiefen Turmhelm der Pfarrkirche in Gelnhausen als das Kunststück eines Zimmermeisters zu betrachten hat, da er nicht nur geneigt, sondern auch spiralförmig gewunden ist.
In der Kriegsbaukunst war der Gebrauch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Voltigierenbis Volvic |
Öffnen |
(engl., spr. wollöntihr), Freiwillige.
Volupĭa, bei den ältern Römern Personifikation des Vergnügens, der sinnlichen Lust.
Völuspa, s. Edda, S. 304.
Volūte (lat.), spiralförmiges Vermittelungsglied an architektonischen Teilen, insbesondere an
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0663,
Wind (konstante, periodische, vorherrschende Winde, Ursache des Windes) |
Öffnen |
oder Maximum des Luftdrucks verfolgen die Luftteilchen spiralförmige Bahnen, welche beim Minimum ihre hohle Seite dem niedrigern Luftdruck, beim Maximum dem höhern Luftdruck zukehren. Infolgedessen wird die durch die Erdrotation verursachte Ablenkung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0664,
Wind (Dovesches Drehungsgesetz, tägliche Periode, Stürme) |
Öffnen |
große Gradienten auftreten und deshalb die Stürme viel häufiger um ein barometrisches Minimum als um ein Maximum wehen. Ein Sturm bildet immer wenigstens einen Teil eines Wirbels, welcher das barometrische Minimum in spiralförmiger Bewegung (s. oben
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Wolkensteinbis Wolle |
Öffnen |
demselben tritt das Flaumhaar auf, welches bedeutend feiner und dichter, regelmäßig mit Schuppen besetzt und spiralförmig gekrümmt und gewellt ist. Zwischen Zackelwolle und Flaum steht die eigentliche W., welche bei langem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Zigarrenkistenholzbis Zigeuner |
Öffnen |
903
Zigarrenkistenholz - Zigeuner.
Manilazigarren besitzen ein nicht spiralförmig, sondern der Länge nach umgelegtes und mit einem narkotischen Gummisaft angeklebtes Deckblatt. - Die Sitte, Tabaksblätter zusammenzurollen und in dieser Form zu
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Zoologische Stationenbis Zopf |
Öffnen |
) als Amulett daran hängen. Als weibliche Haartracht sind lang herabhangende Zöpfe in neuester Zeit wiederum Mode geworden, oder sie werden spiralförmig zusammengelegt und am Hinterkopf oder über dem Scheitel befestigt. - Bildlich versteht man unter Z
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Zumsteegbis Zündhölzchen |
Öffnen |
Länge, entrindet diese und verwandelt sie auf einer drehbankartigen Maschine, auf welcher sie zwischen zwei Spitzen eingespannt und in Rotation versetzt werden, durch ein seiner ganzen Länge nach angreifendes Messer in ein spiralförmig sich abwickelndes
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0075,
Ausgrabungen, archäologische (Athen) |
Öffnen |
, sondern spiralförmig rings um die Säule laufen. Möglicherweise hat Krösos den Heraklestempel gestiftet. Er ist in die Zeit Drakons und Solons hinaufzurücken. Auch von einem dritten Giebel sind beträchtliche Fragmente da: Herakles im Kampf
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Weitlosbis Wellmer |
Öffnen |
.
*Weizen-Immendingen-Eiscnbahn. Die zu strategischen Zwecken erbaute Fortsetzung der Linie Immendingen-Sigmaringen gehört zu den kühnsten Gebirgsbahnen Teutschlands, welche sich mittels einer Anzahl spiralförmiger Tunnel und dj-förmiger Kurven aus dem
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Wasser- und Ölabscheiderbis Weigl |
Öffnen |
, spiralförmige Bewe Wasser- nud <"la5scheidrc von Funcke.
gung anzuuelnnen. Die hierbei auftretende Zentrifugalkraft schleudert die vom Dampf mitgeführten Wasser- und Fettteilchen in der Richtung der Pfeile nach außen, so daß sie an dem Austrittsrohr 0
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Armaturbis Armbrust |
Öffnen |
auch als Zahlmittel. Die meisten altgermanischen A. waren aus Erz, erst in der Merowingerzeit häufiger aus Silber und Gold; die Form ist meist einfach, ein kreis- oder spiralförmig zusammengebogener, nicht geschlossener aber schließbarer Draht, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0997,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
aus einem liegenden zylindrischen Gehäuse, in dem sich eine mit spiralförmig gestellten Messern besetzte Welle rasch dreht. An dem einen Ende des Cylinders tritt ein weites eisernes Rohr ein, durch welches das Malz einläuft, und in dieses Rohr mündet, dicht vor
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Burgaubis Burger (Adolf) |
Öffnen |
Linien Olten-Bern-Thun der Schweiz. Centralbahn und Neu-Solothurn-Langnau (Emmenthalbahn), besteht aus zwei durch eine spiralförmige Straßenanlage verbundenen Teilen, der obern Stadt auf einer Anhöhe, 30-50 m über der Emme gelegen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Cruz (Sor Juana Inez de la)bis Csaba |
Öffnen |
Kalthaus-Koniferen mit mehrern Varietäten,
var. elegans mit langen Nadeln und buschigem Wuchs, var. spiralites mit spiralförmig
gedrehten Zweigen, und einige andere.
Cryptopentamĕra , s. Käfer .
Cryptoprocta , Fossa ,
s
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Drehwurmbis Dreieichenhain |
Öffnen |
im Abrakadabra (s. d.).
Dreieck, Sternbild am nördl. Himmel, in dem
aber nur drei Sterne heller als fünfter Größe sind.
Diese drei bilden die kenntliche Figur des D. Einige
Sterne sind Doppelstcrne und ein spiralförmiger
Nebelsteck steht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Ehrensäbelbis Ehrensvärd |
Öffnen |
von
bedeutender Höhe, die oben meist das Standbild
des Imperators tragen, und auf deren Schaft die
Thaten desselben spiralförmig im Relief dargestellt
sind. Berühmt ist die Trajanssäule (s. d.) und die
Ehrensäule des Marc Aurel (s. Antoninus
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Galvanographiebis Galvanometer |
Öffnen |
Spaltung von Fistelgängen und Durchtrennung
von Weichteilen, der Porzellanbrenner , ein von dem Platindraht spiralförmig umwundener Porzellankolben, der nach Art eines
gewöhnlichen Glüheisens benutzt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0691,
Gehör |
Öffnen |
, 2,8 und 3, 11), die sich an die vordere Wand des Vorhofs anlegt, gleicht ganz und gar, als ein spiralförmig 2 1/2 mal aufgewundener Gang, dem Gehäuse einer Gartenschnecke, nur daß der Kanal der menschlichen Schnecke durch eine teils knöcherne
|