Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sterling
hat nach 0 Millisekunden 53 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Sterilbis Stern |
Öffnen |
und Büttneriaceen (s. d.) rechnet, waren schon in der Tertiärzeit durch eine Anzahl von Arten aus den Gattungen Sterculia L. und Bombax L. vertreten.
Sterlett, s. Stör.
Sterling, im Mittelalter engl. Silbermünze, welche um 1190 aufkam, jetzt englische Währung
|
||
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Sterigmenbis Stern (Adolf) |
Öffnen |
, verdankt S. seine jetzige Ausdehnung. Außerdem bestehen Eisengießerei, Ziegeleien, Brennerei, Brauerei, Dampfmahl- und Dampfsägemühle sowie Viehzucht.
Sterlet, Fischgattung, s. Stör.
Sterling, kleine, im 13. und 14. Jahrh. verbreitete engl
|
||
79% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Pfundbärmebis Phädrus |
Öffnen |
979
Pfundbärme - Phädrus.
Pfundbärme, Pfundhefe, s. Preßhefe.
Pfund Sterling (meist abgekürzt £), Bezeichnung für die Einheit des engl. Münzwesens; dasselbe wird repräsentiert durch den Sovereign (Goldmünze) im Wert von 20,4295 Mk.
Pfundt, Ernst
|
||
58% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Loysonbis Lübben (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
.
(gewöhnlich geschrieben ₤), Abkürzungen für Livre Sterling , Pound Sterling
(Pfund Sterling), s. Sterling .
Ltd. , Abkürzung für
Limited (s. d.).
Lualaba , Kamorondo , Nebenfluß des obern Kongo, entspringt 1525 m ü.d.M., unter
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0828,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
das Pfund Sterling (£) à 20 Schilling (sh) à 12 Pence.
den Niederlanden der Gulden à 100 Cents.
Russland der Rubel à 100 Kopeken.
Schweiz, der Frank à 100 Centimes oder Rappen.
Frankreich, der Frank à 100 Centimes oder Rappen.
Luxemburg
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0421,
Großbritannien (Landwirtschaft, Textilindustrie, Handel) |
Öffnen |
, verglichen mit dem Vorjahr, folgende
Ausdehnung (Angabe in TausendenPsund Sterling) :
^^. Warenausfuhr Edelmetalle
Jahr ^^ britische ^ ausländische und
^ erfuhr ^^.. ^^^d^ Einfuhr Ausfuhr
1889
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0216,
Volkswirtschaft: Maße (Arbeits-, Hohl- und Körpermaße) |
Öffnen |
Ortje, s. Ort
Pagode 1)
Paolo
Para
Passirdukaten
Pataca
Patacao
Pence
Penny
Permißgeld
Peseta
Peso
Petit Tournois
Pfennig
Pfund Sterling
Piaster
Pie
Piécette
Pistole
Poltino
Portugalöser
Quadrupel
Quan
Rappen
Rauhe Mark
Real
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0774,
Großbritannien (Bankverkehr; Münzen, Maße etc.; Nationaleinkommen etc.) |
Öffnen |
Sterling (Sovereign, Pound, Livre Sterling, £ oder l), eine Goldmünze, Feingehalt 7,32246 g, 22 Karat fein Gold, Wert ungefähr 20 Mk. 40 Pf. Das Pfund Sterling zerfällt in 20 Schilling (s., Silber) zu 1 Mk., der Schilling in 12 Pence (d., Kupfer) zu 8
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Pfullingenbis Phaethon |
Öffnen |
und
Brasilien hieß das P. Libra oder Arratel (s. d.). -
P. ist auch vielfach kürzere Bezeichnung für Pfund
Sterling (s. d.).
Pfundäpfel, sechste Klasse des Diel-Lucasschen
Apfelsystems (s. Apfel).
Pfundbärme, soviel wie Preßhefe (s. d
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0345,
von Lindlarbis Linnig |
Öffnen |
, meisterhaften Vortrag und kräftiges Kolorit aus, z. B. in den Bildern seiner eignen Kinder (1825, Miniatur auf Elfenbein), seiner Kunstgenossen Calcott, Mulready und Philips, des ältern Sterling, des Schriftstellers Thomas Carlyle (1844), Sir Robert
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0772,
Großbritannien (Handel) |
Öffnen |
772
Großbritannien (Handel).
