Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach struensee
hat nach 1 Millisekunden 57 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Strudelbis Struensee |
Öffnen |
396
Strudel - Struensee.
dargelegt, die eine Zwittergattung von Roman und ethnographischer Schilderung bilden, und von denen die Skizzen "Bis in die Wildnis" (Berl. 1858, 4 Bde.; 2. Aufl. 1863) das meiste Aufsehen erregten, der Roman "Sklaverei
|
||
62% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Strozzi (Bernardo)bis Struensee |
Öffnen |
446
Strozzi (Bernardo) - Struensee
geliefert, sein unter Vitellis Nachfolger Don Juan de Luna im Dez. 1538 erfolgter Tod ist aber nicht aufgeklärt; seine Güter waren schon vorher eingezogen worden. Seine Söhne Piero, Lorenzo und der mutige
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Karnulbis Karoline |
Öffnen |
Wüstling, nicht glücklich werden. Sie wandte daher ihre Gunst dem königlichen Leibarzt und Konferenzrat Struensee (s. d.) zu, um durch ihn mehr Einfluß auf jenen und so teil an den Regierungsgeschäften zu erhalten. Wirklich wußte Struensee
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Brandbis Brandanus |
Öffnen |
und Englische übersetzt worden.
2) Enevold von, Struensees Günstling, geb. 1738 zu Kopenhagen, ward 1760 dänischer Kammerjunker, suchte sich an Christian VII. heranzudrängen, ward aber auf Betreiben des Grafen Holck 1768 verbannt und erst von Struensee 1770
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Strukturbis Strümpfe |
Öffnen |
, Struensees und Brandts. S. ward in Ketten auf die Citadelle gebracht und eines Anschlags gegen die Person des Königs, um ihn zur Abdikation zu zwingen, des strafbaren Umgangs mit der Königin, der Anmaßung und des Mißbrauchs der höchsten Gewalt angeklagt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Helchebis Held |
Öffnen |
aber mit Wissen des Ministers Struensee ohne Angabe des Druckorts 1801 "Die wahren Jakobiner im preuß. Staat, oder aktenmäßige Darstellung der bösen Ränke und betrügerischen Dienstführung zweier preuß. Staatsminister" in schwarzem Umschlag und Schnitt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Bernsteinsaure Ammoniakflüssigkeitbis Bernstorff |
Öffnen |
dem schwachen Christian VII. wurde er 1770 durch Struensee verdrängt. Von Klopstock, der bei ihm gelebt hatte, begleitet, begab er sich nach Holstein. Als er nach Struensees Sturz wieder an die Spitze der Geschäfte treten sollte, starb er, im Begriff
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Helblingbis Held |
Öffnen |
Hoyms Ägide begangen wurden, in der mit Vorwissen seines Gönners, des Ministers Struensee, insgeheim gedruckten Schrift "Die wahren Jakobiner im preußischen Staat, oder aktenmäßige Darstellung der bösen Ränke und betrügerischen Dienstführung zweier
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Brandstiftungstriebbis Brandt (Joh. Friedr. von) |
Öffnen |
.
Brandt, Enevold, Graf, Günstling Struensees, geb. 1738 zu Kopenhagen, ward 1764 Assessor im Höchstengericht, 1769 Kammerherr, bald Intendant der königl. Schauspiele, endlich Graf und Geheimrat. Trotz seiner geistigen Unbedeutendheit und Roheit zum
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Gujahbis Guldberg |
Öffnen |
der Verschwörung gegen Struensee. Nach
des letztern Sturze (1772) wurde G. in den Adel-
stand erhoben sowie zum Geh. Kabinettssekretär des
Königs und 1780 zum Mitglied des Geheimen Rats
ernannt. Fast ebenso mächtig wie Struensee, war er
1772-84
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0512,
Dänemark (Geschichte: neuere Zeit) |
Öffnen |
in demselben Sinn gebrauchen zu wollen, solange er Bernstorff als Minister zur Seite hatte (1750 bis 1770). Bald aber verfiel der König in eine Geisteskrankheit, und der allmächtige Einfluß, den seit 1770 der Günstling des Königspaars, Struensee, erlangte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0800,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Attentat - Heiniich Landesmann ("Hieronymus Vor dem Gewitter ^^ Ludwig Habicht. ^Lorm).