Einfuhr Wert in Tausenden Pfund Sterling Mengen
1883 1885 1883 1885
Doppelztr. Doppelztr.
Korn und Mehl 67622 52749 75381570 71371048
Zucker 24942 18448 11825274 12135898
Thee 11543 10718 952065
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0779,
Großbritannien (Rechtspflege, Finanzen) |
Öffnen |
Jahrhunderts:
Staatseinnahmen.
Jahresdurchschnitt in Tausenden Pfund Sterling.
Jahre Zölle Accise Andre Einnahmen Insgesamt
1801-10 12350 21523 20501 54374
1811-20 14990 27249 24908 67147
1821-30 17457 25259 17186 59902
1831-40 20371
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Kyrrhestikabis L |
Öffnen |
., S. 420); auf französischen Münzen bedeutet es die Münzstadt Bayonne.
l, amtliche Abkürzung für Liter.
L, l oder £, in England = Livre Sterling, Pfund Sterling.
L., bei naturwissenschaftl. Namen für Karl v. Linné (Vater), wie L. fil. für K. v
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Lirabis Liscow |
Öffnen |
826
Lira - Liscow.
war die unter der französischen Herrschaft eingeführte Münze = 1 Frank. Im Lombardisch-Venezianischen Königreich rechnete man 1824-58 nach der L. austriaca = 20 Kreuzer = 7 Sgr. preußisch. L. sterling (L. inglese) heißt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Livornobis Livre |
Öffnen |
. ist auch der französische Name des Gewichtspfundes. Vom alten französischen Markgewicht (poids de marc) hatte die L. oder das Pfund 2 Marcs = 489,506 g. Bis 1839 führte das halbe Kilogramm den Namen L. usuelle. L. Sterling, s. v. w. Pfund Sterling.
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Loysonbis Lübbenau |
Öffnen |
sie Befriedigung ihrer Forderungen verlangen können, ordnen.
Lpf., Abkürzung für Liespfund (s. d.).
Lstr. (auch Ls. St., jetzt meist £), Abkürzung für Livre Sterling (Pfund Sterling).
Lualāba, großer Strom im Innern Südafrikas, durch dessen Zusammenfluß
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Grillparzerbis Großbritannien |
Öffnen |
, 1456 T.Kupfer und 920 kx Silber. Außerdem wurden noch an 2,207,000 T. Salz gewonnen.
Über den.Handel seit 1885 gibt folgende Tabelle Auskunft (Angabe in Tausenden Pfund Sterling):
Jahr
Waren
einfuhr Vrilischei Produkte
Warenausfuhr
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Crowe (Eyre)bis Croy (Geschlecht) |
Öffnen |
, in der Geltung von 5 Sckill. oder
dem Viertel eines Pfundes Sterling. Als das
Viertel des in Gold ausgemünzten Pfund Sterling
oder des Sovereign ist die C. ^ 5,io?36 M. deutscher
Währung. Als wirkliches Silberstück ist sie aber
bloße Scheidemünze
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Lirabis Lisch |
Öffnen |
. In Italien, auf der Insel Malta und in der Levante heißt das engl. Pfund Sterling
L. sterlina oder auch L. inglese (s. Sterling ); die Türkei und
Ägypten prägen ein Goldstück von 100 Gurusch oder Piastern, welches von den Europäern L. turca
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Livrebis Llama |
Öffnen |
- und Münzwesens war bis 1796 die L. tournois (L. von Tours), die dann durch den Frank (s. d.) verdrängt wurde (80 Frank = 81 L. tournois). Die früher in Paris geprägte L. parisis war = 1¼ L. tournois. - L. Sterling, s. L (Buchstabe) und Sterling.