Vor dem Sturm - Theodor Fontane.
Vor fünfzig Jahren - Gustav Otto von Struensee ("Gustav Vor Jena - Georg Hesekiel
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Bernstorff (Joh. Hartwig Ernst, Graf von)bis Bernwardskreuz |
Öffnen |
wegen Holstein-Gottorp entstandenen Mißhelligkeiten zwischen Rußland und Dänemark auszugleichen wußte, belohnte Christian VII. mit der Erhebung B.s und seiner Familie in den Grafenstand. Das Vertrauen des Königs genoß er, bis es dessen neuem Günstlinge Struensee
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Ranquelesbis Ranunculus |
Öffnen |
, der Sohn von Hans R., königlich dän. General, wirkte 1770 mit Struensee zum Sturz des Grafen Bernstorff, half aber dann 1772 Struensee stürzen. Er war darauf kurze Zeit Kriegsminister, verließ dann Dänemark und starb kinderlos in Avignon. Von den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Kärntner Eisenbahnbis Karoline Mathilde (Königin von Dänemark) |
Öffnen |
. Sowohl die verwitwete Großmutter, die Königin Sophie Magdalene, wie die Stiefmutter ihres Gemahls, Juliane Marie, waren der jungen Königin abgeneigt. Der Leibarzt des Königs, Struensee, gewann ihre Gunst, und in sein Schicksal wurde sie später
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0187,
Festung (Küstenbefestigungen) |
Öffnen |
in der Festungsbaukunst (Dresd. 1787-93, 2 Bde.); Struensee, Anfangsgründe der Kriegsbaukunst (Kopenh. 1797-98, 2 Bde.); Hoyer, Wörterbuch (Berl. 1815-17, 3 Bde.); Derselbe, Lehrbuch der Kriegsbaukunst (das. 1816-18); Blesson, Große Befestigungskunst
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Kammerpräsidentbis Karrenbütte |
Öffnen |
(Stadt), Karolinenthal <,
Karlin, Ahron, Chasidäer <
Karl-Iohansvärn, Horten :
Karl Ludwig - Haus, Raxaloe
Karlsbach, von, Struensee 1)
Karlsberg (Schloß), Homburg 2» -.
Karlsburg (Ruine), Karlstadt i
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Beerbergbis Beerseba |
Öffnen |
603
Beerberg - Beerseba.
italienischen Reise 1826 dichtete er die "Elegien aus Genua", die ausgezeichnetsten unter seinen lyrischen Poesien. Das Jahr 1827 verlebte er größtenteils in München, wo er seine Tragödie "Struensee" (Stuttg. 1827; neue
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0090,
Christian (Könige von Dänemark) |
Öffnen |
Mathilde (s. d.), einer englischen Prinzessin, und namentlich von dem zum ersten Minister und Grafen erhobenen Leibarzt Struensee (s. d.) geführt wurde. Da aber dessen Auftreten in der Weise des damaligen aufgeklärten Despotismus die nationalen Rechte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0513,
Dänemark (Geschichte: 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
die nationale Reaktion gegen das Ausland, namentlich gegen das Deutschtum, bemerkbar, welche durch Struensees schroffes Vorgehen geweckt und durch die kriegerischen Ereignisse der letzten Jahrzehnte gesteigert worden war. Während bisher Hof und Adel mehr
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0522,
Dänische Litteratur (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
. Daß dabei die Politik mit der Dichtkunst verquickt wurde, ja in ihren Erzeugnissen oft genug die Hauptrolle spielte, kann in einem Zeitalter, welches sich unmittelbar an die glänzende Karriere Brandts und Struensees anschließt, nicht wundernehmen; träumte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0526,
Dänische Sprache |
Öffnen |
dies durch persönlichen Verkehr vermittelt ward, drang das Hochdeutsche seit der Reformation zunächst nur durch Schrift und Litteratur ein, um erst im 18. Jahrh. (unter Christian VI. und Christian VII.) unmittelbar zu wirken, als unter Struensees
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0753,
Deutsche Litteratur (Übergänge zur modernen Dichtung) |
Öffnen |
), die deklamatorischen Tragöden E. v. Schenk (gest. 1841, "Belisar", "Albrecht Dürer"), Michael Beer (gest. 1833, "Paria", "Struensee"), Joseph v. Auffenberg (gest. 1857), ferner Fr. v. Üchtritz (gest. 1875), Ludw. Deinhardstein (gest. 1859, Künstlerdramen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0758,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Roman) |
Öffnen |
die meisten Romane von Hermann Kurz, Levin Schücking, Ernst Willkomm, Karl Frenzel, W. Genast, Otto Müller, Robert Byr (v. Bayer), Gustav vom See (v. Struensee), Herm. v. Schmid, Aug. Becker, Georg Hesekiel, Max Ring, Wilhelm Jensen ("Minatka
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0703,
Friedrich (Dänemark, Hessen) |
Öffnen |
Mathilde, geb. 28. Jan. 1768, ward anfangs unter der Leitung Struensees, nach dessen Sturz 1772 unter der Aufsicht seiner Großmutter, der Königin-Witwe Juliane, und seines Stiefoheims Friedrich erzogen und von allen Geschäften fern gehalten; doch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Gujbis Gulden |
Öffnen |
. Staatsmann, Historiker und Theolog, geb. 1. Sept. 1731 zu Horsens, ward Erzieher des Erbprinzen Friedrich, dann Professor in Sorö, gewann die Gunst der Königin-Mutter Juliane Marie und ward von dieser nach dem Sturz Struensees 1772 zum Staatsminister
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Gustaviabis Gut |
Öffnen |
häufig genießen, davon eine ganz gelbe Haut bekommen, welche Färbung nach einigen Tagen von selbst wieder verschwindet. Diese und andre Arten werden bei uns in Warmhäusern kultiviert.
Gustav vom See, Pseudonym, s. Struensee 3).
Güste, s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Hospitierenbis Hostien |
Öffnen |
der Skandinavischen Litteraturgesellschaft und wirkte namentlich für die Einigung der drei nordischen Reiche. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: "Grev Struensee og hans Ministerium" (Kopenh. 1824, 3 Bde.; deutsch, Leipz. 1826-27); "Korfits Ulfelds og Eleonore
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Huthbis Hutten |
Öffnen |
dem Sturz Struensees Staatsminister. Er unterrichtete den Kronprinzen Friedrich und den Prinzen Karl von Hessen-Kassel in der Kriegskunst. In Dänemark und Norwegen brachte er die Festungswerke in Ordnung, baute Straßen und gründete die Artillerieschule
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0100,
Italienische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
("Arduino d'Ivrea"), Montanelli ("Camma"), Chiossone ("La suonatrice d'arpa"), Napoleone Giotti ("Brunhilda", "Monaldesca", "Balduino di Fiandra"), Braccio Bracci ("Pier Luigi Farnese", "Isabella Orsini", "Struensee"), Barattani, Gazzoletti ("Paolo
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0548,
Laube |
Öffnen |
ist, die kulturhistorische Komödie "Rokoko" (1842) und das Schauspiel "Die Bernsteinhexe" (1843), im ganzen verfehlt; dagegen erreichte er gute Erfolge mit der Tragödie "Struensee" (1847), welche eine meisterhafte dramatische Technik
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0574,
Meyerbeer |
Öffnen |
zuerst aufgeführt; ferner die Musik zum Trauerspiel "Struensee" von seinem verstorbenen Bruder Michael (s. Beer 2), die mit Recht als das Gediegenste gilt, was M. für das Orchester geschrieben hat, und seine dritte große Oper: "Der Prophet", die 1849
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Münsterbuschbis Munychia |
Öffnen |
. Okt. 1793 starb. Außer vielen Predigten gab er heraus: "Geistliche Lieder" (1773 u. 1774), welche, den Gellertschen und Cramerschen verwandt, in viele Gesangbücher übergegangen sind. Noch schrieb er die "Bekehrungsgeschichte des Grafen Struensee
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Saint Asaphbis Saint Clair |
Öffnen |
" ("Der Günstling des Glücks"), "To Venner" ("Zwei Freunde"), "Gamle Minder" ("Erinnerungen aus alter Zeit"), ein historischer Roman aus der Zeit Struensees und der Königin Karoline Mathilde. Ein strenger historisches Kolorit haben seine "Kröniker fra
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Karlbis Kaserne |
Öffnen |
, 1) K. Mathilde, Königin von Dänemark. Vgl. de Lagrèze, La reine Caroline-Mathilde et le comte Struensée (Par. 1887).