Livre d'heures
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Rechenpfennigebis Rechnungslegung |
Öffnen |
war. In England wurde das Pfund Sterling erst 1816 in einer besondern Goldmünze, dem Sovereign, ausgeprägt, während die früher gebräuchliche Guinee 21 Schill. und die größte Silbercourantmünze, die Krone, 5 Schill. galt. Auch das franz. Livre ist bis zur
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0153,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
häufig, und die Kolonien machten bedeutende Aufnahmen in England, um öffentliche Bauten (Eisenbahnen, Hafenanlagen, Wasserversorgung u. a.) auszuführen. Die Finanzverhältnisse aller sieben Kolonien waren 1883 in Pfund Sterling:
Einnahmen Ausgaben
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0814,
Carmagnola |
Öffnen |
die Gabe malerischer Darstellung. Zu den besten in englischer Sprache geschriebenen Biographien gehört "The life of John Sterling" (Lond. 1851); die letzten historischen Arbeiten, die C. veröffentlicht hat, sind Essays über die ältere Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0771,
Großbritannien (Handel) |
Öffnen |
Jahrzehnten geht aus folgender Zusammenstellung hervor:
Ein- und Ausfuhr Großbritanniens 1856-85.
Jahresdurchschnitt in Tausenden Pfund Sterling.
Jahre Wareneinfuhr Warenausfuhr Britische Produkte Ausländ. und koloniale Produkte In brit
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0780,
Großbritannien (Finanzen) |
Öffnen |
, Geschäftslokale und Pachterhäuser 6 Pence auf das Pfund Sterling Miete. Eine Einkommensteuer wurde zuerst 1798 von W. Pilt eingeführt und bis 1815 als Kriegssteuer bezahlt; 1843 wurde sie von Sir R. Peel erneuert und ist seither in wechselndem Betrag
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0009,
Irland (Verwaltung, Rechtspflege etc.; Geschichte) |
Öffnen |
. Eine Übersicht des Einkommens (in Tausenden von Pfund Sterling) bietet die folgende Tabelle:
Einnahmequellen 1862* 1876 1877 1884
Landbesitz 8193 9291 9938 9982
Häuser 3334 3614 3010 3355
Landwirtschaft 2937 3097 3313 3327
Eisenbahnen 798 1090 1186 1296
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0523,
Karl (Frankreich, Großbritannien) |
Öffnen |
wieder um, lebte von der ihm verliehenen englischen Pension von 15,000 Pfund Sterling in London und in Hartwell bei seinem Bruder und ging 1814 mit den Verbündeten wieder über den Rhein, bis er infolge einer Beschwerde des Herzogs von Vicenza auf dem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Mauritiusbis Mauritius- und Lazarusorden |
Öffnen |
, Ausfuhrzoll auf Zucker) betrugen 1885: 730,923, die Ausgaben 839,105, die Staatsschuld 756,750 Pfd. Sterl. Man rechnet nach Rupien und Pfunden Sterling; seit 1878 ist das metrische System im Gebrauch. Hauptorte und Häfen sind: die Hauptstadt Port Louis an
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0098,
Neuseeland (Naturprodukte, Bewohner etc.; Geschichte) |
Öffnen |
und 277,901 Schweine. Die eingeführten Kaninchen sind den Ansiedlern im höchsten Grad verderblich geworden, und jährlich werden zu ihrer Ausrottung, freilich vergeblich, Tausende von Pfunden Sterling verausgabt. Die Industrie ist durch hohe, seitens
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Peschka-Leutnerbis Pessimismus |
Öffnen |
und Schwedisch-Barthélemy, wo zwar nach Pfunden Sterling gerechnet wird, aber eigentlich in einer Silberwährung, welche sich auf die gesetzliche Annahme des Dollars zu 50 Pence stützt. Der neuere P. duro, Duro, in Spanien seit 1848 geprägt, à 2 Escudos
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Pouginbis Pouqueville |
Öffnen |
Spielen, besonders beim Billard (s. d.).
Pound (engl., spr. paund), Pfund, Einheit des engl. Gewichts (s. Avoirdupois); P. Sterling, die Einheit des englischen Münzwesens, = 20,429 Mk.
Pounxa, s. v. w. tibetischer Borax.
Poupietten (franz., spr
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Schillerfelsbis Schilling |
Öffnen |
= 1/48 Thaler, in Dänemark, Holstein und Lauenburg = 1/16 Mark, in England = 1/20 Pfund Sterling, in Schweden = 1/48 Reichsthaler, in Norwegen = 1/120 Speziesthaler.