Karr, Alphonse, franz. Schriftsteller, starb 30. Sept. 1890 in Saint-Raphael bei Nizza.
Karte (Briefkarte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0787,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Dolo» res ^^ Ludwig Achim von Arnim.
Arnsteiu - Gustav Otto von Struensee ('^Gustav vom See).
Arwed Gyllenstierna - Franz Karl van d.r V.lde.
Arzt der Seele, ein - Wilhelmine von Hillern.
Arzt, ein, in ciuer kleinen Stadt - Julie Burow.
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Heinrich Jacobi.
Edwiesen - Robert von Bayer (* Robert Byr).
Egoist, der - Elisabeth Bürstenbinder (* E. Werner).
Egoisten, die - Gustav Otto von Struensee (* Gustav vom See).
Ehelosen, die - Therese Huber.
Ehestandsdrama, ein - Franziska
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0790,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
eines Musikanten - Ludwig Bechstein.
Fahrten Thiodulfs, des Isländers, die - Friedrich de la Motte-Fouqué.
Faltenberg - Therese von Bacheracht (*Therese).
Falkenrode - Gust. Otto von Struensee (*Gust. vom See).
Falkner vom Faltenhof, die - Eufemia
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0793,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
von Struensee
("Gustav vom See).
Ideale unsrer Zeit, die - Leopold von Tacher-Masoch.
Ihr einziger Sohn -^ A, von Klinckowstrom.
Im alten Eisen - Wilhelm Raade.
Im Bann der Irredenta - Oskar Meding ("Gregor Im Bann der Liebe -- Sara Hutzler
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
uud Friede - Gustav Otto von Struensee ("Gustav Kronen und Ketten - Eduard Duller. from See).
Kronenwächter, die, Bertholds erstes und zweites Leben
- Ludwig Achim von Arnnn.
Kühle Blonde, die - Ernst von Wolzogen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Vagabunden, die - Ernst Pasque.
Valerie ^^ Gustav Otto von Struensee ("Gustav vom Tcc).
Valerie -^ Karoline de la Motte-Fouque.
Väter der Stadt, die - Karl Wartenburg.
Vaterland - Reinhold Ortmann.
Vaters Geheimnis, des - Bertha Riedel
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0032,
Geschichte: Spanien. Portugal |
Öffnen |
.
Raaslöff
Scheele, 2) L. N. v.
Schuhmacher
Struensee, 1) K. G. v.
2) Joh Fr. v
Tscherning
Uhlefeld
Ussing
Krieger.
Bülow, 5) Fr. R. H. v.
Ewald, 4) Joh. v.
Krogh, 2) Gerh. Chr.
Meza
Spanien.
Spanien
Andalusien
Aragonien
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0135,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
von
Strehlenau, Nikol., s. Niembsch v. Strehlenau
Streiter
Strodtmann
Strubberg (Armand)
Struensee, 3) (Gust. vom See)
Struve, 2) Gustav von
Sturm, 3) Jul. Karl Reinhold
Sturz, 1) Helferich Peter
Swiedack (Karl Elmar)
Taubmann
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Beechey (Sir William)bis Beer (Michael) |
Öffnen |
beurteilt wurde. In Italien schrieb B. 1826 seine genuesischen Elegien, in München das Trauerspiel «Struensee» (Stuttg. 1829 u. 1847; Lpz. 1871; Neudruck mit Einleitung in Kürschners «Deutscher Nationallitteratur», Bd. 136, 1889). B.s «Sämtliche Werke» (Lpz
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Bernstorff (Geschlecht)bis Bernstorff (Christian Günther, Graf von) |
Öffnen |
. Dienste. Schon 1767 war sein Vater, zugleich mit dem Oheim, in den dän. Grafenstand erhoben; 1769 wurde der jüngere B. zum Geheimrat ernannt, bei Struensees Eintritt ins Ministerium erhielt aber auch er seine Entlassung. Nach des letztern Sturz 1772
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Christian IV. (König von Dänemark)bis Christian VII. (König von Dänemark) |
Öffnen |
des Grasen Johann Hartwig Ernst von
Vernstorff (s. d.) und der andern alten Minister
Friedrichs V., welche C. anfangs beibehalten hatte.
Dafür erlangte der tönigl. Leibarzt Struensee (s. d.),
ißt, find unter K aufzusuchen.