Schilling, 1) Friedrich Gustav, Belletrist, geb. 25. Nov. 1766 zu Dresden, besuchte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Souvignybis Sozialdemokratie |
Öffnen |
in südlicher Richtung bis an die Tokayer Berge (die Hegyalja). Vgl. Gesell, Geologische Verhältnisse des Steinsalzbergbaugebiets von S. (Pest 1886).
Sovereign (spr. ssowwerin), seit 1816 ausgeprägte brit. Goldmünze, = 1 Pfund Sterling (s. d.).
Sovrano
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0418,
Südafrikanische Republik |
Öffnen |
Krone; das Staatsvermögen besteht in Ländereien im geschätzten Wert von mehreren Millionen Pfund Sterling. Ein stehendes Heer gibt es nicht; im Kriegsfall werden sämtliche Bürger aufgeboten. Hauptstadt ist Pretoria.
Geschichte. Die Transvaalrepublik
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0404,
Großbritannien (Geschichte, 1887, 1888) |
Öffnen |
eine Ermäßigung der Einkommensteuer um einen Penna für das Pfund Sterling und erhebliche Überweisungen aus Staatsmitteln'an die provinziellen Verwaltungskörperschaften ill Aussicht nahm, als eine sehr bedeutende staatsmännische Leistung anerkannt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0407,
Großbritannien (Geschichte 1889) |
Öffnen |
für die Einführung! des Magazingewehrs: immerhin betrug auch hierfür! die Mehrforderung an Geld nahezu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0400,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer) |
Öffnen |
letzten nachgewiesenen Jahre 1890 betrug der Wert der Ausfuhr in Pfund Sterling:
Gerste und Roggen 1328 341
Mais.....450228
Hafer.....417906
Weizen
Mehl .
Erbsen
358553
158112
297825
IMgcricn.) Hier nimmt der Getreidebau sehr
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0401,
Getreideprodüktion und Getreidehandel (Einfuhrländer) |
Öffnen |
der Versorgung von Queensland u. a. mit Getreide. Die Ausfuhrwerte betrugen 1889 in Pfund Sterling:
Mehl
Weizen
NeusüdwaleZ . Victoria. .. .
Südaustralien.
Neuseeland
201014
319088
691 777
29460
84064
236898
489728
Hafer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0403,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Einfuhrländer) |
Öffnen |
389
Getreideproduktion und Getreidehandel (Einfuhrländer)
reichte 1891 die höchsten bisher gekannten Werte.
Dieselbe betrug in Pfund Sterling:
Weizen .. .. .. 29448204 Hafer .. .. .. .. 5175734 Mehl .. .. .. 1018488? MmZ .... 8411763
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0592,
Lebensversicherung (Entwickelung in der Schweiz, in Italien etc.) |
Öffnen |
: 963,522 Policen in Kraft über 464,859,018 Pfd. Sterl. Kapital, außerdem Sterbekassen-Arbeiterversicherungen über85,920,639 Pfd. Sterl. Kapital. Die hauptsächlichsten Einnahme- und Ausgabeposten waren 1889 (in Pfund Sterling):
Gewöhnliche
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0716,
Ostindien (Verkehrswesen, Staatshaushalt) |
Öffnen |
., die Ausgaben 82,473,170 Pfd. Sterl., davon in Indien 60,960,805, in England 21,512,365 Pfd. Sterl. Die Hauptposten waren folgende (in Pfund Sterling):
Ausgaben:
Schuldzinsen .. .. .. 4240963 Post und Telegraph 2 228504 Iivilverwaltung. .. 13235406 Fonds
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0947,
Carmagnola (Stadt) |
Öffnen |
. kein größeres Werk mehr. Noch ist die Biographie seines Jugendfreundes J. Sterling zu erwähnen. Seine kleinern, ^[Spaltenwechsel] in verschiedenen Zeitschriften verstreuten, meist auf deutsche und franz. Litteratur bezüglichen Aufsätze erschienen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Farrakhabadbis Farthing |
Öffnen |
-
din g, eine kleine brit. Bronzemünze, der vierte Teil
des Penny. Bis 1860 wurde das F. aus Kupfer
geprägt. Als Bruchteil (V969) des goldenen Pfundes
Sterling (des ^overeign) ift der F. ^ etwa 2^ Pf.
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Florienserbis Flöße |
Öffnen |
.; als 2/10 des goldenen Sovereign
(des Pfundes Sterling)^ 2,0429 M. Auch doppelte F.
(äoudie Ü0i'in8) zu 4 Shill. werden feit 1888 geprägt.
Florina (Phlorina, bulgar.I^rin), Stadt im
türk. Wilajet Monastir in Macedonien, in der alten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0411,
Großbritannien und Irland (Münzen, Maß und Gewicht. Verkehrswesen) |
Öffnen |
seit Juni 1893 vor. Das Pfund Sterling hat 20 Shilling, 1 Shilling hat 12 Pence. Das Handelsgewicht heißt Avoirdupois (s. d.), das für Edelmetalle Troygewicht (s. d.), das für Getreide Bushel (s. d.). Längenmaße sind die Meile (1609 m) mit 1760 Yards
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0425,
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen) |
Öffnen |
wöchentliche Blätter in Betracht: Zu sehr großer Bedeutung gelangte das 1827 von Buckingham und Sterling gegründete, 1830 von Ch. Dilke und später von Hepworth Dixon geleitete "Athenaeum" (3 Pence pro Woche). Dasselbe bringt auch kritische Besprechungen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Grundsteuerkatasterbis Grundstück |
Öffnen |
wurde 1798
dauernd mit 4 Sh. vom Pfund Sterling des ur-
sprünglich geschätzten Ertrags fixiert und zugleich
für ablöolich erklärt. Durch solche Ablösungen ist
sie jetzt auf einen jährlichen Betrag von wenig mehr
als 1 Mill. Pfd. St. herabgebracht
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Kythereiabis Laa |
Öffnen |
^ctoi-
und IHsrtas; im neuern Latein für I^iusa (Zeile)
und für I^io6ntiatu8. Von Münzen werden Lira
und Livre durch 1^ abgekürzt; ebenso vft dks Zeichen
für das engl. Pfund Sterling (^) eine Abkürzung von
I.ivi-6, dem altfranz. Worte für Pfund
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0283,
London (Verwaltung. Armen- und Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
und als die deutscher Stadtverwaltungen und sollen noch erweitert werden. Die Haupteinnahmequellen sind: Häusersteuern (13 Pence pro Pfund Sterling), Licenzen, Bier- und Spirituosensteuern, Abgaben der Versicherungsgesellschaften, im ganzen, einschließlich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Poudrebis Poussin (Gaspard) |
Öffnen |
und Troygewicht. - ?. 8t6r1inF, Pfund
Sterling.
Pounxa, in Ostindien natürlich vorkommender
Borax. fegend.
Poupartfches Band (fpr. pup-), s. Leisten-
Poupry (spr. puprih), Gemeinde
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Spodiumbis Spoleto |
Öffnen |
angegriffen. Fundorte sind die Insel Utö in Norwegen, Tirol, Schottland, Norwich und Sterling in Massachusetts, die Black-Hills in Dakota. Eine Varietät des S. ist der Hiddenit (s. d.).
Spohr, Louis, Komponist und Violinspieler, geb. 5. April 1781 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Münterbis Münze |
Öffnen |
Zusammenhang der Münze mit dem Gewicht deuten die Namen der bekannten ältesten Münzen und vieler neuern an, z. B. die griechische alte und jetzige Drachme; Pfund, Livre und Lira (das Pfund Sterling in England, die frühern Livres in Frankreich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Souvestrebis Soxhlet |
Öffnen |
Steinsalzbergwerk wurde 1750 durch hereinbrechende Wässer gefüllt.
Sóvárer Gebirge, s. Karpaten 2.
Sóvárer Salzkammergut, s. Sáros.
Sovereign (spr. ßöwwĕrĭn) heißt das in Gold ausgeprägte engl. Münzstück, welches das Pfund Sterling (s. d.), die Einheit
|