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Christian VIII. (König von Dänemark)bis Christian IX. (König von Dänemark) |
Öffnen |
und verhaftet, zugleich mit ihln
die Köuigin Karoline Mathilde, und gegeu beide
ciue Untersuchuug wegen Ehebruchs eingeleitet,
welche mit der Hinrichtung Struensees und der
Scheidung von der Königin (1772) endigte. Seitdem
führten die Königin
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0770,
Dänemark (Geschichte) |
Öffnen |
. aufgeklärte Despotismus auch in D. seine Vertreter, unter denen der ältere Johann Hartwig Ernst Bernstorff (1750-70), der stürmisch-gewaltsame Struensee (s. d.) und der jüngere Andreas Peter Bernstorff (1773-80 und 1784-97) hervorzuheben sind. Unter dem
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Hoßbach (Peter Wilhelm Heinrich)bis Hotchkiß |
Öffnen |
Lebensjahr der Königin Karoline
Mathilde" (1820), "Politik und Geschichte" (5 Bde.,
1820-22), "Leben Corfitz Ulfelds und seiner Ge-
mahlin Cleonora Chrisiina Ulfeld" (1825); endlich
fein wichtigstes Wert: "Der Geh. Kabinettsminister
Graf Struensee
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Laubenheimbis Laubfrösche |
Öffnen |
) bekundeten bereits !
fein Talent für diese Gattung der Poesie und fanden
Beifall. Noch günstiger wurden das Trauerspiel
"Struensee" (1847) und die Litteraturkomödie "Gott-
sched und Gellert" (1847), befonders aber "Die
Karlsschüler" (1847
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Meyerheimbis Meyer von Knonau (Gerold, Schriftsteller) |
Öffnen |
seinen Opern veröffentlichte M. die allgemein für sein bestes Werk gehaltene Musik zu seines Bruders (Michael Beer) Tragödie «Struensee» (zuerst in Berlin 1846), ferner drei Fackeltänze für Harmoniemusik, einen Schiller-Festmarsch (1859
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Strugabis Struktur |
Öffnen |
til Oplysning af Katastrophen den 17. Jan. 1772 (Kopenh.
1871); Wittich, Struensee (Lpz. 1878); Blangstrug, Christian VII og Caroline Mathilde (Kopenh. 1890);
«Tidsskrift for Retsvidenskab» , 4. Jahrg., S
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Sturnusbis Stuttgart |
Öffnen |
Generalpostamtes ernannt; allein Struensees Fall zog 1772 auch den seinigen nach sich. Aus Kopenhagen verwiesen, ward er 1773 vom dän. Hofe als Regierungsassessor in Oldenburg wieder angestellt; 1775 trat er als Etatsrat in den oldenb. Staatsdienst über
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Karoline (Königin von England)bis Karolinen |
Öffnen |
, Life and times of Caroline Mathilde (3 Bde., Lond. 1864); Jenssen-Tusch, Die Verschwörung gegen die Königin K. M. und die Grafen Struensee und Brandt (nach dem Dänischen, Jena 1864); Blangstrup, Christian VII. og Caroline Mathilde (Kopenh. 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Cramer (Daniel)bis Cramer (Karl Friedrich) |
Öffnen |
«Bremer Beiträgen» (s. d.), wurde 1748 Prediger zu Crellwitz, 1750 Oberhofprediger zu Quedlinburg und durch Klopstocks Einfluß 1754 Oberhofprediger, später auch Professor der Theologie zu Kopenhagen. Durch Struensees Einfluß des Landes verwiesen, nahm
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Münterbis Münze |
Öffnen |
. Außer zahlreichen Predigtsammlungen erschienen von ihm zwei Sammlungen «Geistliche Lieder» (Lpz. 1773). 1772 bereitete er den Grafen Struensee (s. d.) zum Tode vor, dessen «Bekehrungsgeschichte» er herausgab (2. Aufl., Kopenh. 1773). – Seine Tochter
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0692,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. vom - Adelheid Lackemann, Bremen
See, Gustav vom - Gust. Otto v. Struensee, Breslau
See, Hans vom - Heinrich Hansjakob, Freiburg i. Nr.
See, Heuricus vom - Wilhelm Dilg, Milwaukee
Seebach - Konst. Ritter v. Wurzbach-Tannenberg, Berchtcv
|